NEUANFANG IN DER NLB
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
NEUANFANG IN DER NLB
Tja, jetzt ist's passiert. Traurig, aber kein Weltuntergang. Sport ist die schönste Nebensache der Welt, aber eben auch nur Nebensache.
Sehen wir den Abstieg als Chance. Wir werden nächste Saison neue Gegner sehen, darunter solche mit durchaus schöner Hockeytradition wie z.B. La Chaux-de-Fonds, Arosa, Visp oder Ajoie. Wir werden mehr Siege sehen als zuletzt. Und es kann eine neue Mannschaft mit mehr Charakter aufgebaut werden.
Ein Problem stellt sich jetzt aber. Die besten B-Spieler auf dem Markt sind aktuell in Vertragsverhandlungen oder haben bereits unterschrieben. Wenn wir nun erst einen neuen Sportchef suchen verlieren wir zu viel Zeit, um für nächste Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzubringen. Daher müssen wir damit leben, dass jemand aus dem aktuellen Staff unseres Vereines das neue Team zusammenstellt: Entweder Harry Rogenmoser oder sonst jemand - am ehesten traue ich das Christian Rüegg zu (würde mich nicht erstaunen, wenn er als Herisau-Coach vorgesehen gewesen wäre).
Spannend wird die Frage nach dem neuen Trainer. Wollen wir einen Resultatecoach, der den sofortigen Wiederaufstieg anpeilt, dann ist meines Erachtens ein Kanadier vom Schlage Larry Huras der Richtige. Wollen wir hingegen eher erst etwas aufbauen und uns dann allmählich der NLA annähern, so würde ich eher einen Coach suchen, der das CH-(Amateur)-Hockey gut kennt. Das darf durchaus ein Schweizer sein, zum Beispiel Stefan Gerber von Wiki Münsingen, der ex-Langenthaler Olivier Horak oder der in Dübendorf lange Zeit erfolgreiche Christoph Schenk. Wenn ein Ausländer, so könnte ich mir auch mal ein Tscheche vorstellen (was macht eigentlich Josef Marha?). Das schwedische Modell dagegen ist bei uns hochkantig gescheitert.
Sehen wir den Abstieg als Chance. Wir werden nächste Saison neue Gegner sehen, darunter solche mit durchaus schöner Hockeytradition wie z.B. La Chaux-de-Fonds, Arosa, Visp oder Ajoie. Wir werden mehr Siege sehen als zuletzt. Und es kann eine neue Mannschaft mit mehr Charakter aufgebaut werden.
Ein Problem stellt sich jetzt aber. Die besten B-Spieler auf dem Markt sind aktuell in Vertragsverhandlungen oder haben bereits unterschrieben. Wenn wir nun erst einen neuen Sportchef suchen verlieren wir zu viel Zeit, um für nächste Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzubringen. Daher müssen wir damit leben, dass jemand aus dem aktuellen Staff unseres Vereines das neue Team zusammenstellt: Entweder Harry Rogenmoser oder sonst jemand - am ehesten traue ich das Christian Rüegg zu (würde mich nicht erstaunen, wenn er als Herisau-Coach vorgesehen gewesen wäre).
Spannend wird die Frage nach dem neuen Trainer. Wollen wir einen Resultatecoach, der den sofortigen Wiederaufstieg anpeilt, dann ist meines Erachtens ein Kanadier vom Schlage Larry Huras der Richtige. Wollen wir hingegen eher erst etwas aufbauen und uns dann allmählich der NLA annähern, so würde ich eher einen Coach suchen, der das CH-(Amateur)-Hockey gut kennt. Das darf durchaus ein Schweizer sein, zum Beispiel Stefan Gerber von Wiki Münsingen, der ex-Langenthaler Olivier Horak oder der in Dübendorf lange Zeit erfolgreiche Christoph Schenk. Wenn ein Ausländer, so könnte ich mir auch mal ein Tscheche vorstellen (was macht eigentlich Josef Marha?). Das schwedische Modell dagegen ist bei uns hochkantig gescheitert.
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Sehe ich auch so es braucht zimlich schnell klarheit damit man eine einigermassen konkurrenz fähige nlb truppe zusammenstellen kann. bei den ausländer würde ich auf einen jüngeren setzen der allenfalls die zukunft in der nla hat.
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Auch wenn unsere Spieler abgestiegen sind, haben wir für B-Verhältnisse sehr gute Spieler. Der neue Sportchef müsste also nur neue Verträge aushandeln und die Spieler, welche im A bleiben, mit Leuten wie Zangger, Gossweiler oder Junioren ersetzen. Dafür braucht es die aktuelle GL keinen Tag länger. Im Notfall könnte der VR mit Reto Klaus als Berater diese Aufgabe übernehmen. Kadermässig ist eine andere Löung praktisch nicht möglich. Der neue Sportchef kann sich dann eine Saison lang einarbeiten, um dann im nächsten Sommer das Team zu verstärken.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 1. Mär 2010 20:01
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
es besteht hier nun die einmalige chance für ein housecleaning und einen wirklichen neuanfang, da müssen wir jetzt sicher nicht "drischüsse"Marsilio hat geschrieben: Ein Problem stellt sich jetzt aber. Die besten B-Spieler auf dem Markt sind aktuell in Vertragsverhandlungen oder haben bereits unterschrieben. Wenn wir nun erst einen neuen Sportchef suchen verlieren wir zu viel Zeit, um für nächste Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzubringen. Daher müssen wir damit leben, dass jemand aus dem aktuellen Staff unseres Vereines das neue Team zusammenstellt: Entweder Harry Rogenmoser oder sonst jemand - am ehesten traue ich das Christian Rüegg zu (würde mich nicht erstaunen, wenn er als Herisau-Coach vorgesehen gewesen wäre).
erstmal gilt es die strukturen fest zu legen, heisst zuerst mal richtig reine machen und sicher keinen aus der bestehenden geschäfts- und sportlichen führung "hald zur not" weiter machen lassen
rüegg gehört für mich in die selbe kategorie wie harry und die anderen totengräber, deshalb wäre auch er bei mir ein stein der nicht auf einem anderen bleiben würde
nutzt man nun diese superchance nicht und macht mit alibiübungen oder auf der gleichen filzschiene weiter werden wir auch in zukunft keinen schritt weiter kommen, einfach eine liga tiefer
zudem hätte dann der verein für mich und sicher viele andere auch noch den letzten kredit verspielt
das spielermaterial spielt eine untergeordnete rolle, zum einen hatten wir bis gestern spieler für zwei mannschaften unter vertrag, sollte also sicher etwas dabei sein.
zum anderen spielen die ausländer in der nlb noch eine wichtigere rolle als in der nla, hier und wie auf trainerseite aber bitte wieder den nordamerikanischen weg mit leidenschaft, kampf und herzblut einschlagen
zum dritten kanns ja durchaus auch ein aufbaujahr geben in dem man hald noch nicht an der spitze mitspielt dafür den verein für die zukunft geordnet hat
-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2561
- Registriert: 26. Jun 2007 11:15
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
sehe ich auch so. das hauptproblem war vor allem, dass man ein viel zu grosses kader hatte und so gar kein spirit entstehen konnte. es wurden ständig viel zu viele wechsel vorgenommen. es ist aber sicherlich so, dass uns die besseren wohl verlassen werden. da meine ich vor allem ein wolf, hächler, walsky (wobei dieser doch eine enttäuschung war), murray (auch er übers gesamte eine enorme enttäuschung). sieber wird wohl zum hcd zurückkehren und ryser wird wohl auch in der NLA bleiben wollen.Seebueb hat geschrieben:Auch wenn unsere Spieler abgestiegen sind, haben wir für B-Verhältnisse sehr gute Spieler. Der neue Sportchef müsste also nur neue Verträge aushandeln und die Spieler, welche im A bleiben, mit Leuten wie Zangger, Gossweiler oder Junioren ersetzen. Dafür braucht es die aktuelle GL keinen Tag länger. Im Notfall könnte der VR mit Reto Klaus als Berater diese Aufgabe übernehmen. Kadermässig ist eine andere Löung praktisch nicht möglich. Der neue Sportchef kann sich dann eine Saison lang einarbeiten, um dann im nächsten Sommer das Team zu verstärken.
toll würde ich finden, wenn sich die 3 neuverpflichteten junge zu uns bekennen und auch im b spielen werden. sie hatten sowieso zweiwegverträge (wie auch einige andere). der erste wo ich weiss, dass er sicher bei uns spielen wird: marc zangger.
-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2561
- Registriert: 26. Jun 2007 11:15
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
rüegg? ist jetzt aber nicht dein ernst oder??? das ist mit abstand der beste mann wo wir haben! der hat die neuen strukturen im nachwuchs aufgegleist, die neuen trainer geholt etc. nene, wenn einer bleiben MUSS, dann ist es chrigi rüegg.colin hat geschrieben: rüegg gehört für mich in die selbe kategorie wie harry und die anderen totengräber, deshalb wäre auch er bei mir ein stein der nicht auf einem anderen bleiben würde
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Es braucht jetzt aber auch mal erfahrene Spieler. Nur mit jungen Spielern kann man keinen Erfolg haben. Auch nicht in der NLB. Das sieht man ja bei den GCK - Lions die immer am Ende der Tabelle sind. Mangelnde Erfahrung war einer der Hauptgünde für den Untergang. In der Verteidigung hatten die Lakers nur zwei Spieler mit mehr als 200 NLA Spielen Erfahrung auf dem Matchblatt. Langnau doppelt so viele.John McClane hat geschrieben:sehe ich auch so. das hauptproblem war vor allem, dass man ein viel zu grosses kader hatte und so gar kein spirit entstehen konnte. es wurden ständig viel zu viele wechsel vorgenommen. es ist aber sicherlich so, dass uns die besseren wohl verlassen werden. da meine ich vor allem ein wolf, hächler, walsky (wobei dieser doch eine enttäuschung war), murray (auch er übers gesamte eine enorme enttäuschung). sieber wird wohl zum hcd zurückkehren und ryser wird wohl auch in der NLA bleiben wollen.Seebueb hat geschrieben:Auch wenn unsere Spieler abgestiegen sind, haben wir für B-Verhältnisse sehr gute Spieler. Der neue Sportchef müsste also nur neue Verträge aushandeln und die Spieler, welche im A bleiben, mit Leuten wie Zangger, Gossweiler oder Junioren ersetzen. Dafür braucht es die aktuelle GL keinen Tag länger. Im Notfall könnte der VR mit Reto Klaus als Berater diese Aufgabe übernehmen. Kadermässig ist eine andere Löung praktisch nicht möglich. Der neue Sportchef kann sich dann eine Saison lang einarbeiten, um dann im nächsten Sommer das Team zu verstärken.
toll würde ich finden, wenn sich die 3 neuverpflichteten junge zu uns bekennen und auch im b spielen werden. sie hatten sowieso zweiwegverträge (wie auch einige andere). der erste wo ich weiss, dass er sicher bei uns spielen wird: marc zangger.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 1. Mär 2010 20:01
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
ist ein freies land mit recht zu freier meinungsäusserung, es ist genau mein ernstJohn McClane hat geschrieben:rüegg? ist jetzt aber nicht dein ernst oder??? das ist mit abstand der beste mann wo wir haben! der hat die neuen strukturen im nachwuchs aufgegleist, die neuen trainer geholt etc. nene, wenn einer bleiben MUSS, dann ist es chrigi rüegg.colin hat geschrieben: rüegg gehört für mich in die selbe kategorie wie harry und die anderen totengräber, deshalb wäre auch er bei mir ein stein der nicht auf einem anderen bleiben würde
du bist der meinung er ist top und macht alles richtig
ich nicht!
jedoch bin weder ich noch du für seine zukunft verantwortlich

-
- Fan-Capo
- Beiträge: 662
- Registriert: 21. Dez 2006 19:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Der Verwaltungsrat sieht aber im sportlichen Misserfolg auch eine Chance und steht geschlossen hinter dem erforderlichen Neuanfang, welcher auf Bewährtem gründen soll.
wie ist den dass zu verstehen? bitte einfach nicht alles so lassen wies war
wie ist den dass zu verstehen? bitte einfach nicht alles so lassen wies war

- Warren
- Administrator
- Beiträge: 10310
- Registriert: 19. Sep 2003 10:00
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Glaube kaum dass das so zu verstehen ist, aber man muss jene Dinge, die gut waren, nun nicht auch kaputtmachen um des Umbruchs Willen..RWB1945 hat geschrieben:Der Verwaltungsrat sieht aber im sportlichen Misserfolg auch eine Chance und steht geschlossen hinter dem erforderlichen Neuanfang, welcher auf Bewährtem gründen soll.
wie ist den dass zu verstehen? bitte einfach nicht alles so lassen wies war
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Die Frage nach dem Sportchef macht mir ehrlich gesagt am meisten Kopfzerbrechen. Wenn hier wieder irgendein Schnellschuss getätigt wird oder Rogenmoser einfach weiterwursteln darf kommen wir nicht mehr weiter.
Bei Rüegg habe ich den Eindruck, dass er echt was vom Hockey versteht. Sein Handicap: Auch er ist vorbelastet. Ev. wäre ein Mann von völlig aussen nicht schlecht - nur wer...?
Die Mannschaft selber kann man schon so zusammenstellen, dass sich nächste Saison ordentlich aufspielen wird. Viel hängt von der klugen Trainerwahl ab. Wie schon oft geschrieben wäre Christoph Schenk frei - bei dem wüsste man was man hat. Kein Schwätzer, ein beharrlicher, geduldiger Ausbildner mit viel Erfahrung, der nach 15 Jahren Dübendorf meiner Meinung nach überfällig für einen Schritt nach oben wäre und der uns sicher mehrere Jahre erhalten bliebe.
Zum Kader: Ich gehe davon aus, dass wir gewichtige Abgänge haben werden (Wolf, Punnenovs, Hächler, Murray etc). Ich spekuliere mal ein bisschen (fett=mögl. Zugänge):
TOR:
- Melvin Nyffeler
- Caduff
ABWEHR:
Weisskopf/Grigioni
Grossniklaus/Seydoux
Gossweiler/M. Zangger
V. Lüthi/Blatter
ANGRIFF:
Leblanc/Maylan/Vallorani
Schommer/F. Schmutz/Thöny
Högger/Hügli/R. Schmutz
Frei/Obrist/N. Berger
Pozzi/Jeyabalan/Haussener
Aufgefallen ist mir, dass der Markt an CH-Verteidigern nicht mehr viel hergibt. Etwas Routine wäre hier wichtig. Im Sturm scheint mir Robin Leblanc von La Chaux-de-Fonds das heisseste Eisen zu sein, dass verfügbar ist. Sein Vertrag wurde (noch) nicht verlängert, allerdings ist er verletzt. Seine Stats in der NLB waren aber hervorragend.
Bei den Ausländern würde ich gezielt junge Kanadier suchen, die sich aber bereits auf den grösseren Eisfeldern in Europa bewährt haben und u.U. bei uns den Hunger haben, sich sportlich noch etwas zu verbesseren (Perspektive Aufstieg NLA).
Hier einige denkbare kanadische Stürmer, noch eher jünger aber bereits mit Europaerfahrung:
Justin Maylan: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=24089" onclick="window.open(this.href);return false;
David Vallorani: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=21593" onclick="window.open(this.href);return false;
Eric Castonguay: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=14654" onclick="window.open(this.href);return false;
Marc-Olivier Vallerand: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=32871" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Rüegg habe ich den Eindruck, dass er echt was vom Hockey versteht. Sein Handicap: Auch er ist vorbelastet. Ev. wäre ein Mann von völlig aussen nicht schlecht - nur wer...?
Die Mannschaft selber kann man schon so zusammenstellen, dass sich nächste Saison ordentlich aufspielen wird. Viel hängt von der klugen Trainerwahl ab. Wie schon oft geschrieben wäre Christoph Schenk frei - bei dem wüsste man was man hat. Kein Schwätzer, ein beharrlicher, geduldiger Ausbildner mit viel Erfahrung, der nach 15 Jahren Dübendorf meiner Meinung nach überfällig für einen Schritt nach oben wäre und der uns sicher mehrere Jahre erhalten bliebe.
Zum Kader: Ich gehe davon aus, dass wir gewichtige Abgänge haben werden (Wolf, Punnenovs, Hächler, Murray etc). Ich spekuliere mal ein bisschen (fett=mögl. Zugänge):
TOR:
- Melvin Nyffeler
- Caduff
ABWEHR:
Weisskopf/Grigioni
Grossniklaus/Seydoux
Gossweiler/M. Zangger
V. Lüthi/Blatter
ANGRIFF:
Leblanc/Maylan/Vallorani
Schommer/F. Schmutz/Thöny
Högger/Hügli/R. Schmutz
Frei/Obrist/N. Berger
Pozzi/Jeyabalan/Haussener
Aufgefallen ist mir, dass der Markt an CH-Verteidigern nicht mehr viel hergibt. Etwas Routine wäre hier wichtig. Im Sturm scheint mir Robin Leblanc von La Chaux-de-Fonds das heisseste Eisen zu sein, dass verfügbar ist. Sein Vertrag wurde (noch) nicht verlängert, allerdings ist er verletzt. Seine Stats in der NLB waren aber hervorragend.
Bei den Ausländern würde ich gezielt junge Kanadier suchen, die sich aber bereits auf den grösseren Eisfeldern in Europa bewährt haben und u.U. bei uns den Hunger haben, sich sportlich noch etwas zu verbesseren (Perspektive Aufstieg NLA).
Hier einige denkbare kanadische Stürmer, noch eher jünger aber bereits mit Europaerfahrung:
Justin Maylan: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=24089" onclick="window.open(this.href);return false;
David Vallorani: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=21593" onclick="window.open(this.href);return false;
Eric Castonguay: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=14654" onclick="window.open(this.href);return false;
Marc-Olivier Vallerand: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=32871" onclick="window.open(this.href);return false;
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2940
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
stimmt auch wieder....sätmliche trainer die für den juniorenbereich verpflichten wurden auf neue saison dürfen bleiben.Warren hat geschrieben:Glaube kaum dass das so zu verstehen ist, aber man muss jene Dinge, die gut waren, nun nicht auch kaputtmachen um des Umbruchs Willen..RWB1945 hat geschrieben:Der Verwaltungsrat sieht aber im sportlichen Misserfolg auch eine Chance und steht geschlossen hinter dem erforderlichen Neuanfang, welcher auf Bewährtem gründen soll.
wie ist den dass zu verstehen? bitte einfach nicht alles so lassen wies war
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4495
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Und es steht zuerst auch "Die Enttäuschung des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung sowie allen Mitarbeitenden und den Spielern über die verlorene Serie und den daraus resultierenden Abstieg ist sehr gross". Danach aber wenns um die Veränderungen geht: "Der Verwaltungsrat sieht aber im sportlichen Misserfolg auch eine Chance und steht geschlossen hinter dem erforderlichen Neuanfang (..)", wird also nur noch der VR erwähnt. Zwischen den Zeilen heisst das wohl, dass es eine neue GL gibt.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
-
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Dez 2014 23:31
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Ich war zwei Mal gegen Langnau in der Halle. Nächstes Jahr habe ich Lust auf einige Spiele mehr in Rappi. Gerne bezahle ich auch 45 Franken für einen Sitzplatz, wen ich im Gegensatz dazu Spitzenhockey in der NLB sehen kann. NLA-Hockey der beiden ZH-Clubs tue ich mir sowieso aus Prinzip nicht an und Rappi kann nun eine Nische füllen, welche die Ostschweiz ewig nicht mehr hatte. Einen erfolgreichen Nati B Club. Wetten, viele alte Gesichter werden wieder kommen und bald wird auch euch die Liga B Spass machen. Die Frage wird einfach sein, für wie lange und fùr welchen Preis! Seht es als Chance, euren SCRJ wieder zu beleben. Ich kenne die Situation nur zu gut, mit gefüllten 46366 Abstiegen in den letzten 18 Jahren. Liebe kennt keine Liga
.

Re: NEUANFANG IN DER NLB
So eine dürre Pressemitteilung genügt einfach nicht!
Jetzt müssen die Verantwortlichen endlich hin stehen, sich erklären und aufzeigen wie es weiter gehen soll.
Es braucht einen runden Tisch oder eine Podiumsdiskussion. Das haben die SCL Tiger bei ihrem Abstieg 2013 übrigens auch so gemacht. Jetzt muss man sich aussprechen und alle Kräfte bündeln, denn nur zusammen können die Lakers in der NLB überleben und wieder aufsteigen.
So wurde der Abstieg damals in Langnau verarbeitet:
Drei Tage nach dem Abstieg des Langnauer Eishockeyteams in die National League B lud neo1 zur Podiumsdiskussion in den Tigersaal. Die Stimmung war versöhnlich. Tigers-Präsident Peter Jakob entschuldigte sich für alle Fehlentscheidungen der Klubleitung.
«Ich entschuldige mich als Verwaltungsratspräsident für das, was war. Wir erfüllten die Erwartungen von euch Fans und euch Sponsoren klar nicht. Wir waren schlecht. Wir waren die schlechtesten. Punkt, Fertig, Amen, Aus! Lausanne war besser, und darum sind wir nun in der NLB, Punkt.»
http://www.neo1.ch/news/news/newsansich ... igers.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Jetzt müssen die Verantwortlichen endlich hin stehen, sich erklären und aufzeigen wie es weiter gehen soll.
Es braucht einen runden Tisch oder eine Podiumsdiskussion. Das haben die SCL Tiger bei ihrem Abstieg 2013 übrigens auch so gemacht. Jetzt muss man sich aussprechen und alle Kräfte bündeln, denn nur zusammen können die Lakers in der NLB überleben und wieder aufsteigen.
So wurde der Abstieg damals in Langnau verarbeitet:
Drei Tage nach dem Abstieg des Langnauer Eishockeyteams in die National League B lud neo1 zur Podiumsdiskussion in den Tigersaal. Die Stimmung war versöhnlich. Tigers-Präsident Peter Jakob entschuldigte sich für alle Fehlentscheidungen der Klubleitung.
«Ich entschuldige mich als Verwaltungsratspräsident für das, was war. Wir erfüllten die Erwartungen von euch Fans und euch Sponsoren klar nicht. Wir waren schlecht. Wir waren die schlechtesten. Punkt, Fertig, Amen, Aus! Lausanne war besser, und darum sind wir nun in der NLB, Punkt.»
http://www.neo1.ch/news/news/newsansich ... igers.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Jetzt macht mal bitte ein wenig halblang mit deinen unrealistischen Forderungen!SLV2700 hat geschrieben:So eine dürre Pressemitteilung genügt einfach nicht!
Jetzt müssen die Verantwortlichen endlich hin stehen, sich erklären und aufzeigen wie es weiter gehen soll.
Es braucht einen runden Tisch oder eine Podiumsdiskussion. Das haben die SCL Tiger bei ihrem Abstieg 2013 übrigens auch so gemacht. Jetzt muss man sich aussprechen und alle Kräfte bündeln, denn nur zusammen können die Lakers in der NLB überleben und wieder aufsteigen.
So wurde der Abstieg damals in Langnau verarbeitet:
Drei Tage nach dem Abstieg des Langnauer Eishockeyteams in die National League B lud neo1 zur Podiumsdiskussion in den Tigersaal. Die Stimmung war versöhnlich. Tigers-Präsident Peter Jakob entschuldigte sich für alle Fehlentscheidungen der Klubleitung.
«Ich entschuldige mich als Verwaltungsratspräsident für das, was war. Wir erfüllten die Erwartungen von euch Fans und euch Sponsoren klar nicht. Wir waren schlecht. Wir waren die schlechtesten. Punkt, Fertig, Amen, Aus! Lausanne war besser, und darum sind wir nun in der NLB, Punkt.»
http://www.neo1.ch/news/news/newsansich ... igers.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja, der Abstieg tu weh, wir weinen und es sind unverzeihbare Fehler begangen worden.
Aber bitte lass die Kirche im Dorf!
Was erwartest du am Tag 1 nach dem Abstieg?
Dass bereits eine neue Vereinsführung mit samt der Mannschaft für die NLB präsentiert wird?
Lass doch jetzt bitte den Herren wenigstens etwas Zeit.
Oder möchtest du wieder Schnellschüsse, die in die Hosen gehen.
Ich weiss definitf, dass hinter den Kuliussen viel mehr gemacht wird, als du denkst.
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Dido. Ich bezahle lieber 50CHF pro Match in der NLB, wo die Lakers wahrscheinlich die meisten Heimspielen gewinnen werden, als 40CHF in der NLA, und die Lakers fast immer verlieren. Lass uns mal nur hoffen dass wir eine Mannschaft haben werden, der auch siegen kann.@herisau hat geschrieben:Nächstes Jahr habe ich Lust auf einige Spiele mehr in Rappi. Gerne bezahle ich auch 45 Franken für einen Sitzplatz, wen ich im Gegensatz dazu Spitzenhockey in der NLB sehen kann.





Re: NEUANFANG IN DER NLB
Ich erwarte, dass man hin steht, Fehler eingesteht, sich gegenseitig ausspricht und so die Grundlage schafft um gemeinsam in eine bessere Zukunft zu gehen. Die Langnauer Verantwortlichen hatten immerhin die Grösse 3 Tage nach dem Abstieg hin zu stehen, sich zu entschuldigen und den Fans und Sponsoren öffentlich Red und Antwort zu stehen, auch wenn sie ein paar Tage danach entlassen worden sind.lisi99 hat geschrieben:Jetzt macht mal bitte ein wenig halblang mit deinen unrealistischen Forderungen!SLV2700 hat geschrieben:So eine dürre Pressemitteilung genügt einfach nicht!
Jetzt müssen die Verantwortlichen endlich hin stehen, sich erklären und aufzeigen wie es weiter gehen soll.
Es braucht einen runden Tisch oder eine Podiumsdiskussion. Das haben die SCL Tiger bei ihrem Abstieg 2013 übrigens auch so gemacht. Jetzt muss man sich aussprechen und alle Kräfte bündeln, denn nur zusammen können die Lakers in der NLB überleben und wieder aufsteigen.
So wurde der Abstieg damals in Langnau verarbeitet:
Drei Tage nach dem Abstieg des Langnauer Eishockeyteams in die National League B lud neo1 zur Podiumsdiskussion in den Tigersaal. Die Stimmung war versöhnlich. Tigers-Präsident Peter Jakob entschuldigte sich für alle Fehlentscheidungen der Klubleitung.
«Ich entschuldige mich als Verwaltungsratspräsident für das, was war. Wir erfüllten die Erwartungen von euch Fans und euch Sponsoren klar nicht. Wir waren schlecht. Wir waren die schlechtesten. Punkt, Fertig, Amen, Aus! Lausanne war besser, und darum sind wir nun in der NLB, Punkt.»
http://www.neo1.ch/news/news/newsansich ... igers.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja, der Abstieg tu weh, wir weinen und es sind unverzeihbare Fehler begangen worden.
Aber bitte lass die Kirche im Dorf!
Was erwartest du am Tag 1 nach dem Abstieg?
Dass bereits eine neue Vereinsführung mit samt der Mannschaft für die NLB präsentiert wird?
Lass doch jetzt bitte den Herren wenigstens etwas Zeit.
Oder möchtest du wieder Schnellschüsse, die in die Hosen gehen.
Ich weiss definitf, dass hinter den Kuliussen viel mehr gemacht wird, als du denkst.
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Dan haben unsere ja nuch 2 Tage Zeit.....SLV2700 hat geschrieben:Ich erwarte, dass man hin steht, Fehler eingesteht, sich gegenseitig ausspricht und so die Grundlage schafft um gemeinsam in eine bessere Zukunft zu gehen. Die Langnauer Verantwortlichen hatten immerhin die Grösse 3 Tage nach dem Abstieg hin zu stehen, sich zu entschuldigen und den Fans und Sponsoren öffentlich Red und Antwort zu stehen, auch wenn sie ein paar Tage danach entlassen worden sind.lisi99 hat geschrieben:Jetzt macht mal bitte ein wenig halblang mit deinen unrealistischen Forderungen!SLV2700 hat geschrieben:So eine dürre Pressemitteilung genügt einfach nicht!
Jetzt müssen die Verantwortlichen endlich hin stehen, sich erklären und aufzeigen wie es weiter gehen soll.
Es braucht einen runden Tisch oder eine Podiumsdiskussion. Das haben die SCL Tiger bei ihrem Abstieg 2013 übrigens auch so gemacht. Jetzt muss man sich aussprechen und alle Kräfte bündeln, denn nur zusammen können die Lakers in der NLB überleben und wieder aufsteigen.
So wurde der Abstieg damals in Langnau verarbeitet:
Drei Tage nach dem Abstieg des Langnauer Eishockeyteams in die National League B lud neo1 zur Podiumsdiskussion in den Tigersaal. Die Stimmung war versöhnlich. Tigers-Präsident Peter Jakob entschuldigte sich für alle Fehlentscheidungen der Klubleitung.
«Ich entschuldige mich als Verwaltungsratspräsident für das, was war. Wir erfüllten die Erwartungen von euch Fans und euch Sponsoren klar nicht. Wir waren schlecht. Wir waren die schlechtesten. Punkt, Fertig, Amen, Aus! Lausanne war besser, und darum sind wir nun in der NLB, Punkt.»
http://www.neo1.ch/news/news/newsansich ... igers.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja, der Abstieg tu weh, wir weinen und es sind unverzeihbare Fehler begangen worden.
Aber bitte lass die Kirche im Dorf!
Was erwartest du am Tag 1 nach dem Abstieg?
Dass bereits eine neue Vereinsführung mit samt der Mannschaft für die NLB präsentiert wird?
Lass doch jetzt bitte den Herren wenigstens etwas Zeit.
Oder möchtest du wieder Schnellschüsse, die in die Hosen gehen.
Ich weiss definitf, dass hinter den Kuliussen viel mehr gemacht wird, als du denkst.
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Ja, warten wir mal ab ob sich jemand von den Verantwortlichen aus dem Schneckenhaus raus getraut. Ein Lakers-Sonntagsbruch in der Swiss Casino Lounge für alle Saisonkartenbesitzer, Fans, Sponsoren und 100er Club Mitglieder wäre doch ganz nett.gecko 14 hat geschrieben:Dan haben unsere ja nuch 2 Tage Zeit.....SLV2700 hat geschrieben:Ich erwarte, dass man hin steht, Fehler eingesteht, sich gegenseitig ausspricht und so die Grundlage schafft um gemeinsam in eine bessere Zukunft zu gehen. Die Langnauer Verantwortlichen hatten immerhin die Grösse 3 Tage nach dem Abstieg hin zu stehen, sich zu entschuldigen und den Fans und Sponsoren öffentlich Red und Antwort zu stehen, auch wenn sie ein paar Tage danach entlassen worden sind.lisi99 hat geschrieben:Jetzt macht mal bitte ein wenig halblang mit deinen unrealistischen Forderungen!SLV2700 hat geschrieben:So eine dürre Pressemitteilung genügt einfach nicht!
Jetzt müssen die Verantwortlichen endlich hin stehen, sich erklären und aufzeigen wie es weiter gehen soll.
Es braucht einen runden Tisch oder eine Podiumsdiskussion. Das haben die SCL Tiger bei ihrem Abstieg 2013 übrigens auch so gemacht. Jetzt muss man sich aussprechen und alle Kräfte bündeln, denn nur zusammen können die Lakers in der NLB überleben und wieder aufsteigen.
So wurde der Abstieg damals in Langnau verarbeitet:
Drei Tage nach dem Abstieg des Langnauer Eishockeyteams in die National League B lud neo1 zur Podiumsdiskussion in den Tigersaal. Die Stimmung war versöhnlich. Tigers-Präsident Peter Jakob entschuldigte sich für alle Fehlentscheidungen der Klubleitung.
«Ich entschuldige mich als Verwaltungsratspräsident für das, was war. Wir erfüllten die Erwartungen von euch Fans und euch Sponsoren klar nicht. Wir waren schlecht. Wir waren die schlechtesten. Punkt, Fertig, Amen, Aus! Lausanne war besser, und darum sind wir nun in der NLB, Punkt.»
http://www.neo1.ch/news/news/newsansich ... igers.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja, der Abstieg tu weh, wir weinen und es sind unverzeihbare Fehler begangen worden.
Aber bitte lass die Kirche im Dorf!
Was erwartest du am Tag 1 nach dem Abstieg?
Dass bereits eine neue Vereinsführung mit samt der Mannschaft für die NLB präsentiert wird?
Lass doch jetzt bitte den Herren wenigstens etwas Zeit.
Oder möchtest du wieder Schnellschüsse, die in die Hosen gehen.
Ich weiss definitf, dass hinter den Kuliussen viel mehr gemacht wird, als du denkst.
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Auch wenn mein Rappi Herz blutet, ich erachte den Abstieg auch als grosse Chance, endlich mal etwas aufzubauen. Nach dem Motto "ein Schritt zurück, zwei Schritte nach vorne". Jetzt einfach in der Vereinsleitung ausmisten und danach einen kompetenten Sportchef und geeigneten Trainer verpflichten.
Wichtig ist es, die jungen Talente (der aktuellen Mannschaft und die Neuverpflichtungen) zu halten. Dazu braucht es zwei starke Ausländer. Für die NLB tendiere ich klar zu physisch starken Spielertypen, d.h. eher Kanadier oder US Amerikaner.
Sinnvoll wäre es, einige starke NLB-Spieler zu verpflichten, welche die Liga bereits kennen und auch ein wenig Erfahrung mitbringen.
Ich denke beispielsweise an Hauert (Ajoie) und Zanatta (Red Ice), sowie Chiriaev (Red Ice) und Dolana (Visp).
Dann könnte unser Team etwas so aussehen:
Punnenovs
Caduff
[Ausländer], Grigioni
Weisskopf, Sataric
Grossniklaus, (NLB-Spieler)
(NLB-Spieler)
(NLB-Spieler), [Ausländer], Berger
Frei, F.Schmutz, Rizzello
Hügli, Obrist, Frei
Högger, Thibaudeau, R.Schmutz
Falls natürlich Hächler, Pedretti, Ryser, Sieber, Walsky oder Schommer gehalten werden können, dürfen sie gerne bleiben. Aber das erachte ich als unwahrscheinlich...
EIMAL RAPPI, IMMER RAPPI 
Wichtig ist es, die jungen Talente (der aktuellen Mannschaft und die Neuverpflichtungen) zu halten. Dazu braucht es zwei starke Ausländer. Für die NLB tendiere ich klar zu physisch starken Spielertypen, d.h. eher Kanadier oder US Amerikaner.
Sinnvoll wäre es, einige starke NLB-Spieler zu verpflichten, welche die Liga bereits kennen und auch ein wenig Erfahrung mitbringen.
Ich denke beispielsweise an Hauert (Ajoie) und Zanatta (Red Ice), sowie Chiriaev (Red Ice) und Dolana (Visp).
Dann könnte unser Team etwas so aussehen:
Punnenovs
Caduff
[Ausländer], Grigioni
Weisskopf, Sataric
Grossniklaus, (NLB-Spieler)
(NLB-Spieler)
(NLB-Spieler), [Ausländer], Berger
Frei, F.Schmutz, Rizzello
Hügli, Obrist, Frei
Högger, Thibaudeau, R.Schmutz
Falls natürlich Hächler, Pedretti, Ryser, Sieber, Walsky oder Schommer gehalten werden können, dürfen sie gerne bleiben. Aber das erachte ich als unwahrscheinlich...




- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2940
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
also es sind doch nicht alle verträge nichtig.
«Die jungen Spieler haben auch für die NLB Verträge und bei den anderen gibt es eine Bedenkzeit bis Ende April.»
wenn von den jungen spieler gesprochen wird meint er hoffentlich auch hügli und högger.
«Die jungen Spieler haben auch für die NLB Verträge und bei den anderen gibt es eine Bedenkzeit bis Ende April.»
wenn von den jungen spieler gesprochen wird meint er hoffentlich auch hügli und högger.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 662
- Registriert: 21. Dez 2006 19:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Black Hawk hat geschrieben:stimmt auch wieder....sätmliche trainer die für den juniorenbereich verpflichten wurden auf neue saison dürfen bleiben.Warren hat geschrieben:Glaube kaum dass das so zu verstehen ist, aber man muss jene Dinge, die gut waren, nun nicht auch kaputtmachen um des Umbruchs Willen..RWB1945 hat geschrieben:Der Verwaltungsrat sieht aber im sportlichen Misserfolg auch eine Chance und steht geschlossen hinter dem erforderlichen Neuanfang, welcher auf Bewährtem gründen soll.
wie ist den dass zu verstehen? bitte einfach nicht alles so lassen wies war
Das stimmt natürlich. hab einfach ein ein bisschen angst dasman diese chance nun auch vergeigt. nicht das ich alles schlecht finde, im gegenteil, das vertrauen ist im moment einfach nicht da in die clubführung.
Übrigens wie schonmal angetönt in einem anderen thread, was haltet ihr von einer podiums disskusion ala langnau als sie abgestiegen sind?
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Hauert und Dolana haben meines Wissens weiterlaufende Verträge, von Schirjajew jr. meine ich gelesen zu haben, dass er den Sprung in die NLA wagen will.
Aber grundsätzlich ist es richtig: Wenn wir Zuzüge tätigen, dann sollten das schon solche sein, die in der NLB zu den stärksten Spielern gehören. Daneben wie von der Klubleitung bereits bestätigt macht es umso mehr Sinn, auf junge Spieler zu setzen.
In der Verteidigung zwei Routiniers mit NLA-Erfahrung (z.B. Gossweiler, Seydoux, Grieder haben alle noch keinen Vertrag) sowie einen oder zwei routiniertere Stürmer (der 32-jährige Leblanc wäre für mich der ideale Kandidat) plus zwei hungrige, eher jüngere Nordamerikaner - und zwar Stürmer. In der abgelaufenen Saison krankten wir ja auch an der Torproduktion.
Aber grundsätzlich ist es richtig: Wenn wir Zuzüge tätigen, dann sollten das schon solche sein, die in der NLB zu den stärksten Spielern gehören. Daneben wie von der Klubleitung bereits bestätigt macht es umso mehr Sinn, auf junge Spieler zu setzen.
In der Verteidigung zwei Routiniers mit NLA-Erfahrung (z.B. Gossweiler, Seydoux, Grieder haben alle noch keinen Vertrag) sowie einen oder zwei routiniertere Stürmer (der 32-jährige Leblanc wäre für mich der ideale Kandidat) plus zwei hungrige, eher jüngere Nordamerikaner - und zwar Stürmer. In der abgelaufenen Saison krankten wir ja auch an der Torproduktion.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: NEUANFANG IN DER NLB
Und ja - 40 Spieler will ich im Kader nicht mehr sehen. Maximal acht Verteidiger und zwölf Stürmer! Ausfälle können und sollten meines Erachtens in der NLB erst recht mit unseren Junioren kompensiert werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast