Eugen65 hat geschrieben:CrazyFrog hat geschrieben:Eugen65 hat geschrieben:
Es wäre einfach mal wichtig VOR Saisonstart die notwendigen Transfers zu machen, um dann nicht wie in den letzten beiden Jahren, die Versäumnisse mit Nottransfers während der Saison korrigieren zu müssen.
Und warum werden dann für jetzt schon zahlreiche Nottransfers gefordert?
Ganz einfach:
1. Wir haben 8 Abgängen und erst 3 Zuzüge.
Dass wir nicht zuviele Spieler hatten beweist ja die Tatsache, dass wir während der Saison Nodari/Collenberg/Camperchioli zu uns holen mussten.
2. Ist die Zielsetzung für die kommende Saison PO Qualifikation. Damit das realistisch ist fehlt noch ziemlich viel Qualität im Team.
3.Fördern mehr Spieler im Team den Konkurrenzkampf und somit die Leistungskultur.
4. Haben wir uns jetzt 2 Aufbaujahre hinter uns und uns deshalb in Sachen Transfers die letzten beiden Jahre besonders bei CH Spielern zurück gehalten, was einen enormen Substanzverlust mit sich gebracht hat. Z.B. Suri, Maurer, Murray vor 2 Jahren. Diese müssen jetzt endlich kompensiert werden wenn wir einen Schritt vorwärts machen wollen.
5. Hatten wir in der letzten Saison mit 28 Jahren im Durchschnitt das älteste Team am Start.
6. Haben wir genau 3! Spieler unter 25 was etwa 7 zuwenig sind, vorallem wenn man ein Ausbildungsklub sein will.
Nur, weil manche Punkte/Argumente zum x-ten Mal hier kommen ...
Zu 1.: Es gehen/gingen Müller, Büsser, Marzan, Winkler, Welti, Thöny, Kolnik, Riesen. Für Müller kommt sicher ein neuer BackUp. Büsser/Marzan/Thöny sind Spieler, für die eine weitere Entwicklung in der NLB scheinbar sinnvoller ist. Man wird sehen, wie das bei den "neuen Rookies" aussieht, die diese Spieler "ersetzen" sollen. Statt Winkler/Welti haben wir jetzt Collenberg/Nodari. Statt Kolnik kommt ein vierter Ausländer (danach kann man vergleichen, ob vergleichsweise Verstärkung oder nicht). Über das Thema "Riesen ersetzen" wurde oft genug diskutiert.
Manche meinen, dass auch ein Abgang eine Verstärkung sein kann. Ich habe schon mal geschrieben: Hätten Jörg/Rizzello/Hüle usw. so viel Eiszeit gehabt wie Riesen in den letzten zwei Jahren ... die hätten bessere Werte als er (ist aber ne persönliche Meinung). Wer weiss, wer ihn "ersetzen" wird.
Für den Fall von langfristigen Ausfällen während der Saison wird sicher vorgesorgt. Der Notfallplan kann aber auch dann aus der Schublade gezogen werden, nicht jetzt oder gar präventiv (ist angesichts der Kosten nicht unerheblich; als Ligakrösus kann man das machen, nicht als wirtschaftlicher Underdog).
Zu 2.: "sportliches Ziel: Erreichen der Playoffs" / "gezielte Kaderverstärkung" / "Einbau von 1-2 Elite-A-Junioren" (Originalzitat aus Mission Lakers). Manche Forderungen hier im Forum widersprechen sich. Das Ziel Playoffs ist wahrlich unrealistisch, wenn man den Kader in der Breite mit Spielern auffüllt, die sich in ähnlich schwierige sportliche Lage gebracht hatten wie wir in den letzten Jahren und noch dazu abgestiegen sind. Ich urteile gar nicht, ob die besser sind oder nicht. Es ist durchaus so, dass uns einzelne von dort weiterhelfen "könnten" (!). Aber unsere Ziele erreichen wir garantiert nicht mit einem wilden Auffüllen oder Verbreitern, sondern mit (siehe oben) "gezielten Kaderverstärkungen". Die, die gemacht wurden, entsprechen exakt dieser Vorgabe. Es gingen mit Büsser/Welti/Marzan/Winkler vier Verteidiger. Es kamen Nodari und Collenberg (und wer weiss, ob das alles ist). Urteilt selbst, welches "Päckli" ihr lieber hättet ... die vier, die gehen oder die zwei, die kommen. Ist's ne "Verstärkung" oder nicht? Welches Päckli bringt uns dem Ziel näher? Und das alles schreib ich, ohne dass klar ist, wer vielleicht noch dazu kommt ins neue Päckli. Aber selbst wenn keiner/niemand... Verstärkung oder nicht?
Zu 3.: "Fördern der Leistungskultur" durch Kaderverbreiterung mit anderswo abgestiegenen oder aussortierten Spielern. Dieser Meinung bin ich nicht. Leistungskultur gibt's, wenns Leader hat, ein Teamgefüge, eine Perspektive, Joborientiertheit und Willen der einzelnen und keine "Hängematten". Bei einem übergrossen Kader ist die Gefahr, 1-2 Spieler zu haben, die nachteilige Auswirkung aufs Team haben, gross (und das erst recht, wenn man sie von aussen reingeholt hat). Die Vorgabe hiess "GEZIELT", nicht Masse. Sagen wirs mal so: Lieber mit 24/25 starten, die passen und die man kennt, als mit 28 und drei Stinkstiefeln darunter. Dann kannst' das Ziel garantiert streichen.
Zu 4.: Substanzverlust wegen Suri usw. - Es ist schade, wenn solche Spieler gehen, klar. Aber das ist der Markt. Dortmund verliert den Götze und Lewandowski ... obwohl der BVB für viele (auch Suri

) ein Traumclub ist.
Zu 5.: Ob wir den höchsten Schnitt haben, ist nicht so wichtig, wie das Alter selbst. 28 ist für einen Proficlub nicht soooo gravierend bedrohlich. Aber in der Situation, in der sich Rappi befindet, muss auch hier gelten: Lieber Klasse, als ein 4 Jahre jüngerer. Ist so.
Zu 6.: Unter Ausbildungsclub versteh ich, dass er "gut ausbildet". Da wird viel getan, hat sich viel bewegt. Bin gespannt auf die nächsten Rookies und welchen Weg die nehmen werden. Find's cool, dass sie herangeführt werden. Dass aber nicht jedes Jahr zwingend 2-3 gestandene NLA-Spieler werden, liegt allein schon in der Natur der Sache. Auch hier sollte man realistisch bleiben. Bei Bayern München spielen einige aus dem Nachwuchs (oder in den Nachwuchs gekaufte, wie Badstuber), aber nicht alle sind aus dem gleichen Jahrgang und nicht jedes Jahr 3 neue dazu.
Nicht sooo schwarz sehen ... sondern mal überlegen, welche seriösen Planungen dahinter stecken könnten.