maximus hat geschrieben:sorry, das mit weber ist ja etwas vom lächerlichsten, was ich im sport erlebt habe. es läuft nicht, dennoch spricht ihm frey das vertrauen aus und macht nun ein bitzeli ferien?? die sind nöd ganz putzt...
Stell dir mal vor BG würde das machen...
Mann wäre hier die Hölle los
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Fyat hat geschrieben:LoL als ich das jetzt im Radio gehört habe
Lächerlich! Wenn das uns mal noch passiert...
isch mängisch gar nöd s'dümmscht dä chef id feriä zschickä - ufs mal laufts. ich find das guät : mir händ gad scdhwäri ziitä, drum schickämär dä chef mal furt.....
22.11.2005 | Jiri Fischer erlitt Zusammenbruch
(hockeyweb.de) Detroits Verteidiger Jiri Fischer kollabierte während des Spiels und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sein Herz stand zwischenzeitlich still, Fischer musste wiederbelebt werden. "Wir haben gehört, dass es ihm gut geht und er wieder gesund wird", sagte Detroits Trainer Mike Babcock.
Bereits im September 2002 waren bei einem Routine-EKG Unregelmässigkeiten an Fischers Herzen festgestellt worden, einen späteren Belastungstest bestand er ohne Probleme.
Detroits Kapitän Steve Yzerman: "Zuerst waren wir alle überrascht. Jiri lag neben der Bande an der Spielerbank und wir wussten nicht, warum. In dem Moment hatten wir Angst um sein Leben, ich kann mich an keinen ähnlichen Moment erinnern."
Zunächst sollte das Spiel nur unterbrochen werden, dann sagte man es ganz ab. "Das Spiel war ab dem Moment zweitrangig, die Absage war richtig", sagte Nashvilles Trainer Barry Trotz
24.11.2005 | Servette bald mit Bozon und Jaks
(mm) Wie die "Tribune de Genève" berichtet, könnte dieses Wochenende Philippe Bozon das Comeback geben. Der Franzose befindet sich im Training und möchte sich am Freitag entscheiden. Von Morges wurde leihweise der langjährige NLA-Goalie Pauli Jaks für vorerst eine Woche geliehen. Jaks war nach einer Verletzungspause nur noch die Nummer 2 beim B-Ligisten. Im Gegenzug wechselt Dougal Poget leihweise nach Morges. Ausgerechnet gegen seinen langjährigen Club Ambrì soll Jaks am Sonntag erstmals im Servette-Dress spielen und Reto Pavoni entlasten.
Wieder einmal im Training befindet sich auch der Stürmer Yvan Benoît.
Pound wirft NHL-Spielern Doping vor
Der WADA-Chef Dick Pound bezichtigt einen erheblichen Teil der NHL- Spieler des regelmässigen Dopings.
In einem Interview mit der London Free Press behauptete der Kanadier, dass viele der 700 Aktiven verbotene Mittel einnehmen.
Die Reaktion der NHL auf die Vorwürfe des Präsidenten der internationalen Doping-Agentur liess nicht lange auf sich warten. «Ich finde es verwunderlich, dass sich Mr. Pound zu Dingen äussert, von denen er keine Ahnung hat», sagte der Vizekommissär Bill Daly.
Schärfere Kontrollen
Die NHL hat in diesem Jahr verschärfte Dopingkontrollen eingeführt. Demnach soll jeder Spieler mindestens zwei Mal im Jahr unangekündigt getestet werden. Ersttäter werden mit einer Sperre von 20 Spielen belegt, beim zweiten Vergehen droht sogar eine Pause von 60 Spielen. Wird ein Spieler drei Mal des Dopings überführt, wird er lebenslänglich gesperrt.
Der NLA-Sechste HC Ambri-Piotta hat sich per sofort vom Finnen Jari Korhonen getrennt. Der 30-jährige Verteidiger, dessen Vertrag noch bis Ende Saison 2006/2007 gelaufen wäre, kehrt in seine Heimat zurück. Anzeige Anzeige
[Si] - Korhonen vermochte die Erwartungen in der Leventina nicht zu erfüllen: In 24 Partien verbuchte er bloss sechs Assists. Dafür sass er während 38 Minuten auf der Strafbank. Am Sonntag im Heimspiel gegen Bern (4:2) setzte ihn Neo-Trainer Pekka Rautakallio im letzten Drittel gar nicht mehr ein. Detail am Rande: Rautakallios Sohn ist Spieleragent von Korhonen.
Ambri kann damit derzeit nur auf drei Ausländer zurückgreifen, denn der Finne Eero Somervuori ist verletzt. Gerüchten zu Folge sollen die Tessiner jedoch mit dem Slowaken Martin Bartek praktisch einig sein. Der 25-jährige Flügel war 1998 von den Nashville Predators gedraftet worden.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
giger hat geschrieben:Der NLA-Sechste HC Ambri-Piotta hat sich per sofort vom Finnen Jari Korhonen getrennt. Der 30-jährige Verteidiger, dessen Vertrag noch bis Ende Saison 2006/2007 gelaufen wäre, kehrt in seine Heimat zurück. Anzeige Anzeige
[Si] - Korhonen vermochte die Erwartungen in der Leventina nicht zu erfüllen: In 24 Partien verbuchte er bloss sechs Assists. Dafür sass er während 38 Minuten auf der Strafbank. Am Sonntag im Heimspiel gegen Bern (4:2) setzte ihn Neo-Trainer Pekka Rautakallio im letzten Drittel gar nicht mehr ein. Detail am Rande: Rautakallios Sohn ist Spieleragent von Korhonen.
Ambri kann damit derzeit nur auf drei Ausländer zurückgreifen, denn der Finne Eero Somervuori ist verletzt. Gerüchten zu Folge sollen die Tessiner jedoch mit dem Slowaken Martin Bartek praktisch einig sein. Der 25-jährige Flügel war 1998 von den Nashville Predators gedraftet worden.
giger hat geschrieben:Der NLA-Sechste HC Ambri-Piotta hat sich per sofort vom Finnen Jari Korhonen getrennt. Der 30-jährige Verteidiger, dessen Vertrag noch bis Ende Saison 2006/2007 gelaufen wäre, kehrt in seine Heimat zurück. Anzeige Anzeige
[Si] - Korhonen vermochte die Erwartungen in der Leventina nicht zu erfüllen: In 24 Partien verbuchte er bloss sechs Assists. Dafür sass er während 38 Minuten auf der Strafbank. Am Sonntag im Heimspiel gegen Bern (4:2) setzte ihn Neo-Trainer Pekka Rautakallio im letzten Drittel gar nicht mehr ein. Detail am Rande: Rautakallios Sohn ist Spieleragent von Korhonen.
Ambri kann damit derzeit nur auf drei Ausländer zurückgreifen, denn der Finne Eero Somervuori ist verletzt. Gerüchten zu Folge sollen die Tessiner jedoch mit dem Slowaken Martin Bartek praktisch einig sein. Der 25-jährige Flügel war 1998 von den Nashville Predators gedraftet worden.
sagenhaft...was würden die denn mit reid machen??
können diese finnen denn den reid nicht auch gebrauchen?
Die Verantwortlichen des HC Fribourg-Gottéron SA haben bis am 23. Dezember 2005 Eric Bellerose (07.02.1972) unter Vertrag genommen. Der Kanadische Stürmer (183 cm / 92 kg) wurde von Fribourg-Gottéron verpflichtet, um den bis zur Saisonende verletzten Andrei Bashkirov zu ersetzen. Er sollte Morgen schon gegen den SC Bern spielberechtigt sein (unter Vorbehalt, dass wir die Arbeitsbewilligung rechtzeitig erhalten).
Zudem hat Fribourg-Gottéron Sébastien Pellet (30.05.1980) als Ersatztorhüter verpflichtet. Der ehemalige Torhüter von Forward Morges wurde bis Ende der Saison 2005/06 engagiert.
giger hat geschrieben:Der NLA-Sechste HC Ambri-Piotta hat sich per sofort vom Finnen Jari Korhonen getrennt. Der 30-jährige Verteidiger, dessen Vertrag noch bis Ende Saison 2006/2007 gelaufen wäre, kehrt in seine Heimat zurück. Anzeige Anzeige
[Si] - Korhonen vermochte die Erwartungen in der Leventina nicht zu erfüllen: In 24 Partien verbuchte er bloss sechs Assists. Dafür sass er während 38 Minuten auf der Strafbank. Am Sonntag im Heimspiel gegen Bern (4:2) setzte ihn Neo-Trainer Pekka Rautakallio im letzten Drittel gar nicht mehr ein. Detail am Rande: Rautakallios Sohn ist Spieleragent von Korhonen.
Ambri kann damit derzeit nur auf drei Ausländer zurückgreifen, denn der Finne Eero Somervuori ist verletzt. Gerüchten zu Folge sollen die Tessiner jedoch mit dem Slowaken Martin Bartek praktisch einig sein. Der 25-jährige Flügel war 1998 von den Nashville Predators gedraftet worden.
sagenhaft...was würden die denn mit reid machen??
Völlig dumme Aktion. Der Neue hat ja als Stürmer in der 1. slowakischen Liga gerade mal 10 Skorerpunkte in über 30 Spielen geschafft.
Dexter hat geschrieben:Ein Stürmer und ein Torhüter für Fribourg
Die Verantwortlichen des HC Fribourg-Gottéron SA haben bis am 23. Dezember 2005 Eric Bellerose (07.02.1972) unter Vertrag genommen. Der Kanadische Stürmer (183 cm / 92 kg) wurde von Fribourg-Gottéron verpflichtet, um den bis zur Saisonende verletzten Andrei Bashkirov zu ersetzen. Er sollte Morgen schon gegen den SC Bern spielberechtigt sein (unter Vorbehalt, dass wir die Arbeitsbewilligung rechtzeitig erhalten).
Zudem hat Fribourg-Gottéron Sébastien Pellet (30.05.1980) als Ersatztorhüter verpflichtet. Der ehemalige Torhüter von Forward Morges wurde bis Ende der Saison 2005/06 engagiert.
Bellerose doch nicht für Fribourg
Der kanadische Stürmer Eric Bellerose spielt nun doch nicht für Fribourg-Gottéron. Nur einen Tag nachdem die Freiburger den 33-Jährigen verpflichtet hatten, gaben sie bekannt, dass Bellerose die Freigabe seines Klubs (St. Hyacinthe Crystal) nicht erhalten habe. Bellerose hätte bis zur Weihnachtspause für den verletzten Russen Andrej Baschkirow einspringen sollen.
giger hat geschrieben:Der NLA-Sechste HC Ambri-Piotta hat sich per sofort vom Finnen Jari Korhonen getrennt. Der 30-jährige Verteidiger, dessen Vertrag noch bis Ende Saison 2006/2007 gelaufen wäre, kehrt in seine Heimat zurück. Anzeige Anzeige
[Si] - Korhonen vermochte die Erwartungen in der Leventina nicht zu erfüllen: In 24 Partien verbuchte er bloss sechs Assists. Dafür sass er während 38 Minuten auf der Strafbank. Am Sonntag im Heimspiel gegen Bern (4:2) setzte ihn Neo-Trainer Pekka Rautakallio im letzten Drittel gar nicht mehr ein. Detail am Rande: Rautakallios Sohn ist Spieleragent von Korhonen.
Ambri kann damit derzeit nur auf drei Ausländer zurückgreifen, denn der Finne Eero Somervuori ist verletzt. Gerüchten zu Folge sollen die Tessiner jedoch mit dem Slowaken Martin Bartek praktisch einig sein. Der 25-jährige Flügel war 1998 von den Nashville Predators gedraftet worden.
sagenhaft...was würden die denn mit reid machen??
Völlig dumme Aktion. Der Neue hat ja als Stürmer in der 1. slowakischen Liga gerade mal 10 Skorerpunkte in über 30 Spielen geschafft.
"Der Neue" hat gestern für Ambri 2 Tore und einen Assist gebucht. Wenn wir den Gleichen meinen.
giger hat geschrieben:Der NLA-Sechste HC Ambri-Piotta hat sich per sofort vom Finnen Jari Korhonen getrennt. Der 30-jährige Verteidiger, dessen Vertrag noch bis Ende Saison 2006/2007 gelaufen wäre, kehrt in seine Heimat zurück. Anzeige Anzeige
[Si] - Korhonen vermochte die Erwartungen in der Leventina nicht zu erfüllen: In 24 Partien verbuchte er bloss sechs Assists. Dafür sass er während 38 Minuten auf der Strafbank. Am Sonntag im Heimspiel gegen Bern (4:2) setzte ihn Neo-Trainer Pekka Rautakallio im letzten Drittel gar nicht mehr ein. Detail am Rande: Rautakallios Sohn ist Spieleragent von Korhonen.
Ambri kann damit derzeit nur auf drei Ausländer zurückgreifen, denn der Finne Eero Somervuori ist verletzt. Gerüchten zu Folge sollen die Tessiner jedoch mit dem Slowaken Martin Bartek praktisch einig sein. Der 25-jährige Flügel war 1998 von den Nashville Predators gedraftet worden.
sagenhaft...was würden die denn mit reid machen??
Völlig dumme Aktion. Der Neue hat ja als Stürmer in der 1. slowakischen Liga gerade mal 10 Skorerpunkte in über 30 Spielen geschafft.
"Der Neue" hat gestern für Ambri 2 Tore und einen Assist gebucht. Wenn wir den Gleichen meinen.
Ja das ist der Gleiche, aber der hat bei Kosice bisher tatsächlich nicht mit Punkten überzeugt... Gestern muss er aber ganz stark aufgespielt haben und zudem hat Jeff Toms durch ihn an seiner Seite mächtig Aufwind bekommen..
Ambri ist für seine starken Söldner mittlerweile bekannt und werden wohl dank ihnen auch die Playoffs im Frühjahr erreichen...
Komisch nur, dass Ambri meistens solche gute Ersatzausländer zieht und in Rappi heisst es immer, bessere und grössere seien momentan nicht auf den Markt..
Lübi hat geschrieben:Komisch nur, dass Ambri meistens solche gute Ersatzausländer zieht und in Rappi heisst es immer, bessere und grössere seien momentan nicht auf den Markt..
Komisch nur, heisst es das nur in Rappi gell ...
Oder warum hat der Z nicht schon lange seine Ausländer ausgewechselt wenn sie ja nicht mehr tüpfen?
LANGNAU – Advents-Eklat bei den SCL Tigers. Präsident und Sportchef Ruedi Soltermann wirft das Handtuch. Geschäftsführer Gérard Scheidegger muss heute das Pult räumen und eine «Task Force» wird bis zur ausserordentlichen Generalversammlung das Unternehmen führen.
Die Führungsstruktur der SCL Tigers ist spektakelträchtig. Der Verwaltungsrat besteht nur noch aus Hans Grunder (sichert die finanzielle Existenz der Tiger) und Präsident Ruedi Soltermann (amtet auch als Sportchef). Eine starke, kompetente sporttechnische Führung fehlt.
Schlusslicht, Transfer-Chaos und ein alarmierender Zuschauerschwund (es droht ein Minus von einer halben Million) – nun zieht Grunder die Notbremse. Er hat Präsident Soltermann den Rücktritt nahe gelegt – und Soltermann hat zu Beginn dieser Woche eingelenkt und ist bereit, das Handtuch zu werfen.
Heute muss Geschäftsführer Gérard Scheidegger das Pult räumen. Sein Vertrag wäre so oder so Ende Januar ausgelaufen. Spätestens zu Beginn der nächsten Woche wird Grunder eine «Task-Force» einsetzen, die bis zur ausserordentlichen GV das Unternehmen führen wird und aus der dann der neue Verwaltungsrat konstituiert werden soll.
Das Fass zum Überlaufen brachte Soltermanns Zerwürfnis mit Schillerfalter Loïc Burkhalter, einem der besten Stürmer in der Liga mit Schweizer Pass. Statt den wichtigsten Tiger langfristig anzubinden, wollte Soltermann Burkhalter Ende Saison nicht mehr weiter verpflichten.
Und verlängerte stattdessen laufend die Verträge der «Finnen-Mafia» (Miettinen, Tuomainen und zuletzt gegen Grunders Willen mit Niki Siren, dem Sohn von Assistent Esa Siren). Burkhalter dagegen hat inzwischen unter anderem Angebote von Rapperswil und Basel.
Trainer Bruno Aegerter (Vertrag bis 2007) ist zwar (noch) nicht unmittelbar von der Entlassung bedroht. Aber seine (zu) grosse Nähe zu Kumpel Soltermann hat zu einer Allmacht geführt, die wieder eingeschränkt werden soll. Die Suche nach einem starken Sportchef läuft.
Büro-General Scheidegger muss per sofort demobilisieren, bekommt aber den Sold bis Vertragsablauf Ende Januar. Dem tüchtigen Manager wird die Weitergabe von Internas an Drittpersonen vorgeworfen.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Chris hat geschrieben:ich frage mich, wer das denen finanziert?
ist doch jedes jahr das gleiche: aiuto ambri...
Bravo!
Und dass Ambri immer gute Söldner verpflichtet stimmt auch nicht so richtig.
Oder weshalb wollte man Kohonen loswerden?
Oder ist unzufrieden mit dem anderen Finnen mit den komischen Name (Soumorvinen oder so)?
Schwyzer hat geschrieben:Oder weshalb wollte man Kohonen loswerden?
Oder ist unzufrieden mit dem anderen Finnen mit den komischen Name (Soumorvinen oder so)?
der eine heisst korhonen und der andere eero someruvuori
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
BernArena soll auf 19’000 Plätze ausgebaut werden. Das Projekt zur Sanierung der BernArena kommt voran: Anfang 2006 soll das Baugesuch für das neue Eisstadion eingereicht werden. Mit der Erneuerung ist ein Ausbau von gut 16’000 auf 19’000 Plätze geplant. Daneben beinhaltet das Projekt die Erweiterung der VIP-Logen und der Restaurations-Betriebe sowie den Bau von rund 8000 m2 Bürofläche. Auf dem heutigen Ausseneisfeld soll eine Trainingshalle entstehen. Geplant ist zudem eine Erweiterung der bestehenden Einstellhalle um 297 Plätze. Die Eröffnung des sanierten Stadions ist für Ende 2008 geplant, rechtzeitig zur Eishockey-WM 2009 in der Schweiz.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.