Tja, es ist vollbracht! Auch wenn einige hie jetzt noch Kopfweh haben (oder noch gar nicht ins Bett gekommen sind) ist nun allerhöchste Zeit, das Kader der kommenden Saison festzulegen.
Ich bin grundsätzlich der Ansicht, dass man nicht zu viel verändern sollte. Die Chemie stimmt, die Jungs haben sich den Aufstieg im wahrsten Sinne des Wortes erarbeitet. Die Abgänge gilt es zu ersetzen und einzelne punktuelle Verstärkungen zu verpflichten.
In der Verteidigung kommt Hächler für Sataric. Das ist ok; die Position von Geyer als Abwehrminister würde ich einem erfahrenen Ausländer anvertrauen. Aber bitte keinem Schweden. Schwedenhockey möchte ich wirklich nächste Saison keines sehen. Die Rolle kann auch ein guter Nordamerikaner ausfüllen. Warum nicht ein verdienter NHL-Haudegen, der zum Ausklang seiner Karriere Europa kennenlernen möchte? So einen wie Kevin Klein vom ZSC (was für eine Leaderfigur!). Oder warum eigentlich nicht mal ein Tscheche? Die sind für ihre feine Technik bekannt, zudem sind sie mit den grösseren europäischen Eisfeldern vertraut.
Im Sturm kommt ja bereits fix Martikainen jr. (ober er NLA-Format hat muss sich erst weisen). Reto Suri wäre natürlich der Oberhammer, er könnte quasi eins zu eins Hügli ersetzen.
Und dann wäre auch hier ja noch ein Ausländerplatz zu vergeben. Mein Wunschkandidat: ROMAN CERVENKA!
Wir hatten früher zwar nicht oft, aber alle zehn Jahre mal wieder einen osteuropäischen Supertechniker, der unsere Mannschaft veredelte - ich denke an Ilja Bijakin und Mariusz Czerkawski. Es wäre wieder an der Zeit...
