Personenfreizügigkeit

Gerüchteküche und Plauderecke
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11760
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Personenfreizügigkeit

Beitrag von tittenfee »

So, die erste Umfrage ist gestartet. Da viele noch unsicher sind und die Umfrage sehr ausgeglichen ist, hab ich mir gedacht, ich mal einen Thread auf um sachlich darüber zu diskutieren.

Worum geht es überhaupt am 25. September?
Eidg. Justiz & Polizeidepartement hat geschrieben:Am 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union um zehn neue Mitgliedstaaten erweitert. Der Beitritt von Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern ist die bisher grösste Erweiterung in der Geschichte der Europäischen Union, die nun 25 Mitglieder umfasst.

Infolge der Erweiterung müssen die bilateralen Abkommen aus dem Jahr 1999 zwischen der Schweiz und der EU auf die neuen Mitgliedstaaten angepasst werden. Sechs der insgesamt sieben Abkommen werden automatisch angepasst. Beim Abkommen über die Personenfreizügigkeit sind Vertragsanpassungen nötig, welche die Schweiz mit der EU ausgehandelt hat.
Ich hab jetzt extra keine Gesetztestexte kopiert, da würden wir ja nie fertig...

Der freie Personenverkehr umfasst das Recht, in die Schweiz oder einen Mitgliedstaat der EU einzureisen, sich dort aufzuhalten, Arbeit suchen, sich als Selbständigerwerbender niederzulassen, und gegebenenfalls nach der Ausübung einer Erwerbstätigkeit dort zu verbleiben. Der Zugang zum Arbeitsmarkt bleibt aber während den ersten fünf Jahren nach dem Inkrafttreten des Freizügigkeitsabkommens reglementiert.

Ausserdem sollen für alle Arbeitenden in der Schweiz, die Schweizer Lohn- und Arbeitsbedingungen herrschen. Das heisst, ein Slowake wird hier genau gleich viel verdienen wie ein Schweizer oder ein Deutscher. Die Personenfreizügigkeit wird von flankierenden Masnamahmen begleitet, welche den Misbrauch regeln sollen.

Pro:

-Eine Ablehnung würde eine Ungleichbehandlung von Staatsangehörigen einzelner EU-Mitgliedstaaten bedeuten. Die EU hat bereits klar gemacht, dass sie solche Diskriminierungen nicht akzeptieren würde. Es bestünde die Gefahr, dass die Bilateralen 1 gekündigt würden!

-Die Wirtschaft ist ganz klar dafür, neue Arbeitskräfte aber auch neue Arbeitsplätze und einfacherer Zugang zum gesamten europäischen Markt für Schweizer Unternehmen

-Bekämpfung der Schwarzarbeit. Das restriktive Ausländergesetz ist mitverantwortlich dafür, dass es sehr viele illegale ArbeiterInnen in der Schweiz gibt, welche ohne soziale Absicherung und oft zu Dumpinglöhnen hier arbeiten. Die Personenfreizügigkeit mit den flankierenden Massnahmen löst das Ausländergesetz im Verkehr mit den 10 neuen EU-Staaten ab und ist damit ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit.

Kontra:

-Erpressung von Seite der EU ("Falls ihr ablehnt, kündigen wir die Bilateralen 1" , das ganze Schengen-Theater)

-Wird wirklich kontrolliert, ob alle auch den Schweizer Lohn erhalten? Genau heute hatte der Blick eine Stichprobe durchgeführt und stellte prompt fest, dass Deutsche zu tieferen Löhnen hier arbeiten.

-"Importierte Arbeitslosigkeit". Die Angst vor steigenden Arbeitslosenzahlen ist gross! Jeder der schon ein Jahr lang in einem europäischen Land gearbeitet hat, kann in die Schweiz kommen und sich als arbeitslos melden, erhält darauf hin Schweizer Arbeitslosenunterstützung.


Meine Meinung:


Allen Unkenrufen zum Trotz bin ich für die Personenfreizügigkeit! Diese Abstimmung ist doch viel zu wichtig, als dass man hier über die SVP, den Blocher oder weiss ich wen streiten muss! Hier geht es gopfridstutznomal um die Zukunft dieses Landes. Die Wirtschaft ist am stottern. Die Arbeitslosigkeit ist stabil auf hohem Niveau. Kann diese Vorlage uns helfen? Ich glaube ja. Wenn die flankierenden Masnahmen wirklich umgesetzt werden und in der Praxis wirklich kontrolliert wird, ob alle gleichviel verdienen, dann JA! Die Schweiz muss weiter auf ihrem bilateralen Weg gehen. Ein Nein wäre nur schon wegen dem möglichen Platzen der Bilateralen 1 viel zu riskant. Dann würden wir aber vollends vor dem Scherbenhaufen stehen...

So, die Diskussion ist eröffnet ;)
(Ups, ist etwas länger geworden als ich gedacht habe :shock: )
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Johnny

Re: Personenfreizügigkeit

Beitrag von Johnny »

giger hat geschrieben:-Wird wirklich kontrolliert, ob alle auch den Schweizer Lohn erhalten? Genau heute hatte der Blick eine Stichprobe durchgeführt und stellte prompt fest, dass Deutsche zu tieferen Löhnen hier arbeiten.
dieses kontra-argument wiederspricht sich damit gleich selber...
Benutzeravatar
lord
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3633
Registriert: 3. Okt 2003 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von lord »

ich denke, die Angst um die Arbeitslosigkeit ist Blödsinn. Neue Arbeitskräfte werden wohl Hauptsächlich im Bau und Strassenbau kommen. Und da ist der Ausländeranteil heute schon sehr sehr Hoch. Ausserdem sorgen die billaterallen für mehr Hochqualifizierte Arbeitskräfte... Und in diesem Segment herrscht in der Schweiz eine überbeschäftigung. Es ist wichtig für die Wirtschaft, dass man Hochqualifizierte Arbeitskräfte hat.

Erpressungsgeschichte: Klar, es sieht auf den ersten Blick schon so aus, aber mal ehrlich, was für eine Wahl hat die EU? Wenn man einen vertrag machen würde: Schweizer dürfen auf den Deutschen Autobahnen fahren, Argauer aber nicht. So einen Vertrag könnten wir auch ned gutheissen.

langer Rede kurzer Sinn: Ja zur Ausweitung. Sie birgt zwar einige Risiken. Aber ohne ist der untergang der Schweiz gewissheit.
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

lord hat geschrieben:ich denke, die Angst um die Arbeitslosigkeit ist Blödsinn. Neue Arbeitskräfte werden wohl Hauptsächlich im Bau und Strassenbau kommen.
Der Bau ist ein Teil davon, aber gibt weitaus mehr.
Im Facts Nr. 27 gibts eine Auflistung.

Stark gefährdet
Baugewerbe
Hochschullehrer
Informatiker
Krankenpflege
Landwirtschaft
Reinigung
Schreiner
Soziale Dienstleistungen
Telekommunikation
Zahnärzte


leicht gefährdet
Ärzte
Bahnangestellte
Bankangestellte
Grafiker, Layouter, Druckereiarbeiter
Journalist
Metallarbeiter
Metzger
Sekundar- und Gymnasiallehrer
Servierpersonal
Verkaufspersonal


nicht gefährdet
Architekt/Bauingenieur
Arztgehilfin
Chauffeur
Coiffeur
Käser
Postangestellte
Priester
Primarlehrer
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
lord
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3633
Registriert: 3. Okt 2003 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von lord »

KillerUrs hat geschrieben:
Stark gefährdet
Baugewerbe
Hochschullehrer
Informatiker
Krankenpflege
Landwirtschaft
Reinigung
Schreiner
Soziale Dienstleistungen
Telekommunikation
Zahnärzte
Baugewerbe hatte ich erwähnt.

Hochschullehrer haben wir zu wenige und sind bereits jetzt Reihenweise Österreiche und Deutsche

Informatiker bin ich selber. Ich hab aber genug selbstvertrauen, dass ich mit den Ausländischen Informatikern mithalten kann.

Landwirtschaft lebt eh von staatlichen Subventionen und irgendwer muss es machen. lieber ein Ausländer als verdortes Land.

Neun voon Zehn Reinigungsangestellten sind bereits jetzt Ausländer (grobe Schätzung)

Auch ein Ausländischer Schreiner kann kein Holz aus dem ärmel Zaubern in der Schweiz.

Soziale Dienstleistungen müssen gemacht werden, egal ob von Ausländern oder Schweizern. vgl landwirtschaft.

Telekommunikation und Zahnärzte fallen unter Qualifiziertes personal, von denen hats eh zu wenig.
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
Benutzeravatar
pAcsUn
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4170
Registriert: 10. Dez 2003 10:20
Wohnort: Rapperswil-Jona
Kontaktdaten:

Beitrag von pAcsUn »

und bullen gibts im überschuss
No One Like Us, We Don't Care ...

.:Good Old Love:.
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11760
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenfreizügigkeit

Beitrag von tittenfee »

Johnny hat geschrieben:
giger hat geschrieben:-Wird wirklich kontrolliert, ob alle auch den Schweizer Lohn erhalten? Genau heute hatte der Blick eine Stichprobe durchgeführt und stellte prompt fest, dass Deutsche zu tieferen Löhnen hier arbeiten.
dieses kontra-argument wiederspricht sich damit gleich selber...
es ist doch nicht aufgabe des blick's stichproben zu machen... :roll: das müsste vom bund her geschehen! ausserdem wird die verlockung noch grösser sein, den ein slowake arbeitet nochmals für die hälfte vom deutschen gehalt.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
petit Nicolas
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7133
Registriert: 29. Sep 2003 20:17
Wohnort: a dä Bar
Kontaktdaten:

Beitrag von petit Nicolas »

ich bin dagegen, egal was ist, ich bin dagegen!! ;-)
don't hate, I'm a Rapperswil Fan
Johnny

Re: Personenfreizügigkeit

Beitrag von Johnny »

giger hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:
giger hat geschrieben:-Wird wirklich kontrolliert, ob alle auch den Schweizer Lohn erhalten? Genau heute hatte der Blick eine Stichprobe durchgeführt und stellte prompt fest, dass Deutsche zu tieferen Löhnen hier arbeiten.
dieses kontra-argument wiederspricht sich damit gleich selber...
es ist doch nicht aufgabe des blick's stichproben zu machen... :roll: das müsste vom bund her geschehen! ausserdem wird die verlockung noch grösser sein, den ein slowake arbeitet nochmals für die hälfte vom deutschen gehalt.
genau giger, und deshalb widerspricht sich dieses argument selber
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11760
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenfreizügigkeit

Beitrag von tittenfee »

Johnny hat geschrieben:genau giger, und deshalb widerspricht sich dieses argument selber
Eben nicht! Das Argument zeigt ja, dass noch nicht einmal heute kontrolliert wird. Wer sagt uns, dass nachher besser kontrolliert wird?
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Johnny

Re: Personenfreizügigkeit

Beitrag von Johnny »

giger hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:genau giger, und deshalb widerspricht sich dieses argument selber
Eben nicht! Das Argument zeigt ja, dass noch nicht einmal heute kontrolliert wird. Wer sagt uns, dass nachher besser kontrolliert wird?
DU:
-Bekämpfung der Schwarzarbeit. Das restriktive Ausländergesetz ist mitverantwortlich dafür, dass es sehr viele illegale ArbeiterInnen in der Schweiz gibt, welche ohne soziale Absicherung und oft zu Dumpinglöhnen hier arbeiten. Die Personenfreizügigkeit mit den flankierenden Massnahmen löst das Ausländergesetz im Verkehr mit den 10 neuen EU-Staaten ab und ist damit ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit.
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11760
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Personenfreizügigkeit

Beitrag von tittenfee »

Liess doch mal den ganzen Teil:
giger hat geschrieben:Kann diese Vorlage uns helfen? Ich glaube ja. Wenn die flankierenden Masnahmen wirklich umgesetzt werden und in der Praxis wirklich kontrolliert wird, ob alle gleichviel verdienen, dann JA!
Ausserdem kann es sehr wohl ein Argument dafür oder dagegen sein... je nachdem wer besser glaubhaft machen kann, ob kontrolliert wird oder nicht.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Johnny

Beitrag von Johnny »

jetzt wird anscheinend (gemäss blick) gar nicht kontrolliert, also kann es nur besser werden
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11760
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von tittenfee »

Johnny hat geschrieben:jetzt wird anscheinend (gemäss blick) gar nicht kontrolliert, also kann es nur besser werden
aha, ist es besser, wenn immer noch nicht kontrolliert wird, aber dafür 10 mal mehr ausländer hier arbeiten? :roll:
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
lord
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3633
Registriert: 3. Okt 2003 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von lord »

Mir sind gewisse Ausländer lieber als gewisse Schweizer! ZSC-Fans raus!
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
Benutzeravatar
ich_39
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 46
Registriert: 20. Nov 2003 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von ich_39 »

letzthin habe ich einen bericht zur personenfreizügigkeit aus Genf gesehen, und dort ist es das erste mal, dass sie Angst haben, dass ein Projekt aus Europa abgelehnt wird, da doppelt so viele Franzosen im Jahr angestellt werden, als Schweizer mehr arbeitslos werden. hoffe habe es verst$ndlich ausgedrückt. Die Befürworter sagen aber es hänge nicht mit der Erwetierung zusammen sondern habe andere kompliziertere Gründe.
ich bin mir noch nicht sicher, da ich aber auf dem Bausegment arbeite und mich vermutlch probiere hochzukämpfen, denke ich eher ein nein, da momentan schon viele unter dem miminallohn arbeiten und es dannnoch mehr werden, aber mein jetziger chef scheint eher dafür zu sein, damit endlich kontrolliert wird, und die schwarzen schafe aufgedeckt werden. janu bin eben noch unschlüssig.
Benutzeravatar
winnie
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 361
Registriert: 30. Sep 2003 11:12

Beitrag von winnie »

lord hat geschrieben: Erpressungsgeschichte: Klar, es sieht auf den ersten Blick schon so aus, aber mal ehrlich, was für eine Wahl hat die EU? Wenn man einen vertrag machen würde: Schweizer dürfen auf den Deutschen Autobahnen fahren, Argauer aber nicht. So einen Vertrag könnten wir auch ned gutheissen. .
Kannst du mir dieses Beispiel erklären, kummen nöd drus.
lord hat geschrieben:langer Rede kurzer Sinn: Ja zur Ausweitung. Sie birgt zwar einige Risiken. Aber ohne ist der untergang der Schweiz gewissheit.

:shock: Hilfe. Wötti aber nicht!

:D
Benutzeravatar
lord
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3633
Registriert: 3. Okt 2003 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von lord »

Nun, erklär ichs mal allgemein.

Wenn die Schweiz mit der EU nun einen Vertrag aushandelt, die EU aber plötzlichn sagt: Dieser vertrag gilt nur für Zürcher, Berner, Schwizer und Genfer. Dann würden wir den wohl auch nicht unterschreiben, weil die ganzen übrigen Kantone davon ausgenommen wären und das gegen die Gleichheit aller Kantone wäre.
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5392
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Chris »

petit Nicolas hat geschrieben:ich bin dagegen, egal was ist, ich bin dagegen!! ;-)
mit welcher Begründung?
Benutzeravatar
lord
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3633
Registriert: 3. Okt 2003 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von lord »

petit Nicolas hat geschrieben:ich bin dagegen, egal was ist, ich bin dagegen!! ;-)
Solange du auch dagegen bist, dass man es ablehnt, ist ja alles in Ordnung... *EU-Erpresser-Schlagring wieder wergsteck*
Egal ob Blau-Weiss-Rot oder Eisblau... Hauptsache Eule!
Benutzeravatar
ich_39
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 46
Registriert: 20. Nov 2003 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von ich_39 »

lord hat geschrieben:Nun, erklär ichs mal allgemein.

Wenn die Schweiz mit der EU nun einen Vertrag aushandelt, die EU aber plötzlichn sagt: Dieser vertrag gilt nur für Zürcher, Berner, Schwizer und Genfer. Dann würden wir den wohl auch nicht unterschreiben, weil die ganzen übrigen Kantone davon ausgenommen wären und das gegen die Gleichheit aller Kantone wäre.
ja aber das ist doch bös aus dem zusammenhang gerissen, da müsste man eher sagen, die EU macht mit der Schweiz einen vertrag und nach 10 jahren erklärt westösterreich, norditalien, sürddeutschlang, liechtenstein, und ostfrankreich, sie wollen zur Schweiz dazugehören und die Verträge müssen auch für sie gültig sein, nur haben diese Landesteile, hohe Arbeitslosigkeit und viel tiefere Löhne.
Benutzeravatar
winnie
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 361
Registriert: 30. Sep 2003 11:12

Beitrag von winnie »

ich_39 hat geschrieben:
lord hat geschrieben:Nun, erklär ichs mal allgemein.

Wenn die Schweiz mit der EU nun einen Vertrag aushandelt, die EU aber plötzlichn sagt: Dieser vertrag gilt nur für Zürcher, Berner, Schwizer und Genfer. Dann würden wir den wohl auch nicht unterschreiben, weil die ganzen übrigen Kantone davon ausgenommen wären und das gegen die Gleichheit aller Kantone wäre.
ja aber das ist doch bös aus dem zusammenhang gerissen, da müsste man eher sagen, die EU macht mit der Schweiz einen vertrag und nach 10 jahren erklärt westösterreich, norditalien, sürddeutschlang, liechtenstein, und ostfrankreich, sie wollen zur Schweiz dazugehören und die Verträge müssen auch für sie gültig sein, nur haben diese Landesteile, hohe Arbeitslosigkeit und viel tiefere Löhne.
Genau! Und darum haut dieses Beispiel nicht hin.
Benutzeravatar
amarone
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2158
Registriert: 29. Sep 2003 19:45

Beitrag von amarone »

ob ja oder nein, deswegen geht die welt nicht unter, wir wissen eh nicht wie sichs auswirkt.........auch kein wahrsager weiss das......alles spekulationen.....

tatsache ist, wir sind nicht alleine auf diesem planeten, tatsache ist weiter, dass niemand mehr nur sein eigenes süppchen kochen kann ohne nicht den anderen doch irgendwie zu tangieren

tatsache ist auch, es gibt nicht nur weiss und schwarz

tatsache ist: wir sind eh alle überfordert, wiel wir (das "normale" volk) den überblick gar nicht haben

tatsache ist, es gibt jeweils bei veränderungen sieger und verlierer

tatsache ist, meistens sind die kleinen die verlierer.....auf beiden seiten

also ich denke man sollte diese abstimmung gelassen angehen und aus dem bauch heraus entscheiden........oder vielleicht eine münze werfen
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5392
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Chris »

winnie hat geschrieben:
ich_39 hat geschrieben:
lord hat geschrieben:Nun, erklär ichs mal allgemein.

Wenn die Schweiz mit der EU nun einen Vertrag aushandelt, die EU aber plötzlichn sagt: Dieser vertrag gilt nur für Zürcher, Berner, Schwizer und Genfer. Dann würden wir den wohl auch nicht unterschreiben, weil die ganzen übrigen Kantone davon ausgenommen wären und das gegen die Gleichheit aller Kantone wäre.
ja aber das ist doch bös aus dem zusammenhang gerissen, da müsste man eher sagen, die EU macht mit der Schweiz einen vertrag und nach 10 jahren erklärt westösterreich, norditalien, sürddeutschlang, liechtenstein, und ostfrankreich, sie wollen zur Schweiz dazugehören und die Verträge müssen auch für sie gültig sein, nur haben diese Landesteile, hohe Arbeitslosigkeit und viel tiefere Löhne.
Genau! Und darum haut dieses Beispiel nicht hin.
natürlich "haut" dieses Beispiel; es ist genau so wie Lord es sagt; wir können nun nicht eine Sondernummer fahren (was wir sonst schon oft tun aus der Sicht der anderen).
Benutzeravatar
winnie
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 361
Registriert: 30. Sep 2003 11:12

Beitrag von winnie »

Chris hat geschrieben:
winnie hat geschrieben:
ich_39 hat geschrieben:
lord hat geschrieben:Nun, erklär ichs mal allgemein.

Wenn die Schweiz mit der EU nun einen Vertrag aushandelt, die EU aber plötzlichn sagt: Dieser vertrag gilt nur für Zürcher, Berner, Schwizer und Genfer. Dann würden wir den wohl auch nicht unterschreiben, weil die ganzen übrigen Kantone davon ausgenommen wären und das gegen die Gleichheit aller Kantone wäre.
ja aber das ist doch bös aus dem zusammenhang gerissen, da müsste man eher sagen, die EU macht mit der Schweiz einen vertrag und nach 10 jahren erklärt westösterreich, norditalien, sürddeutschlang, liechtenstein, und ostfrankreich, sie wollen zur Schweiz dazugehören und die Verträge müssen auch für sie gültig sein, nur haben diese Landesteile, hohe Arbeitslosigkeit und viel tiefere Löhne.
Genau! Und darum haut dieses Beispiel nicht hin.
natürlich "haut" dieses Beispiel; es ist genau so wie Lord es sagt; wir können nun nicht eine Sondernummer fahren (was wir sonst schon oft tun aus der Sicht der anderen).
Wir sind (zum Glück) noch nicht in der EU und folglich haben wir bis jetzt noch nicht alles zu tun was Brüssel uns sagt.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste