Gefallen hat mir dies auch nicht! Allerdings weiss ich nicht, ob man nach einmaligem Versuch schon darüber urteilen kann......Hansi Müller hat geschrieben:Die 3 Ausländer Linie hat mir auch nicht gefallen. Ausgleichstor durch Ablenker von einem NHL Spieler.
Hoffentlich werden die bald zurückgerufen.
SCRJ - EVZ (11.12.20)
- Rappi-Süd
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Jan 2011 13:49
- Wohnort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Gestern Abend war die Partie SCRJ gegen den EVZ dasjenige Spiel, das bei SRF von Christian Weber und Daniela Milanese so richtig detailanaylsiert wurde - und da wurde viel bemerkenswertes gesagt. So kam unser Team trotz der Niederlage wirklich gut weg, vor allem auch beim Experten Weber. Taktisch sei das gut, auch punkto Einsatz, vielleicht halt noch etwas zu verspielt. Da werde mit viel Geduld an einer langfristigen Strategie gearbeitet, und die Fortschritte seien klar ersichtlich. Viel Lob gab es bei Weber überdies für Lehmann - der gefalle ihm sehr gut und das sei einer, den man im Auge behalten müsse. Und der EVZ, der sei dann etwa gar nicht mit Handbremse unterwegs gewesen sondern habe halt auch richtig gut gespielt.
Tomlinson kam ebenfalls zu Wort - vor und nach der Partie. Was er sagte, hatte Hand und Fuss. Der Mann hat einen Plan und er will die Jungen - auf die er übrigens hohe Stücke hält - weiterbringen. Leute, ich bin nun schon über 30 Jahre dabei und ich kann Euch sagen: Der Mann ist kein blosser Hockeytrainersöldner sondern identifiziert sich mit uns. Auch wenn ich nicht jeden seiner Entscheide richtig finde: Er passt sehr gut zu uns und er hat seine Linie.
Konstanz ist ein Merkmal von Überzeugung, Ausdauer und Stärke. Wenn ich unser Sportchef wäre, ich glaube, ich würde mit Tomlinson bald verlängern.
Tomlinson kam ebenfalls zu Wort - vor und nach der Partie. Was er sagte, hatte Hand und Fuss. Der Mann hat einen Plan und er will die Jungen - auf die er übrigens hohe Stücke hält - weiterbringen. Leute, ich bin nun schon über 30 Jahre dabei und ich kann Euch sagen: Der Mann ist kein blosser Hockeytrainersöldner sondern identifiziert sich mit uns. Auch wenn ich nicht jeden seiner Entscheide richtig finde: Er passt sehr gut zu uns und er hat seine Linie.
Konstanz ist ein Merkmal von Überzeugung, Ausdauer und Stärke. Wenn ich unser Sportchef wäre, ich glaube, ich würde mit Tomlinson bald verlängern.
- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5444
- Registriert: 29. Sep 2003 18:38
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Wie ja wohl bekannt sein dürfte, sehe ich dies genau gleich. Logisch stimmen die Resultate in den letzten 6-7 Spielen nicht, aber das ist eine Phase wie sie jedes Team mal durchmacht (Sprichwort dumme Niederlagen). Dumme Niederlagen hatten wir seit dem Wiederaufstieg mehrheitlich nicht, da wir schlicht chancenlos waren (wegen des Kaders). Nun sieht es anders aus, wir sind voll dabei.Marsilio hat geschrieben:
Konstanz ist ein Merkmal von Überzeugung, Ausdauer und Stärke. Wenn ich unser Sportchef wäre, ich glaube, ich würde mit Tomlinson bald verlängern.
Nur so Nebenbei: Hätten die Zuger gestern verloren, hätten sie sich auch über eine dumme Niederlage beschweren können. So dominant zu Beginn, so dumme Eigenfehler die zu unseren Toren führten. Der Ausgleich war dann pures Glück/Zufall.
Das Team zeigt immer Einsatz, Courage usw. Mit Eggenberger und Lehmann haben wir vorne neben unseren 4 (starken) Ausländern genügend Offensivpower.
Noch ein kleiner Input, welcher mit gestern ein Kollege mitteilte:
Letzte Saison war Rappi das einzige Team (obwohl bekanntlich Letzter), das in jedem Spiel mind. 1 Tor schoss. Das zeugt doch auch von intakter Moral, Teamspirit und Courage.
Wählt Quimby!!!
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4495
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Den Match gegen den EVZ kann man so zusammenfassen, jedoch würde ich aufpassen, dieses Spiel nun gleich als Sinnbild unserer Situation zu bewerten. Genau so wie ich versuchte, nicht den gleichen Fehlern bei den vorherigen Auftritten zu machen und mich entsprechend mit Kommentaren im Forum zurück hielt. Denn ja, das Spiel gegen den EVZ war wirklich ansprechend und auf einem passablen Niveau - die Spiele davor waren es aber nicht. Entsprechend würde ich auch noch nicht mit Tomlinson verlängern. Überzeugung, Ausdauer und Konstanz haben wir die letzten beiden Jahre mustergültig hingelegt. Dieses Jahr wird der Staff aber auch erstmals richtig an den Resultaten gemessen. Denn wie vor der Saison zu Hauf erklärt wurde: Erstmals sind wir von den "NLB-Altlasten" befreit und haben ein NLA-Team nach Steinmanns Vorstellung zusammen. Da müsste man eigentlich Verbesserungen sehen. Gibt es in vielen Bereichen aber zur Zeit nicht, und nach einem Drittel der Saison kann man sicher schon ein erstes Fazit ziehen. Auch hier: Es ist nur eine Momentaufnahme und kein Grund, alles in die Tonne zu reden. Man darf aber auch die Augen nicht davor verschliessen:Marsilio hat geschrieben:Gestern Abend war die Partie SCRJ gegen den EVZ dasjenige Spiel, das bei SRF von Christian Weber und Daniela Milanese so richtig detailanaylsiert wurde - und da wurde viel bemerkenswertes gesagt. So kam unser Team trotz der Niederlage wirklich gut weg, vor allem auch beim Experten Weber. Taktisch sei das gut, auch punkto Einsatz, vielleicht halt noch etwas zu verspielt. Da werde mit viel Geduld an einer langfristigen Strategie gearbeitet, und die Fortschritte seien klar ersichtlich. Viel Lob gab es bei Weber überdies für Lehmann - der gefalle ihm sehr gut und das sei einer, den man im Auge behalten müsse. Und der EVZ, der sei dann etwa gar nicht mit Handbremse unterwegs gewesen sondern habe halt auch richtig gut gespielt.
Tomlinson kam ebenfalls zu Wort - vor und nach der Partie. Was er sagte, hatte Hand und Fuss. Der Mann hat einen Plan und er will die Jungen - auf die er übrigens hohe Stücke hält - weiterbringen. Leute, ich bin nun schon über 30 Jahre dabei und ich kann Euch sagen: Der Mann ist kein blosser Hockeytrainersöldner sondern identifiziert sich mit uns. Auch wenn ich nicht jeden seiner Entscheide richtig finde: Er passt sehr gut zu uns und er hat seine Linie.
Konstanz ist ein Merkmal von Überzeugung, Ausdauer und Stärke. Wenn ich unser Sportchef wäre, ich glaube, ich würde mit Tomlinson bald verlängern.
- Der HC Davos hat mehr als ein Drittel seiner Tore gegen uns geschossen (20 von 51 Toren). Gegen uns schiesst der HCD durchschnittlich 6.6 Tore pro Spiel - gegen den Rest der Liga bloss 2.8 Tore. Gegen diesen Gegner scheinen wir eine Lernresistenz zu haben.
- Auch nach 17 Spielen haben wir im Powerplay nur 2 Tore mehr geschossen als erhalten
- Unser Powerplay ist 5% schwächer als letzte Saison (18.3% 2019/2020 gegenüber 13.04% diese Saison) und von Rang 8 auf Rang 10 abgerutscht.
- Unser Boxplay ist mit rund 79% gleich stark / schwach wie letzte Saison und das Viertschlechteste der Liga
- Wir haben durchschnittlich 1 Schuss auf das gegnerische Tor mehr pro Spiel als letzte Saison. Müssen gleichzeitig aber auch 1 Schuss auf das eigene Tor mehr zulassen als noch letzte Saison.
- Dabei gehören rund die Hälfte der Schüsse des Gegners pro Spiel (14.82) zu den gefährlichen Abschlüssen aus dem Slot, der zweitschlechteste Wert der Liga. Derweil sind nur 12.59 Schüsse pro Spiel von uns aus dem Slot, der drittschwächste Wert der Liga ( letzte Saison waren wir hierbei noch auf Rang 7).
- Die oberen zwei Punkte zusammengefasst: Wir treten also nicht dominanter und besser auf als letzte Saison.
- Die Punkteproduktion gewichtiger Spieler ist eingebrochen. Z.B. Clark von 0.92 Punkten pro Spiel auf 0.60 Punkten pro Spiel. Rowe von 0.69 Punkten pro Spiel auf 0.50 Punkte pro Spiel.
- Positiv dabei: Der Anteil Ausländertore ist von 55.91% letzte Saison auf 43.18% gesunken. Sprich unsere Schweizer treffen häufiger und heben den zuvor genannten Punkt auf - wir erzielen wie letzte Saison 2.6 Tore pro Spiel.
Um es nochmals zu betonen: Ich bin weit davon entfernt, Tomlinson schon für irgendwas die Verantwortung in die Schuhe zu schieben oder ihn gar anzukreiden. Auch kann man bei einigen Punkten oben sagen, die Werte seien ja gleich oder nur minim anders / schlechter als letzte Saison. Aber genau das ist mein Punkt. Unsere Erwartungshaltung für diese Saison war (auch aufgrund der Transfers) ganz klar, dass wir diese Saison besser sind als letzte Saison. Sind wir aber nicht.
Oder um die wichtigste Statistik herbeizuziehen: Letzte Saison holten wir 1.04 Punkte pro Spiel. Dieses Jahr sind wir bei 1.06.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 430
- Registriert: 5. Mär 2016 15:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Aber wir sind ein Team das sehr von den Ausländern lebt .
Letzte Saison hatte Roman zu diesem Zeitpunkt schon einige Punkte für uns entschieden .
Und vor allem war Clark richtig heiss .
Wenn er das in den letzten Spielen auch gewesen wäre hätten wir mehr Powerplay Tore
und wohl auch Punkte .
Plus war egli vor allem im pp sehr stark, was im Moment auch fehlt .
Tommlinson würde sich auch wünschen das all seine Spieler immer ihr bestes Spiel zeigen können .
Das ist nicht planbar .
Wenn man sich nur der Statistik bedient müsste man auch sagen das wir einen martschini nicht benötigen würden ,
da ein lehmann im ersten Jahr mehr Punkte auf dem Konto hat. Und ein eggenberger .
Darum will ich da noch abwarten .
Wir sind ja immernoch da wo wir hinwollen .
Also im Plan .
Letzte Saison hatte Roman zu diesem Zeitpunkt schon einige Punkte für uns entschieden .
Und vor allem war Clark richtig heiss .
Wenn er das in den letzten Spielen auch gewesen wäre hätten wir mehr Powerplay Tore
und wohl auch Punkte .
Plus war egli vor allem im pp sehr stark, was im Moment auch fehlt .
Tommlinson würde sich auch wünschen das all seine Spieler immer ihr bestes Spiel zeigen können .
Das ist nicht planbar .
Wenn man sich nur der Statistik bedient müsste man auch sagen das wir einen martschini nicht benötigen würden ,
da ein lehmann im ersten Jahr mehr Punkte auf dem Konto hat. Und ein eggenberger .
Darum will ich da noch abwarten .
Wir sind ja immernoch da wo wir hinwollen .
Also im Plan .
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Tomlinson hin und Kaderqualität her - Fakt ist einfach, dass wir nicht besser sind als letzte Saison. Einige Dinge sind besser, andere sind schlechter. Aber unter dem Strich ist der erhoffte Fortschritt nicht erfolgt. Obwohl wir auf dem Papier eigentlich klar besser aufgestellt sind.
Wenn man die Ambitionen hat, Rang 10 zu erreichen, dann muss sich etwas ändern. Neue Spieler zu verpflichten, ist halt eine Geldfrage, zumal Rappi von der sportlichen Ambitionen her keine Wunschadresse ist. Ein Trainerwechsel ist da schlicht und einfach die logische Lösung. Vielleicht wirds schlechter, vielleicht besser.
Wenn man die Ambitionen hat, Rang 10 zu erreichen, dann muss sich etwas ändern. Neue Spieler zu verpflichten, ist halt eine Geldfrage, zumal Rappi von der sportlichen Ambitionen her keine Wunschadresse ist. Ein Trainerwechsel ist da schlicht und einfach die logische Lösung. Vielleicht wirds schlechter, vielleicht besser.


- supervisor
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1166
- Registriert: 22. Apr 2016 11:53
- Wohnort: March
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Aus diesem Grund hat sich auch der Ton in den Themen der vergangenen Spielen aber vor allem die Erwartungshaltung merklich verändert. Auch bei mir selbst - denn noch letztes Jahr hätten Niederlagen gegen Bern oder den HC Buser bei weitem nicht so genervt. Und realitätsfremd ist es wirklich nicht, mit diesem Kader etwas mehr als Platz 11 zu erwarten. Aber in den vergangenen Spielen hat man sich diese gute Ausgangslage vergeben.Whitetiger hat geschrieben:Tomlinson hin und Kaderqualität her - Fakt ist einfach, dass wir nicht besser sind als letzte Saison. Einige Dinge sind besser, andere sind schlechter. Aber unter dem Strich ist der erhoffte Fortschritt nicht erfolgt. Obwohl wir auf dem Papier eigentlich klar besser aufgestellt sind.
In der Geldfrage stehen wir zweifelsfrei selten gut da, wenn nicht gerade Ambri oder Langnau die Messgrössen sind. Bei der Wunschadresse muss man etwas differenzieren. Natürlich sind und werden wir niemals ein Team sein, dass als Anwärter auf den Titel gilt. Aber es gibt bei uns neue Perspektiven / Optionen sowie Möglichkeiten welche der SCRJ und das Umfeld bieten. (Stichwort: Egli, Lehmann, Eggenberger, Dünner und co!) Der Weg des Clubs ist der richtige, wenn er auch sehr beschwerlich und langsam voran kommt. Nicht auszudenken was möglich wäre, wenn der SCRJ sein Stadion jeweils voll hätte.Whitetiger hat geschrieben:Neue Spieler zu verpflichten, ist halt eine Geldfrage, zumal Rappi von der sportlichen Ambitionen her keine Wunschadresse ist. Ein Trainerwechsel ist da schlicht und einfach die logische Lösung. Vielleicht wirds schlechter, vielleicht besser.
Meiner Meinung nach muss man noch nicht über den Trainer diskutieren. Aktuell gibt es keine Alles oder Nichts-Situationen a la Abstieg und es ist leicht gespartes Geld. Ferner muss man Jeff etwas mehr Zeit geben, um zu Beweisen, dass man wirklich besser geworden ist. (ca. 25 - 30 Spiele) Auch die Aussenwirkung ist deutlich besser, als wenn jetzt oder demnächst einen Trainerwechsel forciert wird. Sollte man Ende Saison keine Fortschritte oder Verbesserung sehen, kann auf nächste Saison ein komplett neuer Staff arrangiert werden. Dies würde unserem Weg der Kontinuität entsprechen und wäre professionell sowie in der aktuellen Situation clever...
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1394
- Registriert: 27. Mär 2012 23:26
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Man muss aber auch bedenken, dass der SCRJ nicht die Möglichkeit hat sich von Saison zu Saison zu verbessern.
Spieler die sich beim SCRJ gut entwickeln bleiben halt nicht beim SCRJ. Ende Saison wird sicher Egli zu einem anderen Club wechseln, was mit Nyffeler passiert wissen wir auch nicht. Nach Vertragsende wir auch Lehmann ein Kaditat sein der zu einem anderen Club wechselt.
Spieler die sich beim SCRJ gut entwickeln bleiben halt nicht beim SCRJ. Ende Saison wird sicher Egli zu einem anderen Club wechseln, was mit Nyffeler passiert wissen wir auch nicht. Nach Vertragsende wir auch Lehmann ein Kaditat sein der zu einem anderen Club wechselt.
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Wollen wir denn ein Ausbildungsclub ohne sportliche Ambitionen sein? Gerade einen Nyffeler, aber auch Lehmann sollte man langfristig halten können. Natürlich darf nicht ZSC, SCB oder EVZ der Massstab sein, aber zumindest sollten keine Spieler zu Ambri, Biel oder Fribourg wegziehen. Aber eben, da müssen wir halt auch mal mehr als den letzten Platz erreichen, damit wir sportlich auf Augenhöhe mit diesen Clubs sind.Hansi Müller hat geschrieben:Man muss aber auch bedenken, dass der SCRJ nicht die Möglichkeit hat sich von Saison zu Saison zu verbessern.
Spieler die sich beim SCRJ gut entwickeln bleiben halt nicht beim SCRJ. Ende Saison wird sicher Egli zu einem anderen Club wechseln, was mit Nyffeler passiert wissen wir auch nicht. Nach Vertragsende wir auch Lehmann ein Kaditat sein der zu einem anderen Club wechselt.


- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Sehe ich genau so. Trainerwechsel während der Saison sind selten hilfreich, vor allem ohne Abstiegsdruck sehe ich keinen Grund dazu. In Ruhe abwarten und schauen, wo wir Ende Qualifikation stehen.supervisor hat geschrieben:Aus diesem Grund hat sich auch der Ton in den Themen der vergangenen Spielen aber vor allem die Erwartungshaltung merklich verändert. Auch bei mir selbst - denn noch letztes Jahr hätten Niederlagen gegen Bern oder den HC Buser bei weitem nicht so genervt. Und realitätsfremd ist es wirklich nicht, mit diesem Kader etwas mehr als Platz 11 zu erwarten. Aber in den vergangenen Spielen hat man sich diese gute Ausgangslage vergeben.Whitetiger hat geschrieben:Tomlinson hin und Kaderqualität her - Fakt ist einfach, dass wir nicht besser sind als letzte Saison. Einige Dinge sind besser, andere sind schlechter. Aber unter dem Strich ist der erhoffte Fortschritt nicht erfolgt. Obwohl wir auf dem Papier eigentlich klar besser aufgestellt sind.
In der Geldfrage stehen wir zweifelsfrei selten gut da, wenn nicht gerade Ambri oder Langnau die Messgrössen sind. Bei der Wunschadresse muss man etwas differenzieren. Natürlich sind und werden wir niemals ein Team sein, dass als Anwärter auf den Titel gilt. Aber es gibt bei uns neue Perspektiven / Optionen sowie Möglichkeiten welche der SCRJ und das Umfeld bieten. (Stichwort: Egli, Lehmann, Eggenberger, Dünner und co!) Der Weg des Clubs ist der richtige, wenn er auch sehr beschwerlich und langsam voran kommt. Nicht auszudenken was möglich wäre, wenn der SCRJ sein Stadion jeweils voll hätte.Whitetiger hat geschrieben:Neue Spieler zu verpflichten, ist halt eine Geldfrage, zumal Rappi von der sportlichen Ambitionen her keine Wunschadresse ist. Ein Trainerwechsel ist da schlicht und einfach die logische Lösung. Vielleicht wirds schlechter, vielleicht besser.
Meiner Meinung nach muss man noch nicht über den Trainer diskutieren. Aktuell gibt es keine Alles oder Nichts-Situationen a la Abstieg und es ist leicht gespartes Geld. Ferner muss man Jeff etwas mehr Zeit geben, um zu Beweisen, dass man wirklich besser geworden ist. (ca. 25 - 30 Spiele) Auch die Aussenwirkung ist deutlich besser, als wenn jetzt oder demnächst einen Trainerwechsel forciert wird. Sollte man Ende Saison keine Fortschritte oder Verbesserung sehen, kann auf nächste Saison ein komplett neuer Staff arrangiert werden. Dies würde unserem Weg der Kontinuität entsprechen und wäre professionell sowie in der aktuellen Situation clever...
Wenn sich dann ein Wechsel aufdrängt (auf Grund der zahlreichen Kriterien) und ein geeigneter Kandidat verfügbar ist, kann ein neuer Trainer auf die nächste Saison verpflichtet werden.


- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5444
- Registriert: 29. Sep 2003 18:38
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: SCRJ - EVZ (11.12.20)
Das kann ich voll unterschreiben.supervisor hat geschrieben:Sollte man Ende Saison keine Fortschritte oder Verbesserung sehen, kann auf nächste Saison ein komplett neuer Staff arrangiert werden. Dies würde unserem Weg der Kontinuität entsprechen und wäre professionell sowie in der aktuellen Situation clever...
Warten wir jetzt mal ab. Letzte Saison profitierten wir vor allem von Egli PP Toren, Cervenka , Clark und Rowe, welche in den letzten Spiele allesamt deutlich hinter ihren Erwartungen blieben. Spielen die wieder auf normalem Niveau, kommen die Punkte automatisch wieder.
Ist entgegen aller Logik Ende Saison kein Fortschritt erkennbar, muss man die Trainer Frage sicher stellen!
Wählt Quimby!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast