Prognose Tabelle NLA 19/20

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Crosby87 »

Morgen steht schon das erste Testspiel an, es geht also bald wieder los. Zeit, die Forums-Glaskugel wie alle Jahre anzuwerfen. Ich glaube, jedes einzelne Team auf den genauen Platz zu tippen ist müssig und überflüssig, weil zu unrealistisch. Gerade letzte Saison war von Platz 3-10 alles so nah beisammen, dass bis zum letzten Spieltag jeder Match die Tabelle auf den Kopf stellen konnte. Was man aber sicher einschätzen kann, ist die Tabellenregion, wo sich ein Team befinden wird.
Vorneweg gehe ich nicht davon aus, dass es eine erneut derart spannende und knappe Saison geben wird wie letzte Saison. Dies, da ich nicht damit rechne, das der ZSC und Fribourg nochmals so abfallen werden. Zwar werden Davos und wir wohl mehr punkten, im Allgemeinen gehe ich aber davon aus, dass sich die Kräfteverhältnisse eher wieder etwas zu den Top-Teams verschoben haben und die Top 5 sich vom Rest abheben werden.

Platz 1-2: Zug, SCB
Die Abgänge von Haas und Genoni werden den SCB schmerzen, aber nichts daran ändern, dass der SCB das "Powerhouse" der NLA bleibt. Jedoch kann es dazu führen, dass aus den 4 Punkten Vorsprung gegenüber dem EVZ von letzter Saison 4 Punkte Rückstand werden. Gerade aufgrund der Verstärkungen bei den Zuger. Ob sie wollen oder nicht, sie sind dieses Jahr mindestens Titelfavorit 1b.

Platz 3-5: ZSC, Biel, Lausanne
Gerade aufgrund des neuen Trainers könnte sich der Z nach der letzten Saison zum gefährlichen angeschossenen Tier entwickeln. Bei Biel werden die Abgänge von Maurer und Diem etwas schmerzen, haben aber sonst eine genug grosse Konstanz im Team, um dies abzufedern. Bei Lausanne ist es dasselbe Lied wie schon letztes Jahr: Kohle ist vorhanden, Spielermaterial auch; die Frage ist, ob sies auf das Feld bekommen. Man hat das Gefühl, sie würden umsverrecken gerne bei den Grossen mitspielen, aber dass immer etwas dazu fehlt.

Platz 6-8: Lugano, Fribourg, Langnau, Davos
Sollte Lugano 6. werden, wären sie sogar eine Platzierung besser dran als letztes Jahr; dennoch schätze ich sie grundsätzlich schwächer ein, was meine erste Ausführung von vorhin zum grösseren Abstand ab Platz 5 erklärt. Lugano ist für mich zu labil, um wie der SCB Abgänge von Merzlikins und Hofmann kompensieren zu können. Deshalb: vielleicht etwas besser oder gleicher Tabellenplatz, jedoch mehr Abstand zu den Topteams. Fribourg wird sich eher unspektakulär und nicht so stark wie der ZSC von der letzten Saison rehabilitieren. Das Duell um den letzten Playoffplatz machen für mich Langnau und Davos aus, wobei ich die Emmentaler im Vorteil sehe. Davos wird, auch dank Herzog, nicht nochmals eine solche Säuchensaison zusammenspielen, jedoch schätze ich Langnau etwas stärker und ausgeglichener ein. Aeschlimann muss sich dazu erstmal noch als Nummer 1 bewähren und von Wohlwend war ich bis anhin nicht wirklich ein Fan. Mal schauen, ob er es wie Del Curto schafft, den Medienrummel auf sich als auf die Mannschaft zu ziehen.

Platz 10-12: Ambri, Genf, SCRJ
Sie dürfen mich lügen strafen, aber Ambri wird Kubalik nicht kompensieren können. Nicht nur wegen seinen Toren. Wie viel Zwerger und Hofer ohne ihn bewerkstelligen können, haben wir an der letzten WM gesehen. Ihr Powerplay wird gehörig leiden. Dazu noch die Belastung Meisterschaft, Cup, CHL und Spengler Cup. Sofern sie in der CHL nicht absichtlich früh rausfliegen, wird der Dezember ein Sch**ss-Monat für die Ambriden. Genf ohne McSorley an der Bande funktioniert in dieser Form, zumindest mit den aktuellen Strukturen im und um den Verein, nicht. Mal schauen, wie lange das dauert.

Bleiben zum Schluss noch... wir. Wir sind wohl auf jeder Position besser besetzt. Ausser bei den Torhütern, da sind wir gleich stark. Wir sind solider und schussstärker in der Defensive und technisch versierter, grösser und stärker bei den Ausländern. Zwei Probleme sehe ich: Nebst den Ausländern sind wir in der Offensive, eine explosionsartige Entwicklung von Spiller und Loosli mal ausgenommen, nicht stärker als letzte Saison. Bereits letztes Jahr schossen wir keine Tore und wenn, dann grösstenteils durch die Ausländer. Spieler wie Ness oder Casutt werden nicht stärker. Was aber definitiv nachlassen wird, ist der letzte noch übrig gebliebene Drive aus der Aufstiegssaison. Diesen Bonus haben wir dieses Jahr definitiv nicht mehr.
Deshalb: ja, ich denke, wir werden nächste Saison mehr Punkte haben. Wir werden mehr Spiele gewinnen und unsere Verteidiger wie auch Ausländer werden mehr Scorerpunkte realisieren. Unsere Schweizer Stürmer jedoch nicht. Und das reicht nicht, um 20 Punkte Rückstand auf den Zweitletzten aufzuholen. Oder sicherlich nicht 42 Punkte auf den Drittletzten. Sprich ich freue mich extrem auf die Jubiläumssaison und das doch recht neue Kader, denke aber, dass wir uns auch kommenden Frühling im Playout-Final befinden werden.

Playoff-Final: Zug-SCB
Absteiger: keiner
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von John McClane »

Crosby87 hat geschrieben: unsere Verteidiger wie auch Ausländer werden mehr Scorerpunkte realisieren. Unsere Schweizer Stürmer jedoch nicht.
grundsätzlich gute analyse, wo ich im grossen und ganzen ähnlich sehe, bis auf diese aussage.
die ch-stürmer machen ganz bestimmt mehr skorerpunkte. schon alleine aus dem grund, dass wir spielstärkere verteidiger haben und vor allem die centerpositionen massiv besser besetzt sind. schlagi war letzte saison center nr. 1...in der kommenden noch nr. 3 oder 4. somit werden auch die ch-stürmer besser gemacht und sie werden mehr punkten.

aber ich muss schon sagen, dass es mir eigentlich recht gewesen wäre, wenn wir noch 1-2 etablierte flügel häten verpflichten können. ein sandro zangger zb. hätte uns ganz bestimmt gut getan. aber wenn lugano kommt und 100k mehr bietet, ja dann wird es definitiv schwierig bis unmöglich.
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Crosby87 »

John McClane hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben: unsere Verteidiger wie auch Ausländer werden mehr Scorerpunkte realisieren. Unsere Schweizer Stürmer jedoch nicht.
grundsätzlich gute analyse, wo ich im grossen und ganzen ähnlich sehe, bis auf diese aussage.
die ch-stürmer machen ganz bestimmt mehr skorerpunkte. schon alleine aus dem grund, dass wir spielstärkere verteidiger haben und vor allem die centerpositionen massiv besser besetzt sind. schlagi war letzte saison center nr. 1...in der kommenden noch nr. 3 oder 4. somit werden auch die ch-stürmer besser gemacht und sie werden mehr punkten.

aber ich muss schon sagen, dass es mir eigentlich recht gewesen wäre, wenn wir noch 1-2 etablierte flügel häten verpflichten können. ein sandro zangger zb. hätte uns ganz bestimmt gut getan. aber wenn lugano kommt und 100k mehr bietet, ja dann wird es definitiv schwierig bis unmöglich.
Stimmt, gebe ich dir recht, ich habe die Stärke der CH-Offensive auch auf deren Punkte abgeleitet, das war ein Fehler. Da wir nun Verteidiger im Team haben, welche das Offensiv-Spiel wohl besser aufziehen können als noch letzte Saison, werden auch unsere CH-Stürmer profitieren. Hauptsache, nicht jeder 2. Spielaufbau endet in einem Icing.. die kann ich nach letzter Saison nicht mehr sehen.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von chris69 »

und von dem Aufstiegsdrive war letzte Saison nix zu spüren, also der Faktor ist komplett egal
Ente
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 77
Registriert: 27. Feb 2019 08:19

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Ente »

Sehr gute Zusammenstellung Crosby, sehr interessant.

Ich gebe meine Lottozahlen auch mal bekannt: ;-)

1. ZSC - nach jedem enttäuschenden/Säuchen Jahr folgt gefühlt immer der Meistertitel. Ich Tippe auf eine dominante Saison
2. Bern - die kriegt man da oben einfach nicht Weg.
3. Lugano - Ja Lugano! Sie haben Diven gegen Kämpfer ausgetauscht. Ich tau Ihnen daher einiges zu.
4. Zug - Sie haben ihren Titel (Cup) geholt. Das heisst die nächsten 20 Jahre kann man wieder Geld verbuttern ohne Leistung zeigen zu müssen. Mittelfeld reicht ja um ne Kiste im Jahr zu rechtfertigen :taetschel:
5. Genf - haben Tanner und daher sind die mir Sympatisch
6. Lausanne - brauchen im neuen Stadion ja noch Einspielungszeit
7. Biel - So schwach gelistet wegen des Neuen Ausländer (mein den ösi). Gemäss Scorerpunkte war er fast so gut wie Clark (ungenügend für nlb)
8.Fribourg - weil Fribourg

9. Langnull - die letzte Saison war das Wunder der Tigerlis und wird nicht wiederholt. Mit den Playouts haben sie aber ebenfalls nichts zu tun.
10. HCD - ich denke einfach, dass die Tage des HCD's gezählt sind, zumindest als Top Mannschaft.
11. Wir!!!!!
12. Ambri - haben extrem viel Klasse verloren und nur Junioren oder NLB Spieler geholt. Dazu kommt noch die Mehrbelastung was Punkte kosten wird. Es ist auch nicht zu erwarten, dass man wieder so ein Glücksgriff wie Kubalik findet. Von dem her glaube ich auch, dass Ambri die Klötis unten halten werden.
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1124
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von supervisor »

Crosby: Die Aufbruchsstimmung und Euphorie hatten sich bereits mitte der vergangenen Saison in Rauch aufgelöst. Mittlerweilen habe ich den Eindruck, dass diese Saison mehr Aufbruchsstimmung vorhanden ist. Gelingt uns der Saisonstart, wird das LIDO zum Tollhaus.

1 Zug (Ich wäre aber nicht überrascht, wenn Zug etwas Mühe in der Quali hätte)
2 Lausanne
3 Biel (Mit den Neureichen aus Biel ist auch in dieser Spielzeit wieder zu rechnen, zumal die Zusammenstellung des Kaders wirklich gut aussieht - mit Ausnahme der Ausländerr, wo nicht das Maximum herausgeholt wurde...)
4 Bern (Meisterblues, eher hohes Durchschnittsalter, durchzogene Transfers, keine Youngsters aber dennoch ist mit Bern zu rechnen.)
5 ZSC (Der grosse Z ist auf Wiedergutmachung aus - es reicht aber nicht nach vorne, auch weil der ZSC aktuell nicht sehr stark besetzt ist. Die Mannschaft wurde sicherlich Kampfstärker und hat weniger Diven im Team, was aber für die PO's wieder reichen sollte.)
6 Fribourg (Mit diesem Kader sollte eigentlich mehr drin liegen)
7 Lugano (Sehr schwer einzuordnen, könnten auch ein Playouts-Kandidat werden..)
8 oder 9 Langnau ! (Sie werden nochmals eine gute Saison haben. Mit ein wenig Wettkampfglück gelingen die Playoffs)
8 oder 9 Davos (Sie sind kein Top-Team mehr, aber deutlich stärker als letzte Saison - auf Kosten der Tigerlis könnte es für die Playoffs reichen)
10 Genf-Servette (Viele Abgänge, durchschnittliche Ausländer und viele Fragezeichen)
11 SCRJ (Wir sind näher dran, aber es reicht noch nicht)
12 Ambri (Zuviele Spiele, kein Wettkampfglück, Abgänge wurden nicht kompensiert, letzte Saison deutlich über dem normalen Bereich)
Zuletzt geändert von supervisor am 2. Sep 2019 19:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Rog »

Mein zugegeben sehr optimistischer Tipp:

1. Zug: klarer Favorit und jetzt muss man liefern
2. ZSC: Das Potential für mehr, auch ohne Nilsson
3. Bern: ziemlicher Wandel und mit Pestoni/Praplan Transfers mit grossem Fragezeichen
4. Lausanne: Man investiert und wäre gern einer der Grossen... irgendetwas fehlt aber doch
5. Biel: weiterhin sehr souverän in den Playoffs, aber nicht mehr so weit vorne
6. Fribourg: Zwar ein hohes Durchschnittsalter bei den Leistungsträgern aber doch solide
7. Lugano: Substanzverlust und Neuordnung, aber ohne Schwierigkeiten in den Playoffs
8. Davos: Kommen knapp in die Playoffs weil Herzog und co. aufblühen

9. Langnau: es reicht knapp nicht, aber der Abstand auf Platz 11 wird genug gross sein
10. Rapperswil-Jona: Wie beim ersten Aufstieg damals überrascht man im zweiten Jahr. Gute Ausländer und wesentlich besser auf der Center Position besetzt als im letzten Jahr
11. Servette: Das grosse Fragezeichen... Die Frage ist wohl eher ab wann Mc Sorley wieder an der Bande steht.
12. Ambri: Grosser Substanzverlust und im letzten Jahr weit über dem Wert. Dieses Mal unter dem Wert.


Final: Zug - ZSC
Absteiger: Keiner
Meister SL: Olten
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1124
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von supervisor »

Aufgrund des nahenden Saisonbeginns wurden in den vergangenen Tagen in Medien und Hockeyplattformen laufend Prognosen abgegeben. Besonders fleissig sind natürlich auch Fans in anderen Foren sowie die halbwegs renomierten Podcast wie NHLvsNLA (kleiner Seitenhieb :winkewinke: :mrg2:)

Dabei ist durchaus auffällig, dass uns die gesamte Hockeyschweiz erneut ganz klar auf Platz 12 sieht. Oft wird auch Cervenka als einziger oder entscheidender Faktor herausgehoben. Ansonsten geht man davon aus, dass wir nicht voran gekommen sind und der Punktelieferant bleiben.
Logisch, bei objektiver Betrachtung wird schnell klar, dass wir in den Rängen 11 - 12 angesiedelt werden müssen. Dabei wurde eigentlich vieles gut umgesetzt. Wir treten mit 5 Ausländer an und haben unsere Center-Position entscheidend verstärkt. In der Verteidigung haben wir an Geschwindigkeit und technischem Können zugelegt, zudem dürfte der Sturm generell etwas stärker sein. An Grösse und Masse fehlt es und jedoch ein wenig, wie wir jüngst gesehen haben. Alles in allem hat man in den Vorbereitungsspielen aber einen besseren SCRJ gesehen, als noch vor einem Jahr.

Im Prinzip kann es uns recht sein, jeder der den SCRJ auch nur im Ansatz unterschätzt, wird in dieser Saison Punkte liegen lassen - davon bin ich überzeugt. An dieser Stelle gilt noch zu erwähnen, wie Stark generell Ambri und Langnau eingeschätzt werden. Mich erstaunt dies ein wenig...
stadtamsee
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 600
Registriert: 21. Okt 2013 22:17
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von stadtamsee »

1. Zug
2. ZSC
3. Lausanne
4. Bern
5. Biel
6. Fribourg
7. Lugano
8. Davos
——-
9. Langnau
10. SCRJ
11. Ambri
12. Genf

Meister im B wird Olten welches aber nicht zur Ligaquali gegen Genf antritt.
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Schwyzer »

11. Rappi
12. Ambri

Meister B wird Olten. Verliert 2:4 gegen Ambri
Wählt Quimby!!!
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Scrj256 »

supervisor hat geschrieben:Im Prinzip kann es uns recht sein, jeder der den SCRJ auch nur im Ansatz unterschätzt, wird in dieser Saison Punkte liegen lassen - davon bin ich überzeugt.
Ist so.
supervisor hat geschrieben:An dieser Stelle gilt noch zu erwähnen, wie Stark generell Ambri und Langnau eingeschätzt werden. Mich erstaunt dies ein wenig...
Sehe ich gleich bei Ambri, bei Langnau könnte ich mir vorstellen das sie wieder eine gute Saison spielen. Ehlers weiss einfach wie er aus ******* Gold macht. Genf wird aktuell von allen unterschätzt, so schlecht sind die nicht. :ja:

Hier noch meine Prognose:

1. EV Zug
2. SC Bern
3. EHC Biel
4. Lausanne HC
5. Fribourg Gotteron
6. ZSC Lions
7. HC Lugano
8. SCL Tigers
9. Genève-Servette HC
10. HC Davos
11. SCRJ
12. HC Ambri-Piotta
walfänger
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 85
Registriert: 27. Feb 2005 14:48
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von walfänger »

1. Zug
2. Biel
3. Bern
4. Lausanne
5. Davos
6. Fribourg
7. Lugano
8. ZSC
——-
9. Langnau
10. SCRJ
11. Genf
12. Ambri

ZSC wird Meister nachdem sie Zug im Viertelfinal wegputzen :mrg2:
Rappi schafft die Sensation und kann sich mit Effort frühzeitig in die Ferien retten...Zudem wird der Cupfinal wieder verloren, diesmal gegen Bern.
SCR1945
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1058
Registriert: 15. Mär 2016 17:29
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von SCR1945 »

Kurz vor Saisonstart gebe ich auch noch meinen Senf dazu..

1. EV Zug

Bester Goalie, beste Verteidigung bester Sturm, beste Ausländer und beste Nachwuchsarbeit. Was will man mehr? Der Titel kann nur über den EVZ führen, Qualisieger werden sie bestimmt, ob es dann in den Playoffs für den grossen Wurf reicht wird sich weisen.

2. Lausanne HC

Lausanne hat sich gut auf dem Transfermarkt verstärkt. Almond wird für einige Punkte sorgen, daneben konnte man Josh Jooris als Defensifstürmer an Bord holen. Im Tor steht neu Tobias Stephan. Für mich hat Lausanne immer noch das Prädikat Söldnertruppe.

3. SC Bern

Der Transferverlierer. Mit Genoni ist der beste Goalie weg, mit Gaetan Haas der beste (schweizer) Center auf CH Eis. Zudem wird Tristan Scherwey den Saisonstart verpassen. Trotz.allen.Abgängen wird der SCB sicherlich wieder ein Wörtchen mitreden können wenns um den Titel geht.

4 ZSC Lions

Nach dem katastrophalen letzten Jahr auf Wiedergutmachungstour. Garret Roe wird die impotente Offensive wieder ankurbeln, zudem ist mit Marcus Krüger der nominell beste Defensivcenter der Liga im Kader. Spanmend wird zu sehen sein ob die Spieler das System von Neu-Trainer Grönborg schnell umsetzen können.

5. SCL Tigers

Die Tigees machen noch einmal einen Schritt nach vorne. Abgänge haben sie praktisch keine zu verzeichnen, einzig Gustafsson der aber durch Schmutz gut ersetzt wurde kann man erwähnen. Zudem hat Langnau eines der solidesten Goalie Duos der Liga und den, meiner Meinung nach ,besten Trainer an der Bande.

6. HC Lugano

Spooner wirds richten müssen und Hoffmann vergessen machen. Mit Kapanen steht ein neuer Trainer an der Bande, der wohl frischen Wind in die Garderobe in Lugano bringen wird. Interessant wird sein ob bei Suri und Lammer, die beide aus Zug kamen, die Lugano Lahmheit eintreffen wird und sie wie andere zuvor (Brunner,Cunti) einfach nicht mehr auf Touren kommen.

7. EHC Biel

Die Bieler werden enttäuschen habe ich so das Gefühl. Von der Transferseite kann man nicht sagen das sie etwas schlecht gemacht hätten. Nur gibt es immer Überraschungen im Eishockey das ist eine davon.

8. SC Rapperswil Jona Lakers

Ja ok ok ich habe die Fanbrille auf... Aber ich glaube daran, es ist möglich. Mit Kampf, Leidenschaft und einem Quäntchen Glück, was wir letzte Saison überhaupt nicht hatten können die Playoffs drin liegen. Roman Cervenka könnte, bleibt er verletzungsfrei, Ligatopskorer werden, zudem traue ich Spielern wie Schweri, Forrer und Egli einen grossen Sprung nach vorne zu. Und im letzten Qualispiel in Davos schiesst uns Mosimann in der 58 Minute in die Playoffs weil Fribourg zeitgleich in Genf verliert ;). Nehmts mir nicht übel, ein bisschen optimismus kann nicht schaden.

9. Fribourg Gotteron

Die Fünf Atom Ausländer werden floppen und Fribourg wird zum zweiten Mal in Folge die Playoffs verpassen. Mark French wird zudem als erster entlassen.

10. Geneve Servette

Die Saison steht und fällt wohl mit der Frage ab wann McSorley wieder an der Bande steht. Zugänge sind keine nennenswerte zu verzeichnen mit Ausnahme von NHL Stürmer Eric Fehr der aber in Nordamerika eher fürs grobe zuständig war.

11. HC Ambri Piotta

Trotz den massiven Abgängen schafft es Ambri noch auf Platz 11 der Tabelle.

12. HC Davos

Wohlwend wird floppen denke ich. Er mag ein guter Junioren Trainer sein aber im Erwachsenenbereich, als Headcoach sehe ich ihn nicht. Das Team finde ich auch nicht berauschend, vielleicht werden die Ausländer ja einschlagen, wobei Nygren schon wieder lange ausfällt.

Playoffs:

EVZ-SCRJ 4:1
LHC-EHCB 4:3
SCB-HCL 4:1
ZSC-SCL 4:0

EVZ-ZSC 2:4
LHC-SCB 4:3

LHC-ZSC 1:4

Playout:

HCAP-HCD 2:4

Ligaquali

HCAP-EHCK 4:1

Soo nun haut in die Tasten und verteufelt meine Prognose ;).
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Marsilio »

1. Zug - Verstärkt auf Goalieposition, gute Ausländer, mit Hofmann ein Super-CH-Zuzug, moderner Coach mit guten Ideen, hungrig auf einen Titel
2. Bern - trotz Haas- und Genoni-Abgang, Jalonen wird es richten. Gute Ausländer, viele gute CH-Spieler. Schlegel ist besser als viele meinen
3. ZSC - das Kader ist gut, Krüger/Pettersson ist ein Topduo, Roe macht Tore und nun hat man auch Arbeiter geholt, Grönborg ein sehr renmmierer Coach
4. Biel - warum sollte der Höhenflug zu Ende gehen? Gute Ausländer, gute CH-Spieler, guter Coach. Hillers Karriere neigt sich aber dem Ende zu, die übernächste Saison wird schwieriger
5. Lausanne - gross eingekauft, aber Spieler, die zuletzt langzeitverletzt waren (Almond) oder sinkende Tendenzen hatten (Jooris). Könnte an den hohen Erwartungen scheitern, reine Söldnertruppe
6. Trotz Verletzungspech bei den Ausländern - Wohlwend bringt neuen Schwung in den HCD, könnte eine "Jetzt-erst-recht"-Mentalität entfachen
7. Lugano - Kapanen kennt das CH-Hockey nicht und ist anders als bei seinem eigenen Klub entlassbar geworden, mit Hofmann einen gewichtigen Abgang, dafür für einmal Handwerker geholt
8. Langnau - So souverän wie letzte Saison geht's nicht mehr, Ehler bringt's irgendwie dennoch hin.
9. Gottéron - Star-Ausländer altern, Furrer und Sprunger altern, Bykow dauerverletzt, Berra extrem teuer, Mottet bekommt kaum Eiszeit, French nervt.
10. Rapperswil-Jona: Ja, angesichts der gegebenen Möglichkeiten hat man in dieser Transferkampagne das Maximum herausgeholt - stärkere Verteidigung, zwei kongeniale ausländische Center und junge Desperados
11. Ambri-Piotta: Die CH-Stürmer sind immer noch klasse, in der Abwehr fehlen aber Guerra und Kienzle. Und der neue Slowene sowie Flynn können Kubalik nicht im Ansatz ersetzen.
12. Servette: Man hat zwar zwei, drei junge Spieler geholt, Fehr wird sich als defensiv orientierter NHL-Saurier auf den grösseren Europa-Eisfeldern schwer tun - und über all dem schwebt McSorleys Schatten...
Benutzeravatar
SC Rapperswil-Jona
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 244
Registriert: 5. Sep 2006 08:27
Wohnort: Stäfa
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von SC Rapperswil-Jona »

1. Bern
2. Zug
3. Lausanne
4. ZSC
5. Fribourg
6. Biel
7. Davos
8. Lugano

9. Langnau
10. Rappi
11. Genf
12. Ambri
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von chris69 »

SC Rapperswil-Jona hat geschrieben:1. Bern
2. Zug
3. Lausanne
4. ZSC
5. Fribourg
6. Biel
7. Davos
8. Lugano

9. Langnau
10. Rappi
11. Genf
12. Ambri
wenn das vom Absender SC Rapperswil-Jona kommt, hat es so ein offizieller Charakter, grins.
donrappi
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Beiträge: 22
Registriert: 30. Mai 2017 10:46

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von donrappi »

Marsilio hat geschrieben: 11. Ambri-Piotta: Die CH-Stürmer sind immer noch klasse, in der Abwehr fehlen aber Guerra und Kienzle. Und der neue Slowene sowie Flynn können Kubalik nicht im Ansatz ersetzen.
Kienzle hat letzte Saison etwa 3 Spiele absolviert. Sonst war er immer überzählig. Deshalb hat man ihn, trotz laufendem Vertrag, nach Davos abgeschoben. Im Gegenzug kriegten sie von Davos ein junger Talentierter Verteidiger.
Er wird also nicht fehlen, aber Guerra schon.

Aber beim Rest deiner Prognose, bin ich voll deiner Meinung und würde die Tabelle 1zu1 übernehmen :daumenhoch:
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Marsilio »

Ich gebe es ja zu, bei meinem Tipp ist viel Wunschdenken dabei. Realistisch betrachtet werden wir wohl wieder Letzter - aber viel knapper als letzte Saison. Und ich erwarte, dass unser Team kämpft, ein unangenehmer, ja gefährlicher Gegner sein wird. Einer, der mit etwas Wettkampfglück am Schluss dann eben doch nicht Letzter wird...
Benutzeravatar
SC Rapperswil-Jona
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 244
Registriert: 5. Sep 2006 08:27
Wohnort: Stäfa
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von SC Rapperswil-Jona »

chris69 hat geschrieben:
SC Rapperswil-Jona hat geschrieben:1. Bern
2. Zug
3. Lausanne
4. ZSC
5. Fribourg
6. Biel
7. Davos
8. Lugano

9. Langnau
10. Rappi
11. Genf
12. Ambri
wenn das vom Absender SC Rapperswil-Jona kommt, hat es so ein offizieller Charakter, grins.
:mrg:

Mit dem 10. Rang könnte man sehr zufrieden sein. Auch wenn ich hoffe, dass das interne Ziel (Staff, Spieler) höher als nur nicht Letzter zu werden ist. Oberstes Ziel sollte immer das Erreichen der Playoffs sein. :boxer:
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Hansi Müller »

Unterschätzt Ambri nicht. Habe am TV ihre Championsleague Spiele gesehen und haben eine gute Falle gemacht.
Benutzeravatar
SC Rapperswil-Jona
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 244
Registriert: 5. Sep 2006 08:27
Wohnort: Stäfa
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von SC Rapperswil-Jona »

In der Pre-Season haben wir sie 5-1 weggeputzt. CHL Spiele haben für mich nicht mehr Aussagekraft als Testspiele. Wir werden morgen sehen wie stark sie wirklich sind..
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Scrj256 »

Hansi Müller hat geschrieben:Unterschätzt Ambri nicht. Habe am TV ihre Championsleague Spiele gesehen und haben eine gute Falle gemacht.
Echt? Mich erinnerten sie mehr an uns letzte Saison. Defensiv ok, vorne total Torimpotent (und Conz ist dazu noch verletzt). Die müssen wir hinter uns lassen.
donrappi
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Beiträge: 22
Registriert: 30. Mai 2017 10:46

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von donrappi »

Scrj256 hat geschrieben:
Hansi Müller hat geschrieben:Unterschätzt Ambri nicht. Habe am TV ihre Champions League Spiele gesehen und haben eine gute Falle gemacht.
Echt? Mich erinnerten sie mehr an uns letzte Saison. Defensiv ok, vorne total Torimpotent (und Conz ist dazu noch verletzt). Die müssen wir hinter uns lassen.

Naja Färjestad Karlstad und Red Bull München haben beide ein Starker Torhüter und sind Top Teams.
Red Bull war letzte Saison im Champions League Finale.

@ SC Rapperswil-Jona , sorry aber ein CL Spiel ist um einiges Aussagekräftiger als ein Testspiel. Den im Gegensatz zum Schweizer Cup, will jeder die CL gewinnen der dabei ist.

Wir werden es heute, morgen und am ende der Saison sehen. Ich bin sicher, dass diese Saison noch ausgeglichener sein wird als letzte. Rappi und Davos werden diese Saison beide um die PlayOffs spielen.
Ich denke von platz 12-6 wird es sehr eng.

Auf eine geile Saison :daumenhoch:
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von Scrj256 »

donrappi hat geschrieben:
Scrj256 hat geschrieben:
Hansi Müller hat geschrieben:Unterschätzt Ambri nicht. Habe am TV ihre Champions League Spiele gesehen und haben eine gute Falle gemacht.
Echt? Mich erinnerten sie mehr an uns letzte Saison. Defensiv ok, vorne total Torimpotent (und Conz ist dazu noch verletzt). Die müssen wir hinter uns lassen.

Naja Färjestad Karlstad und Red Bull München haben beide ein Starker Torhüter und sind Top Teams.
Red Bull war letzte Saison im Champions League Finale.
Und was ist mit Dübendorf? :D Gegen uns auch nur 1 Tor im Testspiel.
Benutzeravatar
SC Rapperswil-Jona
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 244
Registriert: 5. Sep 2006 08:27
Wohnort: Stäfa
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Prognose Tabelle NLA 19/20

Beitrag von SC Rapperswil-Jona »

donrappi hat geschrieben:
Scrj256 hat geschrieben:
Hansi Müller hat geschrieben:Unterschätzt Ambri nicht. Habe am TV ihre Champions League Spiele gesehen und haben eine gute Falle gemacht.
Echt? Mich erinnerten sie mehr an uns letzte Saison. Defensiv ok, vorne total Torimpotent (und Conz ist dazu noch verletzt). Die müssen wir hinter uns lassen.

Naja Färjestad Karlstad und Red Bull München haben beide ein Starker Torhüter und sind Top Teams.
Red Bull war letzte Saison im Champions League Finale.

@ SC Rapperswil-Jona , sorry aber ein CL Spiel ist um einiges Aussagekräftiger als ein Testspiel. Den im Gegensatz zum Schweizer Cup, will jeder die CL gewinnen der dabei ist.
Und immer noch so überzeugt von Ambri und der Aussagekraft der CL? :naughty:

Und das jeder der dabei ist die CL unbedingt gewinnen will, bezweifle ich stark. Ist wohl eher wie im Cup.Für die Einen eine zusätzliche Last für die Anderen ein Segen...
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste