Schiedsrichter
- TsaTsa
- Supporter Top
- Beiträge: 6945
- Registriert: 23. Mär 2006 13:25
- Wohnort: Tann
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Schiedsrichter
Europa mit 4 Schiedsrichter
Der Präsident des IIHF Renè Fasel bestätigte gegenüber der Spengler Cup-Zeitschrift "Gazette", dass es aber der Saison 2008/09 in den höchsten Ligen der wichtigen IIHF-Nationen das 4-Schiedsrichter-System eingeführt wird. Konkret heisst das: In der NLA werden ab der Saison 2008/09 zwei Headschiedsrichter und zwei Linesman die Spiele leiten. In den unteren schweizer Ligen wird nach dem alten System weitergearbeitet.
Damit man den höheren Bedarf an Spielleitern abdecken kann, plant der IIHF einen gesamteuropäischen Pool mit Profischiedsrichtern aus Finnland, Schweden, Russland,Tschechien, Deutschland und der Schweiz.
Der Präsident des IIHF Renè Fasel bestätigte gegenüber der Spengler Cup-Zeitschrift "Gazette", dass es aber der Saison 2008/09 in den höchsten Ligen der wichtigen IIHF-Nationen das 4-Schiedsrichter-System eingeführt wird. Konkret heisst das: In der NLA werden ab der Saison 2008/09 zwei Headschiedsrichter und zwei Linesman die Spiele leiten. In den unteren schweizer Ligen wird nach dem alten System weitergearbeitet.
Damit man den höheren Bedarf an Spielleitern abdecken kann, plant der IIHF einen gesamteuropäischen Pool mit Profischiedsrichtern aus Finnland, Schweden, Russland,Tschechien, Deutschland und der Schweiz.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
ähm, noch eine nulpe mehr auf dem eis? naja, bezweifle, dass das system besser sein wird, als das jetzige.. sinn und zweck eines headschiedsrichters ist es ja gerade, dass einer die verantwortung trägt.. was, wenn sich die zwei mal nicht einig sind?
Wir alle sind so borniert, dass wir immer glauben, recht zu haben.
Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832), Maximen und Reflexionen
Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832), Maximen und Reflexionen
vielleicht wird so die nulltoleranz mal ein spiel lang +/- durchgezogen? sehe da sicher verbesserungspotenzial...daene hat geschrieben:ähm, noch eine nulpe mehr auf dem eis? naja, bezweifle, dass das system besser sein wird, als das jetzige.. sinn und zweck eines headschiedsrichters ist es ja gerade, dass einer die verantwortung trägt.. was, wenn sich die zwei mal nicht einig sind?
also ich finde es eine gute idee! so kann sich einer immer auf den puck und die jeweiligen spieler konzentrieren und der andere betracht das geschehen abseits des spielgeschehens!daene hat geschrieben:ähm, noch eine nulpe mehr auf dem eis? naja, bezweifle, dass das system besser sein wird, als das jetzige.. sinn und zweck eines headschiedsrichters ist es ja gerade, dass einer die verantwortung trägt.. was, wenn sich die zwei mal nicht einig sind?
hoffe doch sehr, dass so endlich all die verstecken fouls ein ende haben!
dafür ist es aber auch zwingend notwendig das endlich konsequent gepfiffen wird, was ja meistens das problem in der schweiz ist!
- Sektor A Teubeler
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1258
- Registriert: 11. Feb 2005 09:21
- alte steibock
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 106
- Registriert: 7. Nov 2006 22:42
- Wohnort: manchmal im Näbel
Rene Fasel hat zwar ein bisschen geschmuntzelt bei der Bekanntgabe. Ist das nun nur eine "Sonde" um die Reaktionen zu testen, oder ist es ihm ernst? Immerhin war er bis heute so vernünftig, sich mit der NHL abzustimmen. Ohne dies, wäre weder O-Tolenanz noch die Punkte-Regel eingeführt worden.
Und ich frage mich, wer überstimmt die zwei Head's wenn sie sich nicht einig sind. Die Fans des Heimklubs

Und ich frage mich, wer überstimmt die zwei Head's wenn sie sich nicht einig sind. Die Fans des Heimklubs


LAKERS in der Diners Club Arena !
- TsaTsa
- Supporter Top
- Beiträge: 6945
- Registriert: 23. Mär 2006 13:25
- Wohnort: Tann
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Schiedsrichteraustausch startet
Mittwoch, 12. September 2007, 11:18 Uhr - Martin Merk
Das vor vier Jahren eingeführte IIHF Schiedsrichter-Austauschprogramm innerhalb der Top-7-Nationen startet am Freitag in der DEL und der Slowakei in die neue Saison.
Auch in der Schweiz werden wieder ausländische Schiedsrichter Spiele leiten. Der Slowake Daniel Konc pfeift am 21. September Ambrì-Zug und am 22. September Lugano-Rapperswil, der Schwede Marcus Vinnerborg leitet am 12. Oktober Servette-ZSC und tags darauf Fribourg-Basel, der Slowake Peter Jonak am 27. Oktober Davos-Fribourg und am 28. Oktober ZSC-Basel. Neu nehmen pro Land drei statt zwei Schiedsrichter teil. Aus der Schweiz werden Danny Kurmann (Russland, Deutschland), Brent Reiber (Slowakei, Finnland) sowie später eventuell Nadir Mandioni ihre Dienste in Auslandeinsätzen leisten.
Das Austauschprogramm verfolgt die Zieler der Ausbildung der Schiedsrichter und Angleichung der Regelauslegung innerhalb Europas Top-Ligen. Gepfiffen wird in der Regel noch im Drei-Mann-System. Das neue Vier-Mann-System wird jedoch, nachdem es in der Schweiz bei den NLB-Spielen der U20-Nationalmannschaft seit gestern getestet wird, auch auf internationaler Ebene probeweise eingeführt. Dieses Wochenende beginnt man diesbezüglich beim Continental Cup. Auch am European Champions Cup sowie der U20-WM werden je zwei Schieds- und Linienrichter die Spiele leiten. Unter dem Vorbehalt, dass das System an diesen Anlässen erfolgreich verläuft, wird auch die WM 2008 in Kanada mit dem Vier-Mann-System geleitet.
Mittwoch, 12. September 2007, 11:18 Uhr - Martin Merk
Das vor vier Jahren eingeführte IIHF Schiedsrichter-Austauschprogramm innerhalb der Top-7-Nationen startet am Freitag in der DEL und der Slowakei in die neue Saison.
Auch in der Schweiz werden wieder ausländische Schiedsrichter Spiele leiten. Der Slowake Daniel Konc pfeift am 21. September Ambrì-Zug und am 22. September Lugano-Rapperswil, der Schwede Marcus Vinnerborg leitet am 12. Oktober Servette-ZSC und tags darauf Fribourg-Basel, der Slowake Peter Jonak am 27. Oktober Davos-Fribourg und am 28. Oktober ZSC-Basel. Neu nehmen pro Land drei statt zwei Schiedsrichter teil. Aus der Schweiz werden Danny Kurmann (Russland, Deutschland), Brent Reiber (Slowakei, Finnland) sowie später eventuell Nadir Mandioni ihre Dienste in Auslandeinsätzen leisten.
Das Austauschprogramm verfolgt die Zieler der Ausbildung der Schiedsrichter und Angleichung der Regelauslegung innerhalb Europas Top-Ligen. Gepfiffen wird in der Regel noch im Drei-Mann-System. Das neue Vier-Mann-System wird jedoch, nachdem es in der Schweiz bei den NLB-Spielen der U20-Nationalmannschaft seit gestern getestet wird, auch auf internationaler Ebene probeweise eingeführt. Dieses Wochenende beginnt man diesbezüglich beim Continental Cup. Auch am European Champions Cup sowie der U20-WM werden je zwei Schieds- und Linienrichter die Spiele leiten. Unter dem Vorbehalt, dass das System an diesen Anlässen erfolgreich verläuft, wird auch die WM 2008 in Kanada mit dem Vier-Mann-System geleitet.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
- TsaTsa
- Supporter Top
- Beiträge: 6945
- Registriert: 23. Mär 2006 13:25
- Wohnort: Tann
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Mandioni in die NLB versetzt
Mittwoch, 10. Oktober 2007, 9:57 Uhr - Martin Merk
Nadir Mandioni wurde nach seinem groben Fehler im Spiel Basel-Davos in die NLB versetzt.
Seit dem Skandal in Basel kam Mandioni, einer von drei Profi-Schiedsrichtern, in der NLA nicht mehr zum Einsatz. Gestern wurde er vom Spiel Fribourg-Servette zum NLB-Spiel GCK Lions-Lausanne umgeteilt - es war sein drittes Spiel in Serie in der zweithöchsten Spielklasse. Als Strafe bezeichnet sein Chef Reto Bertolotti die Versetzung allerdings nicht. "Nach der Polemik, die er zuletzt hervorgerufen hat, machte ich diesen Wechsel, um ihn zu schützen", wird er in der Zeitung "Le Matin" zitiert.
Im Spiel vom 2. Oktober hatte er einen Davoser Spieler trotz Zweiminutenstrafe spielen lassen und nach Reklamieren des Gegners Basel diese Aktion weder bestraft noch die verstrichene Strafzeit nachgeholt, was beim Schlusslicht für rote Köpfe sorgte.
Mittwoch, 10. Oktober 2007, 9:57 Uhr - Martin Merk
Nadir Mandioni wurde nach seinem groben Fehler im Spiel Basel-Davos in die NLB versetzt.
Seit dem Skandal in Basel kam Mandioni, einer von drei Profi-Schiedsrichtern, in der NLA nicht mehr zum Einsatz. Gestern wurde er vom Spiel Fribourg-Servette zum NLB-Spiel GCK Lions-Lausanne umgeteilt - es war sein drittes Spiel in Serie in der zweithöchsten Spielklasse. Als Strafe bezeichnet sein Chef Reto Bertolotti die Versetzung allerdings nicht. "Nach der Polemik, die er zuletzt hervorgerufen hat, machte ich diesen Wechsel, um ihn zu schützen", wird er in der Zeitung "Le Matin" zitiert.
Im Spiel vom 2. Oktober hatte er einen Davoser Spieler trotz Zweiminutenstrafe spielen lassen und nach Reklamieren des Gegners Basel diese Aktion weder bestraft noch die verstrichene Strafzeit nachgeholt, was beim Schlusslicht für rote Köpfe sorgte.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
- TsaTsa
- Supporter Top
- Beiträge: 6945
- Registriert: 23. Mär 2006 13:25
- Wohnort: Tann
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Schriris
was willst du denn für pfeiffenmänner? in der DEL schimpfen sie über die schiris, in der EBL schimpfen sie auch.....luca hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass das doch alles nichts bringt. Man bräuchte einfach QUALIFIZIERTERE Schiedsrichter...
Die Schiris auf Schweizer Eis sind schlicht und einfach erbärmlich!!!...
naja, sind halt alles irgendwie pfeiffen

Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
- tittenfee
- Aktionär
- Beiträge: 11760
- Registriert: 28. Mär 2017 13:47
- Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
im unihockey gibts seit je her (auf dem Grossfeld) 2 headschiedsrichter, funktioniert eigentlich immer ganz gut. mag vielleicht ein bisschen dauern bis sich alle beteiligten daran gewöhnt haben, aber why not giving it a try?
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast