Jean Pütz hat geschrieben:
apropos radio: heute morgen um viertel nach 6 auf drs3 : bruno hug gibt im schönsten st. gallerdeutsch ein interview, habe dann gedacht es gehe um die eishalle und die hätten es tatsächlich am abstimmungstag geschafft ein thema auf drs3 zu sein...... aber es ging um das eingeführte gurtenobligatorium für kleinbusse
ja, dieses obligatorium gilt ab 01.01.2006, und die scrj-junioren haben ja einen tragischen unfall gehabt, als man noch nicht angegurtet sein musste. desshalb haben sie bruno befragt.
ps: die garage h. aus r. hat jetzt alle scrj-busse nachgerüstet.
bruno hat übrigens auch den preis der umrüstungsaktion genannt cool wär er gewesen wenn er noch schnell angefügt hätte: und heute bitte alle ja stimmen !
schteff !! hat geschrieben:ich frag mich ja schon, wie dieser volldepp von der svp seinen schöfli verklickkern will, dass (bei einem nein) über 1 mio in den sand gesetzt wird. nämlich die kohle vom projektierungskredit.
zum glück hab ich mein letztes velo in rüti gekauft
apropos radio: heute morgen um viertel nach 6 auf drs3 : bruno hug gibt im schönsten st. gallerdeutsch ein interview, habe dann gedacht es gehe um die eishalle und die hätten es tatsächlich am abstimmungstag geschafft ein thema auf drs3 zu sein...... aber es ging um das eingeführte gurtenobligatorium für kleinbusse
Zum Glück höre ich am Morgen kein Radio, sonst wäre dieser jetzt putt!!
Ich will einen schwarzen Mustang aus der Garage H. von R. - Gebe dafür meinen VW Passat zurück, der mein Alter Occassion gekauft hat...
Lübi hat geschrieben:
Ich will einen schwarzen Mustang aus der Garage H. von R. - Gebe dafür meinen VW Passat zurück, der mein Alter Occassion gekauft hat...
hööör mer uf ! der bereitet mir selber noch schlaflose nächte.... er ist zu geil.... *ihn-haben-will* *oder-haben-muss*
zurück zum thema. der svp-gnom macht am 9.9 eine sitzung und berät mit seinen schöfli die parole. und von pütz würde mich interessieren, wieso er überhaupt keine bedenken hat, dass wir das ding hinkriegen ohne gross zu zittern.
Lübi hat geschrieben:
Ich will einen schwarzen Mustang aus der Garage H. von R. - Gebe dafür meinen VW Passat zurück, der mein Alter Occassion gekauft hat...
zurück zum thema. der svp-gnom macht am 9.9 eine sitzung und berät mit seinen schöfli die parole. und von pütz würde mich interessieren, wieso er überhaupt keine bedenken hat, dass wir das ding hinkriegen ohne gross zu zittern.
das konnte er mir bis dato auch noch nie plausiebel erklären...
Neuer Vorstand gewählt
Vergangenen Mittwoch bestimmte nun die Generalversammlung des FFC Bern im Neufeld die neue Führungscrew, welche die Professionalisierungsbestrebungen fortführen sollen. Wiedergewählt wurden Jacqueline Schweizer (TL Spitzenfussball), Christa Meyer (TL Breitenfussball), Helena von Känel und Deborah Stotz (TL Juniorinnenfussball) sowie Mirjam Berz (besondere Aufgaben). Zu ersetzen gab es die Posten von Margrit Näf (Obfrau), Astrid Chamot (Marketing) und Eveline Schranz (Finanzen). Als neuer Geschäftsführer wurde Stefan Sterchi aus Bolligen gewählt. Der 37-jährige Network Engineer war unter anderem Juniorentrainer und –obmann beim FC Bern [2] sowie Koordinator und Mitglied der strategischen Kommission beim FAC. Zum neuen Marketing- und Kommunikationschef gewählt wurde der ehemalige freischaffende Journalist Alexander Schär, welcher zuvor unter anderem beim SC Rapperswil-Jona (NLA), beim FC Rapperswil-Jona (1. Liga und 2. Liga interregional) und beim FFC Rapperswil-Jona (NLB und 1. Liga) tätig war. Neue Finanzchefin ist Barbara Loosli. Ein Ersatz konnte auch für den zurücktretenden Revisor Rolf Künzi gefunden werden. Neu ist neben Armin Walter Eveline Schranz als Revisorin tätig.
Der hat seine dreckigen Finger schon überall drin - Oder wo ist dieser Volldepp eigentlich nicht dabei??
Lübi hat geschrieben:
Der hat seine dreckigen Finger schon überall drin - Oder wo ist dieser Volldepp eigentlich nicht dabei??
keine panik...
a.sch. aus r. ist ein politisches schwergewicht der extraklasse. ich glaube, er ist in ca. 700 ämtern. das mächtigste davon ist der freiwillige kirchenrat der katholischen gemeinde rappi. wenn immer einer für ein amt gesucht wird, notabene ämter wo keine sau besetzen will, a.sch. aus r. steht subito auf der matte.
Lübi hat geschrieben:
Dieser A. Sch***** ist aber in der FDP oder?? Wohnt der in Jona??*Biittee*
Falls nicht, und er in Rappi heute NEIN stimmt, dann Spamen wir ihm morgen seine Homepage voll...
ja, fdp. nö - nix jona, ist in rappi wohnhaft. und logo stimmt er nein.
wir haben heute an der BV die unsäglichen, in jona können sie zurücklehnen und um halb neun schon eins sauffen gehen.
Oh nooo, gut dann haben wir ihn wenigstens unter Kontrolle und können ihm ans Bein pissen nach der BV..
Würde ich nicht sagen, in Jona gehts bestimmt länger. Bei der Abstimmung übers Lido wirds sicher auch ein paar Querschläger haben und dann haben sie noch 2-3 weitere Traktanden...
Lübi hat geschrieben:
Der hat seine dreckigen Finger schon überall drin - Oder wo ist dieser Volldepp eigentlich nicht dabei??
keine panik...
a.sch. aus r. ist ein politisches schwergewicht der extraklasse. ich glaube, er ist in ca. 700 ämtern. das mächtigste davon ist der freiwillige kirchenrat der katholischen gemeinde rappi. wenn immer einer für ein amt gesucht wird, notabene ämter wo keine sau besetzen will, a.sch. aus r. steht subito auf der matte.
@Mägi!! Er gibt überall seinen Senf dazu, ist Lausanne"fan", bei Yverdon im Fanklub und Möchtegern-Kurvencapo, im hinter letzten Füdliwälder-Vorstand wie von Schteff genannt. Schreibt Zeitungsberichte, insbesondere auch für den SCRJ, aber wenns um unsere neue Halle geht, stimmt er NEIN!!
Mägi hat geschrieben:Könnte mal einer den Nicht-Bürger von Rappi-Jona erklären, was an diesem A.S. aus R. so "besonders" ist? Merci
er ist 24ig und meint:
Feiert sich Rapperswil zu Tode?
Als Altstadtbewohner frage ich mich, inwieweit der Rapperswiler Stadtrat das vielfältige Angebot an Aktivitäten in der Rapperswiler Altstadt noch kontrolliert und koordiniert. 2001 wurde mit viel Trara die "Nutzungs-Charta für die Nutzung der Altstadt für Anlässe und Veranstaltungen" propagiert, dank welcher man sich eine Senkung der Lärmbelästigung versprach. Die Wirkungen waren jedoch gleich Null. Seenachtsfest, OL WM, Blues’n’Jazz, Open Air Kino, Festissimo, Beachvolleyballturniere, Snowboard-Events und die zahlreichen anderen Aktivitäten sorgen unter dem Jahr weiterhin für einen konstant hohen Lärmpegel auf der Achse Fischmarktplatz – Hauptplatz. Eine repräsentative Umfrage des Vereins für eine wohnliche Altstadt brachte im vergangenen Herbst zum Ausdruck, dass das Ausmass der Veranstaltungen selbst bei der aufgeschlossenen Altstadtbevölkerung eine obere Grenze erreicht oder sogar überschritten hat (siehe "Linth Zeitung" und "Südostschweiz" vom 16. September 2004). Dies nicht zuletzt auch, weil die Lärmgrenzwerte oft überschritten werden und nur noch "cool" und gut ist, was laut ist. Wie gedenkt der Stadtrat diesem Problem Herr zu werden? Deckt sich die offizielle Meinung des Stadtrates mit derjenigen des zuständigen Mitglieds, welches ich auf dieses Problem angesprochen habe, und der mir wortwörtlich zur Antwort gab: "Wenn Dir der Lärm nicht passt, dann kannst Du ja umziehen"?
schteff !! hat geschrieben:ich frag mich ja schon, wie dieser volldepp von der svp seinen schöfli verklickkern will, dass (bei einem nein) über 1 mio in den sand gesetzt wird. nämlich die kohle vom projektierungskredit.
zum glück hab ich mein letztes velo in rüti gekauft
apropos radio: heute morgen um viertel nach 6 auf drs3 : bruno hug gibt im schönsten st. gallerdeutsch ein interview, habe dann gedacht es gehe um die eishalle und die hätten es tatsächlich am abstimmungstag geschafft ein thema auf drs3 zu sein...... aber es ging um das eingeführte gurtenobligatorium für kleinbusse
Zum Glück höre ich am Morgen kein Radio, sonst wäre dieser jetzt putt!!
Ich will einen schwarzen Mustang aus der Garage H. von R. - Gebe dafür meinen VW Passat zurück, der mein Alter Occassion gekauft hat...
guter geschmack! ich gebe mein ga für den neuen focus rs!
Lübi hat geschrieben:
Der hat seine dreckigen Finger schon überall drin - Oder wo ist dieser Volldepp eigentlich nicht dabei??
keine panik...
a.sch. aus r. ist ein politisches schwergewicht der extraklasse. ich glaube, er ist in ca. 700 ämtern. das mächtigste davon ist der freiwillige kirchenrat der katholischen gemeinde rappi. wenn immer einer für ein amt gesucht wird, notabene ämter wo keine sau besetzen will, a.sch. aus r. steht subito auf der matte.
@Mägi!! Er gibt überall seinen Senf dazu, ist Lausanne"fan", bei Yverdon im Fanklub und Möchtegern-Kurvencapo, im hinter letzten Füdliwälder-Vorstand wie von Schteff genannt. Schreibt Zeitungsberichte, insbesondere auch für den SCRJ, aber wenns um unsere neue Halle geht, stimmt er NEIN!!
Wahrscheinlich der Sohn von Köbi!
ach der!!! alles klar! Na toll, der tanzt wohl auf allen Hochzeiten, die's gibt... Wie bitte schön kann man FÜR den SCRJ sein, aber GEGEN die Halle??
Mägi hat geschrieben:Könnte mal einer den Nicht-Bürger von Rappi-Jona erklären, was an diesem A.S. aus R. so "besonders" ist? Merci
er ist 24ig und meint:
Feiert sich Rapperswil zu Tode?
Als Altstadtbewohner frage ich mich, inwieweit der Rapperswiler Stadtrat das vielfältige Angebot an Aktivitäten in der Rapperswiler Altstadt noch kontrolliert und koordiniert. 2001 wurde mit viel Trara die "Nutzungs-Charta für die Nutzung der Altstadt für Anlässe und Veranstaltungen" propagiert, dank welcher man sich eine Senkung der Lärmbelästigung versprach. Die Wirkungen waren jedoch gleich Null. Seenachtsfest, OL WM, Blues’n’Jazz, Open Air Kino, Festissimo, Beachvolleyballturniere, Snowboard-Events und die zahlreichen anderen Aktivitäten sorgen unter dem Jahr weiterhin für einen konstant hohen Lärmpegel auf der Achse Fischmarktplatz – Hauptplatz. Eine repräsentative Umfrage des Vereins für eine wohnliche Altstadt brachte im vergangenen Herbst zum Ausdruck, dass das Ausmass der Veranstaltungen selbst bei der aufgeschlossenen Altstadtbevölkerung eine obere Grenze erreicht oder sogar überschritten hat (siehe "Linth Zeitung" und "Südostschweiz" vom 16. September 2004). Dies nicht zuletzt auch, weil die Lärmgrenzwerte oft überschritten werden und nur noch "cool" und gut ist, was laut ist. Wie gedenkt der Stadtrat diesem Problem Herr zu werden? Deckt sich die offizielle Meinung des Stadtrates mit derjenigen des zuständigen Mitglieds, welches ich auf dieses Problem angesprochen habe, und der mir wortwörtlich zur Antwort gab: "Wenn Dir der Lärm nicht passt, dann kannst Du ja umziehen"?
ich meine dazu: Bier!!!
Arme Sau das...
Zuletzt geändert von Schwyzer am 18. Aug 2005 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mägi hat geschrieben:Könnte mal einer den Nicht-Bürger von Rappi-Jona erklären, was an diesem A.S. aus R. so "besonders" ist? Merci
guckst du da, er ist ein frauenversteher allererster sahne:
Unglaublich, wie wenig scheinbar der Frauenfussball dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) und seinem "Official National Broadcaster" SRG SSR idée suisse bedeutet. Nicht nur, dass sich der SFV wenig kulant gegenüber den Anhängern des Frauenfussballs zeigt und man, sofern man nicht zum direkten Umfeld der beiden Finalisten gehört, gezwungen war, ein Ticket für den ganzen Anlass zu kaufen, welches immerhin für eine Sportart, welche man heute noch zum Grossteil gratis verfolgen kann, bis zu 80 Franken kostete, nein, auch in der Hauptausgabe der Tagesschau wurde kein einziges Wort über den Frauencupfinal verloren. Ob die politischen Ereignisse in Uzbekistan und Afghanistan wirklich interessanter für Herr und Frau Schweizer sind? So wurden die Anhänger des Frauenfussballs gleich doppelt düpiert: Zuerst reissen sich die Anhänger von Luzern und Zürich alle 34'862 Tickets unter den Nagel und dann sieht man neben der ausführlichen Berichterstattung über den Herrencupfinal nicht einmal Szenen in der Tagesschau. Kurzum: Ein Affront sondergleichen !!!
Zum Artikel "Mehr als nur ein lahmes Vorgeplänkel" vom Freitag, 13. Mai 2005.
Auch wenn der Artikel ein anderes Bild vermittelt, so ist es doch so, dass sich der Schweizerische Fussballverband (SFV) wenig kulant gegenüber den Anhängern des Frauenfussballs zeigt. Denn auch wenn die beiden Teilnehmermannschaften über ein (vorgeschriebenes) Kontingent an Tickets verfügen, so ist es doch so, dass ein Anhänger des Frauenfussballs, welcher nicht zum direkten Umfeld der beiden Mannschaften gehört, gezwungen ist, ein Ticket für den ganzen Anlas zu kaufen. Ein stolzer Aufschlag, wenn man bedenkt, dass die Tickets für eine Sportart, welche man heute noch zum Grossteil gratis verfolgen kann, bis zu 80 Franken kosteten. Doppeltes Pech zudem, dass sich die Anhänger von Luzern und Zürich vor gut einem Monat bereits alle 34'862 Tickets unter den Nagel gerissen haben und damit den Frauencupfinal zum erneuten Male von praktisch leeren Rängen ausspielen lassen werden. Ob dies der Förderung des Frauenfussballs wirklich dient?
Lübi hat geschrieben:
Der hat seine dreckigen Finger schon überall drin - Oder wo ist dieser Volldepp eigentlich nicht dabei??
keine panik...
a.sch. aus r. ist ein politisches schwergewicht der extraklasse. ich glaube, er ist in ca. 700 ämtern. das mächtigste davon ist der freiwillige kirchenrat der katholischen gemeinde rappi. wenn immer einer für ein amt gesucht wird, notabene ämter wo keine sau besetzen will, a.sch. aus r. steht subito auf der matte.
@Mägi!! Er gibt überall seinen Senf dazu, ist Lausanne"fan", bei Yverdon im Fanklub und Möchtegern-Kurvencapo, im hinter letzten Füdliwälder-Vorstand wie von Schteff genannt. Schreibt Zeitungsberichte, insbesondere auch für den SCRJ, aber wenns um unsere neue Halle geht, stimmt er NEIN!!
Wahrscheinlich der Sohn von Köbi!
ach der!!! alles klar! Na toll, der tanzt wohl auf allen Hochzeiten, die's gibt... Wie bitte schön kann man FÜR den SCRJ sein, aber GEGEN die Halle??
Er ist ja nicht in diesem Sinne für den SCRJ, weil er ja Hardcore Lausannefan ist. Und in Rappi wollte er anscheinend eine Multifunktionale Megaarena, aber einer welcher in jedem Füdlivorstand ist und meint, er versteht von Politik bis Marketing alles, aber nicht mal merkt, dass ein solches Projekt in Rappi schlichtweg unrealistisch ist, tut mir beinahe schon leid!!!
Hab ihn gestern in Rappi nicht gesichtet, wahrscheinlich hat ihm Schteff vor der BV auf dem Weg zum Bhf eins runtergehauen
E Didei dudei iiiipppppppäääää iiiiiiippppppäääääääää äääääääääh ääääääääääh!
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.