Transfer Team --》 2019/2020

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1286
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Marty Turco »

Rog hat geschrieben:
Don John hat geschrieben:Ich sehe einfach ein grosses problem für die zukunft. Zumal biel und lausanne nun auch den markt aufmischen und hohe löhne stämmen. Rappi, langnau und ambri werden immer mehr mühe haben. Vor allem wenn man denkt das man spieler wie zangger ect unverschämte löhne bezahlen muss. Dies weil der markt zu klein ist. Das kann auf dauer nicht gut gehen
Natürlich wird es immer schwerer. Aber das gehört dazu und an diesen Herausforderungen muss man wachsen. Wir haben absolut eine Chance in der NLA, aber es wird schwer.

Wie lange dass es in Lausanne gut geht wird man da sehen. Die Besitzer sind ja in Kloten auch relativ schnell abgehauen. Die wollen Kohle sehen und das ist in Lausanne auch mit dem neuen Stadion kaum möglich.
Und wo ist diese Chance? Unser Verein ist leider wieder ziemlich dort, wo er vor rund 3-4 Jahren war - er ist wieder eine chronische Verlierertruppe. So wird es schwierig, NLA-Spieler zu verpflichten. Wir befinden uns im Teufelskreis.Das Problem ist nicht diese Saison, in dieser ist Kloten noch kein ernsthafter Aufstiegskandidat. Problem ist die kommende Saison, in der unser Kader, was die CH Spieler betrifft, nicht wesentlich A-tauglicher sein wird.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Eugen65 »

Marty Turco hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Don John hat geschrieben:Ich sehe einfach ein grosses problem für die zukunft. Zumal biel und lausanne nun auch den markt aufmischen und hohe löhne stämmen. Rappi, langnau und ambri werden immer mehr mühe haben. Vor allem wenn man denkt das man spieler wie zangger ect unverschämte löhne bezahlen muss. Dies weil der markt zu klein ist. Das kann auf dauer nicht gut gehen
Natürlich wird es immer schwerer. Aber das gehört dazu und an diesen Herausforderungen muss man wachsen. Wir haben absolut eine Chance in der NLA, aber es wird schwer.

Wie lange dass es in Lausanne gut geht wird man da sehen. Die Besitzer sind ja in Kloten auch relativ schnell abgehauen. Die wollen Kohle sehen und das ist in Lausanne auch mit dem neuen Stadion kaum möglich.
Und wo ist diese Chance? Unser Verein ist leider wieder ziemlich dort, wo er vor rund 3-4 Jahren war - er ist wieder eine chronische Verlierertruppe. So wird es schwierig, NLA-Spieler zu verpflichten. Wir befinden uns im Teufelskreis.Das Problem ist nicht diese Saison, in dieser ist Kloten noch kein ernsthafter Aufstiegskandidat. Problem ist die kommende Saison, in der unser Kader, was die CH Spieler betrifft, nicht wesentlich A-tauglicher sein wird.
Unsere Chance besteht darin,
- dass die Liga so ausgeglichen ist wie noch nie. Zwischen dem 3. und 9. liegen gerade mal 7 Pünktchen.
- dass die sogenannten kleinen wie Ambri, Langnau und Biel zeigen dass wir auch durchaus um die POs mitspielen könnten.
- dass die Fernsehgelder so hoch sind wie noch nie und gleichmässig verteilt werden was mit ein Grund für die Ausgeglichenheit ist.
- dass es so viele gute Schweizer Eishockey-Profis gibt wie noch nie. Der Nr. 1 Draft von Hischier und die U20 sind der beste Beweis.
- ja die besten Junioren und besten Spieler wandern in die NHL ab, ABER sie kommen auch früher oder später wieder zurück. So wie Hiller, Berra, Diaz, Fora, Tanner, Brunner etc. etc.

Was früher einfacher war, war dass ein guter Goalie und gute Ausländer genügt haben um die Playoffs zu erreichen. Das ist heute nicht mehr so. :nein:

Aber ansonsten ist es heute als kleiner Klub nicht schwerer konkurrenzfähig zu sein als früher und es wird von Jahr zu Jahr einfacher :juhu: werden, denn es werden bald mehr und mehr Spieler (von Junioren-Ligen, AHL und NHL) zurück in die NLA kommen.

Momentan ist da noch ein Gap (und der sorgt für die momentane Lohn-Exzesse), da wir so viele Spieler in Nordamerika haben wie noch die und diese Anzahl in kurzer Zeit rasant angestiegen ist, aber jetzt fängt sich an das auszugleichen und das Pendel wird bald in Form von mehr und mehr Rückkehrern auf die andere Seite ausschlagen.
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2283
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Marsilio »

Das Problem ist halt, dass "kleine" Vereine es unter diesen Rahmenbedingungen sehr, sehr schwer haben, um auch mal einen Spieler zu verpflichten, der auf den ersten Blick eine klare Verstärkung ist.

DIese "kleinen" Vereine sind Ambri, Langnau und wir - und möglicherweise mittel- oder längerfristig auch Gottéron. Die anderen Klubs sind wirtschaftlich so aufgestellt, dass sie mit ihrem Geld holen können wen sie wollen. Und weil die Qualiät der verfügbaren CH-Spieler kontinulerlich abnimmt, zahlen sie halt auch einem Mitläufer Saläre von mehreren hunderttausend Franken. Vielleicht kommt's am einen oder anderen Ort - Lausanne, Servette - mal zum Knall, weil der Investor das Interesse an seinem Spielzeug verliert.

Wie auch immer - für uns ist das schlecht. Unser Management kann da gar nicht viel dafür. Selbst wenn sie mal 500'000.- für einen Spieler lockermachen: kommen will dann doch keiner. Es ist halt sexier, mit einem der Topklubs um die Meisterschaft mitzuspielen als bei uns nervenaufreibend gegen den Abstieg zu kämpfen. Einem Fan dies zu verkickern, ist schwer. Das Verständnis ist nicht gross: Soll der Vorstand doch mal mehr Gelder zusammensuchen. Und allenfalls den Sportchef tauschen. Nur - das nützt da gar nichts. Selbst mit zwei Millionen mehr in der Tasche wird man unter diesen Rahmenbedingungen kaum einen bestandenen NLA-Spieler à la Richard, Guerra oder Maurer zu uns locken können.

Was also tun?
1. Versuchen, die Besten der NLB zu holen, um wenigstens die Ligaquali zu gewinnen. Und dabei zu hoffen, einen Volltreffer zu landen, also einen Spieler, der einschlägt wie eine Bombe.
2. Auch ist denkbar, einem U-20-Natispieler leihweise zu verpflichten, der bei Vereinen wie dem ZSC, Bern oder EVZ wohl kaum auf Eiszeit käme. Leider wohl eben nur leiweise möglich; sobald so einer gut ist geht er entweder nach Nordamerika oder dann zurück zu seinem "Besitzerverein."
3. Die Ligen dieser Welt nach Doppelbürger und Lizenz-Schweizer abzugrasen. Bekanntlich ist dies seit einigen Jahren die Strategie von Ambri (Zwerger, Hofer, Kostner, Smith, Zgraggen, Lhotak, Fritsche, Hughes). Nicht jeder dieser Spieler schlägt ein, aber ab und zu ist eine Trouvaille darunter.

Und schliesslich besteht die Möglichkeit, "Restposten" eine letzte Chance zu geben. Spieler wie ein Schilt, F. Randegger, Rubin.

Auf Rückkehrer würde ich da mal nicht gross hoffen - da stehen uns derzeit Klubs wie Servette, Lausanne, Zug und Lugano klar vor der Sonne.

:kaffee:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Eugen65 »

Marsilio hat geschrieben:
Auf Rückkehrer würde ich da mal nicht gross hoffen - da stehen uns derzeit Klubs wie Servette, Lausanne, Zug und Lugano klar vor der Sonne.

:kaffee:
Doch auf genau die hoffe ich. :lecker:

Biel hat (als Letzer der NLA) Hiller geholt und jetzt kam noch Brunner dazu
Fribourg hat auf diese Saison Berra geholt
Ambri holte Fora zurück (o.k. der hatte noch einen Vertrag)

Momentan haben wir so viele Schweizer in Nordamerika wie noch nie.

NHL
Sbisa ist ein potentieller Rückkehrer auf die kommende Saison
Und dann gibt es noch 13 andere die auch mal wieder in die Schweiz zurück kommen werden.
Wobei das in den nächsten paar Jahren unwarscheinlich ist, da alle noch relativ jung sind.

AHL
Thürkauf und Praplan sind Kandidaten für eine Rückkehr auf die kommende Saison
Rathgeb, Kukan und Geisser sind Kandidaten in 1-3 Jahren.
Kukan traue ich als einzigem eine NHL Karriere zu.

ECHL
Romain Chuard (reicht wohl nicht für die NLA)

Dann sind da all die Jungen in den kanadischen Junioren-Ligen die es auch nicht alle in die AHL/NHL schaffen werden.

OHL
Gross, Derungs, Sopa, Eggenberger
QMJHL
Kurashev, Le Coultre, Nussbaumer, Aebischer
WHL
Kohler, Schmid
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von alte garde »

Eugen65 hat geschrieben:
Marsilio hat geschrieben:
Auf Rückkehrer würde ich da mal nicht gross hoffen - da stehen uns derzeit Klubs wie Servette, Lausanne, Zug und Lugano klar vor der Sonne.

:kaffee:
Doch auf genau die hoffe ich. :lecker:

Biel hat (als Letzer der NLA) Hiller geholt und jetzt kam noch Brunner dazu
Fribourg hat auf diese Saison Berra geholt
Ambri holte Fora zurück (o.k. der hatte noch einen Vertrag)

Momentan haben wir so viele Schweizer in Nordamerika wie noch nie.

NHL
Sbisa ist ein potentieller Rückkehrer auf die kommende Saison
Und dann gibt es noch 13 andere die auch mal wieder in die Schweiz zurück kommen werden.
Wobei das in den nächsten paar Jahren unwarscheinlich ist, da alle noch relativ jung sind.

AHL
Thürkauf und Praplan sind Kandidaten für eine Rückkehr auf die kommende Saison
Rathgeb, Kukan und Geisser sind Kandidaten in 1-3 Jahren.
Kukan traue ich als einzigem eine NHL Karriere zu.

ECHL
Romain Chuard (reicht wohl nicht für die NLA)

Dann sind da all die Jungen in den kanadischen Junioren-Ligen die es auch nicht alle in die AHL/NHL schaffen werden.

OHL
Gross, Derungs, Sopa, Eggenberger
QMJHL
Kurashev, Le Coultre, Nussbaumer, Aebischer
WHL
Kohler, Schmid
Ich glaube das er Rappi Spieler meinte mit rückkehrer :pfeif:
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7250
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Rog »

Marty Turco hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Don John hat geschrieben:Ich sehe einfach ein grosses problem für die zukunft. Zumal biel und lausanne nun auch den markt aufmischen und hohe löhne stämmen. Rappi, langnau und ambri werden immer mehr mühe haben. Vor allem wenn man denkt das man spieler wie zangger ect unverschämte löhne bezahlen muss. Dies weil der markt zu klein ist. Das kann auf dauer nicht gut gehen
Natürlich wird es immer schwerer. Aber das gehört dazu und an diesen Herausforderungen muss man wachsen. Wir haben absolut eine Chance in der NLA, aber es wird schwer.

Wie lange dass es in Lausanne gut geht wird man da sehen. Die Besitzer sind ja in Kloten auch relativ schnell abgehauen. Die wollen Kohle sehen und das ist in Lausanne auch mit dem neuen Stadion kaum möglich.
Und wo ist diese Chance? Unser Verein ist leider wieder ziemlich dort, wo er vor rund 3-4 Jahren war - er ist wieder eine chronische Verlierertruppe. So wird es schwierig, NLA-Spieler zu verpflichten. Wir befinden uns im Teufelskreis.Das Problem ist nicht diese Saison, in dieser ist Kloten noch kein ernsthafter Aufstiegskandidat. Problem ist die kommende Saison, in der unser Kader, was die CH Spieler betrifft, nicht wesentlich A-tauglicher sein wird.
Unser Verein ist nicht dort wo er vor 3-4 Jahren stand. Hätte die damalige Mannschaft mit dem Einsatz der diesjährigen gespielt wären wir nie und nimmer abgestiegen. Unsere Chance ist dass wir in der NLA sind. Wir haben per se schon mal einen eingespielten Ausländer mehr sollte es zu einer Ligaquali kommen (und die 3. Ausländerregel weiter bestehen). Du kannst doch nicht erwarten dass wir nach einem halben Jahr in der NLA bereits die Idee komplett umsetzen kann.

Ich bin der Meinung dass man schon einen Plan hat wie das Team 2019/20 aber es nicht ganz so einfach ist, dieses zu erreichen. Man hat aber wohl bereits reagiert. In der Defensive sind noch eher CH-Spieler erhältlich als in der Offensive, weshalb man ja klar mit 4 ausländischen Stürmern rechnet. Man passt also den Plan schon an die Gegebenheiten. Mit Schilt, Randegger (der scheinbar trotz Vertrag wechseln darf) und allenfalls einer Rückkehr von Sbisa (welcher einen Platz wegnehmen wird) kann man sich da doch noch verstärken.

Aber es braucht halt vor allem Geduld und etwas Realitätssinn.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1387
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Hansi Müller »

Wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen, das die Lakers keine Adresse zum Wechseln sind. Es ist Wurst welchen Spieler ihr gerne bei den Lakers sehen wollt, er landet bei einem anderen Club.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7250
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Rog »

Hansi Müller hat geschrieben:Wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen, das die Lakers keine Adresse zum Wechseln sind. Es ist Wurst welchen Spieler ihr gerne bei den Lakers sehen wollt, er landet bei einem anderen Club.
Nein, man muss zur Kenntnis nehmen dass schon Spieler kommen werden, dass aber die Verbesserungen des Kaders mit kleinen Schritten vorangehen wird.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Daniel_1945
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 132
Registriert: 1. Mär 2017 11:20
Wohnort: SZ

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Daniel_1945 »

Wisst ihr was? Maier redet gefühlt ununterbrochen davon, dass kein Geld vorhanden ist. Im Forum wird Rappi laufend schlecht geredet - da kommt doch eh keiner hin, der noch alle Tassen im Schrank hat. Playoffs? Phüü, keine Chance in der nächsten Dekade. Die Schiris sind so oder so alle gegen Rappi. Wie wärs denn mal mit einer gewissen positiven Grundhaltung? Wir haben auch einige Pluspunkte, die da zum Beispiel wären: die wunderschöne Umgebung, die zentrale Lage in der Schweiz, die tiefen Einkommenssteuern in der Umgebung, viele Sportmöglichkeiten in Gehdistanz, den See in Wurfdistanz, hervorragende Anbindung an den ÖV, die Möglichkeit für Junge zur Weiterbildung und zum Sammeln von Spielpraxis, die Möglichkeit für Junge, eine Führungsrolle zu übernehmen, ein grundsätzlich wohlwollendes Umfeld (jedes andere Team in der Liga würde bei diesen Resultaten nach jedem Spiel ausgepfiffen werden), eine sehr gute Infrastruktur, viele "aussersportlichen" Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein Scharnier zwischen NLA & NLB (Thurgau) eine gesunde Wirtschaft und nicht zuletzt eine fähige Führung, die mit dem zur Verfügung stehenden Geld einen grundsätzlich guten, aber auch verbesserungsfähigen Job macht.

Ich finde nicht, dass Rappi eine so schlechte Adresse ist, wie sie hier laufend dargestellt wird.
lisi99
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 677
Registriert: 29. Mär 2013 12:54

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von lisi99 »

Daniel_1945 hat geschrieben:Wisst ihr was? Maier redet gefühlt ununterbrochen davon, dass kein Geld vorhanden ist. Im Forum wird Rappi laufend schlecht geredet - da kommt doch eh keiner hin, der noch alle Tassen im Schrank hat. Playoffs? Phüü, keine Chance in der nächsten Dekade. Die Schiris sind so oder so alle gegen Rappi. Wie wärs denn mal mit einer gewissen positiven Grundhaltung? Wir haben auch einige Pluspunkte, die da zum Beispiel wären: die wunderschöne Umgebung, die zentrale Lage in der Schweiz, die tiefen Einkommenssteuern in der Umgebung, viele Sportmöglichkeiten in Gehdistanz, den See in Wurfdistanz, hervorragende Anbindung an den ÖV, die Möglichkeit für Junge zur Weiterbildung und zum Sammeln von Spielpraxis, die Möglichkeit für Junge, eine Führungsrolle zu übernehmen, ein grundsätzlich wohlwollendes Umfeld (jedes andere Team in der Liga würde bei diesen Resultaten nach jedem Spiel ausgepfiffen werden), eine sehr gute Infrastruktur, viele "aussersportlichen" Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein Scharnier zwischen NLA & NLB (Thurgau) eine gesunde Wirtschaft und nicht zuletzt eine fähige Führung, die mit dem zur Verfügung stehenden Geld einen grundsätzlich guten, aber auch verbesserungsfähigen Job macht.

Ich finde nicht, dass Rappi eine so schlechte Adresse ist, wie sie hier laufend dargestellt wird.
Korrekt! Der Club wird von den eigenen Leuten schlechter geredet als er wirklich ist! Man muss den Club gegen aussen verkaufen und dies in der best möglichen Form. Egal wie schlecht es intern um diesen steht.
Man erwartet seitens des Clubs von uns Fans eine positive Grundhaltung und man ist enttäuscht, das nicht über 5'000 Zuschauer ins Stadion gegen den SCB pilgern. Dieselben Exponenten wiederum stapeln ständig tief, reden die Konkurrenz stark und klagen wie schwierig es ist in der NLA ist Fuss zu fassen. Ja, es ist wirklich schwierig Fuss zu fassen und mit einer solchen Haltung gegen aussen noch deutlich schwieriger. Mit einer solchen Grundeinstellung die gegen aussen getragen wird ist es sogar schwierig gute NLB-Spieler zu verpflichten. Und die Ausrede man hat kein Geld lasse ich da nicht mehr gelten. Das stimmt ganz einfach nicht....es fehlt in anderen Bereichen.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1286
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Marty Turco »

Rog hat geschrieben:
Marty Turco hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Don John hat geschrieben:Ich sehe einfach ein grosses problem für die zukunft. Zumal biel und lausanne nun auch den markt aufmischen und hohe löhne stämmen. Rappi, langnau und ambri werden immer mehr mühe haben. Vor allem wenn man denkt das man spieler wie zangger ect unverschämte löhne bezahlen muss. Dies weil der markt zu klein ist. Das kann auf dauer nicht gut gehen
Natürlich wird es immer schwerer. Aber das gehört dazu und an diesen Herausforderungen muss man wachsen. Wir haben absolut eine Chance in der NLA, aber es wird schwer.

Wie lange dass es in Lausanne gut geht wird man da sehen. Die Besitzer sind ja in Kloten auch relativ schnell abgehauen. Die wollen Kohle sehen und das ist in Lausanne auch mit dem neuen Stadion kaum möglich.
Und wo ist diese Chance? Unser Verein ist leider wieder ziemlich dort, wo er vor rund 3-4 Jahren war - er ist wieder eine chronische Verlierertruppe. So wird es schwierig, NLA-Spieler zu verpflichten. Wir befinden uns im Teufelskreis.Das Problem ist nicht diese Saison, in dieser ist Kloten noch kein ernsthafter Aufstiegskandidat. Problem ist die kommende Saison, in der unser Kader, was die CH Spieler betrifft, nicht wesentlich A-tauglicher sein wird.
Unser Verein ist nicht dort wo er vor 3-4 Jahren stand. Hätte die damalige Mannschaft mit dem Einsatz der diesjährigen gespielt wären wir nie und nimmer abgestiegen. Unsere Chance ist dass wir in der NLA sind. Wir haben per se schon mal einen eingespielten Ausländer mehr sollte es zu einer Ligaquali kommen (und die 3. Ausländerregel weiter bestehen). Du kannst doch nicht erwarten dass wir nach einem halben Jahr in der NLA bereits die Idee komplett umsetzen kann.

Ich bin der Meinung dass man schon einen Plan hat wie das Team 2019/20 aber es nicht ganz so einfach ist, dieses zu erreichen. Man hat aber wohl bereits reagiert. In der Defensive sind noch eher CH-Spieler erhältlich als in der Offensive, weshalb man ja klar mit 4 ausländischen Stürmern rechnet. Man passt also den Plan schon an die Gegebenheiten. Mit Schilt, Rüegsegger (der scheinbar trotz Vertrag wechseln darf) und allenfalls einer Rückkehr von Sbisa (welcher einen Platz wegnehmen wird) kann man sich da doch noch verstärken.

Aber es braucht halt vor allem Geduld und etwas Realitätssinn.
Vom Einsatz her spreche ich der Mannschaft überhaupt nichts ab - sie spielen am Limit, mehr liegt einfach nicht drin (Qualitätsunterschied). Unter dem Strich bleibt aber die Tatsache: Die Lakers sind wie in der Abstiegssaison eine Verlierertruppe. X-Spiele mit einem Tor Unterschied zu verlieren ist kein Zufall und um einiges schlimmer als ab und zu mal eine Kanterniederlage - wenn ich mich nicht täusche, haben wir beim Abstieg auch oft knapp verloren, was uns ein Verlierergen einimpfte.

Ich hoffe schwer, du wirst Recht behalten und wir setzen uns auch in einer Ligaquali durch. Nebst den Ausländern stimmt mich nur dieses positiv: Im B hat es derzeit kein Team, das mir Angst macht.

Zu den Ausländern: Ja, der Transfer von Clark ist stark. Der bringt uns aber nichts, wenn er mit diesen zwei Spielern aufläuft. Aber womöglich will man die Teamchemie ja nicht gefährden.

Ich erwarte überhaupt nichts. Aber so viele Niederlagen, und dann immer so knappe - das ist schon ernüchternd. Sei doch ehrlich: Mit ein bisschen mehr hast du auch gerechnet. Und Spieler wie Sbisa und alle sonstigen Rückkehrern werden nie im Leben zu ins kommen.

Ich bin nach wie vor stolz auf die letztjährige Saison - aber das ist Vergangenheit. Was ich vermisse seitens Clubleitung: Dass man die Mannschaft mit NLA-Spielern verstärken kann/will. Solange jeden Tag Spieler zu allen anderen NLA-Vereinen wechseln, entsteht dieser Eindruck. Woran man "im Hintergrund" dran ist, bringt mir als Fan nichts. Ich kann nur das einschätzen, was bekannt ist. Zudem macht unser beamtenhafte Sportchef keine gute Falle - Dienst nach Vorschrift.
Don John
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 92
Registriert: 12. Dez 2018 12:13

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Don John »

Wir sind nun mal der aufsteiger. Ich habe in etwa mit solch einer saison gerechnet da das niveau schon um einiger höher ist.
Klar dachte ich wir werden einigermassen mit langnau und ambri mithalten können. An playoffs habe ich keinen moment gedacht.
Ich dachte aber man wird sich dann auf die zweite saison mit zwei drei guten spielern verstärken. Nun ist leider nicht mehr viel auf dem markt übrig. Bin trotzdem gespannt wen unser sportchef auf kommende saison noch presentieren wird
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4288
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von chris69 »

Don John hat geschrieben:Wir sind nun mal der aufsteiger. Ich habe in etwa mit solch einer saison gerechnet da das niveau schon um einiger höher ist.
Klar dachte ich wir werden einigermassen mit langnau und ambri mithalten können. An playoffs habe ich keinen moment gedacht.
Ich dachte aber man wird sich dann auf die zweite saison mit zwei drei guten spielern verstärken. Nun ist leider nicht mehr viel auf dem markt übrig. Bin trotzdem gespannt wen unser sportchef auf kommende saison noch presentieren wird
Echt? Du hast mit so einer Saison gerechnet. Wir sind doch punktemässig der schlechteste Aufsteiger ever und dies, obwohl wir doch insgeheim wegen dem souveränem Cupsieg damit gerechnet haben, nicht ganz so abgeschlagen zu sein. Niemand hat ernsthaft mit Playoffs gerechnet, aber der aktuelle Tabellenstand ist doch echt ein Ernüchterung....und eben auch ein Hauptgrund für die fehlenden Transfers. Wären wir nur 10. oder 11. oder ein bisschen konkurrenzfähig, könnte man eine kontinuierliche Annäherung an die Playoffs als Verhandlungsargument präsentieren. Jetzt ist doch nur die nackte Angst, sofort wieder abzusteigen ein kompletter Hemmfuss für jede Verpflichtung
Mutzel
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jan 2011 16:49
Wohnort: Richterswil

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Mutzel »

Einfach mal kurz in die Runde geworfen.
Rappi hat diese Saison sehr viele Spiele die knapp ausgingen, wenn diese mal auf die andere Seite kippen siehts nicht so schlecht aus. Oder wär euch lieber man würde immer mit 5 und mehr Toren verlieren?

Als Aufsteiger ist es schwer und trotzdem waren die Transfers und die Nachbesserungen nicht so schlecht. Einzig Fuhrer ist für mich eine leise Enttäuschung wo ich mehr erwartet hätte. Aber der Schritt von NLB in NLA ist halt doch grösser. Obwohl ich ihm trotzdem noch eine Chance geben würde. Ich sehe nur Aulin als Fehler, da ich ihm die NLA nicht zugetraut hätte, bei Knelsen durfte man dies durchaus versuchen.
Es braucht Geduld und nicht wieder teure Transfer und x Trainer, denn dort waren wir schon mal. kontinuierlich Schritt für Schritt aufbauen, dies braucht zwar Geduld und Zeit, aber ich denke der eingeschlagene Weg ist nicht so schlecht.
Don John
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 92
Registriert: 12. Dez 2018 12:13

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Don John »

Wären wir 10 oder 11 hätten wir mehr möglichkeiten spieler zu überzeugen..... das ist doch einfach die faulste ausrede die es gibt. Hat man einen sportchef mit toller überzeugungskraft kommen spieler zu rappi auch wenn wir abgeschlagen letzter sind. Das ist schönrederei. Du kannst mir ja nicht ernsthaft weismachen das langnau und ambri bessere argumente als wir haben?? Vergiss das. Ich denke man braucht vor allem im scouting und beim sportchef hilfe. Für mich die grösste baustelle. Ein tessiner geht vielleicht schon lieber nach ambri da er im italienisch sprachigen umfeld bleiben kann. Ein berner geht zu langnau um in der nähe von bern zu bleiben. Aber spieler aus zürich und umgebung bevorzugen bestimmt rapperswil wenn man es richtig macht. Egal wie die tabelle ausschaut
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4288
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von chris69 »

Mutzel hat geschrieben:Einfach mal kurz in die Runde geworfen.
Rappi hat diese Saison sehr viele Spiele die knapp ausgingen, wenn diese mal auf die andere Seite kippen siehts nicht so schlecht aus. Oder wär euch lieber man würde immer mit 5 und mehr Toren verlieren?

Als Aufsteiger ist es schwer und trotzdem waren die Transfers und die Nachbesserungen nicht so schlecht. Einzig Fuhrer ist für mich eine leise Enttäuschung wo ich mehr erwartet hätte. Aber der Schritt von NLB in NLA ist halt doch grösser. Obwohl ich ihm trotzdem noch eine Chance geben würde. Ich sehe nur Aulin als Fehler, da ich ihm die NLA nicht zugetraut hätte, bei Knelsen durfte man dies durchaus versuchen.
Es braucht Geduld und nicht wieder teure Transfer und x Trainer, denn dort waren wir schon mal. kontinuierlich Schritt für Schritt aufbauen, dies braucht zwar Geduld und Zeit, aber ich denke der eingeschlagene Weg ist nicht so schlecht.
was ist denn das für eine Bemerkung...seit doch froh, dass wir immer nur knapp verlieren oder wollt ihr lieber mit 5 und mehr Toren verlieren...das ist doch die übliche Pest oder Cholerafrage. Und das mit den knappen Niederlagen ist so eine Sache, die auch sehr gefährlich sein kann, es gibt so ein Wohlgefühl, dass man gar nicht so schlecht ist...wenn sich das nur nicht rächt
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4288
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von chris69 »

Don John hat geschrieben:Wären wir 10 oder 11 hätten wir mehr möglichkeiten spieler zu überzeugen..... das ist doch einfach die faulste ausrede die es gibt. Hat man einen sportchef mit toller überzeugungskraft kommen spieler zu rappi auch wenn wir abgeschlagen letzter sind. Das ist schönrederei. Du kannst mir ja nicht ernsthaft weismachen das langnau und ambri bessere argumente als wir haben?? Vergiss das. Ich denke man braucht vor allem im scouting und beim sportchef hilfe. Für mich die grösste baustelle. Ein tessiner geht vielleicht schon lieber nach ambri da er im italienisch sprachigen umfeld bleiben kann. Ein berner geht zu langnau um in der nähe von bern zu bleiben. Aber spieler aus zürich und umgebung bevorzugen bestimmt rapperswil wenn man es richtig macht. Egal wie die tabelle ausschaut
Sorry John, das ist so, wenn Du zwei lohnmässig in etwa gleichwertige Jobangebote hast, schaust du auch auf die Perspektive oder die Solvenz der Firma. Wenn ein (sagen wir mal) 28jährigen Jähriger einen 3-Jahresvertrag von Servette, Langnau und Rappi angeboten bekommt, dann überlegt er sich schon, wo er in seinem besten Eishockeyalter am ehesten Playoff spielen kann oder ob er vielleicht im Mai nochmals auf Klubsuche gehen muss, weil sein neuer Arbeitgeber abgestiegen ist. Das scheint mir dann doch etwas wichtiger als die 100 Kilometer Differenz zwischen Rappi und Langnau. Und erzähl doch jetzt mal deine Verkaufsstory für Rappi an einem Spieler, der auch weiss, dass die aktuelle Mannschaft chancenlos ist und noch keine Verstärkung für das nächste Jahr in Sicht ist. Der Standortvorteil innerhalb der Schweiz ist doch komplett überschätzt (das gilt vielleicht für die Genonis dieser Welt, die es sich aussuchen können) Oder wie war das gestern? Maurer bekommt keinen Vertrag mehr in Biel, er kommt aus der Züri Region, keine Chance bei Zug oder dem Z...Hurra, da bleibt nur Rappi übrig.......eine Stunde nach diesem Post kam die Meldung er geht nach Servette
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1144
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von supervisor »

chris69 hat geschrieben:Sorry John, das ist so, wenn Du zwei lohnmässig in etwa gleichwertige Jobangebote hast, schaust du auch auf die Perspektive oder die Solvenz der Firma. Wenn ein (sagen wir mal) 28jährigen Jähriger einen 3-Jahresvertrag von Servette, Langnau und Rappi angeboten bekommt, dann überlegt er sich schon, wo er in seinem besten Eishockeyalter am ehesten Playoff spielen kann oder ob er vielleicht im Mai nochmals auf Klubsuche gehen muss, weil sein neuer Arbeitgeber abgestiegen ist. Das scheint mir dann doch etwas wichtiger als die 100 Kilometer Differenz zwischen Rappi und Langnau
Fakt.
Die Rahmenbedingungen und äusseren Argumente zählen erst, wenn das Lohnangebot in steuerlicher Hinsicht etwa gleichwertig ist. Als Eishockey-Spieler kannst du vom 20igsten bis zum 36igsten Lebensjahr gutes Geld verdienen. Danach ist die Karriere bei den meisten zu Ende und Sie beginnen von Null. Nicht wenige verdienen danach einen Bruchteil vom vorherigen Lohn.

Auch wenn wir es nicht gerne hören, Maier hat leider schon recht. Die Brote sind sehr hart und die Schritte klein.
Fakt ist aber auch, dass man umso mehr die positiven Aspekte und Chancen von Rappi betonen muss.
Ich bin sicher dass dies auch gemacht wird - zumindest müssen wir davon ausgehen, solange wir es nicht persönlich beurteilen können.
Wie schonmal geschrieben, muss aber dringend hinsichtlich Medienkompetenz, Marketing und öffentliche Wahrnehmung etwas gehen...
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4288
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von chris69 »

supervisor hat geschrieben:
chris69 hat geschrieben:Sorry John, das ist so, wenn Du zwei lohnmässig in etwa gleichwertige Jobangebote hast, schaust du auch auf die Perspektive oder die Solvenz der Firma. Wenn ein (sagen wir mal) 28jährigen Jähriger einen 3-Jahresvertrag von Servette, Langnau und Rappi angeboten bekommt, dann überlegt er sich schon, wo er in seinem besten Eishockeyalter am ehesten Playoff spielen kann oder ob er vielleicht im Mai nochmals auf Klubsuche gehen muss, weil sein neuer Arbeitgeber abgestiegen ist. Das scheint mir dann doch etwas wichtiger als die 100 Kilometer Differenz zwischen Rappi und Langnau
Fakt.
Die Rahmenbedingungen und äusseren Argumente zählen erst, wenn das Lohnangebot in steuerlicher Hinsicht etwa gleichwertig ist. Als Eishockey-Spieler kannst du vom 20igsten bis zum 36igsten Lebensjahr gutes Geld verdienen. Danach ist die Karriere bei den meisten zu Ende und Sie beginnen von Null. Nicht wenige verdienen danach einen Bruchteil vom vorherigen Lohn.

Auch wenn wir es nicht gerne hören, Maier hat leider schon recht. Die Brote sind sehr hart und die Schritte klein.
Fakt ist aber auch, dass man umso mehr die positiven Aspekte und Chancen von Rappi betonen muss.
Ich bin sicher dass dies auch gemacht wird - zumindest müssen wir davon ausgehen, solange wir es nicht persönlich beurteilen können.
Wie schonmal geschrieben, muss aber dringend hinsichtlich Medienkompetenz, Marketing und öffentliche Wahrnehmung etwas gehen...
Absolut richtig, Fakt ist aber auch, dass neben dem Lohnangebot eben auch sportliche Perspektive und Jobsicherheit (sprich, ist der Verein auch nächstes Jahr in der NLA) eine Rolle spielen....und irgendwo bei diesen 3 Faktoren muss Rappi punkten (und kann dies sicher in den letzten zwei nicht)
lisi99
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 677
Registriert: 29. Mär 2013 12:54

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von lisi99 »

chris69 hat geschrieben:
Mutzel hat geschrieben:Einfach mal kurz in die Runde geworfen.
Rappi hat diese Saison sehr viele Spiele die knapp ausgingen, wenn diese mal auf die andere Seite kippen siehts nicht so schlecht aus. Oder wär euch lieber man würde immer mit 5 und mehr Toren verlieren?

Als Aufsteiger ist es schwer und trotzdem waren die Transfers und die Nachbesserungen nicht so schlecht. Einzig Fuhrer ist für mich eine leise Enttäuschung wo ich mehr erwartet hätte. Aber der Schritt von NLB in NLA ist halt doch grösser. Obwohl ich ihm trotzdem noch eine Chance geben würde. Ich sehe nur Aulin als Fehler, da ich ihm die NLA nicht zugetraut hätte, bei Knelsen durfte man dies durchaus versuchen.
Es braucht Geduld und nicht wieder teure Transfer und x Trainer, denn dort waren wir schon mal. kontinuierlich Schritt für Schritt aufbauen, dies braucht zwar Geduld und Zeit, aber ich denke der eingeschlagene Weg ist nicht so schlecht.
was ist denn das für eine Bemerkung...seit doch froh, dass wir immer nur knapp verlieren oder wollt ihr lieber mit 5 und mehr Toren verlieren...das ist doch die übliche Pest oder Cholerafrage. Und das mit den knappen Niederlagen ist so eine Sache, die auch sehr gefährlich sein kann, es gibt so ein Wohlgefühl, dass man gar nicht so schlecht ist...wenn sich das nur nicht rächt
Tja, da sieht man dass sich einige schon an Niederlagen gewöhnt haben und es sogar schon als Erfolg werten, wenn Rappi mit einem Tor unterliegt.
Für mich zählt die Leistung auf dem Eis! Da ist es mir schlussendlich egal ob wir mit 5 oder 10 Goal Unterschied verlieren. Dem Team mache ich am wenigsten Vorwürfe. Die Kämpfen mehr oder weniger alle. Aber ja, für Siege braucht es diese Saison nicht nur gute, sondern herausragende Leistungen der ganzen Mannschaft. Und dies wird sich wohl auch nächste Saison nicht ändern.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7250
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Rog »

lisi99 hat geschrieben:
chris69 hat geschrieben:
Mutzel hat geschrieben:Einfach mal kurz in die Runde geworfen.
Rappi hat diese Saison sehr viele Spiele die knapp ausgingen, wenn diese mal auf die andere Seite kippen siehts nicht so schlecht aus. Oder wär euch lieber man würde immer mit 5 und mehr Toren verlieren?

Als Aufsteiger ist es schwer und trotzdem waren die Transfers und die Nachbesserungen nicht so schlecht. Einzig Fuhrer ist für mich eine leise Enttäuschung wo ich mehr erwartet hätte. Aber der Schritt von NLB in NLA ist halt doch grösser. Obwohl ich ihm trotzdem noch eine Chance geben würde. Ich sehe nur Aulin als Fehler, da ich ihm die NLA nicht zugetraut hätte, bei Knelsen durfte man dies durchaus versuchen.
Es braucht Geduld und nicht wieder teure Transfer und x Trainer, denn dort waren wir schon mal. kontinuierlich Schritt für Schritt aufbauen, dies braucht zwar Geduld und Zeit, aber ich denke der eingeschlagene Weg ist nicht so schlecht.
was ist denn das für eine Bemerkung...seit doch froh, dass wir immer nur knapp verlieren oder wollt ihr lieber mit 5 und mehr Toren verlieren...das ist doch die übliche Pest oder Cholerafrage. Und das mit den knappen Niederlagen ist so eine Sache, die auch sehr gefährlich sein kann, es gibt so ein Wohlgefühl, dass man gar nicht so schlecht ist...wenn sich das nur nicht rächt
Tja, da sieht man dass sich einige schon an Niederlagen gewöhnt haben und es sogar schon als Erfolg werten, wenn Rappi mit einem Tor unterliegt.
Für mich zählt die Leistung auf dem Eis! Da ist es mir schlussendlich egal ob wir mit 5 oder 10 Goal Unterschied verlieren. Dem Team mache ich am wenigsten Vorwürfe. Die Kämpfen mehr oder weniger alle. Aber ja, für Siege braucht es diese Saison nicht nur gute, sondern herausragende Leistungen der ganzen Mannschaft. Und dies wird sich wohl auch nächste Saison nicht ändern.
Ob sich das auf die nächste Saison ändern wird werden wir erst nach der Sommerpause beurteilen können. Bis dahin wird sich noch einiges verändern, auch bei uns. Wir werden nächste Saison besser sein. Wir werden aufgrund der 4 ausländischen Stürmern zwei Scorerlinien haben. Wie viel näher an die Konkurrenz das reichen wird das hängt auch davon ab was bei anderen Vereinen passiert. Was würde z.B. in Ambri passieren sollten Kubalik und Zwerger nach Nordamerika gehen? Einfach als ein Beispiel.

Was sicher nicht mehr passieren wird ist, dass wir im zweiten NLA-Jahr nach dem Aufstieg noch im November vom Leaderthron grüssen und die Quali als 3. abschliessen. :naughty:

Aber es hat noch Spieler ohne Vertrag die uns weiterhelfen. Ich bleibe dabei, mit einem guten ausländischen Center, einem Kaj Suter oder Haussener (hat noch Vertrag, aber kriegt im A bei Lugano keine echt Chance) und einem Haberstich oder allenfalls auch Nils Berger für die 3. Linie, sowie 2 weiteren Verteidigern wie z.B. Schilt, Grossniklaus, Berni oder auch nicht zu vergessen Xeno Büsser, der auch eine echte Chance in der NLA verdient hätte, wären wir besser als im diesem Jahr. Hat beim Z in seinen Einsätzen meist recht gut gespielt (meinte ein guter Freund und Z-Fan)...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4288
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von chris69 »

Auch mal zur Erinnerung. Jeder sprach letztes Jahr von einer inferioren Saison von Kloten und auch nur deshalb konnten wir sie in den Playoffs knapp schlagen.
Nur so mal zur Erinnerung

Kloten hatte nach der Hauptrunde 0.95 Pkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 2.4:3.1
Wir haben zur Zeit 0.51 Punkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 1.45:3.2
Also nicht mal im Tor erhalten sind wir besser als Kloten letztes Jahr trotz den gefühlt oft knappen Niederlagen
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1144
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von supervisor »

chris69 hat geschrieben:Kloten hatte nach der Hauptrunde 0.95 Pkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 2.4:3.1
Wir haben zur Zeit 0.51 Punkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 1.45:3.2
Also nicht mal im Tor erhalten sind wir besser als Kloten letztes Jahr trotz den gefühlt oft knappen Niederlagen
Sieht man diese nackten Zahlen wird bewusst, dass die Gefahr eines neuerlichen Abstieges sehr Real ist. Insbesondere da auch Kloten und Olten wohl mit 3 Ausländer in die Playoffs gehen werden.

Zeigt aber auch, dass wir uns im Prinzip fast nur verbessern können und müssen !
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4288
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von chris69 »

supervisor hat geschrieben:
chris69 hat geschrieben:Kloten hatte nach der Hauptrunde 0.95 Pkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 2.4:3.1
Wir haben zur Zeit 0.51 Punkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 1.45:3.2
Also nicht mal im Tor erhalten sind wir besser als Kloten letztes Jahr trotz den gefühlt oft knappen Niederlagen
Sieht man diese nackten Zahlen wird bewusst, dass die Gefahr eines neuerlichen Abstieges sehr Real ist. Insbesondere da auch Kloten und Olten wohl mit 3 Ausländer in die Playoffs gehen werden.

Zeigt aber auch, dass wir uns im Prinzip fast nur verbessern können und müssen !
Genau auf das wollte ich aus. Die Gefahr des Wiederabstiegs ist sehr real und das wissen auch die Spieler, mit denen verhandelt wird
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7250
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Beitrag von Rog »

chris69 hat geschrieben:Auch mal zur Erinnerung. Jeder sprach letztes Jahr von einer inferioren Saison von Kloten und auch nur deshalb konnten wir sie in den Playoffs knapp schlagen.
Nur so mal zur Erinnerung

Kloten hatte nach der Hauptrunde 0.95 Pkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 2.4:3.1
Wir haben zur Zeit 0.51 Punkte im Schnitt und ein Torverhältnis von 1.45:3.2
Also nicht mal im Tor erhalten sind wir besser als Kloten letztes Jahr trotz den gefühlt oft knappen Niederlagen
Kloten war schlecht gemessen an deren Talent. Das war kein Team, da war kein gegen den Abstieg stemmen, nichts. Und im letzten Jahr war die Liga weniger ausgeglichen. Da lassen sich nicht einfach Tore und Gegentore vergleichen.

Klar, der Abstieg ist möglich. Aber, ich sehe schon noch einige Gründe die für uns sprechen.

Tempo:
- NLA hat trotz allem anderen Tempo und wir sind und das gewohnt
- wir haben 5 Ausländer unter Vertrag sowie wohl eine B-Lizenz, sowie andere B-Lizenzen für den Notfall (z.B. Schwendener oder so)
- unsere wichtigsten Spieler bleiben bei uns (Bei Kloten war vor der Ligaquali schon klar, dass alle Leistungsträger wechseln)
- Die Mannschaft ist intakt
- Wir haben im Gegensatz zu Kloten in den letzten 2 Jahren jedes wichtige Spiel gewonnen. Dieser Geist ist nicht einfach weg
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast