Transfers Saison 2024/25
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4486
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Christian Dubé wird nur diskutiert, weil es bei der Trainerposition ein bisschen schwieriger ist als auf Eliteprospect zu schauen, wessen Vertrag gerade ausläuft. Dubés Name ist der einzige welchen wir Fans als „Trainer-Banausen“ kennen und dessen Namen uns geläufig ist. Nur deshalb wird dieser genannt, egal wie abwägig und unrealistisch dessen Verpflichtung auch ist. Christian Dubé wird nicht der neue Trainer des SCRJ, dafür würde ich beide Hände ins Feuer legen.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Re: Transfers Saison 2024/25
Meint ihr, es ist keine Option, das ganze mit Lundskog mal laufen zu lassen um zu sehen ob es klappt? Wenn ja könnte man zumindest bis Ende Saison damit arbeiten. Wir dürfen ja nicht vergessen, Hedlund‘s Gehalt muss weiterhin bezahlt werden, und dies bis Ende 25/26. Die Verpflichtung eines „neuen“ Headcoaches bedeutet also doppelte Bezahlung. Deswegen der Gedanke, dass man es vielleicht so lange wie möglich mit Lundskog versuchen möchte.
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 646
- Registriert: 28. Sep 2018 22:37
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Hüsler und Berger sind sicher Interessiert
Warum nicht wer lokales mit Identifikation zum Verein und Kampf?
Das System haben die Spieler, es muss die Leidenschaft und das Feuer für den Kampf neu entfacht werden... Ich denke, da ist das "Wissen" sekundär und das Auftreten und Kommunikation wichtiger

Warum nicht wer lokales mit Identifikation zum Verein und Kampf?
Das System haben die Spieler, es muss die Leidenschaft und das Feuer für den Kampf neu entfacht werden... Ich denke, da ist das "Wissen" sekundär und das Auftreten und Kommunikation wichtiger

Alles für de SCRJ



- Derrick Walser
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1166
- Registriert: 5. Jan 2010 18:59
- Wohnort: Unterkulm
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Christian Dubé hat eine gute Ausstrahlung. Er wirkt sehr selbstsicher, fast schon arrogant. Für den Erfolg macht er alles und nimmt auch keine Rücksicht auf andere Befindlichkeiten. Uns fehlte dies die letzten 2 Jahre ein wenig. Die Leistungen von Fribourg waren gut, abgesehen von den Playoffs. In Fribourg war er nicht bekannt für die Förderung von Talenten, das musste er aber auch nicht. Ob er es kann, keine Ahnung.
Ich denke nicht, dass er zu uns kommt. Seine Lohnvorstellungen sind vermutlich zu hoch. Ajoie hat er auch abgesagt. Ich habe nur an ihn gedacht, weil er neuen Wind in die Organisation bringen würde.
Wie wäre es mit dem Trainer vom schwedischen Leader? Gällstedt kennen wir ja schon.
Ist natürlich nur ein Scherz.
Interessant könnte dieser Name sein:
https://www.eliteprospects.com/staff/15758/tomas-mitell
Sein Vertrag läuft ende Saison aus.
Ich denke nicht, dass er zu uns kommt. Seine Lohnvorstellungen sind vermutlich zu hoch. Ajoie hat er auch abgesagt. Ich habe nur an ihn gedacht, weil er neuen Wind in die Organisation bringen würde.
Wie wäre es mit dem Trainer vom schwedischen Leader? Gällstedt kennen wir ja schon.

Interessant könnte dieser Name sein:
https://www.eliteprospects.com/staff/15758/tomas-mitell
Sein Vertrag läuft ende Saison aus.
"Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Ein bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird."
Zitat von Wayne Gretzky
Zitat von Wayne Gretzky
- Rose_Tattoo
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. Jan 2019 10:35
- Wohnort: Am See
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
So unsympatisch finde ich Dubé nicht. Der Mann weiss, was er will und ist ein Charakterkopf. Solche Typen ecken an und werden im modernen Profisport immer seltener, was ich persönlich schade finde. Das kann natürlich gründlich in die Hose, aber eben auch etwas entfachen, was uns derzeit fehlt. Aber ja, er wird wohl ohnehin nicht zur Diskussion stehen.scrjfaninbern hat geschrieben: ↑8. Dez 2024 23:26 frage mich echt, wie man so einen unsympathischen und in freiburg - gemessen an den ansprüchen - auch ziemlich erfolglosen typen wie dubé ernsthaft diskutieren kann. das wäre nun zu allem, was der club an kultur und identität in den letzten jahren aufgebaut hat, derart in eklatantem widerspruch, da könnte sich steinmann auch grad verabschieden.
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 690
- Registriert: 14. Dez 2022 09:57
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ich bin kein grosser Fan von Dubé und glaube auch nicht dass er langfristig eine Lösung wäre für uns.
Kurzfristig für diese Saison könnte er uns aber durchaus den ***** retten, sollte es unter dem Duo Lundskog/Steinmann nicht besser werden.
Dubé ist sehr Ehrgeizig, ein guter Motivator und lebt das Eishockey mit voll Leidenschaft und Enotionen. Sollten wir nicht bald die Kurve kriegen dann braucht es vielleicht genau so ein Coach welcher alles dem kurzfristigen Erfolg unterordnet…
Ich persönlich traue Lundskog & Steinmann zu, dass sie uns in etwas ruhigere Gewässer manövrieren. Für die Play-Ins sehe ich aber schwarz!
Kurzfristig für diese Saison könnte er uns aber durchaus den ***** retten, sollte es unter dem Duo Lundskog/Steinmann nicht besser werden.
Dubé ist sehr Ehrgeizig, ein guter Motivator und lebt das Eishockey mit voll Leidenschaft und Enotionen. Sollten wir nicht bald die Kurve kriegen dann braucht es vielleicht genau so ein Coach welcher alles dem kurzfristigen Erfolg unterordnet…
Ich persönlich traue Lundskog & Steinmann zu, dass sie uns in etwas ruhigere Gewässer manövrieren. Für die Play-Ins sehe ich aber schwarz!
- Suuber
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1992
- Registriert: 21. Jan 2011 08:45
- Wohnort: St. Gallenkappel
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Hört auf mit Cedi, da müsste der Sportchef auch schon gegangen worden sein. Auch soll er jetzt sich mal in tieferen Ligen durchboxen.
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
-
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 55
- Registriert: 7. Mai 2022 01:08
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ich glaube, Hedlund muss den Vertrag auflösen, um einen neuen Job an zu nehmen. Deshalb denke ich, dass wir ihn nicht die ganze Zeit bezahlen.RappiOsi hat geschrieben: ↑8. Dez 2024 23:50 Meint ihr, es ist keine Option, das ganze mit Lundskog mal laufen zu lassen um zu sehen ob es klappt? Wenn ja könnte man zumindest bis Ende Saison damit arbeiten. Wir dürfen ja nicht vergessen, Hedlund‘s Gehalt muss weiterhin bezahlt werden, und dies bis Ende 25/26. Die Verpflichtung eines „neuen“ Headcoaches bedeutet also doppelte Bezahlung. Deswegen der Gedanke, dass man es vielleicht so lange wie möglich mit Lundskog versuchen möchte.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ich glaube nicht, dass wir aktuell das Geld haben, noch eine teure Trainerlösung finanzieren zu können. Hedlund/Lundskog/Gunnarsson dürfte in der Liga zu den teureren Trainercrews gehört haben. Auch die NZZ schreibt ja, dass die Vertragsverlängerung bis 2026 mit einer gehörigen Gehaltserhöhung verbunden war. Und ein Lundskog, immerhin zuletzt Cheftrainer bei so finanziell starken Vereinen wie Bern und Mannheim, wird auch seine Lohnvorstellungen gehabt haben.
Noch steht Hedlund auf unserer Lohnliste - und Geld darauf setzen, dass ihn Lugano oder Zug nun demnächst verpflichten, würde ich nicht.
Ich würde auf eine günstigere einheimische Lösung setzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie kennen unser Hockey bereits, sie sprechen Deutsch, sie sind nicht wegen dem Geld hier und sie sind motiviert, beweisen zu können, dass auch unser heimisches Hockeyschaffen gut ist.
Und eine einheimische Lösung würde eigentlich zu unserem Image des Ausbildungsvereins passen. Dass Schweizer Coaches so schlecht nicht sind hat z.B. ein Cereda mehrfach bewiesen. Auch Paterlini macht in Langnau einen guten Job.
Noch steht Hedlund auf unserer Lohnliste - und Geld darauf setzen, dass ihn Lugano oder Zug nun demnächst verpflichten, würde ich nicht.
Ich würde auf eine günstigere einheimische Lösung setzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie kennen unser Hockey bereits, sie sprechen Deutsch, sie sind nicht wegen dem Geld hier und sie sind motiviert, beweisen zu können, dass auch unser heimisches Hockeyschaffen gut ist.
Und eine einheimische Lösung würde eigentlich zu unserem Image des Ausbildungsvereins passen. Dass Schweizer Coaches so schlecht nicht sind hat z.B. ein Cereda mehrfach bewiesen. Auch Paterlini macht in Langnau einen guten Job.
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 690
- Registriert: 14. Dez 2022 09:57
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ich glaube viele hier unterschätzen die Wichtigkeit des Head Coach Posten. So eine Stelle besetzt man nicht einfach mal mit jemandem der vorher nur auf Junioren oder MyHockey League Stufe gecoacht hat…
Re: Transfers Saison 2024/25
Was macht eigentlich Harry R.?Liideschaft hat geschrieben: ↑9. Dez 2024 07:12 Warum nicht wer lokales mit Identifikation zum Verein und Kampf?
Das System haben die Spieler, es muss die Leidenschaft und das Feuer für den Kampf neu entfacht werden... Ich denke, da ist das "Wissen" sekundär und das Auftreten und Kommunikation wichtiger![]()

Ernsthaft, was würdet ihr von Lars Leuenberger halten? Als Underdog der Schweizer Trainer würde er gut zu uns passen, finde ich. Er ist erfahren und war er überall erfolgreich (insb. Bern). Zudem dürfte er finanziell kein zu grosses Loch in die Kasse reissen.
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ich denke und hoffe auch, dass die Steinmann/ Lundskog Lösung nur kurzfristige Option ist, z.b. bis Ende Jahr.
Einerseits braucht es in der aktuellen Situation dringend neue Impulse von aussen und Lundskog ist als Coach bereits mehrmals kläglich gescheitert. Andererseits sollte sich Steinmann besser auf seine Arbeit als Sportchef konzentrieren, da gibt es für die aktuelle Saison (Stichwort ausländischer Center) und nächste Saison (3-4 neue Ausländer, Ersatz von Baragano etc. mehr als genug Baustellen)…
Für mich stellt sich zuerst mal folgende Frage: sucht der SCRJ einen langfristigen Trainer, der bereits während der aktuellen Saison startet? Oder möchte man erst nur eine Übergangslösung bis Ende Saison und verpflichtet einen neuen Coach für die nächste Saison?
Der SCRJ braucht langfristig einen Trainer, der auf junge Spieler setzt und der diese weiterentwickelt.
Die Taktik und Spielphilosophie sollten flexibel sein, damit sie sowohl für junge Talente, ältere Kämpfer wie Dünner als auch für spielerisch starke Spieler wie Moy und die Ausländer passen.
Kurzfristig wäre ein Coach hilfreich, der die mentalen Blockaden lösen kann und den Spielern Selbstvertrauen geben kann. Ich zweifle eher daran, dass ein klassischer „Polteri“ hilfreich wäre. Allgemein ist die Wahl eines Coach für befristete Zwit weniger entscheidend, da primär die neuen Impulse von aussen entscheidend sind und das eigentlich jeder Coach mitbringt.
Oder Schweizer, Kanadier, Finne oder Schwede ist eigentlich egal. Wichtig finde ich allerdings, dass mindestens ein Assistenztrainer Schweizer ist, z.B. dass die jungen Spieler mit einem Trainer in Deutsch kommunizieren können und damit ein Mitglied des Coachingteams das Schweizer Eishockey kennt.
Einerseits braucht es in der aktuellen Situation dringend neue Impulse von aussen und Lundskog ist als Coach bereits mehrmals kläglich gescheitert. Andererseits sollte sich Steinmann besser auf seine Arbeit als Sportchef konzentrieren, da gibt es für die aktuelle Saison (Stichwort ausländischer Center) und nächste Saison (3-4 neue Ausländer, Ersatz von Baragano etc. mehr als genug Baustellen)…
Für mich stellt sich zuerst mal folgende Frage: sucht der SCRJ einen langfristigen Trainer, der bereits während der aktuellen Saison startet? Oder möchte man erst nur eine Übergangslösung bis Ende Saison und verpflichtet einen neuen Coach für die nächste Saison?
Der SCRJ braucht langfristig einen Trainer, der auf junge Spieler setzt und der diese weiterentwickelt.
Die Taktik und Spielphilosophie sollten flexibel sein, damit sie sowohl für junge Talente, ältere Kämpfer wie Dünner als auch für spielerisch starke Spieler wie Moy und die Ausländer passen.
Kurzfristig wäre ein Coach hilfreich, der die mentalen Blockaden lösen kann und den Spielern Selbstvertrauen geben kann. Ich zweifle eher daran, dass ein klassischer „Polteri“ hilfreich wäre. Allgemein ist die Wahl eines Coach für befristete Zwit weniger entscheidend, da primär die neuen Impulse von aussen entscheidend sind und das eigentlich jeder Coach mitbringt.
Oder Schweizer, Kanadier, Finne oder Schwede ist eigentlich egal. Wichtig finde ich allerdings, dass mindestens ein Assistenztrainer Schweizer ist, z.B. dass die jungen Spieler mit einem Trainer in Deutsch kommunizieren können und damit ein Mitglied des Coachingteams das Schweizer Eishockey kennt.


-
- Moderator
- Beiträge: 2175
- Registriert: 25. Dez 2008 17:43
- Wohnort: St. Gallenkappeln
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Der Name geisterte mir auch schon durch den Kopf. Wurde aber schnell ins Postfach Nein Danke lieber nicht gelegt, da er für mich zu wenig Winner-Charisma hat. Und in Olten ist er bekanntlich deutlich gescheitert.zamboni hat geschrieben: ↑9. Dez 2024 09:18Was macht eigentlich Harry R.?Liideschaft hat geschrieben: ↑9. Dez 2024 07:12 Warum nicht wer lokales mit Identifikation zum Verein und Kampf?
Das System haben die Spieler, es muss die Leidenschaft und das Feuer für den Kampf neu entfacht werden... Ich denke, da ist das "Wissen" sekundär und das Auftreten und Kommunikation wichtiger![]()
![]()
Ernsthaft, was würdet ihr von Lars Leuenberger halten? Als Underdog der Schweizer Trainer würde er gut zu uns passen, finde ich. Er ist erfahren und war er überall erfolgreich (insb. Bern). Zudem dürfte er finanziell kein zu grosses Loch in die Kasse reissen.
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
- chris69
- Supporter Classic
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Jan 2004 07:58
- Wohnort: Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Steinmann hat ja gewisse News in der Natipause angekündigt...bei Vertragsverlängerungen habe auch gesagt, dass sie dort noch gewissen Leistungen (da wird wohl konkret Jensen gemeint sein) abwarten. Bin gespannt, ob da jetzt trotz neuer Konstellation an Transfernews was kommt
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ich behaupte:
- Dubé möchte sowieso nicht zu uns kommen
- falls doch, nur für einen Lohn den wir uns nicht leisten können
- Rappi möchte Dubé nicht
Lars Leuenberger wäre eine sehr spannende Option und könnte für mich beide Anforderungen (Interimscoach und langfristiger Trainer) erfüllen.
Wenn man sieht, was Paterlini in Langnau leistet - Respekt, hätte ich nicht erwartet - dann drängt sich Marco Bayer auf. Er bringt enorm viel Erfahrung mit aus dem Nachwuchs und war U20 Coach. Trotzdem hat er jetzt auch Headcoach-Erfahrung und war erfolgreich mit GCK.
Etwas riskanter, aber vielleicht gerade deshalb zu Rappi passende Option wäre Eric Himelfarb. Der junge Kanadier leistet in Basel tolle Arbeit.
- Dubé möchte sowieso nicht zu uns kommen
- falls doch, nur für einen Lohn den wir uns nicht leisten können
- Rappi möchte Dubé nicht
Lars Leuenberger wäre eine sehr spannende Option und könnte für mich beide Anforderungen (Interimscoach und langfristiger Trainer) erfüllen.
Wenn man sieht, was Paterlini in Langnau leistet - Respekt, hätte ich nicht erwartet - dann drängt sich Marco Bayer auf. Er bringt enorm viel Erfahrung mit aus dem Nachwuchs und war U20 Coach. Trotzdem hat er jetzt auch Headcoach-Erfahrung und war erfolgreich mit GCK.
Etwas riskanter, aber vielleicht gerade deshalb zu Rappi passende Option wäre Eric Himelfarb. Der junge Kanadier leistet in Basel tolle Arbeit.


Re: Transfers Saison 2024/25
Deutlich gescheitert würde ich jetzt nicht sagen. Er hat Olten sowohl in der Saison 21/22 als auch 22/23 zweimal in den Final geführt bevor es dann in der Saison 23/24 nicht mehr ganz so gut lief. Wobei Olten auch da ja nicht abgeschlagen war.
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4486
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
An Lars Leuenberger habe ich auch gedacht, aber: Ihm wird genau das vorgeworfen, was Gerüchten zu folge und gemäss Klaus Zaugg Hedlund widerfahren ist: Dass er, wenns nicht optimal läuft, die etwas schroffe und nicht zimperliche Hand auspackt und die Kabine verliert. Ob er der gute Kommunikator und in gewisser Weise auch "Seelsorger" für die Mannschaft und die aktuellen Sorgen / Nöte der Tyler Moys', Niklas Jensens' und co ist? Ich bezweifle es.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Leuenberger wäre halt sofort verfügbar - und er kennt das CH-Hockey aus dem FF.
Mir persönlich wäre aber Marco Bayer lieber. Für ihn spricht nämlich viel: Er kennt das CH-Hockey ebenfalls aus dem FF; aber mit besonderem Fokus auf den Nachwuchs-/U20-Bereich, daher kann er sehr viele Spieler sehr gut einschätzen und könnte uns vielleicht noch den einen oder anderen Spieler mit Potenzial vermitteln, der aktuell unter dem Radar durchläuft. Dass er erfolgreich coachen kann hat er meines Erachtens mit GCK nun auch bewiesen.
Weiter hat er sehr wohl einen Bezug zu uns - er hatte als Spieler einige gute Jahre in Rapperswil, 2004/5 und 2005/6 war er sogar Captain. Eine Leaderfigur eben.
Bayer ist bereits 52-jährig. Seine Trainerkarriere ist lang, der Mann hat also definitiv Erfahrung. Ein NLA-Team konnte/durfte er aber noch nie führen - wenn wir ihn nähmen, wäre das wohl seine letzte Chance. Ich denke, GCK würde ihm da keine Steine in den Weg legen (ausser Sven Leuenberger sähe in ihm den Crawford-Nachfolger).
Hier seine Trainerkarriere: https://www.eliteprospects.com/staff/2299/marco-bayer
Mir persönlich wäre aber Marco Bayer lieber. Für ihn spricht nämlich viel: Er kennt das CH-Hockey ebenfalls aus dem FF; aber mit besonderem Fokus auf den Nachwuchs-/U20-Bereich, daher kann er sehr viele Spieler sehr gut einschätzen und könnte uns vielleicht noch den einen oder anderen Spieler mit Potenzial vermitteln, der aktuell unter dem Radar durchläuft. Dass er erfolgreich coachen kann hat er meines Erachtens mit GCK nun auch bewiesen.
Weiter hat er sehr wohl einen Bezug zu uns - er hatte als Spieler einige gute Jahre in Rapperswil, 2004/5 und 2005/6 war er sogar Captain. Eine Leaderfigur eben.
Bayer ist bereits 52-jährig. Seine Trainerkarriere ist lang, der Mann hat also definitiv Erfahrung. Ein NLA-Team konnte/durfte er aber noch nie führen - wenn wir ihn nähmen, wäre das wohl seine letzte Chance. Ich denke, GCK würde ihm da keine Steine in den Weg legen (ausser Sven Leuenberger sähe in ihm den Crawford-Nachfolger).
Hier seine Trainerkarriere: https://www.eliteprospects.com/staff/2299/marco-bayer
-
- Moderator
- Beiträge: 2175
- Registriert: 25. Dez 2008 17:43
- Wohnort: St. Gallenkappeln
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Bayer wäre mir auch um einiges sympathischer als Leuenberger.Marsilio hat geschrieben: ↑9. Dez 2024 10:38 Leuenberger wäre halt sofort verfügbar - und er kennt das CH-Hockey aus dem FF.
Mir persönlich wäre aber Marco Bayer lieber. Für ihn spricht nämlich viel: Er kennt das CH-Hockey ebenfalls aus dem FF; aber mit besonderem Fokus auf den Nachwuchs-/U20-Bereich, daher kann er sehr viele Spieler sehr gut einschätzen und könnte uns vielleicht noch den einen oder anderen Spieler mit Potenzial vermitteln, der aktuell unter dem Radar durchläuft. Dass er erfolgreich coachen kann hat er meines Erachtens mit GCK nun auch bewiesen.
Weiter hat er sehr wohl einen Bezug zu uns - er hatte als Spieler einige gute Jahre in Rapperswil, 2004/5 und 2005/6 war er sogar Captain. Eine Leaderfigur eben.
Bayer ist bereits 52-jährig. Seine Trainerkarriere ist lang, der Mann hat also definitiv Erfahrung. Ein NLA-Team konnte/durfte er aber noch nie führen - wenn wir ihn nähmen, wäre das wohl seine letzte Chance. Ich denke, GCK würde ihm da keine Steine in den Weg legen (ausser Sven Leuenberger sähe in ihm den Crawford-Nachfolger).
Hier seine Trainerkarriere: https://www.eliteprospects.com/staff/2299/marco-bayer
Und bei Bayer sehe ich noch den Vorteil, das sein Bruder Claudio, bei uns Verwaltungsratmitglied ist.
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
- chris69
- Supporter Classic
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Jan 2004 07:58
- Wohnort: Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Nachdem nur mit Zehnder alles Mittelklasse Spieler wohl vom Markt sind, bleiben jetzt wohl nur noch die Brotkrümel..bin gespannt, was Steinmann uns in der Natipause präsentiert..ich tippe auf 2-3 Verlängerungen und ein Zuzug in der Klasse wie Valentin Hofer oder Mats Alge
- Tim1945
- Aktiver Fan
- Beiträge: 346
- Registriert: 17. Apr 2018 07:23
- Wohnort: 8730
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ist schon deprimierend. Das neue Jahr hat noch nicht mal gestartet, und es gibt auf dem Markt bereits keine Optionen mehr, um das Kader auf nächste Saison substanziell zu verbessern.chris69 hat geschrieben: ↑12. Dez 2024 11:24 Nachdem nur mit Zehnder alles Mittelklasse Spieler wohl vom Markt sind, bleiben jetzt wohl nur noch die Brotkrümel..bin gespannt, was Steinmann uns in der Natipause präsentiert..ich tippe auf 2-3 Verlängerungen und ein Zuzug in der Klasse wie Valentin Hofer oder Mats Alge
Ich hoffe wenigstens noch auf einen hidden Gem bei den Jungen.
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7316
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Ausser es gibt Spieler die trotz laufendem Vertragwechseln könnten weil zu viele Spieler unter Vertrag sind... z.B. Lausanne oder so.n
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4486
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
Re: Transfers Saison 2024/25
Der Markt der gestandenen oder bisherigen NLA-Spieler scheint tatsächlich leergefegt zu sein. Ich finde aber, dass es für uns dennoch noch den einen oder anderen interessanten Spieler in den Juniorenligen gibt, die sehr grosses Potenzial haben. Beispielsweise wird Leo Braillard nächstes Jahr bereits 20 und sein WHL-Abenteuer wird ohne NHL-Draft zu Ende gehen. Und wir können die Not zur Tugend machen und von der Nähe zu Zürich und Zug profitieren und vielleicht nicht deren Besten aber zumindest die Zweitbesten Spieler (Stichwort Marlon Graf) verpflichten. In der Hoffnung, dass sie dank dem Vertrauen und Eiszeit bei uns den Sprung auf das Potenzial ihrer zu Hause bevorzugten Kollegen schaffen.
Aufgrund unserer diversen Problemen haben wir in vielen Altersbereichen keine oder wenige Chancen gegen unsere Konkurrenten. Etwas böse gesagt, ab 21 aufwärts und unter 18 sind wir leider wieder eine der unattraktivsten Adressen wenn (bei den Jungen) nicht sogar die unattraktivste. Aber für die 19- und 20jährigen können wir immer noch viel bieten finde ich. Der Ball liegt nun bei Steinmann - und der Politik.
Aufgrund unserer diversen Problemen haben wir in vielen Altersbereichen keine oder wenige Chancen gegen unsere Konkurrenten. Etwas böse gesagt, ab 21 aufwärts und unter 18 sind wir leider wieder eine der unattraktivsten Adressen wenn (bei den Jungen) nicht sogar die unattraktivste. Aber für die 19- und 20jährigen können wir immer noch viel bieten finde ich. Der Ball liegt nun bei Steinmann - und der Politik.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Fan2000 und 7 Gäste