danke diese facts sind bereits bekannt...Schwyzer hat geschrieben:Korrekt.C-Sitzer hat geschrieben:wir glauben ja seit Jahren... es würde ja unseren Lakers gut tun, aber eben die Fakten sagen ja da was anderes aus und die Fakten sind nun mal die Punkte und nur die zählen und bekanntlich gewinnt der, der am Ende des Spiels einen schwarzen puck mehr sitzen hat Pinguin ...sorry
Es sieht zurzeit nicht gerade rosig (pardon, eisblau) aus für uns. Und die Hoffnung stirbt zuletzt usw... Das sagen wir nun schon seit 3 Jahren.
Die Hoffnung (um dieses Wort auch mal zu benutzen) ruhen einzig und alleine auf die mittelfristige Zukunft. Etwas gutes aufbauen, die Geduld nich verlieren und diese Saison "aussitzen" und sich in dieser Saison ab und zu an einem geilen Spiel erfreuen.
Seien wir doch mal nüchtern: Immer wenn wir gewonnen haben, spielte der Gegner unter seinem Niveau. Und gegen die vermeintlich schwachen haben wir ja bisher ständig verloren.
Trainergespann 2010/11
-
- Moderator
- Beiträge: 2175
- Registriert: 25. Dez 2008 17:43
- Wohnort: St. Gallenkappeln
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
Re: Trainergespann Weber / Bayer
und was sagt da unser Klaus Zaugg gerade ==> die Lakers sind mit ihrer Operettendefensive nicht playofftauglich <== nun da hat er wirklich Recht, .... leider, Marco Bayer sei Dank 

Zuletzt geändert von C-Sitzer am 29. Okt 2010 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
-
- Moderator
- Beiträge: 2175
- Registriert: 25. Dez 2008 17:43
- Wohnort: St. Gallenkappeln
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Soweit ich weiß wollte man shedden sogar entlaßen. Aber shedden hätte 1 million franken abfindung erhalten und soviel kleingeld hatte zug nicht. Aber im nachhinein hat zug alles richtig gemacht.Marsilio hat geschrieben:Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Da hast Du Recht! Diese Trainer hatten alle ihre Tiefs. Aber sie hatten auch ihre Höhenflüge.Marsilio hat geschrieben:Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
In Langnau hatte Weber 4 Jahre Zeit was aufzubauen. Resulat: 4x Playouts
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7318
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Nur, in diesen 4 Jahren hatte er lediglich einmal eine Mannschaft, die auch das Potential dazu hatte...Eugen65 hat geschrieben:Da hast Du Recht! Diese Trainer hatten alle ihre Tiefs. Aber sie hatten auch ihre Höhenflüge.Marsilio hat geschrieben:Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
In Langnau hatte Weber 4 Jahre Zeit was aufzubauen. Resulat: 4x Playouts
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
Re: Trainergespann Weber / Bayer
und genau dann verletzt sich im dümmsten moment der topscorer (toms) .. ansonsten wären sie in die playoffs gekommen..
aber hauptsache es wird genörgelt was das zeug hält hier drin... sogar ein unschuldiges maskottchen muss dran glauben
aber hauptsache es wird genörgelt was das zeug hält hier drin... sogar ein unschuldiges maskottchen muss dran glauben

Re: Trainergespann Weber / Bayer
Ich finde Ralph Krüger ist ein total unfähriger Trainer. Seit dem er die CH-Nati coacht, hat sie es NIE in den WM-Final geschafft. Mieserabel.
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 490
- Registriert: 22. Okt 2008 15:04
- Wohnort: Samstagern
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Perfekte Ironie und die Diskussion super in zwei Sätzen zusammengefasstpiloti hat geschrieben:Ich finde Ralph Krüger ist ein total unfähriger Trainer. Seit dem er die CH-Nati coacht, hat sie es NIE in den WM-Final geschafft. Mieserabel.

Re: Trainergespann Weber / Bayer
Und das obwohl er für die Zusammenstellung des Teams auch verantwortlich war.Rog hat geschrieben:Nur, in diesen 4 Jahren hatte er lediglich einmal eine Mannschaft, die auch das Potential dazu hatte...Eugen65 hat geschrieben:Da hast Du Recht! Diese Trainer hatten alle ihre Tiefs. Aber sie hatten auch ihre Höhenflüge.Marsilio hat geschrieben:Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
In Langnau hatte Weber 4 Jahre Zeit was aufzubauen. Resulat: 4x Playouts
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Er war für die Zusammenstellung verantwortlich, doch wir erinnern uns, dass Langnau kurz vor dem Konkurs stand.Eugen65 hat geschrieben:Und das obwohl er für die Zusammenstellung des Teams auch verantwortlich war.Rog hat geschrieben:Nur, in diesen 4 Jahren hatte er lediglich einmal eine Mannschaft, die auch das Potential dazu hatte...Eugen65 hat geschrieben:Da hast Du Recht! Diese Trainer hatten alle ihre Tiefs. Aber sie hatten auch ihre Höhenflüge.Marsilio hat geschrieben:Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
In Langnau hatte Weber 4 Jahre Zeit was aufzubauen. Resulat: 4x Playouts
Ein Team nach seinen Vorstellungen zusammenzustellen ist nicht gerade eine leichte Aufgaben, wenn Spieler um Spieler den Verein verlässt, weil das Geld knapp ist.
In Rapperswil konnte er sich mehr einbringen und hatte ein gutes Händchen bei Transfers bewiesen und mit Suri einen Neo-Nationalspieler geformt.
Langfristig ist es sowiso sinnvoller eine gewisse Konstanz auf dem Trainerposten zu haben und dies wollen leider viele nicht begreifen.
Also hört auf mit euren Kurzschlussreaktionen. Würde ich nur dieses Forum lesen, könnte ich meinen, wir seien auf dem letzten Platz mit 50 Punkten abstand.
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Aber Seebueb jetzt malsch aber Schwarz. Nunhat Lugano wieder 3 Punkte geholt und das in Kloten, okay Langnau hat verloren notabene gegen den EVZ. Also mal sehen ob wir die dringen benötigten 6 Punkte im Tessin und dann zu Hause gegen Davos gewinnen. Mit Suri hast Du sicherlich recht, er kann aber auch von den zwei stärksten Topscorer der Liga profitieren, hoffe nur nicht das es ihm wie Fischer2 geht, der dann immer als dankbares Opfer nach Hause geschickt wurde. Also go go Lakers hoffen wir doch das es 93:6 steht am Sonntagabend um 18:15 Uhr in diesem Sinne hopp Lakers
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 618
- Registriert: 23. Jan 2009 20:31
Re: Trainergespann Weber / Bayer
So bald ist mal Halbzeit der Saison. Ich wage mal ein Fazit der Neuzuzüge auf diese Saison hin:
Positiv :
Suri : Da muss ich glaube ich nicht viel sagen. Das ist ein echter Profi der mit herz und seel kämpft und immer alles gibt.
Grauwiler: Gefällt mir eigendlich sehr gut, kommt immer besser in Fahrt hat nun schon fast so viele Scorerpunkte wie zu seiner besten Saison bei dem Z. Ehner unauffällig aber um längen besser als Tschuor.
Maurer: guter Verteidiger, der weiss wie man seinen körper geschickt einsetzt.
Neff: Weiss nicht wiso der letzte Saison hin und her geschoben wurde. Bringt Tempo ins Spiel aber leider, nimmt der viele dumme strafen.
Negativ:
Reid: Echt über den muss ich glaub nichts Sagen. Potential wäre ja bekanntlich vorhanden hoffe nur das bei ihm der knopf auf geht
Truttmann und Gailland kann ich nicht beurteilen da die beiden zu wenig oder gar nicht gespielt haben. Gailland wirkte auf mich ein wenig überfordert. Aber eben der spielte ja auch nur 4 oder 5 Spiele.
Die Junioren sind sehr bemüht und gewillt etwas zu reissen, aber ja das ist ihre erste Saison . Neukom und Thibaudeau können sich gut behaubten und werden auch regelmässig eingesetzt . Sind auf gutem weg.
Weber oder wer auch immer hat da gute arbeit geleistet mit den neuen Spielern. Leider ein teurer Fehlgriff vermiest bis jetzt die gute Billanz. Aber teure Fehlgriffe sind wir uns ja gewohnt
Positiv :
Suri : Da muss ich glaube ich nicht viel sagen. Das ist ein echter Profi der mit herz und seel kämpft und immer alles gibt.
Grauwiler: Gefällt mir eigendlich sehr gut, kommt immer besser in Fahrt hat nun schon fast so viele Scorerpunkte wie zu seiner besten Saison bei dem Z. Ehner unauffällig aber um längen besser als Tschuor.
Maurer: guter Verteidiger, der weiss wie man seinen körper geschickt einsetzt.
Neff: Weiss nicht wiso der letzte Saison hin und her geschoben wurde. Bringt Tempo ins Spiel aber leider, nimmt der viele dumme strafen.
Negativ:
Reid: Echt über den muss ich glaub nichts Sagen. Potential wäre ja bekanntlich vorhanden hoffe nur das bei ihm der knopf auf geht
Truttmann und Gailland kann ich nicht beurteilen da die beiden zu wenig oder gar nicht gespielt haben. Gailland wirkte auf mich ein wenig überfordert. Aber eben der spielte ja auch nur 4 oder 5 Spiele.
Die Junioren sind sehr bemüht und gewillt etwas zu reissen, aber ja das ist ihre erste Saison . Neukom und Thibaudeau können sich gut behaubten und werden auch regelmässig eingesetzt . Sind auf gutem weg.
Weber oder wer auch immer hat da gute arbeit geleistet mit den neuen Spielern. Leider ein teurer Fehlgriff vermiest bis jetzt die gute Billanz. Aber teure Fehlgriffe sind wir uns ja gewohnt

-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1289
- Registriert: 7. Jan 2007 13:33
- Wohnort: Uerikon
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Bei Neff nicht ganz einverstanden: Denn durch seinen aggressiven, aber extrem erfolgreichen Spielstil, sind Strafen ab und zu nichts als die logische Folge: unbedingt verlängern!Stögerilla hat geschrieben:So bald ist mal Halbzeit der Saison. Ich wage mal ein Fazit der Neuzuzüge auf diese Saison hin:
Positiv :
Suri : Da muss ich glaube ich nicht viel sagen. Das ist ein echter Profi der mit herz und seel kämpft und immer alles gibt.
Grauwiler: Gefällt mir eigendlich sehr gut, kommt immer besser in Fahrt hat nun schon fast so viele Scorerpunkte wie zu seiner besten Saison bei dem Z. Ehner unauffällig aber um längen besser als Tschuor.
Maurer: guter Verteidiger, der weiss wie man seinen körper geschickt einsetzt.
Neff: Weiss nicht wiso der letzte Saison hin und her geschoben wurde. Bringt Tempo ins Spiel aber leider, nimmt der viele dumme strafen.
Negativ:
Reid: Echt über den muss ich glaub nichts Sagen. Potential wäre ja bekanntlich vorhanden hoffe nur das bei ihm der knopf auf geht
Truttmann und Gailland kann ich nicht beurteilen da die beiden zu wenig oder gar nicht gespielt haben. Gailland wirkte auf mich ein wenig überfordert. Aber eben der spielte ja auch nur 4 oder 5 Spiele.
Die Junioren sind sehr bemüht und gewillt etwas zu reissen, aber ja das ist ihre erste Saison . Neukom und Thibaudeau können sich gut behaubten und werden auch regelmässig eingesetzt . Sind auf gutem weg.
Weber oder wer auch immer hat da gute arbeit geleistet mit den neuen Spielern. Leider ein teurer Fehlgriff vermiest bis jetzt die gute Billanz. Aber teure Fehlgriffe sind wir uns ja gewohnt
Bei Reid glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr an eine positive Wende. Man muss sich allerdings fragen, wie gut Reid denn wirklich war in der Erfolgssaison 2005/06, hatte er doch mit Berglund und Micheli zwei überragende Flügelspieler. Zudem war er in der zugegebenermassen schlechteren DEL nie ein dominanter Spieler. Ich denke eher, dass sowohl Weber wie auch das Management hier ein Fehler gemacht haben.
Sonst dito!
Zudem noch eine blöde Frage welchen teuren Fehlgriff meinst du? Riesen hat ja schon vor einem Jahr bei uns unterschrieben?
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7318
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Ja, aber hatte sicher weniger Möglichkeiten als in Rappi ein Team zu formen. Wir haben durchaus einige Vorteile gegenüber Langnau. Die Infrastruktur, keinen beinahe-Kollaps, viele Möglichkeiten für Weiterbildungen und die Vorbereitung für die Zeit nach dem Sport... Das alles hatte er in Langnau nicht...Eugen65 hat geschrieben:Und das obwohl er für die Zusammenstellung des Teams auch verantwortlich war.Rog hat geschrieben:Nur, in diesen 4 Jahren hatte er lediglich einmal eine Mannschaft, die auch das Potential dazu hatte...Eugen65 hat geschrieben:Da hast Du Recht! Diese Trainer hatten alle ihre Tiefs. Aber sie hatten auch ihre Höhenflüge.Marsilio hat geschrieben:Ich möchte mal was zu bedenken geben: Auch Del Curto hatte immer mal wieder seine Tiefs mit Davos. Entlassen wurde er aber nie - und dafür gab's später dann immer mal wieder auch einen Meisterpokal. Oder jetzt Fribourg: Da stimmten die Resultate letzte Saison auch nicht immer, Pelletier galt als angeschlagen - und jetzt ist die Mannschaft wieder auf Playoff-Kurs.
Oder als Extrembeispiel: Doug Shedden hatte eine lange Anlaufzeit in Zug, schaffte die Playoffquali in seiner ersten Saison nur mit Ach und Krach - und gilt heute als einer der angesehensten Trainer der Liga.
Also - Nerven behalten, Weber behalten!
In Langnau hatte Weber 4 Jahre Zeit was aufzubauen. Resulat: 4x Playouts
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Ja der arme Weber konnte froh sein das er in Langnau wenigstens einmal pro Tag warm essen konnte. 

Re: Trainergespann Weber / Bayer
Ja und nun sieht das ganze ja schon wieder zapfen düster aus. von den letzten 9 Punkte haben die Lakers deren 4 geholt und es sind ja immer noch 84 zu holen, aber wenn man gegen ein Davos mit 9 Ersatzspielern in zwei Spielen nur gerade 1 Punkt holt, sorry so hat man einfach nichts in den Playoffs verloren. Schlicht weg wieder einmal eine Sang und Klang lose NIEDERLAGE !!! Und nicht einmal Weber glaubte in den Schlussminuten an einen Sieg, kein Timeout, kein 6ter Feldspieler.... Playout's wir kommen. Freude herscht ..... ja und alle optimisten sagen nun Siege gegen Kloten stehen ja auf dem Programm. 

- Stressfaktor
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 64
- Registriert: 14. Okt 2010 23:35
- Wohnort: St. Gallen
Trainergespann Weber / Bayer
Webers & Bayers nächste Trainerstation wird in der Nati B sein, ob jetzt mit oder ohne uns...
Ich steh zu 100 % hinter Rappi (ausser ich bin gerade per Zufall im Streik)
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1900
- Registriert: 1. Dez 2003 15:19
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Eine Kritik muss sich Weber gefallen lassen: er war unfähig, in 3 aufeinanderfolgenden Spielen gegen die Juniorenauswahl ds HCD eine adäquate Taktik spielen zu lassen. DAS ist schon fast unglaublich!!!!! Ich behaupte, das hätte jeder hier im Forum besser hingekriegt...
Wobei man vielleicht ergänzend sagen muss: Es wird die gesamte Saison jeden Match ganz genau gleich gespielt, keine taktische Flexibilität, keine Anpassung an Stärken & Schwächen des Gegners. Blind rennen und verlieren, das ist die Weberschen Taktik.
Wobei man vielleicht ergänzend sagen muss: Es wird die gesamte Saison jeden Match ganz genau gleich gespielt, keine taktische Flexibilität, keine Anpassung an Stärken & Schwächen des Gegners. Blind rennen und verlieren, das ist die Weberschen Taktik.
- Doctor Death
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Sep 2003 20:54
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Ausser Bünzli ist vom Zett noch nie etwas positives gekommen
Just ask Doctor Death
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Claudio Micheli auch nicht ?Doctor Death hat geschrieben:Ausser Bünzli ist vom Zett noch nie etwas positives gekommen
PS: Weber hatte nur bei seiner 1. Saison mit dem ZSC Erfolg. Qualisieg und PO-Final gegen den HCD mit den NHL-Lockout-Spielern.
Allerdings hatte der ZSC damals ein Superteam (Streit, Robitaille usw.)
Danach war er schlicht nur noch erfolglos.
O.K. er musste auch schlechtere Teams trainieren, aber er brachte auch diese nicht weiter.
-
- Supporter Top
- Beiträge: 5390
- Registriert: 19. Jan 2005 21:15
- Wohnort: Rapperswil-Jona
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Und, je länger die Saison dauert, desto besser stellen sich die Gegner auf uns ein. Roest und Nordgren werden immer besser kontrolliert, d.h. neutralisiert.
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Es gibt keinen Grund jetzt alles schlecht zu machen...
Einzig unsere Abwehrverhalten (86 Gegentore in 22 Spielen!) muss klar überdacht werden. So kann man ja keine Spiele gewinnen..
Lasst doch Weber die Zeit die er braucht.. wenigstens ist das gespielte in den meisten Fällen sehr unterhaltsam
Einzig unsere Abwehrverhalten (86 Gegentore in 22 Spielen!) muss klar überdacht werden. So kann man ja keine Spiele gewinnen..
Lasst doch Weber die Zeit die er braucht.. wenigstens ist das gespielte in den meisten Fällen sehr unterhaltsam

-
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Mär 2010 15:04
- Wohnort: Bern
Re: Trainergespann Weber / Bayer
Teils hast Du sicher Recht. Aber ich verzichte jetzt mal darauf, aufzuzählen was Langnau hat und Rappi nicht.Rog hat geschrieben:Ja, aber hatte sicher weniger Möglichkeiten als in Rappi ein Team zu formen. Wir haben durchaus einige Vorteile gegenüber Langnau. Die Infrastruktur, keinen beinahe-Kollaps, viele Möglichkeiten für Weiterbildungen und die Vorbereitung für die Zeit nach dem Sport... Das alles hatte er in Langnau nicht...
Nur soviel: es kommt sicher nicht nur auf den Trainer an. Aber eine wichtige Figur ist er nun mal. Wäre ja spannend gewesen zu sehen, wie Weber reagiert hätte, hätte er in Langnau mehr Gegenwind gehabt. In Langnau hatte er Rückenwind bis zum Anschlag. Polterer wie Weberli waren die die Regel bestätigende Ausnahme. Warum er Zitat Weber in "ein ruhigeres" Umfeld wechselte, ist vor dem Hintergrund, dass Zesiger und Jakob in Langnau soviel Ruhe schufen wie nur möglich, nicht ganz zu verstehen. Er machte von der Ausstiegsklausel im Zusammenhang mit Grunder Gebrauch. Wieso Grunder mehr Ruhe gewährleisten soll als Jakob ist äusserst seltsam. Grunder gewährleistete insofern Ruhe, als dass er alle wursteln liess. Natürlich, die sportliche Perspektive war damals in Langnau gerade für Weber äusserst ungewiss und sie ist es nach wie vor, aber sie ist mittlerweile sicher positiv. Weber liess bis kurz vor dem Knall verlauten, er bleibe in Langnau solange man ihn brauche. Ich kann nicht verstehen, wieso Weber nicht zu einem Verein wechselte, wo die Aussicht auf Erfolg sicherer war. Aber er hätte wohl auch bei einem Lugano keine Aussicht auf garantierten Erfolg, zumindest wenn er seine Defizite wie beispielsweise der Umgang mit Drucksituationen oder ein defensiv stabiles Spielsystem nicht in den Griff bekommt.
Aber ich wünsche Euch und Chrigu mit seiner Familie selbstverständlich nach wie vor Erfolg, aber einfach nicht auf unsere Kosten.
-
- Supporter Top
- Beiträge: 5390
- Registriert: 19. Jan 2005 21:15
- Wohnort: Rapperswil-Jona
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Trainergespann Weber / Bayer
100% einverstanden damit!Barnetta hat geschrieben:Es gibt keinen Grund jetzt alles schlecht zu machen...
Einzig unsere Abwehrverhalten (86 Gegentore in 22 Spielen!) muss klar überdacht werden. So kann man ja keine Spiele gewinnen..
Lasst doch Weber die Zeit die er braucht.. wenigstens ist das gespielte in den meisten Fällen sehr unterhaltsam
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast