Seite 1 von 1
Juniorenförderung
Verfasst: 11. Jan 2007 12:12
von Sektor A Teubeler
Hallo
Habe soeben das aktuelle Ranking der NHL-Scouts (per Saisonhälfte) angeschaut.
http://www.spoor.ch/news/news-detail/ar ... ubliziert/
Machte mich etwas nachdenklich. Da schaffen z.B. wieder 3 Zuger den Sprung auf diese Liste und aus Rappi (einmal mehr) nichts. Ich glaubs, wir haben noch nie einen Spieler auch nur in die Nähe eines NHL-Drafts gebracht. Der einzige Spieler, der mir in den Sinn kommt, der die Juniorenzeit wirklich bei Rappi verbracht und den Durchbruch (sprich Nati-Einsätze) geschafft hat, ist Weibel... und das ist mittlerweile schon fast Jahrzehnte her

Etwas wenig Ertrag für den Aufwand der getätigt wird - oder?
Woran liegts?
Verfasst: 11. Jan 2007 12:44
von Warren
Hmm, das stimmt, ist etwas traurig...
Ich glaube, es hängt aber durchaus auch damit zusammen, dass viele Junge mit grossem Talent früzeitig zu einem grösseren Klub wechseln...
Vielleicht ändert sich das eher, da wir nicht mehr die graue Maus sind...
Verfasst: 11. Jan 2007 12:51
von Johnny
Warren hat geschrieben:Hmm, das stimmt, ist etwas traurig...
Ich glaube, es hängt aber durchaus auch damit zusammen, dass viele Junge mit grossem Talent früzeitig zu einem grösseren Klub wechseln...
Vielleicht ändert sich das eher, da wir nicht mehr die graue Maus sind...
natürlich, darum haben Dübendorf, GCK Lions (2), St. Moritz, Thurgau, Lausanne und Langnau spieler auf der Liste

Verfasst: 11. Jan 2007 12:58
von Warren
Johnny hat geschrieben:Warren hat geschrieben:Hmm, das stimmt, ist etwas traurig...
Ich glaube, es hängt aber durchaus auch damit zusammen, dass viele Junge mit grossem Talent früzeitig zu einem grösseren Klub wechseln...
Vielleicht ändert sich das eher, da wir nicht mehr die graue Maus sind...
natürlich, darum haben Dübendorf, GCK Lions (2), St. Moritz, Thurgau, Lausanne und Langnau spieler auf der Liste

Das würde sich dann, wenns so wäre, logischerweise nicht in der diesjährigen Liste auswirken...
Ich denke durchaus, dass dies ein Einfluss haben kann..
Aber ich sage nicht dass es vorher nicht gegangen wäre...
Verfasst: 11. Jan 2007 13:24
von lord
Was kann man machen? Eishockeyspieler-Zuchtprogram?
Verfasst: 11. Jan 2007 13:27
von Johnny
Warren hat geschrieben:Johnny hat geschrieben:Warren hat geschrieben:Hmm, das stimmt, ist etwas traurig...
Ich glaube, es hängt aber durchaus auch damit zusammen, dass viele Junge mit grossem Talent früzeitig zu einem grösseren Klub wechseln...
Vielleicht ändert sich das eher, da wir nicht mehr die graue Maus sind...
natürlich, darum haben Dübendorf, GCK Lions (2), St. Moritz, Thurgau, Lausanne und Langnau spieler auf der Liste

Das würde sich dann, wenns so wäre, logischerweise nicht in der diesjährigen Liste auswirken...
Ich denke durchaus, dass dies ein Einfluss haben kann..
Aber ich sage nicht dass es vorher nicht gegangen wäre...
jaja, und wir werden nie meister weil wir vor X jahren mal ne graue maus waren

Verfasst: 11. Jan 2007 13:34
von chlinä chnopf
Johnny hat geschrieben:Warren hat geschrieben:Johnny hat geschrieben:Warren hat geschrieben:Hmm, das stimmt, ist etwas traurig...
Ich glaube, es hängt aber durchaus auch damit zusammen, dass viele Junge mit grossem Talent früzeitig zu einem grösseren Klub wechseln...
Vielleicht ändert sich das eher, da wir nicht mehr die graue Maus sind...
natürlich, darum haben Dübendorf, GCK Lions (2), St. Moritz, Thurgau, Lausanne und Langnau spieler auf der Liste

Das würde sich dann, wenns so wäre, logischerweise nicht in der diesjährigen Liste auswirken...
Ich denke durchaus, dass dies ein Einfluss haben kann..
Aber ich sage nicht dass es vorher nicht gegangen wäre...
jaja, und wir werden nie meister weil wir vor X jahren mal ne graue maus waren

läck, morgen gibts schwarzen schnee - ich muss johnny recht geben.
das ganze hat doch nix mit dem image eines klubs zu tun. das ist oftmals reiner zufall und glückssache. vielleicht hat rappi in 5 jahren 6 spieler vorzuweisen. vielleicht die nächsten 20 jahre keinen einzigen. es kommt darauf an, ob es überhaupt talentierte spieler gibt, die nach rappi wechseln und dieses talent auch zu erkennen und fördern.
Verfasst: 11. Jan 2007 13:36
von stgallenost
lord hat geschrieben:Was kann man machen? Eishockeyspieler-Zuchtprogram?
Der gute Ruf einer Ausbildungsstätte muss erarbeitet werden. Das dauert nicht bloss zwei Jahre. Will man eine Eliteförderung, die ihren Namen verdient, so müssen Jungtalente schon sehr früh erfasst werden und mit diesen individuelle Zielvorgaben fixiert und immer wieder angepasst werden. Wer keine Leistungsbereitschaft zeigt, muss gehen.
Der Weg zur Spitze gelingt wie überall nur durch harte Arbeit, überdurchschnittliche Willensanstrengung und noch grösserem Durchhaltevermögen. Oder wie Väterchen Jusinow einfacher zu sagen pflegte: "Beine, Beine, Beine..."

Verfasst: 11. Jan 2007 13:42
von daforce
das wundert mich nicht. die juniorenförderung ist in rappi alles andere als gut.
Verfasst: 11. Jan 2007 14:02
von tittenfee
daforce hat geschrieben:das wundert mich nicht. die juniorenförderung ist in rappi alles andere als gut.
dazu gehört halt eben auch ein trainer der 1. mannschaft der den jungen mal eine chance gibt in der nla zu spielen...
Verfasst: 11. Jan 2007 14:10
von chlinä chnopf
giger hat geschrieben:daforce hat geschrieben:das wundert mich nicht. die juniorenförderung ist in rappi alles andere als gut.
dazu gehört halt eben auch ein trainer der 1. mannschaft der den jungen mal eine chance gibt in der nla zu spielen...
also du meinst leute mit namen friedli, müller oder berger?

Verfasst: 11. Jan 2007 14:22
von Warren
chlinä chnopf hat geschrieben:läck, morgen gibts schwarzen schnee - ich muss johnny recht geben.
das ganze hat doch nix mit dem image eines klubs zu tun. das ist oftmals reiner zufall und glückssache. vielleicht hat rappi in 5 jahren 6 spieler vorzuweisen. vielleicht die nächsten 20 jahre keinen einzigen. es kommt darauf an, ob es überhaupt talentierte spieler gibt, die nach rappi wechseln und dieses talent auch zu erkennen und fördern.
^
Ich sage ja nicht, dass wir wegen dem alten Image keine guten Junioren hatten, logisch ist ne grosse Portion Glück dabei..
Aber es könnte sein, dass sich durch den Imagewechsel vielleicht doch der ein, oder andere entschliesst, eher hier zu bleiben, als vorher..
Dass es das Glück trotzdem braucht und wohl auch den richtigen Trainer und die sonstig richtige Juniorenförderung, daran besteht kein Zweifel..
Verfasst: 11. Jan 2007 15:33
von piloti
Zu behaupten Talentförderung sei Glückssache ist dann doch etwas gar weit her geholt...
Ausserdem hatte das graue Maus Image und die damit verbundenen Ressourcen (auch finanziell) sehr wohl etwas damit zu tun, wie Talenet gehalten wurden und wie oft man Meister wird.
Verfasst: 11. Jan 2007 15:35
von Warren
piloti hat geschrieben:Zu behaupten Talentförderung sei Glückssache ist dann doch etwas gar weit her geholt...
Nicht nur, aber auch..

Verfasst: 11. Jan 2007 15:38
von Rog
Jetzt gilt diese Ausrede nicht mehr, aber in den 90er Jahren konnte man bei uns keine "Eishockeylehre" wie es sie heute auch in Rappi gibt nicht machen. Camenzind ging zum Beispiel auch aufgrund dessen nach Davos.
Das war damals schon ein Grund wegzugehen. Was es jetzt in Rappi braucht ist ein Spieler, der den Durchbruch schafft, in die Nati kommt und Erfolg hat.
Das lockt andere junge Spieler nach Rappi. Deshalb gehen soviele junge Spieler nach Kloten...
Dazu muss natürlich auch mal ein Spieler eine wirklich faire Chance bekommen. Warum nicht mal einen Jungen neben Roest oder Kamber laufen lassen. Scoren um Selbstvertrauen zu tanken. Wenn man immer nur in der defensiven vierten Linie auflaufen kann oder überzählig ist, dann kommt man nicht wirklich viel weiter...