Rückblick Saison 24/25

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Liideschaft
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 28. Sep 2018 22:37
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Liideschaft »

Derf Frust sitzt noch Tief aber dennoch eröffne ich schon mal das Thema. Ich werde meine meinung auch noch abgeben aber erst später. (Bin noch zu Emotional)

Ich werde die Zusammenfassung in folgende Punkte ca. Verfassen.

1. Gesamt Verein
2. Saisonrückblick soll/ist
3. Transfers
4. Entwicklung der Jugend
5. Bewertung der Abgänge
6. Persönliches Sasion Highlite
7. Diverses

Ich freue mich schon auf eure Meinungen. Noch einen schönen Abend :shakehands:
Alles für de SCRJ :pruegel: :boxer:
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von chris69 »

Was aufiehl: eine grauenhafte Auswärtsbilanz und kaum Siege in Overtime, dafür zu Hause meist stark. Und das hat sich leider auch gegen Ambri gezeigt..auswärtsniederlage, Sieg nach 60 Min zu Hause, dann aber das übliche Tor nach 60. Minuten.
Benutzeravatar
Rose_Tattoo
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 221
Registriert: 12. Jan 2019 10:35
Wohnort: Am See
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Rose_Tattoo »

Ich bin der Meinung, es braucht nicht so viel, um nächste Saison wieder einen Schritt nach vorne zu machen. Das Heimgesicht bitte beibehalten und die Auswärtsschwäche ablegen, dann sieht es schon ganz anders aus...

Positiv ist nebst der Heimstärke sicher, wie man aus der Krise gefunden hat und auch, dass man sich vor allem in den letzten Spielen kämpferisch nichts vorwerfen kann.

Kompliment auch an die Kurve, was Ihr diese Saison wieder abgeliefert habt, war grossartig! Ich hoffe, dass der positive Trend bei den Zuschauerzahlen trotz der verpassten PO weitergeht. In dem Zusammenhang: was gestern von Teilen des Sitzplatrzpublkums im C wiedermal gekommen ist, fand ich dagegen unterste Schublade. Beispiel gestern: Natürlich ist Dido ein Provokateur vor dem Herrn und ich habe mich ebenfalls extrem über den Kerl aufgeregt. Aber diese unsägliche Unsitte, Zeugs aufs Eis zu schmeissen ist einfach völlig unnötig und schadet unserem Ruf.

Verbesserungspotential gibt es offensichtlich beim PP und beim Verwalten von knappen Führungen. Ich hoffe, dass Honka und Larsson uns in diesen Punkten etwas weiterbringen und vielleicht auch eine Veränderung beim Coaching Staff. Ich bin diesbezüglich jedoch etwas ambivalent, denn grundsätzlich scheint Lundskog seinen Job nicht so schlecht zu machen.
Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, weshalb seit Lundskog Chef ist, gefühlt nur noch Nyffeler gespielt hat. Er zeigt zwar solide Leistungen, aber er schafft es in der Regel halt auch nicht, uns mal ein Spiel zu stehlen. Ob Punni das könnte, sei dahingestellt, aber mir hat er grundsätzlich besser gefallen, was Ausstrahlung und Sicherheit angeht. Ich frage mich hier schon ein bisschen, ob das mit dem Standing von Nyffeler im Team zu tun hat. Nicht falsch verstehen: ich finde es nach wie vor grossartig, wie Nyffeler zu unseren Farben steht, aber trotzdem müsste das Leistungsprinzip gelten.
Benutzeravatar
Chäpsler19
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 14. Mär 2017 11:41
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 324 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Chäpsler19 »

Rose_Tattoo hat geschrieben: 7. Mär 2025 10:02In dem Zusammenhang: was gestern von Teilen des Sitzplatrzpublkums im C wiedermal gekommen ist, fand ich dagegen unterste Schublade. Beispiel gestern: Natürlich ist Dido ein Provokateur vor dem Herrn und ich habe mich ebenfalls extrem über den Kerl aufgeregt. Aber diese unsägliche Unsitte, Zeugs aufs Eis zu schmeissen ist einfach völlig unnötig und schadet unserem Ruf.
Ob das unserem Ruf schadet oder nicht, ist doch sowas von egal. Müssen wir stets ein braves Lämmlein sein? Darf es in Rappi nicht auch mal zu und her gehen? DiDo hat es mit seinen Provokationen gestern masslos übertrieben und diesen Konflikt mit uns Fans provoziert und gesucht. Er legte sich mit dem ganzen Stadion an, machte 60 Minuten, wie immer, auf einen harten Kerl. Am Schluss fängt er an zu heulen, als ein Karton zu fliegen kommt. Ich wäre nach Schlusspfiff wahrscheinlich auf ihn losgegangen und hätte ihn windelweich geprügelt (wäre ich Maier oder Djuse). Und das hätte er sich auch verdient gehabt. Ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie unsere Jungs hier ruhig bleiben konnten.

Ist doch geil, geht es in Rappi mal etwas ab. Auch in anderen Stadien werden Sachen aufs Eis geworfen. Wenn ein Spieler dann in diesem Ausmass noch provoziert, soll der involvierte Spieler aufhören zu jammern. Solche Aktionen finde ich geil. Wir sind hier immer noch im Eishockey. Und auf einen guten Ruf der anderen Fans sind wir sowieso nicht angewiesen, kann uns doch egal sein.

Ansonsten stimme ich Dir zu. Powerplay & Auswärtsbilanz verbessern, Heimstärke, Kampf, Charakter & Leidenschaft beibehalten, mit einigen Ergänzungen das Kader neu formen und dann wieder voll angreifen.
Liideschaft
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 28. Sep 2018 22:37
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Liideschaft »

Ferien im März sind bitter, aber nun ist es so...

Wir konnten diese Saison erstmals einen Zuschauerschnitt von über 5000 Fans verzeichnen. Gerade hier dürfen wir uns auch mal bei den Gösten bedanken die unseren grossen Sektor regelmässig Füllten. Dieses Geld können wir sicher gut gebrauchen. Leider kenne ich die Zahlen nicht, aber mit dem Cervenka abgang und Zuschauerschnitt müsste es trotz der vielen Ausländer zu einer Schwarzen Null genügen.

Apropos Ausländer, bittere Tränen beim Emil Djuse nach dem Verlorenen Spiel vor der Kurve. Verletzungsanfällig und leider nicht mehr zur alten Stärke gekommen. Sinnbildlich für die Saison, Verletzungen da, verletzungen dort. Mal schauen wie sich das in Zukunft ändern wird.

Der erste blick auf die Tabelle nach 52 Spielen stimmt einen "positiv". Wir sind dort gelandet wo wir in etwa hin gehören. Aber... Wie schon oft erwähnt Heim/Ausswärts. Das macht halt den Unterschied von einem grossen und kleinem Club.

Die Ausländer will ich nicht einmal so sehr negativ erwähnen. Mit dem Abgang von Cervenka haben alle unseren Untergang angepriesen. Strömwall hat ihn grandios Vergessen gemacht, aber die Schweizer sind für mich eher die Baustelle :nixweiss:

Persönlich hat fast niemand grosse Fortschritte gemacht. Gerade von Taibel und Alge habe ich diese Saison massiv mehr erwartet.

Auf der Torhüter Position haben wir ein starkes Schweizer Duo, ich mag Punni sehr und hoffe, dass er nächste Saison wieder mehr Spielt. Warum er am Saison ende keine Spiele mehr machte ist mir nicht klar. (Gesundheitlich?)

Wir stehen nach einer durchzogenen Saison vor einem grossen neuen Schritt. Die Ära Hedlund/Steinmann ist zu ende und was in Zukunft kommt wissen wir aktuell noch nicht.

Diese Abgänge sehe ich als Chance neue Impulse zu setzen, die Jungen mehr in Verantwortung zu nehmen und hoffe auf den nöchsten Schritt in richtung konstante Resultate.

Was dürfen wir in Zukunft erwarten? Ich denke in der Saison noch nicht viel, die Steinmann/Headlund Philosophie ist noch in den Köpfen und ihr Kader ist auch noch hier.

Saison 25/26 Auswärtsschwäche minimieren und so weiter machen wie diese Saison und die Pre-Playoffs in Angriff nehmen
Alles für de SCRJ :pruegel: :boxer:
Benutzeravatar
Rose_Tattoo
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 221
Registriert: 12. Jan 2019 10:35
Wohnort: Am See
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Rose_Tattoo »

Noch ein Wort zu Djuse: er hat (noch) nicht zu alter Stärke gefunden, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass er uns noch viel bringen könnte. Er scheint sich sehr mit dem Verein zu identifizieren und hat das Potential zum Franchise-Player. Aber vielleicht deuten Seine Tränen gestern auch darauf hin, dass es zu keinem neuen Vertrag mehr reicht...
Benutzeravatar
rotwissblau
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 301
Registriert: 11. Aug 2017 23:27
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von rotwissblau »

Es ist noch etwas zu früh für Bilanz, zu frisch die Emotionen.
Doch hat der gestrige Abend wohl auch einige Kaderklarheiten bestätigt.
Den Reaktionen nach werden sowohl Djuse als auch Wick keinen neuen Vertrag mehr erhalten, dazu wohl Gerber.

Bei Djuse bin ich zwigespalten, ist er doch in Topform einer der wahrscheinlich besten D`s in der Liga. Trotzdem könnte ich auch verstehen, wenn wir ihn nicht weiterverpflichten, zu verletzungsanfällig, jeweils nach Verletzungen lange bis er wieder in Schwung kam.

Wicks Zeit ist sicher abgelaufen und wenn ich seine Emotionen nach dem Spiel deute komme ich fast zum Schluss dass es bei ihm wohl auch das Karrierenende sein wird. Mit 35 wäre es auch so das Durchschnittsalter um abzutreten und er hatte nach guten fünf Jahren im letzten fast keinen Einfluss mehr aufs Spiel. Danke für 6 Jahre in Rot.

Gerber ist in Rappi weder unter Hedlund noch unter Lundgskog wirklich angekommen, darum auch logisch.

Wo wir als Club wohl vor einer grossen Herausforderung stehen ist auf der Goaliposition. Rückblickend gefiel mir während der ganzen Saison Ivars besser als Nyf. Er strahlt mehr Ruhe aus, macht weniger "Nyf-Harakiri"-Ausflüge und scheint der Mannschaft etwas mehr Sicherheit zu geben. Und trotzdem hat die entscheidenden Spiele Nyffeler gespielt, war das gesundheitlich was? Oder ist der Ruhm von Melvin als Franchise-Player da noch mitentscheidend?
Für mich wäre eigentlich Punni die Nummer 1, die Frage ist aber wie der Aufstiegsheld darauf reagiert, kann er das handeln? Ich bin mir nicht ganz so sicher.

Die Diskussionen über Lundskog & Co.
Ich glaube das die Entscheidung da bereits in Richtung weiterer Zusammenarbeit gefällt wurde. Nur schon, weil jetzt aktuell auch kein Sportchef da ist. Da kann ein bisschen Kontinuität auf der Trainerposition nicht schaden, hilft wohl auch etwas auf dem Transfermarkt da der Trainer dann mindestens klar ist.

Die spannendste und wohl strategisch wichtigste Position ist aber sicher die Nachfolge von Janick Steinmann als Sportchef. Es gibt hier einige offensichtliche Namen die rumgeistern;

Intern
Marc Eichmann, war schon Sportchef in Langnau. Damals aber eher zufällig aus ökonomischen Gründen da reingerutscht (Pandemie). Finde ich schwierig einzuschätzen wie sein Standing im nationalen Geschäft ist. Menschlich wohl eine Option, fachlich finde ich schwierig einzuschätzen.

Offensichtliche Optionen
Kevin Schläpfer, sicherlich eine interessante Option. Scheinbar gut befreundet mit Bütler. Steht in Basel an der Spitze der SwissLeague, die Organisation ist aber noch nicht bereit für das NL Abenteuer, will also nicht aufsteigen, genügt ihm das?

Christian Dubé, passt nach meinem Eindruck nicht in die Organisation, auch finanziell.

Loic Burkhalter,macht in La Chaux-de-Fonds einen guten Job. Reichts für National League? Hat Rappi-Vergangenheit.

Aus den Gerüchteküchen im Stadion;
Diego Piceci, aktuell Spieleragent (u.A. Fabian Maier) - fehlt die Erfahrung auf nationalem Niveau als Sportchef. Fände ich ein fatales Signal.
Die Siege von gestern helfen uns nicht,
die Spiele von morgen zu gewinnen!
Uf gahts Rappi kämpfe und siege :boxer: :pruegel:
Benutzeravatar
Derrick Walser
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 5. Jan 2010 18:59
Wohnort: Unterkulm
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Derrick Walser »

Es war eine sehr turbulente Saison. Wer hätte anfangs Saison geglaubt, dass Hedlund und Steinmann ende Saison nicht mehr bei uns sind. Ich denke auch, dass der Abgang von Steinmann einen Zusammenhang mit der Entlassung von Hedlund hat. Steinmann hätte Hedlund nicht entlassen.
Mit Hedlund hatten wir die ersten 2 Jahre grossen Erfolg. Die Leistungen wurden danach immer schlechter. Nach meinen Informationen wurde Hedlund in der Kabine immer unbeliebter, er war sehr stur und seine Sozialkompetenz schwach. Er fand keine Lösungen bei Niederlagenserien und wirkte immer ratloser. Ein grosser Fehler war auch, dass er keinen Offensivverteidiger wie Noreau wollte. Die Defensive konnte er nicht stabilisieren und offensiv fehlten die Ideen. Das Powerplay war eine Katastrophe. Die Entwicklung unter Hedlund ging in die falsche Richtung. Mit unserem Spielerpersonal konnten wir das schwedische Puckbesitz-Eishockey nicht mehr spielen.

Die Transfers von Steinann diese Saison:
-Strömwall, Königstransfer, absoluter Topspieler
-Henauer, ich fand ihn nicht schlecht, die Trainer setzten aber nicht auf ihn. Eine +3 Bilanz und 7 Punkte sind ok.
-Aberg, konnte nicht mehr an die 1. Saison bei uns anknüpfen, wirkte oft unmotiviert
-Nardella, für einen Ersatzausländer waren seine Leistungen ok.
-Fritz, zuerst spielte er stark, nach seiner Vertragsverlängerung kam aber fast nichts mehr. Ich hätte seinen Vertrag nicht verlängert. Er ist nicht der gewünschte Playmaker.
-Punnenovs, er spielte stärker als ich es für möglich gehalten habe. Ende Saison mit einem kleinen Leistungseinbruch.
-Hofer, anfangs Saison fand ich ihn schwach. Er hat jetzt sein Spiel gefunden. Seine Geschwindigkeit ist eindrücklich. Für mich ha er sich sehr gut entwickelt. Sein Defensivverhalten hat noch Luft nach oben.
-Jelovac, für mich war er nicht der gewünschte Verteidigungsminister. Läuferische und technische Schwächen führten immer wieder zu Gegentoren. Gegen Ambri spielte er stark.
-Holm, er konnte den Ausfall von Larsson nicht auffangen. Ende Saison spielte kam er besser in Fahrt. Obwohl er viel Eiszeit im Powerplay hatte, skorte er viel zu wenig.

Lundskog machte keinen schlechten Job. Die Punkteausbeute war ok. Er profitierte aber aus meiner Sicht vom positiven Effekt nach einer Trainerentlassung. Defensiv wurden wir etwas stabiler. Das Boxplay war mittelmässig und das Powerplay konnte er nicht verbessern. Offensiv fehlte der Zug zum Tor und eine Spielidee. Wenn ich erhrlich bin, kann ich seine Handschriftich immer noch nicht sehen.

Ich würde eher zu einem neuen Trainer tendieren, bin aber hin und her gerissen, weil er nicht die ganze Vorbereitung leitete.

Erfreulich ist, dass der Zuschauerschnitt auf durchschnittlich 5'000 erhöht werden konnte. Der Gästesektor hat nicht ganz unwesentlich dazu beigetragen.
"Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Ein bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird."
Zitat von Wayne Gretzky
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1152
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von colin »

Positiv
-heimbilanz
-zuschaueraufmarsch
-choreos
-masamancurry
-malte
Negativ
-passqualität
-powerplay
-spielaufbau/offensivsystem
-auswärtsschwäche
-transfers/vertragsverlängerungen
-nulländerung system/lineup seitens hedlund aber auch lungskog

Ausser malte und moy haben wir auf keiner position etwas was über durchschnitt liegt
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2297
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Marsilio »

Chäpsler19 hat geschrieben: 7. Mär 2025 10:18
Rose_Tattoo hat geschrieben: 7. Mär 2025 10:02In dem Zusammenhang: was gestern von Teilen des Sitzplatrzpublkums im C wiedermal gekommen ist, fand ich dagegen unterste Schublade. Beispiel gestern: Natürlich ist Dido ein Provokateur vor dem Herrn und ich habe mich ebenfalls extrem über den Kerl aufgeregt. Aber diese unsägliche Unsitte, Zeugs aufs Eis zu schmeissen ist einfach völlig unnötig und schadet unserem Ruf.
Ob das unserem Ruf schadet oder nicht, ist doch sowas von egal. Müssen wir stets ein braves Lämmlein sein? Darf es in Rappi nicht auch mal zu und her gehen? (...)
Ist doch geil, geht es in Rappi mal etwas ab. Auch in anderen Stadien werden Sachen aufs Eis geworfen. Wenn ein Spieler dann in diesem Ausmass noch provoziert, soll der involvierte Spieler aufhören zu jammern. Solche Aktionen finde ich geil. Wir sind hier immer noch im Eishockey. Und auf einen guten Ruf der anderen Fans sind wir sowieso nicht angewiesen, kann uns doch egal sein.
Wie bitte? Was sind das für Ansichten von Chäpsler19! Es gibt auch Leute, die mit Kindern ins Stadion kommen!

Natürlich darf man sich als Eishockeyfans aufregen, auch mal etwas lauter werden und was hineinrufen. Emotionen gehören beim Eishockey dazu. Gewaltandrohung, Sachen aufs Eis werfen (damit meine ich nicht Plüschtiere sondern Bierbecher, Feuerzeuge u. dgl.) darf hingegen nicht sein. Das ist nicht geil, das ist daneben.

Es gibt übrigens auch Sponsoren, die solche Aktionen nicht goutieren und ihre Verträge allenfalls genau deswegen kündigen, wenn ein Verein seine Fans im Laufe einer Saison nicht in den Griff bekommt.

Solche "Fans" schaden unserem Verein.
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3303
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Whitetiger »

Ich habe mal die Prognosen zu Saisonbeginn angeschaut. Fast alle haben den SCRJ auf Rang 9 oder 10 gesehen.

1. Wir haben viele kompetente Experten hier im Forum :biggrin:
2. Bezogen auf das Resultat hat Rappi also die Erwartungen genau erfüllt. Der Exploit Playoffs wurde zwar verpasst, aber das realistische Saisonziel wurde erreicht.

Deshalb finde ich, trotz der (berechtigten) Enttäuschung nach dem Ambri-Spiel, kann man mit der Saison grundsätzlich zufrieden sein. Zumal das Team besser ist als in der letzten Saison.

Aber wenn man ehrlich ist, wird halt die Tabelle ein wenig verfälscht vom schwachen Abschneiden von Lugano und Servette.
Was sicherlich enttäuschend und auch etwas besorgniserregend ist, ist die Tatsache, dass Langnau, Kloten und Ambri zum Schluss besser sind. Und genau das ist wohl der springende Punkt, weshalb viele Fans nicht zufrieden sind mit der abgelaufenen Saison und weshalb Kritik auch durchaus berechtigt ist.
:love: Hopp Rappi :love:
SCRJ_96
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jan 2023 12:48
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von SCRJ_96 »

Zur abgelaufenen Saison gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen – das meiste wurde bereits besprochen. Was mich jedoch enorm stört, ist die fehlende Entwicklung innerhalb der Mannschaft. Es gibt einfach keine Lernkurve.

Schon damals gegen Davos waren wir am Ende nicht bereit, als wir kurz vor Schluss durch den Treffer von Egli den Ausgleich hinnehmen mussten und die Serie verspielten (Spiel 6). Gegen Zug war es nicht unbedingt das Ende der Serie, aber auch dort fehlte die geistige Präsenz in wichtigen Momenten. Und jetzt passiert es erneut, wir kassieren kurz vor Schluss wieder den Ausgleich.

Einmal kann so etwas passieren, aber es darf nicht jedes Mal aufs Neue scheitern. Für mich fehlen in dieser Mannschaft mehrere Spieler mit der richtigen Einstellung, mit einer echten Winning-Mentalität. Letztendlich verlieren wir genau diese Spiele, weil es sich auch mental eingebrannt hat.

Was mir ebenfalls überhaupt nicht gefiel, war das Defensivverhalten über die ganze Saison. Das wurde besonders beim 6-gegen-5-Tor von Ambri deutlich. Die Mannschaft zieht sich einfach nur in die Defensive zurück und stellt sich hinten rein – und das nicht nur bei 6 gegen 5, sondern auch im regulären 5-gegen-5. Die Spieler schauen nur zu, stehen Spalier und setzen den puckführenden Gegner überhaupt nicht aggressiv unter Druck. Das war auch beim 6-gegen-5 wieder der Fall.

Kein Wunder, dass es in solchen Spielen dann regelmäßig scheppert!

Wenn man sich im Vergleich dazu Kloten angeschaut hat, als Ambri im 6-gegen-5 spielte, sieht man den Unterschied deutlich: Dort wurde der puckführende Spieler immer sofort aggressiv attackiert. Bei uns hingegen passiert das einfach nicht. Und wenn man so verteidigt, ist das eine Katastrophe.

Ich verstehe nicht, was genau die taktische Vorgabe dahinter ist oder warum daran nichts geändert wird. Stattdessen wird einfach immer so weitergemacht.


Was die Schweizer Spieler betrifft, bin ich einverstanden mit den anderen User: Albrecht, Lammer und Co. haben als Routiniers überhaupt nicht die Leistung gebracht, die von ihnen erwartet werden müsste.

Was mich jedoch wundert, ist, dass Zangger in der Kritik bisher viel zu gut wegkommt. Ich habe im Forum praktisch noch nie etwas Negatives über ihn gelesen. Ehrlich gesagt, verstehe ich überhaupt nicht, was Steinmann dazu bewogen hat, seinen Vertrag zu verlängern. Das ist mir ein völliges Rätsel. Vielleicht war er gerade an der Fasnacht, als dieser Vertrag unterschrieben wurde.

Die andere Frage, die sich stellt: Kann ein Sportchef einfach schalten und walten, wie er will? Oder gibt es da noch andere Entscheidungsträger, die mitreden? Falls Letzteres nicht der Fall ist, wäre diese Vertragsverlängerung noch tragischer.

Über die gesamte Saison hinweg machte Zangger auf mich einen unmotivierten Eindruck. Er zeigte keinen Einsatz, keinen Kampfgeist. Besonders in den beiden Spielen gegen Ambri war er in entscheidenden Szenen auf dem Eis – und hat gnadenlos versagt.

Zum einen in Ambri beim ersten Gegentor: Pestoni zog einfach ums Tor herum, während Zangger am nahen Pfosten stand, nur zusah und mit dem Stock ein wenig herumwischte. Ich weiß nicht, ob er Curling spielen wollte oder was genau sein Ziel war.

Zum anderen beim Ausgleich in Rapperswil, als Maillet von links einschob: Wieder stand Zangger auf dem Eis, wieder war er nicht bei seinem Mann. Natürlich kann man argumentieren, dass es nicht nur seine Schuld war, aber letztendlich hat er seinen Gegenspieler nicht unter Kontrolle gehabt.

Er war in diesen Spielen nicht oft auf dem Eis, aber wenn er dann mit einer derart laschen Einstellung spielt und sich nicht für das Team zerreißt, frage ich mich, wie es überhaupt zu dieser Vertragsverlängerung kommen konnte. Tut mir leid, aber das ist für mich unverständlich.
Benutzeravatar
Helferlein
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 414
Registriert: 16. Apr 2015 21:12
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Helferlein »

ICH MAG ES NICHT, NEUNTER ZU WERDEN, nur um schnellstmöglich auszuscheiden und jetzt wenn's endlich richtig losgeht mit der Meisterschaft, als Unbeteiligte bei den Playoffs zuzuschauen.

Die diversen Aussagen der Protagonisten zu unserem Saisonende kommen mir in so etwa vor, wie die von einem Manger bei McDonald's der behauptet ihre Burger wären gesund weil es ein Blatt Salat drin hat.
Wer später bremst, ist länger schnell!
Benutzeravatar
MovesLikeJagr
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 68
Registriert: 26. Mär 2013 17:33
Wohnort: 8645
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von MovesLikeJagr »

Ich möchte noch ein anderes Thema aufgreifen, das vielleicht jetzt unmittelbar nach Saisonende mit all den Eindrücken etwas einfacher zu behandeln ist.

Ich höre mir gerade den Podcast mit Nico Dünner an. Wie seht ihr die Captainsitustion? Dünni beibehalten oder hier der Mannschaft einen neuen Impuls geben? Persönlich würde ich gerne Maier mit dem C sehen. Ich habe das Gefühl, das würde ihm und der Mannschaft gut tun (Stichwort Aggressivität) und wäre aufgrund seiner langjährigen Clubzugehörogkeit logisch.
Benutzeravatar
Rose_Tattoo
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 221
Registriert: 12. Jan 2019 10:35
Wohnort: Am See
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Rose_Tattoo »

Ich finde Dünni einen feinen Kerl, bin aber tatsächlich auch skeptisch, ob er der richtige C ist. Ich hätte Djuse als Captain gesehen, aber der konjuktiv nützt da nichts...
scrjfaninbern
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 962
Registriert: 12. Jan 2018 15:46
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von scrjfaninbern »

Helferlein hat geschrieben: 15. Mär 2025 11:14 ICH MAG ES NICHT, NEUNTER ZU WERDEN, nur um schnellstmöglich auszuscheiden und jetzt wenn's endlich richtig losgeht mit der Meisterschaft, als Unbeteiligte bei den Playoffs zuzuschauen.

Die diversen Aussagen der Protagonisten zu unserem Saisonende kommen mir in so etwa vor, wie die von einem Manger bei McDonald's der behauptet ihre Burger wären gesund weil es ein Blatt Salat drin hat.
ich verstehe den frust, den viele haben. und gleichwohl: nur, weil einige protagonisten sich trauen, nun auch positives zu sehen und zu erwähnen, dass in bezug auf die tabellenposition das ziel erreicht wurde, ihnen mangelnden ehrgeiz zu unterstellen, finde ich schon sehr seltsam. das sind profis, die tagtäglich alles für den erfolg geben. nichts kotzt die mehr an, als playoffs am fernsehen zu schauen. drum eben: es ist bei weitem nicht alles perfekt, aber z.b. dünner nun daran aufzuhängen, dass er der saison eine 4.5 gab, finde ich persönlich mehr als fragwürdig.
Benutzeravatar
Helferlein
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 414
Registriert: 16. Apr 2015 21:12
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Helferlein »

scrjfaninbern hat geschrieben: 15. Mär 2025 12:56
Helferlein hat geschrieben: 15. Mär 2025 11:14 ICH MAG ES NICHT, NEUNTER ZU WERDEN, nur um schnellstmöglich auszuscheiden und jetzt wenn's endlich richtig losgeht mit der Meisterschaft, als Unbeteiligte bei den Playoffs zuzuschauen.

Die diversen Aussagen der Protagonisten zu unserem Saisonende kommen mir in so etwa vor, wie die von einem Manger bei McDonald's der behauptet ihre Burger wären gesund weil es ein Blatt Salat drin hat.
ich verstehe den frust, den viele haben. und gleichwohl: nur, weil einige protagonisten sich trauen, nun auch positives zu sehen und zu erwähnen, dass in bezug auf die tabellenposition das ziel erreicht wurde, ihnen mangelnden ehrgeiz zu unterstellen, finde ich schon sehr seltsam. das sind profis, die tagtäglich alles für den erfolg geben. nichts kotzt die mehr an, als playoffs am fernsehen zu schauen. drum eben: es ist bei weitem nicht alles perfekt, aber z.b. dünner nun daran aufzuhängen, dass er der saison eine 4.5 gab, finde ich persönlich mehr als fragwürdig.
Ich unterstelle nichts, stelle aber tatsächlich fest, nur ein Beispiel: Headcoach Lundskog hat in einem Interview in den Obersee Nachrichten bei der Frage nach den grössten Fortschritten nach seinem Amtsantritt gesagt:

"Man konnte eine deutlich bessere Einstellung bei den Spielen erkennen."
https://digital.obersee-nachrichten.ch/ ... 23/1865577

Da würde ich als Profi nicht gerade vor Stolz platzen, wenn ich grad das Saison-Minimalziel erreicht hätte.
Wer später bremst, ist länger schnell!
scrjfaninbern
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 962
Registriert: 12. Jan 2018 15:46
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von scrjfaninbern »

Helferlein hat geschrieben: 15. Mär 2025 13:17
scrjfaninbern hat geschrieben: 15. Mär 2025 12:56
Helferlein hat geschrieben: 15. Mär 2025 11:14 ICH MAG ES NICHT, NEUNTER ZU WERDEN, nur um schnellstmöglich auszuscheiden und jetzt wenn's endlich richtig losgeht mit der Meisterschaft, als Unbeteiligte bei den Playoffs zuzuschauen.

Die diversen Aussagen der Protagonisten zu unserem Saisonende kommen mir in so etwa vor, wie die von einem Manger bei McDonald's der behauptet ihre Burger wären gesund weil es ein Blatt Salat drin hat.
ich verstehe den frust, den viele haben. und gleichwohl: nur, weil einige protagonisten sich trauen, nun auch positives zu sehen und zu erwähnen, dass in bezug auf die tabellenposition das ziel erreicht wurde, ihnen mangelnden ehrgeiz zu unterstellen, finde ich schon sehr seltsam. das sind profis, die tagtäglich alles für den erfolg geben. nichts kotzt die mehr an, als playoffs am fernsehen zu schauen. drum eben: es ist bei weitem nicht alles perfekt, aber z.b. dünner nun daran aufzuhängen, dass er der saison eine 4.5 gab, finde ich persönlich mehr als fragwürdig.
Ich unterstelle nichts, stelle aber tatsächlich fest, nur ein Beispiel: Headcoach Lundskog hat in einem Interview in den Obersee Nachrichten bei der Frage nach den grössten Fortschritten nach seinem Amtsantritt gesagt:

"Man konnte eine deutlich bessere Einstellung bei den Spielen erkennen."
https://digital.obersee-nachrichten.ch/ ... 23/1865577

Da würde ich als Profi nicht gerade vor Stolz platzen, wenn ich grad das Saison-Minimalziel erreicht hätte.
ich bezweife sehr, dass hier einstellung im sinne von motivation/lust an leistung gemeint ist. es geht in meinen augen viel mehr darum, das selbstvertrauen wieder aufzubauen und somit das mindset wieder in die richtige richtung zu bewegen.
Lakerzh
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 690
Registriert: 14. Dez 2022 09:57
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Lakerzh »

Helferlein hat geschrieben: 15. Mär 2025 11:14 ICH MAG ES NICHT, NEUNTER ZU WERDEN, nur um schnellstmöglich auszuscheiden und jetzt wenn's endlich richtig losgeht mit der Meisterschaft, als Unbeteiligte bei den Playoffs zuzuschauen.

Die diversen Aussagen der Protagonisten zu unserem Saisonende kommen mir in so etwa vor, wie die von einem Manger bei McDonald's der behauptet ihre Burger wären gesund weil es ein Blatt Salat drin hat.
Wirklich extrem frustrierend ist die Saison für uns schon wieder vorbei 😒
Playoff Hockey Zeit ist einfach geil, da wartet man eigentlich sehnsüchtig während dem ganzen Qualifikations-Gegurke drauf…
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11757
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von tittenfee »

scrjfaninbern hat geschrieben: 15. Mär 2025 12:56dass in bezug auf die tabellenposition das ziel erreicht wurde,
Sorry aber jeder der mit der Tabellenposition argumentiert, dem kann man nicht mehr helfen! Es war so brutal knapp & eng, ein Tor hier oder ein Tor da und wir wären 3 Ränge weiter unten... Also das ist jetzt mit Abstand das schlechteste Argument, die Saison zu beurteilen unter diesen Umständen. Über spielerische Fortschritte oder Entwicklung der Mannschaft kann man reden, aber das wir 9. und nicht 12. wurden, ist praktisch Zufall... Lange Zeit wäre auch der 13. Rang nicht unrealistisch gewesen.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Randsteigurke
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 208
Registriert: 3. Apr 2018 10:32
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Randsteigurke »

tittenfee hat geschrieben: 17. Mär 2025 10:06
scrjfaninbern hat geschrieben: 15. Mär 2025 12:56dass in bezug auf die tabellenposition das ziel erreicht wurde,
Sorry aber jeder der mit der Tabellenposition argumentiert, dem kann man nicht mehr helfen! Es war so brutal knapp & eng, ein Tor hier oder ein Tor da und wir wären 3 Ränge weiter unten... Also das ist jetzt mit Abstand das schlechteste Argument, die Saison zu beurteilen unter diesen Umständen. Über spielerische Fortschritte oder Entwicklung der Mannschaft kann man reden, aber das wir 9. und nicht 12. wurden, ist praktisch Zufall... Lange Zeit wäre auch der 13. Rang nicht unrealistisch gewesen.
gleiches gilt aber auch gegen oben...
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11757
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von tittenfee »

Jein - nach unten wars schon extremer, klar wäre nach oben auch ein, vielleicht 2 Ränge drin gelegen, aber nach unten hätten es auch mal 4 Ränge sein können. So oder so ist das Tabellenplatz-Argument für mich relativ schwach.

Bild
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Chäpsler19
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 14. Mär 2017 11:41
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 324 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Chäpsler19 »

tittenfee hat geschrieben: 17. Mär 2025 10:19 Jein - nach unten wars schon extremer, klar wäre nach oben auch ein, vielleicht 2 Ränge drin gelegen, aber nach unten hätten es auch mal 4 Ränge sein können. So oder so ist das Tabellenplatz-Argument für mich relativ schwach.

Bild
Du siehst das Glas halt halb leer, andere, wie auch ich, halb voll. Reine Ansichtssache. Gegen unten war der Gap klein, wie auch gegen oben. Es fehlte wenig zur Playout-Serie, es fehlte aber auch wenig zu den direkten Playoff-Plätzen.
Benutzeravatar
Helferlein
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 414
Registriert: 16. Apr 2015 21:12
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Helferlein »

Wie auch immer man es dreht, halb volles Glas, fast leeres Glas:
Wir sind knapp vor Biel, vor Genf, vor Lugano (wirklich gut).
Fakt ist aber eben auch, wir sind gegen Ambri rausgeflogen, hinter Langnau, hinter Kloten (leider zuwenig).
Mir hat Punnenovs mit seiner Aussage gefallen, der sich enttäuscht zeigte und meinte: "Ich wollte in die Playoffs".
Wer später bremst, ist länger schnell!
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3303
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Rückblick Saison 24/25

Beitrag von Whitetiger »

Resultatmässig war Rang 9 und Out Preplayoffs genau das, was man als realistische Zielsetzung erwarten konnte. Ich vermute mal, zu Beginn der Saison hätten die meisten von uns dafür unterschrieben. Im Nachhinein wäre sicher gegen Ambri mehr möglich gewesen, was die ganze Sache trübt.

Die Diskussion darüber, man hätte auch besser oder schlechter klassiert sein können, ist spannend. Rein von den Zahlen her ist es klar: mit 2 Punkten mehr wäre es immer noch Rang 9 gewesen, mit 2 Punkten weniger jedoch nur Rang 12. Somit war man definitiv gut bedient.

Auch wenn ich schaue, in welchen Spielen man unnötig Punkte verlor, war Rang 9 wohl nicht zu wenig. Die meisten Punktverluste waren nicht einfach fehlendes Wettkampfglück, sondern eigenes Unvermögen, falsche Taktik und mangelnde Qualität. Auf der anderen Siegen gab es auch sehr glückliche Siege, wie in Biel oder auch gegen Davos.

Als Fazit kann man sicher sagen, dass man von Rang 6 doch sehr deutlich entfernt war. Gleiches gilt aber auch für Rang 13.
:love: Hopp Rappi :love:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast