Studiengebühren erhöhen?
Studiengebühren erhöhen?
ja oder nei?
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
tz...
Is doch immer das gleiche... Zuerst die Bildung zusammenstreichen und dann Wundern, wenn die Unternehmen ins Ausland gehen...
Aber schon klar, das die SVP keine Bildung will. Wenn es keine Analphabeten mehr gibt, woher soll man dann sonst die Wählermassen rekrutieren?
Is doch immer das gleiche... Zuerst die Bildung zusammenstreichen und dann Wundern, wenn die Unternehmen ins Ausland gehen...
Aber schon klar, das die SVP keine Bildung will. Wenn es keine Analphabeten mehr gibt, woher soll man dann sonst die Wählermassen rekrutieren?
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
Will mich mit meiner Meinung mal noch zurück halten. Immerhin hören hier sehr viele auch mich und darum würde ein verfühtes Statement meinerseits das Resultat der Umfrage verfälschen. Das wollen wir ja nöd.
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
lord hat geschrieben:tz...
Is doch immer das gleiche... Zuerst die Bildung zusammenstreichen und dann Wundern, wenn die Unternehmen ins Ausland gehen...
Aber schon klar, das die SVP keine Bildung will. Wenn es keine Analphabeten mehr gibt, woher soll man dann sonst die Wählermassen rekrutieren?



..if the kids are united..
1. Unsere Politik kann da nichts dafür. Wir leben in einer Demokratie, und das ist die beste Garantie, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.amarone hat geschrieben: ... viele mit geld welches jedoch nie und nimmer ausreicht um anständig über die runden zu kommen!!
2. Alles eine Frage der Ansprüche. Und die sind im Vergleich zu dem, was wir bezahlen wollen, zu hoch.
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
was für e gebür?
Stress, Wurzel 5, Brandhärd, DR DRE, Eminem, Fred Durst, 50 Cent, Linkin Park, Afroman, Ska-p, Beginner, Ferris MC, MC Solar, QL, Fred & Punkt, Sean Paul, Schönheitsfehler, Outlandish, Lil Bow Wow, Fettes Brot, Good Charlotte, DMX, Ludacris, Nelly, Tupac Shakur, Snoop Dogg, OPM, Seed, Gentleman, Bob Marley, Massive Töne, Avril Lavigne, Samy Deluxe, Bushman ==> nur nicht Sido
piloti hat geschrieben:1. Unsere Politik kann da nichts dafür. Wir leben in einer Demokratie, und das ist die beste Garantie, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.amarone hat geschrieben: ... viele mit geld welches jedoch nie und nimmer ausreicht um anständig über die runden zu kommen!!
2. Alles eine Frage der Ansprüche. Und die sind im Vergleich zu dem, was wir bezahlen wollen, zu hoch.
eine demokratie die mit geld gesteuert wird ist eine scheindemokratie......auch für unser land gilt das gesetz des (geld)stärkeren!!!!
ok. das merk ich mer! 

Stress, Wurzel 5, Brandhärd, DR DRE, Eminem, Fred Durst, 50 Cent, Linkin Park, Afroman, Ska-p, Beginner, Ferris MC, MC Solar, QL, Fred & Punkt, Sean Paul, Schönheitsfehler, Outlandish, Lil Bow Wow, Fettes Brot, Good Charlotte, DMX, Ludacris, Nelly, Tupac Shakur, Snoop Dogg, OPM, Seed, Gentleman, Bob Marley, Massive Töne, Avril Lavigne, Samy Deluxe, Bushman ==> nur nicht Sido
-
- 100er Club Mitglied
- Beiträge: 7969
- Registriert: 29. Sep 2003 14:00
- Wohnort: Kat. B&L im Sektor A Lido Rappi
nicht ganz, das meint man nur so:lord hat geschrieben:tz...
Is doch immer das gleiche... Zuerst die Bildung zusammenstreichen und dann Wundern, wenn die Unternehmen ins Ausland gehen...
die "einwanderung" ausl. firmen in die schweiz ist höher, als die "abwanderung" schweizer firmen ins ausland.
und auch noch wichtig: die schweizer firmen, die ins ausland abziehen, sind mehrheitlich in der produktion und fertigung tätig. also arbeitsplätze, die uns zwar im verlust als solches schmerzen, aber diese arbeitsplätze stehen nicht im zusammenhang zu einer hohen schulbildung. das sind eher einfache arbeiten wo dort verrichtet werden.
- Mat
- Supporter Classic
- Beiträge: 3882
- Registriert: 29. Sep 2003 15:38
- Wohnort: Sektor C
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die Arbeitsplätze, welche hier bleiben, sind auf ein gutes Bildungswesen angewiesen. So bleiben ja auch bei fertigenden Firmen die Entwicklungsabteilungen oft in der Schweiz, und im Dienstleistungs- und Finanzsektor ist gute Bildung ohnehin ein absolutes muss.schteff !! hat geschrieben:nicht ganz, das meint man nur so:lord hat geschrieben:tz...
Is doch immer das gleiche... Zuerst die Bildung zusammenstreichen und dann Wundern, wenn die Unternehmen ins Ausland gehen...
die "einwanderung" ausl. firmen in die schweiz ist höher, als die "abwanderung" schweizer firmen ins ausland.
und auch noch wichtig: die schweizer firmen, die ins ausland abziehen, sind mehrheitlich in der produktion und fertigung tätig. also arbeitsplätze, die uns zwar im verlust als solches schmerzen, aber diese arbeitsplätze stehen nicht im zusammenhang zu einer hohen schulbildung. das sind eher einfache arbeiten wo dort verrichtet werden.
Wenn wir also konkurrenzfähig bleiben wollen, darf nicht an der Bildung gespart werden. Punkt.
Zu den Studiengebühren: einer der Gründe für die Erhöhung ist ja die Tatsache, dass unsere Unis im internationalen Vergleich sehr günstig sind, und deshalb zu viele ausländische Studenten in die ohnehin überfüllten CH-Unis kommen. Insofern mag eine Erhöhung der Studiengebühren gerechtfertigt sein, man kann ja Härtefälle über Stipendien abfangen.
Kat. L Fan im Elite-Sektor C.
Anathem
Anathem
-
- 100er Club Mitglied
- Beiträge: 7969
- Registriert: 29. Sep 2003 14:00
- Wohnort: Kat. B&L im Sektor A Lido Rappi
überdies haben wir so oder so das teuerste schulbilungssystem der welt. also pro kopf gesehen.
hingegen sind studiengebühren an der uni im vergleich zum ausland eher tiefer.
und das in einem hochpreisland die studiengebühren auch entsprechend hoch werden, kann ja nicht erstaunen.
hingegen sind studiengebühren an der uni im vergleich zum ausland eher tiefer.
und das in einem hochpreisland die studiengebühren auch entsprechend hoch werden, kann ja nicht erstaunen.
keine Signatur mehr - die geht immer putt.....
- Mat
- Supporter Classic
- Beiträge: 3882
- Registriert: 29. Sep 2003 15:38
- Wohnort: Sektor C
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Bildung und die damit verbundene Forschung kostet viel Geld, das ist nun mal eine Tatsache. Und da die Schweiz wegen den hohen Löhnen und Nebenkosten im Massenproduktionsgeschäft nicht mehr mithalten kann und keine Rohstoffe hat, muss das Geld dort verdient werden, wo die Ressource Know-How eine grosse Rolle spielt. Deshalb ist die Bildung vor allem langfristig ein entscheidender Faktor. Es geht darum, im internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu bleiben.Schwyzer hat geschrieben:Die Formel mehr Geld=mehr Bildung=weniger Arbeitslose ist schon sehr einfach gestrickt, um es mal so zu sagen...
Kat. L Fan im Elite-Sektor C.
Anathem
Anathem
Jede Demokratie ist eine Scheindemokratie. (Ich weiss, böse, aber ich bin gerne böse.
)
Eigentlich ist es mir egal, ob ein Studium in der Schweiz vergleichsweise günstig ist oder teuer. Es ist zu billig.
65% Durchfallquote an einer Uni sind zu viel, ganz klar. Ich bin mir sicher, dass eine höhere Studiengebühr die Haltung einiger (nicht aller, aber einiger...) Studenten ins positive verändern könnte. Ausserdem ist eine Kostenbeteiligung von 4500 CHF pro Jahr bei Kosten (im Schnitt) von 42000 pro Jahr noch immer eine SEHR billige Ausbildung (andere bezahlen ihre Weiter- und Ausbildung privat, ich zum beispiel).
Ausserdem: Nieder mit den Stipendien, daher mit Darlehen. Die sollen ihr Geld Wert sein später und können es in diesem Fall zurück zahlen. War früher gang und gäbe, dass man für dein Tech ein Darlehen aufnimmt - und heute gilt man als Bildungsfeindlich wenn man härteres Stipendienwesen fordert.

Eigentlich ist es mir egal, ob ein Studium in der Schweiz vergleichsweise günstig ist oder teuer. Es ist zu billig.
65% Durchfallquote an einer Uni sind zu viel, ganz klar. Ich bin mir sicher, dass eine höhere Studiengebühr die Haltung einiger (nicht aller, aber einiger...) Studenten ins positive verändern könnte. Ausserdem ist eine Kostenbeteiligung von 4500 CHF pro Jahr bei Kosten (im Schnitt) von 42000 pro Jahr noch immer eine SEHR billige Ausbildung (andere bezahlen ihre Weiter- und Ausbildung privat, ich zum beispiel).
Ausserdem: Nieder mit den Stipendien, daher mit Darlehen. Die sollen ihr Geld Wert sein später und können es in diesem Fall zurück zahlen. War früher gang und gäbe, dass man für dein Tech ein Darlehen aufnimmt - und heute gilt man als Bildungsfeindlich wenn man härteres Stipendienwesen fordert.
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
piloti hat geschrieben:Jede Demokratie ist eine Scheindemokratie. (Ich weiss, böse, aber ich bin gerne böse.)
Eigentlich ist es mir egal, ob ein Studium in der Schweiz vergleichsweise günstig ist oder teuer. Es ist zu billig.
65% Durchfallquote an einer Uni sind zu viel, ganz klar. Ich bin mir sicher, dass eine höhere Studiengebühr die Haltung einiger (nicht aller, aber einiger...) Studenten ins positive verändern könnte. Ausserdem ist eine Kostenbeteiligung von 4500 CHF pro Jahr bei Kosten (im Schnitt) von 42000 pro Jahr noch immer eine SEHR billige Ausbildung (andere bezahlen ihre Weiter- und Ausbildung privat, ich zum beispiel).
Ausserdem: Nieder mit den Stipendien, daher mit Darlehen. Die sollen ihr Geld Wert sein später und können es in diesem Fall zurück zahlen. War früher gang und gäbe, dass man für dein Tech ein Darlehen aufnimmt - und heute gilt man als Bildungsfeindlich wenn man härteres Stipendienwesen fordert.
es ist ja in der praxis so, dass der reiche weniger um stipendien kämpfen muss(wenn überhaupt) als die "armen" leute. der reiche hat da ganz andere möglichkeiten. und nochwas: ich habe 2 "kinder" und weiss was kinder kosten, nicht nur im bildungswesen...............als lediger hatte ich auch immer vorige kohle und es interressierte mich einen ******* wie familien über die runden kamen



Moment mal, bitte verdreh das nicht. Es geht hier nicht um Familien. Es geht um Stipendien, Studiengebühren und lustlose Studenten.
Es hat für die Familie keinen Einfluss, ob der Student ein Darlehen oder ein Stipendium bekommt. Für den Student macht es aber einen grossen Unterschied. Denn wenn man überlegt sich zwei mal, ob man das wirklich will und lebt die Ausbildung dann mit vollem Herz wenn man sie selber berappen muss... (über ein Darlehen, von mir aus zinslos, welches NACH dem Studium wieder (oder teilweise) zurück bezahlt werden soll).
Es hat für die Familie keinen Einfluss, ob der Student ein Darlehen oder ein Stipendium bekommt. Für den Student macht es aber einen grossen Unterschied. Denn wenn man überlegt sich zwei mal, ob man das wirklich will und lebt die Ausbildung dann mit vollem Herz wenn man sie selber berappen muss... (über ein Darlehen, von mir aus zinslos, welches NACH dem Studium wieder (oder teilweise) zurück bezahlt werden soll).
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
- Mat
- Supporter Classic
- Beiträge: 3882
- Registriert: 29. Sep 2003 15:38
- Wohnort: Sektor C
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Irgendeine Finanzierungsmöglichkeit muss es aber geben, denn sonst können nur noch Kinder reicher Familien studieren, und das kann es ja nicht sein. Ohne Stipendien hätte ich zum Beispiel (aus einer Arbeiterfamilie mit vier Kindern) nie und nimmer studieren können.
Ob das Darlehen der richtige Weg ist, kann ich nicht beurteilen. Aber das gibt es in anderen Ländern doch schon, wie sind denn da die Erfahrungen? Und haben die Banken überhaupt Interesse? Oder wer soll die Darlehen sonst gewähren?
Ob das Darlehen der richtige Weg ist, kann ich nicht beurteilen. Aber das gibt es in anderen Ländern doch schon, wie sind denn da die Erfahrungen? Und haben die Banken überhaupt Interesse? Oder wer soll die Darlehen sonst gewähren?
Kat. L Fan im Elite-Sektor C.
Anathem
Anathem
piloti hat geschrieben:Moment mal, bitte verdreh das nicht. Es geht hier nicht um Familien. Es geht um Stipendien, Studiengebühren und lustlose Studenten.
Es hat für die Familie keinen Einfluss, ob der Student ein Darlehen oder ein Stipendium bekommt. Für den Student macht es aber einen grossen Unterschied. Denn wenn man überlegt sich zwei mal, ob man das wirklich will und lebt die Ausbildung dann mit vollem Herz wenn man sie selber berappen muss... (über ein Darlehen, von mir aus zinslos, welches NACH dem Studium wieder (oder teilweise) zurück bezahlt werden soll).
du hast ja schon recht, aber im endefekt schadet man hald doch den weniger gut betuchten, weil man nicht trennen kann zwischen lustlosen und ehrgeizigen

-
- 100er Club Mitglied
- Beiträge: 7969
- Registriert: 29. Sep 2003 14:00
- Wohnort: Kat. B&L im Sektor A Lido Rappi
öhm...... aber der trend ist ja seit ein paar jahren umgekehrt. die uni's sind hoffnungslos überlastet, jeder und jede kann studieren, lange wartefristen bei gewissen lehrgängen sind ebenso tatsache wie happige vorrekrutierungen für ein anspruchsvolles studium oder sogar keine möglichkeit zum studium in gewisse richtungen. arzt etc.Mat hat geschrieben:
Irgendeine Finanzierungsmöglichkeit muss es aber geben, denn sonst können nur noch Kinder reicher Familien studieren
Die Darlehen können auch vom Bund bezahlt werden. Die Stipendien kommen schliesslich auch nicht von der Bank.
Aber es wäre natürlich eine elegante Lösung, wenn die Banken mit mischen.
Durch Darlehen statt Stipendien gibt es doch kein Gefälle Arm / Reich! Quatsch! Aber es gibt einen UNterschied zwischen "Ich will studieren und etwas tun danach!" und "Ich geh einfach mal chli an die Uni, mal schauen".

Durch Darlehen statt Stipendien gibt es doch kein Gefälle Arm / Reich! Quatsch! Aber es gibt einen UNterschied zwischen "Ich will studieren und etwas tun danach!" und "Ich geh einfach mal chli an die Uni, mal schauen".
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast