Presseartikel über Rapperswil-Jona Lakers

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

http://v2.suedostschweiz.ch/epaper/pdf/ ... 2012-03-15

seite 17 -21
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Marty Turco »

Karlskoga trainer to Vaxjo (Übersetzung von schwedischer Zeitung)

Sports 2012-03-13 | Updated 2012-03-13

Karlskoga coach Sam Hallam become assistant coach of the Lakers next season.
- He is a jädrigt good coach, says former Karlskoga player Mikael Eriksson.

To seek confirmation from the responsible sport managers in kvalserie times are harder than finding a target-rich game in the top division. However, as Smålandsposten experience, it is clear that the 32-year-old Sam Hallam leaving Karlskoga for Kvalserien. Next season he will be assistant coach next to Janne Karlsson Lakers. The contract as assistant coach runs over two seasons. Since it is thought that Sam Hallam to become head coach.
- There are things where I do not talk about. It is fully focused on as qualification, says Sam Hallam.
What about interest?
- I will not comment on it. I have read about it in the newspapers and it is interesting to see what is written.
Neither Henry Evertsson, sports director at Lakers, would not comment on the transition. However, he confirms that the club is currently evaluating its lead organization for the debut year in the top division.
Sam Hallam has been the head coach in the Bofors since 2008/2009 season when he took over from Magnus Arvedson. The team has developed step-by-step and the year's top 3-position in the national league is terrible impressive. One that got to be along for the ride is Lakers Mikael Eriksson. He has had Sam Hallam as a coach for two and a half season.
- He is a jädrigt good coach. An open person who is good at taking care of the players. He talks a lot with the players, says Mikael Eriksson.
How would he fit into the Lakers organization?
- I think he would fit very well. It is good now and it would be even better with Sam.
Mikael Eriksson is one of the players in the Lakers who have contracts of next season. The others are slopes Jonas Holos, Johan Jonsson and Tom Linder and Johan Andersson, Gustav Hjalmarsson, Tomi Kallio, Brad Moran, Dennis Rasmussen and Steve Saviano on the forward side. Henrik Evertsson is currently negotiating with other players.
As Smålandsposten experience will not hold Per Berg, Josh Soares and Mike Iggulden to be offered new contracts, but it's nothing like sports director says.
He would not say anything about any new acquisitions.
- Could we make it clear to anyone that played clearly, when we go out with it, says Henrik Evertsson.
Lakers and Linköping is currently the only league teams that are free to leave. Since so many others continue to run and play is delayed acknowledgments, such as in the case of Sam Hallam. Karlskoga coaches only think as qualification and he hopes to take the team to the top division with the help of Vaxjo Games.
- I think Växjö put a little impression of more law last as qualification. I think for example that Derby has transformed his game against Växjö and we have looked at how their back-formations looked like, said Sam Hallam.
coach Sam Hallam, who now trains Karlskoga in the headlines, the assistant coach of the Lakers next season.
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von chris69 »

Ich verstehe kein Wort....und das hat nichts mit meinem English zu tun...
RNH
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 473
Registriert: 23. Okt 2011 19:20
Wohnort: St. Gallenkappel

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von RNH »

Da sind nicht die Rapperswil-Jona Lakers gemeint, würde ich sagen, sondern Växjö Lakers HC in der schwedischen Elitserien. Das der (Ex-?)Club von Marin Gerber. Und Mike Iggulden, den keiner so recht will.
MISSION LAKERS
Unsere Heimat. Unsere Leidenschaft. Dein Club.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Marty Turco »

Unser Freund M.Hartigan ist bei Linköping offenbar auch nicht mehr erwünscht :)

s LHC
Four players leave the LHC

Posted: 2012-03-14 16:49

Today it became clear that neither Mark Hartigan, Patrick Yetman, Michael Holmqvist and Mikael Hakanson will play in the LHC in the coming season.

- Yetman and Hartigan was here on short term contracts so there is nothing to say about these non-renewal, says sports director Johan Hemlin.

The two Canadians joined during the season's second half. Hartigan, who played 23 games, recorded eight points while Yetman scraped together five points in thirteen games.

Neither Michael Holmqvist remains in the LHC link after two seasons, 106 games and 19 points.

- Michael Holmqvist will not be offered new contracts. Mike has had a troublesome back, and it needs to be rehabilitated.

After ten seasons and over 500 games there will be no continuation in Linköping Mikael Hakanson. 'Mickey' has been involved throughout the journey and has two SM-silver as the main merits of Cluben. During the recently completed season, he also records and is now the player who played most number of games in Elitserien - 808 of them (940 games including playoffs).

- Mickey has made major contributions to the LHC through the years and we have much to thank him for. Unfortunately, Mickey large part destroyed by the injury but I hope he will recover. We continue the dialogue with Mickey and hope that together we can find a role for him that after ten years, the LHC in his heart, said Hemlin.

Hemlin concludes:
- With respect to other players in this year's squad and we will return when all the individual interviews and evaluations are complete.

Rasmussen Hallgren
Editor
rasmus.hallgren @ lhc.eu
[Print]

MARK Hartigan
Ground Hartigan

*
Born

1977-10-15
*
Length

181 cm
*
Weight

88 kg

club logo
MICHAEL HOLMQVIST
Michael Holmqvist

*
Born

1979-06-08
*
Length

191 cm
*
Weight

94 kg

club logo
PATRICK YETMAN
Patrick Yetman

*
Born

1980-11-17
*
Length

178 cm
*
Weight

80 kg

club logo
Mikael Hakanson
Mikael Hakanson

*
Born

1974-05-31
*
Length

189 cm
*
Weight

92 kg

club logo
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Marty Turco »

Gemäss planetehockey.com ist mauro jörg ein thema, es seien aber auch andere teams ein thema. Was haltet ihr von jörg?
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10217
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Warren »

Marty Turco hat geschrieben:Gemäss planetehockey.com ist mauro jörg ein thema, es seien aber auch andere teams ein thema. Was haltet ihr von jörg?
frag sowas nicht im Pressethread
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Chris »

24. März 2012

Klotener im Ausverkauf
Flyers-Präsident bietet Spieler an

Die Zersetzung der Kloten Flyers scheint ihren Lauf zu nehmen. Nach übereinstimmender Auskunft verschiedener unabhängiger Quellen hat der Präsident Jürg Bircher begonnen, Spieler des gegenwärtigen Kaders bei anderen Klubs anzubieten.
Daniel Germann

Zur Disposition stehen praktisch alle Spieler inklusive des Nationalverteidigers Patrick von Gunten, der auf nächste Saison aus Schweden zurückkehrt und vor wenigen Wochen in Kloten einen Vertrag unterschrieben hat. Brisant macht diesen Vorgang vor allem, dass die sportliche Führung der Flyers und die Spieler selber darüber noch nicht informiert worden sind.

Bircher begründet sein Vorprellen bei den anderen Klubs damit, dass der neue Geschäftsführer Adrian Fetscherin das Budget auf die kommende Saison hin zusammenstreichen wolle. Offensichtlich geht es den Flyers aber nicht nur darum, die Lohnkosten zu senken, sondern auch darum, Mittel für die laufenden Kosten zu generieren.

Bircher fordert für allfällige Transfers eine Entschädigung, stiess aber damit bisher auf taube Ohren. Im Schweizer Eishockey wurden Transfersummen vor fünf Jahren durch sogenannte Ausbildungsentschädigungen ersetzt.

Innerhalb des Klubs wächst die Angst, Bircher könnte allfällige Transfererlöse zur Ablösung eigener Darlehen nutzen. Gleichzeitig verschärfen immer neue Forderungen die finanzielle Situation der Flyers. Der ehemalige Konditionstrainer Juhani Hirvönen forderte auf dem Betreibungsweg drei Jahressaläre ein und hat am 31. Mai einen Gerichtstermin gegen die Flyers.

Gegen Kimmo Rintanen sind Steuerforderungen offen, die gemäss Vertrag der Klub für den Finnen hätte begleichen sollen. Und der tschechische Verteidiger Radek Hamr fordert über einen Anwalt Geld für die vergangene Saison ein. Sein Vertrag war im letzten Herbst von den Kloten Flyers aufgelöst worden.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Marty Turco »

http://www.aftonbladet.se/sportbladet/h ... 4617992.ab

Wesslau offered two million in Switzerland

Last Saturday went Djurgården from the top division - and this is the next heavy blow for crisis club:

Gustaf Wesslau, 27, is running away. The goalkeeper has been drömbud from Switzerland Rapperswil.

With the loss against Leksand, it became clear that the Royal Canal for the first time forced to leave the premier league. Next season will be playing in the Hockey League. The risk is great that the team split up and that the biggest stars choose to leave.

It has been speculated that Wesslau courted by other Elite League clubs, but according Sportbladets data, most factors that are playing abroad.
Free car and house

A hot alternative is Swiss Rapperswil, which has already come up with a lucrative contract proposals. Rapperswil offers 275 000 Swiss francs (just over two million) for a season, plus free car and housing.

With the favorable tax treatment in Switzerland, it means that Gustaf Wesslau can get out roughly 1.7 million after tax.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

was für ein google-deutsch ;)

Wesslau bot zwei Millionen in der Schweiz
Am vergangenen Samstag ging Djurgården aus der höchsten Spielklasse - und das ist die nächste Krise schwerer Schlag für Klub:

Gustaf Wesslau, 27, ist weg läuft. Der Torwart hat sich von der Schweiz aus Rapperswil drömbud worden.

Mit dem Verlust gegen Leksand, wurde klar, dass die Royal Canal zum ersten Mal die Premier League zu verlassen gezwungen. Nächste Saison wird im Hockey League spielen. Die Gefahr ist groß, dass das Team aufgeteilt und dass die größten Stars wählen zu gehen.

Es wurde spekuliert, dass Wesslau von anderen Elite League-Klubs umworben, aber nach Sportbladets Daten, die meisten Faktoren, die im Ausland spielen werden.

Kostenloses Auto und Haus
Eine heiße Alternative ist Schweizer Rapperswil, das bereits bis mit einen lukrativen Vertrag Vorschläge kommen. Rapperswil bietet 275 000 Schweizer Franken (knapp über zwei Millionen Euro) für eine Saison, plus Auto-und Gehäuse.

Mit der günstigen steuerlichen Behandlung in der Schweiz bedeutet dies, dass Gustaf Wesslau herauskommen kann rund 1,7 Millionen Euro nach Steuern.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10217
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Warren »

@Oranje: Nein, gehört er nicht, aber muss er auch nicht, ich bin dankbar dafür, wenn man sich hier gegenseitig hilft.. Macht das Leben einfacher...

@Haegi: Danke fürs darauf hinweisen..

@Alle: Es gibt wahrlich nicht viele Regeln hier im Forum.. Diejenigen, die es gibt, sind dafür da, um für Ordnung zu sorgen und haben schlicht und einfach befolgt zu werden. Da das hier aber immer wieder mal nicht funktioniert, werden Beiträge, die nicht in dieses Thema gehören, künftig kommentarlos gelöscht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

Rapperswil-Jona Lakers verhandeln mit Cristobal Huet

Die Suche nach einer neuen Nummer 1 zieht sich bei den Rapperswil-Jona Lakers in die Länge. Dafür steht der Klub mit Ersatztorhüter Jonas Müller vor einer Vertragsverlängerung.


http://www.suedostschweiz.ch/sport/rapp ... tobal-huet
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Scrj256 »

Blick.ch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

Lakers erhalten definitive Spielberechtigung ohne Auflagen

Der Lizenzausschuss der National League erteilt der Lakers Sport AG die Spielberechtigung für die Saison 2012/13 ohne Auflagen.
Damit ein Klub die Spielberechtigung für die National League erhalten kann, muss er verschiedene Kriterien in den Bereichen Rechtsstruktur, Wirtschaftlichkeit, Sport, Logistik, Infrastruktur und Gesundheitskontrolle erfüllen. Wie Lizenzausschuss-Präsident Hans Jürg Steiner im Brief vom 4. April zum Ausdruck bringt, erfüllen die Lakers alle Kriterien. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit.

Die Mannschaft aus Rapperswil-Jona spielt seit 1994/95 in der höchsten schweizerischen Spielklasse, startet also in ihre 19. NLA-Saison.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Sibha22
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 56
Registriert: 8. Apr 2012 05:23

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Sibha22 »

© Die Südostschweiz am Sonntag; 08.04.2012; Seite 30
Ausgabe Gaster und See Sport
Lakers sind an Peter Sejna dran

Eishockey. – In der kommenden Woche soll bei den Rapperswil-Jona Lakers ein neuer ausländischer Stürmer präsentiert werden. Noch geben sich die Verantwortlichen in Bezug auf dessen Namen bedeckt. Dem Vernehmen nach handelt es sich aber um Peter Sejna. Der 32-jährige Slowake, der zuletzt zwei Jahre beim HC Davos gespielt hat, ist wie der Amerikaner Robbie Earl, der mit einem Zweijahresvertrag zu den Lakers stösst, ein Schützling des Spieleragenten Daniel Giger. Er wurde von diesem den Lakers angeboten.

Bei Peter Sejna handelt sich um einen fleissig arbeitenden Flügelstürmer, der zwischen 1999 und 2007 sein Glück in Nordamerika suchte, in der National Hockey League aber lediglich 48 Spiele für die St. Louis Blues bestritt. Von 2007 bis 2010 stand Sejna für die ZSC Lions im Einsatz und verhalf diesen zum Schweizer Meistertitel sowie zum Gewinn der Champions League. (ff)
Sibha22
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 56
Registriert: 8. Apr 2012 05:23

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Sibha22 »

© Die Südostschweiz am Sonntag; 08.04.2012; Seite 30
Ausgabe Gaster und See Sport
Cristobal Huet: «Die Lakers haben Eindruck hinterlassen»

Cristobal Huet gilt als heisser Kandidat für die Besetzung der Torhüterposition bei den Rapperswil-Jona Lakers. Der Franzose mit Schweizer Pass prüft gegenwärtig auch andere Optionen und möchte sich erst nach der WM entscheiden.

Eishockey. – Die Ostertage sind der Familie gewidmet. In deren Gegenwart holt sich Cristobal Huet an seinem Wohnort Villars-sur-Glâne die Energie für das, was folgen wird. Anfang Woche reist der 36-jährige Torhüter nach Rouen ins Vorbereitungs camp der französischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaften, welche Anfang Mai in Stockholm und Helsinki ausgetragen werden.

Mit Frankreich hat Huet schon mehrere grosse Turniere bestritten – nicht nur Weltmeisterschaften, sondern auch Olympische Winterspiele. Er ist der erfahrenste Spieler im Kader und wirkt noch immer motiviert. «Ich verspüre zwar nicht mehr das grosse Kribbeln wie zu Beginn meiner Karriere, aber ich freue mich nach wie vor, dabei zu sein.»

Keine Einigung mit Fribourg

Auf internationaler Ebene verfolgt Cristobal Huet im Herbst seiner Karriere ein letztes grosses Ziel. Er möchte mit dem französischen Nationalteam an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi teilnehmen. Dazu nimmt er es in Kauf, mit Blick auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften während vier Wochen von seiner Familie getrennt zu leben. «Das ist nicht einfach», gibt er zu bedenken.

Parallel zur WM-Vorbereitung gilt es für ihn, die berufliche Zukunft zu klären. Mit dem HC Fribourg-Gottéron, wo er zuletzt als Nummer 1 während zwei Spielzeiten im Einsatz stand und Massgebliches zum resultatmässigen Aufschwung beitrug, konnte er keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielen. Ihm wurde schliesslich der junge Benjamin Conz vorgezogen. «Es gibt verschiedene Gründe, warum es nicht geklappt hat», sagt Huet, ohne dabei ins Detail gehen zu wollen. Er wirkt nicht verbittert, auch wenn er sich in Fribourg wohlgefühlt hat. Huet freut sich auf eine neue Herausforderung. Wohin ihn diese führen wird, ist im Moment noch unklar. Er prüft gegenwärtig mehrere Optionen, darunter auch ein Engagement bei den Rapperswil-Jona Lakers. «Ich habe mich mit Trainer Harry Rogenmoser unterhalten», lässt der erfahrene Torhüter, der dank der Heirat mit seiner langjährigen welschen Lebenspartnerin seit Oktober 2011 den Schweizer Pass besitzt, durchblicken. Konkret sei aber noch nichts, hält Huet fest. «Eigentlich möchte ich mich erst nach den Weltmeisterschaften entscheiden.»

Grossverdiener in der NHL

Huet hat den Weg der Lakers in den vergangenen Jahren aus der Ferne mitverfolgt. Ihm ist nicht entgangen, dass der Klub eine negative Phase durchlebt hat. Vom Abschneiden in den zurückliegenden Play-outs zeigt sich der Torhüter aber angetan. «Mit ihren Auftritten gegen Servette haben die Lakers Eindruck hinterlassen.» Zu einem Wechsel nach Rapperswil-Jona gehörte letztlich auch eine Einigung im finanziellen Bereich. Als ehemaliger NHL-Spieler (Los Angeles, Montreal, Washington und Chicago) und Stanleycup-Sieger (2010 mit Chicago) bezog Huet zuletzt ein Salär von 5,625 Millionen Dollar pro Jahr. Bei den Lakers müsste er zwangsläufig deutlich kleinere Brötchen backen.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Marty Turco »

zu Fröhlicher:

Quelle: Bielertagblatt

Fröhlicher muss Biel verlassen
bmb. Die Klubleitung des EHC Biel teilte dem vor einer Woche 30 Jahre alt gewordenen Joël Fröhlicher mit, dass man nicht mehr mit ihm plane. «Ich bin enttäuscht», so der Zuchwiler, der 2005 zu den Bielern stiess und mit einer Ausnahme 2008/09 in Langnau stets den Seeländern die Treue gehalten hat. Auf den auslaufenden Vertrag reagierte der EHC Biel mit einem bedeutend tieferen Angebot. Der Verteidiger sagt, «dass ich diese Offerte mitten in der Qualifikation so nicht akzeptieren konnte.»

Beide Parteien einigten sich darauf, nach Saisonende wieder zusammenzusitzen. Biel machte keine Anstalten mehr, den in den Playoffs besten Verteidiger, der nach seinem Kreuzbandriss bereits eine gute Qualifikation gespielte hatte, in seinen Reihen zu behalten und das ursprüngliche Angebot zu erhöhen. «Ich war doch ziemlich überrascht, dass mir Manager Daniel Villard mitgeteilt hat, ich könne die Sachen packen.» Villard sagt: «Ich und der VR-Delegierte Sandro Wyssbrod machten Joël unseren Standpunkt vor einigen Tagen klar. Wir waren dann der Meinung, dass er mit dieser Offerte nicht zufrieden wäre und verzichteten darauf, eine neue vorzubereiten.»

Wohin die Reise von Familienvater Fröhlicher geht, konnte er nicht sagen. Von Visp, La Chauxde-Fonds, Langenthal und wohl auch Lausanne bestehen Angebote. Fröhlicher verhandelt nun aber auch mit NLA-Teams. Ambri und Rapperswil zeigten in den letzten Wochen Interesse. Beim EHC Biel sieht es derzeit nach zwei neuen Schweizer Verteidigern aus. Dies jedenfalls vermutet Joël Fröhlicher, «sonst hätte man mir wohl nicht abgesagt».
Benutzeravatar
Bagwahn
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 258
Registriert: 4. Okt 2010 14:08
Wohnort: Rappi

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Bagwahn »

Interview mit Herr Walter Villiger
http://www.drs.ch/lib/player/radio.php? ... skin=srdrs

:daumenhoch:
Dein Leben kannst Du nicht verlängern und auch nicht verbreitern,
allerdings kannst Du es sinnvoll vertiefen.
Sibha22
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 56
Registriert: 8. Apr 2012 05:23

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Sibha22 »

Suris WM-Traum ist geplatzt

Reto Suri gehört nicht mehr dem Schweizer Nationalteam an. Die Weltmeisterschaften finden ohne den Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers statt.

Eishockey. – Er durfte zwei Wochen der Vorbereitung auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Helsinki und Stockholm mitmachen. Reto Suri träumte von einer WM-Teilnahme. Dieser Traum ist nun geplatzt. Der 23-jährige Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers wurde von Nationaltrainer Sean Simpson im Anschluss an die Trainingswoche in Feldkirch aus dem Kader gestrichen. Suri hat drei der zurückliegenden vier Länderspiele gegen Finnland und Österreich bestritten, vermochte sich aber nicht speziell hervorzuheben. Der beste Torschütze der Lakers muss sich daher mindestens um ein weiteres Jahr gedulden, um sein erstes WM-Turnier mit dem Nationalteam zu bestreiten.

Quelle: © Die Südostschweiz; Ausgabe Gaster und See Sport
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

Jonas Müller bleibt ein Laker

Jonas Müller unterzeichnet mit den Lakers einen Vertrag für nächste Saison. Es ist das Resultat reiflicher Überlegung. Die Frage, wer nächste Saison das Tor der Lakers hüten soll, blieb lange den Spekulanten überlassen. Jetzt ist klar: Jonas Müller bleibt auch nächste Saison am Obersee. Der 28-jährige Glarner macht aber keinen Hehl daraus, dass er sich gut überlegte, wo er in Zukunft spielen will. «Es ist wichtig zu wissen, wer der interne Konkurrent auf der Goalie-Position sein wird.» Daher wartete Müller mit seiner Entscheidung zu, obwohl ein Lakers- Angebot schon während der letzten Saison eintraf. Kam hinzu, dass auch andere NL-A-Klubs an ihm
interessiert waren. Nun hat sich Müller dennoch entschieden, obwohl sein Goalie-Konkurrent im Lakers-Tor
noch nicht bekannt ist. «Ich habe mir hier etwas aufgebaut. Es gefällt mir in Rappi. Ich möchte den Weg weitergehen und sehe meine Chance hier.»
Seine möglichen Konkurrenten sind David Aebischer, Martin Gerber oder Cristobal Huet. Gemäss Geschäftsführer
Roger Sigg ist diesbezüglich noch immer nichts entschieden.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Sibha22
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 56
Registriert: 8. Apr 2012 05:23

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Sibha22 »

© Die Südostschweiz; Ausgabe Gaster und See Sport

Jonas Müller: «Ich will nicht 50 Spiele bloss zuschauen»

Jonas Müller bleibt den Rapperswil-Jona Lakers erhalten. In seiner zweiten Saison beim NLA-Klub möchte der Glarner einen Schritt vorwärts tun und vermehrt spielen. An diesem Ziel ändert sich auch mit Cristobal Huet oder David Aebischer im Tor nichts.

Eishockey. – In die Woche der Entscheidung in der Schweizer Meisterschaft fiel auch der Entscheid, dass Jonas Müller eine weitere Saison bei den Rapperswil-Jona Lakers bleibt. Eigentlich war diese Entscheidung bereits vor zweieinhalb Wochen und vor Müllers Abflug in den Urlaub in die Karibik gefallen. «Der Klub hatte mir schon seit Längerem ein Angebot unterbreitet. Ich wartete mit der Unterschrift aber zu, weil ich wissen wollte, um wen es sich beim anderen Goalie handelt», erklärt Müller.

Der 27-jährige Glarner unterschrieb den im Vergleich zum alten etwas besser dotierten neuen Vertrag schliesslich ohne Kenntnis des anderen Mannes auf der Goalieposition. Denn die Lakers haben diese immer noch nicht besetzt. Es wird vermutet, dass dies entweder Cristobal Huet oder David Aebischer ist.

Vorwärts und nicht zurück

Wer es denn auch sein mag. Jonas Müller wird gegen die Stanley-Cup-Sieger (Aebischer 2001 mit Colorado, Huet 2010 mit Chicago) einen schweren Stand haben, auch wenn die beiden ihre besten Jahre hinter sich haben. Jonas Müller gibt sich jedoch kämpferisch: «Ich habe keinen Vertrag ausschliesslich als Nummer-2-Goalie unterschrieben. Ich will nicht 50 Spiele bloss zuschauen und möchte in der nächsten Saison einen Schritt vorwärts machen und nicht zurück.»

Mit der national am vorletzten Dienstag – für die Lakers nach dem Triumph über Genf-Servette in den Play-outs etwas früher – zu Ende gegangenen Saison ist Jonas Müller persönlich mehrheitlich zufrieden. «Ich kam 13 Mal zum Einsatz. Und dies nicht bloss, weil Daniel Manzato etwa verletzt oder krank gewesen wäre. Ich erhielt meine Chance mit einem gesunden Manzato, der immerhin zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehört. Das hat mir gefallen.» Von seinen 13 Einsätzen seien bloss zwei nicht gut gewesen. «Das ist keine schlechte Quote.»

Nicht nachvollziehbarer Entscheid

In seiner ersten Saison bei Rapperswil-Jona blieb Jonas Müller nicht von Rückschlägen und Enttäuschungen verschont. «Enttäuschend war sicherlich das Abschneiden der Mannschaft in der Qualifikation. Der Start in die Saison missriet, und nachdem wir bis Weihnachten beinahe zu Langnau aufgeschlossen hatten, kam im neuen Jahr der nächste Rückschlag.» Das harte Training vor den Play-outs habe bei den Spielern zusätzlich Spuren hinterlassen und für einige schwache Auftritte in der Qualifikation gesorgt.

Diese Schinderei führte dazu, dass die Spieler mental in ein Loch fielen. «Der Spass am Job ging in dieser Zeit völlig verloren. Es war alles nur noch mühsam. Und wir hatten eigentlich schon genug, wenn wir die Eishalle nur schon betraten.» Aber zuletzt sei alles aufgegangen, und die Lakers hätten den Ligaerhalt bereits in der ersten Play-out-Runde geschafft.

Seine persönliche Enttäuschung erlebte Jonas Müller im Dezember, als er nach drei guten Spielen in Folge und seiner besten Leistung in der NLA überhaupt (gegen den EV Zug) im nächsten Spiel gegen Langnau wieder zuschauen musste. «Diesen Entscheid des Trainers konnte ich nicht nachvollziehen. Er machte für mich keinen Sinn. Hätte ich schlecht gespielt, hätte ich das begriffen. Aber so.» Die Konsequenz daraus war, dass sich Müller bei seinem nächsten Einsatz Anfang Januar in Kloten selbst zu sehr unter Druck setzte und in den ersten acht Minuten vier Gegentreffer hinnehmen und den Platz Manzato überlassen musste. «Zu diesem Zeitpunkt war ich froh, vom Eis gehen zu können», blickt Müller zurück. Danach spielte er bloss noch dreimal. «Das ist das Los des Ersatzgoalies», meint Jonas Müller. «Ein schlechtes Spiel, und du bist wieder draussen und hast vier Wochen Zeit zum Überlegen. Das kann dich mental ganz schön runterziehen.»
Sibha22
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 56
Registriert: 8. Apr 2012 05:23

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von Sibha22 »

Quelle: DIE SÜDOSTSCHWEIZ

Für Niki Siren hat es keinen Platz mehr


Eishockey. – Wie von der «Südostschweiz» angekündigt, gibt es für Niki Siren bei den Rapperswil-Jona Lakers keine Zukunft als Spieler. Der 36-jährige Finne mit Schweizer Lizenz muss den Verein nach insgesamt acht Saisons verlassen. «Es war ein schwieriger Entscheid», gibt Geschäftsführer Roger Sigg zu verstehen. «Niki hat ein grosses Herz für die Lakers entwickelt. Wir werden ihn zusammen mit Stacy Roest in einem würdigen Rahmen verabschieden.» Wohin der sportliche Weg von Niki Siren führen wird, ist im Moment noch unklar. Der im letzten Sommer vom Stürmer zum Verteidiger umfunktionierte Musterprofi hat angekündigt, seine Karriere um mindestens ein Jahr zu verlängern. (ff)

Lakers verpflichten U16-Nationalspieler

Eishockey. – Nach Lars Frei (er stösst vom Erstligisten Uzwil dazu), haben die Rapperswil-Jona Lakers einen weiteren hochbegabten Nachwuchsspieler aus der Ostschweiz unter Vertrag genommen. Es handelt sich dabei um Timo Meier von den Pikes Oberthurgau. Der 15-jährige Stürmer zählte in der vergangenen Spielzeit gesamtschweizerisch zu den drei besten Skorern auf höchster Novizen-Stufe. Er kam daneben auch zu Länderspieleinsätzen in der nationalen U16-Auswahl. Meier wird im Sommer sein Elternhaus in Romans-horn verlassen und zu einer Gastfamilie nach Rapperswil-Jona ziehen. Er ist für die Elite-Junioren der Lakers vorgesehen und soll einen Teil der Saisonvorbereitung mit dem NLA-Team bestreiten. (ff)
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

Der Countdown läuft
Ab sofort heisst es für Lakers-Verteidiger Marc Welti (vorne) und seine Teamkollegen wieder Gewichte stemmen.
Just am Tag der Arbeit fiel für die Lakers der Startschuss zur Saisonvorbereitung. Gut gelaunt und voller Tatendrang trafen sich Spieler und Staff in der Diners Club Arena. Wobei: Die meisten begannen schon vergangene Woche mit dem Sommertraining mit individuellen Einheiten. Und die Ausländer (der vierte Söldner ist noch nicht bestimmt) stossen erst Ende Juli zur Mannschaft, wenige Tage vor dem ersten offiziellen Eistraining am 2. August in Wetzikon.

Bis dahin gilt es, eine gute körperliche Basis für die neue Saison zu legen. «Wir müssen robuster werden», nennt Harry Rogenmoser eine der Erkenntnisse seines ersten Jahres als Trainer. «Dies ist nötig, um die Zone vor dem eigenen Tor besser verteidigen zu können, aber auch, um einfacher in den Slot des Gegners einzudringen.» Verantwortlich dafür, dass diese Vorgabe umgesetzt wird, sind die beiden Konditionstrainer Nik Hess und Benno Lehmann. Erreichen wollen sie dies mit ganz unterschiedlichen Methoden. Tägliche Schinderei im Kraftraum ist ein Muss. Daneben soll ein sogenannter Crossfit-Parcours, der jeweils mittwochs auf dem Programm steht, dafür sorgen, dass die Spieler auch im mentalen Bereich stärker werden. «Ich nenne dies ?dreckiges? Training», sagt Hess schmunzelnd. Es gehe darum, sich durchzubeissen. Einen Ausgleich sollen Cyrill Geyer und Co. bei Pilatesund Yoga-Stunden finden. «Da können die Spieler lernen, in kurzer Zeit herunterzufahren, sich zu entspannen.»

An den Details feilen

Ein besonderes Augenmerk möchte Rogenmoser in der Vorbereitung auf die hockeytechnischen Basics legen. «Natürlich können alle schiessen und schlittschuhlaufen. Aber manchmal geht bei Profis mit der Zeit der Blick für die Details verloren», begründet der 44-Jährige, der im Moment daran ist, sein erstes Trainerdiplom zu erwerben. Um besser an solchen Details feilen zu können, haben sich die Lakers eine Schussanlage angeschafft. Auf einer synthetischen Eisfläche, installiert im abgetauten Rink des heimischen Stadions, ist es den Spielern nun möglich, unter realitätsnahen Bedingungen ihre Schusstechnik zu verfeinern. Aufgrund der Grösse können selbst Direktabnahmen, wie sie beispielsweise im Powerplay gefragt sind, geübt werden.

Praktisch abgeschlossen ist beim NLA-Klub vom Obersee die Kaderzusammenstellung für kommende Saison. Gesucht sind einzig noch ein Nummer-eins-Goalie (am liebsten ein Schweizer) und ein ausländischer Stürmer. Noch ist aber nichts spruchreif, wie Lakers-Geschäftsführer Roger Sigg erklärt. Zurückkehren ins Team könnte allenfalls Tanner Richard, der vergangene Saison in der nordamerikanischen Juniorenliga OHL für Furore sorgte. «Da müssen wir den NHL-Draft abwarten», sagt Sigg. Die allfällige Franchise werde dann bestimmen, ob Richard eine weitere Saison in der Juniorenliga verbringen oder zu einem Profi-Team wechseln solle. «Die Chancen stehen 50:50. Das Sommertraining absolviert er aber so oder so bei uns.»
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Beitrag von TsaTsa »

Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast