Wie soll die Staatskasse die EM mitfinanzieren?
Wie soll die Staatskasse die EM mitfinanzieren?
Hallo zusammen
Zur Zeit spricht man im ganzen Land von Fussball. Die WM in Deutschland beginnt in wenigen Stunden, die EM steht im eigenen Land auch vor der Türe. So erstaunt es wenig, dass auch im Bundshaus der Fussball rollt - oder wird eher der schwarze Peter geschoben?
Zu Diskussionen führen natürlich einmal mehr die Geldfragen. Austragungsorte fordern mehr Geld vom Staat, schliesslich profitiere man als Land von den EM-Spielen in der Schweiz. Man fordert mehr Freude an der Sache und weniger Rappenspalterei.
Die andere Seite sieht kaum einen Nutzen für die Schweiz als Land, wohl aber den Nutzen der Städte. Sie sollen denn auch die Kosten weitgehend selber tragen. Ausserdem geht es darum, warum man Turniere von Milliarden Unternehmen wie die UEFA oder die FIFA mit Staatsgeldern unterstützen soll.
Was meint ihr? Nur ein Theater um ein paar Mio., die man auch doofer hätte ausgeben können? Oder profitieren doch primär die Städte und sollen somit auch die Kosten tragen?
Zur Zeit spricht man im ganzen Land von Fussball. Die WM in Deutschland beginnt in wenigen Stunden, die EM steht im eigenen Land auch vor der Türe. So erstaunt es wenig, dass auch im Bundshaus der Fussball rollt - oder wird eher der schwarze Peter geschoben?
Zu Diskussionen führen natürlich einmal mehr die Geldfragen. Austragungsorte fordern mehr Geld vom Staat, schliesslich profitiere man als Land von den EM-Spielen in der Schweiz. Man fordert mehr Freude an der Sache und weniger Rappenspalterei.
Die andere Seite sieht kaum einen Nutzen für die Schweiz als Land, wohl aber den Nutzen der Städte. Sie sollen denn auch die Kosten weitgehend selber tragen. Ausserdem geht es darum, warum man Turniere von Milliarden Unternehmen wie die UEFA oder die FIFA mit Staatsgeldern unterstützen soll.
Was meint ihr? Nur ein Theater um ein paar Mio., die man auch doofer hätte ausgeben können? Oder profitieren doch primär die Städte und sollen somit auch die Kosten tragen?
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
- tittenfee
- Aktionär
- Beiträge: 11760
- Registriert: 28. Mär 2017 13:47
- Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
typisch schweizerisches kleinkarriertes denken! sobald es etwas kostet, schreckt man zurück. für armee-aufrüstung und anderen ******* geben wir milliarden aus...
finger use, stutz ane!
finger use, stutz ane!
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
genau, den saftladen endlich abschaffen! möchte ja gerne mal wissen, was uns die armee wirklich kostet (200'000 leute die mindestens 15 arbeitstage pro jahr verlieren, belasten die wirtschaft wohl ziemlich massiv, allerdings werden da natürlich keine zahlen bekannt)giger hat geschrieben:typisch schweizerisches kleinkarriertes denken! sobald es etwas kostet, schreckt man zurück. für armee-aufrüstung und anderen ******* geben wir milliarden aus...
finger use, stutz ane!
- tittenfee
- Aktionär
- Beiträge: 11760
- Registriert: 28. Mär 2017 13:47
- Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
auf der einen seite sehe ich das auch so das dieses Ereignis wohl beste Werbung für die Schweiz ist, auf der anderen seite meine ich doch, dass wir das geld schon für viel dümmeres als toursimus ausgegeben haben.Rog hat geschrieben:Die einfachste Sache ist das Budget für Schweiz Tourismus zu kürzen und das Geld in die EM zu stecken. Die EM ist nämlich die beste Werbung für ein Land und das muss man ausnützen können.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Wir verkaufen Gösgen an den Iran. Dann sind alle zufrieden.
Was soll das gejammer um 60-70 Millionen, das ja Drecksbillig gemessen an der Expo, der Neat oder der Swissair. Dass das Geld locker wieder reinkommt und zwar in der ganzen Schweiz, nicht nur in den EM-Städten, kann jeder bestätigen, der auch nur Ansatzweise etwas von VWL versteht. Schaft so eine EM auch werte, die man weder mit Geld aufwiegen, noch mit Geld kaufen kann.
Was soll das gejammer um 60-70 Millionen, das ja Drecksbillig gemessen an der Expo, der Neat oder der Swissair. Dass das Geld locker wieder reinkommt und zwar in der ganzen Schweiz, nicht nur in den EM-Städten, kann jeder bestätigen, der auch nur Ansatzweise etwas von VWL versteht. Schaft so eine EM auch werte, die man weder mit Geld aufwiegen, noch mit Geld kaufen kann.
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
-
- Supporter Top
- Beiträge: 5392
- Registriert: 19. Jan 2005 21:15
- Wohnort: Rapperswil-Jona
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
tauschen Oel gegen Atom; das finde ich gut!lord hat geschrieben:Wir verkaufen Gösgen an den Iran. Dann sind alle zufrieden.
Was soll das gejammer um 60-70 Millionen, das ja Drecksbillig gemessen an der Expo, der Neat oder der Swissair. Dass das Geld locker wieder reinkommt und zwar in der ganzen Schweiz, nicht nur in den EM-Städten, kann jeder bestätigen, der auch nur Ansatzweise etwas von VWL versteht. Schaft so eine EM auch werte, die man weder mit Geld aufwiegen, noch mit Geld kaufen kann.
- petit Nicolas
- Supporter Top
- Beiträge: 7133
- Registriert: 29. Sep 2003 20:17
- Wohnort: a dä Bar
- Kontaktdaten:
Militär kostet eh zuviel, genau wie die vielen Schmarotzer.giger hat geschrieben:typisch schweizerisches kleinkarriertes denken! sobald es etwas kostet, schreckt man zurück. für armee-aufrüstung und anderen ******* geben wir milliarden aus...
finger use, stutz ane!
Am besten den Giger an ausländische Gäste vermieten, so macht man Kohle!

don't hate, I'm a Rapperswil Fan
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7325
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Klar kostet so ein Anlass viel. Der Schweizer spricht generell lieber von der Kosten. Das ist irgendwie die negative Ansicht. Man kann auch von Chancen sprechen. Die Chance viele Ausländische Touristen in die Schweiz zu locken. Viel mehr Übernachtungen als sonst im Juni. Weltweite Präsenz. Wenn die Schweiz dass verschläft ist ein grosse Chance dahin.giger hat geschrieben:typisch schweizerisches kleinkarriertes denken! sobald es etwas kostet, schreckt man zurück. für armee-aufrüstung und anderen ******* geben wir milliarden aus...
finger use, stutz ane!
Beispiel aus der Weinwelt. Die Österreichische Marketinggesellschaft für den Weinbau hat ein Budget, da kann man in der Schweiz nur staunen. Dieses Weekend fängt eine Messe in Wien. Die potentiellen Kunden werden eingeladen, fliegen dahin übernachten in Wien, können Winzer besuchen, Weine degustieren und einen Teil des Landes sehen. Beste Werbung. Und das weil der Staat Geld locker macht um ein Produkt zu bewerben. Die Weine sind nicht um Welten besser als die Schweizer, aber wesentlich besser vermarktet.
Und jetzt kommt das Problem der Doppel-Kandidatur. Ein Land wird immer im Schatten stehen. Der Stärkere überlebt, das sagte schon Darwin. Es wird auch hier so sein und wenn man diesen Zug verpasst, sind auch die positiven Aspekte der EM für den Staat dahin. Diese 60 bis 70 Millionen werden locker eingenommen über die Mehrwertsteuer zum Beispiel. Da lohnt es sich gar nicht darüber zu diskutieren.
PS: Das Budget von Schweiz Tourismus zu kürzen war nicht ernst gemeint.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast