Unser Management
Verfasst: 12. Okt 2013 23:35
Meiner Meinung nach trägt unser Management die Hauptverantwortung dafür, dass unser Verein dort steht wo er jetzt steht. Unser Management verfügt ganz einfach über zu wenig Fachwissen und Erfahrung in den einzelnen Bereichen.
VERWALTUNGSRAT
Ist verantwortlich für das Experiment mit Trainer-Lehrling Rogenmoser. Nachdem klar ersichtlich war, dass es gescheitert ist, hat man den Vetrag von Rogenmoser und Schmid unnötigerweise verlängert anstatt das Experiment zu beenden.
Der VR Verfügt über sehr wenig Know-how im Hockeybusiness und scheut davor zurück, das Management für seine Fehler zur Rechenschaft zu ziehen.
Vorschlag:
Dem VR würde eine Verstärkung gut tun. Ich bin dafür, dass ein ausgewiesener Hockey-Fachmann und ein Fan-Delegierter Einsitz nimmt. Solange aber der VR seine Fehler mit Geld aus der eigenen Tasche wieder ausbügelt, solange kann man ihm keinen grossen Vorwurf machen, ja muss ihm sogar dankbar sein, dass er das macht.
GESCHAEFSTFUEHRER UND CATERING / ROGER SIGG EX-SCRJ SPIELER
Beruflicher Werdegang:
Spielte bis 2002 als Hockey-Profi. Hat während seiner Zeit beim SCRJ versucht ein Detailhandelsgeschäft mit dem Namen Siggo’s Trendstore zu betreiben. Dieses musste im Jahr 2000 (2 Jahre nach der Gründung) liquidiert werden. Nach seiner Hockey-Karriere wurde er Marketing-Chef. 2011 wurde er mangels an Alternativen vom Marketing-Chef zum Geschäftsführer der Lakers Sport AG befördert. Zudem übernahm er auch die Geschäftsführung der Lido Catering GmbH, die für das Catering im Stadion verantwortlich ist. Am 29.5.2013 wurde die Geschäftsleitung der Lido Catering GmbH von Lukas Schlueb übernommen. Roger Sigg bleibt aber Vorsitzender der GL der Lido Catering GmbH.
CATERING
Im Catering wurde seit Jahren nicht viel Neues gemacht. Ausser vielleicht Fisch-Chnusperli in diesem Jahr.
PROBELM
Statt das Catering einem ausgewiesenen Catering-Spezialisten zu überlassen setzt man auf eine interne Lösung mit Schluep und Sigg, die beide über keinerlei Catering Erfahrung verfügen.
VORSCHLAG
Das Catering einem externen Spezialisten überlassen.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
Mit Ausnahme des letzten Jahres, bei welchem sich der Sondereffekt des NHL-Lockouts positiv in der Bilanz bemerkbar machte zeigen praktisch alle relevanten Zahlen auf der Einnahme-Seite nach unten.Wir verkaufen mit 2500 am wenigsten Saisonkarten der gesamten Liga, unser Merchandising Umsatz ist mit Abstand der kleinste der Liga. Dafür steigen auf der Ausgabenseite die Lohnkosten fürs Management, Administration und die 1. Mannschaft ständig.
FINANZERGEBNISS 2011
Im Jahr 2010/11 resultierte ein Verlust von CHF 1.73 Mio / VR schiesst 1.2 Mio ein.
Im Jahr 2011/12 resultierte ein Rekordverlust von CHF 1.9 Mio / VR schiesst 1.75 Mio ein.
Im Jahr 2012/13 resultierte ein Verlust CHF 1.3 Mio. / VR schiesst 1.3 Mio ein.
PROBLEM
Anstatt nach dem Abgang von Klaus einen Neuanfang mit einem erfahrenen Geschäftsführer zu machen wurde eine interne Lösung mit Roger Sigg gefunden, der zuvor keinerlei Erfahrung als GF gemacht hatte.
VORSCHLAG
Einen neuen Geschäftsführer einstellen der bereits Erfahrung als GF gesammelt hat. Dieser könnte sogar Rogenmoser heissen, denn als GF hat Rogenmoser sehr viel Erfahrung und auch Erfolge vorzuweisen.
SPORTCHEF / HARRY ROGENMOSER EX-SCRJ SPIELER
Beruflicher Werdegang
Bis 1999 Hockey-Profi. Ist seit 1995 mit Inhaber und im Verwaltungsrat der Dieci AG und ist immer noch Deligierter des Verwaltungsrats der Dieci AG und somit hauptsächlich für deren Geschäftsleitung zuständig. Zudem ist Rogenmoser momentan
Geschäftsführer der Baro Gelato GmbH. Vorsitzender der Geschäftsleitung der Dieci Gelati GmbH, VR-Delegierter der Pizza Kurier SPK AG, VR-Präsident der Dieci Natura AG, VR-Mitglied der Neu Klösterli Gastro AG, Gesellschafter mit Einzelunterschrift der Monopol Treuhand Rogenmoser & Co.
SPORTCHEF
Früher wurde dieses Amt von Reto Klaus im Doppelmandat Geschäftsführer/Sportchef ausgeübt. Nach dessen Entlassung wurde das Amt zuerst von Stöckling und dann von Sigg interimistisch ausgeübt. Danach übernahm Rogenmoser in der Doppelfunktion Trainer/Sportchef das Amt. Seit dieser Saison ist Rogenmoser nur noch Sportchef.
Dass die sportliche Situation alles andere als rosig ist und sich von Jahr zu Jahr trotz einem in diesem Jahr nochmals erhöhten Budget verschlechtert, darauf muss man nicht im Detail eingehen.
PROBLEM
Mit Rogenmoser wurde eine dem Verein nahestehende Person, welche 13 Jahre weg vom Hockey-Business war, geholt. Roggenmoser verfügt nicht (mehr) über das nötige Netzwerk im CH-Hockey, das für einen SC enorm wichtig ist.
VORSCHLAG
Das Amt des Sportchefs dem Trainer Anders Eldebrink übertragen, der über das nötige Netzwerk und Hockey-Know-how verfügt um beide Aemter ausüben zu können.
MARKETING CHEF / THOMAS WALSER EX SCRJ-LAKERS SPIELER
Beruflicher Werdegang
Bis 2011 Hockey Profi. Arbeitete nach seiner Karriere bei Garten Meier in Dürnten, dem Geschäft seiner Schwiegerfamilie. Wurde von Roger Sigg nach seinem Aufstieg zum Geschäftsfüher als Marketing-Chef geholt.
MARKETING
Auch in diesem Bereich gibt es enormes Verbesserungs – Potential. Ich möchte hier nur ein paar verpasste Möglichkeiten im Bereich Marketing bzw. Probleme aufführen:
Es wurde verpasst rechtzeitig ein Abschiedsspiel für Stacy Roest zu organisieren
Das 1000 NLA Spiel ist ein Steilvorlage für jeden Marketing-Profi. Das auszuschlachten wurde ebenfalls verpasst.
20 Jahre NLA kann man Marketing-Technisch ebenfalls ausschlachten und entsprechende Fan-Utensilien produzieren.
Auch aufgrund von solch verpassten Chancen ist der Merchandising Umsatz ist sehr bescheiden.
Das Drum und Dran bei unseren Heimspielen kann noch wesentlich aufgepeppt werden. Aus eine. Eishockeyspiel muss in der heutigen Zeit ein Event mit allen Drum und Dran gemacht werden. Bier, Bratwurst und Hockey genügen nicht mehr um das Stadion zu füllen.
PROBLEM
Mit Thomas Walser wurde ein dem Verein nahestehender ehemaliger Spieler zum Marketing-Chef gemacht, der über keinerlei Erfahrung in diesem Bereich verfügt.
VORSCHLAG
Man holt einen Marketing-Fachmann
VERWALTUNGSRAT
Ist verantwortlich für das Experiment mit Trainer-Lehrling Rogenmoser. Nachdem klar ersichtlich war, dass es gescheitert ist, hat man den Vetrag von Rogenmoser und Schmid unnötigerweise verlängert anstatt das Experiment zu beenden.
Der VR Verfügt über sehr wenig Know-how im Hockeybusiness und scheut davor zurück, das Management für seine Fehler zur Rechenschaft zu ziehen.
Vorschlag:
Dem VR würde eine Verstärkung gut tun. Ich bin dafür, dass ein ausgewiesener Hockey-Fachmann und ein Fan-Delegierter Einsitz nimmt. Solange aber der VR seine Fehler mit Geld aus der eigenen Tasche wieder ausbügelt, solange kann man ihm keinen grossen Vorwurf machen, ja muss ihm sogar dankbar sein, dass er das macht.
GESCHAEFSTFUEHRER UND CATERING / ROGER SIGG EX-SCRJ SPIELER
Beruflicher Werdegang:
Spielte bis 2002 als Hockey-Profi. Hat während seiner Zeit beim SCRJ versucht ein Detailhandelsgeschäft mit dem Namen Siggo’s Trendstore zu betreiben. Dieses musste im Jahr 2000 (2 Jahre nach der Gründung) liquidiert werden. Nach seiner Hockey-Karriere wurde er Marketing-Chef. 2011 wurde er mangels an Alternativen vom Marketing-Chef zum Geschäftsführer der Lakers Sport AG befördert. Zudem übernahm er auch die Geschäftsführung der Lido Catering GmbH, die für das Catering im Stadion verantwortlich ist. Am 29.5.2013 wurde die Geschäftsleitung der Lido Catering GmbH von Lukas Schlueb übernommen. Roger Sigg bleibt aber Vorsitzender der GL der Lido Catering GmbH.
CATERING
Im Catering wurde seit Jahren nicht viel Neues gemacht. Ausser vielleicht Fisch-Chnusperli in diesem Jahr.
PROBELM
Statt das Catering einem ausgewiesenen Catering-Spezialisten zu überlassen setzt man auf eine interne Lösung mit Schluep und Sigg, die beide über keinerlei Catering Erfahrung verfügen.
VORSCHLAG
Das Catering einem externen Spezialisten überlassen.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
Mit Ausnahme des letzten Jahres, bei welchem sich der Sondereffekt des NHL-Lockouts positiv in der Bilanz bemerkbar machte zeigen praktisch alle relevanten Zahlen auf der Einnahme-Seite nach unten.Wir verkaufen mit 2500 am wenigsten Saisonkarten der gesamten Liga, unser Merchandising Umsatz ist mit Abstand der kleinste der Liga. Dafür steigen auf der Ausgabenseite die Lohnkosten fürs Management, Administration und die 1. Mannschaft ständig.
FINANZERGEBNISS 2011
Im Jahr 2010/11 resultierte ein Verlust von CHF 1.73 Mio / VR schiesst 1.2 Mio ein.
Im Jahr 2011/12 resultierte ein Rekordverlust von CHF 1.9 Mio / VR schiesst 1.75 Mio ein.
Im Jahr 2012/13 resultierte ein Verlust CHF 1.3 Mio. / VR schiesst 1.3 Mio ein.
PROBLEM
Anstatt nach dem Abgang von Klaus einen Neuanfang mit einem erfahrenen Geschäftsführer zu machen wurde eine interne Lösung mit Roger Sigg gefunden, der zuvor keinerlei Erfahrung als GF gemacht hatte.
VORSCHLAG
Einen neuen Geschäftsführer einstellen der bereits Erfahrung als GF gesammelt hat. Dieser könnte sogar Rogenmoser heissen, denn als GF hat Rogenmoser sehr viel Erfahrung und auch Erfolge vorzuweisen.
SPORTCHEF / HARRY ROGENMOSER EX-SCRJ SPIELER
Beruflicher Werdegang
Bis 1999 Hockey-Profi. Ist seit 1995 mit Inhaber und im Verwaltungsrat der Dieci AG und ist immer noch Deligierter des Verwaltungsrats der Dieci AG und somit hauptsächlich für deren Geschäftsleitung zuständig. Zudem ist Rogenmoser momentan
Geschäftsführer der Baro Gelato GmbH. Vorsitzender der Geschäftsleitung der Dieci Gelati GmbH, VR-Delegierter der Pizza Kurier SPK AG, VR-Präsident der Dieci Natura AG, VR-Mitglied der Neu Klösterli Gastro AG, Gesellschafter mit Einzelunterschrift der Monopol Treuhand Rogenmoser & Co.
SPORTCHEF
Früher wurde dieses Amt von Reto Klaus im Doppelmandat Geschäftsführer/Sportchef ausgeübt. Nach dessen Entlassung wurde das Amt zuerst von Stöckling und dann von Sigg interimistisch ausgeübt. Danach übernahm Rogenmoser in der Doppelfunktion Trainer/Sportchef das Amt. Seit dieser Saison ist Rogenmoser nur noch Sportchef.
Dass die sportliche Situation alles andere als rosig ist und sich von Jahr zu Jahr trotz einem in diesem Jahr nochmals erhöhten Budget verschlechtert, darauf muss man nicht im Detail eingehen.
PROBLEM
Mit Rogenmoser wurde eine dem Verein nahestehende Person, welche 13 Jahre weg vom Hockey-Business war, geholt. Roggenmoser verfügt nicht (mehr) über das nötige Netzwerk im CH-Hockey, das für einen SC enorm wichtig ist.
VORSCHLAG
Das Amt des Sportchefs dem Trainer Anders Eldebrink übertragen, der über das nötige Netzwerk und Hockey-Know-how verfügt um beide Aemter ausüben zu können.
MARKETING CHEF / THOMAS WALSER EX SCRJ-LAKERS SPIELER
Beruflicher Werdegang
Bis 2011 Hockey Profi. Arbeitete nach seiner Karriere bei Garten Meier in Dürnten, dem Geschäft seiner Schwiegerfamilie. Wurde von Roger Sigg nach seinem Aufstieg zum Geschäftsfüher als Marketing-Chef geholt.
MARKETING
Auch in diesem Bereich gibt es enormes Verbesserungs – Potential. Ich möchte hier nur ein paar verpasste Möglichkeiten im Bereich Marketing bzw. Probleme aufführen:
Es wurde verpasst rechtzeitig ein Abschiedsspiel für Stacy Roest zu organisieren
Das 1000 NLA Spiel ist ein Steilvorlage für jeden Marketing-Profi. Das auszuschlachten wurde ebenfalls verpasst.
20 Jahre NLA kann man Marketing-Technisch ebenfalls ausschlachten und entsprechende Fan-Utensilien produzieren.
Auch aufgrund von solch verpassten Chancen ist der Merchandising Umsatz ist sehr bescheiden.
Das Drum und Dran bei unseren Heimspielen kann noch wesentlich aufgepeppt werden. Aus eine. Eishockeyspiel muss in der heutigen Zeit ein Event mit allen Drum und Dran gemacht werden. Bier, Bratwurst und Hockey genügen nicht mehr um das Stadion zu füllen.
PROBLEM
Mit Thomas Walser wurde ein dem Verein nahestehender ehemaliger Spieler zum Marketing-Chef gemacht, der über keinerlei Erfahrung in diesem Bereich verfügt.
VORSCHLAG
Man holt einen Marketing-Fachmann