

nei Spass bei Seite lassen wir doch jetzt Pawlow mal seine arbeit machen.
und sehen wie gut oder schlecht er sie macht und dann sagt man verlängert oder nicht. oder stöck zaubert sonst ein trainer aus dem hut für nächste saison.
Das siehst Du richtig, wir ALLE sollten unsere Mannschaft unterstützen. Wenn wir dies nicht tun, können wir nur verlieren...*upperlake* hat geschrieben:Wichtig ist, dass wir uns wieder auf unsere Stärken besinnen. Wir Fans können unsere Mannschaft laut stark unterstützen. Wir können auch noch Gruppenerster werden und gegen Ambri spielen. Oder eine andere Taktik wir müssen uns von Ambri wieder überholen lassen, dann können wir gegen Biel spielen, wäre mir auch lieber.
Ausnahmsweise bin ich für LugaNO sind bessere Spiele, gegen Lugano liefs gut, und wenn wir unser Spiel noch einbisschen perfektionieren und so halten können betonung auf "so halten können" , Zerreissen wir doch eh jeden dort unten.Warren hat geschrieben:Das siehst Du richtig, wir ALLE sollten unsere Mannschaft unterstützen. Wenn wir dies nicht tun, können wir nur verlieren...*upperlake* hat geschrieben:Wichtig ist, dass wir uns wieder auf unsere Stärken besinnen. Wir Fans können unsere Mannschaft laut stark unterstützen. Wir können auch noch Gruppenerster werden und gegen Ambri spielen. Oder eine andere Taktik wir müssen uns von Ambri wieder überholen lassen, dann können wir gegen Biel spielen, wäre mir auch lieber.
Wenn wir uns gegenseitig anfeinden können wir nur verlieren..
---
Zur Taktik: Ich denke, man sollte jetzt einfach Spiel für Spiel nehmen, jedes gewinnen wollen, fertig. Wenn unsere Mannen wollen, können sie jeden schlagen!
Roli Schmid bleibt bis Ende Saison!Rosestadt hat geschrieben:Haben wir nun eigentlich schon wieder einen Co-Trainer?
Das obenstehende habe ich kurz nach der Einstellung von Pawlow geschrieben - zu Zeiten, als hier im Forum die grossen Jubelstürme im Gang waren. Die Freude war riesig, dass Weber endlich weg war. Und jetzt??? Offensichtlichst ist es ihm nicht gelungen, unser zugegebermassen schwieriges Team auf die Serie gegen Lugano einzustellen. Ich befürchte langsam das Schlimmste...Marsilio hat geschrieben:Sehe ich gleich - und ich bin froh, dass es hier im Forum ausser mir noch andere Leute mit dieser Meinung gibt.Rog hat geschrieben:Ich hätte an Weber festgehalten und ihm Pawlow an die Seite gestellt und damit Bayer ersetzt. Warum? 7 Trainer in 3 Jahren sind ohnehin zu viel, aber hier geht es um mehr. Wir haben mit der Entlassung von Weber auch unsere neue Strategie (oder die erste echte Strategie der ganzen letzten Jahre) aufgegeben. Wir stehen wieder am Anfang...Darin sehe ich das ganz grosse Problem. Wir hatten einen Wunschtrainer, haben ihn engagiert und er ist gescheitert... Was machen wir denn jetzt? Wer soll noch kommen? Mit welcher Strategie will man arbeiten?
Der grösse Verlierer an dieser Situation ist nicht Weber, sondern unser Verein.
Jene, die sich jetzt diebisch darauf freuen, dass Pawlow die Spieler auf allen Vieren nach der ersten Niederlage zum Bus kriechen lasst - und das auch noch extrem geil finden - sollten sich dann aber nicht wundern, wenn sich die Spieler bereits nach der dritten Playoutniederlage apathisch in ihr Schicksal ergeben oder vielleicht auch absichtlich keine Leistung mehr bringen.
Ausser Jursinow hat sich kein russischer Trainer in der Schweiz so richtig durchgesetzt (und auch Popochin funktionierte bei uns nur, weil mit Muller ein regulierender Co-Trainer da war). Zudem ist das, was man über Pawlow so liest, nicht wirklich vielversprechend. Hinweise, dass der Mann auch langfristig funktioniert habe ich nirgendwo gefunden. Stattdessen gibt es Aussagen, dass seine Menschenführung unter aller Sau sei. Hatten wir das nicht schon einmal...? Ich werde den Eindruck nicht los, dass auf dem (ausländischen) Markt kaum jemanden zu finden war, der für uns mit unseren mittlerweile bescheidenen Finanzen bezahlbar ist und auch Lust hatte, unser Himmelfahrtskommando zu übernehmen. Wahrscheinlich hatte sogar unser ewiger Trainerkandidat Benoît Laporte dankend abgelehnt.
Auch wenn wir nun den Trainer gewechselt haben sollte man deshalb nicht schon wieder die ganze Philosophie erneut über den Haufen werfen. Unsere Finanzen lassen mal keinen anderen Weg zu als jenen, junge Spieler ans A-Niveau heranzuführen und anderswo gescheiterte Ligatrotter wieder aufzubauen. Also den Weg, den Weber eigentlich beschreiten wollte. Ist übrigens dieselbe Strategie, die auch Langnau verfolgt. Es mag sein, dass Pawlow junge Spieler sogar weiterbringen kann. Sollte er sich bei uns aber den Ruf eines unmenschlichen Ekels erarbeiten, wird es sehr schwierig sein, neue Spieler an den Obersee lotsen zu können.
Geben wir Pawlow die Chance und hoffen wir aufs Beste. Für den Fall, dass es nicht klappen sollte, müsste man sich aber besser schon jetzt Gedanken machen, wer in den Barrage-Spielen gegen den besten B-Ligisten an unserer Bande stehen könnte. Roger Bader hat es letzte Saison nicht schlecht gemacht - und er wäre vielleich der Mann, der unser Team längerfristig formen könnte. Sei es als Headcoach (wie Schläpfer in Biel) oder vielleicht auch als Manager.
Das Schlimmste? Wegen 4 Niederlagen gegen LUGANO? Einer musste ja verlieren. Es war doch von Anfang an klar, dass das nicht Lugano sein würde.Marsilio hat geschrieben:Das obenstehende habe ich kurz nach der Einstellung von Pawlow geschrieben - zu Zeiten, als hier im Forum die grossen Jubelstürme im Gang waren. Die Freude war riesig, dass Weber endlich weg war. Und jetzt??? Offensichtlichst ist es ihm nicht gelungen, unser zugegebermassen schwieriges Team auf die Serie gegen Lugano einzustellen. Ich befürchte langsam das Schlimmste...Marsilio hat geschrieben:Sehe ich gleich - und ich bin froh, dass es hier im Forum ausser mir noch andere Leute mit dieser Meinung gibt.Rog hat geschrieben:Ich hätte an Weber festgehalten und ihm Pawlow an die Seite gestellt und damit Bayer ersetzt. Warum? 7 Trainer in 3 Jahren sind ohnehin zu viel, aber hier geht es um mehr. Wir haben mit der Entlassung von Weber auch unsere neue Strategie (oder die erste echte Strategie der ganzen letzten Jahre) aufgegeben. Wir stehen wieder am Anfang...Darin sehe ich das ganz grosse Problem. Wir hatten einen Wunschtrainer, haben ihn engagiert und er ist gescheitert... Was machen wir denn jetzt? Wer soll noch kommen? Mit welcher Strategie will man arbeiten?
Der grösse Verlierer an dieser Situation ist nicht Weber, sondern unser Verein.
Jene, die sich jetzt diebisch darauf freuen, dass Pawlow die Spieler auf allen Vieren nach der ersten Niederlage zum Bus kriechen lasst - und das auch noch extrem geil finden - sollten sich dann aber nicht wundern, wenn sich die Spieler bereits nach der dritten Playoutniederlage apathisch in ihr Schicksal ergeben oder vielleicht auch absichtlich keine Leistung mehr bringen.
Ausser Jursinow hat sich kein russischer Trainer in der Schweiz so richtig durchgesetzt (und auch Popochin funktionierte bei uns nur, weil mit Muller ein regulierender Co-Trainer da war). Zudem ist das, was man über Pawlow so liest, nicht wirklich vielversprechend. Hinweise, dass der Mann auch langfristig funktioniert habe ich nirgendwo gefunden. Stattdessen gibt es Aussagen, dass seine Menschenführung unter aller Sau sei. Hatten wir das nicht schon einmal...? Ich werde den Eindruck nicht los, dass auf dem (ausländischen) Markt kaum jemanden zu finden war, der für uns mit unseren mittlerweile bescheidenen Finanzen bezahlbar ist und auch Lust hatte, unser Himmelfahrtskommando zu übernehmen. Wahrscheinlich hatte sogar unser ewiger Trainerkandidat Benoît Laporte dankend abgelehnt.
Auch wenn wir nun den Trainer gewechselt haben sollte man deshalb nicht schon wieder die ganze Philosophie erneut über den Haufen werfen. Unsere Finanzen lassen mal keinen anderen Weg zu als jenen, junge Spieler ans A-Niveau heranzuführen und anderswo gescheiterte Ligatrotter wieder aufzubauen. Also den Weg, den Weber eigentlich beschreiten wollte. Ist übrigens dieselbe Strategie, die auch Langnau verfolgt. Es mag sein, dass Pawlow junge Spieler sogar weiterbringen kann. Sollte er sich bei uns aber den Ruf eines unmenschlichen Ekels erarbeiten, wird es sehr schwierig sein, neue Spieler an den Obersee lotsen zu können.
Geben wir Pawlow die Chance und hoffen wir aufs Beste. Für den Fall, dass es nicht klappen sollte, müsste man sich aber besser schon jetzt Gedanken machen, wer in den Barrage-Spielen gegen den besten B-Ligisten an unserer Bande stehen könnte. Roger Bader hat es letzte Saison nicht schlecht gemacht - und er wäre vielleich der Mann, der unser Team längerfristig formen könnte. Sei es als Headcoach (wie Schläpfer in Biel) oder vielleicht auch als Manager.
das unterschreibe ich zu 100%Rog hat geschrieben:Ich sehe es eben nicht so locker wie du. Es geht um die Art und Weise wie die Mannschaft verlor. Es geht um Aussagen die gemacht wurden. Es geht um die Einstellung usw.
- Man ging sang und klanglos unter. Das man gegen Lugano eher verlieren wird war voraussehbar, aber nicht so.
- Wenn ich, wie nach der Serie zu lesen war, höre dass die Mannschaft den Gegner unterschätzt hat, dann stellen sich schon fragen. Da werden wir mal souverän zweitletzter, was nach Adam Riese heisst, dass lediglich eine Mannschaft hinter uns stand und ich darf dann lesen, dass man einen Gegner unterschätzt hat. Hä? Was soll das genau heissen. Es war etwas überraschend, dass ein Team stärker als das unsrige ist? Ok, 10 Teams von 11 anderen waren in dieser Saison stärker. So grausam überraschend kann das ja wohl nicht sein, oder doch?
- Leistungsträger sind auf den Punkt genau schwach bis unterirdisch. Würde ich nicht hie und da die 41 auf der Strafenliste sehen (immerhin schön regelmässig) würde man gar nicht merken, dass er da ist. Manzato hat sich darauf fokussiert in den Medien seinen Unmut zu äussern... Jetzt sollte er sich vielleicht mal wieder darauf konzentrieren Leistung zu bringen. Die Spieler die wechseln scheinen echt nicht mehr ganz dabei zu sein...
Es wird weder gegen Ambri, noch gegen Biel, noch im schlimmsten FAll gegen den B-Meister ein selbstläufer. Und wenn ich solche Aussagen wie Ambri putzen wir eh weg lese, dann hoffe ich nur, dass dies die Mannschaft nicht auch denkt. Denn sonst können wir nach einigen wenigen Spielen wieder lesen warum man den Gegner eben unterschätzt hat aber dies jetzt nicht mehr passiert...
genau so würde ich das auch schreiben!Rog hat geschrieben:Ich sehe es eben nicht so locker wie du. Es geht um die Art und Weise wie die Mannschaft verlor. Es geht um Aussagen die gemacht wurden. Es geht um die Einstellung usw.
- Man ging sang und klanglos unter. Das man gegen Lugano eher verlieren wird war voraussehbar, aber nicht so.
- Wenn ich, wie nach der Serie zu lesen war, höre dass die Mannschaft den Gegner unterschätzt hat, dann stellen sich schon fragen. Da werden wir mal souverän zweitletzter, was nach Adam Riese heisst, dass lediglich eine Mannschaft hinter uns stand und ich darf dann lesen, dass man einen Gegner unterschätzt hat. Hä? Was soll das genau heissen. Es war etwas überraschend, dass ein Team stärker als das unsrige ist? Ok, 10 Teams von 11 anderen waren in dieser Saison stärker. So grausam überraschend kann das ja wohl nicht sein, oder doch?
- Leistungsträger sind auf den Punkt genau schwach bis unterirdisch. Würde ich nicht hie und da die 41 auf der Strafenliste sehen (immerhin schön regelmässig) würde man gar nicht merken, dass er da ist. Manzato hat sich darauf fokussiert in den Medien seinen Unmut zu äussern... Jetzt sollte er sich vielleicht mal wieder darauf konzentrieren Leistung zu bringen. Die Spieler die wechseln scheinen echt nicht mehr ganz dabei zu sein...
Es wird weder gegen Ambri, noch gegen Biel, noch im schlimmsten FAll gegen den B-Meister ein selbstläufer. Und wenn ich solche Aussagen wie Ambri putzen wir eh weg lese, dann hoffe ich nur, dass dies die Mannschaft nicht auch denkt. Denn sonst können wir nach einigen wenigen Spielen wieder lesen warum man den Gegner eben unterschätzt hat aber dies jetzt nicht mehr passiert...
Klar, du hast vollkommen recht.Rog hat geschrieben:Ich sehe es eben nicht so locker wie du. Es geht um die Art und Weise wie die Mannschaft verlor. Es geht um Aussagen die gemacht wurden. Es geht um die Einstellung usw.
- Man ging sang und klanglos unter. Das man gegen Lugano eher verlieren wird war voraussehbar, aber nicht so.
- Wenn ich, wie nach der Serie zu lesen war, höre dass die Mannschaft den Gegner unterschätzt hat, dann stellen sich schon fragen. Da werden wir mal souverän zweitletzter, was nach Adam Riese heisst, dass lediglich eine Mannschaft hinter uns stand und ich darf dann lesen, dass man einen Gegner unterschätzt hat. Hä? Was soll das genau heissen. Es war etwas überraschend, dass ein Team stärker als das unsrige ist? Ok, 10 Teams von 11 anderen waren in dieser Saison stärker. So grausam überraschend kann das ja wohl nicht sein, oder doch?
- Leistungsträger sind auf den Punkt genau schwach bis unterirdisch. Würde ich nicht hie und da die 41 auf der Strafenliste sehen (immerhin schön regelmässig) würde man gar nicht merken, dass er da ist. Manzato hat sich darauf fokussiert in den Medien seinen Unmut zu äussern... Jetzt sollte er sich vielleicht mal wieder darauf konzentrieren Leistung zu bringen. Die Spieler die wechseln scheinen echt nicht mehr ganz dabei zu sein...
Es wird weder gegen Ambri, noch gegen Biel, noch im schlimmsten FAll gegen den B-Meister ein selbstläufer. Und wenn ich solche Aussagen wie Ambri putzen wir eh weg lese, dann hoffe ich nur, dass dies die Mannschaft nicht auch denkt. Denn sonst können wir nach einigen wenigen Spielen wieder lesen warum man den Gegner eben unterschätzt hat aber dies jetzt nicht mehr passiert...
Besser wird es nicht, das stimmt. Dafür kann man positiv überrascht beziehungsweise nicht enttäuscht werden...Woot?! hat geschrieben:Klar, du hast vollkommen recht.Rog hat geschrieben:Ich sehe es eben nicht so locker wie du. Es geht um die Art und Weise wie die Mannschaft verlor. Es geht um Aussagen die gemacht wurden. Es geht um die Einstellung usw.
- Man ging sang und klanglos unter. Das man gegen Lugano eher verlieren wird war voraussehbar, aber nicht so.
- Wenn ich, wie nach der Serie zu lesen war, höre dass die Mannschaft den Gegner unterschätzt hat, dann stellen sich schon fragen. Da werden wir mal souverän zweitletzter, was nach Adam Riese heisst, dass lediglich eine Mannschaft hinter uns stand und ich darf dann lesen, dass man einen Gegner unterschätzt hat. Hä? Was soll das genau heissen. Es war etwas überraschend, dass ein Team stärker als das unsrige ist? Ok, 10 Teams von 11 anderen waren in dieser Saison stärker. So grausam überraschend kann das ja wohl nicht sein, oder doch?
- Leistungsträger sind auf den Punkt genau schwach bis unterirdisch. Würde ich nicht hie und da die 41 auf der Strafenliste sehen (immerhin schön regelmässig) würde man gar nicht merken, dass er da ist. Manzato hat sich darauf fokussiert in den Medien seinen Unmut zu äussern... Jetzt sollte er sich vielleicht mal wieder darauf konzentrieren Leistung zu bringen. Die Spieler die wechseln scheinen echt nicht mehr ganz dabei zu sein...
Es wird weder gegen Ambri, noch gegen Biel, noch im schlimmsten FAll gegen den B-Meister ein selbstläufer. Und wenn ich solche Aussagen wie Ambri putzen wir eh weg lese, dann hoffe ich nur, dass dies die Mannschaft nicht auch denkt. Denn sonst können wir nach einigen wenigen Spielen wieder lesen warum man den Gegner eben unterschätzt hat aber dies jetzt nicht mehr passiert...
Ich versuche ja nur, etwas positives an der Sache zu sehen.
Denn diese pessimistische Stimmung in diesem Forum nervt wie Sau! Die Sache wird dadurch ja auch nicht besser.
Und schöngeredet hab ich ja nix, sondern nur die negativen Aspekte weggelassen
hmm, ich will eigentlich NLA coachenrichard72 hat geschrieben:brian hills neuer trainer?!
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast