Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Alles was mit Eishockey zu tun hat...
Benutzeravatar
Mat
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3877
Registriert: 29. Sep 2003 15:38
Wohnort: Sektor C
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Mat »

maximus hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:mm) Laut "Blick" ist der EV Zug auf Verteidigerjagd. Im Interesse stehen sollen die Nationalverteidiger Mathias Seger (ZSC Lions) und der Ex-Zuger Reto Kobach (Ambrì). Segers Vertrag läuft Ende Saison aus, doch auch Lugano soll interessiert sein.


Ist Seger bei uns überhaupt kein Thema für nächstes Jahr?
wir haben nächstes jahr eine neue halle...das budget soll erhöht werden. somit MUSS seger für uns ein thema sein. denn 2-3 "stars" oder überdurchschnittliche spieler müssen ganz einfach vom scrj präsentiert werden.
Da bin ich nicht so überzeugt, ob das der richtige Weg ist. Gegen Lugano und den EVZ zu bieten wird sehr sehr teuer; für das Geld bekäme man wahrscheinlich dann gleich zwei anständige Verteidiger. Ausserdem haben Verteiger selten die gleiche Attraktivität für das Publikum wie Stürmer, ausser sie haben das (auch offensive) Kaliber eines Streit.

Das Publikum kommt dann, wenn wir erfolgreich sind, einzelne Stars sind dazu aber kein Garant (siehe Tiefflieger).
Kat. L Fan im Elite-Sektor C.

Anathem
schteff !!
100er Club Mitglied
100er Club Mitglied
Beiträge: 7969
Registriert: 29. Sep 2003 14:00
Wohnort: Kat. B&L im Sektor A Lido Rappi

Beitrag von schteff !! »

Mat hat geschrieben:
Da bin ich nicht so überzeugt, ob das der richtige Weg ist. Gegen Lugano und den EVZ zu bieten wird sehr sehr teuer; für das Geld bekäme man wahrscheinlich dann gleich zwei anständige Verteidiger. Ausserdem haben Verteiger selten die gleiche Attraktivität für das Publikum wie Stürmer, ausser sie haben das (auch offensive) Kaliber eines Streit.

Das Publikum kommt dann, wenn wir erfolgreich sind, einzelne Stars sind dazu aber kein Garant (siehe Tiefflieger).
megadito ! mit CH-starverteidigern oder goalies holt man kaum mehr fans ins stadion, da ihre spielweise normalerweise nicht das ist, was bei den fans ankommt. bei den ausländern besteht auch kaum spielraum, da dort die wirklichen stars nicht zu haben sind. auch für die ligakrösuse nicht.

also bleiben nur noch CH-starstürmer. aber die sind auch begrenzt in der verfügbarkeit, was sich auf den preis schlägt. und mit stars meine ich nicht reuille oder burkhalter, sonder RvA, fischer & co. (und auch dann müssten die dann einschlagen und uns gute resultate bescheren)

also irgendwie geht es dann für uns so oder so nicht auf....., da wir diese leute nicht kriegen. also mit dem umbau alleine haben wir noch keinen selbstläufer geboren, welcher uns das stadion füllt. :?
Zuletzt geändert von schteff !! am 28. Okt 2005 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
keine Signatur mehr - die geht immer putt.....
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

schteff !! hat geschrieben:also irgendwie geht es dann für uns so oder so nicht auf....., da wir diese leute nicht kriegen. also mit dem umbau alleine haben wir noch keinen selbstläufer geboren, welcher uns das stadion füllt. :?
Die neuen Fans aus Stäfa, Uster und Horgen füllen das Stadion. 8)
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
jenni
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1655
Registriert: 9. Jul 2004 14:46
Wohnort: R`burg Front
Kontaktdaten:

Beitrag von jenni »

giger hat geschrieben:
schteff !! hat geschrieben:also irgendwie geht es dann für uns so oder so nicht auf....., da wir diese leute nicht kriegen. also mit dem umbau alleine haben wir noch keinen selbstläufer geboren, welcher uns das stadion füllt. :?
Die neuen Fans aus Stäfa, Uster und Horgen füllen das Stadion. 8)
Horgen? :lol: :lol:
die wissen nicht mal wer die lakers sind!!
Z suscht gar nüt!! :wink:
UHCTR #72

BÄNGE bis zum Tod!! :mrg:
Benutzeravatar
petit Nicolas
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7133
Registriert: 29. Sep 2003 20:17
Wohnort: a dä Bar
Kontaktdaten:

Beitrag von petit Nicolas »

giger hat geschrieben:
schteff !! hat geschrieben:also irgendwie geht es dann für uns so oder so nicht auf....., da wir diese leute nicht kriegen. also mit dem umbau alleine haben wir noch keinen selbstläufer geboren, welcher uns das stadion füllt. :?
Die neuen Fans aus Stäfa, Uster und Horgen füllen das Stadion. 8)
hihi.
don't hate, I'm a Rapperswil Fan
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

schteff !! hat geschrieben:
Mat hat geschrieben:
Da bin ich nicht so überzeugt, ob das der richtige Weg ist. Gegen Lugano und den EVZ zu bieten wird sehr sehr teuer; für das Geld bekäme man wahrscheinlich dann gleich zwei anständige Verteidiger. Ausserdem haben Verteiger selten die gleiche Attraktivität für das Publikum wie Stürmer, ausser sie haben das (auch offensive) Kaliber eines Streit.

Das Publikum kommt dann, wenn wir erfolgreich sind, einzelne Stars sind dazu aber kein Garant (siehe Tiefflieger).
megadito ! mit CH-starverteidigern oder goalies holt man kaum mehr fans ins stadion, da ihre spielweise normalerweise nicht das ist, was bei den fans ankommt. bei den ausländern besteht auch kaum spielraum, da dort die wirklichen stars nicht zu haben sind. auch für die ligakrösuse nicht.

also bleiben nur noch CH-starstürmer. aber die sind auch begrenzt in der verfügbarkeit, was sich auf den preis schlägt. und mit stars meine ich nicht reuille oder burkhalter, sonder RvA, fischer & co. (und auch dann müssten die dann einschlagen und uns gute resultate bescheren)

also irgendwie geht es dann für uns so oder so nicht auf....., da wir diese leute nicht kriegen. also mit dem umbau alleine haben wir noch keinen selbstläufer geboren, welcher uns das stadion füllt. :?
Auch ein Jenni hätte uns nicht wirklich viele Zuschauer mehr gebracht. Schlussendlich entscheidet einzig und alleine die Leistung der Mannschaft.

Einig sind wir uns alle dass es Verstärkungen braucht und zwar in der Verteidigung wie im Sturm. Einig sind wir uns wohl auch, dass wir mehr Wasserverdrängung brauchen. Auch hier offensiv wie defensiv.

Die neue Halle wird schon mehr Zuschauer bringen, weil es viele Geben wird die einfach diese neue Halle mal sehen möchten, wenn ein Spiel läuft. Dann gilt es aber genau diese Leute im Stadion zu halten und dafür ist wieder die Leistung der Mannschaft entscheidend.

Spieler wie Seger wären natürlich genial, aber ob es in Rappi gelingt, einen aktuellen Nationalspieler in Lido zu holen, ist auch mit Vorsicht zu geniessen. Wenn man die sportlichen Argumente vergleicht mit Konkurenten wie Zug oder Lugano ist nicht mehr viel da.

Ich bin aber überzeugt, dass Klaus seinen Job machen wird und wir in der neuen Halle auch gutes Eishockey sehen.

Rog
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Rog hat geschrieben:Die neue Halle wird schon mehr Zuschauer bringen, weil es viele Geben wird die einfach diese neue Halle mal sehen möchten, wenn ein Spiel läuft. Dann gilt es aber genau diese Leute im Stadion zu halten und dafür ist wieder die Leistung der Mannschaft entscheidend.
Nicht nur aber auch. Ich denke mind. so wichtig wird das "Erlebnis Eishockey" sein, will heissen das Ganze drum herum. Kundenservice, Catering, Merchandising usw. Oder zu Deutsch: Der Zuschauer soll sich rundum wohl fühlen. Angefangen bei der Ticketbestellung, der Homepage über die Verpflegung bis zum Nachhause gehen.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

giger hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:Die neue Halle wird schon mehr Zuschauer bringen, weil es viele Geben wird die einfach diese neue Halle mal sehen möchten, wenn ein Spiel läuft. Dann gilt es aber genau diese Leute im Stadion zu halten und dafür ist wieder die Leistung der Mannschaft entscheidend.
Nicht nur aber auch. Ich denke mind. so wichtig wird das "Erlebnis Eishockey" sein, will heissen das Ganze drum herum. Kundenservice, Catering, Merchandising usw. Oder zu Deutsch: Der Zuschauer soll sich rundum wohl fühlen. Angefangen bei der Ticketbestellung, der Homepage über die Verpflegung bis zum Nachhause gehen.
Das stimmt natürlich absolut. Habe ich in meinem Text gar nicht erwähnt, aber das gehört natürlich absolut dazu. Danke Giger. :D
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

maximus hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:mm) Laut "Blick" ist der EV Zug auf Verteidigerjagd. Im Interesse stehen sollen die Nationalverteidiger Mathias Seger (ZSC Lions) und der Ex-Zuger Reto Kobach (Ambrì). Segers Vertrag läuft Ende Saison aus, doch auch Lugano soll interessiert sein.


Ist Seger bei uns überhaupt kein Thema für nächstes Jahr?
wir haben nächstes jahr eine neue halle...das budget soll erhöht werden. somit MUSS seger für uns ein thema sein. denn 2-3 "stars" oder überdurchschnittliche spieler müssen ganz einfach vom scrj präsentiert werden.
Dem stimme ich erst zu, wenn sicher gestellt ist, dass eine richtige Bierzapfstelle finanziert und im Sektor C eingebaut ist. Ausserdem würde ich es begrüssen, wenn wir frische Spaghetti und Pizzas haben könnten nach dem Match (zu einem Glas Rotwein, denn "Wein auf Bier, das rat' ich Dir!").
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

Aus Blick online:

BERN – SCB–Sportchef Roberto Triulzi stützt seinen Trainer Alpo Suhonen und bastelt eifrig am Team der nächsten Saison. Auf Geheiss von Suhonen verhandelt er mit Ambris Nationalverteidiger Reto Kobach (25) – um SCB-Ikone Martin Steinegger (33) zu ersetzen?
Am letzten Donnerstag traf sich SCB-Triulzi in Bern mit Ambris bestem Verteidiger. Die Kontaktnahme war nicht schwierig: Kobach lässt sich seit dieser Saison von Enrico Triulzi, dem Bruder des geschäftstüchtigen SCB-Sportchefs, als Agent vertreten.

Kobach (in dieser Saison 16 Spiele, 10 Skorerpunkte!) hat auch eine Offerte von seinem Stammklub EV Zug (im BLICK), und eigentlich diente sein Besuch in Bern eher der eigenen Wertvermehrung als einem innigen Transferwunsch.

Doch was Kobach von SCB-Triulzi bei Kaffee und Kuchen erfahren hat, macht ihn hellhörig: Man garantiert ihm für nächste Saison einen Platz unter den ersten fünf Verteidigern. Das ist ganz nach dem Gusto des ehrgeizigen Luzerners. Er will in einem Spitzenklub eine führende Rolle spielen. Das ist auch der Grund, warum er Ambri Ende Saison verlässt.

SCB-Triulzis Offerte ist hoch brisant. Denn gemäss offizieller SCB-Homepage besitzen vier Verteidiger auslaufende Verträge: Die Ex-Nationalverteidiger David Jobin (24/8 Spiele 0 Skorerpunkte) und Rolf Ziegler (30/16 Spiele/1 Assist), die Nationalverteidiger Beat Gerber (23/17 Spiele 0 Skorerpunkte) und Martin Steinegger (33/14 Spiele/2 Punkte).

Der Wellenschlag im SCB-Froschteich!

Unterschreibt Kobach, so wird einer dieser Verteidiger keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Denn SCB-Triulzi hat Kobach signalisiert, dass man weiterhin nur acht Verteidiger im Kader wolle. Wen möchten Triulzi und Suhonen los werden? Im Visier haben die SCB-Macher gemäss gut informierten Kreisen Martin Steinegger, dessen Machtposition im SCB nicht allen geheuer ist. Für gesunden Konkurrenzkampf in der SCB-Abwehr ist gesorgt.

Am Geld sollte ein Kobach-Transfer nicht scheitern. Agenten-Triulzi will, dass sein Bruder Kobach 220 000 Fr. Jahresgehalt bezahlt – was eine Agentenprovision von gut 20 000 Franken ergeben würde. Um diese dürfte unter Brüdern kaum gefeilscht werden.


Ui, kommen da noch weitere gute Verteidiger auf den Transfermarkt?
Benutzeravatar
SCRJ-Fanatic
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1729
Registriert: 30. Sep 2003 12:20
Wohnort: am Lake

Beitrag von SCRJ-Fanatic »

so so der Herr Metzgermeister ist ein richtiger Oiforiker! Nöd schlächt! Ob das ein guter Kumpel vom tollen Ex-VR-Mitglied aus Langnau ist?

Spontan kommen mir folgende Fragen in den Sinn:
- Wer soll das bezahlen?
- Wo kommen die 12'000 Nasen plötzlich her? Züchten?
- Plant man nicht im Emmental schon ein Hockeyleistungszentrum?
- etc...



Ambri-Piotta: «Jeder Franken ist zu schade»

VON: RENÉ BARMETTLER

Ferdinand Muheim ist das erste Vorstandsmitglied Ambris aus der Deutschschweiz. Der ehemalige Gemeindepräsident Andermatts will nun ein neues Stadion.

Bis vor drei Jahren bekleidete Ferdinand Muheim noch das Amt des Gemeindepräsidenten von Andermatt. Als Metzgermeister hatte er geschäftliche Verbindungen mit dem Tessiner Viehhändler Emilio Juri. Juri war Vorsitzender des Verwaltungsrats von Ambri-Piotta, Muheim besuchte seit vielen Jahren die Spiele seines Lieblingsvereins. Juri gelang es, Muheim zu überreden, das erste Deutschschweizer Vorstandsmitglied zu werden. Aus Ambri-Sicht nicht ganz uneigennützig: «40 Prozent der Matchbesucher kommen aus dem Norden», verrät der gebürtige Andermatter. Diese müssten besser betreut werden sowie auch die Sponsoren, deren Gelder in die italienisch sprechende Schweiz fliessen, so Muheim.

Das Ende für den Dreistufenplan

Wie wichtig es für die Leventiner ist, guten Kontakt zu den Fans zu pflegen, drückt sich in Zahlen folgendermassen aus: Zwei Millionen Franken, das ist ein Viertel des Jahresbudgets, kommen von den Matcheinnahmen. Ambri-Piotta kann so den Betrieb, der 50 Vollzeitangestellten ein Einkommen bietet, aufrecht erhalten. Damit das so bleibt und Ambri in eine finanziell gesunde Zukunft blicken kann, ist es dringend notwendig, die Infrastruktur zu verbessern. Der Dreistufenplan, in welchem neue sanitäre Installationen und grössere Restaurationen vorgesehen waren, wurde nun aber gestoppt. Einzig die Eisaufbereitungsanlage, das war eine Sicherheitsauflage des Kantons, wird nicht mehr mit dem gefährlichen Ammoniak betrieben. Muheim verrät, weshalb der Baustopp: «Der Architekt, der in Turin die Stadien für die Olympischen Spiele gebaut hat, war bei uns zu Besuch. Und der sagte uns, dass jeder Franken, der noch in dieses veraltete Stadion investiert würde, zu schade sei.»

Ein Stadion für 12 000 Zuschauer

Die Nordtessiner wollen nun möglichst schnell einen Neubau mit einer Kapazität von 10 000 bis 12 000 Zuschauern. Kostenpunkt: günstige 25 Millionen Franken. Wie ist das möglich, Herr Muheim? «Wir wollen ein zweckmässiges Stadion, teure VIP-Logen haben darin nichts verloren.» Schlechte Nachrichten also für jene Nostalgiker, für die Durchzug bei minus 15 Grad im Winter eine wahre Freude und das gefrorene Bier im Becher ein Genuss ist. Die «La Montanara»-Gesänge sollen hingegen weiterhin von der «Curva Sud» ertönen, Stehplätze sind genügend eingeplant. Die neue Valascia muss indes an einen anderen Standort verlegt werden. Weg vom lawinenbedrohten Abhang an den ehemaligen Armeeflughafen, wo die Matchbesucher schon heute ihre Autos abstellen. Somit fällt der Fussmarsch durch Eis und Schnee weg, was die weiblichen Besucher mit ihrem nicht immer an die Verhältnisse angepassten Schuhwerk freuen dürfte.

Kaserne soll Sportler beherbergen

Das Flughafen-Grundstück wechselte nämlich den Besitzer, ging vom Bund an die Gemeinde Ambri über, und diese ist gemäss Muheim mit einem Neubau unter gewissen Auflagen einverstanden. Es liegt nun am Kanton Tessin, ob und wie hoch der Kredit der öffentlichen Hand ausfallen soll. «Gut wäre, wenn der Entscheid bis im Frühling fallen würde», hofft Muheim. Der Urner ist zuversichtlich, dass diese Randregion gestärkt wird. Unterstützt werden schliesslich auch Bergbahnen, welche regelmässig Konkurs anmelden müssten, argumentiert Muheim.
Eine neue Valascia hätte für die Region nachhaltige Wirkung: Ambri will ein nationales Ausbildungszentrum für Eishockeyaner einrichten, welche in der nun leer stehenden Kaserne untergebracht werden könnten. Erst vor ein paar Jahren wurde diese militärische Einrichtung für 50 Millionen erneuert. Falls also der Kanton Tessin und Ambri eine gemeinsame Lösung finden, dann wäre auch das längerfristige Überleben dieses Kultklubs mit seinen 250 Junioren gesichert, und Muheim kann sich weiterhin um die Fans kümmern.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

Rautakallio neuer Ambrì-Trainer

(mm) Der HC Ambrì-Piotta stellt per sofort seinen Trainer Serge Pelletier frei. Nicht unüberraschend heisst sein Nachfolger Pekka Rautakallio.

Aus Hockeyfans.ch
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Rog hat geschrieben:Rautakallio neuer Ambrì-Trainer

(mm) Der HC Ambrì-Piotta stellt per sofort seinen Trainer Serge Pelletier frei. Nicht unüberraschend heisst sein Nachfolger Pekka Rautakallio.

Aus Hockeyfans.ch
Was haben die sich wohl dabei gedacht! Ich wünsche ihnen Glück.... (ausser gegen uns).
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Vielleicht sollten wir Mike zurückholen. Er ist auf jeden Fall eine Leaderfigur.
Benutzeravatar
LIDORATTE
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1362
Registriert: 30. Sep 2003 00:21

Beitrag von LIDORATTE »

(ub) Der EHC Chur führ am nächsten Samstag, 12. November 2005, im Athleticum Chur von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Autogrammstunde mit den Spielern Derek Bekar, Marc Haueter, Andreas John, Patrick Krüger, Roger Rieder, Gerry Schneller und Steve Thornton durch. Zudem wird an diesem Anlass die Gelegenheit geboten, sich als Aktionär für den EHC Chur einzusschreiben.

8) HAUI #24, DU GOTT ALLER BACKS!
ALLS TUBLÄ
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

LIDORATTE hat geschrieben: 8) HAUI #24, DU GOTT ALLER BACKS!
du gott aller mädchenherzen(damals...)! :mrg:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
Straefe
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4117
Registriert: 9. Okt 2003 11:10

Beitrag von Straefe »

Haueter ist schlimmer als Misko und Sarault zusammen.
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Straefe hat geschrieben:Haueter ist schlimmer als Misko und Sarault zusammen.
so was gibt's doch gar nicht, oder???
Benutzeravatar
Straefe
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4117
Registriert: 9. Okt 2003 11:10

Beitrag von Straefe »

Chris hat geschrieben:
Straefe hat geschrieben:Haueter ist schlimmer als Misko und Sarault zusammen.
so was gibt's doch gar nicht, oder???
Oh doch. Habe mich jedesmal ab dem Antispieler aufgeregt. Wusste gar nicht, dass er mal bei Rappi war.
Benutzeravatar
neo
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 30. Sep 2003 09:16
Wohnort: Sektor A4

Beitrag von neo »

so, der erste beim z musste gehen...

von spoor:
Das Szenario zeichnete sich schon länger ab. Der Verteidiger mit finnischem und schwedischem Pass Josef Boumedienne muss nach ungenügenden Leistungen die ZSC Lions per sofort verlassen. Der Klub und der Spieler haben den Vertrag aufgelöst.Der Verteidiger muss sich aber keine allzugrossen Sorgen um die Zukunft machen, er wird in den nächsten Stunden für einen Klub aus der schwedischen Eliteliga unterzeichnen. Die ZSC Lions sind ihrerseits weiterhin auf der Suche nach einem Ersatzausländer.
Benutzeravatar
LIDORATTE
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1362
Registriert: 30. Sep 2003 00:21

Beitrag von LIDORATTE »

letzte Gerüchte besagen , dass die #43 der Zurich Gladiators, nächste Saison mit Sicherheit nicht in der CH U18-Auswahl spielen wird.
ALLS TUBLÄ
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

LIDORATTE hat geschrieben:letzte Gerüchte besagen , dass die #43 der Zurich Gladiators, nächste Saison mit Sicherheit nicht in der CH U18-Auswahl spielen wird.
würde wohl eher in die U40-auswahl passen.... :oops: :mrg:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
Uriella
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3530
Registriert: 29. Sep 2003 17:33
Wohnort: Lido Rappi - Sektor Beeeehhh
Kontaktdaten:

Beitrag von Uriella »

LIDORATTE hat geschrieben:letzte Gerüchte besagen , dass die #43 der Zurich Gladiators, nächste Saison mit Sicherheit nicht in der CH U18-Auswahl spielen wird.
:lol: :lol: ...sehr geil, aber ev. wird das Team als ganzes an die Paralympics eingeladen... :lol:
SCRJ - Nume du !
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

ZSC Lions hat geschrieben:Die ZSC Lions müssen in den nächsten 14 Tagen ohne Trainer Christian Weber auskommen und testen einen neuen Verteidiger.


Noch vor 10 Tagen hat die Clubführung dem Trainerduo Christian Weber / Henryk Gruth das Vertrauen ausgesprochen. Als Folge der seit 8 Spielen andauernden Erfolglosigkeit hat Christian Weber während der Nationalmannschaftspause überraschend ein Timeout verlangt.

Er wird während der nächsten 2 Wochen nicht beim Team sein und stattdessen in Nordamerika im Umfeld der NHL neue Eishockey-Energie tanken!

Für das Dienstagsspiel gegen Davos und bis auf weiteres übernimmt der bisherige Assistenztrainer Henryk Gruth die alleinige Verantwortung. Auf seinen eigenen Wunsch vollzieht er den Start gegen Davos ohne Assistenten.

Personelles Spieler:

Mit Anders Myrvold (30, Norweger) haben die Lions einen Verteidiger für eine 1-monatige Probezeit verpflichtet. Er wird seinen Einstand morgen Abend mit den GCK Lions in Lausanne geben und könnte allenfalls auch bei den ZSC Lions eingesetzt werden. Ausserdem sind wir auf der Suche nach einem ausländischen Center.

Die Kadermutationen unter den CH-Spielern betreffen folgende Wechsel.

Vorübergehend im Kader der GCK Lions:

- Martin Höhener (Verteidiger)
- Kevin Gloor (Stürmer)
- Yves Bürlimann (Torhüter)

Vorübergehend im Kader der ZSC Lions:

- Kim Lindemann (Stürmer)
- Martin Wichser (Stürmer)
- Andreas Furrer (Verteidiger)
- Daniel Schnyder (Verteidiger)
- Reto Berra (Torhüter)

Daniel Steiner fällt wegen einer leichten Gehirnerschütterung mindestens für das Spiel morgen gegen Davos aus.

Weiterhin verletzt sind: Sven Helfenstein (Rücken), Adrian Wichser ( Knie), Michel Zeiter (Schulter) und Andreas Camenzind (Fuss).
sorry, das mit weber ist ja etwas vom lächerlichsten, was ich im sport erlebt habe. es läuft nicht, dennoch spricht ihm frey das vertrauen aus und macht nun ein bitzeli ferien?? die sind nöd ganz putzt...
NAIN SARAULT! :evil:

Ebenfalls ein Kat.L-Fan im Elite-Sektor C
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

maximus hat geschrieben:sorry, das mit weber ist ja etwas vom lächerlichsten, was ich im sport erlebt habe. es läuft nicht, dennoch spricht ihm frey das vertrauen aus und macht nun ein bitzeli ferien?? die sind nöd ganz putzt...
hast du das erst jetzt bemerkt? :shock: :wink:


wenn die auf die erfolgsstrasse zurück wollen, dann reicht es beim besten willen nöd, den bummelbiene auszumustern und den weber in die ferien zu schicken. da muss mehr gehen im personal-bereich. :roll:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast