Die Nummer 3 der Schweiz sind wir! Ein Saisonrückblick.

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Gesperrt
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Die Nummer 3 der Schweiz sind wir! Ein Saisonrückblick.

Beitrag von Mr._Hockey »

Freitag 9.9.2005
Alle hatte wir uns auf diese Datum gefreut! Endlich gehts wieder los. Und dann dies: 1 Minute durch 2-0 Davos :evil: 5. Minute Geyer bringt uns heran, aber in Drittel 2 kommt der Nebel. Spielabbruch und neuansetzung im Januar.
Unser Ausländer in diesem Spiel: Roest, Reid, Tuulola, Berglund und Samuelsson.

Samstag 10.9.2005
Wir sind zu Gast bei unseren Freunden in Zug. Wieder geht der Gegner 2-0 in Führung, doch wir kommen heran 2-1 nach 40min. Im letzten kommt das 3-1, alles scheint gelaufen, doch die Zuger kassieren dumme Strafen und wir schaffen noch das 3-3.

Freitag 16.9.2005
Samuelsson macht vor dem Spiel gegen Ambri nen Abgang und der Rest reisst auch nicht gerade viel: 2-1 Ambri.

Samstag 17.9.2005
Gegen ein schwaches Basel gelingt Rappi der erste Sieg 4-0.

Freitag 23.9.05
0 Punkte! Soviel hatte Fribourg bis zu diesem Tag auf dem Konto! 0 Punkte! Nur leider gelingt den unsrigen nach Reids 1-0 in der 2. nichts mehr: 1-1. Neu im Kader übrigens der Tscheche Roman Kadera.

Samstag 24.9.2005
Rappi trifft das Tor nicht, dafür der SCB: 0-2.

Dienstag 27.9.2005
Auch in Basel holen wir nix: OT-Niederlage!

Freitag 30.9.2005
Genf war eh noch nie unser Pflaster! 0-6 ist aber etwas dicke Post! Die Lakers sind nun auf Platz 10. Langsam wird die Luft dicker. Auf dem Forum fragt man sich, ob Berglund auch was anderes trifft als den Pfosten. Reid will man zurück nach Hamburg geben, oder ihn zu mindest neben Lambiel an der Olympiade Eiskunstlaufen lassen.

Samstag 1.10.2005
Da Tuulola krank ist, verpflichtet man Zarley Zalapski, einen Hockeysaurier wie er im Buch steht! Das Heimspiel gegen Lugano kommt gleich raus, wie das jenige gegen Bern, wir schiessen keine Tore, und Lugano reisst sich kein Bein aus: 0-2.

Montag 3.10.2005
Der absolute Tiefpunkt wird erreicht. Die Lions schiessen uns 6-3 aus der Halle. Selbst Rollo verliert die Fassung und singt: "Chum kassier e Straf für eus, denn du bisch eine vo eus, Christian Berglund, Christian Berglund." Ratte kann sich das gemeker nimmer anhören, und setzt sich weit weg vom Fan Block. In der Presse redet man vom Meisterkandidaten ZSC Lions und den Abstiegsbedrohten Lakers.

Freitag 7.10.2005
Ja wer schiesst denn da das 1-0? Nein ist das wirklich der Christian? Unglaublich im 11. Spiel trifft erstmals das Tor und nicht den Pfosten! Alle reiben sich ungläubig die Augen: Rappi gewinnt 3-2!

Samstag 8.10.2005
Jetzt gehts los! Denkste! Eine unsäglich 5-7 Blamage in Langnau! So wird das nie was mit den Playoffs!

Freitag 14.10.2005
In diesem Spiel sind Spieler wie Kadera und Zalapski vergessen, Klaus stellt uns den Reisser schlechthin vor, sein Name: Jeff "Schützen" Panzer.
Und siehe da Rappi holt glatt nen Punkt in der Flügerstadt.

Samstag 15.10.2005
Wieder die Klotner, mit einem starken Schlussdrittel hauen wir sie diesmal ganz weg: 4-2

Samstag 22.10.2005
Zug ist zu Gast, und Rappi gelingt der einzige Qualisieg gegen diesen Gegner: 4-1.

Sonntag 23.10.2005
Nach 3 Spielen ohne Niederlage, gibts in Davos ein 0-3.

Samstag 29.10.2005
Mit dem Sieg über Ambri sind wir erstmals seit einem Monat besser als Platz 10, jetzt grüssen wir nämlich schon von 9 unglaublich!

Sonntag 30.10.2005
Wieder müssen wir in Basel in die OT, diesmal retten wir allerdings einen Punkt über die Zeit.

Freitag 4.11.2005
Ein wieder erstarktes Fribourg kommt nach Rappi, und holt promt das erste Mal seit Menschengedenken einen Punkt!

Samstag 5.11.2005
Wie immer gibts in Bern nix zu holen: 2-1 Bern.

Dienstag 15.11.2005
Zu Hause gegen Genf, da gewinnen wir meistens! So auch heute!

Sonntag 20.11.2005
Auch die Tigers haben Lido selten was zu bestellen: 3-2.

Samstag 26.11.2005
In Lugano gibts mal wieder nix zu holen: 2-4.
Damit ist die Hälfte der Quali um, und Rappi grüsst mittlerweilen von Platz 9. Beim Z haben sie langsam auch gemerkt wie ernst die Lage doch ist, sind sie doch nur noch 8.

Sonntag 27.11.2005
Zug ist zu Gast im Lido. Standesgemäss gelingt Berglund das 1-0, doch die Zuger drehens noch: 1-2!

Dienstag 29.11.2005
In Davos gibts für Rappi meistens nichts zu holen, nicht so an diesem Dienstag. Rappi gewinnt 2-1, und ist das erste Mal in dieser Saison über dem Strich!

Samstag 3.12.2005
Ambri gastiert im Lido, und schenkt uns 2 Punkte!

Dienstag 6.12.2005
Wieder geht das Spiel in der Halle 6-3 aus, diesmal jedoch für uns! Damit haben wir den Z an einen Tiefpunkt in dieser Saison gebracht!

Sonntag 11.12.2005
Die SCL Tigers sind im Lido wie immer kein Gegener, und der SCRJ gewinnt zum 4. male in Serie.

Dienstag 20.12.2005
Noch nie hatten wir in Genf gewonnen, an diesem Dienstag gelang uns auch das! Sieg Nr. 5!

Freitag 23.12.2005
Weihnachtsspiel gegen Bern. Unsere Serie scheint zu reissen, 2-0 Bern nach 22min, doch ein Reid Exploit weckt das Publikum, Berglund gleicht noch vor der zweiten Pause aus, und Capaul gelingt in Drittel 3 das 3-2.
Damit haben die Lakers im Dezember keinen Punkt abgegeben, und sind seit 6 Spielen ungeschlagen. In der Tabelle hat man sich mittlerweilen gar auf Platz 4 vorgearbeitet, nachdem man vor einem Monat noch auf 9 war!

Montag 2.1.2006
Neues Jahr neues Glück? Kann man nur bedingt sagen, denn die Serie riss! Im 7. Spiel gabs nur ein Remis gegen die Flyers.

Freitag 6.1.2006
Wieder einmal waren wir zu Gast bei unseren Freuenden in Fribourg. Ich fuhr gerade mit Bus durch die Stadt, da regten sich die Fribourger auf, dass Panzer gerade das 1-0 geschossen hatte. Kurz später freuten sie sich jedoch über das 1-1. Das Spiel ging schliesslich knapp verloren.
Ein Gruss an dieser Stelle noch an Bängeli, Rappiole, die Bubiker Gang und alle gläubigen Rot-Blau Bern Bümpliz Fans!

Samstag 7.1.2006
REID, REID, BRANDON REID! Dank seinem OT Tor gabs auch gegen Lugano 05/06 einen Sieg!

Samstag 14.1.2006
Auswärts waren wir nie viel, in Ambri sowieso nicht: 0-3 bei -15°C, mich frierts jetzt noch, wenn ich nur dran denke!

Dienstag 17.1.2006
Das neuangesetzte Nebelspiel. Diesmal begann das Spiel einiges besser, war man doch nach 30min nicht 1-3 hinten, sondern 4-0 vorne. Bis zur zweiten kamen die Davoser jedoch auf 4-3 ran, und weil auch das 5-3 nur kurz Luft brachte, wars eine Zitterpartie bis zum Ende!

Samsatg 21.1.2006
Diskussionsloser Heimsieg gegen den EHC Basel.

Sonntag 22.1.2006
Wieder einmal war man in Langnau dran, zwar stands lange 1-0 Langnau, aber ein Doppelschlag brachte uns das 2-1. Das konnten die Nullen zwar nochmals ausgleichen, gegen die Treffer von Morger und Weber hatten sie aber kein Rezept mehr.

Dienstag 24.1.2006
Abstiegsrunde Zürich ist dabei! Dies war einer der Siege der Zürich runterdrückte!

Freitag 27.1.2006
Genf war schwach, sehr schwach. Berglund gelang in der 6. ein Shorthander zum 1-0, jaja das schauckeln wir locker! Denkste! 10min später stands 3-1! giger würde sagen: UNSÄGLICH! Dann 2 Drittel lang nur unsägliches rumgekurve, ehe Reid und Gmür in den letzten 3min noch ausglichen, doch nach 50s in der OT wars geschehen! 4. Niederlage im Lido 3-4!

Samstag 28.1.2006
Wieder gabs im Bern nichts zu holen.

Freitag 3.2.2006
Die HS aus Gotteron zu Gast in Rappi, und wieder einmal schickte man sie ohne Punkte nach Hause! Einen Gruss hier noch nach Fribourg *sing* Ligaquali Fribourg ist dabei!

Samstag 4.2.2006
Tobler war zu schwach um gegen Lugano eine echte Chance zu haben.

Mittwoch 1.3.2006
Kloten das bedeutet unentschieden: 4-4.

Freitag 3.3.2006
Sieg gegen den HCD und Sicherung des Heimrechts!

Sonntag 5.3.2006
0-5 in Zug, damit die Zuger noch ein bissle an ihre Chance in den Playoffs glauben durften!

Dienstag 7.3.2006
Zug entgleist scholololololo! 6-1 Rappi!

Donnerstag 9.3.2006
0-2 in Zug, ja will denn da keiner rein?

Samstag 11.3.2006
Wieder ein klarer Heimsieg.

Dienstag 14.3.2006
Man war dran, doch die Zuger schossen im letzten Drittel 2 mehr und gewannen 5-3, und noch viel wichtiger Berglund kassierte 5+Spiel, und war somit ein Spiel gesperrt.

Donnerstag 16.3.2006
Ohne Berglund ging nix: 1-2.

Samstag 18.3.2006
Nun war eine Reaktion gefragt. Und ich möchte hier eine Zahl Posten 1:08. Diese Zahl stand auf der Matchuhr, ich sehs noch, als wäre es gestern gewesen! 1:08 die ganze Herti pfeifft! Der Mann mit dem gelben Helm nimmt anlauf und ....
1:08 und es steht 1-0! Kurz später kommt das 2-0, und nach Michelis 3-0 ists gelaufen! *sing* Is Halbfinal, mir wänd mit eu is Halbfinal, mir wänd mid eu is Halbfinal ...
Aber halt 2 Zuger Tore, und plötzlich glaubte der EVZ wieder dran, doch wir hatten den Brandon, den Reid, und der schoss das 4-2, und Murray gar noch das 5-2

Sonntag 19.3.2006
Spiel 7! Die haben ihre eigenen Gesetze. Mag sein, aber nach dem 3-0 von Walser in der 30. muss es ne klare Sache sein! HALBFINAL! 38. Minute 3-3 Fischer! Hallo? Wasn jetzt los? 40. CHUM SCHÜSS ES GOAL FÜR EUS!!!!!! 4-3!!! Und dann der Urschrei, als Micheli in der 60. alleine aufs leere los läuft!

Dienstag 21.3.2006
Rappi noch etwas Müde von Spiel 7 kassiert 2 Doppelschläge und geht in der dünnen Davoser Bergluft 2-4 ein.

Donnerstag 23.3.2006
Anderes Stadion gleiche Situation 2-0 -> 2-1 -> 4-1 -> 5-1 -> 5-2

Samstag 25.3.2006
Rappi zeigt eine Reaktion! Von Arx und Co werden 4-2 aus dem Scheiterhaufen geschossen!

Montag 27.3.2006
Rappi wir wollen euch siegen sehn! 35 Minuten sind sie besser, doch nur Geyr trifft, und dann ein haarsträubender Bayer Fehler, und Streit kassiert ihn sau dumm! Das bricht uns das Genik, das Spiel geht 1-3 verloren.

Mittwoch 29.3.2006
Rappi kämpft nochmals, doch will ihnen nix mehr gelingen! Nach 20min stehts 2-0 das wars dann. Schlussendlich gibts ne 5-0 Klatsche!!
Ne geile Saison wars trotzdem!!!!!

Danke Jungs!
Zuletzt geändert von Mr._Hockey am 30. Mär 2006 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Dumm ist, wer dummes tut!
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

Danke Mr. Hockey. Viele "Ah ja's" und "ui stimmt das war ja in dieser Saison" hast Du aufgeschrieben.

Es war eine richtig coole Saison.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

Achja wenn ihrs mit mit Konjunktur wollt:
9.9 - 3.10 Rezession
7.10 - 27.11 Aufschwung
27.11 - 23.12 Boom
2.1 - 5.3 Stagnation
7.3 - 19.3 Zwischenboom
21.3 - 29.3 Stagnation
Dumm ist, wer dummes tut!
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Interessante Zusammenfassung. Freue mich auf die nächste Saison (Spiele und Bier in der neuen Halle usw.).
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

Ich weiss ja noch hueren viel von dieser Saison :D

Ich weiss noch, als alle die Playoffs bereits abgeschrieben hatten anfangs Saison 8)
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

Fyat hat geschrieben:Ich weiss ja noch hueren viel von dieser Saison :D

Ich weiss noch, als alle die Playoffs bereits abgeschrieben hatten anfangs Saison 8)
Aber mit Panzer kam die Wende :wink:
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

@mrh
sensationell! danke! da kommen wunderbare erinnerungen hoch und zumindest ich bin teilweise fast zu tränen gerührt. es war eine verdammt schöne saison. Bild
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

Rog hat geschrieben:
Fyat hat geschrieben:Ich weiss ja noch hueren viel von dieser Saison :D

Ich weiss noch, als alle die Playoffs bereits abgeschrieben hatten anfangs Saison 8)
Aber mit Panzer kam die Wende :wink:
Ich sehe die Wende eher bei Berglunds erstem Saisontor gegen die Lions.
Dumm ist, wer dummes tut!
Benutzeravatar
Rosenstadt
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2247
Registriert: 25. Jan 2004 20:12
Wohnort: Rosenstadt

Beitrag von Rosenstadt »

Suuuuper Hockey ;-) Geile Übersicht....was da für Namen herumquappen....Zalapsky, Panzer...uhhh das waren schööne Zeiten ;-)
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

Rosenstadt hat geschrieben:Suuuuper Hockey ;-) Geile Übersicht....was da für Namen herumquappen....Zalapsky, Panzer...uhhh das waren schööne Zeiten ;-)
und der auch noch: Samuelsson :shock:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
LIDORATTE
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1362
Registriert: 30. Sep 2003 00:21

Beitrag von LIDORATTE »

Mr._Hockey hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Fyat hat geschrieben:Ich weiss ja noch hueren viel von dieser Saison :D

Ich weiss noch, als alle die Playoffs bereits abgeschrieben hatten anfangs Saison 8)
Aber mit Panzer kam die Wende :wink:
Ich sehe die Wende eher bei Berglunds erstem Saisontor gegen die Lions.
Glasklar, der Wendepunkt war das erste Hammerspiel von Reid: Auswärtssieg in Davos, beinahe jedes Bullie gewonnen, gelaufen, geackert, gezaubert und als Lohn das erstmalige Klettern über den Strich.
Reid, wow! Eine Steigerung in diesem Ausmass, eines einzelnen Spielers, hat man wohl in unseren Reihen während einer Saison noch nie erlebt.
ALLS TUBLÄ
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

Wenn du oben meine Phasen anschaust, dann beginnt Phase 2 mit dem Z Spiel, während dem Phase 3 mit dem Davos Spiel beginnt!

Ich würde es mal so sagen. Nach dem Z Spiel sind wir vom Playout zum Strichclub aufgestiegen. Beim Sieg über Davos sind wir vom Strichclub zum Mittelfeldclub aufgestiegen.
Dumm ist, wer dummes tut!
Benutzeravatar
Rappiole
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 769
Registriert: 12. Aug 2005 20:46
Wohnort: ch

Beitrag von Rappiole »

geile Siech :-)
... Rappiole freut sich auf die Saison 2010/11 Edit: ...auf die Saison 2011/12
Benutzeravatar
Zürcher
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 259
Registriert: 29. Sep 2003 18:04
Wohnort: Züri Dowtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Zürcher »

selten hast du was bessers von dir gegeben.. dafür jetzt richtig 8) ...

grandios, danke :)

zum Glück hab ich noch die NHL Playoffs im TV vor mir.. sonst würd jetzt das warten schon losgehn ;)
http://lophot.com/ mein brandneuer HDR blog
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

Habe gerade gemerkt, dass ein Spiel fehlt, wer findets?
Dumm ist, wer dummes tut!
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10217
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Warren »

Mr._Hockey hat geschrieben:Habe gerade gemerkt, dass ein Spiel fehlt, wer findets?
Di, 17.01.2006 Rapperswil-Jona Lakers - Davos 5:4
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

Warren hat geschrieben:
Mr._Hockey hat geschrieben:Habe gerade gemerkt, dass ein Spiel fehlt, wer findets?
Di, 17.01.2006 Rapperswil-Jona Lakers - Davos 5:4
Richtig, hab meinen Rückblick noch ergänzt.
Dumm ist, wer dummes tut!
fighter99
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1579
Registriert: 2. Okt 2003 17:11

Beitrag von fighter99 »

Mr._Hockey hat geschrieben:Habe gerade gemerkt, dass ein Spiel fehlt, wer findets?
naja, ein bericht von dir ohne fehler wäre ja auch kein bericht von dir gewesen oder? :wink:
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

fighter99 hat geschrieben:
Mr._Hockey hat geschrieben:Habe gerade gemerkt, dass ein Spiel fehlt, wer findets?
naja, ein bericht von dir ohne fehler wäre ja auch kein bericht von dir gewesen oder? :wink:
Nobody is perfect! Rechtschreibfehler hats noch immer drin ;)
Dumm ist, wer dummes tut!
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Mr._Hockey hat geschrieben:
fighter99 hat geschrieben:
Mr._Hockey hat geschrieben:Habe gerade gemerkt, dass ein Spiel fehlt, wer findets?
naja, ein bericht von dir ohne fehler wäre ja auch kein bericht von dir gewesen oder? :wink:
Nobody is perfect! Rechtschreibfehler hats noch immer drin ;)
Der Inhalt geht über die Form und ist wichtiger!
fighter99
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1579
Registriert: 2. Okt 2003 17:11

Beitrag von fighter99 »

Saisonrückblick der Zeitungen TA und Linth Zeitung:

© Tages-Anzeiger; 31.03.2006[0]; Seite 39
Sport

Dereinst Meister werden

Rapperswil-Jona ist stolz auf seine starke Saison und blickt noch optimistischer in die Zukunft.
Von Werner Schweizer

Trotz dem Ausscheiden in Davos zog Bruno Hug eine positive Bilanz der Saison der Rapperswil-Jona Lakers[100]. «Am Schluss liefen wir auf dem Zahnfleisch. Aber grundsätzlich sind wir sehr zufrieden. Wir haben ein Maximum herausgeholt.» Der ehemalige Präsident des SCRJ und heutige Delegierte des Verwaltungsrats fand, die Auftritte der Mannschaft seien beste Werbung für die Vorwärtsstrategie des Klubs gewesen, der sich dazu auch einen neuen Namen gegeben hatte (Lakers[100]). Mit den beiden Halbfinal-Heimspielen gegen den HCD konnte zudem der budgetierte Verlust von rund 600 000 Franken halbiert werden. Die Lakers[100] wollen die Ausgaben im kommenden Jahr nochmals leicht anheben, von 8 auf 8,3 Millionen Franken. Damit bewegen sie sich finanziell im Mittelfeld der Liga.

Der Hintergrund ist der Umbau des Lido, das Ende August nach einem gedrängten Bauprogramm als Diners Club Arena mit deutlich mehr Sitzplätzen auferstehen wird. Die Renovation verursacht Kosten von gegen 20 Millionen Franken, die Gemeinden Rapperswil und Jona übernehmen je 6,5 Millionen Franken, der Kanton St. Gallen 2 Millionen. Der Klub will brutto 5 Millionen in Infrastruktur (Garderobe, Ticketing) und in die Gastronomie (neue Restaurants, Ausbau von Ausschankstätten) investieren. Ab nächstem Herbst dürften die Lakers[100] nach dem Branchenleader SC Bern am meisten Einkünfte aus dem Verpflegungsbereich generieren. Am Ende des Ausbaus finden die Lakers[100] Bedingungen vor, die nicht mancher A-Klub geniesst.

Laut dem Businessplan treibt der Klub das Budget bis 2009 auf 10 Millionen Franken hoch. In der übernächsten Saison soll eine zusätzliche Million ins Spielerkader fliessen. Die Lakers[100] planen dann die Transfers von zwei, drei Schweizer Topspielern. Denn Hug hat seine Vision immer vor Augen: «Wir wollen dereinst Meister werden. Wir wissen nur noch nicht, wann.» Wer dies nicht anstrebe, dürfe eigentlich gar nicht in dieser Liga mitspielen. Für solche Sätze war der Verleger früher belächelt worden. Mittlerweile wird das Ziel konkreter.

Gilligans Verlängerung als Signal

Schritt für Schritt, das ist trotz allen rosigen Perspektiven die Devise am Obersee geblieben. Die Vertragsverlängerung mit Bill Gilligan (51) war gestern Donnerstag eine davon und auch ein Signal. Der amerikanische Trainer blieb seinem Ruf treu. Er wartete lange mit seiner Zusage und liess sich auch von horrenden Offerten aus Lugano nicht von Rapperswil weglocken. Er unterzeichnete wie immer nur einen Einjahresvertrag, verzichtete aber darauf, dies vor dem fünften Halbfinal gegen Davos als Motivation dem Team zu kommunizieren. Gilligan hat eine Ausstiegsklausel für die American Hockey League einbauen lassen. Die Aufgabe in einem Farmteam der NHL würde ihn reizen. Darüber war Hug immer informiert.

Bereits im ersten Jahr unter dem smarten Coach spielte die Mannschaft die beste Saison der 61-jährigen Klubgeschichte. Sie gewann ihre erste Playoff-Serie in sieben engen Spielen gegen Zug und erntete von HCD-Exponenten Anerkennung für die Halbfinals gegen den Titelverteidiger. Für Gilligan war die verlorene Halbfinalserie erst die zweite in Europa, die er nicht gewann - nach vier Titeln mit Klagenfurt und drei plus einer Finalteilnahme mit dem SCB in den vier Jahren von 1989 bis 1992.

Die Mannschaft erhält trotz Einzug ins neue Stadion kein wesentlich anderes Gesicht. Die Klubführung hält wenig von einem kompletten Umbau für eine neue Konstellation. Noël Guyaz (Lugano) und Rolf Schrepfer (Bern) sind die beiden Zuzüge, die das Kader der Schweizer verstärken und komplettieren. Mit seiner soliden Transferpolitik gilt Rapperswil-Jona unterdessen fast als Vorbild. Bei Gilligan erhielten zudem mehr eigene Junioren Auslauf als bei Klubs, die einst in der Nachwuchsschulung führend waren.

Drei Ausländer sind bereits unter Vertrag: Der neu verpflichtete Verteidiger Tom Koivisto (Göteborg) für den heimkehrenden Marko Tuulola, die beiden Center Stacy Roest und Brandon Reid. Was mit dem Flügel Mikko Eloranta geschieht, ist offen. Der Finne verpasste mit seinem Schienbeinbruch fast die ganze Saison. Für den schwedischen Leader Christian Berglund hat man ein Angebot für eine Vertragsverlängerung deponiert, will allerdings nicht an die finanzielle Schmerzgrenze gehen. Der SC Bern hat Berglund inzwischen eine deutlich höhere Offerte gemacht. Der Schwede selber betont immer wieder, er sehe seine Zukunft in der NHL, allerdings nur mit einem Salär, das wesentlich höher sein müsste als in der Schweiz.

----------------------------------------------------------

© Zürichsee Zeitung; 01.04.2006[0]

Eishockey Rapperswil-Jonas Geschäftsführer Reto Klaus über die erste Saison in Eisblau

«Für die Lakers war die Zeit reif»
Kaum ist die Saison beendet, beginnt für die Rapperswil-Jona Lakers schon die nächste. Geschäftsführer Reto Klaus braucht noch zwei Ausländer und sieht mit dem umgebauten Lido eine grosse Chance.
Matthias Hafen

Reto Klaus, die Rapperswil-Jona Lakers haben die bisher erfolgreichste Saison der Klubgeschichte hinter sich. Wie fühlt sich das an?

Reto Klaus (überlegt lange): Ich denke, nach ein paar Tagen wird sich das gut anfühlen. Im Moment überwiegt noch die Enttäuschung über das Halbfinal-Aus gegen Davos. Er wäre mehr möglich gewesen.

Also kein Grund, Geschenke zu verteilen?

Wenn man im Sport zufrieden ist, hat man schon verloren. Für mich als Geschäftsführer hat zudem schon die nächste Saison begonnen. Es bleibt einfach keine Zeit, sich jetzt im Erfolg zu sonnen. Die Erwartungshaltung gegenüber den Lakers ist gestiegen.

Was braucht es für 2006/07, um diese Mannschaft noch weiter zu bringen?

Das Team steht mehr oder weniger. Ein wichtiger Schritt war, alle Schweizer Leistungsträger an uns zu binden. Mit Stürmer Rolf Schrepfer und Verteidiger Noël Guyaz haben wir zudem zwei Routiniers verpflichtet, die uns bestimmt helfen können. Ebenso wichtig war, dass Bill Gilligan als Trainer bleibt.

Jetzt geht es darum, noch fünf gute Ausländer zusammenzustellen.

Genau. Wir haben mit Neuzuzug Tom Koivisto, Stacy Roest und Brandon Reid erst drei. Das Quintett zu komplettieren, ist jetzt meine grosse Herausforderung.

Welche Rolle spielt dabei der schwedische Topskorer Christian Berglund?

Wir waren sehr zufrieden mit ihm und hätten Freude, wenn er bleiben würde. Aber wir kennen seinen Entscheid noch nicht.

Ist es für die Lakers überhaupt möglich, Berglund nach dessen super Saison finanziell zu befriedigen?

Das kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten. In der Tat wird das die grosse Frage sein.

Gibt es sonst noch Veränderungen im Kader?

Wir haben zurzeit 11 Stürmer, 2 Goalies und 8 Verteidiger. Offen sind nur noch die Positionen von zwei ausländischen Flügelstürmern. Vielleicht kommt noch eine Offensivkraft dazu.

Gab es das während Ihrer Zeit als Geschäftsführer schon einmal, dass Sie bereits am Ende der abgelaufenen Saison das Kader für die nächste Spielzeit bestimmt hatten?

Das Gerippe der zukünftigen Mannschaft hatten wir schon immer früh zusammen.

Also ist das keine Auswirkung davon, dass Rapperswil-Jona eine immer attraktivere Adresse für Eishockey-Profis wird?

Wir haben früh gesagt, dass wir auf die kommende Saison hin möglichst wenig verändern wollen. Trotzdem braucht es jedes Jahr drei, vier neue Gesichter in der Garderobe, damit die Mannschaft weiterlebt. Diese neuen Spieler zu verpflichten ist für einen erfolgreichen Klub sicher einfacher.

Zurück zur Saison 2005/06. Welches waren aus Ihrer Sicht die Erfolgsfaktoren?

Man muss schon sehen, wir hatten jetzt eigentlich zwei erfolgreiche Saisons hintereinander. Hätten wir in der Spielzeit 2004/05 das letzte Qualifikationsspiel gewonnen, wären wir auch auf dem 4. Platz gelandet. In den Playoffs hätte der Gegner Zug geheissen - mit Heimvorteil Rapperswil-Jona. Das sind ganz andere Perspektiven als eine Viertelfinal-Serie gegen Thornton, Nash und Co. Wir haben gegen Davos 0:4 verloren, waren aber vor allem in den Heimspielen näher an einem Sieg als dieses Jahr in den Halbfinals. Jene Saison und die soeben vergangene sind die Früchte einer langen Aufbauarbeit bei Rapperswil-Jona. Dazu trug auch Ex-Coach Kari Eloranta bei. Er hat für diese Mannschaft viel Aufbauarbeit mitgeleistet.

Es ist aber auch zu einem grossen Teil das Verdienst von Reto Klaus.

(Lacht verlegen) Wir haben in dieser Zeit sicher den einen oder anderen Transfer getätigt, der uns weitergebracht hat.

Aus relativ bescheidenen finanziellen Mitteln holten Sie bisher das Maximum heraus.

Es liegt nicht an mir, meine Arbeit zu beurteilen. Ich versuche einfach Jahr für Jahr mein Bestes zu geben. Es hilft sicher auch, dass die technische Kommission der Lakers mit Bruno[100] Hug[100], Fritz Bhend, Roger Sigg und mir ein homogenes Gremium ist. Wichtige Entscheide werden im Kollektiv gefällt.

Was bleibt Ihnen von 2005/06 positiv in Erinnerung?

Die erreichte Konstanz und unsere Heimstärke.

Und was lag Ihnen auf dem Magen?

Mit dem Gros der Auftritte auf fremdem Eis können wir sicher nicht zufrieden sein. So schön unsere Heimstärke ist, so unschön ist unsere Auswärtsbilanz. Das Powerplay war auch nicht das Gelbe vom Ei.

Die vergangene Saison war auch die erste mit dem neuen Namen und dem neuen Logo. Sind Sie mit der «Markteinführung» zufrieden?

Im grossen Ganzen sind wir sehr zufrieden. Uns erreichte ein positives Echo aus der ganzen Schweiz. Auch bei den Lido-Zuschauern und den Sponsoren hat sich der eisblaue Auftritt durchgesetzt. Was mich nach wie vor enttäuscht ist das Verhalten der «Hardcore-Fans», die sich permanent gegen den Strom stellen und sich dagegen wehren, zu erkennen, wie akzeptiert die eisblauen Lakers bei den Leuten eigentlich sind.

Also bleibt das Corporate Design diesmal stehen. Nicht so wie Ende der 90er-Jahre, als der «Fighter» eingeführt wurde?

Ganz sicher machen wir so weiter. Der Erfolg hat uns geholfen, das neue Design zu etablieren. Wir hatten diverse Live-Auftritte am Fernsehen. Diese trugen grossartig dazu bei, das Produkt «Lakers» zu einer Marke zu machen.

Also kam die Einführung zum richtigen Zeitpunkt? Man hätte ja auch warten können, bis das Lido in neuem Glanz erstrahlt.

Wir wollten eben nicht auf einmal alles neu machen. Die Zeit war im letzten Sommer reif, die Lakers zu gebären. Im Nachhinein betrachtet war der Zeitpunkt sicher optimal.

Was ist noch alles in Eisblau zu erwarten?

Im Merchandising wird die Palette erweitert. Es wird aber nicht alles eisblau aussehen. Es darf auch mal ein weisses Polo-Shirt mit dem Lakers-Logo sein, das zum Golfspielen getragen werden kann.

Und im umgebauten Stadion?

In der Diners-Club-Arena wird unsere neue Farbe auch irgendwo zum Ausdruck kommen.

Bei den Schalensitzen?

Es wird vereinzelte Sitze geben in Eisblau. Aber der grosse Teil wird dunkelblau sein.

Das alte Lido ist passé. Was kann die neue Arena in der nächsten Saison alles freisetzen?

Die Playoff-Halbfinals waren ein gutes Beispiel. Wir hätten für jedes Heimspiel 2000 bis 3000 Sitzplatz-Tickets mehr verkaufen können. Wegen des Provisoriums konnten wir auch die Stehplatzrampen nur bedingt füllen. Hätten wir die Diners-Club-Arena schon diese Saison gehabt, hätten wir viel, viel mehr Geld verdienen können - nur schon mit dem Catering. Dieses Geld hätten wir dann wieder in die Mannschaft investieren können. Kommerziell kann man noch einiges erwarten. Nächstes Jahr müssen wir noch viele Investitionen für die Halle tätigen. Danach werden wir das Budget merklich erhöhen können. Dieses müssen wir mittelfristig um zwei Millionen Franken anheben, um an der NLA-Spitze mitspielen zu können.

Das wird dank des Lido-Umbaus möglich?

Es wäre sicher unmöglich im alten Lido. Im umgebauten Stadion wird es aber auch nicht einfach. Es ist aber wenigstens möglich. Wenn wir sportlich Erfolg haben, können wir auch wirklich Geld verdienen.

Für die Saison 2005/06 haben Sie noch einen Verlust von 500 000 Franken budgetiert. Schliesst die Rechnung nach dem Halbfinal-Einzug mit einem Plus?

Wir dürfen nicht vergessen: Die Verletzung von Mikko Eloranta (er war bis zu den Playoffs mit einem doppelten Schien- und Wadenbeinbruch ausser Gefecht, Red.) war sehr teuer. Die Versicherung bezahlte zwar den Lohn. Sozialkosten, Wohnung, etc. mussten aber wir übernehmen. Das ergab über diese lange Zeit einen sechsstelligen Betrag. Die zusätzlichen Spiele im Halbfinal minimieren diesen Verlust bestimmt. Wir werden aber mit einem Minus abschliessen.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste