Aebischer mit Shutout
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7267
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Aebischer mit Shutout
Ich weiss es hat nicht direkt mit dem SCRJ zu tun, aber für das Schweizer Hockey ist es dennoch nicht unwichtig.
Erstes Spiel, erster Shutout für Aebischer beim 5 : 0 Sieg gegen Chicago. Aebischer hielt 31 Schüsse. Ist doch gut, wenn er einen so starken Start als Roy Nachfolger hat.
in dem Sinne
Rog
Erstes Spiel, erster Shutout für Aebischer beim 5 : 0 Sieg gegen Chicago. Aebischer hielt 31 Schüsse. Ist doch gut, wenn er einen so starken Start als Roy Nachfolger hat.
in dem Sinne
Rog
-
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 67
- Registriert: 10. Okt 2003 10:45
- Wohnort: Busswil
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Du Schönwetterfan?
Zuletzt geändert von Mr._Hockey am 11. Okt 2003 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
Dumm ist, wer dummes tut!
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
David Aebischer kassierte in der Nacht auf Montag die erste Niederlage als Stammgoalie der Colorado Avalanche. Nach dem Shutout zum Saisonauftakt verlor der Freiburger mit den "Avs" gegen die St. Louis Blues mit 1:2.
[Si] - Aebischer wehrte 24 von 26 Schüssen ab und musste sich zwei Mal nach Schüssen von Keith Tkachuk geschlagen geben. Das 1:0 war der 400. NHL-Treffer des Amerikaners mit ukrainischen Wurzeln, der alle drei Saisontore der Blues erzielt hat.
Martin Gerber erlebte die dritte Niederlage der Anaheim Mighty Ducks von der Ersatzbank aus. Der Playoff-Finalist liess sich im ersten Heimspiel 2003/04 von den Feierlichkeiten für die Erfolge der letzten Saison offenbar ein bisschen zu sehr anstecken und verlor gegen die Phoenix Coyotes 0:2. Für Coyotes-Goalie Sean Burke war es der 34. Shutout seiner NHL-Karriere, Anaheim startete gleich schlecht wie zuletzt 1998/99 in die Saison.
National Hockey League. Spiele vom Sonntag: Colorado Avalanche (mit David Aebischer) - St. Louis Blues 1:2. Anaheim Mighty Ducks (ohne Martin Gerber) - Phoenix Coyotes 0:2. Minnesota Wild - San Jose Sharks 2:3. Chicago Blackhawks - Los Angeles Kings 2:4.
[Si] - Aebischer wehrte 24 von 26 Schüssen ab und musste sich zwei Mal nach Schüssen von Keith Tkachuk geschlagen geben. Das 1:0 war der 400. NHL-Treffer des Amerikaners mit ukrainischen Wurzeln, der alle drei Saisontore der Blues erzielt hat.
Martin Gerber erlebte die dritte Niederlage der Anaheim Mighty Ducks von der Ersatzbank aus. Der Playoff-Finalist liess sich im ersten Heimspiel 2003/04 von den Feierlichkeiten für die Erfolge der letzten Saison offenbar ein bisschen zu sehr anstecken und verlor gegen die Phoenix Coyotes 0:2. Für Coyotes-Goalie Sean Burke war es der 34. Shutout seiner NHL-Karriere, Anaheim startete gleich schlecht wie zuletzt 1998/99 in die Saison.
National Hockey League. Spiele vom Sonntag: Colorado Avalanche (mit David Aebischer) - St. Louis Blues 1:2. Anaheim Mighty Ducks (ohne Martin Gerber) - Phoenix Coyotes 0:2. Minnesota Wild - San Jose Sharks 2:3. Chicago Blackhawks - Los Angeles Kings 2:4.
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
So ein Schwachsinn, weil sie 2. geworden sind meinen nun alle sie 200% gegen die geben, dass ist die Amimetalität.neo hat geschrieben:Der Playoff-Finalist liess sich im ersten Heimspiel 2003/04 von den Feierlichkeiten für die Erfolge der letzten Saison offenbar ein bisschen zu sehr anstecken
Dumm ist, wer dummes tut!
Dieser Satz = Eindeutiger Fall für den Google-Translator!!!Mr._Hockey hat geschrieben:So ein Schwachsinn, weil sie 2. geworden sind meinen nun alle sie 200% gegen die geben, dass ist die Amimetalität.neo hat geschrieben:Der Playoff-Finalist liess sich im ersten Heimspiel 2003/04 von den Feierlichkeiten für die Erfolge der letzten Saison offenbar ein bisschen zu sehr anstecken
MRH = Fall für die Klappsmühle?

- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Ok extra für den Miro:U.P.A.MIRO hat geschrieben:Dieser Satz = Eindeutiger Fall für den Google-Translator!!!Mr._Hockey hat geschrieben:So ein Schwachsinn, weil sie 2. geworden sind meinen nun alle sie 200% gegen die geben, dass ist die Amimetalität.neo hat geschrieben:Der Playoff-Finalist liess sich im ersten Heimspiel 2003/04 von den Feierlichkeiten für die Erfolge der letzten Saison offenbar ein bisschen zu sehr anstecken
MRH = Fall für die Klappsmühle?
Anaheim wurde 2. Nun meint jedes andere NHL Team boah, die wurden 2., wenn wir die Schlagen sind wir die Kings und geben deshalb 200%!
Dumm ist, wer dummes tut!
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
(mm) David Aebischer ist mit der Colorado Avalanche im dritten Spiel zum zweiten Sieg gekommen: 5:2 bei Minnesota Wild, jenes Team, das in den Playoffs überraschend Colorado rausgeworfen hatte. Aebischer hielt 21 der 23 Schüsse auf sein Tor. Zu den drei besten Spielern wurde er im Spiel nicht gewählt, liegt dafür in der NHL-Fanwahl zum besten Spieler der Partie auf Platz 3. Als Matchwinner galt Peter Forsberg mit einem Tor und einem Assist, zu seinem ersten Treffer kam der neuverpflichtete Teemu Selänne dreieinhalb Minuten vor Schluss.
Während sich die Offensive Colorados von ihrer produktiven Seite zeigte, endeten im Gegensatz gleich zwei Spiele 0:0. Sowohl zwischen den New York Rangers und den Atlanta Thrashers als auch in der Partie der San Jose Sharks gegen die Philadelphia Flyers fielen keine Tore.
Ist Aebischer nun der neue Publikumsliebling? Das würde ihm in seiner Schweren Rolle sicher helfen.
Während sich die Offensive Colorados von ihrer produktiven Seite zeigte, endeten im Gegensatz gleich zwei Spiele 0:0. Sowohl zwischen den New York Rangers und den Atlanta Thrashers als auch in der Partie der San Jose Sharks gegen die Philadelphia Flyers fielen keine Tore.
Ist Aebischer nun der neue Publikumsliebling? Das würde ihm in seiner Schweren Rolle sicher helfen.
Dumm ist, wer dummes tut!
EISHOCKEY: Shutout für Martin Gerber
Die Schweizer NHL-Goalies haben bei
ihren Einsätzen unterschiedlich abge-
schnitten. Während Martin Gerber mit
den Anaheim Mighty Ducks in San Jose
den ersten Saisonsieg feiern konnte,
unterlag David Aebischer mit Colorado
zu Hause gegen die Boston Bruins mit
1:4.
Bei seinem zweiten Saisoneinsatz gelang
Martin Gerber beim 2:0-Auswärtssieg
gleich ein Shutout. Der Berner parierte
34 Schüsse und wurde als einer der drei
besten Spieler der Partie geehrt.
Aebischer wehrte bei seinem Einsatz
30 Schüsse ab. Die 3. Niederlage konnte
er trotzdem nicht verhindern.
Die Schweizer NHL-Goalies haben bei
ihren Einsätzen unterschiedlich abge-
schnitten. Während Martin Gerber mit
den Anaheim Mighty Ducks in San Jose
den ersten Saisonsieg feiern konnte,
unterlag David Aebischer mit Colorado
zu Hause gegen die Boston Bruins mit
1:4.
Bei seinem zweiten Saisoneinsatz gelang
Martin Gerber beim 2:0-Auswärtssieg
gleich ein Shutout. Der Berner parierte
34 Schüsse und wurde als einer der drei
besten Spieler der Partie geehrt.
Aebischer wehrte bei seinem Einsatz
30 Schüsse ab. Die 3. Niederlage konnte
er trotzdem nicht verhindern.
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7267
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Die Chancen für Gerber die Nummer 1 zu werden stehen sicher nicht schlecht. Giguere hat nicht überzeugt und in der NHL kann es ja sehr schnell gehen. Das beste Beispiel ist CuJo.
Nach der Leistung von Sauve im ersten Spiel droht aber Aebischer im Moment nicht allzuviel Konkurenz. Wir werden sehen.
in dem Sinne
Rog.
Nach der Leistung von Sauve im ersten Spiel droht aber Aebischer im Moment nicht allzuviel Konkurenz. Wir werden sehen.
in dem Sinne
Rog.
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- Mr._Hockey
- Supporter Top
- Beiträge: 5243
- Registriert: 29. Sep 2003 19:08
- Wohnort: zu Hause
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Mark Hardy heisst der Typ. Hat laub mal bei St. Moritz gespielt.
REGULAR SEASON PLAYOFFS
Season Club League GP G A TP PIM +/- GP G A TP PIM
1975-76 Montreal Jr. Canadiens QMJHL 64 6 17 23 44
1976-77 Montreal Jr. Canadiens QMJHL 72 20 40 60 137 12 4 8 12 14
1977-78 Montreal Juniors QMJHL 72 25 57 82 150 13 3 10 13 22
1978-79 Montreal Juniors QMJHL 67 18 52 70 117 11 5 8 13 40
1979-80 Los Angeles Kings NHL 15 0 1 1 10 -7 4 1 1 2 9
1979-80 Binghamton Dusters AHL 56 3 13 16 32
1980-81 Los Angeles Kings NHL 77 5 20 25 77 +14 4 1 2 3 4
1981-82 Los Angeles Kings NHL 77 6 39 45 130 -12 10 1 2 3 9
1982-83 Los Angeles Kings NHL 74 5 34 39 101 -30
1983-84 Los Angeles Kings NHL 79 8 41 49 122 -30
1984-85 Los Angeles Kings NHL 78 14 39 53 97 -20 3 0 1 1 2
1985-86 Los Angeles Kings NHL 55 6 21 27 71 -11
1985-86 Canada WEC-A 10 3 2 5 12
1986-87 Los Angeles Kings NHL 73 3 27 30 120 +16 5 1 2 3 10
1987-88 Los Angeles Kings NHL 61 6 22 28 99 -27
1987-88 New York Rangers NHL 19 2 2 4 31 -5
1988-89 Minnesota North Stars NHL 15 2 4 6 26 -1
1988-89 New York Rangers NHL 45 2 12 14 45 -8 4 0 1 1 31
1989-90 New York Rangers NHL 54 0 15 15 94 +4 3 0 1 1 2
1990-91 New York Rangers NHL 70 1 5 6 89 -1 6 0 1 1 30
1991-92 New York Rangers NHL 52 1 8 9 65 +33 13 0 3 3 31
1992-93 New York Rangers NHL 44 1 10 11 85 +2
1992-93 Los Angeles Kings NHL 11 0 3 3 4 -4 15 1 2 3 30
1993-94 Los Angeles Kings NHL 16 0 3 3 27 -5
1993-94 Phoenix Roadrunners IHL 54 5 3 8 48
1994-95 Detroit Vipers IHL 41 6 21 27 35 5 1 1 2 7
1995-96 Los Angeles Ice Dogs IHL 69 4 18 22 128
1995-96 Detroit Vipers IHL 10 0 4 4 8 12 1 1 2 16
1996-97 Long Beach Ice Dogs IHL
1997-98 Long Beach Ice Dogs IHL 25 3 6 9 113 17 2 3 5 34
1998-99 Long Beach Ice Dogs IHL
1999-00 Los Angeles Kings NHLMGNT
NHL Totals 915 62 306 368 1293 0 67 5 16 21 158
Btw: Aebischer hielt letzte Nacht 30 Schüsse, trotzdem verlor die Lawine 1-4.
Die Enten gewannen mit Gerber im Tor 2-0.
REGULAR SEASON PLAYOFFS
Season Club League GP G A TP PIM +/- GP G A TP PIM
1975-76 Montreal Jr. Canadiens QMJHL 64 6 17 23 44
1976-77 Montreal Jr. Canadiens QMJHL 72 20 40 60 137 12 4 8 12 14
1977-78 Montreal Juniors QMJHL 72 25 57 82 150 13 3 10 13 22
1978-79 Montreal Juniors QMJHL 67 18 52 70 117 11 5 8 13 40
1979-80 Los Angeles Kings NHL 15 0 1 1 10 -7 4 1 1 2 9
1979-80 Binghamton Dusters AHL 56 3 13 16 32
1980-81 Los Angeles Kings NHL 77 5 20 25 77 +14 4 1 2 3 4
1981-82 Los Angeles Kings NHL 77 6 39 45 130 -12 10 1 2 3 9
1982-83 Los Angeles Kings NHL 74 5 34 39 101 -30
1983-84 Los Angeles Kings NHL 79 8 41 49 122 -30
1984-85 Los Angeles Kings NHL 78 14 39 53 97 -20 3 0 1 1 2
1985-86 Los Angeles Kings NHL 55 6 21 27 71 -11
1985-86 Canada WEC-A 10 3 2 5 12
1986-87 Los Angeles Kings NHL 73 3 27 30 120 +16 5 1 2 3 10
1987-88 Los Angeles Kings NHL 61 6 22 28 99 -27
1987-88 New York Rangers NHL 19 2 2 4 31 -5
1988-89 Minnesota North Stars NHL 15 2 4 6 26 -1
1988-89 New York Rangers NHL 45 2 12 14 45 -8 4 0 1 1 31
1989-90 New York Rangers NHL 54 0 15 15 94 +4 3 0 1 1 2
1990-91 New York Rangers NHL 70 1 5 6 89 -1 6 0 1 1 30
1991-92 New York Rangers NHL 52 1 8 9 65 +33 13 0 3 3 31
1992-93 New York Rangers NHL 44 1 10 11 85 +2
1992-93 Los Angeles Kings NHL 11 0 3 3 4 -4 15 1 2 3 30
1993-94 Los Angeles Kings NHL 16 0 3 3 27 -5
1993-94 Phoenix Roadrunners IHL 54 5 3 8 48
1994-95 Detroit Vipers IHL 41 6 21 27 35 5 1 1 2 7
1995-96 Los Angeles Ice Dogs IHL 69 4 18 22 128
1995-96 Detroit Vipers IHL 10 0 4 4 8 12 1 1 2 16
1996-97 Long Beach Ice Dogs IHL
1997-98 Long Beach Ice Dogs IHL 25 3 6 9 113 17 2 3 5 34
1998-99 Long Beach Ice Dogs IHL
1999-00 Los Angeles Kings NHLMGNT
NHL Totals 915 62 306 368 1293 0 67 5 16 21 158
Btw: Aebischer hielt letzte Nacht 30 Schüsse, trotzdem verlor die Lawine 1-4.
Die Enten gewannen mit Gerber im Tor 2-0.
Dumm ist, wer dummes tut!
Siege für Gerber und Aebischer - 29.10.2003
(si) Die Anaheim Mighty Ducks, mit dem souveränen Keeper Martin Gerber, kamen zu einem 3:1-Erfolg gegen die New York Rangers. Auch Colorados Goalie David Aebischer feierte einen Sieg. Des Team aus Denver bezwang Calgary Flames 4:2.
Für Anaheim-Coach Babcock gabs nach dem Spiel gegen die Rangers keinen Zweifel: "Martin Gerber war der beste Spieler auf dem Feld". Mit seinen 38 parierten Schüssen, sicherte der Schweizer den Kaliforniern den Sieg. Auch Sergei Federov, der zwei Assists beisteuerte, honorierte die Leistungen des Keepers: "Es gibt uns grossen Auftrieb, wenn unser Goalie jeweils fünf bis sechs gute Torschancen des Gegners verhindert." Der Ranger Alexei Kovalev verhinderte vier Minuten vor Schluss Gerbers zweiten Shutout der Saison. Für Anaheim sorgten Sandis Ozolinsh und Niclas Havelid im ersten, sowie Rob Niedermayer im 2. Drittel für die Tore.
Ebenfalls als Sieger verliess David Aebischer mit den Colorado Avalanche das Eis. Das Team aus Denver bezwang Calgary Flames zuhause mit 4:2. Aebischer hielt 26 Schüsse auf sein Tor. Im Vorfeld des Spiels wurde Aebischers Vorgänger, Patrick Roy, geehrt. Alle Spieler trugen beim Warm-up ein Shirt mit der legendären Nummer 33. Roy trat Ende Mai als erfolgreichster NHL-Goalie aller Zeiten zurück. Für Colorado trafen Milan Hejduk und Steve Moore im ersten, Jim Cummins im zweiten, und Rob Blake im letzten Drittel. Für Cummins war es der erste Treffer seit 30 Monaten.
(si) Die Anaheim Mighty Ducks, mit dem souveränen Keeper Martin Gerber, kamen zu einem 3:1-Erfolg gegen die New York Rangers. Auch Colorados Goalie David Aebischer feierte einen Sieg. Des Team aus Denver bezwang Calgary Flames 4:2.
Für Anaheim-Coach Babcock gabs nach dem Spiel gegen die Rangers keinen Zweifel: "Martin Gerber war der beste Spieler auf dem Feld". Mit seinen 38 parierten Schüssen, sicherte der Schweizer den Kaliforniern den Sieg. Auch Sergei Federov, der zwei Assists beisteuerte, honorierte die Leistungen des Keepers: "Es gibt uns grossen Auftrieb, wenn unser Goalie jeweils fünf bis sechs gute Torschancen des Gegners verhindert." Der Ranger Alexei Kovalev verhinderte vier Minuten vor Schluss Gerbers zweiten Shutout der Saison. Für Anaheim sorgten Sandis Ozolinsh und Niclas Havelid im ersten, sowie Rob Niedermayer im 2. Drittel für die Tore.
Ebenfalls als Sieger verliess David Aebischer mit den Colorado Avalanche das Eis. Das Team aus Denver bezwang Calgary Flames zuhause mit 4:2. Aebischer hielt 26 Schüsse auf sein Tor. Im Vorfeld des Spiels wurde Aebischers Vorgänger, Patrick Roy, geehrt. Alle Spieler trugen beim Warm-up ein Shirt mit der legendären Nummer 33. Roy trat Ende Mai als erfolgreichster NHL-Goalie aller Zeiten zurück. Für Colorado trafen Milan Hejduk und Steve Moore im ersten, Jim Cummins im zweiten, und Rob Blake im letzten Drittel. Für Cummins war es der erste Treffer seit 30 Monaten.
Zweitlängste Shutout-Serie
Brian Boucher von den Phoenix Coyotes
findet Aufnahme in die Rekordbücher der
NHL. Der Keeper liess sich beim 3:0
gegen die Washington Capitals den
vierten Shutout in Serie notieren und
ist damit seit 265'45" ungeschlagen.
Bouchers Serie ist die zweitlängste in
der modernen NHL-Historie. Den absolu-
ten Rekord hält Bill Durnan, der 1949
während 309'21" ungeschlagen blieb.
Pikant ist, dass Boucher auf dem Papier
gar nicht der Stammtorhüter von Phoenix
ist. Er begann die Saison als Nummer 3
der Hierarchie...
Brian Boucher von den Phoenix Coyotes
findet Aufnahme in die Rekordbücher der
NHL. Der Keeper liess sich beim 3:0
gegen die Washington Capitals den
vierten Shutout in Serie notieren und
ist damit seit 265'45" ungeschlagen.
Bouchers Serie ist die zweitlängste in
der modernen NHL-Historie. Den absolu-
ten Rekord hält Bill Durnan, der 1949
während 309'21" ungeschlagen blieb.
Pikant ist, dass Boucher auf dem Papier
gar nicht der Stammtorhüter von Phoenix
ist. Er begann die Saison als Nummer 3
der Hierarchie...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast