Marty Turco hat geschrieben: ↑13. Aug 2023 13:18
Eins vorneweg: Ich bin eingefleischter SCRJ-Fan und einfach begeistert, was die Mannschaft in den letzten zwei Jahren gezeigt hat. Um ehrlich zu sein, eine solche Rangierung nach der Qualifikation und die Bestätigung hätte ich ihr nie zugetraut. Aber Hedlund und Steinmann ist es offensichtlich gelungen, eine Leistungskultur zu entwickeln, mit der man nicht einfach um die Playoffs, sondern gar um das Heimrecht mitspielen kann. Nur: Was ist diese Saison möglich? Ich habe für eine Annäherung die Qualifikationsleistung der letzten zwei Jahre als Diskussionsbasis genommen:
Rechnung Qualileistung. Vorsprung auf 7, 8, 9, 10 Rückstand auf 1, 2, 3, 4, 5, 6 Heimrecht / Top 6 / Rang
1. GSHC 189 Punkte (1.817/Sp). 18, 31, 41, 43 1x / 1x / (1/8)
2. EHCB 188 Punkte (1.825/Sp)* 17, 30, 40, 42 1x /2x / (2/6)
3. SCRJ 186 Punkte (1.788/Sp) 15, 28, 38, 40 2x /2x / (4/3)
4. ZSC 184 Punkte (1.769/Sp) 13, 26, 36, 38 2x / 2x / (3/4)
5. Zug 182 Punkte (1.75/Sp). 11, 24, 34, 36 1x / 2x /(6/1)
6. Gott 175 Punkte (1.716/Sp)**. 4, 17, 27, 29 1x/1x /(7/2)
7. HCD 171 Punkte (1.66/Sp)* -18, -17,
-15, -13, -11, -4
8. LHC 158 Punkte (1.534/Sp)*. -31, -30,
-28, -26, -24, -17
9. LUG 148 Punkte (1.423/Sp) -41, -40,
-38, -36, -34, -27
10. EJCK 146 Punkte (1.403/Sp)*** -43, -42,
-40, -38, -36, -29
11. SCB 139 Punkte (1.336/Sp) -50, -49,
-47, -45, -43, -36
12. HCAP 132 Punkte (1.269/Sp) -57, -56, -54,
-52, -50, -43
13. SCLT 95 Punkte (0.93/Sp)** -94, -93,
-91, -89, -87, -80
14. AJO 74 Punkte (0.718/Sp)* -115, -114,
-112, -110, -108, -101
* =51 statt 52 Qualispiele 21/22
** = 50 statt 51 Qualispiele 21/22
*** = Punkte aus 22/23 mit Faktor zwei multipliziert
Daraus folgt nur Positives:
- Wir zählen zu den kontantesten Top-6-Teams
- Unser kummulierter Vorsprung auf die Ränge 7-10 ist teilweise sehr gross (zumindest auf 9-10) bzw. der Rückstand der Teams unter uns ab Rang 9 auf uns sehr gross.
Doch es gilt dennoch zu bedenken:
- Unser kummulierter Vorsprung bzw. der Rückstand der unteren Konkurrenz auf uns bezieht sich auf zwei Saisons
- um aus den Top 6 zu fliegen, würde es ausreichen, wenn neben Rängen 4-6 (ZSC, Zug, Gott) noch ein Team besser wäre (z.B. HCD = -15Pkte; LHC = -28Pkte; LUG = -38Pkte; EHCK = -40Pkte ; SCB = -47 Pkte)
- um die indirekte Playoffteilenahme bereits im ersten Schritt 7. vs. 8 via Play-In zu erreichen, dürften neben Rängen 4-6 (ZSC, Zug, Gott) nur zwei Teams aus HCD, LHC, LUG, SCB, EHCK besser sein (darunter sind vier Grosse, darunter drei schlafende Riesen) und für die Pre-Playoffs (mindestens Rang 10) dürfen uns nicht alle dieser Teams überholen.
- natürlich kann es auch sein, dass unter den Teams, die bisher in den Top 6 waren, Grosse auch unterperformen. Es ändert aber nichts aus der Ausgangslage, dass wir unseren Höhenflug in den Top 4-6 nur dann fortsetzen können, wenn mehrere Grosse floppen ...
Fazit:
- eine direkte Playoff-Quali ist zwar kein unrealistisches Ziel, doch dafür muss erneut sehr viel für uns laufen: Es muss nicht nur unsere Leistung mindestens auf dem gleichen Niveau bleiben, sondern wir sind auch darauf angewiesen, dass andere Grosse weiterhin unterperformen bzw. nicht aus ihrem Schlaf erwachen und plötzlich einschlafen...
- Playoff als Ziel ist ein realistisches, aber alles andere als unambitioniertes Ziel - das zeigt der Blick auf diese eindrücklichen Zahlen der letzten zwei Spielzeiten
- Ein Verpassen der Pre Playoffs wäre jedoch klar eine Enttäuschung, auch das zeigen die Zahlen.
Geschickte Transfers - doch auch die Konkurrenz schläft nicht
Aufgrund dieser nüchternen Betrachtung möchte ich nicht in den bisher für meinen Geschmack etwas euphorischen Klang dieser Saisonprognosen einstimmen. Ja, es stimmt, das Kader wurde geschickt verstärkt - insbesondere auf den Ausländerpositionen. Das Beispiel Genf hat gezeigt, dass man nur mit SECHS Topausländern auch in den Playoffs ganz vorne mitspielen kann. Aber aus der Vergangenheit wissen wir, wie es geendet hat, wenn die Erwartungen (auch aus dem Umfeld) (zu) hoch waren. Klar, auch damit muss ein Team mit dieser rasanten Entwicklung umgehen können und die Bewältigung dieser höheren Erwartungshaltung kann der nächste wichtige Schritt zum Spitzenteam sein. Aber es schlummern darin doch auch Gefahren...
Zudem muss man klar festhalten, dass sich andere Teams mindestens genauso verstärkt haben (z.B. Bern, Lugano, ZSC, Gotteron, Kloten, etc.). Meine Prognose ist deshalb:
Rang 8. Doch ich sehe dabei einen grossen Ausreisser nach oben (bis Rang 4-6) bzw. einen kleinen nach unten (bis Rang 10) möglich.
Aber eigentlich sind diese Zahlen spätestens nach dem ersten Puckentwurf völlig irrelevant. Um sich der Sportlersprache zu bedienen: Es beginnt sowieso wieder bei Null. Und überhaupt muss man sich fragen: Wann sprechen wir von einer Steigerung bzw. Bestätigung? Qualisieg oder Rang 2 in der Regular Season und erneutes Out im VF? Oder Rang 10, Playoff-Quali in extremis und sensationelle HF-Quali? Es wird auch spannend zu sehen sein, ob und wie uns der Schritt gelingt, zum ersten Mal unter Hedlund die Topform mit Playoffstart zu erreichen.
Wir sind und bleiben ein Dorfclub!
Was die Saison auch immer bringt: Ich bin überzeugt, dass Hedlund, Steinmann und Co. sowie die Mannschaft alles geben werden und sich bewusst sind, dass sie nur dann Erfolg haben werden, wenn sie auf die Karte Team spielen werden. Wenn also nicht zählt, was auf der Trikotrückseite steht, sondern was vorne draufprangt.
Etwas Sorgen bereiten mir die Entwicklungen neben dem Eis. Ja, es wurden in den letzten Jahren viele gute Schritte gemacht und auch das Backoffice hat seinen Anteil daran, dass wir wieder als nahbarer Dorfclub wahrgenommen werden. Doch in Sachen externer Kommunikation und damit verbundenen Entscheidungen nehme ich teilweise etwas überhebliche Tendenzen wahr. Ich hoffe, ich täusche mich. Denn wir sind und bleiben ein bodenständiger Club!