Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Gerüchteküche und Plauderecke
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2074
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Oranje »

Bin ziemlich gespannt über eure Meinung zu den neuen Abos von Swisscom.
Besitze das Liberty Medio für 45.-/monat und bin damit voll zu Frieden, den nicht die Datenmenge
ist für mich massgebend, sondern die Geschwindigkeit (7.2mbts). Bleibt diese bei den herkömmlichen Abos bestehen oder ist man gezwungen auf ein teureres Abo zu wechseln um die Geschwindigkeit gleich zu halten?

Meine Meinung: Abzocke!
25.4.2018 :love:
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Man muss nicht wechseln...

Beim DSL war ja auch mal das Datenvolumen entscheidend, als man immer mehr brauchte, hat man das System geändert auf Berechnung nach Speed.. Auch beim Handy wird das Datenvolumen immer mehr, insofern wars logisch, dass dieser Schritt früher oder später kam..
Über Preise kann man immer streiten, wer sich unter 60.- bewegt im totalen würde zurzeit teurer kommen.
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

Auf die Geschwindigkeit kannst du im Moment pfeiffen, wann hast du schon 100% 3g Empfang? -Praktisch nie, sprich: du bist froh wenn du eine Verbindung hast die nicht dauernd abkakt...

2. LTE
7.2mb(bit oder bytes?)/s kannst du nur über LTE saugen (0.9 Megabyte Pro Sekunde), LTE wird momentan in Davos getestet bis das Schweizdekend kommt gehts ein bis zwei Jahre, zudem tippe ich das dein Handy noch nicht LTE fähig ist (ausser es ist neu).

Soviel ich weiss bleiben die Abos bestehen, die grösste Abzoke ist aber das man in anderen Ländern für 10$ oder 20€ alles Flat hat und wir hier solche horrenden Summen bezahlen müssen, das gleiche auch beim Internet (die spinnen, da sind ja Gebüren für Illegale Files gerade schon drin) und TV.

Meine Meinung: Swisscom ist schweine teuer, für alle unter 26 -> MTV Mobile Next was von Sunrise vertrieben wird.

Wer ein neues Handy sucht: Das Galaxy S3 ist zu Empfehlen. -Tor Portugal 1:0 Dänemark ;)
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2074
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Oranje »

Vielen Dank

@Warren - Du sagst, unter 60.- würde man zur Zeit teurer kommen. Meine monatlichen Kosten belaufen sich ca. um die 80-120.- . Von der Geschwindigkeit her möchte ich weiterhin ein youTube Video ruckelfrei abspielen können. Welches Abo würdest du den deiner Meinung nach empfehlen?
25.4.2018 :love:
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Scrj256 hat geschrieben:Auf die Geschwindigkeit kannst du im Moment pfeiffen, wann hast du schon 100% 3g Empfang? -Praktisch nie, sprich: du bist froh wenn du eine Verbindung hast die nicht dauernd abkakt...

2. LTE
7.2mb(bit oder bytes?)/s kannst du nur über LTE saugen (0.9 Megabyte Pro Sekunde), LTE wird momentan in Davos getestet bis das Schweizdekend kommt gehts ein bis zwei Jahre, zudem tippe ich das dein Handy noch nicht LTE fähig ist (ausser es ist neu).
Natürlich hast Du nicht 100% 3G Empfang, das sagt ja auch niemand. Aber das Netz wird ständig ausgebaut und ständig erweitert, nur schon die 3G-Repeater in den Zügen werden da wieder einen grossen Einfluss haben, und die Erweiterung von UMTS auf 800MHz wird dazu führen, dass die Penetration in den Gebäuden massiv besser wird. Ohne Sunrise schlecht machen zu wollen, in Sachen Netz können Sie eben halt definitiv nicht mithalten...

Im Übrigen kommt man mit UMTS theoretisch bereits auf 21MBit/s, aber eben, nur theoretisch, so können zB. die iPhones bis zum 4 nur 7.2 MBit/s. Aber Du hast Recht damit, dass die Geschwindigkeit subjektiv ist.. Ich persönlich zB. habe 3G eigentlich immer aus, braucht mir zuviel Akku und zuhause, sowie im Büro habe ich eh WLAN..
Scrj256 hat geschrieben:Soviel ich weiss bleiben die Abos bestehen, die grösste Abzoke ist aber das man in anderen Ländern für 10$ oder 20€ alles Flat hat und wir hier solche horrenden Summen bezahlen müssen, das gleiche auch beim Internet (die spinnen, da sind ja Gebüren für Illegale Files gerade schon drin) und TV.

Meine Meinung: Swisscom ist schweine teuer, für alle unter 26 -> MTV Mobile Next was von Sunrise vertrieben wird.
Der Vergleich mit dem Ausland ist nach wie vor nicht einfach, natürlich ist die Schweiz teuer, man verdient aber auch einiges mehr, die Importkosten sind höher, etc.. Die Topologie des Landes spielt auch noch eine grosse Rolle..
Wärst DU bereit, den gleichen Lohn zu erhalten, wie in Deutschland, wenn dein Handyabo dafür gleich billig wäre?

Zu deiner Meinung: Du vergleichst Äpfel mit Birnen, Jugendabos von Sunrise mit diesen hier von Swisscom. Auch Swisscom hat Jugendabos, die sind aber (noch) nicht im Infinitystyle.. Soll gemäss Swisscom dieses Jahr noch kommen. Bei allen bisherigen Abos (aller Anbieter), war doch in erster Linie entscheidend, auf welches Netz man am meisten telefoniert. Bringt nichts das vermeintlich günstige MTV Mobile Abo zu nehmen, wenn man eh nur auf Orange oder Swisscom anruft... Diese Logik wird jetzt mit den neuen Abos aufgehoben.. Mal schauen, wie es weitergeht, der Ansatz ist durchaus interessant.. Zumal am Beispiel iPhone (jaja, du bist Android-Jünger) auch klar ersichtlich wird, das mit jeder neuen Version der Datenverbrauch um ca. 30% zunimmt, aufgrund neuer Dienste... Und wenn dann mit iOS 6 Facetime auch über 3G geht, gehts da im gleichen Schritt höher... 250mb reichen heute vielen schon nicht, 1GB Datenvolumen wird bald der normale Mindestverbrauch sein, etc..
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Oranje hat geschrieben:Vielen Dank

@Warren - Du sagst, unter 60.- würde man zur Zeit teurer kommen. Meine monatlichen Kosten belaufen sich ca. um die 80-120.- . Von der Geschwindigkeit her möchte ich weiterhin ein youTube Video ruckelfrei abspielen können. Welches Abo würdest du den deiner Meinung nach empfehlen?
Die Aussage von mir war so eine Hangelenk-mal-Pi Aussage, schlussendlich muss man natürlich immer auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen...

Grundsätzlich kommt es natürlich auf das lokal vorhandene Netz an, ob Du ruckelfrei schauen kannst, ich kann auch mit Edge ein Youtube-Video Ruckelfrei schauen, wenn das Video vorher ne halbe Minute oder Minute (je nach Videogrösse) Zeit hat, um geladen zu werden. Und die Edge-Geschwindigkeit, welche Du bei Swisscom hast, wenn Du 3G ausgeschaltet hast, entspricht dem neuen Abo Infinity XS.

Bei Dir kommts natürlich noch drauf an, bist Du mit deiner Rechnung meist eher bei 80 oder meist eher über 100.-?

Ich persönlich würde in deinem Fall das Infinity M für 99.- wählen...
Dies darum, weil das Datenvolumen dass man braucht, künftig eh steigt, zudem ich somit auch die paar Gespräche ins Ausland noch abgedeckt habe und sogar in der EU/Westeuropa noch ein bisschen telefonieren, SMSlen und surfen kann,ohne horrende Rechnungen zu erhalten.
Und dies mit einem Abo, welches in der Mitte von deinem bisherigen Rechnungsbetrag liegt...

Aber Du kannst natürlich auf das Infinity S wählen, wenn Dir das Ausland nicht wichtig ist. Wenn Dir dann die Geschwindigkeit nicht reicht, kannst DU immernoch erhöhen, und falls Sie Dir reicht, kommst Du künftig billiger weg...
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

infinity.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

Natürlich hast Du nicht 100% 3G Empfang, das sagt ja auch niemand.
Es wird aber mit solchen Zahlen geworben -> Kundenverarsche. Nichts gegen Oranje aber du siehst ja selbst das ihn diese Zahlen mehr verwirren als etwas bringen. Der Ottonormalverbraucher ist überfordert(ich auch einbischen ;)).
Der Vergleich mit dem Ausland ist nach wie vor nicht einfach, natürlich ist die Schweiz teuer, man verdient aber auch einiges mehr, die Importkosten sind höher, etc.. Die Topologie des Landes spielt auch noch eine grosse Rolle..
Wärst DU bereit, den gleichen Lohn zu erhalten, wie in Deutschland, wenn dein Handyabo dafür gleich billig wäre?
Da hast du zum Teil recht, ich verlange auch keine Flatrate für 10Sfr monatlich. Aber 50 oder 60Sfr. pro Monat tuen's auch.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, Jugendabos von Sunrise mit diesen hier von Swisscom. Auch Swisscom hat Jugendabos, die sind aber (noch) nicht im Infinitystyle.. Soll gemäss Swisscom dieses Jahr noch kommen.
Jaein, beim MTV Mobile Next bekommt man auch eine Daten Flatrate oder "all you can eat" wie ich's auch schon gelesen habe. :mrg2: Zudem wirst du merken das wenn du die Jugendabos von Swisscom mit MTV Mobile Next vergleichst, Swisscom monatlich 10Sfr teurer ist (1000Mb Traffic) während dem man mit dem billigeren MTV Mobile next unlimitiertes Netz hat.
Ich bin im Moment noch Swisscom Kunde, aber im Wechsel zu sunrise.
ringt nichts das vermeintlich günstige MTV Mobile Abo zu nehmen, wenn man eh nur auf Orange oder Swisscom anruft...
Es kommt immer auf den user an was er machen will, aber theoretisch könntest du deine Internationalen Telefonate auch per Skype usw. machen, dann brauchst du auch keine Internationale Anrufe.
Zumal am Beispiel iPhone (jaja, du bist Android-Jünger) auch klar ersichtlich wird, das mit jeder neuen Version der Datenverbrauch um ca. 30% zunimmt, aufgrund neuer Dienste... Und wenn dann mit iOS 6 Facetime auch über 3G geht, gehts da im gleichen Schritt höher... 250mb reichen heute vielen schon nicht, 1GB Datenvolumen wird bald der normale Mindestverbrauch sein, etc..
Mir hat ein Iphone User am Montag gesagt das jeweils die "alten" Iphones (z.B. 4) extra mit den neuen Diensten vollgeladen werden (Neues OS welches mit dem neuen Iphone kommt) sodass der Kunde meint er bräuche ein neues Handy da sein "altes" langsam ist, das würde deine These bestätigen ;) .
Aber das Netz wird ständig ausgebaut und ständig erweitert, nur schon die 3G-Repeater in den Zügen werden da wieder einen grossen Einfluss haben, und die Erweiterung von UMTS auf 800MHz wird dazu führen, dass die Penetration in den Gebäuden massiv besser wird. Ohne Sunrise schlecht machen zu wollen, in Sachen Netz können Sie eben halt definitiv nicht mithalten...
Zum Netz: Swisscom hat serw. schon das beste Mobilnetz, beim Internet siehts anderst aus(Cablecom).
Bis in den Zügen 3g Repeater eingesetzt werden geht es noch eine weile, heisst also das es sich JETZT noch nicht Lohnt das abo zu wechseln. Bis LTE,Wlan Access Points oder 3g Repeater oder in den Zügen wirklich kommen, geht es noch 1 1/2 bis 2 Jahre! Warum jetzt schon sein Abo wechseln? Kann ja dann wieder zurück zu Swisscom ;)
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Scrj256 hat geschrieben:
Natürlich hast Du nicht 100% 3G Empfang, das sagt ja auch niemand.
Es wird aber mit solchen Zahlen geworben -> Kundenverarsche. Nichts gegen Oranje aber du siehst ja selbst das ihn diese Zahlen mehr verwirren als etwas bringen. Der Ottonormalverbraucher ist überfordert(ich auch einbischen ;)).
Es ist eben einfach eine Umgewöhnung, ist ja normal, dass man da Fragen hat... Ich kenne aber genau soviele Leute, die nach wie vor Mühe haben, einzuschätzen, wieviel Datenvolumen Sie brauchen, insofern ist das mit der Geschwindigkeit langfristig definitiv einfacher, da man es im Übrigen auch vom DSL/Cable kennt.
Scrj256 hat geschrieben:ich verlange auch keine Flatrate für 10Sfr monatlich. Aber 50 oder 60Sfr. pro Monat tuen's auch.
Die gibts ja jetzt... 59.-, Infinity XS.
Übrigens vergleiche dabei mal die UMTS Abdeckung von Deutschland mit jener der Schweiz:
Vodaphone DE
Swisscom

Da bist Du also ausserhalb der Grossstädte in Deutschland praktisch nirgends mit UMTS/3G unterwegs, sondern überall nur mit Edge, was dann wiederum dem Speed vom Infinity XS entspricht..
Scrj256 hat geschrieben:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, Jugendabos von Sunrise mit diesen hier von Swisscom. Auch Swisscom hat Jugendabos, die sind aber (noch) nicht im Infinitystyle.. Soll gemäss Swisscom dieses Jahr noch kommen.
Jaein, beim MTV Mobile Next bekommt man auch eine Daten Flatrate oder "all you can eat" wie ich's auch schon gelesen habe. :mrg2: Zudem wirst du merken das wenn du die Jugendabos von Swisscom mit MTV Mobile Next vergleichst, Swisscom monatlich 10Sfr teurer ist (1000Mb Traffic) während dem man mit dem billigeren MTV Mobile next unlimitiertes Netz hat.
Ich bin im Moment noch Swisscom Kunde, aber im Wechsel zu sunrise.
Unlimitiertes Surfen schon ja, wobei da auch folgendes steht:

Code: Alles auswählen

Bei Überschreitung einer Datenmenge von 500 MB pro Monat wird die Bandbreite reduziert.
Sprich dann surfst Du langsamer, als mit dem XS.

Und Telefonie auf Festnetz und andere Handynetze kosten immerhin 45 Rp. pro Minute, darum mein ich, kommts eben auch darauf an, wen Du hauptsächli anrufst...

Das Swisscom aber im allgemeinen teurer ist, müssen wir nicht diskutieren, das ist allen klar. Guter Service und das beste Netz kosten eben genauso, wie dass der Kundendienst nicht in Marokko, Deutschland und der Türkei ist (wie bei Sunrise), sondern eben in der Schweiz. Natürlich ist das nicht jedem gleich wichtig.

Scrj256 hat geschrieben:Es kommt immer auf den user an was er machen will, aber theoretisch könntest du deine Internationalen Telefonate auch per Skype usw. machen, dann brauchst du auch keine Internationale Anrufe.
Natürlich kann er/sie dass, dazu brauchts dann aber wieder mehr Datenvolumen;-) Und sind wir ehrlich, das ist noch lange nicht soweit, dass das jeder 08/15 User macht, weils einfach zu kompliziert ist... Meine Mum würde das nie begreifen...
Scrj256 hat geschrieben:Mir hat ein Iphone User am Montag gesagt das jeweils die "alten" Iphones (z.B. 4) extra mit den neuen Diensten vollgeladen werden (Neues OS welches mit dem neuen Iphone kommt) sodass der Kunde meint er bräuche ein neues Handy da sein "altes" langsam ist, das würde deine These bestätigen ;) .
Das ist doch grundsätzlich immer so, neues Betriebssystem auf altem Gerät= langsam...
Man ist ja nicht gezwungen, das neue OS zu laden..

Scrj256 hat geschrieben:Zum Netz: Swisscom hat serw. schon das beste Mobilnetz, beim Internet siehts anderst aus(Cablecom).
Bis in den Zügen 3g Repeater eingesetzt werden verdiene ich soviel Geld das ich mir ein Auto leisten kann, heisst also das es sich JETZT noch nicht Lohnt. Bis LTE und Wlan/3g in den Zügen wirklich kommt, geht es noch 1 1/2 bis 2 Jahre! Warum jetzt schon Abo wechseln? Kann ja dann wieder zurück zu Swisscom ;)
Also auf gewissen Zuglinien sind die Repeater schon im Einsatz, der Rest wird na dis na ausgebaut, WLAN gibts heute schon, aber nur in gewissen 1. Klasse-Wagen..

Warum jetzt schon das Abo wechseln? Weil ich so nicht mehr auf die Kosten achten muss, ich surfen, mailen, TVschauen, telefonieren, smslen, etc.. kann, ohne Angst zu haben, horrende Rechnungen zu erhalten... Aber jedem das seine:-D
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

Man könnte den Eindruck kriegen du arbeitest für Swisscom ;) Du hast gröstenteils recht. Aber schau dir mal an wie lange es gedauert hat bis solche Abos kommen! Ich hatte bis vor einem halben jahr Rechnungen von 70.- weil das Telefonieren pauschal 80Rappen pro Stunde kostete(500mb Traffic) und solche gespässe. Zum Support kann ich nur sagen (Hatte wegen meinem Wechsel mit beiden zu tun) das es auch bei Swisscom Deutsche oder Albanische (was weis ich) unfreundliche Mitarbeiter gibt, das ist für mich kein Argument (20Minuten Story)! Es kommt auf den Mensch und wie dieser seine macht Arbeit an, und nicht auf die Herkunft. Und so Menschenfeindlich sind wir doch auch nicht das Deutscher Support als schlimm zu bezeichnen wäre?
Bei Überschreitung einer Datenmenge von 500 MB pro Monat wird die Bandbreite reduziert.
Und was solls? Lieber reduzierter Speed & free Traffic für 29Sfr Monatlich, als nur 1gb Traffic. Man kann seine Geräte ja auch als mobiler AP einsetzen.
Das ist doch grundsätzlich immer so, neues Betriebssystem auf altem Gerät= langsam...
Man ist ja nicht gezwungen, das neue OS zu laden..
Ja, die Frage ist was sich vom Iphone 4 hardwaremässig zum 4s verändert hat um den Geschwindigkeitsverlust zu erklären. Nein gezwungen ist man nicht, lohnt sich auch nicht wegen Siri Quatsch und so, gibts ja eher wenige Änderungen ;) Und sonst werden sie von Android Kopiert (Wie auch umgekehrt) und als neuheit angeprisen z.B.: Button's zum automatischen senden von Nachrichten wenn man einen Anruf nicht entgegennehmen kann-gibts bei Android schon seit 2 Jahren...)
Aber lassen wir das, diese Diskusion wäre wohl endlos (Android-iOS) Jedem das seine.
Also auf gewissen Zuglinien sind die Repeater schon im Einsatz, der Rest wird na dis na ausgebaut, WLAN gibts heute schon, aber nur in gewissen 1. Klasse-Wagen..
Vielleicht auf Langstrecken oder Zürich-Bern, leider nicht in der S7 oder S5/S15

Warum jetzt schon das Abo wechseln? Weil ich so nicht mehr auf die Kosten achten muss, ich surfen, mailen, TVschauen, telefonieren, smslen, etc.. kann, ohne Angst zu haben, horrende Rechnungen zu erhalten... Aber jedem das seine:-D
Typische Schweizer Einstellung :mrg2: kostet zwar (zu) viel aber solangs Läuft bezahle ich auch gerne mehr. Genau wegen dieser Einstellung sind solche Monster Preise überhaupt noch möglich bei uns-Meine Meinung. In DE siehts da anderst aus.
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Scrj256 hat geschrieben:Aber schau dir mal an wie lange es gedauert hat bis solche Abos kommen! Ich hatte bis vor einem halben jahr Rechnungen von 70.- weil das Telefonieren pauschal 80Rappen pro Stunde kostete(500mb Traffic) und solche gespässe. Zum Support kann ich nur sagen (Hatte wegen meinem Wechsel mit beiden zu tun) das es auch bei Swisscom Deutsche oder Albanische (was weis ich) unfreundliche Mitarbeiter gibt, das ist für mich kein Argument (20Minuten Story)! Es kommt auf den Mensch und wie dieser seine Arbeit an und nicht auf die Herkunft. Und so Menschenfeindlich sind wir doch auch nicht das Deutscher Support als schlimm zu bezeichnen wäre?
Natürlich dauert es aus Kundensicht immer zu lange, bis neue Abostrukturen kommen, aber schlussendlich wollen ja alle diese Firmen in der Wirtschaft auch überleben... Wenn man vor 3 Jahren allen eine Flatrate gegeben hätte, hätte sich dies nie gerechnet und dies den Aktionären zu erklären, wieso man freiwillig minus macht, ist nicht einfach....
Zum Support: Ich habe nichts von freundlich oder unfreundlich gesagt, das gibts überall, auch gibts überall Leute, die verschiedenen Nationalitäten haben, aber Callcenter in der Schweiz werden nach schweizer Massstäben bezahlt, die Mitarbeiter haben das Schweizer Gesetz im Rücken, etc... (mir ist durchaus bewusst, dass auch hier nicht alles Gold ist, was glänzt)
Ich unterstütze Firmen, die die Schweizer Wirtschaft stärken, dann davon profitieren wir alle.
Scrj256 hat geschrieben:
Bei Überschreitung einer Datenmenge von 500 MB pro Monat wird die Bandbreite reduziert.
Und was solls? Lieber reduzierter Speed & free Traffic für 29Sfr Monatlich, als nur 1gb Traffic. Man kann seine Geräte ja auch als mobiler AP einsetzen.
Das ist eben Ansichtssache, der Speed wird normalerweise (bei jedem Anbieter der drosselt) so stark gedrosselt, dass surfen praktisch nicht mehr möglich ist. Das bringt mir nichts, auch wenns gratis wäre.

Mir würde 1GB problemlos reichen, um das Gerät auch als AP einzusetzen, da ich ja überall, wo ich WLAN habe, eh versorgt bin..
Scrj256 hat geschrieben:Ja, die Frage ist was sich vom Iphone 4 hardwaremässig zum 4s verändert hat um den Geschwindigkeitsverlust zu erklären. Nein gezwungen ist man nicht, lohnt sich auch nicht wegen Siri Quatsch und so, gibts ja eher wenige Änderungen ;) Und sonst werden sie von Android Kopiert (Wie auch umgekehrt) und als neuheit angeprisen z.B.: Button's zum automatischen senden von Nachrichten wenn man einen Anruf nicht entgegennehmen kann-gibts bei Android schon seit 2 Jahren...)
Aber lassen wir das, diese Diskusion wäre wohl endlos (Android-iOS) Jedem das seine.
Lassen wir diese Diskussion hier aussen vor, das ist was anderes, darfst aber gerne ein Thema dazu öffnen :-D

Scrj256 hat geschrieben:
Also auf gewissen Zuglinien sind die Repeater schon im Einsatz, der Rest wird na dis na ausgebaut, WLAN gibts heute schon, aber nur in gewissen 1. Klasse-Wagen..
Vielleicht auf Langstrecken oder Zürich-Bern, leider nicht in der S7 oder S5/S15
Ja, natürlich noch nicht in der S-Bahn, wie soll das auch finanziert werden, wenn keiner bereit ist, dafür zu bezahlen? Du wechselst übrigens zu einem Anbieter, der diesbezüglich gar nicht investiert ;-)

Scrj256 hat geschrieben:
Warum jetzt schon das Abo wechseln? Weil ich so nicht mehr auf die Kosten achten muss, ich surfen, mailen, TVschauen, telefonieren, smslen, etc.. kann, ohne Angst zu haben, horrende Rechnungen zu erhalten... Aber jedem das seine:-D
Typische Schweizer Einstellung :mrg2: :kostet zwar (zu) viel aber solangs Läuft bezahle ich auch gerne mehr. Genau wegen dieser Einstellung sind solche Monster Preise überhaupt noch möglich bei uns-Meine Meinung. In DE siehts da anderst aus.
Ja, typische schweizer Einstellung, ich zahle gerne dafür, dass es funktioniert. Und wenns dann mal nicht funktioniert und ich kompetente Hilfe kriege, auch gut. Ich bin nicht der, der jährlich die Krankenkasse wechselt, ich bin seit 20Jahren zufrieden mit meiner, wieso wechseln? Nur weils günstiger ist?

In DE sieht auch noch vieles anderes anders aus... Es ist nicht immer gut, wenn alles günstiger ist...
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2074
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Oranje »

Bleiben die alten Abos überhaupt bestehen oder werden diese irgendwann durch die neuen ersetzt? Zur Zeit habe ich mit dem Liberty Medio 500MB inklusive, was mir eigentlich vollkommen reicht. Bleibt die Geschwindikeit bei diesen Abos unverändert, fals diese bestehen bleiben?

P.s. Sorry die vielen Fragen, aber wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, den dieses Thema brennend interressiert!
25.4.2018 :love:
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Oranje hat geschrieben:Bleiben die alten Abos überhaupt bestehen oder werden diese irgendwann durch die neuen ersetzt? Zur Zeit habe ich mit dem Liberty Medio 500MB inklusive, was mir eigentlich vollkommen reicht. Bleibt die Geschwindikeit bei diesen Abos unverändert, fals diese bestehen bleiben?

P.s. Sorry die vielen Fragen, aber wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, den dieses Thema brennend interressiert!
Kein Problem, Du darfst gerne fragen...

Die alten Abos bleiben bestehen, können aber ab dem 25. Juni nicht mehr neu abonniert werden.
Ich habe Bekannte, welche Abos haben, welche es seit 8 Jahren nicht mehr gibt:-)

Und an jenen Abos ändert sich auch nichts, bezüglich Geschwindigkeit...

Schlussendlich muss es jeder für sich selber überlegen, was für ihn das Beste ist...
Du kannst übrigens CHECK an 444 schicken, um eine Antwort zu erhalten, ob sich ein Wechsel lohnt..

Die Antwort-Sms würde mich interessieren...
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2074
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Oranje »

Sie telefonieren aktuell mit dem für Sie besten Abo. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline 0800800800. Swisscom
Interressant! Danke für den Tip :winkewinke:
25.4.2018 :love:
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Oranje hat geschrieben:
Sie telefonieren aktuell mit dem für Sie besten Abo. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline 0800800800. Swisscom
Interressant! Danke für den Tip :winkewinke:
Unabhängig davon sei angemerkt, dass für den Check nur die Rechnung des letzten Monats genommen wird... Falls diese also unter- oder überdurchschnittlich war, ists nicht repräsentativ...
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2074
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Oranje »

Ja und die war bei mir ca. um die 70.-
25.4.2018 :love:
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Ralf Beyeler von Comparis hat übrigens noch gutes von sich gegeben:
Das ganze ist jetzt ein Preisschock. Das war damals die Umstellung auf den Studentarif ebenfalls - damals waren auch alle Foren voll mit vergleichbaren Posts. Die Swisscom hat jetzt quasi über Nacht das US-System hier eingeführt. Für Schweizer, die sich gewohnt sind, nur den Verbrauch zu bezahlen und sich dafür freiwillig einschränken, um die Telefonrechnung nicht durch die Decke zu treiben, ist das natürlich extrem ungewohnt. Es wundert mich, dass Swisscom einen derart radikalen Einschnitt ohne kleinere Zwischenschritte durchführt. Anyway - in den USA wurde diese Art von Angeboten schon vor 10 Jahren eingeführt. Das Resultat war / ist: die Leute verwenden ihr Handy jetzt viel mehr. Es wird den ganzen Tag gequasselt ohne schlechtes Gewissen, stundenlange SMS-Chats sind an der Tagesordnung. Auch hier wird das in einem halben Jahr so aussehen und wir werden uns kaum mehr daran erinnern können, wie es war, als wir uns noch bei jedem SMS überlegen musste, ob das diesen Monat noch in die Rechnung passt. Anyway - ich finde die neuen Abos definitiv besser. Für den Moment werden wir mehr bezahlen - haben sich die Gewohnheiten erst mal geändert, wird die Nutzung explodieren hier. Und genau hinsichtlich dieser zu erwartenden Entwicklung hat Swisscom die Preise festgelegt - und nicht anhand der aktuellen Nutzung. Das Nutzungsverhalten, das wir in 6 Monaten an den Tag legen, würde nach heutigen Abo-Modellen drastisch mehr kosten als die Infinitiy Abos.

Aber wie gesagt - jedem das seine. Eine Alternative zu den Infinity Angeboten wäre auch Migros Mobile - Migros - M-Budget Mobile Abo

19.90 im Monat, 200mb inklusive, 25 Fr. pro Minute in alle Netze. Und Migros verwendet ebenfalls das Swisscom Netz.

Ich wiederhole mich: wer eines der Infinity Abos wählt, kann den Festnetzanschluss kündigen. Macht natürlich, wie oben schon gesagt, am meisten Sinn in kleineren Haushalten. Allerdings: bei grösseren Familien verwenden die Kinder ja ohnehin eines der Jugend-Abos, wo Telefonie inbegriffen ist - auch da: weg mit dem Festnetz und sich dieses Geld sparen.
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

Anyway - in den USA wurde diese Art von Angeboten schon vor 10 Jahren eingeführt.
Ich sag ja wir in der Schweiz werden verarscht. Zudem kann man Die USA mit Megacitys wie New York nicht mit der Schweiz vergleichen(Der Traffic steigt ja Exponential), und über Whatsapp, Facebook und Skype werden ja heute bereits schon meistens belanglose Dinge ausgetauscht. Es ist ja nicht so das jetzt die Flat abos kommen und jeder nur noch am Händy hängt. Zudem hat die USA ein viel grösserers Netz, die Anbieter brauchen also viel mehr Geld um dieses zu betreiben, und selbst wenn die Löhne und Anschaffungskosten gerechnet werden glaube ich einfach nicht das diese Preise die wir hier haben fair sind. Genau wie ich die Preise von 3.50 für ein Ice Tee oder Wasser am Kiosk nicht fair finde.Ist alles nur Geldmacherei.
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Scrj256 hat geschrieben:
Anyway - in den USA wurde diese Art von Angeboten schon vor 10 Jahren eingeführt.
Ich sag ja wir in der Schweiz werden verarscht. Zudem kann man Die USA mit Megacitys wie New York nicht mit der Schweiz vergleichen(Der Traffic steigt ja Exponential), und über Whatsapp, Facebook und Skype werden ja heute bereits schon meistens belanglose Dinge ausgetauscht. Es ist ja nicht so das jetzt die Flat abos kommen und jeder nur noch am Händy hängt. Zudem hat die USA ein viel grösserers Netz, die Anbieter brauchen also viel mehr Geld um dieses zu betreiben, und selbst wenn die Löhne und Anschaffungskosten gerechnet werden glaube ich einfach nicht das diese Preise die wir hier haben fair sind. Genau wie ich die Preise von 3.50 für ein Ice Tee oder Wasser am Kiosk nicht fair finde.Ist alles nur Geldmacherei.
Der Traffic verdoppelt sich auch in der Schweiz alle 7 Monate, es ist also nicht so, dass das gross anders ist, nur in anderen Grössenverhältnissen...

Doch, die Nutzung wird sich automatisch ändern... Bei SMS wird nicht mehr auf die Zeichenzahl geschaut, beim Surfen nicht mehr, wieviel Daten man bis Ende Monat noch zugute hat und beim Telefonieren nicht mehr der Stundentarif ausgenutzt...
Und ja, es gibt viele, die das bisher machen...

Die Nutzung wird sich massiv verändern.

Zum Thema Netz, das Netz in der Schweiz ist verhältnismässig massiv teurer, als jenes in der USA. AUch hier ist wiederum die Topologie ausschlaggebend.
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

@Warren
Deine Argumente stimmen ja grösstenteils, aber: Warum so teuer? Es ist ja nicht so das die Swisscom am Hungertuch nagt(im Gegenteil). Und die Netzausbazkosten usw. sind sicherlich nicht so hoch das man solche Gebühren kassieren muss, die Swisscom ist ja nicht Hauptschuldig, die anderen Provider (Sunrise/Orange) könnten sich auch mal an der Nase nehmen. Wenn das ganze wenigstens im Zug funktionieren würde, aber nicht mal das bringt die von uns Subventionierte SBB hin... die Geben das Geld lieber für andere Dummheiten aus.
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Scrj256 hat geschrieben:@Warren
Deine Argumente stimmen ja grösstenteils, aber: Warum so teuer? Es ist ja nicht so das die Swisscom am Hungertuch nagt(im Gegenteil). Und die Netzausbazkosten usw. sind sicherlich nicht so hoch das man solche Gebühren kassieren muss, die Swisscom ist ja nicht Hauptschuldig, die anderen Provider (Sunrise/Orange) könnten sich auch mal an der Nase nehmen. Wenn das ganze wenigstens im Zug funktionieren würde, aber nicht mal das bringt die von uns Subventionierte SBB hin... die Geben das Geld lieber für andere Dummheiten aus.
Das kommt eben draufan, wie man das definiert..
Eine Firma wie Swisscom bietet Produkte/Dienstleistungen an, die jedes Jahr an Wert verlieren, somit sinkt sowohl der Umsatz, als auch der Gewinn. Dem muss irgendwie entgegengewirkt werden. Man fängt zB. mit Swisscom TV als neuem Produkt einen Grossteil des sinkendem Umsatzes wieder auf.

Swisscom wird im aktuellen Jahr zirka 1,8 Mia Franken in den CH-Netzausbau investieren, was etwa 500Mio mehr sind, als noch vor drei Jahren. Gleichzeitig macht man etwa 400 Mio weniger Umsatz.
Diese Entwicklung muss man aufhalten, wenn man künftig weiter kräftig in den Netzausbau investieren will..

Da hat Swisscom schon eine ganz andere Bürde als Sunrise oder Orange. Zumal auch noch die Grundversorgung dazu kommt.

Und wie Beyeler von Comparis schon richtig gesagt hat, es ist eben eine Langzeitrechnung. So teuer ists nicht, nur wird sich die Nutzung in den nächsten 6 Monaten durch die Abos massiv verändern. Und unabhängig davon verdoppelt sich die Bandbreite alle 7 Monate.

Übrigens: 45% der Schweizer bezahlen gemäss einer Comparis-Erhebung aktuell mehr als 59 Franken Mobile-Rechnung, d.h. 13% zwischen 59 und 75 Franken. Und davon dürften einige bereit sein, mehr zu bezahlen, wenn sie im Gegenzug zum Fixpreis kommunizieren können.

---

Nebenbei erwähnt, man kann als Firma nicht erst dann schwarze Zahlen schreiben wollen, wenn man am Hungertuch nagt, sondern eben schon zuvor...
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

Schön wenn die Swisscom so viel investiert, schlussendlich zahlts ja der Kunde und der Rest vom Geld geht ins eigene "Kässeli" (sicher nicht wenig Geld).

Swisscom TV ist super(die Idee und Umsetzung), nur kostet 1. Match 5Sfr., die bezahle ich weil es kein Konkurenzangebot gibt. Ich empfinde die Summe als hoch wenn ich für 8h TV (4Spiele) 20Sfr bezahle(+Internetverbindung), zudem ist die Qualität vom Stream manchmal wirklich schlecht. Leider gibt es auch keine Stelle wo ich z.B. mein Geld zurückfordern kann wenn das Spiel ruckelt oder in schlechter Qualität gestreamt wird. Aber mit den 5Sfr kann ich leben solange ich unsere "Stars" sehen kann(Schweizer Mentalität eben). :D

Die Swisscom schreibt seit 10Jahren schwarze zahlen behaupte ich jetzt einfach mal. Ich habe sicht auf den Swisscomtower, die müssen tiefdunkelgrüne Zahlen schreiben so wie der aussieht. ;)
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10292
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Warren »

Scrj256 hat geschrieben:Schön wenn die Swisscom so viel investiert, schlussendlich zahlts ja der Kunde und der Rest vom Geld geht ins eigene "Kässeli" (sicher nicht wenig Geld).

Swisscom TV ist super(die Idee und Umsetzung), nur kostet 1. Match 5Sfr., die bezahle ich weil es kein Konkurenzangebot gibt. Ich empfinde die Summe als hoch wenn ich für 8h TV (4Spiele) 20Sfr bezahle(+Internetverbindung), zudem ist die Qualität vom Stream manchmal wirklich schlecht. Leider gibt es auch keine Stelle wo ich z.B. mein Geld zurückfordern kann wenn das Spiel ruckelt oder in schlechter Qualität gestreamt wird. Aber mit den 5Sfr kann ich leben solange ich unsere "Stars" sehen kann(Schweizer Mentalität eben). :D

Die Swisscom schreibt seit 10Jahren schwarze zahlen behaupte ich jetzt einfach mal. Ich habe sicht auf den Swisscomtower, die müssen tiefdunkelgrüne Zahlen schreiben so wie der aussieht. ;)
Logisch zahlts der Kunde, ist ja überall so, Migros baut seine Läden auch mit dem Geld, welches durch den Verkauf der Produkte reinfliesst...
Swisscom zahlt vorallem auch den Aktionären jährlich eine schöne Dividende.. Dieses Jahr warens 22.- pro Aktie, was bei etwa 54Mio Aktien einiges ausmacht.. Und dass der Bund 53% der Aktien hält und somit ca. 27Mio x 22.- bekommt, kommt uns Steuerzahlern auch entgegen...

Bezüglich Swisscom TV:
Die 5.- pro Match sind nicht kostendeckend. Wenn Du das schon als teuer empfindest, versteh ich deine komische Welt langsam...

Tiefdunkelgründe Zahlen für ein Gebäude, welches man lediglich mietet?
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2074
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Oranje »

Bin seit 15 Jahren kunde bei swisscom und bin vom Service, Qualität und Netzabdeckung nach wie vor sehr zu Frieden - Qualität hat nun mal seinen Preis! Neulich wurde mir von der Swisscom sogar ein Dankesschreiben mit einer kabellosen Maus als Geschenk für die langjährige Treue zugestellt, was für mich keinesfalls selbstverständlich ist...
Bye the way; Das Infinity Angebot lohnt sich für mich im Moment (noch) nicht. Werde mein Abo dann anpassen, wenn mein Bedarf an noch mehr Datenmenge steigt, und so lange behalt ich mein bisheriges Abo.
25.4.2018 :love:
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3631
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Infinity-Abos von Swisscom

Beitrag von Scrj256 »

Warren ich hasse es mit leuten zu diskutieren die nie mal etwas eingestehen können, solche die meinen sie haben immer recht(Nichts gegen dich, aber in diesem Thread schon)! Ich hatte mit Swisscom zu tun, hatte ein Abo 7Jahre lang, der Service war immer super bis zu letzt. Das war dann so dramatisch das ich mir sagte ich wechsle den Anbieter, es geht mir nicht nur ums Geld. Aber ich habe keinen Bock mehr zu bezahlen für die gleiche Leistung. Wenn du das nicht einsehen willst lebst du auch in einer anderen Welt. In Rappi komme ich für 17 Sfr ins Stadion, für 1/3 des Preises kann ich mir diesen nach hause Streamen lassen, dann erwarte ich top Qualität oder einen günstigeren Preis. Wer ein mal ein Match schaut, fährt billig wer hingegen 50Partien da schauen will bezahlt 250Sfr für einen Stream der manchmal nicht mal DVD Quali erreicht(bei Zeiten von HD)! Zudem kann ich ein Swisscom TV abonnoment lösen, bezahle für den Sport aber auch nochmals drauf.

Das die Swisscom den Aktionären soviel auszahlen kann sagt ja schon alles... Ich will ja nicht wissen was die Miete für dieses Gebäude kostet, aber die Kantine ist fein ;) .
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste