Zusatzrunden
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1914
- Registriert seit: 21 Jahre 8 Monate
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Zusatzrunden
interessant der kitzlekleine Hinweis im zweitletzten Artikel, rechts wegen den Trainingsspielen...so ganz klammheimlich hat man uns in die Berner Gruppe eingeteilt...anstatt Davos gibts nun Zusatzspiele gegen Langnau und SCB...ist ja völlig logisch, das die einzigen beiden Ostschweizer Clubs nicht in der gleichen Gruppe sind...balabalabala...da hat der Berner Verbandsfiltz mal husch gewünscht, doch möglichst viele Spiele gegen den schwächsten Gegner spielen zu dürfen...und bääähm, scho gemacht. Und wir dürfen dafür am Di Abend vor 4000 Nasen gegen die Mistkehrer chügelen, anstatt vor voller Hütte gegen Davos. Gut gemacht Bauernmafia. Zeigen wir‘s denen!!!!
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4518
- Registriert seit: 12 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Kloten war letztes Jahr in dieser Gruppe, aufgrund unserer Nähe zu ihnen ersetzen wir sie 1:1. Logisch macht es eigentlich keinen Sinn, aber Davos, Ambri, Lugano und Zug als Gruppe auseinander zu nehmen genau so wenig..Mr. Checker hat geschrieben:interessant der kitzlekleine Hinweis im zweitletzten Artikel, rechts wegen den Trainingsspielen...so ganz klammheimlich hat man uns in die Berner Gruppe eingeteilt...anstatt Davos gibts nun Zusatzspiele gegen Langnau und SCB...ist ja völlig logisch, das die einzigen beiden Ostschweizer Clubs nicht in der gleichen Gruppe sind...balabalabala...da hat der Berner Verbandsfiltz mal husch gewünscht, doch möglichst viele Spiele gegen den schwächsten Gegner spielen zu dürfen...und bääähm, scho gemacht. Und wir dürfen dafür am Di Abend vor 4000 Nasen gegen die Mistkehrer chügelen, anstatt vor voller Hütte gegen Davos. Gut gemacht Bauernmafia. Zeigen wir‘s denen!!!!
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Die regional Gruppem gehören so oder so abgeschafft. Machen kaum Sinn und verfälschen die Meisterschaft.Crosby87 hat geschrieben:Kloten war letztes Jahr in dieser Gruppe, aufgrund unserer Nähe zu ihnen ersetzen wir sie 1:1. Logisch macht es eigentlich keinen Sinn, aber Davos, Ambri, Lugano und Zug als Gruppe auseinander zu nehmen genau so wenig..Mr. Checker hat geschrieben:interessant der kitzlekleine Hinweis im zweitletzten Artikel, rechts wegen den Trainingsspielen...so ganz klammheimlich hat man uns in die Berner Gruppe eingeteilt...anstatt Davos gibts nun Zusatzspiele gegen Langnau und SCB...ist ja völlig logisch, das die einzigen beiden Ostschweizer Clubs nicht in der gleichen Gruppe sind...balabalabala...da hat der Berner Verbandsfiltz mal husch gewünscht, doch möglichst viele Spiele gegen den schwächsten Gegner spielen zu dürfen...und bääähm, scho gemacht. Und wir dürfen dafür am Di Abend vor 4000 Nasen gegen die Mistkehrer chügelen, anstatt vor voller Hütte gegen Davos. Gut gemacht Bauernmafia. Zeigen wir‘s denen!!!!

- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5466
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Rapperswil-Jona, neben Davos der einzige Ort, den man noch so was wie zu Ost-Schweiz zählen kann, ist eben nicht mit diesem Daffos in der gleichen Gruppe. Dafür ist der "Ostschweizer" Club in der gleichen "Regio" Gruppe mit den Bernern.
Huhuhu, ist immer noch der Willy Vögtlin zuständig für Spielplan und so? Jesses nei, aber St. Gallen (obwohl Rappi für mich nicht St. Gallen ist, eher Kanton Linth wie es Napoleon wollte), St. Gallen in der gleichen Regional Gruppe wie Bern?
Der Eissportverein Zug (jaja, so heisst der, nicht Eishockeyverein Zug) gehört geostrategisch zu den Bernern, wenn schon, denn schon. Von Zug aus düst man zügig über das Entlebuch in das "schöne" Emmental zu diesen Heugabelschwingern, diese Subventionsempfänger, die uns so verachten als wären totale Hirnlose Mongos und sie seien die Krönung der Schöpfung: täglich nach dem (maschinellen) Melken von ihren 7-9 Kühen (eine heisst garantiert Rösli), trifft man sich im "Schpuntä" und raucht sini Rösli 5 "Chrummi" (Rauchverbot sind für andere) und ereifert sich über sein Leben:
Thema Nummer 1: Wetter, entweder zu trocken oder zu nass oder zu viel Hagel (ein Bauer hat sogar eine Hagelrakete, gibt es echt!)
Thema Nummer 2: Die Affäre vom Dorfmetzger Horisberg mit seiner Lehrtochter
Thema Nummer 3: Wie viel besser man doch ist als diese "Schnösel" von Rapperswil. Fankultur, Tradition, überhaupt alles ist so viel besser hier an der Ilfis. Vor allem nach der 5. "Schtangä" Bier wird es kultig und man verliert sich in alten Geschichten über den letzten und einzigen Meistertitel (1976) und ergötzt sich an Geschichten über den Todd Elik (da mischt sich der Wirt vom Löwen dazu und erzählt alte Schunken Geschichten "ja dä Todd, isch nu en glatte Siech gsi, immer viel Trinkgeld gäh, allgemeines Gelächter am Stammtisch, die dicken Bäuche bewegen sich wie Pudding).
Bumm. Langnau. Bumm.
Ich verrat euch jetzt noch eins: In Lachen (Dorf) hat mal ein Bauer bei seinen Kühen "merkwürdiges" Verhalten fest gestellt. Daraufhin wurde die Herde überwacht und tatsächlich wurde ein Mann beim versuchten "Koitus" mit einer Kuh überführt. Dieser Mann (Namen nenn ich nicht) musste natürlich weit weg, und wohin ist er: tralala, die Töff-Beiz auf dem Urnerboden, hehe. Aufgepasst beim Wurst-Käse-Salat
St. Gallen in einer Gruppe mit Bern. Als würde in der NHL Anaheim in die Gruppe von Tampa eingeteilt würde. Meine Güte...
Huhuhu, ist immer noch der Willy Vögtlin zuständig für Spielplan und so? Jesses nei, aber St. Gallen (obwohl Rappi für mich nicht St. Gallen ist, eher Kanton Linth wie es Napoleon wollte), St. Gallen in der gleichen Regional Gruppe wie Bern?


Der Eissportverein Zug (jaja, so heisst der, nicht Eishockeyverein Zug) gehört geostrategisch zu den Bernern, wenn schon, denn schon. Von Zug aus düst man zügig über das Entlebuch in das "schöne" Emmental zu diesen Heugabelschwingern, diese Subventionsempfänger, die uns so verachten als wären totale Hirnlose Mongos und sie seien die Krönung der Schöpfung: täglich nach dem (maschinellen) Melken von ihren 7-9 Kühen (eine heisst garantiert Rösli), trifft man sich im "Schpuntä" und raucht sini Rösli 5 "Chrummi" (Rauchverbot sind für andere) und ereifert sich über sein Leben:
Thema Nummer 1: Wetter, entweder zu trocken oder zu nass oder zu viel Hagel (ein Bauer hat sogar eine Hagelrakete, gibt es echt!)
Thema Nummer 2: Die Affäre vom Dorfmetzger Horisberg mit seiner Lehrtochter
Thema Nummer 3: Wie viel besser man doch ist als diese "Schnösel" von Rapperswil. Fankultur, Tradition, überhaupt alles ist so viel besser hier an der Ilfis. Vor allem nach der 5. "Schtangä" Bier wird es kultig und man verliert sich in alten Geschichten über den letzten und einzigen Meistertitel (1976) und ergötzt sich an Geschichten über den Todd Elik (da mischt sich der Wirt vom Löwen dazu und erzählt alte Schunken Geschichten "ja dä Todd, isch nu en glatte Siech gsi, immer viel Trinkgeld gäh, allgemeines Gelächter am Stammtisch, die dicken Bäuche bewegen sich wie Pudding).
Bumm. Langnau. Bumm.
Ich verrat euch jetzt noch eins: In Lachen (Dorf) hat mal ein Bauer bei seinen Kühen "merkwürdiges" Verhalten fest gestellt. Daraufhin wurde die Herde überwacht und tatsächlich wurde ein Mann beim versuchten "Koitus" mit einer Kuh überführt. Dieser Mann (Namen nenn ich nicht) musste natürlich weit weg, und wohin ist er: tralala, die Töff-Beiz auf dem Urnerboden, hehe. Aufgepasst beim Wurst-Käse-Salat

St. Gallen in einer Gruppe mit Bern. Als würde in der NHL Anaheim in die Gruppe von Tampa eingeteilt würde. Meine Güte...

Zuletzt geändert von Schwyzer am 28. Mai 2018 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wählt Quimby!!!
Rappi ist am inneren Ende des Kantons, ist nicht wirklich haltbar, besser die Luftlinien der beiden Städte nehmen, dann ist es verhältnismässig zur Landesgrösse etwa so wie Tampa zu Dallas. Auch wenn diese Zusatzrunde totaler mist ist, wollen wir dennoch möglicht korrekt argumentieren 

- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5466
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Nimm Zug-Bern und Rappi-Bern. VoilàFabian hat geschrieben:Rappi ist am inneren Ende des Kantons, ist nicht wirklich haltbar, besser die Luftlinien der beiden Städte nehmen, dann ist es verhältnismässig zur Landesgrösse etwa so wie Tampa zu Dallas. Auch wenn diese Zusatzrunde totaler mist ist, wollen wir dennoch möglicht korrekt argumentieren
Wollen wir doch mal korrekt arumentieren


Wählt Quimby!!!
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4518
- Registriert seit: 12 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Nimm doch Zug-Ambri / Zug-Lugano oder Rappi-Ambri / Rappi-Lugano.Schwyzer hat geschrieben:Nimm Zug-Bern und Rappi-Bern. VoilàFabian hat geschrieben:Rappi ist am inneren Ende des Kantons, ist nicht wirklich haltbar, besser die Luftlinien der beiden Städte nehmen, dann ist es verhältnismässig zur Landesgrösse etwa so wie Tampa zu Dallas. Auch wenn diese Zusatzrunde totaler mist ist, wollen wir dennoch möglicht korrekt argumentieren
Wollen wir doch mal korrekt arumentieren![]()
Die Berner sind egal, die könnten in fast jede Gruppe eingeteilt werden, das Zünglein an der Waage sind die Tessiner Vereine. Und da ist Zug nunmal näher.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1166
- Registriert seit: 9 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Regionalgruppen gehören abgeschafft. Das der Verband trotzdem seine Zusatzspiele bekommt würde ich es persönlich Spannend finden eine 5 Jahres Wertung anhand der Qualifikation zu erstellen.
Das bedeute im Konkreten das anfangs Saison die letzten 5 Saisonplatzierungen nach der Quali genommen werden und dadurch ein Durchschnitt errechnet wird. Für Aufsteiger wie in unserem Fall einfach Platz 12 für die NLB Saisons.
Dann werden anhand dieser Ergebnisse 4er Gruppen gebildet. Platz 1-4 spielen gegeneinander, Platz 5-8 gegeinander und Platz 9-12 gegeneinander je 2 Spiele pro Gegner.
Das würde garantiert mehr Spannung bringen und das Feld näher zusammenrücken.
Mehr Spiele gegen Langnau,Ambri und eventuell Fribourg oder Genf würden mich mehr reizen als ein "Derby" gegen Bern. Und für die Topclubs wie den SCB ist es sicher auch besser wenn man ein Heimspiel mehr gegen den ZSC oder Zug hatt statt gegen Rappi.
Das bedeute im Konkreten das anfangs Saison die letzten 5 Saisonplatzierungen nach der Quali genommen werden und dadurch ein Durchschnitt errechnet wird. Für Aufsteiger wie in unserem Fall einfach Platz 12 für die NLB Saisons.
Dann werden anhand dieser Ergebnisse 4er Gruppen gebildet. Platz 1-4 spielen gegeneinander, Platz 5-8 gegeinander und Platz 9-12 gegeneinander je 2 Spiele pro Gegner.
Das würde garantiert mehr Spannung bringen und das Feld näher zusammenrücken.
Mehr Spiele gegen Langnau,Ambri und eventuell Fribourg oder Genf würden mich mehr reizen als ein "Derby" gegen Bern. Und für die Topclubs wie den SCB ist es sicher auch besser wenn man ein Heimspiel mehr gegen den ZSC oder Zug hatt statt gegen Rappi.
Zuletzt geändert von SCR1945 am 28. Mai 2018 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5466
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Falsch. Luftlinie ist Rappi Lugano näher und Ambri ist fast genau gleich entfernt wie Rappi. Das täuscht gewaltig. Man muss nur die Karten betrachten. Ist so. Aber Zug ist DEFINITIV näher an Bern als Rappi.Crosby87 hat geschrieben: Nimm doch Zug-Ambri / Zug-Lugano oder Rappi-Ambri / Rappi-Lugano.
Die Berner sind egal, die könnten in fast jede Gruppe eingeteilt werden, das Zünglein an der Waage sind die Tessiner Vereine. Und da ist Zug nunmal näher.
Es hat einfach in der Region Bern mit Biel, Bern, Langnau und Freiburg zu viele Vereine auf einem Haufen. Einer gehört da weg. Am liebsten Biel, die mag ich gar nicht, obwohl die dort noch einen guten Job machen zurzeit. Aber Biel ist überflüssig.
Wählt Quimby!!!
- Warren
- Administrator
- Beiträge: 10334
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Kontaktdaten:
Zug -> Lugano: 133,64 kmSchwyzer hat geschrieben:Falsch. Luftlinie ist Rappi Lugano näher und Ambri ist fast genau gleich entfernt wie Rappi. Das täuscht gewaltig. Man muss nur die Karten betrachten. Ist so. Aber Zug ist DEFINITIV näher an Bern als Rappi.
Es hat einfach in der Region Bern mit Biel, Bern, Langnau und Freiburg zu viele Vereine auf einem Haufen. Einer gehört da weg. Am liebsten Biel, die mag ich gar nicht, obwohl die dort noch einen guten Job machen zurzeit. Aber Biel ist überflüssig.
Rappi -> Lugano: 135,89 km
Zug -> Ambri: 74,53 km
Rappi -> Ambri: 80,80 km
Zug -> Bern: 84,83 km
Rappi -> Bern: 111,44 km
Zug -> Zürich: 21,75 km
Rappi -> Zürich: 27,88 km
Zug -> Davos: 107,59 km
Rappi -> Davos: 87,59 km
Willst Du ne 2er Gruppe mit Davos?


lg Warren
- Nutze den "Daumen hoch" rechts oben, um Danke zu sagen für wertvolle Beiträge
- Sei respektvoll, auch wenn die Meinungen auseinander gehen
- Beachte die Regeln
- nixalsverdrus
- Aktiver Fan
- Beiträge: 309
- Registriert seit: 19 Jahre
- Danksagung erhalten: 14 Mal
SCR1945 hat geschrieben:Regionalgruppen gehören abgeschafft. Das der Verband trotzdem seine Zusatzspiele bekommt würde ich es persönlich Spannend finden eine 5 Jahres Wertung anhand der Qualifikation zu erstellen.
Das bedeute im Konkreten das anfangs Saison die letzten 5 Saisonplatzierungen nach der Quali genommen werden und dadurch ein Durchschnitt errechnet wird. Für Aufsteiger wie in unserem Fall einfach Platz 12 für die NLB Saisons.
Dann werden anhand dieser Ergebnisse 4er Gruppen gebildet. Platz 1-4 spielen gegeneinander, Platz 5-8 gegeinander und Platz 9-12 gegeneinander je 2 Spiele pro Gegner.
Das würde garantiert mehr Spannung bringen und das Feld näher zusammenrücken.
Mehr Spiele gegen Langnau,Ambri und eventuell Fribourg oder Genf würden mich mehr reizen als ein "Derby" gegen Bern. Und für die Topclubs wie den SCB ist es sicher auch besser wenn man ein Heimspiel mehr gegen den ZSC oder Zug hatt statt gegen Rappi.
Wenn schon nach der platzierung, würde ich die Gruppen so einteilen.
(Gruppe 1) 1./4./7./10.
(Gruppe 2) 2./5./8./11.
(Gruppe 3) 3./6./9./12.
“All of old. Nothing else ever. Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.”
Samuel Beckett
Samuel Beckett
Eine 2er-Gruppe mit unserem Punktelieferanten Nummer 1? Gerne!Warren hat geschrieben:Willst Du ne 2er Gruppe mit Davos?

- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4518
- Registriert seit: 12 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Oder man lässt die Gruppen einfach ganz sein, wir sind nicht die NHL oder KHL mit riesigen Reisedistanzen, als dass solche Conferences nötig wären. Aber ja, unsere gut bezahlten Spieler können hald nicht 3h in einem Car hocken.. 

Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
1. Zusatzrunden gehören abgeschafft, da wettbewerbsverzerrend.
2. Zusatzrunden gehören abgeschafft, weil 44 Runden mehr als genug sind.
3. Falls doch Zusatzrunden, dann bitte nach fairen Kriterien (entweder nach Klassierung der letzten Saison oder jede Saison wechselnd (wie in der NFL))
Abgesehen davon bin ich mit SCB, ZSC und SCL zufrieden. Zwei sehr attraktive Gegner, die sicherlich viel Zuschauer bringen und die Langnauer, mit welchen wir noch eine Rechnung offen haben...
2. Zusatzrunden gehören abgeschafft, weil 44 Runden mehr als genug sind.
3. Falls doch Zusatzrunden, dann bitte nach fairen Kriterien (entweder nach Klassierung der letzten Saison oder jede Saison wechselnd (wie in der NFL))
Abgesehen davon bin ich mit SCB, ZSC und SCL zufrieden. Zwei sehr attraktive Gegner, die sicherlich viel Zuschauer bringen und die Langnauer, mit welchen wir noch eine Rechnung offen haben...


-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2565
- Registriert seit: 18 Jahre 1 Monat
- Danksagung erhalten: 42 Mal
mehr als genug? von allen wichtigen ligen in europa haben wir mit 50 die wenigsten qualispiele. sogar die EBEL hat mit 56 spielen deutlich mehr.Whitetiger hat geschrieben: 2. Zusatzrunden gehören abgeschafft, weil 44 Runden mehr als genug sind.
- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5466
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Verdammt Warren, echt jetzt?Warren hat geschrieben: Zug -> Lugano: 133,64 km
Rappi -> Lugano: 135,89 km
Willst Du ne 2er Gruppe mit Davos?
https://www.luftlinie.org" onclick="window.open(this.href);return false;


Wählt Quimby!!!
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 308
- Registriert seit: 9 Jahre 10 Monate
- Wohnort: R'wil
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
+1nixalsverdrus hat geschrieben:SCR1945 hat geschrieben:Regionalgruppen gehören abgeschafft. Das der Verband trotzdem seine Zusatzspiele bekommt würde ich es persönlich Spannend finden eine 5 Jahres Wertung anhand der Qualifikation zu erstellen.
Das bedeute im Konkreten das anfangs Saison die letzten 5 Saisonplatzierungen nach der Quali genommen werden und dadurch ein Durchschnitt errechnet wird. Für Aufsteiger wie in unserem Fall einfach Platz 12 für die NLB Saisons.
Dann werden anhand dieser Ergebnisse 4er Gruppen gebildet. Platz 1-4 spielen gegeneinander, Platz 5-8 gegeinander und Platz 9-12 gegeneinander je 2 Spiele pro Gegner.
Das würde garantiert mehr Spannung bringen und das Feld näher zusammenrücken.
Mehr Spiele gegen Langnau,Ambri und eventuell Fribourg oder Genf würden mich mehr reizen als ein "Derby" gegen Bern. Und für die Topclubs wie den SCB ist es sicher auch besser wenn man ein Heimspiel mehr gegen den ZSC oder Zug hatt statt gegen Rappi.
Wenn schon nach der platzierung, würde ich die Gruppen so einteilen.
(Gruppe 1) 1./4./7./10.
(Gruppe 2) 2./5./8./11.
(Gruppe 3) 3./6./9./12.

Rot Wiis Blau - es Läbe lang
- Warren
- Administrator
- Beiträge: 10334
- Registriert seit: 21 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Kontaktdaten:
SorrySchwyzer hat geschrieben:Verdammt Warren, echt jetzt?Warren hat geschrieben: Zug -> Lugano: 133,64 km
Rappi -> Lugano: 135,89 km
Willst Du ne 2er Gruppe mit Davos?
https://www.luftlinie.org" onclick="window.open(this.href);return false;
![]()


lg Warren
- Nutze den "Daumen hoch" rechts oben, um Danke zu sagen für wertvolle Beiträge
- Sei respektvoll, auch wenn die Meinungen auseinander gehen
- Beachte die Regeln
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1166
- Registriert seit: 9 Jahre 4 Monate
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Tja dann kann man es auch gerade bei den Regionalgruppen belassen.nixalsverdrus hat geschrieben:SCR1945 hat geschrieben:Regionalgruppen gehören abgeschafft. Das der Verband trotzdem seine Zusatzspiele bekommt würde ich es persönlich Spannend finden eine 5 Jahres Wertung anhand der Qualifikation zu erstellen.
Das bedeute im Konkreten das anfangs Saison die letzten 5 Saisonplatzierungen nach der Quali genommen werden und dadurch ein Durchschnitt errechnet wird. Für Aufsteiger wie in unserem Fall einfach Platz 12 für die NLB Saisons.
Dann werden anhand dieser Ergebnisse 4er Gruppen gebildet. Platz 1-4 spielen gegeneinander, Platz 5-8 gegeinander und Platz 9-12 gegeneinander je 2 Spiele pro Gegner.
Das würde garantiert mehr Spannung bringen und das Feld näher zusammenrücken.
Mehr Spiele gegen Langnau,Ambri und eventuell Fribourg oder Genf würden mich mehr reizen als ein "Derby" gegen Bern. Und für die Topclubs wie den SCB ist es sicher auch besser wenn man ein Heimspiel mehr gegen den ZSC oder Zug hatt statt gegen Rappi.
Wenn schon nach der platzierung, würde ich die Gruppen so einteilen.
(Gruppe 1) 1./4./7./10.
(Gruppe 2) 2./5./8./11.
(Gruppe 3) 3./6./9./12.
Eine Einteilung wie von mir vorgeschlagen würde definitiv mehr Spannung reinbringen zumindest meiner Meinung nach.
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Das heisst noch lange nicht, dass es besser istJohn McClane hat geschrieben:mehr als genug? von allen wichtigen ligen in europa haben wir mit 50 die wenigsten qualispiele. sogar die EBEL hat mit 56 spielen deutlich mehr.Whitetiger hat geschrieben: 2. Zusatzrunden gehören abgeschafft, weil 44 Runden mehr als genug sind.

Weniger ist mehr. Ich denke weniger Spiele würden die Qualität erhöhen und auch finanziell wäre es zumindest nicht schlechter...


- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2975
- Registriert seit: 19 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
warum würden weniger spiele die qualität erhöhen? das sehe ich nicht so. sollten wir wieder 44spiele spielen, dann sind das 8 weniger auf die DEL, Extraliga oder SHL und 16weniger auf die Liiga. aus meiner sicht führt das zu qualitätsverlust national, wie international....dann doch eher die liga aufgestockt auf 14teams. jedoch fehlt das spielermaterial dazu, da Schweden 65'000, Finnland 62'000 und Tschiechen 100'000 lizenzierte spieler hat und wir gerade mal bei 26'000 sind.Whitetiger hat geschrieben:Das heisst noch lange nicht, dass es besser istJohn McClane hat geschrieben:mehr als genug? von allen wichtigen ligen in europa haben wir mit 50 die wenigsten qualispiele. sogar die EBEL hat mit 56 spielen deutlich mehr.Whitetiger hat geschrieben: 2. Zusatzrunden gehören abgeschafft, weil 44 Runden mehr als genug sind.![]()
Weniger ist mehr. Ich denke weniger Spiele würden die Qualität erhöhen und auch finanziell wäre es zumindest nicht schlechter...
andere variante ist, die aufteilung der sinnlosen zusatzgruppen zu ändern. würde mehr spass machen als dieser regional kack.
nixalsverdrus hats richtig geschrieben:
(Gruppe 1) 1./4./7./10.
(Gruppe 2) 2./5./8./11.
(Gruppe 3) 3./6./9./12.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Also wenn es fair sein sollte, dann wie folgt:
1. / 6. / 7. / 12.
2. / 5. / 8. / 11.
3. / 4. / 9. / 10.
Fände ich eine gute Lösung. Sportlich vertretbar und man hätte jede Saison wieder neue Teams als Gegner in den Zusatzrunden...
1. / 6. / 7. / 12.
2. / 5. / 8. / 11.
3. / 4. / 9. / 10.
Fände ich eine gute Lösung. Sportlich vertretbar und man hätte jede Saison wieder neue Teams als Gegner in den Zusatzrunden...


- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Ich habe das Gefühl, dass bei Doppelrunden am Wochenende im zweiten Spiel jeweils etwas die Energie fehlt. Allgemein sind Spieler oft angeschlagen oder verletzt, weil es halt relativ viele Spiele sind. Dazu sind bei weniger Spielen die einzelnen Spiele wichtiger.Black Hawk hat geschrieben:warum würden weniger spiele die qualität erhöhen? das sehe ich nicht so. sollten wir wieder 44spiele spielen, dann sind das 8 weniger auf die DEL, Extraliga oder SHL und 16weniger auf die Liiga. aus meiner sicht führt das zu qualitätsverlust national, wie international....dann doch eher die liga aufgestockt auf 14teams. jedoch fehlt das spielermaterial dazu, da Schweden 65'000, Finnland 62'000 und Tschiechen 100'000 lizenzierte spieler hat und wir gerade mal bei 26'000 sind.Whitetiger hat geschrieben:Das heisst noch lange nicht, dass es besser istJohn McClane hat geschrieben:mehr als genug? von allen wichtigen ligen in europa haben wir mit 50 die wenigsten qualispiele. sogar die EBEL hat mit 56 spielen deutlich mehr.Whitetiger hat geschrieben: 2. Zusatzrunden gehören abgeschafft, weil 44 Runden mehr als genug sind.![]()
Weniger ist mehr. Ich denke weniger Spiele würden die Qualität erhöhen und auch finanziell wäre es zumindest nicht schlechter...
Wenn man die Qualität wirklich entscheidend anheben möchte, müsste man die Liga auf 10 Teams beschränken und einen fixen Absteiger machen.


- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3383
- Registriert seit: 13 Jahre 10 Monate
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Wie wäre folgender Modus?
4 Runden --> 44 Spiele
1. bis 6.: 2 Runden --> 10 Spiele
Diese Teams spielen die Positionen 1 bis 6 aus.
7. bis 12.: 2 Runden --> 10 Spiele
Diese Teams spielen die Positionen 7 bis 12 aus.
Dafür die Klassierungsrunde abschaffen und wieder normale Playouts spielen.
4 Runden --> 44 Spiele
1. bis 6.: 2 Runden --> 10 Spiele
Diese Teams spielen die Positionen 1 bis 6 aus.
7. bis 12.: 2 Runden --> 10 Spiele
Diese Teams spielen die Positionen 7 bis 12 aus.
Dafür die Klassierungsrunde abschaffen und wieder normale Playouts spielen.


Sehr guter Vorschlag.Whitetiger hat geschrieben:Wie wäre folgender Modus?
4 Runden --> 44 Spiele
1. bis 6.: 2 Runden --> 10 Spiele
Diese Teams spielen die Positionen 1 bis 6 aus.
7. bis 12.: 2 Runden --> 10 Spiele
Diese Teams spielen die Positionen 7 bis 12 aus.
Dafür die Klassierungsrunde abschaffen und wieder normale Playouts spielen.

Das wäre 10x besser als die künstlichen und wettbewerbsverzerrenden Regionalgruppen.

Die Klassierungsrunde ist sowieso eine Totgeburt. Hat die seit sie existiert auch nur einmal für ein bisschen Spannung gesorgt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste