Die halbe Eishockey Schweiz diskutiert darüber, also fangen wir doch auch gleich an. Die Torhüter fragen!
In Zug, Fribourg, Kloten und Zürich laufen gleich beide Verträge ihrer No.1 und No.2 aus....Ein hoch interessante Ausgangslage für jeden Sportchef.....nur nicht für unseren

Ich gehe stark davon aus (und das werde ich ihn noch fragen), dass er gewusst hat, wann die Verträge der anderen möglichen Kandidaten im Tor auslaufen.......und so seine Planung gestaltet hat. Eigentlich läuft diese Planung genau im gegenteiligen Verlauf wie die der anderen Sportchefs. Und das ist natürlich sehr sehr schlau. Man stelle sich nur mal vor, der Vertrag von Nyf würde auch auslaufen. Es wäre ein Poker, der sich nicht mit 20k-30k erledigen lässt. Daher können wir (Lausanne und Bern) das schön von aussen beobachten.
Ausgangslage auslaufende Verträge:
Zug
Genoni
Hollenstein
Ajoie
Wolf
Ambri
Conz
Bern
Manzato
Biel
V. Pottelberghe
Säteri
Davos
Senn
Genf
Mayer
Fribourg
Berra
Rüegger
Kloten
Zurkirchen
Metsola
Langnau
Boltshauser
Lugano
Koskinen
Züri
Meier
Hrubec
Eine Milchbüchli Auflistung was passieren kann.
Sollte Hollenstein in Zug verlängern und Genoni aufhören dann wird Lugano einen Ausländischen Torhüter verpflichten. Ich gehe davon aus, dass der Trend zu ausländischen Torhütern sich reduzieren wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"