Prognose 2022/23
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 731
- Registriert seit: 6 Jahre 6 Monate
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Prognose 2022/23
Die Saison startet ja bereits übermorgen mit dem ersten Heimspiel gegen den ZSC! Kann es kaum erwarten bis es losgeht!
Gerne gebe ich wieder meine Prognose ab und bin gespannt auf Eure Einschätzungen.
Durch die 6 Ausländer und die 14 Teams ist es sehr schwierig eine Prognose zu tätigen.
Ich habs trotzdem mal versucht:
1. ZSC Lions
2. EV Zug
3. Genève-Servette HC
4. HC Davos
5. HC Lugano
6. HC Fribourg Gottéron
-----------------------------------------------------
7. SC Bern
8. SC Rapperswil-Jona Lakers
9. EHC Biel
10. HC Ambri-Piotta
-----------------------------------------------------
11. Lausanne HC
12. EHC Kloten
-----------------------------------------------------
13. SCL Tigers
14. HC Ajoie
Gerne gebe ich wieder meine Prognose ab und bin gespannt auf Eure Einschätzungen.
Durch die 6 Ausländer und die 14 Teams ist es sehr schwierig eine Prognose zu tätigen.
Ich habs trotzdem mal versucht:
1. ZSC Lions
2. EV Zug
3. Genève-Servette HC
4. HC Davos
5. HC Lugano
6. HC Fribourg Gottéron
-----------------------------------------------------
7. SC Bern
8. SC Rapperswil-Jona Lakers
9. EHC Biel
10. HC Ambri-Piotta
-----------------------------------------------------
11. Lausanne HC
12. EHC Kloten
-----------------------------------------------------
13. SCL Tigers
14. HC Ajoie
Zuletzt geändert von onetimer am 12. Sep 2022 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7343
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
1. EV Zug
2. ZSC Lions
3. HC Davos
4. HC Lugano
5. HC Genf-Servette
6. SC Bern
-----------------------------------------------------
7. Fribourg-Gotteron
8. Lausanne
9. SCRJ
10. HC Ambri-Piotta
-----------------------------------------------------
11. EHC BIel
12. EHC Kloten
13. SCL Tigers
14. HC Ajoie
Ich sehe es relativ ähnlich. Ich glaube aber, dass Biel schwächer sein wird als Lausanne.
2. ZSC Lions
3. HC Davos
4. HC Lugano
5. HC Genf-Servette
6. SC Bern
-----------------------------------------------------
7. Fribourg-Gotteron
8. Lausanne
9. SCRJ
10. HC Ambri-Piotta
-----------------------------------------------------
11. EHC BIel
12. EHC Kloten
13. SCL Tigers
14. HC Ajoie
Ich sehe es relativ ähnlich. Ich glaube aber, dass Biel schwächer sein wird als Lausanne.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 613
- Registriert seit: 11 Jahre 9 Monate
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
1. EVZ
2. ZSC
3. SCB
4. Fribourg
5. HCD
6. Genf
-----------------------------------------------------
7. Lausanne
8. SCRJ
9. Ambri
10. Lugano
-----------------------------------------------------
11. BIel
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie
2. ZSC
3. SCB
4. Fribourg
5. HCD
6. Genf
-----------------------------------------------------
7. Lausanne
8. SCRJ
9. Ambri
10. Lugano
-----------------------------------------------------
11. BIel
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie
- migl71
- Modefan ;-)
- Beiträge: 36
- Registriert seit: 7 Jahre 3 Monate
- Wohnort: Wallisellen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
1. EV Zug
2. ZSC Lions
3. HC Davos
4. HC Lugano
5. SC Rapperswil-Jona Lakers
6. SC Bern
-------------------------------------------
7. Fribourg Gottéron
8. HC Ambri Piotta
9. Genève Servette HC
10. Lausanne HC
-------------------------------------------
11. EHC Kloten
12. EHC Biel
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
2. ZSC Lions
3. HC Davos
4. HC Lugano
5. SC Rapperswil-Jona Lakers
6. SC Bern
-------------------------------------------
7. Fribourg Gottéron
8. HC Ambri Piotta
9. Genève Servette HC
10. Lausanne HC
-------------------------------------------
11. EHC Kloten
12. EHC Biel
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 485
- Registriert seit: 7 Jahre 3 Monate
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
1. EV Zug
2. ZSC Lions
3. Genève Servette HC
4. HC Davos
5. Fribourg Gottéron
6. HC Lugano
-------------------------------------------
7. SC Rapperswil-Jona Lakers
8. SC Bern
9. Lausanne HC
10. EHC Biel
-------------------------------------------
11. EHC Kloten
12. HC Ambri Piotta
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
2. ZSC Lions
3. Genève Servette HC
4. HC Davos
5. Fribourg Gottéron
6. HC Lugano
-------------------------------------------
7. SC Rapperswil-Jona Lakers
8. SC Bern
9. Lausanne HC
10. EHC Biel
-------------------------------------------
11. EHC Kloten
12. HC Ambri Piotta
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1175
- Registriert seit: 14 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
1. ZSC Lions (Hammer-Kader wie eh und je, dazu neue Luxus-Ausländer wie Lehtonen)
2. Servette (Bestes Ausländer-Sextett, dazu praktisch ausschliesslich sehr starke Schweizer wie Rod, Jooris, Pouliot uvm.)
3. Zug (Sehr guter Coach, sehr gute Zuzüge. Vor allem Cehlarik ist glaubs vielversprechend. Ansonsten evtl. etwas gesättigt?)
4. Davos (Selbstgerecht waren sie schon immer, aber trotz Millionendefiziten Transfers wie Fora zu tätigen hat schon eine neue Qualität an Schamlosigkeit. Die neuen Ausländer scheinen sehr gut zu sein.)
5. Fribourg (Letztes Hurra, bevor das jetzt schon sehr angejahrte Kader seinen Zenit überschritten hat? Die neuen Söldner sind aber nicht zu unterschätzen, wenig Hype, dafür viel Substanz.)
6. Lausanne (Die Wundertüte, wie immer. Ein kompletter Abstutz wird mit diesem Kader aber schwierig.)
-----------------------------------------------------
7. Bern (Hier gilt das Gleiche wie bei Lausanne. Weshalb man aber den raren Moment des Aufbruchs nicht nutzt, um auch an der Bande für frischen Wind zu sorgen, bleibt ein Rätsel.)
8. Lugano (Ähnliche Substanz wie Bern oder Lausanne, aber McSorley macht das Team definitiv eher schlechter als besser)
9. SCRJ (mit Demut und redlicher Arbeit in die Pre-Playoff‘s und da wieder für Furore sorgen)
10. Biel (Ziemlich schlechte Vorbereitung, Schlüsselspieler verletzungsanfällig, Ausländer im Vergleich zu anderen Teams eher mittel.)
-----------------------------------------------------
11. Ambri (Substanz leicht besser als letzte Saison, evt. vor Biel. Ausländer schwierig zu beurteilen, kein überraschender CH-Transfer à la Moy. Zündel könnte aber eine positive Überraschung sein)
12. Kloten (Auf dem Papier einige gute Söldner geholt, die aber wirklich Söldner sind. Es ist aus meiner Sicht grad als Aufsteiger wenig nachhaltig, einen bestimmt sehr guten Ruotsalainen zu holen, der unbedingt wieder in die NHL zurück will, statt zu versuchen mit ausländischen Leadern einen Kern aufzubauen.)
13. Ajoie (Für ihre Verhältnisse einige sehr gute CH-Transfers, Ausländer aber wohl die schwächsten der Liga)
14. Langnau (Ganz üble Vorbereitung, noch weniger CH-Qualität eingekauft als Ajoie, alles in allem sehr bitter.)
2. Servette (Bestes Ausländer-Sextett, dazu praktisch ausschliesslich sehr starke Schweizer wie Rod, Jooris, Pouliot uvm.)
3. Zug (Sehr guter Coach, sehr gute Zuzüge. Vor allem Cehlarik ist glaubs vielversprechend. Ansonsten evtl. etwas gesättigt?)
4. Davos (Selbstgerecht waren sie schon immer, aber trotz Millionendefiziten Transfers wie Fora zu tätigen hat schon eine neue Qualität an Schamlosigkeit. Die neuen Ausländer scheinen sehr gut zu sein.)
5. Fribourg (Letztes Hurra, bevor das jetzt schon sehr angejahrte Kader seinen Zenit überschritten hat? Die neuen Söldner sind aber nicht zu unterschätzen, wenig Hype, dafür viel Substanz.)
6. Lausanne (Die Wundertüte, wie immer. Ein kompletter Abstutz wird mit diesem Kader aber schwierig.)
-----------------------------------------------------
7. Bern (Hier gilt das Gleiche wie bei Lausanne. Weshalb man aber den raren Moment des Aufbruchs nicht nutzt, um auch an der Bande für frischen Wind zu sorgen, bleibt ein Rätsel.)
8. Lugano (Ähnliche Substanz wie Bern oder Lausanne, aber McSorley macht das Team definitiv eher schlechter als besser)
9. SCRJ (mit Demut und redlicher Arbeit in die Pre-Playoff‘s und da wieder für Furore sorgen)
10. Biel (Ziemlich schlechte Vorbereitung, Schlüsselspieler verletzungsanfällig, Ausländer im Vergleich zu anderen Teams eher mittel.)
-----------------------------------------------------
11. Ambri (Substanz leicht besser als letzte Saison, evt. vor Biel. Ausländer schwierig zu beurteilen, kein überraschender CH-Transfer à la Moy. Zündel könnte aber eine positive Überraschung sein)
12. Kloten (Auf dem Papier einige gute Söldner geholt, die aber wirklich Söldner sind. Es ist aus meiner Sicht grad als Aufsteiger wenig nachhaltig, einen bestimmt sehr guten Ruotsalainen zu holen, der unbedingt wieder in die NHL zurück will, statt zu versuchen mit ausländischen Leadern einen Kern aufzubauen.)
13. Ajoie (Für ihre Verhältnisse einige sehr gute CH-Transfers, Ausländer aber wohl die schwächsten der Liga)
14. Langnau (Ganz üble Vorbereitung, noch weniger CH-Qualität eingekauft als Ajoie, alles in allem sehr bitter.)
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 270
- Registriert seit: 7 Jahre
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
1. EV Zug
2. HC Lugano
3. ZSC Lions
4. Geneve Servette
5. HC Davos
6. Fribourg Gotteron
-------------------------------------------
7. Lausanne HC
8. SC Bern
9. SCRJ
10. EHC Biel
-------------------------------------------
11. Ambri Piotta
12. EHC Kloten
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
2. HC Lugano
3. ZSC Lions
4. Geneve Servette
5. HC Davos
6. Fribourg Gotteron
-------------------------------------------
7. Lausanne HC
8. SC Bern
9. SCRJ
10. EHC Biel
-------------------------------------------
11. Ambri Piotta
12. EHC Kloten
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
- breakaway
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 133
- Registriert seit: 7 Jahre 6 Monate
- Wohnort: Rapperswil-Jona
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Aus meiner Sicht kann die NL dieses Jahr in Grüppchen aufgeteilt werden. Sehe mehrere Teams jeweils um die selben Plätze herum. Meinen Tipp für die effektive Platzierung habe ich bei Mehrfachoptionen fett markiert.
Bleibt zu sagen, dass es nun bei jedem Team noch stärker auf die Imports ankommen wird.
1. Zug / ZSC
2. Zug / ZSC
3. Genf / Davos
4. Genf / Davos
5. Rappi / Fribourg / Lugano
6. Rappi / Fribourg / Lugano
-----------------------------------------------------
7. Rappi / Fribourg / Lugano
8. Bern
9. Biel / Ambri / Lausanne
10. Biel / Ambri / Lausanne
-----------------------------------------------------
11. Biel / Ambri / Lausanne
12. Kloten / Langnau
-----------------------------------------------------
13. Kloten / Langnau
14. Ajoie
Bleibt zu sagen, dass es nun bei jedem Team noch stärker auf die Imports ankommen wird.
1. Zug / ZSC
2. Zug / ZSC
3. Genf / Davos
4. Genf / Davos
5. Rappi / Fribourg / Lugano
6. Rappi / Fribourg / Lugano
-----------------------------------------------------
7. Rappi / Fribourg / Lugano
8. Bern
9. Biel / Ambri / Lausanne
10. Biel / Ambri / Lausanne
-----------------------------------------------------
11. Biel / Ambri / Lausanne
12. Kloten / Langnau
-----------------------------------------------------
13. Kloten / Langnau
14. Ajoie
Zum Weg der Erkenntnis führt oft ein Pfad des Leichtsinns.
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2975
- Registriert seit: 19 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Plätze 1+2, sowie 12-14 sind save. Alles andere ist nicht voraussehbar.
1. EV Zug
2. ZSC Lions
3. HC Genf-Servette
4. HC Lugano
5. HC Davos
6. SCRJ
---------------------------------------
7. Fribourg-Gotteron
8. Lausanne
9. SC Bern
10. EHC Biel
--------------------------------------
11. HC Ambri-Piotta
12. EHC Kloten
13. HC Ajoie
14.SCL Tigers
1. EV Zug
2. ZSC Lions
3. HC Genf-Servette
4. HC Lugano
5. HC Davos
6. SCRJ
---------------------------------------
7. Fribourg-Gotteron
8. Lausanne
9. SC Bern
10. EHC Biel
--------------------------------------
11. HC Ambri-Piotta
12. EHC Kloten
13. HC Ajoie
14.SCL Tigers
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
1. Genf Servette
2. ZSC Lions
3. Ev Zug
4. HCD
5. SCRJ
6. SC Bern
---------------------------------------
7. Fribourg-Gotteron
8. Lugano
9. Lausanne
10. EHC Biel
--------------------------------------
11. HC Ambri-Piotta
12. EHC Kloten
13. Langnau
14. Ajoje
Wir bekommen die Revanche im Playoff Viertelfinale und schmeissen sie raus
2. ZSC Lions
3. Ev Zug
4. HCD
5. SCRJ
6. SC Bern
---------------------------------------
7. Fribourg-Gotteron
8. Lugano
9. Lausanne
10. EHC Biel
--------------------------------------
11. HC Ambri-Piotta
12. EHC Kloten
13. Langnau
14. Ajoje
Wir bekommen die Revanche im Playoff Viertelfinale und schmeissen sie raus

-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1166
- Registriert seit: 9 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Noch ein letzter Tipp vor dem Saisonstart:
1. Züri
2. Servette
3. Zug
4. Fribourg
5. Rappi
6. Davos
7. Bern
8. Biel
9. Lugano
10. Ambri
11. Lausanne
12. Kloten (leider)
13. Ajoie
14. Langnau
1. Züri
2. Servette
3. Zug
4. Fribourg
5. Rappi
6. Davos
7. Bern
8. Biel
9. Lugano
10. Ambri
11. Lausanne
12. Kloten (leider)
13. Ajoie
14. Langnau
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4518
- Registriert seit: 12 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Eine Prognose ist für mich dieses Jahr fast unmöglich. Zu stark haben sich alle Teams verändert. Zu gross sind die möglichen Schwankungen und Potenzialabrufe bei den neuen Ausländern. Zu gross kann der Einfluss eines einzelnen ausländischen Torhüter sein (siehe Ambri Ende letzte Saison).
Hext Juvonen Ambri in die Playoffs oder war es im vergangenen Schlussspurt nur ein Strohfeuer? Wird aus Jordan Schroeder ein zweiter Stacy Roest oder ein zweiter Mark Hartigan? Wann entlässt Zürich Grönborg? Wird das Trio DiDomenico-Kahun-Bärtschi zur besten Sturmreihe der Liga oder floppt die Chemie? Wie schlägt sich das Torhüterduo Punnenovs-Stephan in Lausanne? Sind die Ausländer bei Genf zu alt oder haben sie nun 6 Roman Cervenka's? Kann Fribourg in der Saison der wohl letzten Chance über sich hinauswachsen oder ist das Titelfenster bereits verschlossen? Hät Aeschlimann nochmals gleich wie letzte Saison? Finden sich die Schönwetterspieler in Lugano oder ist McSorley Ende November weg? Fragen über Fragen.
Es gibt zwei Dinge, die man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann:
1. Der Titel geht entweder nach Zug oder Zürich (was leider über Jahre hinaus der Fall sein dürfte).
2. Ajoie und Langnau machen die letzten beide Plätze aus wobei beide Teams für mich akut abstiegsgefährdet sind. Ajoie vor allem wegen den Ausländern und Langnau vor allem wegen den Schweizern plus Torhüter. Sehr gut möglich, dass wir in der Saison 23/24 den EHC Olten in der NLA sehen werden.
Wenn ich mir alle Fragezeichen so überlege und die wahrscheinlichsten Antworte dafür, komme ich auf folgende Tabelle. Aber eben, kann im März komplett anders aussehen.
1. Zug
2. ZSC
3. Genf
4. Fribourg
5. Davos
6. Lugano
7. Biel
8. Bern
9. SCRJ
10. Lausanne
11. Ambri
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie
Hext Juvonen Ambri in die Playoffs oder war es im vergangenen Schlussspurt nur ein Strohfeuer? Wird aus Jordan Schroeder ein zweiter Stacy Roest oder ein zweiter Mark Hartigan? Wann entlässt Zürich Grönborg? Wird das Trio DiDomenico-Kahun-Bärtschi zur besten Sturmreihe der Liga oder floppt die Chemie? Wie schlägt sich das Torhüterduo Punnenovs-Stephan in Lausanne? Sind die Ausländer bei Genf zu alt oder haben sie nun 6 Roman Cervenka's? Kann Fribourg in der Saison der wohl letzten Chance über sich hinauswachsen oder ist das Titelfenster bereits verschlossen? Hät Aeschlimann nochmals gleich wie letzte Saison? Finden sich die Schönwetterspieler in Lugano oder ist McSorley Ende November weg? Fragen über Fragen.
Es gibt zwei Dinge, die man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann:
1. Der Titel geht entweder nach Zug oder Zürich (was leider über Jahre hinaus der Fall sein dürfte).
2. Ajoie und Langnau machen die letzten beide Plätze aus wobei beide Teams für mich akut abstiegsgefährdet sind. Ajoie vor allem wegen den Ausländern und Langnau vor allem wegen den Schweizern plus Torhüter. Sehr gut möglich, dass wir in der Saison 23/24 den EHC Olten in der NLA sehen werden.
Wenn ich mir alle Fragezeichen so überlege und die wahrscheinlichsten Antworte dafür, komme ich auf folgende Tabelle. Aber eben, kann im März komplett anders aussehen.
1. Zug
2. ZSC
3. Genf
4. Fribourg
5. Davos
6. Lugano
7. Biel
8. Bern
9. SCRJ
10. Lausanne
11. Ambri
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie
Zuletzt geändert von Crosby87 am 15. Sep 2022 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
- Rappi-Süd
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1157
- Registriert seit: 14 Jahre 7 Monate
- Wohnort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ist ein wenig wie Kaffeesatz lesen, darum gebe ich keine Prognose ab.Crosby87 hat geschrieben: 15. Sep 2022 14:07 Eine Prognose ist für mich dieses Jahr fast unmöglich. Zu stark haben sich alle Teams verändert. Zu gross sind die möglichen Schwankungen und Potenzialabrufe bei den neuen Ausländern. Zu gross kann der Einfluss eines einzelnen ausländischen Torhüter sein (siehe Ambri Ende letzte Saison).
Hext Juvonen Ambri in die Playoffs oder war es im vergangenen Schlussspurt nur ein Strohfeuer? Wird aus Jordan Schroeder ein zweiter Stacy Roest oder ein zweiter Mark Hartigan? Wann entlässt Zürich Grönborg? Wird das Trio DiDomenico-Kukan-Bärtschi zur besten Sturmreihe der Liga oder floppt die Chemie? Wie schlägt sich das Torhüterduo Punnenovs-Stephan in Lausanne? Sind die Ausländer bei Genf zu alt oder haben sie nun 6 Roman Cervenka's? Kann Fribourg in der Saison der wohl letzten Chance über sich hinauswachsen oder ist das Titelfenster bereits verschlossen? Hät Aeschlimann nochmals gleich wie letzte Saison? Finden sich die Schönwetterspieler in Lugano oder ist McSorley Ende November weg? Fragen über Fragen.
Es gibt zwei Dinge, die man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann:
1. Der Titel geht entweder nach Zug oder Zürich (was leider über Jahre hinaus der Fall sein dürfte).
2. Ajoie und Langnau machen die letzten beide Plätze aus wobei beide Teams für mich akut abstiegsgefährdet sind. Ajoie vor allem wegen den Ausländern und Langnau vor allem wegen den Schweizern plus Torhüter. Sehr gut möglich, dass wir in der Saison 23/24 den EHC Olten in der NLA sehen werden.
Wenn ich mir alle Fragezeichen so überlege und die wahrscheinlichsten Antworte dafür, komme ich auf folgende Tabelle. Aber eben, kann im März komplett anders aussehen.
1. Zug
2. ZSC
3. Genf
4. Fribourg
5. Davos
6. Lugano
7. Biel
8. Bern
9. SCRJ
10. Lausanne
11. Ambri
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie
Kukan spielt übrigens momentan beim ZSC

- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4518
- Registriert seit: 12 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Sorry meinte natürlich KahunRappi-Süd hat geschrieben: 15. Sep 2022 14:51Ist ein wenig wie Kaffeesatz lesen, darum gebe ich keine Prognose ab.Crosby87 hat geschrieben: 15. Sep 2022 14:07 Eine Prognose ist für mich dieses Jahr fast unmöglich. Zu stark haben sich alle Teams verändert. Zu gross sind die möglichen Schwankungen und Potenzialabrufe bei den neuen Ausländern. Zu gross kann der Einfluss eines einzelnen ausländischen Torhüter sein (siehe Ambri Ende letzte Saison).
Hext Juvonen Ambri in die Playoffs oder war es im vergangenen Schlussspurt nur ein Strohfeuer? Wird aus Jordan Schroeder ein zweiter Stacy Roest oder ein zweiter Mark Hartigan? Wann entlässt Zürich Grönborg? Wird das Trio DiDomenico-Kukan-Bärtschi zur besten Sturmreihe der Liga oder floppt die Chemie? Wie schlägt sich das Torhüterduo Punnenovs-Stephan in Lausanne? Sind die Ausländer bei Genf zu alt oder haben sie nun 6 Roman Cervenka's? Kann Fribourg in der Saison der wohl letzten Chance über sich hinauswachsen oder ist das Titelfenster bereits verschlossen? Hät Aeschlimann nochmals gleich wie letzte Saison? Finden sich die Schönwetterspieler in Lugano oder ist McSorley Ende November weg? Fragen über Fragen.
Es gibt zwei Dinge, die man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann:
1. Der Titel geht entweder nach Zug oder Zürich (was leider über Jahre hinaus der Fall sein dürfte).
2. Ajoie und Langnau machen die letzten beide Plätze aus wobei beide Teams für mich akut abstiegsgefährdet sind. Ajoie vor allem wegen den Ausländern und Langnau vor allem wegen den Schweizern plus Torhüter. Sehr gut möglich, dass wir in der Saison 23/24 den EHC Olten in der NLA sehen werden.
Wenn ich mir alle Fragezeichen so überlege und die wahrscheinlichsten Antworte dafür, komme ich auf folgende Tabelle. Aber eben, kann im März komplett anders aussehen.
1. Zug
2. ZSC
3. Genf
4. Fribourg
5. Davos
6. Lugano
7. Biel
8. Bern
9. SCRJ
10. Lausanne
11. Ambri
12. Kloten
13. Langnau
14. Ajoie
Kukan spielt übrigens momentan beim ZSC![]()


Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
- Chäpsler19
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1340
- Registriert seit: 8 Jahre 4 Monate
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 332 Mal
- migl71
- Modefan ;-)
- Beiträge: 36
- Registriert seit: 7 Jahre 3 Monate
- Wohnort: Wallisellen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich habe die Saison wohl vor allem in Bezug auf Genf, Biel und Lugano völlig falsch eingeschätzt.migl71 hat geschrieben: 12. Sep 2022 10:28 1. EV Zug
2. ZSC Lions
3. HC Davos
4. HC Lugano
5. SC Rapperswil-Jona Lakers
6. SC Bern
-------------------------------------------
7. Fribourg Gottéron
8. HC Ambri Piotta
9. Genève Servette HC
10. Lausanne HC
-------------------------------------------
11. EHC Kloten
12. EHC Biel
-------------------------------------------
13. HC Ajoie
14. SCL Tigers
Ich habe mit dem Tabellenrechner von Blick einmal geschaut wie nach meiner Einschätzung die Tabelle nach der Quali aussehen könnte: Beim Tabellenrechner habe ich überall nur 1:0 resp. 0:1 als Resultat für die Berechnung verwendet. Daher ist das Torverhältnis in der Prognose nicht relevant.
Lassen wir uns überraschen wie die Tabelle anfangs März effektiv aussehen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Na und
- Fan-Capo
- Beiträge: 695
- Registriert seit: 16 Jahre 1 Monat
- Wohnort: 8853
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
https://prnt.sc/dzWKjEOvWcoe
so würde meine Tabelle nach ende aussehen, weit vom Helfenstein entfernte Prognosen
so würde meine Tabelle nach ende aussehen, weit vom Helfenstein entfernte Prognosen
Dies ist meine Meinung und darauf bin ich stolz.!!!!
- SCRJ_Charlie
- Aktiver Fan
- Beiträge: 412
- Registriert seit: 2 Jahre 8 Monate
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Optimismus stirbt nach der Hoffnung
Meine Prognose

Meine Prognose
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt nur EINE Kurve (und die Lidokurve)!
Und diese biegt so manches Gerade!
Diese Kurve ist: Dein Lachen!!
Und diese biegt so manches Gerade!
Diese Kurve ist: Dein Lachen!!
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Gibt es eine Möglichkeit, Kloten noch auf Rang 13 zu bringen?SCRJ_Charlie hat geschrieben: 31. Jan 2023 12:32 Optimismus stirbt nach der Hoffnung![]()
Meine Prognose
Tabelle.png



- Na und
- Fan-Capo
- Beiträge: 695
- Registriert seit: 16 Jahre 1 Monat
- Wohnort: 8853
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
leider nein, da müssten schon sehr, sehr viel gegen die laufen, aber die sind leider in den Prey PlayoffsWhitetiger hat geschrieben: 31. Jan 2023 12:55Gibt es eine Möglichkeit, Kloten noch auf Rang 13 zu bringen?SCRJ_Charlie hat geschrieben: 31. Jan 2023 12:32 Optimismus stirbt nach der Hoffnung![]()
Meine Prognose
Tabelle.png![]()
Dies ist meine Meinung und darauf bin ich stolz.!!!!
- Warren
- Administrator
- Beiträge: 10334
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Kontaktdaten:
Also nach Verlustpunkten haben sie nur 5 Punkte Vorsprung auf Lausanne. ..Na und hat geschrieben:leider nein, da müssten schon sehr, sehr viel gegen die laufen, aber die sind leider in den Prey PlayoffsWhitetiger hat geschrieben: 31. Jan 2023 12:55Gibt es eine Möglichkeit, Kloten noch auf Rang 13 zu bringen?SCRJ_Charlie hat geschrieben: 31. Jan 2023 12:32 Optimismus stirbt nach der Hoffnung![]()
Meine Prognose
Tabelle.png![]()
lg Warren
- Nutze den "Daumen hoch" rechts oben, um Danke zu sagen für wertvolle Beiträge
- Sei respektvoll, auch wenn die Meinungen auseinander gehen
- Beachte die Regeln
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Was hat eigentlich Helfenstein getippt?
Rappi müsste ja fast alle Spiele verlieren umd noch auf Rang 7 zurückzufallen…

Rappi müsste ja fast alle Spiele verlieren umd noch auf Rang 7 zurückzufallen…


- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Bezüglich SCRJ habe ich konservativ getippt (Niederlagen in Genf, Biel und Zürich). Ich hoffe natürlich auf Rang 2 oder 3, was durchaus möglich ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- chris69
- Supporter Classic
- Beiträge: 4335
- Registriert seit: 21 Jahre 7 Monate
- Wohnort: Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Leider sehe ich persönlich unsere Viertelfinal-Chancen gegen Davos und Zug am geringsten...aber leider scheint vieles darauf hinzudeuten, dass wir auf eines dieser zwei Teams stossen werden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste