Seite 1 von 1
Unsere Zukunft
Verfasst: 1. Apr 2013 23:37
von Schwyzer
Nachdem wir nun den Ligaerhalt bewerkstelligen konnten, gilt es, sich einige Gedanken für die Zukunft zu machen.
Eines sei hier vorweg erwähnt: Falls jemand einen (oder auch 2) guten Vorschläg zur Hand hat, bitte tut euch keinen Zwang an und postet ihn hier nieder. Das Ziel ist schlussendlich immer der Weg, den man hierfür einschlägt.
Nun denn, als kleiner Supporter Fan erlaube ich mir hier, einige Vorschläge zu unterbreiten und hoffe, damit sozusagen das Eis zu brechen. Kritik (vor allem negative) ist unbedingt erwünscht. Utopie wäre es, wenn wir gemeinsam eine Verbesserung des Nowcast erreichen könnten.
1. Eldebrink als Trainer verpflichten
2. 2-3 gute Transfers tätigen (hahaha, einfach gesagt)
3. Harry soll sich voll auf seine Aufgaben konzentrieren
4. Sigg soll Solarium etwas weniger oft aufsuchen (kleiner Seitenhieb, sorry…)
5. Wenn der gesamte Stadtrat von Rappi-Jona anwesend ist, darf der CEO nicht nur kurz Hallo sagen und danach alles dem Thomas Walser überlassen (sorry R.S nochmals)
6. Konzept mit Lautenschlager und neu Rüegger unbedingt ausbauen
7. Sich seiner Region treu bleiben. Ost-West: Sargans-Wetzikon, Nord-Süd: Bäretswil-Wasserscheide Sattel (bei Rothenthurm). Wessen Wasser (Sihl-Linth-Limmat) ich sauf, dessen Brot ich ess.
In diesem Einzugsgebiet leben über eine halbe Million Menschen (Glarus, Toggenburg, Einsiedeln, Ausserschwyz, See, Gaster, Züri Oberland, rechtes Zürisee-Ufer bis Stäfa, linkes bis Richterswil). Auf diesen Markt muss sich unser Verein konzentrieren.
Wie: Schulklassen einladen (wird gemacht, gut so), Präsenz markieren (Konzept Bulldogs (?) wurde leider mal beerdigt). Evtl. mal Eistraining der 1 Mannschaft in Glarus oder auf dem gefrorenem Sihlsee oder oder oder. Weitere Vorschläge?
9.
Harry Rogenmoser mutiert vom Pizza-Harry zum Mister Rappi und unterstützt Thomas Walser bei der Sponsoren-Suche.
10. Scouting System wird revolutioniert. Jetzt wütet der Z krass in unserem Teich.
11. Das gesamte Unternehmen „Rappi“ nimmt sich den SCB als Vorbild. Man richtet sich nach wirtschaftlichen Kriterien (SCB schon lange nicht mehr Valora abhängig). 10-Pizza einverleiben wäre ein Anfang.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 07:18
von Warren
Gerne dürft ihr auch Kritik zur Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit äussern..
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 09:53
von JayC
Schwyzer hat geschrieben:Nachdem wir nun den Ligaerhalt bewerkstelligen konnten, gilt es, sich einige Gedanken für die Zukunft zu machen.
Eines sei hier vorweg erwähnt: Falls jemand einen (oder auch 2) guten Vorschläg zur Hand hat, bitte tut euch keinen Zwang an und postet ihn hier nieder. Das Ziel ist schlussendlich immer der Weg, den man hierfür einschlägt.
Nun denn, als kleiner Supporter Fan erlaube ich mir hier, einige Vorschläge zu unterbreiten und hoffe, damit sozusagen das Eis zu brechen. Kritik (vor allem negative) ist unbedingt erwünscht. Utopie wäre es, wenn wir gemeinsam eine Verbesserung des Nowcast erreichen könnten.
1. Eldebrink als Trainer verpflichten
2. 2-3 gute Transfers tätigen (hahaha, einfach gesagt)
3. Harry soll sich voll auf seine Aufgaben konzentrieren
4. Sigg soll Solarium etwas weniger oft aufsuchen (kleiner Seitenhieb, sorry…)
5. Wenn der gesamte Stadtrat von Rappi-Jona anwesend ist, darf der CEO nicht nur kurz Hallo sagen und danach alles dem Thomas Walser überlassen (sorry R.S nochmals)
6. Konzept mit Lautenschlager und neu Rüegger unbedingt ausbauen
7. Sich seiner Region treu bleiben. Ost-West: Sargans-Wetzikon, Nord-Süd: Bäretswil-Wasserscheide Sattel (bei Rothenthurm). Wessen Wasser (Sihl-Linth-Limmat) ich sauf, dessen Brot ich ess.
In diesem Einzugsgebiet leben über eine halbe Million Menschen (Glarus, Toggenburg, Einsiedeln, Ausserschwyz, See, Gaster, Züri Oberland, rechtes Zürisee-Ufer bis Stäfa, linkes bis Richterswil). Auf diesen Markt muss sich unser Verein konzentrieren.
Wie: Schulklassen einladen (wird gemacht, gut so), Präsenz markieren (Konzept Bulldogs (?) wurde leider mal beerdigt). Evtl. mal Eistraining der 1 Mannschaft in Glarus oder auf dem gefrorenem Sihlsee oder oder oder. Weitere Vorschläge?
9.
Harry Rogenmoser mutiert vom Pizza-Harry zum Mister Rappi und unterstützt Thomas Walser bei der Sponsoren-Suche.
10. Scouting System wird revolutioniert. Jetzt wütet der Z krass in unserem Teich.
11. Das gesamte Unternehmen „Rappi“ nimmt sich den SCB als Vorbild. Man richtet sich nach wirtschaftlichen Kriterien (SCB schon lange nicht mehr Valora abhängig). 10-Pizza einverleiben wäre ein Anfang.
12. eine Zusammenarbeit mit einem B-Club suchen, damit unsere Jungen bei uns eine Zukunft haben und nicht abspringen.
@Warren
Diese Saison gab es ein paar coole PR Anlässe mit der A-Mannschaft. Das soll weiter geführt werden. Da darf man sich gerne auch bei Servette ein bisschen was abschauen.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 09:56
von Mat
13. Der andauernde Misserfolg der letzten Jahre muss auch auf der operativen Führungsebene Konsequenzen haben. Deshalb Harry zum Geschäftsführer machen und auch die anderen Führungspositionen mal überprüfen. Einen Sportchef holen, der nicht aus dem Rappi Umfeld kommt.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 10:03
von Marty Turco
Es braucht zwingend eine Person von aussen, welche neue Inputs und Kritikansätze bringt. Zudem braucht der Sportchef ja ein Netzwerk und einen gewissen Ruf, den HR aus meiner Sicht (zumindest) momentan nicht hat.
Aeschlimann hätte jedenfalls gute Beziehungen in die AHL

Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 10:05
von last line of defense
Schwyzer hat geschrieben:
6. Konzept mit Lautenschlager und neu Rüegger unbedingt ausbauen
10. Scouting System wird revolutioniert. Jetzt wütet der Z krass in unserem Teich.
11. Das gesamte Unternehmen „Rappi“ nimmt sich den SCB als Vorbild. Man richtet sich nach wirtschaftlichen Kriterien (SCB schon lange nicht mehr Valora abhängig). 10-Pizza einverleiben wäre ein Anfang.
6: Verrätst du uns bitte dieses Konzept
10: Scouting ja, aber nur zur Ergänzung der Teams. Die Tatsache dass der Z in unserem Teich wüted, wie du sagst, liegt primär daran, dass sich viele Eltern beim Z mehr Chancen ausrechnen, dass es ihre Sprösslinge zu etwas bringen. Viele vergessen, dass da die Konkurrenz wesentlich grösser ist. Viele Talente beim Z hören desilusioniert auf, Hockey zu spielen. Verglichen mit der Grösse ihrer Nachwuchsorganisation ist der Output eher bescheiden. Wäre bei uns die Nachbetreuung der jungen Spieler besser, gäbe es keinen Grund zum Z zu wechseln.
11: nein, wir müssen definitiv nicht den SCB kopieren. Der SCB steht offen dazu, nicht auf EIGENE Junioren zu setzen, sondern sich ihre Talente zusammen zu 'transferieren'. Viele Clubs machen also für den SCB die Ausbildungsarbeit. Wenn du die LAKERS tatsächlich weiter in der Region verankern willst, müssen wir einen Nachwuchs haben, bei dem die Spieler Perspektiven haben. Die Spieler aus der Region reissen sich für 'IHREN' Club auch eher den Ar... auf. Wir müssen ein innovatives "KMU" sein, eine 'lernende Organisation' die sich dynamisch den Gegebenheiten anpasst. Dazu gehört viel Engagement und Leidenschaft auf allen Ebenen, reine Lohnempfänger passen nnicht in ein solches Konzept! Die Verpflichtung von Rüegg ist ein guter Schritt, er ist aus der Region und bringt Leidenschaft mit!
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 10:07
von Warren
JayC hat geschrieben:@Warren
Diese Saison gab es ein paar coole PR Anlässe mit der A-Mannschaft. Das soll weiter geführt werden. Da darf man sich gerne auch bei Servette ein bisschen was abschauen.
Welche fandest Du konkret am Besten?
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 10:09
von LatinaXIII
Deine witzigen Voten nehme ich wie immer gerne zur Kenntnis. Hat viel Brauchbares dabei. Gebe dies unumwunden zu. Ob die Begeisterungsfähigkeit der umliegenden Regionen im Sinne einer verschworenen Gemeinschaft herbeigeführt werden kann? Für mich ein Fragezeichen. Eine randvolles Lakers-Stadion kriegst Du eben nur mit einer erfolgreichen Mannschaft, die zumindest die Playoffs schafft. Sonst kannst Du nur davon träumen, 6000 Zuschauer
anwesend zu sehen. Die Zukunft mit Harry als Sportchef zusammen mit Eldebrink als Trainer sehe ich nicht, weil halt eben der Sportchef in der Hierarchie normalerweise über dem Trainer steht, wie schon einmal von mir in einem Forenartikel erwähnt wurde. Wäre aber der Nordländer "der" starke Mann, dann ist die Weiterverpflichtung von Harry als Sportchef eine Farce. Man soll ihm eine andere Funktion im Club zuweisen, sofern er dies annimmt. Sonst kehrt er halt zu seinen Pizzaöfen zurück, auch kein schlechter Verdienst!
Diese Personalien müssen nun schnellstens geklärt werden. Nochmals eine solche 'grottenschlechte' Saison darf man keinem Matchbesucher mehr zumuten!
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 10:41
von SCRJ-Fanatic
1. Leistungskultur aufbauen
2. Leistungskultur aufbauen
3. Leistungskultur aufbauen
4. Leistungskultur aufbauen
5. Leistungskultur aufbauen
6. Leistungskultur aufbauen
7. Leistungskultur aufbauen
8. Leistungskultur aufbauen
9. Leistungskultur aufbauen
10. Leistungskultur aufbauen
Dies geht leider nicht mit einem Sigg an der Spitze. Es braucht jemaden mit FÜHRUNGS-Qualitäten, Charisma und jemand der:
1. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
2. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
3. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
4. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
5. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
6. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
7. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
8. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
9. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
10. konsequent eine Leistungkultur aufbaut
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 13:37
von Eugen65
Mat hat geschrieben:13. Der andauernde Misserfolg der letzten Jahre muss auch auf der operativen Führungsebene Konsequenzen haben. Deshalb Harry zum Geschäftsführer machen und auch die anderen Führungspositionen mal überprüfen. Einen Sportchef holen, der nicht aus dem Rappi Umfeld kommt.
100% DITO.
Für die jahrelangen Misserfolge trägt einzig und alleine unsere Führung die Verantwortung. Es wurden unglaublich viele Fehlentscheide gefällt in der Vergangenheit. Damit muss endlich Schluss sein. Das geht aber nur wenn man endlich mehr Professionalität auf der Führungsebene einführt:
VR / Unbedingt ein Mitglied rein mit Hockey - Know-How
Geschäftsführer / Kann nur Harry sein. Auf dieser Position hat er wirklich Erfahrung. Und falls er kein Interesse hat, halt einen neuen suchen.
Sportchef / Neu zu besetzen mit jemandem der ein gutes Netzwerk im CH - Hockey hat
Man will ein Ausbildungsklub sein. Das ist auch gut so, denn das ist der einzige Weg der langfristig NLA Hockey am Obersee garantiert. Nur die Fakten sehen ganz anders aus:
Marzan, Mathys, Büsser, Thöny ALLE WEG (wen das wirklich so ist, dann für einen Ausbildungs-Klub extrem bedenklich)
Um ein Ausbildungsklub zu sein fehlt uns zudem noch eine wichtige Voraussetzung. Eine Zusammenarbeit mit einem B-Klub um dort junge Talente wie die obengenannte ,parkieren, zu können und falls sie sich positive entwickeln wieder zurück zu holen.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 15:02
von Crosby87
Ein paar Ideen auch noch von mir:
-Saisonkarteninhaber Event (Z.B. Saisonkarteninhaber haben die Möglichkeit, sich einen Nachmittag lang mit Spieler auszutauschen, Fotos zu machen, Autogramme zu halten etc.
-Einführung der "Lakers Winter Classic": Trainingsspiel der Lakers im Januar auf dem Zürichsee oder (realistischer) auf dem Sihlsee.
-Jeden Monat kann ein User, der auf Facebook bei den Lakers "Gefällt mir" gedrückt hat, ein Training mit den Lakers gewinnen.
-Auftritte bei grösseren öffentlichen Anlässen der Stadt Rapperswil und Umgebung
-Partnerschaft mit einem DEL oder NHL Team (so wie ZSC mit den Adler Mannheim und Toronto Maple Leafs)
-Wie der EV Zug gegen die NY Rangers ein Testspiel vor Saisonbeginn gegen ein NHL Team bestreiten (Ottawa mit Spezza wäre der Hammer.)
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 15:52
von Crosby87
Auch noch etwas zur Führungsetage: Ich denke, ich habe da zu wenig Einblick um jetzt grossspurig auf Sigg und Co. rumzutrampeln, jedoch finde ich es bedenklich, dass Rappi und Zug beide Wechsel von Logo, Arena und Co. vorgenommen haben, aber Zug uns bei weitem voraus scheint. Rappi war mal auf Augenhöhe mit dem EVZ, beide wollten auf den Zug des professionellen Sportbusinesses aufsteigen, nur hat der derjenige in Rappi eine längere Verspätung (oder ist gleich ganz ausgefallen). Beim EVZ ist eine klare Struktur zu erkennen mit CEO etc., dies sucht man in Rappi vergeblich. Und dies wirkt sich auch sportlich aus.
Ich will ja nicht gleich sagen der Fisch stinkt vom Kopf her, aber wenn man irgendwo ansetzen will, dann dort.. denn alles andere sind nur Folgerungen von dem, was dort passiert.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 16:04
von shilin
Ich sehe nur eine pragmatische Lösung:
(Einige Gedanken wurden schon geäussert)
1. Man müsste mindestens eine Fachperson finden, welche im Verwaltungsrat Einsitz nimmt.
2. Gleichzeitig würde es jetzt Sinn machen, wenn zu stark verbandelte Leute im Kader, welche seit langem darin Einsitz haben, freiwillig im Interesse des Klubs zurücktreten würde.
3. Es muss in Zukunft verhindert werden, dass "verdiente" Spieler mit einer "schönen Beschäftigung" bei den Lakers "belohnt" werden. Nur ein Prinzip zählt: Qualifikation für die Aufgabe und Bestätigung durch entsprechende Leistung.
4. Der Klub muss nicht mehr nett und kuschelig sein, sondern nur einer guten Qualität verpflichtet.
5. Mit der richtigen Einstellung ist man somit nur der Idee "Mission Lakers" verpflichtet - ein jeder Funktionsträger im Rahmen seiner bestmöglichen Fähigkeiten.
==> So erreichen wir automatisch die viel geforderte Leistungskultur
P.S. Ich weiss, das ist verdammt viel verlangt...

Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 17:14
von sherminator
Die Fanarbeit und Mobilisierung im Raum Sarganserland.
Das Sarganserland ist (leider) eine HCD-Hochburg. Ich habe immer wieder gegen solche Mode-Fans zu kämpfen
In Sargans gibt es zum Beispiel den Eispark Sarganserland. In den Jahren 2009 und 2010 (wenn ich mich nicht allzu fest täusche), gab es damals ein Showtraining mit einigen Lakersspielern (Damals waren es S. Berger, Parati, Rizzo, Furrer, ...)
Bei diesem Anlass waren jeweils die Junioren der Sarganserländer Eislaufgemeinschaft (SEG) zusammen mit den Lakers-"Cracks" auf dem Eis und haben "gmätschlet".
Anschliessend war jeweils eine Autogrammstunde angesagt.
Es waren jeweils gegen 200 Leute da, die die Spieler belagerten und Fotos wollten.
Solche Sachen müssen unbedingt wieder gemacht werden (nicht nur bei uns im Oberland).
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 20:59
von JayC
Warren hat geschrieben:JayC hat geschrieben:@Warren
Diese Saison gab es ein paar coole PR Anlässe mit der A-Mannschaft. Das soll weiter geführt werden. Da darf man sich gerne auch bei Servette ein bisschen was abschauen.
Welche fandest Du konkret am Besten?
Das Lakersfest war toll (weiss nicht mehr unter welchem "Titel" das lief - Autogrammstunde der gesamten Mannschaft mit Barbetrieb und der Mõglichkeit für die Kids, sich auf dem Eis zu versuchen).
Ausserdem finde ich Euer Engagement für den Ferienpass super (Inlineskaten unter Leitung eines Spielers der A-Mannschaft).
Vorschlag für nächste Saison: Vorstellung des Teams vor Saisonbeginn mit Autogrammstunde, evt. mit Festanlass.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 21:13
von JayC
Fast vergessen, aber schon öfters erwähnt: Mentaltrainer engagieren!
Re: AW: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 21:26
von Flames
Warren hat geschrieben:JayC hat geschrieben:@Warren
Diese Saison gab es ein paar coole PR Anlässe mit der A-Mannschaft. Das soll weiter geführt werden. Da darf man sich gerne auch bei Servette ein bisschen was abschauen.
Welche fandest Du konkret am Besten?
man muss die >12jährigen abholen. Die dürfen zum ersten Mal alleine an Spiele und beginnnen sich für Hockey zu interessieren. Für die sind die Spiele dann quasi ihr erster Ausgang. Vorher sind sie am Spiel weil alles so schön bunt ist...aber wer mit 12 Rappi-Fan ist wird nicht mehr konvertieren. Ausser Frauen vielleicht.
Also braucht es Spezialangebote für Saisonkarten, reduzierte Saisonkarten zu Weihnachten etc.
Eine halbwegs schlaue Marketingabteilung würde mal einen Wettbewerb veranstalten um an die Geburstags-Daten der Kinder zu kommen und dann gezielt Werbung schicken an die Eltern. "Ihr Goof wird bald 12....Zeit für seine erste Saisonkarte"......"ein schlechter Götti schenkt eine Autorennbahn...ein guter Götti schenkt eine Saisonkarte" und so weiter.
Und es braucht wieder ein Fest. Und zwar ganz fest. An einem Abend von mir aus Blaumöven und fidele Mösenthaler und am zweiten Abend mit DJ und Barbetrieb. Die Spieler könnten wieder wie früher eine eigene Bar betreiben und wären wieder den ganzen Abend uns Fans ausgeliefert. Und der Geschäftsführer wäre der beste Kunde. Eine schlaue Marketingabteilung hätte schon lange gerafft dass die Leute nur darauf warten....aber lassen wir das.
Re: AW: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 21:37
von Crosby87
Flames hat geschrieben:Warren hat geschrieben:JayC hat geschrieben:@Warren
Diese Saison gab es ein paar coole PR Anlässe mit der A-Mannschaft. Das soll weiter geführt werden. Da darf man sich gerne auch bei Servette ein bisschen was abschauen.
Welche fandest Du konkret am Besten?
man muss die >12jährigen abholen. Die dürfen zum ersten Mal alleine an Spiele und beginnnen sich für Hockey zu interessieren. Für die sind die Spiele dann quasi ihr erster Ausgang. Vorher sind sie am Spiel weil alles so schön bunt ist...aber wer mit 12 Rappi-Fan ist wird nicht mehr konvertieren. Ausser Frauen vielleicht.
Also braucht es Spezialangebote für Saisonkarten, reduzierte Saisonkarten zu Weihnachten etc.
Eine halbwegs schlaue Marketingabteilung würde mal einen Wettbewerb veranstalten um an die Geburstags-Daten der Kinder zu kommen und dann gezielt Werbung schicken an die Eltern. "Ihr Goof wird bald 12....Zeit für seine erste Saisonkarte"......"ein schlechter Götti schenkt eine Autorennbahn...ein guter Götti schenkt eine Saisonkarte" und so weiter.
Und es braucht wieder ein Fest. Und zwar ganz fest. An einem Abend von mir aus Blaumöven und fidele Mösenthaler und am zweiten Abend mit DJ und Barbetrieb. Die Spieler könnten wieder wie früher eine eigene Bar betreiben und wären wieder den ganzen Abend uns Fans ausgeliefert. Und der Geschäftsführer wäre der beste Kunde. Eine schlaue Marketingabteilung hätte schon lange gerafft dass die Leute nur darauf warten....aber lassen wir das.
stimme ich zu... es kann einfach nicht sein, dass jeder 10-13 jährige in der Umgebung von Rappi HCD Fan wird, nur weil alle anderen schon Modis sind und sie am meisten Meister sind.. wenn ich mal so alt sein werde dass ich nicht mehr in die stehkurve kann und gezwungenermassen in die sitzplätze muss wünsche ich mir, dass junge fans nachkommen, und nicht welche, die einfach allen anderen die blau-gelbe sch***** nachreden.
Re: AW: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 21:52
von Eugen65
Flames hat geschrieben:
man muss die >12jährigen abholen. Die dürfen zum ersten Mal alleine an Spiele und beginnnen sich für Hockey zu interessieren. Für die sind die Spiele dann quasi ihr erster Ausgang. Vorher sind sie am Spiel weil alles so schön bunt ist...aber wer mit 12 Rappi-Fan ist wird nicht mehr konvertieren. Ausser Frauen vielleicht.
Also braucht es Spezialangebote für Saisonkarten, reduzierte Saisonkarten zu Weihnachten etc.
Eine halbwegs schlaue Marketingabteilung würde mal einen Wettbewerb veranstalten um an die Geburstags-Daten der Kinder zu kommen und dann gezielt Werbung schicken an die Eltern. "Ihr Goof wird bald 12....Zeit für seine erste Saisonkarte"......"ein schlechter Götti schenkt eine Autorennbahn...ein guter Götti schenkt eine Saisonkarte" und so weiter.
Und es braucht wieder ein Fest. Und zwar ganz fest. An einem Abend von mir aus Blaumöven und fidele Mösenthaler und am zweiten Abend mit DJ und Barbetrieb. Die Spieler könnten wieder wie früher eine eigene Bar betreiben und wären wieder den ganzen Abend uns Fans ausgeliefert. Und der Geschäftsführer wäre der beste Kunde. Eine schlaue Marketingabteilung hätte schon lange gerafft dass die Leute nur darauf warten....aber lassen wir das.
Kann alles voll unterstützen, wobei man sagen muss, dass der Bereich ,junge Zuschauer gewinnen, einer der wenigen ist, die wirklich gut gemacht werden. Man hat ja Co-operationen mit Schulen und Lehrbetrieben und immer wieder viele Schulklassen im Stadion. Das wird wirklich bereits sehr gut gemacht! Aber man kann natürlich immer noch mehr Aktionen machen.
FEST
Ja, würde mich auch wieder über ein Fest freuen! Kamen früher ja immer ein paar 1000 Leute. Man könnte den Termin ja so wählen, dass er vor oder während den Vorbereitungsspielen ist und bei dieser Gelegenheit auch gleich die neue 1. Mannschaft vorstellen. So wie das ja wieder angefangen wurde, halt einfach im grösseren Ramen über ein ganzes Wochenende und mit Beteiligung aller, so wie das früher beim SCRJ - Fest war. Man könnte als Ramen z.B. auch gleich ein Vorbereitungsturnier über 3 Tage organisieren.
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 2. Apr 2013 21:55
von laurel
Genau! Und KEINER soll sich mehr getrauen in unserer Gegend grosse Werbeplakate mit der Aufschrift "Ambri, der Club der Herzen" aufzuhängen!!!!
Re: Unsere Zukunft
Verfasst: 20. Apr 2013 02:01
von Schwyzer
last line of defense hat geschrieben:
6: Verrätst du uns bitte dieses Konzept
Kann ich nicht. Gemäss deinen Beiträgen kennst du dich das viel besser aus als ich. Hoffe, du informierst uns weiterhin mit solchen fachkundingen Kommentaren.
Lautenschlager und neu noch Rüegg (beide mit gutem Hintergrund) genügte mir für meine Einschätzung. War vielleicht ein wenig voreilig.
Verstehe auf jeden Fall nicht, wieso ein junger Spieler wie Mettler einfach so zu Thurgau wechselt. Hatte er NULL Perspektiven bei uns? Er war Captain, Topskorer, ist tief verwurzelt mit der Region.
So einem muss man doch wenigstens eine Chance geben. Vor allem, wenn ich einen Marzan spielen sehe, bei dem man schon nach 3 Einsätzen sieht, dass sein Potential niemals für die NLA reichen wird...
Ein Spieler wie Büsser hätte für mich da eher Potential.
Aber eben...
Hoffen wir mal, dass dies ändert.