Seite 4 von 6

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 00:19
von SC Rapperswil-Jona
rappispride hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
patrick1945 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:X. Der Feldspieler darf die gesamte Breite des Spielfeldes nutzen, solange er sich mit dem Puck kontinuierlichen vorwärts oder seitwärts in Richtung des Tores bewegt.

Dies ist die Regel 177/X... Ich finde nicht dass es immer noch so eindeutig ist wie hier einige tun. Corvi bewegt sich nicht kontinuierlich vorwärts oder seitwärts sondern zurück auch wenn sich der Puck noch leicht nach vorne bewebt.
Diese Regel sagt eigentlich nichts über den Penalty aus —> Der Spieler ist nie mit dem Puck rückwärts gefahren.

Bei diesem Penalty hat sich der Puck nie rückwärts bewegt. Da der Puck sich immernoch langsam nach vorne bewegt hat, als der Spieler den Puck verlor, zählt diese Regel:

Regel 177 / XII :
Wenn der Feldspieler den Puck verliert oder hinfällt, der Puck aber in einer kontinuierlichen Vorwärtsbewegung oder Seitwärts- bleibt, kann er ihn wiederaufnehmen und den Penaltyschuss in üblicher Weise fortsetzen.
Doch, die Regel besagt dass sich der Spieler kontinuierlich nach vorne oder seitwärts bewegen darf, Corvi aber fährt zurück.
Und genau dafür gibts ganz klar definiert den Regelzusatz, den Patrick hier aufführt. :roll: Treffer ist korrekt, so einfach ist es.
Jein, ich würde sagen die Regel ist schwammig. Es steht im Zusatz ja nichts von erlaubtem Zurückfahren, grundsätzlich gilt, Puck sowie Spieler müssen in Vorwärtsbewegung sein. Der Regelzusatz definiert dann nur den Fall eines Sturzes oder Puckverlustes, dies bedeutet aber nicht, dass dann der Spieler nicht mehr hinter dem Puck ist. Er kann ja zB hinter dem Puck auf die Knie fallen, hinterherrutschen, was auch immer, oder den Puck leicht nach vorne verlieren und ihn dann wieder aufnehmen. Dies alles ist erlaubt, da sowohl Puck wie auch Spieler sich in der kontinuierlichen Vowärtsbewegung befinden.
Jedoch sich gegen "die kontinuerliche Vorwärtsbewegung" bewegen (also zurückgehen) ist nicht erlaubt.
Rule 177 / X
The skater is allowed to use the full width of the ice so long as he demonstrates continuous forward or lateral movement of both his body and the puck towards the goal net.


Im Englischen ist es eindeutig. Leider klare Fehlentscheidung, da Corvi vom Goal wegfährt.

Umso frustrierender nach so einem katastrophalen Spiel (von beiden Teams) noch auf diese Art zu verlieren...

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 00:32
von urmewa
Dass ihr nach einem solch schlechten Hockeyspiel noch über die Penaltyszene diskutiert macht euch zu wahren Fans.

Ich sehe es wie Schwyzer: Erbärmliches Eishockeyspiel, welches dank einem unglaublichen Nyffeler lange offen gehalten werden konnte. Die Liste der absolut untauglichen NLA Spieler auf Rappiseite wird immer länger.

Wen will man noch bezwingen wenn nicht dieses wirklich schwache Davos? Langsam aber sicher wird die Sache peinlich. Absolutes NLB Niveau von beiden Teams. Unser Captain nervt gewaltig. Will der nicht mehr oder kann er nicht mehr?

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 07:02
von Rog
Crosby87 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
patrick1945 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:X. Der Feldspieler darf die gesamte Breite des Spielfeldes nutzen, solange er sich mit dem Puck kontinuierlichen vorwärts oder seitwärts in Richtung des Tores bewegt.

Dies ist die Regel 177/X... Ich finde nicht dass es immer noch so eindeutig ist wie hier einige tun. Corvi bewegt sich nicht kontinuierlich vorwärts oder seitwärts sondern zurück auch wenn sich der Puck noch leicht nach vorne bewebt.
Diese Regel sagt eigentlich nichts über den Penalty aus —> Der Spieler ist nie mit dem Puck rückwärts gefahren.

Bei diesem Penalty hat sich der Puck nie rückwärts bewegt. Da der Puck sich immernoch langsam nach vorne bewegt hat, als der Spieler den Puck verlor, zählt diese Regel:

Regel 177 / XII :
Wenn der Feldspieler den Puck verliert oder hinfällt, der Puck aber in einer kontinuierlichen Vorwärtsbewegung oder Seitwärts- bleibt, kann er ihn wiederaufnehmen und den Penaltyschuss in üblicher Weise fortsetzen.
Doch, die Regel besagt dass sich der Spieler kontinuierlich nach vorne oder seitwärts bewegen darf, Corvi aber fährt zurück.
Und genau dafür gibts ganz klar definiert den Regelzusatz, den Patrick hier aufführt. :roll: Treffer ist korrekt, so einfach ist es.
Nein, der Absatz 12 sagt nichts aus über den Laufweg der Spieler. Er sagt lediglich aus dass der Spieler den Puck wieder aufnehmen darf wenn er stürzt oder die Scheibe nicht mehr kontrollieren kann. Wenn der Absatz nichts dazusagt gilt bezüglich Laufwege nach wie vor der Absatz 10. Corvi darf die Scheibe aufnehmen, da widerspricht dir auch niemand, aber er fährt ganz klar zurück um die Scheibe wieder zu kontrollieren und da wird der Absatz 10 gültig, da dies Absatz 12 nicht regelt. Ein Absatz hebelt nicht einfach alle anderen Regeln aus. Und die Regel ist im Original auf Englisch auch wesentlich klarer formuliert. Puck and Player wird da klar geschrieben.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 07:23
von korrekt
ich sehe es wie rog. der treffer ist irregulär. es geht auch um den begriff "kontinuierlich". das war doch niemals eine kontinuierliche vorwärtsbewegung. das hauptproblem der niederlage bleibt aber das tore schiessen. selbst beim penaltyschiessen kriegen sie keine rein. so gewinnst einfach keine spiele.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 07:29
von colin
das war beste werbung dafür dass die liga dringend auf 10 mannschaften reduziert werden sollte

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 07:46
von korrekt
wenigstens macht unser timo meier in der nhl freude. er läuft gerade den superstars den rang ab. und die lakers machen nichts daraus. das könnte man kommunikativ auch ganz anders ausschlachten.

was macht eigentlich dieser jelinek?

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:07
von Crosby87
Rog hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
patrick1945 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:X. Der Feldspieler darf die gesamte Breite des Spielfeldes nutzen, solange er sich mit dem Puck kontinuierlichen vorwärts oder seitwärts in Richtung des Tores bewegt.

Dies ist die Regel 177/X... Ich finde nicht dass es immer noch so eindeutig ist wie hier einige tun. Corvi bewegt sich nicht kontinuierlich vorwärts oder seitwärts sondern zurück auch wenn sich der Puck noch leicht nach vorne bewebt.
Diese Regel sagt eigentlich nichts über den Penalty aus —> Der Spieler ist nie mit dem Puck rückwärts gefahren.

Bei diesem Penalty hat sich der Puck nie rückwärts bewegt. Da der Puck sich immernoch langsam nach vorne bewegt hat, als der Spieler den Puck verlor, zählt diese Regel:

Regel 177 / XII :
Wenn der Feldspieler den Puck verliert oder hinfällt, der Puck aber in einer kontinuierlichen Vorwärtsbewegung oder Seitwärts- bleibt, kann er ihn wiederaufnehmen und den Penaltyschuss in üblicher Weise fortsetzen.
Doch, die Regel besagt dass sich der Spieler kontinuierlich nach vorne oder seitwärts bewegen darf, Corvi aber fährt zurück.
Und genau dafür gibts ganz klar definiert den Regelzusatz, den Patrick hier aufführt. :roll: Treffer ist korrekt, so einfach ist es.
Nein, der Absatz 12 sagt nichts aus über den Laufweg der Spieler. Er sagt lediglich aus dass der Spieler den Puck wieder aufnehmen darf wenn er stürzt oder die Scheibe nicht mehr kontrollieren kann. Wenn der Absatz nichts dazusagt gilt bezüglich Laufwege nach wie vor der Absatz 10. Corvi darf die Scheibe aufnehmen, da widerspricht dir auch niemand, aber er fährt ganz klar zurück um die Scheibe wieder zu kontrollieren und da wird der Absatz 10 gültig, da dies Absatz 12 nicht regelt. Ein Absatz hebelt nicht einfach alle anderen Regeln aus. Und die Regel ist im Original auf Englisch auch wesentlich klarer formuliert. Puck and Player wird da klar geschrieben.
Es wurde auch der falsche Absatz gepostet. Es gibt noch einen weiteren der besagt, dass der Spieler rückwärts fahren darf um den Puck wieder aufzunehmen, sofern sich der Puck vorwärts oder seitlich weiterbewegt hat. Sobald ich im Büro bin kopiere ich den ganzen noch hier rein.
Moral der Geschichte, der Treffer war korrekt, und es gibt nach der unterirdischen Leistung gestern eigentlich genug andere Diskussionsmöglichkeiten. Beispielsweise, was Schmuckli überlegt hat, in der Verlängerung zu wechseln, während die Davoser sich bei uns festgesetzt haben. Oder wieso kurz vor der Strafe zum 1:1 es im gleicher Situation ein Spieler eher für nötig hält Zeit zu verschwenden und einen verlorenen Stock aufheben zu gehen, als bei seinem Mann zu bleiben. Was soll diese Läck-mer-am-Ar**h-Körperhaltung und Spielweise von Gähler? Das Spiel gestern war mindestens bis zur 40. Minute eine absolute Frechheit (wie leider so häufig wenn mal ein paar Fans kommen) und ich hab keine Ahnung, wie zur Hölle wir da überhaupt mit einem Punkt davongekommen sind. Zum Glück hiess der Gegner Davos. Übrigens Gegner Nr. 3, der nach einer 4-Spiel oder längeren Negativserie gegen uns wieder zum Siegen findet. Ohne Nyffeler hätten wir gestern ganz übel, und damit meine ich wirklich übel, aufs Dach bekommen. Mir schauderts schon vor Freitag.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:13
von korrekt
korrekt hat geschrieben:wenigstens macht unser timo meier in der nhl freude. er läuft gerade den superstars den rang ab. und die lakers machen nichts daraus. das könnte man kommunikativ auch ganz anders ausschlachten.

was macht eigentlich dieser jelinek?
und kann mir einer sagen, wie die verbindung mit kloten genau aussieht? weshalb ich frage?

der frühere kloten-marketingchef heisst mike schälchli. er ist heute delegierter des verwaltungsrats vom ehc kloten und führt verschiedene marketingfirmen. einer seiner mitarbeiter (weber) ist heute marketingleiter bei kloten und ein anderer mitarbeiter (stamm) ist im marketing der lakers. obwohl er aber offensichtlich ein klotener mitarbeiter ist. was läuft da genau? machen die klotener jetzt unser marketing? ist es deshalb so schlecht oder besser gesagt inexistent und ohne regionalen bezug?

hier die entsprechenden links:

https://www.ehc-kloten.ch/club/geschaeftsstelle" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mike schälchli)

https://www.eventorganisation.ch/ueber_uns.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mitarbeiter weber ist der aktuelle marketingchef von kloten, mitarbeiter christoph stamm ist im lakers marketing und gleichzeitig im kloten marketing)

https://www.ehc-kloten.ch/team/team/christoph-stamm0" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.lakers.ch/unternehmen/portraits" onclick="window.open(this.href);return false;
(der gleiche christoph stamm bei den lakers)

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:15
von Randsteigurke
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:17
von Rog
Randsteigurke hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung
Und ich finde dass Gurtner für sein erstes NLA-Spiel recht gut gespielt hat. Wenige Fehler, einige Male gut antizipiert.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:17
von Randsteigurke
korrekt hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:wenigstens macht unser timo meier in der nhl freude. er läuft gerade den superstars den rang ab. und die lakers machen nichts daraus. das könnte man kommunikativ auch ganz anders ausschlachten.

was macht eigentlich dieser jelinek?
und kann mir einer sagen, wie die verbindung mit kloten genau aussieht? weshalb ich frage?

der frühere kloten-marketingchef heisst mike schälchli. er ist heute delegierter des verwaltungsrats vom ehc kloten und führt verschiedene marketingfirmen. einer seiner mitarbeiter (weber) ist heute marketingleiter bei kloten und ein anderer mitarbeiter (stamm) ist im marketing der lakers. obwohl er aber offensichtlich ein klotener mitarbeiter ist. was läuft da genau? machen die klotener jetzt unser marketing? ist es deshalb so schlecht oder besser gesagt inexistent und ohne regionalen bezug?

hier die entsprechenden links:

https://www.ehc-kloten.ch/club/geschaeftsstelle" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mike schälchli)

https://www.eventorganisation.ch/ueber_uns.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mitarbeiter weber ist der aktuelle marketingchef von kloten, mitarbeiter christoph stamm ist im lakers marketing und gleichzeitig im kloten marketing)

https://www.ehc-kloten.ch/team/team/christoph-stamm0" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.lakers.ch/unternehmen/portraits" onclick="window.open(this.href);return false;
(der gleiche christoph stamm bei den lakers)

Ich weiss, dass die Firma "eventorganisation" für Kloten und auch Rappi tätig ist. Wie da die Partnerschaft, Verträge oder sowas aussehen - keine Ahnung.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:18
von Rog
@ Crosby
Da bin ich gespannt. Ich habe nirgends etwas gesehen dass erlauben würde dass der Spieler zurück fahren darf.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:19
von Rog
Randsteigurke hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:wenigstens macht unser timo meier in der nhl freude. er läuft gerade den superstars den rang ab. und die lakers machen nichts daraus. das könnte man kommunikativ auch ganz anders ausschlachten.

was macht eigentlich dieser jelinek?
und kann mir einer sagen, wie die verbindung mit kloten genau aussieht? weshalb ich frage?

der frühere kloten-marketingchef heisst mike schälchli. er ist heute delegierter des verwaltungsrats vom ehc kloten und führt verschiedene marketingfirmen. einer seiner mitarbeiter (weber) ist heute marketingleiter bei kloten und ein anderer mitarbeiter (stamm) ist im marketing der lakers. obwohl er aber offensichtlich ein klotener mitarbeiter ist. was läuft da genau? machen die klotener jetzt unser marketing? ist es deshalb so schlecht oder besser gesagt inexistent und ohne regionalen bezug?

hier die entsprechenden links:

https://www.ehc-kloten.ch/club/geschaeftsstelle" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mike schälchli)

https://www.eventorganisation.ch/ueber_uns.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mitarbeiter weber ist der aktuelle marketingchef von kloten, mitarbeiter christoph stamm ist im lakers marketing und gleichzeitig im kloten marketing)

https://www.ehc-kloten.ch/team/team/christoph-stamm0" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.lakers.ch/unternehmen/portraits" onclick="window.open(this.href);return false;
(der gleiche christoph stamm bei den lakers)

Ich weiss, dass die Firma "eventorganisation" für Kloten und auch Rappi tätig ist. Wie da die Partnerschaft, Verträge oder sowas aussehen - keine Ahnung.
Meines Wissens war Stamm in der letzten Saison für das Marketing in Kloten verantwortlich ist dies aber nicht mehr in dieser Saison. Ich denke die Homepage von Kloten könnte da nicht ganz aktuell sein.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:19
von Crosby87
Randsteigurke hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung
Im Kollektiv welches gestern Abend unterirdisch war sticht leider auch Profico hervor. Jeder Pass und jede Spieleröffnung von ihm landete beim Gegner.
Ansonsten auch der Meinung, Nyffeler und Kristo (trotz leichem Hang zum Egoismus) klar die besten, mit Abstrichen Brem. Der Rest ultraschwach, vor allem Gähler, Profico, Schmuckli und Rizzello.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:20
von Randsteigurke
Rog hat geschrieben:
Randsteigurke hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung
Und ich finde dass Gurtner für sein erstes NLA-Spiel recht gut gespielt hat. Wenige Fehler, einige Male gut antizipiert.
Stimmt. Gurtner und auch Hollenstein kann man eigentlich nichts vorwerfen. Eigentlich wünschte ich mir ja sogar ein Aufgebot diesen beiden (oder Lars Frei falls dies möglich ist).

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:22
von Suuber
Crosby87 hat geschrieben:
Randsteigurke hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung
Im Kollektiv welches gestern Abend unterirdisch war sticht leider auch Profico hervor. Jeder Pass und jede Spieleröffnung von ihm landete beim Gegner.
Ansonsten auch der Meinung, Nyffeler und Kristo (trotz leichem Hang zum Egoismus) klar die besten, mit Abstrichen Brem. Der Rest ultraschwach, vor allem Gähler, Profico, Schmuckli und Rizzello.
Gestern für mich das beste Spiel von Aulin im A. Nein nicht gut, überhaupt nicht aber besser als die anderen Spiele...

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:24
von Crosby87
Suuber hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben:
Randsteigurke hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung
Im Kollektiv welches gestern Abend unterirdisch war sticht leider auch Profico hervor. Jeder Pass und jede Spieleröffnung von ihm landete beim Gegner.
Ansonsten auch der Meinung, Nyffeler und Kristo (trotz leichem Hang zum Egoismus) klar die besten, mit Abstrichen Brem. Der Rest ultraschwach, vor allem Gähler, Profico, Schmuckli und Rizzello.
Gestern für mich das beste Spiel von Aulin im A. Nein nicht gut, überhaupt nicht aber besser als die anderen Spiele...
Sehe ich auch so, zu gestern passt die Kritik an Aulin nicht. Natürlich nicht das, was man von einem Ausländer erwartet, aber er hat wie zu NLB-Zeiten geracket, defensiv gearbeitet und war sich nicht zu schade sich in Schüsse zu werfen. Bestes Spiel von ihm bisher.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:25
von Rog
Suuber hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben:
Randsteigurke hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:Positiv: Nyffeler, Kristo
Negativ: eigentlich alles. Besonders hervorzuheben allerdings Rizello und Aulin.
Match: sehr mieses Niveau. Meine Güte war das schwach, Davos im 1. Drittel noch A-würdig, dann gleich schwach wie wir.

Gut ist bald Nati-Pause. Dann hoffentlich Besserung mit Wellmann und Gilroy und Spiller und Casutt und Schweri.

Brem fiel noch positiv auf, gab gute Pässe welche zu Abschlüsse führten (die waren dann jedoch jämmerlich)

Ansonsten gleicher Meinung
Im Kollektiv welches gestern Abend unterirdisch war sticht leider auch Profico hervor. Jeder Pass und jede Spieleröffnung von ihm landete beim Gegner.
Ansonsten auch der Meinung, Nyffeler und Kristo (trotz leichem Hang zum Egoismus) klar die besten, mit Abstrichen Brem. Der Rest ultraschwach, vor allem Gähler, Profico, Schmuckli und Rizzello.
Gestern für mich das beste Spiel von Aulin im A. Nein nicht gut, überhaupt nicht aber besser als die anderen Spiele...
Fand ich auch. Neben Ness und Hollenstein hat dies teilweise recht gut ausgesehen.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:28
von Rog
Das Koch die Situation nicht im Griff hatte sieht man übrigens, dass er das Video angeschaut hat. Das ist regeltechnisch falsch. Das Video darf nur konsultiert werden bei Zweifeln ob der Puck im Tor war. Alles andere ist nicht erlaubt...

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:30
von Waschbärli
Randsteigurke hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:wenigstens macht unser timo meier in der nhl freude. er läuft gerade den superstars den rang ab. und die lakers machen nichts daraus. das könnte man kommunikativ auch ganz anders ausschlachten.

was macht eigentlich dieser jelinek?
und kann mir einer sagen, wie die verbindung mit kloten genau aussieht? weshalb ich frage?

der frühere kloten-marketingchef heisst mike schälchli. er ist heute delegierter des verwaltungsrats vom ehc kloten und führt verschiedene marketingfirmen. einer seiner mitarbeiter (weber) ist heute marketingleiter bei kloten und ein anderer mitarbeiter (stamm) ist im marketing der lakers. obwohl er aber offensichtlich ein klotener mitarbeiter ist. was läuft da genau? machen die klotener jetzt unser marketing? ist es deshalb so schlecht oder besser gesagt inexistent und ohne regionalen bezug?

hier die entsprechenden links:

https://www.ehc-kloten.ch/club/geschaeftsstelle" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mike schälchli)

https://www.eventorganisation.ch/ueber_uns.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mitarbeiter weber ist der aktuelle marketingchef von kloten, mitarbeiter christoph stamm ist im lakers marketing und gleichzeitig im kloten marketing)

https://www.ehc-kloten.ch/team/team/christoph-stamm0" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.lakers.ch/unternehmen/portraits" onclick="window.open(this.href);return false;
(der gleiche christoph stamm bei den lakers)

Ich weiss, dass die Firma "eventorganisation" für Kloten und auch Rappi tätig ist. Wie da die Partnerschaft, Verträge oder sowas aussehen - keine Ahnung.
Stamm war vor dem Abstieg ausschliesslich für Kloten (als Externer) tätig. Nach dem Abstieg nun mehrheitlich für uns weil Kloten das Budget reduzieren musste. Säuhäfeli Säudeckeli halt.

Es fällt deutlich auf wie unmotiviert und untätig unser Marketing seit dem Aufstieg ist. Das Ganze wirkt wie Kindermarketing am Zitronensaftstand im Quartier.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:36
von korrekt
Waschbärli hat geschrieben:
Randsteigurke hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:
korrekt hat geschrieben:wenigstens macht unser timo meier in der nhl freude. er läuft gerade den superstars den rang ab. und die lakers machen nichts daraus. das könnte man kommunikativ auch ganz anders ausschlachten.

was macht eigentlich dieser jelinek?
und kann mir einer sagen, wie die verbindung mit kloten genau aussieht? weshalb ich frage?

der frühere kloten-marketingchef heisst mike schälchli. er ist heute delegierter des verwaltungsrats vom ehc kloten und führt verschiedene marketingfirmen. einer seiner mitarbeiter (weber) ist heute marketingleiter bei kloten und ein anderer mitarbeiter (stamm) ist im marketing der lakers. obwohl er aber offensichtlich ein klotener mitarbeiter ist. was läuft da genau? machen die klotener jetzt unser marketing? ist es deshalb so schlecht oder besser gesagt inexistent und ohne regionalen bezug?

hier die entsprechenden links:

https://www.ehc-kloten.ch/club/geschaeftsstelle" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mike schälchli)

https://www.eventorganisation.ch/ueber_uns.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(man beachte mitarbeiter weber ist der aktuelle marketingchef von kloten, mitarbeiter christoph stamm ist im lakers marketing und gleichzeitig im kloten marketing)

https://www.ehc-kloten.ch/team/team/christoph-stamm0" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.lakers.ch/unternehmen/portraits" onclick="window.open(this.href);return false;
(der gleiche christoph stamm bei den lakers)

Ich weiss, dass die Firma "eventorganisation" für Kloten und auch Rappi tätig ist. Wie da die Partnerschaft, Verträge oder sowas aussehen - keine Ahnung.
Stamm war vor dem Abstieg ausschliesslich für Kloten (als Externer) tätig. Nach dem Abstieg nun mehrheitlich für uns weil Kloten das Budget reduzieren musste. Säuhäfeli Säudeckeli halt.

Es fällt deutlich auf wie unmotiviert und untätig unser Marketing seit dem Aufstieg ist. Das Ganze wirkt wie Kindermarketing am Zitronensaftstand im Quartier.
das erklärt vieles. klotener machen das rappi-marketing. o.k... :ballaballa:

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 08:55
von Ticone
urmewa hat geschrieben:Dass ihr nach einem solch schlechten Hockeyspiel noch über die Penaltyszene diskutiert macht euch zu wahren Fans.

Ich sehe es wie Schwyzer: Erbärmliches Eishockeyspiel, welches dank einem unglaublichen Nyffeler lange offen gehalten werden konnte. Die Liste der absolut untauglichen NLA Spieler auf Rappiseite wird immer länger.

Wen will man noch bezwingen wenn nicht dieses wirklich schwache Davos? Langsam aber sicher wird die Sache peinlich. Absolutes NLB Niveau von beiden Teams. Unser Captain nervt gewaltig. Will der nicht mehr oder kann er nicht mehr?
Absolut richtig geschrieben! Das muss echt zu denken geben! Unser Capitano ist kein Leader!

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 09:12
von Liideschaft
Klar die leistung war schlecht...

Aber ich habe den Penalty nochmals angeschaut in Zeitlupe, es ist keine klare Vorwärts/Rückwärts Bewegung zu erkennen bei Puck :nixweiss:

Aber: Wenn ein Spieler beim Zurückziehen den Puck Verliert ist beim Verlust Moment eine Rückwärts Bewegung beim Puck Vorhanden oder nicht??

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 09:18
von stadtamsee
Wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen, die 3 Punkte hätten wir behalten müssen nach der Führung.

Schade... eine gute Möglichkeit verpasst um nicht auf dem 12 Platz in die Nationalmannschaftspause zu gehen.

Re: Spiel 15 ¦ SCRJ - HCD | 30.10.2018

Verfasst: 31. Okt 2018 09:21
von lisi99
Liideschaft hat geschrieben:Klar die leistung war schlecht...

Aber ich habe den Penalty nochmals angeschaut in Zeitlupe, es ist keine klare Vorwärts/Rückwärts Bewegung zu erkennen bei Puck :nixweiss:

Aber: Wenn ein Spieler beim Zurückziehen den Puck Verliert ist beim Verlust Moment eine Rückwärts Bewegung beim Puck Vorhanden oder nicht??
Es bringt wirklich nichts, hier noch lange über diesen Penalty zu lamentieren. Ob zu Recht oder nicht: Es wurde auf Tor entschieden und da lässt sich auch nichts mehr ändern.
Ändern und Verbessern können sich aber die Rappi Penaltyschützen von gestern: Wer 5 Penalties dermassen un-inspiriert und ohne Überzeugung kläglich versemmelt muss sich nicht wundern, wenns dann am Ende eben doch nicht reicht. Und um Tore zu erzielen kann Rappi kein Zebra helfen. Das müssen sie immer noch selber.