Seite 1 von 3

3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 12:56
von SC Rapperswil-Jona
Heute geht's in die Verlängerung. Falls wir in dieser als Sieger vom Eis gehen, könnte nochmals etwas Spannung in der Serie aufkommen.

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 13:08
von Rog
Einfach nochmals alles in die Wagschale werfen. Das Team hat soviel erreicht durch Teamgeist, Kampf und für einander einstehen. Deshalb reicht es heute doch für einen Sieg. 3-2 n.V.

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 13:16
von bigben
So.. Heute ist Rappi-Tag. Klarer Sieg heute. und beim nächsten Auswärtsspiel wird Lehmann in der OT den Siegestreffer schiessen. Somit wären wir im Finale.
Denn melde ich mich wieder.. :winkewinke:

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 13:41
von chris69
habe beim zweiten Spiel auf einen Sieg getippt...heute wird nix mehr zuholen sein...zu gut und fokussiert ist Zug. Sogar das Überraschungsmoment (so wie wir im 1. Drittel gespielt haben) ist vorbei

Dafür gibt es dann morgen Freitag neue Transfernews (vielleicht)

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 13:50
von Oberländer
Der Bart ist leider ab. Aber geil :daumenhoch: und spannend war das Halbfinale auf jeden Fall.

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 14:58
von Chäpsler19
Würde mal behaupten, dass wir nach dem ersten eher durchzogenen Spiel mit der Heim-Performance von vorgestern in der Serie angekommen sind. Etwas mehr Cleverness & Disziplin in den entscheidenden Momenten und es liegt etwas drin. Der Heimauftritt vor 48 Stunden war stark, warum heute nicht nochmals in gleichem Stile? Unerschrocken auftreten, erneut kernige Checks fahren, Härte ins Spiel bringen, die weichen Zuger erneut durch die Luft fliegen lassen. Bitte mehr davon!

Wünsche mir heute einen kämpferischen, kompakten und vor allem aggressiven Auftritt unseres SCRJ. Schlagen wir nochmals zurück und zeigen es diesem arroganten Pack!

Auf SCRJ! Frei aufspielen, es gibt nichts mehr zu verlieren!

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 15:28
von Whitetiger
Die Woche ist dank dem Scheitern von Kloten sowieso schon gerettet… :biggrin:

Wenn Zug die Serie heute beenden möchte, dann werden sie gewinnen. Wenn die Zuger aber nur mit 85% Einsatz spielen und schon an den Final denken, gibt es einen Rappi-Sieg.

Hoffentlich gibt es mal playoffwürdige Schiedsrichter (es pfeifen Wiegand und Piechaczek).

Nochmals in vollen Zügen das Spiel geniessen.
Hopp Rappi!

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 15:32
von Liideschaft
totgeglaubte leben länger

Alles geh :boxer:

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 16:39
von Helferlein
Let's go Rappi, Heute drehen wir die Serie!

Anbei einige kleine Beispiele für andere gelungene Aufholjagden:

Eishockey: NHL-Playoffs, 1982, Los Angeles Kings vs. Edmonton Oilers 6:5: Dieses Eishockeyspiel wurde hinterher "Miracle on Manchester" getauft, nach der Spielstätte dieses legendären Spiels benannt. Die Heimmannschaft aus Los Angeles lag zu Beginn des dritten Drittels 0:5 gegen die Oilers zurück, bei denen Superstar Wayne Gretzki spielte - und schaffte es mit fünf Toren in 20 Minuten noch in die Overtime. Dort trafen die Kings noch einmal - und feierten später auch in der Playoffserie das Weiterkommen.

Fußball: Champions-League-Halbfinale, 2019, FC Liverpool vs. FC Barcelona 4:0 (1:0): 3:0 hatten die Spanier das Hinspiel gewonnen - und an der Anfield Road gelang den Reds dann das Wunder. 4:0 für Liverpool. schoss dabei zwei Tore.

Segeln: America's Cup, 2013, Oracle vs. Team New Zealand: Das mit enormen finanziellen Möglichkeiten ausgestattete Oracle-Team hatte gegen die Neuseeländer bereits nach Etappen 1:8 zurückgelegen, bevor sich der Wind drehte. Acht Siege am Stück feierte das Oracle-Team mit Skipper James Spithill - und gewann den America's Cup. "Das ist ein unglaublicher Tag", sagte er später: "Ich bin stolz auf alle, die dabei waren."

Handball: Champions-League-Finale, 2016, KS Vive Kielce vs. MVM Veszprem: 14 Minuten vor dem Ende hatte der polnische Meister Kielce mit neun Toren hinten gelegen. Doch dem Team gelang eine sensationelle Aufholjagd. Es ging in die Verlängerung (35:35) - und dann sogar ins Siebenmeterwerfen. Dort setzte sich Kielce dann 4:3 durch - und feierte den Titel.

Football: Super Bowl, 2017, New England Patriots vs. Atlanta Falcons: 3:28 lag das Team um Quarterback Tom Brady bereits zurück, dann gelang den Patriots noch die Aufholjagd. Nach Verlängerung stand es 34:28 für New England - und Brady konnte sich über seinen insgesamt fünften Super-Bowl-Ring freuen.

Golf: Ryder Cup, 2012, Team Europa vs. Team USA: Sein Auftritt beim Kontinentalvergleich war eigentlich eher mäßig gewesen, doch als der deutsche Golfer Martin Kaymer den entscheidenden Punkt zum 14,5:13,5 für das europäische Team mit einem Putt aus zwei Metern sicherstellte, wurde er doch noch zum Helden. Die Spieler mit den weißen Kappen hatten 6:10 vor dem Schlusstag zurückgelegen, nun fielen sie sich jubelnd in die Arme und im Medinah Country Cup bei Chicago brandete ohrenbetäubender Jubel unter den rund 5000 mitgereisten Fans aus Europa auf.

Rennsport: Formel 1, 1995, Großer Preis von Belgien in Spa, Michael Schumacher: Nach einem völlig misslungenen Training startete der Deutsche nur vom 16. Platz. Doch Schumacher war eben Schumacher: Auch dank seines Muts (Schumacher wechselte als Erster trotz feuchter Strecke auf Slicks) gelang ihm nach einer Aufholjagd doch noch der Sieg.

Basketball: NBA, erstes Halbfinalspiel der Eastern Conference, 1995, New York Knicks vs. Indiana Pacers, 105:107: 18 Sekunden waren nur noch auf der Uhr, die Pacers hatten sieben Punkte Rückstand und sahen bereits wie der sichere Verlierer aus. Doch dann kam Reggie Miller (l.), genannt "Killer-Miller". Mit acht Punkten drehte er die Partie.

Radsport: Tour de France, 1989, Greg LeMond: Es war die knappste Entscheidung der bisherigen Tour-Geschichte. Vor der finalen Etappe, einem Einzelzeitfahren, führte der Franzose Laurent Fignon mit 50 Sekunden Vorsprung vor Greg LeMond. Doch der US-Amerikaner holte den Rückstand auf - und landete am Ende acht Sekunden vor Fignon. Die Belohnung: das Gelbe Trikot des Gesamtsiegers.

Leichtathletik: Olympische Sommerspiele, 1972, 10.000-Meter-Lauf, Lasse Virén: Der finnische Langstreckenläufer erlebte bei den Spielen in München zunächst einen Albtraum: Er stürzte. Doch Virén konnte sich wieder aufrappeln, er kämpfte sich an die Spitze des Feldes - und siegte in Weltrekordzeit. Bei den Spielen gewann er auch über die 5000-Meter-Strecke.

Tennis: Wimbledon-Finale, 1993, Steffi Graf vs. Jana Novotna: Ohne einen Satzverlust war der große Tennis-Star Graf ins Endspiel eingezogen, ihre Kontrahentin aus Tschechien galt als Außenseiterin - auch wenn sie im Halbfinale die neunfache Wimbledonsiegerin Martina Navratilova bezwungen hatte. Doch es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem Graf den ersten, Novotna den zweiten Satz gewann. Im dritten lief alles auf eine Sensation hinaus - bis Novotna Spielball zum 5:1 hatte und ihn per Doppelfehler vergab. Danach gelang ihr nichts mehr, Graf konnte Punkt für Punkt aufholen - und am Ende über den Sieg jubeln.

Baseball: World Series, 2016, Chicago Cubs vs. Cleveland Indians: Der erste Triumph der Cubs nach 108 Jahren ohne Titel war der finale Schlussakt einer Aufholjagd in der Finalserie. 1:3 lag das Team aus Chicago nach Spielen hinten, bog den Rückstand aber mit drei Siegen in Folge noch in ein 4:3 um. Das war in den World Series letztmals den Kansas City Royals 1985 gelungen. Von 34 Teams, die seit der Einführung des Formats in der World Series 3:1 geführt hatten, hatten 29 auch den Titel geholt.

Golf: Beim US-Masters 1996 verspielt der australische Golfer Greg Norman (Spitzname "Weißer Hai") einen Vorsprung von elf Schlägen auf der Schlussrunde. Nick Faldo (Foto) profitiert von den Fehlern und sichert sich noch den Sieg

Und natürlich diese: Die Aufholjagd von Manchester United gegen den FC Bayern München im Champions-League-Finale 1999 liegt vielen Münchnern immer noch schwer im Magen. Bereits in der sechsten Minute trifft Mario Basler zur Führung. Die Engländer drehen in der ersten und dritten Minute der Nachspielzeit in Person von Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer die Partie zum 2:1-Endstand und lösen damit nicht nur bei Carsten Jancker Tränen aus-

Boxen: George Foreman hat seine letzten acht Gegner alle in den ersten zwei Runden K.o. geschlagen und prügelt auch im "Rumble in the Jungle" am 30. Oktober 1974 auf Ali ein. In der achten Runde geht "Big George" die Luft aus. Ali setzt zwei schnelle Links-Rechts-Kombinationen und lässt neun Kopftreffer folgen. Foreman geht zu Boden und bleibt auch da.

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 17:33
von Warren

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 17:37
von Derrick Walser
Die Serie ist noch nicht entschieden. Mit einer überragenden Leistung ist ein Sieg möglich. Nyffeler muss wieder an die Topform von den Spielen gegen Lugano anknüpfen. Die Strafbank müssen wir meiden und die dummen Eigenfehler abstellen. Zudem müssen wir im Abschluss wieder effizienter werden.

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 17:53
von isebart
:clap: :daumenhoch:
Helferlein hat geschrieben: 29. Apr 2021 16:39 Let's go Rappi, Heute drehen wir die Serie!

Anbei einige kleine Beispiele für andere gelungene Aufholjagden:

Eishockey: NHL-Playoffs, 1982, Los Angeles Kings vs. Edmonton Oilers 6:5: Dieses Eishockeyspiel wurde hinterher "Miracle on Manchester" getauft, nach der Spielstätte dieses legendären Spiels benannt. Die Heimmannschaft aus Los Angeles lag zu Beginn des dritten Drittels 0:5 gegen die Oilers zurück, bei denen Superstar Wayne Gretzki spielte - und schaffte es mit fünf Toren in 20 Minuten noch in die Overtime. Dort trafen die Kings noch einmal - und feierten später auch in der Playoffserie das Weiterkommen.

Fußball: Champions-League-Halbfinale, 2019, FC Liverpool vs. FC Barcelona 4:0 (1:0): 3:0 hatten die Spanier das Hinspiel gewonnen - und an der Anfield Road gelang den Reds dann das Wunder. 4:0 für Liverpool. schoss dabei zwei Tore.

Segeln: America's Cup, 2013, Oracle vs. Team New Zealand: Das mit enormen finanziellen Möglichkeiten ausgestattete Oracle-Team hatte gegen die Neuseeländer bereits nach Etappen 1:8 zurückgelegen, bevor sich der Wind drehte. Acht Siege am Stück feierte das Oracle-Team mit Skipper James Spithill - und gewann den America's Cup. "Das ist ein unglaublicher Tag", sagte er später: "Ich bin stolz auf alle, die dabei waren."

Handball: Champions-League-Finale, 2016, KS Vive Kielce vs. MVM Veszprem: 14 Minuten vor dem Ende hatte der polnische Meister Kielce mit neun Toren hinten gelegen. Doch dem Team gelang eine sensationelle Aufholjagd. Es ging in die Verlängerung (35:35) - und dann sogar ins Siebenmeterwerfen. Dort setzte sich Kielce dann 4:3 durch - und feierte den Titel.

Football: Super Bowl, 2017, New England Patriots vs. Atlanta Falcons: 3:28 lag das Team um Quarterback Tom Brady bereits zurück, dann gelang den Patriots noch die Aufholjagd. Nach Verlängerung stand es 34:28 für New England - und Brady konnte sich über seinen insgesamt fünften Super-Bowl-Ring freuen.

Golf: Ryder Cup, 2012, Team Europa vs. Team USA: Sein Auftritt beim Kontinentalvergleich war eigentlich eher mäßig gewesen, doch als der deutsche Golfer Martin Kaymer den entscheidenden Punkt zum 14,5:13,5 für das europäische Team mit einem Putt aus zwei Metern sicherstellte, wurde er doch noch zum Helden. Die Spieler mit den weißen Kappen hatten 6:10 vor dem Schlusstag zurückgelegen, nun fielen sie sich jubelnd in die Arme und im Medinah Country Cup bei Chicago brandete ohrenbetäubender Jubel unter den rund 5000 mitgereisten Fans aus Europa auf.

Rennsport: Formel 1, 1995, Großer Preis von Belgien in Spa, Michael Schumacher: Nach einem völlig misslungenen Training startete der Deutsche nur vom 16. Platz. Doch Schumacher war eben Schumacher: Auch dank seines Muts (Schumacher wechselte als Erster trotz feuchter Strecke auf Slicks) gelang ihm nach einer Aufholjagd doch noch der Sieg.

Basketball: NBA, erstes Halbfinalspiel der Eastern Conference, 1995, New York Knicks vs. Indiana Pacers, 105:107: 18 Sekunden waren nur noch auf der Uhr, die Pacers hatten sieben Punkte Rückstand und sahen bereits wie der sichere Verlierer aus. Doch dann kam Reggie Miller (l.), genannt "Killer-Miller". Mit acht Punkten drehte er die Partie.

Radsport: Tour de France, 1989, Greg LeMond: Es war die knappste Entscheidung der bisherigen Tour-Geschichte. Vor der finalen Etappe, einem Einzelzeitfahren, führte der Franzose Laurent Fignon mit 50 Sekunden Vorsprung vor Greg LeMond. Doch der US-Amerikaner holte den Rückstand auf - und landete am Ende acht Sekunden vor Fignon. Die Belohnung: das Gelbe Trikot des Gesamtsiegers.

Leichtathletik: Olympische Sommerspiele, 1972, 10.000-Meter-Lauf, Lasse Virén: Der finnische Langstreckenläufer erlebte bei den Spielen in München zunächst einen Albtraum: Er stürzte. Doch Virén konnte sich wieder aufrappeln, er kämpfte sich an die Spitze des Feldes - und siegte in Weltrekordzeit. Bei den Spielen gewann er auch über die 5000-Meter-Strecke.

Tennis: Wimbledon-Finale, 1993, Steffi Graf vs. Jana Novotna: Ohne einen Satzverlust war der große Tennis-Star Graf ins Endspiel eingezogen, ihre Kontrahentin aus Tschechien galt als Außenseiterin - auch wenn sie im Halbfinale die neunfache Wimbledonsiegerin Martina Navratilova bezwungen hatte. Doch es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem Graf den ersten, Novotna den zweiten Satz gewann. Im dritten lief alles auf eine Sensation hinaus - bis Novotna Spielball zum 5:1 hatte und ihn per Doppelfehler vergab. Danach gelang ihr nichts mehr, Graf konnte Punkt für Punkt aufholen - und am Ende über den Sieg jubeln.

Baseball: World Series, 2016, Chicago Cubs vs. Cleveland Indians: Der erste Triumph der Cubs nach 108 Jahren ohne Titel war der finale Schlussakt einer Aufholjagd in der Finalserie. 1:3 lag das Team aus Chicago nach Spielen hinten, bog den Rückstand aber mit drei Siegen in Folge noch in ein 4:3 um. Das war in den World Series letztmals den Kansas City Royals 1985 gelungen. Von 34 Teams, die seit der Einführung des Formats in der World Series 3:1 geführt hatten, hatten 29 auch den Titel geholt.

Golf: Beim US-Masters 1996 verspielt der australische Golfer Greg Norman (Spitzname "Weißer Hai") einen Vorsprung von elf Schlägen auf der Schlussrunde. Nick Faldo (Foto) profitiert von den Fehlern und sichert sich noch den Sieg

Und natürlich diese: Die Aufholjagd von Manchester United gegen den FC Bayern München im Champions-League-Finale 1999 liegt vielen Münchnern immer noch schwer im Magen. Bereits in der sechsten Minute trifft Mario Basler zur Führung. Die Engländer drehen in der ersten und dritten Minute der Nachspielzeit in Person von Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer die Partie zum 2:1-Endstand und lösen damit nicht nur bei Carsten Jancker Tränen aus-

Boxen: George Foreman hat seine letzten acht Gegner alle in den ersten zwei Runden K.o. geschlagen und prügelt auch im "Rumble in the Jungle" am 30. Oktober 1974 auf Ali ein. In der achten Runde geht "Big George" die Luft aus. Ali setzt zwei schnelle Links-Rechts-Kombinationen und lässt neun Kopftreffer folgen. Foreman geht zu Boden und bleibt auch da.

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 19:36
von Helferlein
Right here, right now!

Alle bisherigen Spiele dieser Saison, ja sogar alle Spiele der letzten 3 Jahre dienten nur der Vorbereitung für diesen Match. Das war nicht viel mehr als sich die Schuhe vor dem Spiel zu schnüren oder den Mundschutz zu richten. Jetzt zählt es wirklich.

Wir können durchaus auch einmal ein Spiel verlieren, wohl auch ein Halbfinal-Spiel, sogar mal deren zwei, aber nicht dieses. Nicht heute.

Let's go Rappi. Let's play hockey!

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 20:24
von Mr. Checker
hervorragendes Drittel!! richtig geil und eiskalt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 20:26
von Chäpsler19
Nando einmal mehr sowas von kaltschnäuzig vor dem Tor! Geiles Drittel, die Zuger noch nicht wirklich wach. Nutzen wir das aus!

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:06
von chnosli
Höre ich da wirklich ein Megafon von den Zugfans? 😂
Kein schlechtes spiel bis jetzt! Jeff möchte nochmals in Rappi coachen!

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:09
von Rog
Sehr gutes Spiel bisher. Einfach weiter so und noch etwas weniger Fehler in der Defensive... und ja, das scheint ein Megafon zu sein.... ein Megafon.... :nixweiss:

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:11
von Rappi-Süd
Zwei tolle Drittel unserer Jungs bisher! Und weiter so und immer weiter so….

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:19
von Rog
Übrigens, schnelles Spiel mit wenig Unterbrüchen bei uns. ZSC - Servette ist immer noch im 2. Drittel und bei uns ist die Pause schon fast vorbei...

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:35
von Liideschaft
Zitat Liveticker:

45' Ein bischen Showbiz am Rande. Oscar-Preisträger Abdelkaber auf dem Eis.

:lol:

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:40
von Rog
Hofmann macht da aber auch den Abdelkader bei Proficos Intervention...

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:45
von chris69
Liideschaft hat geschrieben: 29. Apr 2021 21:35 Zitat Liveticker:

45' Ein bischen Showbiz am Rande. Oscar-Preisträger Abdelkaber auf dem Eis.

:lol:
wurde der nicht gesperrt?

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:52
von Mr. Checker
what a fight!!! Congrats!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:52
von Warren
chris69 hat geschrieben:
Liideschaft hat geschrieben: 29. Apr 2021 21:35 Zitat Liveticker:

45' Ein bischen Showbiz am Rande. Oscar-Preisträger Abdelkaber auf dem Eis.

:lol:
wurde der nicht gesperrt?
Der bekam atemberaubende 2000.- Busse.. :roll:

Re: 3. Playoff Halbfinalspiel EVZ-SCRJ 29.04.2021

Verfasst: 29. Apr 2021 21:52
von Rog
chris69 hat geschrieben: 29. Apr 2021 21:45
Liideschaft hat geschrieben: 29. Apr 2021 21:35 Zitat Liveticker:

45' Ein bischen Showbiz am Rande. Oscar-Preisträger Abdelkaber auf dem Eis.

:lol:
wurde der nicht gesperrt?
Nein, nur gebüsst.

Aber hauptsache ein Rappi Sieg. Sehr geil, sehr kämpferisch und wir sind zurück in der Serie.