Wer soll neuer Trainer werden?
hills wäre eine interessante lösung. allerdings bräuchte es mit ihm zusätzlich einen SC, der im CH-Hockey besser vernetzt ist.
- Oberländer
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1039
- Registriert seit: 15 Jahre 1 Monat
- Wohnort: Dürnten
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Lieber nicht, habe ihn wenig erfolgsorientiert in Erinnerung. Jedes Mal wenn's um den Aufstieg ging hatte Hills einen unerklärlichen Leistungsabfall. Oder anders gesagt man hatte das Gefühl er spiele absichtlich einen riesen "Stifel" zusammen, weil ihm das Hockey im A nicht behagte.Argonaut hat geschrieben:Brian Hills würde sehr gerne kommen...
Auf geht's zu neuen Ufern
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1160
- Registriert seit: 15 Jahre 5 Monate
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
so wie ich das mal mitbekommen haben durften sie damals auf befehl der vereinsleitung nicht aufsteigen, sprich mussten absichtlich verlierenOberländer hat geschrieben:Lieber nicht, habe ihn wenig erfolgsorientiert in Erinnerung. Jedes Mal wenn's um den Aufstieg ging hatte Hills einen unerklärlichen Leistungsabfall. Oder anders gesagt man hatte das Gefühl er spiele absichtlich einen riesen "Stifel" zusammen, weil ihm das Hockey im A nicht behagte.Argonaut hat geschrieben:Brian Hills würde sehr gerne kommen...
ob das eine wahre geschichte oder eine sage ist, kann ich aber nicht sagen

-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2565
- Registriert seit: 18 Jahre 1 Monat
- Danksagung erhalten: 42 Mal
keine saga, absolut wahre geschichte. das wurde viel, viel später dann sogar mal bestätigt.colin hat geschrieben:so wie ich das mal mitbekommen haben durften sie damals auf befehl der vereinsleitung nicht aufsteigen, sprich mussten absichtlich verlierenOberländer hat geschrieben:Lieber nicht, habe ihn wenig erfolgsorientiert in Erinnerung. Jedes Mal wenn's um den Aufstieg ging hatte Hills einen unerklärlichen Leistungsabfall. Oder anders gesagt man hatte das Gefühl er spiele absichtlich einen riesen "Stifel" zusammen, weil ihm das Hockey im A nicht behagte.Argonaut hat geschrieben:Brian Hills würde sehr gerne kommen...
ob das eine wahre geschichte oder eine sage ist, kann ich aber nicht sagen
- Oberländer
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1039
- Registriert seit: 15 Jahre 1 Monat
- Wohnort: Dürnten
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wirklich?, das ist ja ein riesen SkandalJohn McClane hat geschrieben:keine saga, absolut wahre geschichte. das wurde viel, viel später dann sogar mal bestätigt.colin hat geschrieben:so wie ich das mal mitbekommen haben durften sie damals auf befehl der vereinsleitung nicht aufsteigen, sprich mussten absichtlich verlierenOberländer hat geschrieben:Lieber nicht, habe ihn wenig erfolgsorientiert in Erinnerung. Jedes Mal wenn's um den Aufstieg ging hatte Hills einen unerklärlichen Leistungsabfall. Oder anders gesagt man hatte das Gefühl er spiele absichtlich einen riesen "Stifel" zusammen, weil ihm das Hockey im A nicht behagte.Argonaut hat geschrieben:Brian Hills würde sehr gerne kommen...
ob das eine wahre geschichte oder eine sage ist, kann ich aber nicht sagen

Auf geht's zu neuen Ufern
-
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 131
- Registriert seit: 12 Jahre 11 Monate
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Oberländer hat geschrieben:Wirklich?, das ist ja ein riesen SkandalJohn McClane hat geschrieben:keine saga, absolut wahre geschichte. das wurde viel, viel später dann sogar mal bestätigt.colin hat geschrieben:so wie ich das mal mitbekommen haben durften sie damals auf befehl der vereinsleitung nicht aufsteigen, sprich mussten absichtlich verlierenOberländer hat geschrieben:Lieber nicht, habe ihn wenig erfolgsorientiert in Erinnerung. Jedes Mal wenn's um den Aufstieg ging hatte Hills einen unerklärlichen Leistungsabfall. Oder anders gesagt man hatte das Gefühl er spiele absichtlich einen riesen "Stifel" zusammen, weil ihm das Hockey im A nicht behagte.Argonaut hat geschrieben:Brian Hills würde sehr gerne kommen...
ob das eine wahre geschichte oder eine sage ist, kann ich aber nicht sagenwir haben damals auf den Aufstieg gehofft und davon geträumt. Aber danke für die Aufklärung.
Ja gut das war ja schon damals ein offense Geheimnis und aufgrund diverser Szenen klar. Ich mag mich z.b. noch an ein Spiel gegen Olten während der Playoffs erinnern, als beim Stand von 3:3 10 Sekunden vor Schluss alle unsrigen wechselten und drei Oltner alleine auf unseren Hüter (glaube Üse Morger) zufahren durften.
Es war in meiner Erinnerung dann Ray Allison der das winning goal für Olten erzielte.
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7343
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Nerv dich nicht über Dinge die 25 Jahre und mehr her sind. Das bringt nicht wirklich was.Oberländer hat geschrieben:Wirklich?, das ist ja ein riesen SkandalJohn McClane hat geschrieben:keine saga, absolut wahre geschichte. das wurde viel, viel später dann sogar mal bestätigt.colin hat geschrieben:so wie ich das mal mitbekommen haben durften sie damals auf befehl der vereinsleitung nicht aufsteigen, sprich mussten absichtlich verlierenOberländer hat geschrieben:Lieber nicht, habe ihn wenig erfolgsorientiert in Erinnerung. Jedes Mal wenn's um den Aufstieg ging hatte Hills einen unerklärlichen Leistungsabfall. Oder anders gesagt man hatte das Gefühl er spiele absichtlich einen riesen "Stifel" zusammen, weil ihm das Hockey im A nicht behagte.Argonaut hat geschrieben:Brian Hills würde sehr gerne kommen...
ob das eine wahre geschichte oder eine sage ist, kann ich aber nicht sagenwir haben damals auf den Aufstieg gehofft und davon geträumt. Aber danke für die Aufklärung.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
Man sollte sich schon bewusst sein, dass so ein Unterfangen/Abenteuer Eishockey NLA nicht durch Fingerschnipseln verwirklicht werden kann, das war damals so und gilt auch heute.
Wir fordern hier locker vom Hocker einen Top-Trainer, Top-Spieler, Top-Sportchef, Top-Geldgeber, Top-Präsident usw. Dazu noch kurzfristige Verträge und eine Leistungskultur und wenn der Erfolg da ist, langfristiges Anbinden der "Stars" und vieles mehr. Nach dem Motto, immer zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen treffen.
Bedingungen stellt man normalerweise aus einer Position der Stärke......unser Club ist aber momentan meilenweit davon entfernt.
Vielleicht sollten wir jetzt vor allem auf dem Boden bleiben und nicht zu viel auf einmal erwarten. Man kann durchaus davon ausgehen, dass jetzt ein langer Prozess beginnt und es wie in unserem Berufs- und Privatleben sein wird, es wird nicht nur aufwärts gehen. Es sind trotz allem immer noch Menschen am Werk und keine Maschinen und es gibt immer ein Gegenüber, das dann auch mitmachen muss/will.
Wir werden wohl bald einmal wissen in welche Richtung es mit Rappi zukünftig gehen wird. Kleinere Brötchen backen oder ???
Wir fordern hier locker vom Hocker einen Top-Trainer, Top-Spieler, Top-Sportchef, Top-Geldgeber, Top-Präsident usw. Dazu noch kurzfristige Verträge und eine Leistungskultur und wenn der Erfolg da ist, langfristiges Anbinden der "Stars" und vieles mehr. Nach dem Motto, immer zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen treffen.
Bedingungen stellt man normalerweise aus einer Position der Stärke......unser Club ist aber momentan meilenweit davon entfernt.
Vielleicht sollten wir jetzt vor allem auf dem Boden bleiben und nicht zu viel auf einmal erwarten. Man kann durchaus davon ausgehen, dass jetzt ein langer Prozess beginnt und es wie in unserem Berufs- und Privatleben sein wird, es wird nicht nur aufwärts gehen. Es sind trotz allem immer noch Menschen am Werk und keine Maschinen und es gibt immer ein Gegenüber, das dann auch mitmachen muss/will.
Wir werden wohl bald einmal wissen in welche Richtung es mit Rappi zukünftig gehen wird. Kleinere Brötchen backen oder ???
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2309
- Registriert seit: 17 Jahre
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Für mich hat die Wahl des neuen Trainers schon eine starke Signalwirkung.
Ist es eine mutige, originelle Wahl (z.B. ein junger Schweizer, ein bereits erfolgsvorweisender, aber noch nicht als Tingeltrainer abgestempelter Kanadier, ein fachlich versierter Finne, meinetwegen auch ein Vertreter der legendären tschechischen Hockeyschule)? Oder doch eher eine mutlose, fantasielose Wahl (der erstbeste halt gerade verfügbare Trainer, z.B. Beattie, Stein, Gustafsson)?
Mit Gustafsson könnte die Klubleitung relativ einfach einen "grossen Namen" präsentieren, der sich zudem neuerdings nicht nur Weltmeister- sondern auf Aufstiegstrainer nennen darf. Nur habe ich bei ihm eben genau das Gefühl, dass er vor allem die "grosse Lösung" verkörpert, nicht aber der Trainer ist, der uns mit viel Innovationen weiterbringt. Und für uns interessante Spieler aus Langnau könnte er wohl auch nicht mitbringen.
Ist es eine mutige, originelle Wahl (z.B. ein junger Schweizer, ein bereits erfolgsvorweisender, aber noch nicht als Tingeltrainer abgestempelter Kanadier, ein fachlich versierter Finne, meinetwegen auch ein Vertreter der legendären tschechischen Hockeyschule)? Oder doch eher eine mutlose, fantasielose Wahl (der erstbeste halt gerade verfügbare Trainer, z.B. Beattie, Stein, Gustafsson)?
Mit Gustafsson könnte die Klubleitung relativ einfach einen "grossen Namen" präsentieren, der sich zudem neuerdings nicht nur Weltmeister- sondern auf Aufstiegstrainer nennen darf. Nur habe ich bei ihm eben genau das Gefühl, dass er vor allem die "grosse Lösung" verkörpert, nicht aber der Trainer ist, der uns mit viel Innovationen weiterbringt. Und für uns interessante Spieler aus Langnau könnte er wohl auch nicht mitbringen.
Wir können nicht davon ausgehen, dass alle offenen Position bereits in diesem Sommer optimal besetzt werden können. Daher muss Flexibilität bewahrt werden. Fordert zum Beispiel ein Kossmann einen langfristigen Vertrag, soll ein anderer Trainer zum Zug kommen, da auch Kossmann uns keine Erfolgsgarantie geben kann.amarone hat geschrieben: Wir fordern hier locker vom Hocker einen Top-Trainer, Top-Spieler, Top-Sportchef, Top-Geldgeber, Top-Präsident usw. Dazu noch kurzfristige Verträge und eine Leistungskultur und wenn der Erfolg da ist, langfristiges Anbinden der "Stars" und vieles mehr.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2115
- Registriert seit: 14 Jahre 10 Monate
- Wohnort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Erstaunlich!
Da werden Namen herumgeboten, hin- und hergeschoben, Vorzüge und Nachteile geschrieben...
Aber denkt Ihr vielleicht auch, dass diese Trainer einfach >NEIN!< sagen können? Mindestens bei Gilligan weiss ich, dass er mit schlechten Gefühlen hier weggezogen ist.
Oder andersrum: Wie gut ist die Adresse "Rapperswil-Jona" noch? Komme mir jetzt keiner mit "Schöne Lage am See, Nähe Zürich usw.". Diese Verslein haben wir auch schon vor Jahren heruntergebetet. Ich meine also mit "guter Adresse" nur: Aus sportlicher Sicht.
Da werden Namen herumgeboten, hin- und hergeschoben, Vorzüge und Nachteile geschrieben...
Aber denkt Ihr vielleicht auch, dass diese Trainer einfach >NEIN!< sagen können? Mindestens bei Gilligan weiss ich, dass er mit schlechten Gefühlen hier weggezogen ist.

Oder andersrum: Wie gut ist die Adresse "Rapperswil-Jona" noch? Komme mir jetzt keiner mit "Schöne Lage am See, Nähe Zürich usw.". Diese Verslein haben wir auch schon vor Jahren heruntergebetet. Ich meine also mit "guter Adresse" nur: Aus sportlicher Sicht.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2309
- Registriert seit: 17 Jahre
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Das ist auch eines der Probleme. Was wiederum für einen jungen, hungrigen (CH-)Trainer sprechen würde, der den Einstieg bei uns als Chance sehen würde. EIn solcher würde am ehesten auch noch einen nicht so längerfristig ausgelegten Vertrag akzeptieren.
Die so richtig etablierten Coaches dürften eh bereits einen Vertrag haben - oder nicht gerade Bock auf uns haben.
Selbst bei einem Scott Beattie - und erst recht Gustafsson - glaube ich nicht, dass sie für unter zwei Saisons unterschreiben würden.
Die so richtig etablierten Coaches dürften eh bereits einen Vertrag haben - oder nicht gerade Bock auf uns haben.
Selbst bei einem Scott Beattie - und erst recht Gustafsson - glaube ich nicht, dass sie für unter zwei Saisons unterschreiben würden.
Genau !shilin hat geschrieben:Erstaunlich!
Da werden Namen herumgeboten, hin- und hergeschoben, Vorzüge und Nachteile geschrieben...
Aber denkt Ihr vielleicht auch, dass diese Trainer einfach >NEIN!< sagen können? Mindestens bei Gilligan weiss ich, dass er mit schlechten Gefühlen hier weggezogen ist.
Oder andersrum: Wie gut ist die Adresse "Rapperswil-Jona" noch? Komme mir jetzt keiner mit "Schöne Lage am See, Nähe Zürich usw.". Diese Verslein haben wir auch schon vor Jahren heruntergebetet. Ich meine also mit "guter Adresse" nur: Aus sportlicher Sicht.
Das Verrückte an der Geschichte ist jedoch, die Lage ist wirklich schöner als anderswo, das Stadion wahrlich ein Bijou (ausser der Farbe .....


-
- Supporter Top
- Beiträge: 5402
- Registriert seit: 20 Jahre 6 Monate
- Wohnort: Rapperswil-Jona
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Die Ausländer waren ausgebrannt, weil sie forciert wurden und intelligent genug waren zu erkennen, dass hier kein Kraut mehr hilft und darum die Motivation stark nachgelassen hat.
Und noch etwas: wir machten 2 strategische Fehler: a. verjüngten wir die Mannschaft und trieben die letzten erfahrenen CH Spieler weg (wie wünsche ich mir Wichser zurück!) und b. spielten wir ein zu kompliziertes Hockey mit zu wenig erfahrenen Spieler dafür. Ein Coaching Malaise erster Güte (Elda) zusammen mit einem zwar vordergründig sympathischen, aber unrealstischen und kaum erfahrenen Sportchef, der lieber glaubte, was er sich wünschte und die Augen verschloss, vor dem was er -und wir alle- auf dem Eis sahen.
Und noch etwas: wir machten 2 strategische Fehler: a. verjüngten wir die Mannschaft und trieben die letzten erfahrenen CH Spieler weg (wie wünsche ich mir Wichser zurück!) und b. spielten wir ein zu kompliziertes Hockey mit zu wenig erfahrenen Spieler dafür. Ein Coaching Malaise erster Güte (Elda) zusammen mit einem zwar vordergründig sympathischen, aber unrealstischen und kaum erfahrenen Sportchef, der lieber glaubte, was er sich wünschte und die Augen verschloss, vor dem was er -und wir alle- auf dem Eis sahen.
- AnSch17-04
- Aktiver Fan
- Beiträge: 493
- Registriert seit: 14 Jahre 11 Monate
- Wohnort: Affoltern am Albis
Was haltet ihr eigentlich vom Gerücht, dass der Scout der Buffalo Sabres John van Boxmeer ein Thema sei?
-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2565
- Registriert seit: 18 Jahre 1 Monat
- Danksagung erhalten: 42 Mal
das wäre eine katastrophe!!!! der war ja in bern gescheitert und dann vor allem in lausanne. nachdem er in lausanne gefeuert wurde, kam dann zenhäusern und es ging nur noch bergauf, im warsten sinne des wortes: in der selben saison ist man dann aufgestiegen.AnSch17-04 hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich vom Gerücht, dass der Scout der Buffalo Sabres John van Boxmeer ein Thema sei?
nein, van boxmeer ja nicht!!
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2309
- Registriert seit: 17 Jahre
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Sehe ich gleich, van Boxmeer wäre gar nichts.
Es sind Bewerbungen von einigen namhaften Trainern eingegangen. Würde mich nicht wundern wenn Doug Shedden darunter wäre. Sein Interesse mal angemeldet hatte offenbar auch Dan Ratushny (Meister mit Salzburg, aktueller österreichischer Nationaltrainer), mittlerweile hat er aber bei Salzburg verlängert.
Es sind Bewerbungen von einigen namhaften Trainern eingegangen. Würde mich nicht wundern wenn Doug Shedden darunter wäre. Sein Interesse mal angemeldet hatte offenbar auch Dan Ratushny (Meister mit Salzburg, aktueller österreichischer Nationaltrainer), mittlerweile hat er aber bei Salzburg verlängert.
John van Boxmeer fände ich nicht derart schlecht. Würde ihn eher nehmen als Gustaffson. Bei Lausanne und Bern war er ja auch nicht unbedingt erfolglos. Seine Punkteausbeute war extrem stark, doch er hat halt den Makel, dass seine Teams oft in den Playoffs nicht bereit sind. Gegen ihn spricht auch sein Alter, aber mit einem Einjahresvertrag passt das schon. Er ist sicher eine interessante Variante. Mit seiner rauen Art könnte er Rappi zumindest gut tun. Da er momentan als Scout tätig ist, könnte er auch die Ausländerpositionen relativ gut besetzen.
Bern:
2007: Mannschaft während Meisterschaft übernommen, Finalteilnahme
2008: 111!! Punkte in der Regular Season (1.Runde out)
2009: ebenfalls 1. nach Regular Season (1. Runde out) ->Entlassung
Lausanne:.
2010: Mannschaft während Meisterschaft übernommen, Finalteilnahme
2011: Finalteilnahme
2012: 102 Punkte nach Regular Season (Langnau hatte 103 und ein schlechteres Torverhältnis), Finalteilnahme
2013: nach wenigen Spielen entlassen
Fazit: Es gibt definitiv schlechtere und von wegen van Boxmeer sei NICHTS!
Bern:
2007: Mannschaft während Meisterschaft übernommen, Finalteilnahme
2008: 111!! Punkte in der Regular Season (1.Runde out)
2009: ebenfalls 1. nach Regular Season (1. Runde out) ->Entlassung
Lausanne:.
2010: Mannschaft während Meisterschaft übernommen, Finalteilnahme
2011: Finalteilnahme
2012: 102 Punkte nach Regular Season (Langnau hatte 103 und ein schlechteres Torverhältnis), Finalteilnahme
2013: nach wenigen Spielen entlassen
Fazit: Es gibt definitiv schlechtere und von wegen van Boxmeer sei NICHTS!

-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2309
- Registriert seit: 17 Jahre
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Boxi ist 63-jährig - und er hat Schwächen im Resultatecoaching. Wenn schon so ein NHL-Kämpe, dann lieber gleich Kevin Constantine. In Ambri hat er keinen schlechten Job gemacht. Und er hat viel Erfahrung mit Aussenseitern.
Ausserdem würde ich einen Trainer schon prioriär so aussuchen, dass man sich vorstellen kann, mit ihm mehrere Jahre zu arbeiten. Aus dieser Sicht wäre ich eher für einen jüngeren Coach. Wir benötigen frischen Wind!
Ausserdem würde ich einen Trainer schon prioriär so aussuchen, dass man sich vorstellen kann, mit ihm mehrere Jahre zu arbeiten. Aus dieser Sicht wäre ich eher für einen jüngeren Coach. Wir benötigen frischen Wind!
Natürlich wäre van Boxmeer nicht sehr weitsichtig, doch Weitsichtigkeit haben in Rappi die meisten satt nach Eldebrink. Es muss nun auch etwas für den kurzfristigen Erfolg getan werden. Unter ihm haben sich auch Spieler wie Dostoinov etc. sehr positiv entwickelt.
- saro
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 227
- Registriert seit: 16 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Hombrechtikon
''Bei den Trainern haben wir eine sehr lange Liste, es haben sich viele Leute gemeldet - persönlich und über Agenten'', verrät Roger Maier, Nachwuchs-Chef und Leiter der Geschäftsstelle.
''Wir haben eine engere Auswahl getroffen und sind dabei abzuklären, wer es werden soll. Auch hier sollte in den nächsten drei Wochen eine Entscheidung kommuniziert werden'' fügt Maier an.
Sport.ch
Je länger je mehr glaube ich dass die Lakers auf eine Zusage von jemanden hoffen bei dem sie selbst eine Anfrage/Offerte machten...
''Wir haben eine engere Auswahl getroffen und sind dabei abzuklären, wer es werden soll. Auch hier sollte in den nächsten drei Wochen eine Entscheidung kommuniziert werden'' fügt Maier an.
Sport.ch
Je länger je mehr glaube ich dass die Lakers auf eine Zusage von jemanden hoffen bei dem sie selbst eine Anfrage/Offerte machten...
now or never
Am Anfang war das Ende
Am Anfang war das Ende
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1175
- Registriert seit: 14 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
John Fust? Hm, da wär ich so mitteleuphorisch...Marsilio hat geschrieben:Möglicherweise handelt es sich um einen Trainer, der aktuell noch an der WM im Einsatz steht...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste