Quo vadis Rappi - wie weiter?

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10216
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Warren »

Eugen65 hat geschrieben: Weshalb weisst Du wieviel die Security in Kloten verdient? Kriegen die Schmerzensgeld damit die den Job dort machen?
Ich hab da meine Quellen;)
Die verdienen in etwa doppelt soviel wie bei uns oder anderen Orten...
Benutzeravatar
Pete Dunham
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 396
Registriert: 6. Jul 2012 08:40

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Pete Dunham »

Warren hat geschrieben:
Pete Dunham hat geschrieben:Wären alle Securitys so enspannt wie die in Martigny bräuchte es wohl wohl viel weniger von denen... auch bei uns :zwinker:
Das liegt am Wein^^
Oder am Vodka.... hehe
Auf hebt unsere Fahne in den Rapperswils Morgenwind!
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Seebueb »

Warren hat geschrieben:Und nicht nur die Spieler sind überzahlt, auch Staff, Security, etc...
Hab mich schon immer gefragt, warum die nach ihren Einsätzen jeweils im Ferrari davonbrausen. Jetzt ist alles klar.
Benutzeravatar
Suuber
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1835
Registriert: 21. Jan 2011 08:45
Wohnort: St. Gallenkappel
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Suuber »

Das ist mal was!!! Cool
" onclick="window.open(this.href);return false;


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2934
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Ich bin grundsätzlich ein unverbesserlicher Optimist und gar kein Freund von Polemik, aber im Moment bin mächtig sauer. :motz:

1) Man hat es verpasst, die Mannschaft auf die Playoffs hin zu verstärken, obwohl die Aufstiegschancen sehr gut gewesen wären. Die Konkurrenz verpflichtet Spieler wie Diem, Büsser, Homberger oder Romanenghi und wir holen gerade mal Thöny. Andere Teams verpflichten während der Saison Locke, Balej oder Beaudoin. Rappi holt Lucenius und verzichtet auf einen 3. Ausländer für die Playoffs...

2) Man hat es verpasst, ein konkurrenzfähiges Team für nächste Saison zusammenzustellen. Die Konkurrenten rüsten trotz halb so grossem Budget wie wir massiv auf. Spieler wie Ganz, Wollgast aus der NLB oder Vauclair, Bucher, Thibaudeau oder Brügger aus der NLB wechseln nicht zu uns. Rappi konnte die Abgänge von Nyffeler, Kuonen, Schlagenhauf nicht annähernd kompensieren, geschweige denn ein stärkeres Kader zusammenstellen. Es gibt kaum mehr entsprechende Spieler auf dem Markt, an dieser Situation wird sich kaum etwas ändern...

3) Einmal mehr ist die Kommunikation der Vereinsleitung katastrophal. Das hat mit den ersten Interviews von Müller bzw. Rugli nach dem Abstieg begonnen, fand mit der idiotischen "wir möchten nicht aufsteigen" Aussage den Höhepunkt und betrifft auch die Aktienzeichnung. Aller Neuanfang nützt nichts, wenn beim VR alles beim alten bleibt und der Fisch stinkt vom Kopf her...

Wenn wir diese Saison nicht aufsteigen, dann sehe ich eine düstere Zukunft in der NLB für Rappi. Dazu wird diese mit den Farmteams massiv leiden und NLA Hockey in Rapperswil ist für die nächsten 10 Jahre kein Thema mehr... :schocker:

Jetzt bleibt einfach die Hoffnung, dass ich mich irre. Nach dem 1:3 gegen Thurgau hat das Team eine Reaktion gezeigt und 8 Spiele in Folge gewonnen. Jetzt stehen wir wieder an einem gleichen Punkt. Ich erwarte eine gleiche Reaktion - wobei dieses Mal 7 Siege reichen :zwinker:
:love: Hopp Rappi :love:
Flens
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 29. Mär 2011 22:04
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Flens »

Whitetiger hat geschrieben:Ich bin grundsätzlich ein unverbesserlicher Optimist und gar kein Freund von Polemik, aber im Moment bin mächtig sauer. :motz:

1) Man hat es verpasst, die Mannschaft auf die Playoffs hin zu verstärken, obwohl die Aufstiegschancen sehr gut gewesen wären. Die Konkurrenz verpflichtet Spieler wie Diem, Büsser, Homberger oder Romanenghi und wir holen gerade mal Thöny. Andere Teams verpflichten während der Saison Locke, Balej oder Beaudoin. Rappi holt Lucenius und verzichtet auf einen 3. Ausländer für die Playoffs...

2) Man hat es verpasst, ein konkurrenzfähiges Team für nächste Saison zusammenzustellen. Die Konkurrenten rüsten trotz halb so grossem Budget wie wir massiv auf. Spieler wie Ganz, Wollgast aus der NLB oder Vauclair, Bucher, Thibaudeau oder Brügger aus der NLB wechseln nicht zu uns. Rappi konnte die Abgänge von Nyffeler, Kuonen, Schlagenhauf nicht annähernd kompensieren, geschweige denn ein stärkeres Kader zusammenstellen. Es gibt kaum mehr entsprechende Spieler auf dem Markt, an dieser Situation wird sich kaum etwas ändern...

3) Einmal mehr ist die Kommunikation der Vereinsleitung katastrophal. Das hat mit den ersten Interviews von Müller bzw. Rugli nach dem Abstieg begonnen, fand mit der idiotischen "wir möchten nicht aufsteigen" Aussage den Höhepunkt und betrifft auch die Aktienzeichnung. Aller Neuanfang nützt nichts, wenn beim VR alles beim alten bleibt und der Fisch stinkt vom Kopf her...

Wenn wir diese Saison nicht aufsteigen, dann sehe ich eine düstere Zukunft in der NLB für Rappi. Dazu wird diese mit den Farmteams massiv leiden und NLA Hockey in Rapperswil ist für die nächsten 10 Jahre kein Thema mehr... :schocker:

Jetzt bleibt einfach die Hoffnung, dass ich mich irre. Nach dem 1:3 gegen Thurgau hat das Team eine Reaktion gezeigt und 8 Spiele in Folge gewonnen. Jetzt stehen wir wieder an einem gleichen Punkt. Ich erwarte eine gleiche Reaktion - wobei dieses Mal 7 Siege reichen :zwinker:
Der Mythos von der einmaligen Aufstiegschancen wird nicht wahrer, nur weil man ihn jetzt gebetsmühlenartig wiederholt. Fakt ist: Wir sind überschuldet. Dass man darum kein Geld ausgibt für Extra-Transfers ist nur konsequent. Und auch hier nochmals: Jahrelang wurde über "Not-Transfers" gelästert, wenn das Team während der Saison verstärkt wurde. Stets war das ein hochwillkommenens Argument um darüber zu klönen, dass die GL ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätte. Jetzt wird das Gegenteil gemacht - und natürlich ist das auch nicht recht... :ballaballa:

Zu 2): WTF? Welchen Monat haben wir gerade? August? Ach, nein, wir stecken ja immer noch in den Playoffs. Was soll der *******' jetzt den Stab über das nächstjährige Kader zu brechen? Ausserdem: Wenn nach der Saison Transfers bekannt gegeben werden kann man sich ja immer noch das Maul zerreissen über Spieler, die noch keine Minute für uns gespielt haben. Spar dir doch diesem Heidenspass auf...

Zu 3): Nochmals, what the ****? Jedes Statement der Verantwortlichen war diese Saisons von wohltuendem Realismus geprägt, nichts wurde schön geredet und es wurde stets reiner Wein eingeschenkt. Hätte man grossspurig vom Aufstieg gesprochen würden man dies genau jetzt hervorkramen und allen um die Ohren schlagen. Spätestens nach dem 1:3 gegen Thurgau wäre hier die Hölle los gewesen. Man sollte den Mund nicht so voll nehmen, genau das und wüsteres hätte es geheissen. Kommt dazu, dass in jedem überregionalen Bericht über den SCRJ unsere positive Entwicklung gelobt wurde.

Dieses Wutbürgertum gegen den eigenen Verein ist zum Kotzen. Wir stehen verdammt nochmal im Final und haben immer noch eine gute Chance diesen zu gewinnen. Das ist in Anbetracht der Ausgangslage im letzen April eine grossartige Leistung. Damals hätte keiner vom Aufstieg gesprochen. Darum ist es kreuzfalsch, sich jetzt so darauf zu versteifen, nur damit man die Saison umsverrecken als Misserfolg brandmarken kann, wenn wir nicht aufsteigen sollten.

Übrigens: Ich bin auch zornig, wenn wir verloren haben. Aber ich suche nicht zwanghaft irgend einen Schuldigen, nur um für den Frust ein Ventil zu finden...
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Marsilio »

1. Unsere Clubleitung will zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht unbedingt aufsteigen => legitime Haltung. Wir haben noch einiges an Altlasten abzubauen, zudem verlieren wir auf nächste Saison doch einige wichtige Spieler (Nyffeler, Schlagenhauf, Kuonen, Lüthi).
2. Selbst wenn wir nun gegen Ajoie rausfliegen sollten - so schlecht wäre diese Saison aus meiner Sicht nicht. Im letzten Sommer hätte ich dieses Verdikt wohl unterschrieben. Wie befinden uns am Ende einer Wiederaufbausaison.
3. Und noch sind wir nicht ausgeschieden. Das Ding kann man immer noch drehen - und dass unser Team zu so was fähig ist haben sie bereits gegen Thurgau bewiesen.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Marty Turco »

Zum Punkt Wiederaufstieg: Ich kenne keine Mannschaft der Welt, die das Ziel verfolgt, nicht aufzusteigen - zumal bei dieser Ausgangslage. So viel zur Leistungskultur. Es ist eben nicht erst so, dass man jetzt herausgegeben hat, nicht aufsteigen zu wollen. Das hat man bereits vor der Saison bekanntgegeben. Insofern überzeugt mich das Argument wegen den Abgängen nicht. Nun die Chancen aufzusteigen, werden wohl lange Zeit tatsächlich nicht mehr so gross sein. Langnau hat solide Transfers getätigt und wird daher gefestigt sein und gegen Ambri und Biel werden wir nächste Saison sowieso keine Chancen haben. Ich erachte den Fall der Tigers, die letzte Saison aufgestiegen sind als Ausnahme - sie haben von einem desolaten Rappi profitiert. Lausanne dümpelte - wenn es mir recht ist - acht Jahre im B rum. Daher bin ich der gleichen Meinung wie Whitetiger: Man hätte auch während der Saison alles machen müssen, um die Mannschaft zu verstärken. Weshalb Visp einen Locke herauszaubern kann und wir nicht verstehe ich nicht...

Zum Punkt Transfers: Da alle anderen NLB-Teams ausgeschieden sind und ja Transfers aus Respekt der gegnerischen Mannschaft nicht verkündet werden, können wir uns Ende Saison über mehrere Top-Transfers von Ajoie und Biel & Langnau und eventuell sogar von sonstigen NLA-Vereinen freuen. (Achtung: Ironie)

Im Herzen glaube ich weiterhin an eine Wende. Aber wenn ich den Verstand einschalte, spricht nicht mehr viel für uns. Ajoie dominiert uns nicht mit den Ausländern, auch die anderen drei Linien sind mindestens ebenbürtig. So und jetzt kann jeder mich auch als Wutbürger bezeichnen. Schöne Ostern:-)
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von alte garde »

Betreffen Aufstieg :
Warum hat man die Lizenz für die NLA beantragt um später den Fans zu erzählen dass man nicht aufsteigen will :pfeif:
Warum spielen wir den überhaupt playoffs wenn wir sportlich doch nur Freundschaftsspiele spielen wollen :pfeif:
Alle wo lange Rappi Fans sind, kennen den schei.. wegen nicht Aufsteigen und was dann passiert ist sicher noch gut :pruegel:
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2934
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Flens hat geschrieben:
Whitetiger hat geschrieben:Ich bin grundsätzlich ein unverbesserlicher Optimist und gar kein Freund von Polemik, aber im Moment bin mächtig sauer. :motz:

1) Man hat es verpasst, die Mannschaft auf die Playoffs hin zu verstärken, obwohl die Aufstiegschancen sehr gut gewesen wären. Die Konkurrenz verpflichtet Spieler wie Diem, Büsser, Homberger oder Romanenghi und wir holen gerade mal Thöny. Andere Teams verpflichten während der Saison Locke, Balej oder Beaudoin. Rappi holt Lucenius und verzichtet auf einen 3. Ausländer für die Playoffs...

2) Man hat es verpasst, ein konkurrenzfähiges Team für nächste Saison zusammenzustellen. Die Konkurrenten rüsten trotz halb so grossem Budget wie wir massiv auf. Spieler wie Ganz, Wollgast aus der NLB oder Vauclair, Bucher, Thibaudeau oder Brügger aus der NLB wechseln nicht zu uns. Rappi konnte die Abgänge von Nyffeler, Kuonen, Schlagenhauf nicht annähernd kompensieren, geschweige denn ein stärkeres Kader zusammenstellen. Es gibt kaum mehr entsprechende Spieler auf dem Markt, an dieser Situation wird sich kaum etwas ändern...

3) Einmal mehr ist die Kommunikation der Vereinsleitung katastrophal. Das hat mit den ersten Interviews von Müller bzw. Rugli nach dem Abstieg begonnen, fand mit der idiotischen "wir möchten nicht aufsteigen" Aussage den Höhepunkt und betrifft auch die Aktienzeichnung. Aller Neuanfang nützt nichts, wenn beim VR alles beim alten bleibt und der Fisch stinkt vom Kopf her...

Wenn wir diese Saison nicht aufsteigen, dann sehe ich eine düstere Zukunft in der NLB für Rappi. Dazu wird diese mit den Farmteams massiv leiden und NLA Hockey in Rapperswil ist für die nächsten 10 Jahre kein Thema mehr... :schocker:

Jetzt bleibt einfach die Hoffnung, dass ich mich irre. Nach dem 1:3 gegen Thurgau hat das Team eine Reaktion gezeigt und 8 Spiele in Folge gewonnen. Jetzt stehen wir wieder an einem gleichen Punkt. Ich erwarte eine gleiche Reaktion - wobei dieses Mal 7 Siege reichen :zwinker:
Der Mythos von der einmaligen Aufstiegschancen wird nicht wahrer, nur weil man ihn jetzt gebetsmühlenartig wiederholt. Fakt ist: Wir sind überschuldet. Dass man darum kein Geld ausgibt für Extra-Transfers ist nur konsequent. Und auch hier nochmals: Jahrelang wurde über "Not-Transfers" gelästert, wenn das Team während der Saison verstärkt wurde. Stets war das ein hochwillkommenens Argument um darüber zu klönen, dass die GL ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätte. Jetzt wird das Gegenteil gemacht - und natürlich ist das auch nicht recht... :ballaballa:

Zu 2): WTF? Welchen Monat haben wir gerade? August? Ach, nein, wir stecken ja immer noch in den Playoffs. Was soll der *******' jetzt den Stab über das nächstjährige Kader zu brechen? Ausserdem: Wenn nach der Saison Transfers bekannt gegeben werden kann man sich ja immer noch das Maul zerreissen über Spieler, die noch keine Minute für uns gespielt haben. Spar dir doch diesem Heidenspass auf...

Zu 3): Nochmals, what the ****? Jedes Statement der Verantwortlichen war diese Saisons von wohltuendem Realismus geprägt, nichts wurde schön geredet und es wurde stets reiner Wein eingeschenkt. Hätte man grossspurig vom Aufstieg gesprochen würden man dies genau jetzt hervorkramen und allen um die Ohren schlagen. Spätestens nach dem 1:3 gegen Thurgau wäre hier die Hölle los gewesen. Man sollte den Mund nicht so voll nehmen, genau das und wüsteres hätte es geheissen. Kommt dazu, dass in jedem überregionalen Bericht über den SCRJ unsere positive Entwicklung gelobt wurde.

Dieses Wutbürgertum gegen den eigenen Verein ist zum Kotzen. Wir stehen verdammt nochmal im Final und haben immer noch eine gute Chance diesen zu gewinnen. Das ist in Anbetracht der Ausgangslage im letzen April eine grossartige Leistung. Damals hätte keiner vom Aufstieg gesprochen. Darum ist es kreuzfalsch, sich jetzt so darauf zu versteifen, nur damit man die Saison umsverrecken als Misserfolg brandmarken kann, wenn wir nicht aufsteigen sollten.

Übrigens: Ich bin auch zornig, wenn wir verloren haben. Aber ich suche nicht zwanghaft irgend einen Schuldigen, nur um für den Frust ein Ventil zu finden...
1) Ich habe überhaupt nichts von einmaliger Aufstiegschance geschrieben. Die Konkurrenz hat sich auf die Playoffs hin verstärkt, wir haben es weitgehend unterlassen. Das ist Fakt. Ich habe mich niemals über Transfers beklagt in den letzten Jahren. Aber das kann man sowieso nicht vergleichen, da die Situation jetzt als NLA Spitzenteam völlig anderst ist als in den letzten Jahren. Wir sind nun auf der anderen Seite des Nadelöhrs Ligaquali.

2) Wenigstens in einem Punkt sind wir uns einig. Wir haben März. Meine Schulzeit mit dem Geographie-Unterricht liegt schon einige Jahre zurück, aber ich bin mir sicher, dass auch in Visp, Olten oder La Chaux-de-Fonds noch nicht August ist. Die haben sich jedoch bereits massiv verstärkt. Aber du hast vermutlich recht. Bezina, Bürgler und Malgin werden zu uns wechseln. Tanner Richard kehrt zu uns zurück. Und als neuer Ausländer wird vermutlich Matthews präsentiert. Natürlich werden die auch für ein Butterbrot bei uns spielen, da sie es so sympathisch finden, dass unsere Vereinsleitung sparen möchte... :zwinker:
Mal ganz im Ernst, es sind für nächste Saison kaum noch vertragslose NLB Spieler auf dem Markt, die eine Verstärkung wären für uns. Und mit unserer Kommunikation - siehe Punkt 3 - lockt man auch nicht gerade Spieler an. Dazu ist ja angeblich kein Geld vorhanden. Keine gute Voraussetzungen, um Spieler aus der NLA zu einem Wechsel zu uns zu motivieren. By the way, von unseren Elite Junioren ist auch keine massive Verstärkung zu erwarten...

3) Siehe Pressetexte von letztem Frühling. Der eine sprach von schwedischem Hockey, der andere von kanadischem Hockey. Der eine sprach von 1.Liga oder von langjähriger NLB, der andere von Wiederaufstieg. Offiziell kommuniziert wurde wochenlang überhaupt nicht, aber jeder äusserte sich irgendwo in den Medien. Dass man nicht öffentlich den Aufstieg fordert, finde ich sehr gut, aber wieso sagen, man wolle nicht aufsteigen? Falls das wirklich so wäre, hätte man gar nicht erst eine Lizenz beantragen müssen. So war es einfach nur eine peinliche Aussage, die nicht wirklich glaubwürdig war, aber doch alle Beteiligten verunsichert hat. Vor allem ist es ein schlechtes Zeichen für den Zuschauer.

4) Ich habe die aktuelle Saison überhaupt nicht als Misserfolg dargestellt. Im Gegenteil. Es ist toll was erreicht wurde und anfangs Saison hätte ich für Qualisieg und Finalqualifikation sofort unterschrieben. Im Herbst war ich auch der Meinung, 2-3 Saisons NLB wäre eine gute Option. Aber dann kam zuerst der Entscheid mit den Farmteams. Somit wird die NLB vergiftet und aus zahlreichen Aspekten wäre es nötig, so schnell wie möglich in der NLA zu spielen. Und jetzt wird tatsächlich ernsthaft über eine Schliessung der NLA diskutiert. Eine entsprechende Mehrheit bei der Ligaversammlung und der Zug NLA ist für uns definitiv abgefahren. Die Situation hat sich geändert und jetzt muss reagiert werden. Wie das eben Chaux-de-Fonds oder Visp getan haben. Die Passagiere auf der Titanic hatten auch geplant, 7 Tage an Bord zu bleiben. Aber nach der Kollision mit dem Eisberg musste man diesen Plan ändern, um zu überleben...
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weite

Beitrag von Eugen65 »

@Whitetiger

Ich sehe das genau gleich wie Du. :shakehands:

Das Problem ist, dass die GL und das Management tatsächlich noch nicht aufsteigen will.

Das ist wie Marsillio schreibt aufgrund der angespannten finanziellen Lage ein durchaus legitimer Standpunkt. Dumm ist aber, dass man das öffentlich kommuniziert hat. Das fördert wederdie Motivation des Teams, noch ist es hilfreich bei Vertragsverhandlungen mit neuen Spielern und Spielern mit auslaufenden Verträgen. Für die Fans ist das auch nicht lustig und auch für die Kapitalerhöhung ist das nIcht förderlich.

Das Management hat in der chaotischen Situation nach dem Abstieg einen Top Job gemacht. :daumenhoch:

Nur deshalb haben wir überhaupt ein Team das immer noch aufsteigen kann. Aber aufgrund dessen, dass man nicht aufsteigen will hat man leider bewusst darauf verzichtet, die Aufstiegschancen des Teams mit B-Lizenzen und einem 3. Ausländer zu verbessern. Jetzt müssen wir mit dem Handicap antreten, dass unser bester Verteidiger im Sturm spielen muss, ein Ausländer verletzt ist und der 2. in einem Formtief.

Dass wir trotz diesen Handicaps immer noch im Rennen um den B-Meister sind, zeigt ja klar, dass wir diese Saison reelle Aufstiegschancen haben. Das fehlende Geld ist eine ziemlich lahme Ausrede, denn ein 3. Ausländer und B-Lizenzen als Versicherung für Verletzungen kosten nicht viel und wenn man wollte, hätte man das bisschen Geld im 100er, im Supporter-Verein, bei Sponsoren, Fans auftreiben können.

Zudem bin ich der Meinung, dass diese Versicherungen unter demStrich nicht mal was kosten würden. Ein einziges Heimspiel mehr und die Kosten sind mehr als gedeckt. Im Falle eines Aufstiegs wäre das dann wohl sogar die beste Investition der Saison gewesen.

Zu kommunizieren, dass man noch nicht aufsteigen will und dann auch so zu Handeln (bzw. nicht zu Handeln) dass es offensichtlich ist, dass man das Ernst meint, dass man lieber noch 2-3 Jahre NLB spielen würde ist unverständlich und dumm.

Trotzt diesem Handicap haben wir immer noch die Möglichkeit B Meister zu werden und aufzusteigen.

WIR HABEN KEINE CHANNCE, ALSO NUTZERN WIR SIE! :boxer:
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von alte garde »

Schade wollte unser Verein den Pokal nicht oder dann nur fast gratis. :stumm: Geschenk wird nichts und schon gar nicht an rappi :pfeif:
Ok wir haben ja so viele und müssen wohl bald Anbauen wegen denn vielen wo in den nächsten Jahren noch dazu kommen :scratch:
Benutzeravatar
Suuber
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1835
Registriert: 21. Jan 2011 08:45
Wohnort: St. Gallenkappel
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Suuber »

Es pfeifen die Spatzen vom Dach: Warum hat sich plötzlich Kaufmann so engagiert( gut sparen ist ja nicht so schlecht)...wer ist der GU der kommenden Lido-Überbauung! Allco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
Heja
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 523
Registriert: 27. Mär 2011 11:40
Wohnort: Hombrechtikon
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Heja »

Suuber hat geschrieben:Es pfeifen die Spatzen vom Dach: Warum hat sich plötzlich Kaufmann so engagiert( gut sparen ist ja nicht so schlecht)...wer ist der GU der kommenden Lido-Überbauung! Allco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Selten einen so dummen Eintrag gelesen!! und jetzt, wo ist das Problem?? Hauptsache es geht etwas!! Wer engagiert sich mit Hunderttausenden von Franken im Verein?? Unglaublich :ballaballa: :ballaballa:
Benutzeravatar
Suuber
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1835
Registriert: 21. Jan 2011 08:45
Wohnort: St. Gallenkappel
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Suuber »

Heja hat geschrieben:
Suuber hat geschrieben:Es pfeifen die Spatzen vom Dach: Warum hat sich plötzlich Kaufmann so engagiert( gut sparen ist ja nicht so schlecht)...wer ist der GU der kommenden Lido-Überbauung! Allco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Selten einen so dummen Eintrag gelesen!! und jetzt, wo ist das Problem?? Hauptsache es geht etwas!! Wer engagiert sich mit Hunderttausenden von Franken im Verein?? Unglaublich :ballaballa: :ballaballa:
So macht er das? Mit hunderttausenden von Franken? Da weisst du aber mehr sorry dass ich nicht so wissend bin wie Du
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Oberländer »

Ich möchte endlich finanziell mal wissen was Sache ist. Sind wir nun der Ligakrösus mit dem grössten Budget und können uns im B nur das beste Leisten? Oder sind wir ohne Cent in der Tasche und churz vor dem Bankrott? Ein Interview mit Herrn Rihs würde ich gerne lesen, wie er die Zukunft von Rappi sieht. Ob ihn das Engagement erfreut und er auf längere Sicht nochmals bereit sei, Millionen zu schenken? Wenn ich als Fan weiss, man pfeifft aus dem letzten Loch und man muss jeden Rappen umdrehen ist das ok wenn man man keinen 3 Ausländer verpflichtet sonst ist es aber gar nicht ok! Und für nächste Saison hat man immer noch das höchste Budget?Ja? Ja aber wo sind dann die Top B Transfers? Fragen über Fragen, hätte gerne mal Antwort darauf.
Auf geht's zu neuen Ufern
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Marsilio »

Gemäss meinen Informationen sind wir aktuell finanziell in etwa ähnlich aufgestellt wie Olten und Langenthal, also jene Vereine, die auf dem Papier in der NLB zusammen mit uns vorne mitmischen müssten. Und ich glaube nicht, dass es in der NLB derzeit finanziell potentere Vereine gibt.

Auf der anderen Seite heisst das aber auch, dass wir nicht der finanzielle Ueberflieger der Liga sind. Wir sind also nicht ein verkappter A-Verein, der wegen sportlichem Misserfolg zu einer NLB-Saison verdammt wurde, aber quasi mit einem NLA-Budget agiert.
Flens
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 29. Mär 2011 22:04
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Flens »

Was mir nicht in den Kopf will: Wieso geht man grossmehrheitlich auf jedem Gebiet vom absoluten Worst-Case-Szenario aus? Aber alles der Reihe nach:

Tomlinson hat in einem Interview ausführlich dargestellt, wieso die NLA für viele Spieler noch zu früh käme. Und der Verein hat nie kommuniziert, dass es am Ehrgeiz mangelt, wieder in die NLA zurückzukehren. Sondern lediglich, dass aus wirtschaftlicher Sicht in dieser Saison die Prioritäten noch andere sind. Sowohl die Argumente von Tomlinson als auch die Sicht des Vereins sind absolut legitim und auch richtig. Aber vor allem schliessen sie in keinem Wort aus, dass die Mannschaft ihren Erfolg in den eigenen Händen hat. Hier drin wird's ja teilweise so dargestellt, als ob die GL dem Spielern Knüppel zwischen die Beine werfen würde. Nur weil gottseidank das erste Mal seit Jahren versucht wird eine realistische Anspuchshaltug zu schaffen hemmt dass doch nicht die Leistung. Im Gegenteil: Die Spieler müssen nicht aufsteigen, aber sie dürfen. Bei einer so jungen Mannschaft wohl nicht die schlechteste psychologische Ausgangslage. (Und: Nein, das hat nichts mit Wohlfühlklima zu tun. Ein Team, dass im VF mit dem Messer am Hals weitergekämpft hat ist alles andere als bequem.)

Zu den Transfers: Die jetzige Mannschaft wurde unter viel widrigern Bedingungen zusammengestellt. Die anderen B-Teams waren mindestens genau so komplett und trotzdem haben wir eine grossartige Equipe. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass uns dies nicht wieder gelingen sollte. Wieso den Teufel an die Wand malen, wenn noch nicht mal die Karten auf dem Tisch liegen?

Und noch zur Zukunfts-Debatte: Mir gehen die Farm-Teams auch auf den Zeiger. Genau so wie Klotens Bestreben die Liga zu schliessen (wobei da explizit davon gesprochen wurde, nur den Abstieg abzuschaffen, nicht den Aufstieg. Und wie die anderen Teams dazustehen wissen wir nicht.) Aber die ganze Debatte geht auch hier seit jeher vom absoluten Worst-Case aus. Ganz so, als ob wegen diesem zwei Teams der Aufstieg unmöglich wird. Fakt ist, dass wir bis jetzt erst mutmassen können, welche Auswirkungen das Ganze haben wird. Der Aufstieg war bis anhin stets weniger von der Qualität der Gegern abhängig als vom Willen, bereits im B ein A-würdiges Team zusammenzustellen. Natürlich wird es nicht leichter Spieler zu finden. Aber deswegen eine Hauruck-Aktion starten und trotz mieser Finanzlage auf Teufel komm raus bereits diese Saison ins A wollen? Kann man machen, wenn man auch an die Nachteile denkt. Die Gemengelage ist diffizil: Wenn wir zu lange im B bleiben kann es sein, dass das Niveau zwischen den Ligen wieder auseinander klafft und wir dem entsprechend zu beissen haben werden. Aber wenn wir nächste Saison im A nur Kanonenfutter sind und wieder absteigen sollten ist das noch gefährlicher. Es ist eine Herkulesaufgabe: Wir müssen aufsteigen, ja. Aber noch essentieller ist es, danach nicht abzusteigen. Darum stütze ich den nachhaltigen Aufbau der Clubleitung.
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von alte garde »

Flens hat geschrieben:Was mir nicht in den Kopf will: Wieso geht man grossmehrheitlich auf jedem Gebiet vom absoluten Worst-Case-Szenario aus? Aber alles der Reihe nach:

Tomlinson hat in einem Interview ausführlich dargestellt, wieso die NLA für viele Spieler noch zu früh käme. Und der Verein hat nie kommuniziert, dass es am Ehrgeiz mangelt, wieder in die NLA zurückzukehren. Sondern lediglich, dass aus wirtschaftlicher Sicht in dieser Saison die Prioritäten noch andere sind. Sowohl die Argumente von Tomlinson als auch die Sicht des Vereins sind absolut legitim und auch richtig. Aber vor allem schliessen sie in keinem Wort aus, dass die Mannschaft ihren Erfolg in den eigenen Händen hat. Hier drin wird's ja teilweise so dargestellt, als ob die GL dem Spielern Knüppel zwischen die Beine werfen würde. Nur weil gottseidank das erste Mal seit Jahren versucht wird eine realistische Anspuchshaltug zu schaffen hemmt dass doch nicht die Leistung. Im Gegenteil: Die Spieler müssen nicht aufsteigen, aber sie dürfen. Bei einer so jungen Mannschaft wohl nicht die schlechteste psychologische Ausgangslage. (Und: Nein, das hat nichts mit Wohlfühlklima zu tun. Ein Team, dass im VF mit dem Messer am Hals weitergekämpft hat ist alles andere als bequem.)

Zu den Transfers: Die jetzige Mannschaft wurde unter viel widrigern Bedingungen zusammengestellt. Die anderen B-Teams waren mindestens genau so komplett und trotzdem haben wir eine grossartige Equipe. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass uns dies nicht wieder gelingen sollte. Wieso den Teufel an die Wand malen, wenn noch nicht mal die Karten auf dem Tisch liegen?

Und noch zur Zukunfts-Debatte: Mir gehen die Farm-Teams auch auf den Zeiger. Genau so wie Klotens Bestreben die Liga zu schliessen (wobei da explizit davon gesprochen wurde, nur den Abstieg abzuschaffen, nicht den Aufstieg. Und wie die anderen Teams dazustehen wissen wir nicht.) Aber die ganze Debatte geht auch hier seit jeher vom absoluten Worst-Case aus. Ganz so, als ob wegen diesem zwei Teams der Aufstieg unmöglich wird. Fakt ist, dass wir bis jetzt erst mutmassen können, welche Auswirkungen das Ganze haben wird. Der Aufstieg war bis anhin stets weniger von der Qualität der Gegern abhängig als vom Willen, bereits im B ein A-würdiges Team zusammenzustellen. Natürlich wird es nicht leichter Spieler zu finden. Aber deswegen eine Hauruck-Aktion starten und trotz mieser Finanzlage auf Teufel komm raus bereits diese Saison ins A wollen? Kann man machen, wenn man auch an die Nachteile denkt. Die Gemengelage ist diffizil: Wenn wir zu lange im B bleiben kann es sein, dass das Niveau zwischen den Ligen wieder auseinander klafft und wir dem entsprechend zu beissen haben werden. Aber wenn wir nächste Saison im A nur Kanonenfutter sind und wieder absteigen sollten ist das noch gefährlicher. Es ist eine Herkulesaufgabe: Wir müssen aufsteigen, ja. Aber noch essentieller ist es, danach nicht abzusteigen. Darum stütze ich den nachhaltigen Aufbau der Clubleitung.
Sorry du bist zu jung betreffen Aussage von Club wegen nicht aufsteigen zu verstehen. :pfeif:
Den gleichen scheint. . wurde damals auch erzählt. So ein Zufall vor etwa 25 Jahren tönte es fast gleich. :pfeif:
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Marsilio »

Ich finde Flens Worte jetzt nicht so schlecht. Und ich war bereits vor 25 Jahren dabei.

Ich wundere mich auch, warum man jetzt hier bereits wieder auf Panik wegen der nächsten Saison macht. Immerhin hat man bereits Altorfer verpflichten können, der noch jede Saison für 25 bis 35 Skorerpunkte gut ist und der bei Bedarf flexibel als Flügel oder Center gebracht werden kann. Dass Visp mit Bucher für ihn Realersatz geholt hat ist daher nachvollziehbar - und Thibaudeau, den anderen Visp-Zuzug, hätte ich echt nicht gewollt. Dann hat unser Management Maier unter Vertrag genommen. Viele Thurgau-Fans hätten den laut entsprechenden Postings hier im Forum sehr gerne behalten, weil sie ihn nach längere Entwicklung nun als den komplettesten Verteidiger ihres Teams einschätzen. Und schliesslich kommt mit Brandi ein junges Talent hinzu.

Zudem: Wer sagt, dass wir nicht auch bereits weitere Transfers unter Dach und Fach haben? Noch hat kein Verein den Zuzug von Emanuel Peter vermeldet. Für uns wäre das DER Spieler - egal ob NLB oder NLA! Und mitnichten ist der Markt für NLB-Spitzenspieler ausgetrocknet. Konstantin Schmitt etwa sollte auch noch auf dem Markt sein.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Flens hat geschrieben: Tomlinson hat in einem Interview ausführlich dargestellt, wieso die NLA für viele Spieler noch zu früh käme..
Wir würden in der NLA ja nicht mit dem selben Team spielen und bei einem Aufstieg könnte man ev.
Nyffeler und Kuonen halten.
Flens hat geschrieben: Hier drin wird's ja teilweise so dargestellt, als ob die GL dem Spielern Knüppel zwischen die Beine werfen würde.
Nein, die GL wirft sicher niemandem Knüppel zwischen die Beine, aber um aufzusteigen muss alles passen und alle müssen am selben Strick ziehen. Die GL hat hat aber leider aufgehört mit zu ziehen, sich an die Seitenline gestellt und gesagt, wenn ihr es ohne weitere Hilfe von uns schafft aufzusteigen dann ist das o.k. und wenn nicht, dann ist das auch o.k. Für mich ist das aber nicht o.k., denn im Sport darf man nie zufrieden sein wenn man Erfolg haben will.
Flens hat geschrieben: Zu den Transfers: Die jetzige Mannschaft wurde unter viel widrigern Bedingungen zusammengestellt. Die anderen B-Teams waren mindestens genau so komplett und trotzdem haben wir eine grossartige Equipe. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass uns dies nicht wieder gelingen sollte. Wieso den Teufel an die Wand malen, wenn noch nicht mal die Karten auf dem Tisch liegen?
Der Teufel liegt in unserer Geschichte vergraben:

Wir waren immer dann am besten, wenn wir weniger Geld als andere und oder dass Wasser am Hals hatten.
- Klaus hatte seine beste Zeit als wir als kleiner NLB und NLA Klub das Maximale aus dem vorhandenen Geld gemacht hat.
- In den ersten 11 Jahren NLA im alten Stadion und mit dem kleinsten Budget haben wir 7x die POs erreicht!
- Dann kam das neue Stadion und mit der Halbfinal - Qualifikation ein neuer Höhepunkt, alles lief bestens, volles Haus, sportlicher Erfolg und dann begannen wir plötzlich uns gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, selbstzufrieden und für unsere Verhältnisse überheblich zu werden. Was dann passierte wissen wir alle.

- Jetzt ist die Situation wieder ähnlich. Das Management hat aus einer extrem schwierigen Situation ein Top-Team zusammen gestellt und in einer chaotischen Situation einen Top Job gemacht.
- Wir sind Quali-Sieger und im Finale, alles läuft bestens, ja sogar besser als geplant und schon hat man das Gefühl, dass die Selbstzufriedenheit wieder zurück kommt. Es läuft ja gut, weshalb sollen wir in einen 3. Ausländer investieren? Weshalb B-Lizenzen lösen? Weshalb die 4 gewichtigen Abgänge in die NLA adäquat ersetzen? Es genügt doch wenn die Verletzten nächste Saison zurück kommen, usw.

Das tut es aber mit Bestimmtheit nicht!
Flens hat geschrieben: Darum stütze ich den nachhaltigen Aufbau der Clubleitung.
Ich auch! :shakehands:
Aber das Eishockey - Business ist schnelllebig und nie 100% planbar. Es muss vieles zusammen passen und
man bekommt nicht jede Saison die Chance aufzusteigen und wenn man sie hat, dann MUSS man alles dafür tun um die Chance auch zu nutzen. Ein Aufstieg in dieser Saison würde nicht gegen den Nachhaltigen Aufbau sprechen. Wir wären nicht vorbereitet, niemand würde uns Kredit geben, alle würden sagen, dass wir sofort wieder absteigen usw. ABER DAS IST GENAU DIE SITUATION IN DER WIR AM BESTEN SIND!
Ja, man muss langfristig planen, aber flexibel genug bleiben um die Strategie bei positiven und negativen Ereignissen anpassen zu können. Genau so wie wir jetzt unsere langfristige Strategie als Ausbildungs-Klub nach dem Abstieg der Elite - Junioren anpassen müssen. Der war auch nicht geplant.....

Auch betreffend Aufstieg lohnt sich übrigens ein Blick in die Vergangenheit zu werfen. Als wir vor 22 Jahren aufgestiegen sind, haben uns ca. 90% aller Hockey-Experten den sofortigen Abstieg innerhalb von 1-2 Jahren vorausgesagt. Es sind 22 Jahre daraus geworden. :winkewinke:

Wenn ich mir die letzten 25 Jahre SCRJ - Lakers so anschaue, dann komme ich zum Schluss:

WIR KÖNNEN AUS WENIG VIEL, ABER AUCH AUS VIEL WENIG MACHEN
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von alte garde »

Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben: Tomlinson hat in einem Interview ausführlich dargestellt, wieso die NLA für viele Spieler noch zu früh käme..
Wir würden in der NLA ja nicht mit dem selben Team spielen und bei einem Aufstieg könnte man ev.
Nyffeler und Kuonen halten.
Flens hat geschrieben: Hier drin wird's ja teilweise so dargestellt, als ob die GL dem Spielern Knüppel zwischen die Beine werfen würde.
Nein, die GL wirft sicher niemandem Knüppel zwischen die Beine, aber um aufzusteigen muss alles passen und alle müssen am selben Strick ziehen. Die GL hat hat aber leider aufgehört mit zu ziehen, sich an die Seitenline gestellt und gesagt, wenn ihr es ohne weitere Hilfe von uns schafft aufzusteigen dann ist das o.k. und wenn nicht, dann ist das auch o.k. Für mich ist das aber nicht o.k., denn im Sport darf man nie zufrieden sein wenn man Erfolg haben will.
Flens hat geschrieben: Zu den Transfers: Die jetzige Mannschaft wurde unter viel widrigern Bedingungen zusammengestellt. Die anderen B-Teams waren mindestens genau so komplett und trotzdem haben wir eine grossartige Equipe. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass uns dies nicht wieder gelingen sollte. Wieso den Teufel an die Wand malen, wenn noch nicht mal die Karten auf dem Tisch liegen?
Der Teufel liegt in unserer Geschichte vergraben:

Wir waren immer dann am besten, wenn wir weniger Geld als andere und oder dass Wasser am Hals hatten.
- Klaus hatte seine beste Zeit als wir als kleiner NLB und NLA Klub das Maximale aus dem vorhandenen Geld gemacht hat.
- In den ersten 11 Jahren NLA im alten Stadion und mit dem kleinsten Budget haben wir 7x die POs erreicht!
- Dann kam das neue Stadion und mit der Halbfinal - Qualifikation ein neuer Höhepunkt, alles lief bestens, volles Haus, sportlicher Erfolg und dann begannen wir plötzlich uns gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, selbstzufrieden und für unsere Verhältnisse überheblich zu werden. Was dann passierte wissen wir alle.

- Jetzt ist die Situation wieder ähnlich. Das Management hat aus einer extrem schwierigen Situation ein Top-Team zusammen gestellt und in einer chaotischen Situation einen Top Job gemacht.
- Wir sind Quali-Sieger und im Finale, alles läuft bestens, ja sogar besser als geplant und schon hat man das Gefühl, dass die Selbstzufriedenheit wieder zurück kommt. Es läuft ja gut, weshalb sollen wir in einen 3. Ausländer investieren? Weshalb B-Lizenzen lösen? Weshalb die 4 gewichtigen Abgänge in die NLA adäquat ersetzen? Es genügt doch wenn die Verletzten nächste Saison zurück kommen, usw.

Das tut es aber mit Bestimmtheit nicht!
Flens hat geschrieben: Darum stütze ich den nachhaltigen Aufbau der Clubleitung.
Ich auch! :shakehands:
Aber das Eishockey - Business ist schnelllebig und nie 100% planbar. Es muss vieles zusammen passen und
man bekommt nicht jede Saison die Chance aufzusteigen und wenn man sie hat, dann MUSS man alles dafür tun um die Chance auch zu nutzen. Ein Aufstieg in dieser Saison würde nicht gegen den Nachhaltigen Aufbau sprechen. Wir wären nicht vorbereitet, niemand würde uns Kredit geben, alle würden sagen, dass wir sofort wieder absteigen usw. ABER DAS IST GENAU DIE SITUATION IN DER WIR AM BESTEN SIND!
Ja, man muss langfristig planen, aber flexibel genug bleiben um die Strategie bei positiven und negativen Ereignissen anpassen zu können. Genau so wie wir jetzt unsere langfristige Strategie als Ausbildungs-Klub nach dem Abstieg der Elite - Junioren anpassen müssen. Der war auch nicht geplant.....

Auch betreffend Aufstieg lohnt sich übrigens ein Blick in die Vergangenheit zu werfen. Als wir vor 22 Jahren aufgestiegen sind, haben uns ca. 90% aller Hockey-Experten den sofortigen Abstieg innerhalb von 1-2 Jahren vorausgesagt. Es sind 22 Jahre daraus geworden. :winkewinke:

Wenn ich mir die letzten 25 Jahre SCRJ - Lakers so anschaue, dann komme ich zum Schluss:

WIR KÖNNEN AUS WENIG VIEL, ABER AUCH AUS VIEL WENIG MACHEN
+1 :daumenhoch: genau so ist es :shakehands:
gaga
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 140
Registriert: 14. Mai 2015 12:18

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von gaga »

+1 genauso! nur scheinen kaufmann, bütler & co andere interessen zu haben.
Flens
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 29. Mär 2011 22:04
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Flens »

@Eugen:

Natürlich würden bei einem Aufstieg neue Spieler hinzukommen. Aber es ist doch bezeichnend, mit welcher Selbstverständlichkeit davon ausgegangen wird, dass wir für's A auf einem nicht minder trockenen Markt und mit einem der kleinsten Budgets der Liga dann sicher ganz viele tolle Spieler kriegen würden. Und im B -bei verhältnismässig weitaus grössere Mitteln- schreibt man schon jetzt eine epische Niederlage auf dem Transfermarkt herbei...(Und nein, mit allerlei Verstärkungen aus dem dann wohl abgestiegen Langnau wird der Braten auch nicht feisser.)

Dass die GL diese aus einer seeeehr optimistischen Wahrnehmung entsprungene Euphorie nicht mitträgt ist nur richtig. Denn sonst würde sie ihren Job nicht machen. Dass die Mannschaft uns träumen lässt ist grossartig und beruht auch auf grossartigen Leistungen. Aber als leitendes Organ ist es deine verdammte Pflicht, auch in solchen Momenten das Gesamtwohl im Auge zu behalten. Und wie oben gesagt denke ich, dass die Gefahren für unseren Club bei einem
Aufstieg nicht kleiner werden als bei maximal zwei bis drei weiteren Jahren in der NLB. Kommt dazu, dass genau jetzt und auch schon gegen Thurgau und wahrscheinlich auch bei jeder einzelnen Niederlage in der Quali dem Vorstand das Wort Aufstieg wie bereits erwähnt um die Ohren gehauen worden wäre. Du weisst genau so gut wie ich, wie hier drin auf optimistische Zielsetzungen reagiert wird, da sind wir gebrannte Kinder.

Zum Kernpunkt mit den fehlenden Verstärkungen: B-Lizenzen und dritte Ausländer tönen auf dem Papier gut, aber ob so das Aufstiegspuzzle komplettiert werden könnte ist höchst fragwürdig. Die B-Spieler, welche uns wirklich besser gemacht hätten, hätten wir wohl kaum bekommen. Mir wäre jedenfalls nicht bekannt, dass direkte Konkurrenten um den Aufstieg nach dem Ausscheiden ihre Besten an die Final-Teilnehmer abgeben. Sprich: Fabian Ganz hätten wir eher nicht gekriegt, um endlich den gewünschten Blueliner im Powerplay zu haben. Zudem sichern sich die A-Clubs bereits die Filetstücke (z.B. Julian Schmutz). Und dann hat's in den hintern Regionen weiss Gott kaum mehr etwas, dass uns eine echte Hilfe hätte sein können.

Beim dritten Ausländer ist auch eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Flugs reingeholte Ausländer waren bei uns und anderswo selten bis nie die grossen Heilsbringer. Aus dem Stand kann ich mich nur an Mark Jooris und Teemu Kesä erinnern, die uns in einer vergleichbaren Situation entscheidend geholfen haben. Kesä zudem noch auf seine ganz eigene, wenig nachhaltige aber natürlich trotzdem grossartige Art. :zwinker: Und auch bei anderen Teams sind solche Beispiele rar. Mit etwas argumentativem Goodwill könnte man noch DiDomenico als dritten Ausländer zählen, wenn man bedenkt, dass das gefühlt deren erster brauchbarer Import seit Todd Elik war. Und noch am Rande: Lausannne ist damals mit Genoway und Setzinger aufgestiegen, wahrlich keine Ausländer-Koryphäen.

Nichts desto Trotz: Noch ist die Saison nicht vorbei und der grosse Triumph bleibt möglich. Ich glaube an den Titel. Und danach ist - natürlich - alles möglich. Hopp Rappi!
Benutzeravatar
Na und
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 587
Registriert: 10. Jul 2009 18:21
Wohnort: 8853
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Na und »

gaga hat geschrieben:+1 genauso! nur scheinen kaufmann, bütler & co andere interessen zu haben.
Wie willst du das wissen :confused: hast du das von ihnen persönlich? Es geht einfach darum die Lakers haben die letzten 7 Jahren immer gewaltig über den einnahmen ausgeben, die Göttis haben gestopft und was war das Resultat :confused: DER ABSTIEG!! Jetzt will man wieder auf die alten erfolgreichen Zeiten anknüpfen, mit weniger Geld, man sieht was Ajoie macht, wieder ein Gerüst aufbauen das steht. Das man gezielt verstärken kann und nicht wieder in Grössenwahn verfallen. Glaubt mir die Krone ist noch nicht weg, aber der Aufstieg, welche Drogen nehmet ihr :confused: war und ist unmöglich mit diesem Team ob mit 3 oder 4 Ausländer. Für was Geld ausgeben, das nachher nächste Saison fehlt. Wäre auch lieber gestern als morgen wieder im A, aber der sofortige Aufstieg würde wieder so viel Geld kosten, nur damit man dieses mal ohne Probleme sich für die Liga Qual endfehlen würden. Dann würden die gleichen die jetzt den Aufstieg fordern, schreien das haben sie schon im B gewusst, das wird nichts. Und dann wieder aufstehen das geht dann wirklich nur mit dem ganz grossen Götti. Somit leider Geduld, der Aufstieg kommt und das hoffentlich gegen Ampri oder Kloten und :boxer: :pruegel:
Dies ist meine Meinung und darauf bin ich stolz.!!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste