Seite 22 von 36
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 26. Mär 2021 15:04
von PH7
Was sagt ihr eigentlich zu TJ Brennan, der aktuell in Thurgau spielt, anscheinend für CHF 5000/Monat... Ich kenne ihn ein wenig von Toronto, wo er aber den Durchbruch in die NHL nie schaffte, dafür bei den Marlies in der Skorerliste vorne mitwirkte. Defensiv ist er kein Tuulola aber offensiv ist er sehr stark mut einem gewaltigen Schuss im Powerplay...
Zu diesem Preis müsste man eigentlich zuschlagen.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 26. Mär 2021 17:11
von Marsilio
Das ist genau der Typ Billigausländer, die bei einer Öffnung des Ausländermarktes dann die NLA fluten werden (natürlich nicht beim EVZ und ZSC, aber bei nicht so finanzkräftigen Teams).
Nichstdestotrotz zeigt er bei Thurgau sehr ansprechende Leistungen. Die Frage ist halt, ob er auch Leaderqualitäten hat - ein Abwehrminister scheint er mir nicht zu sein sondern eher ein Typ Offensivverteidger à la Noreau oder Egli.
Ob ein solcher Spieler dem Spielerideal unserer neuen schwedischen Trainer entspricht, hm, ich weiss nicht...
Wenn ich jetzt aber Ajoie-Manager wäre und mir nach dem Aufstieg in die NLA mit sehr kleinem Budget noch zwei neue Ausländer holen dürfte wäre der weit vorne auf meiner Liste. Gary Sheehan ist ein Trainertyp, der Offensivverteidiger mag.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 26. Mär 2021 17:29
von PH7
Ich sehe deinen Punkt. Als zweitklassiger Billigausländer (auch wenn er aktuell zu einem tiefen Preis bei Thurgau spielt) würde ich ihn doch nicht sehen. Der Mann hat einen AHL-Karriereschnitt von 0.7 Punkten und bei den Toronto Marlies jeweils nur knapp unter 1 Pkt/Spiel. In einer Saison war er teaminterner Topscorer vor Arcobello (wobei dieser weniger Spiele hatte) und buchte mehrmals 20+ Tore. Das ist besser als manche NLA-Stürmer in der AHL hatten und im Normalfall würde er wohl nie bei Thurgau spielen. Vielleicht wäre er ja eine Option als 5. Ausländer und man könnte ihn an Thurgau ausleihen. Finde ich durchaus eine prüfenswerte Option.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 26. Mär 2021 19:31
von Whitetiger
PH7 hat geschrieben: ↑26. Mär 2021 15:04
Was sagt ihr eigentlich zu TJ Brennan, der aktuell in Thurgau spielt, anscheinend für CHF 5000/Monat... Ich kenne ihn ein wenig von Toronto, wo er aber den Durchbruch in die NHL nie schaffte, dafür bei den Marlies in der Skorerliste vorne mitwirkte. Defensiv ist er kein Tuulola aber offensiv ist er sehr stark mut einem gewaltigen Schuss im Powerplay...
Zu diesem Preis müsste man eigentlich zuschlagen.
Das Preisleistungsverhältnis ist definitiv sehr gut. Eine mögliche Option wäre er allenfalls, wenn man den gesparten Lohn in einen starken Schweizer (z.B. Bürgler, Marti) investieren könnte.
Sonst wäre er wohl nur als 5. Ausländer ein Thema.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 27. Mär 2021 08:08
von Rappi-Süd
Gemäss Steinmann werden weitere Transfers erst nach Beendigung dieser Saison bekannt gegeben
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 27. Mär 2021 17:29
von Chuck the Norris
Wen Thurgau ausscheidet und man sich für die pre Playofs qualifiziert, könnte man dan theoretisch noch eine Doppellizenz für Brennan lösen?
Ich fände es wäre eine gute Gelegenheit diesen zu testen

Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 27. Mär 2021 17:54
von Marsilio
Ja, das würde ich auch machen.
Und uninteressant finde ich diesen Typ nicht; sollte er überzeugen könnte man die Ausländersuche für nächste Saison in der Tat abschliessen, wenngleich ich davon ausgehe, dass er in der NLA einen höheren Lohn fordern würde als er jetzt bei Thurgau hat. Ich denke, dieses Thurgau-Engagement ist auch zustande gekommen, weil er unbedingt Spielpraxis haben und sich für einen besser zahlenden europäischen Verein empfehlen wollte.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 27. Mär 2021 18:15
von Whitetiger
Meines Wissens ist die Transferfrist bereits im Februar geendet.
Die SC Rapperswil-Jona Lakers haben sich im Hinblick auf die Post-Season die B-Lizenz von folgenden 6 Spielern unseres Partnerteams HC Thurgau gesichert: Stürmer Jonathan Ang (CAN), Dominic Hobi und Mattia Hinterkircher, Verteidiger Joel Scheidegger sowie die beiden Goalies Nicola Aeberhard und Bryan Rüegger.
Ich gehe davon aus, dass für Brennan keine B-Lizenz gelöst wurde
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 27. Mär 2021 18:32
von CCM
Whitetiger hat geschrieben: ↑27. Mär 2021 18:15
Meines Wissens ist die Transferfrist bereits im Februar geendet.
Die SC Rapperswil-Jona Lakers haben sich im Hinblick auf die Post-Season die B-Lizenz von folgenden 6 Spielern unseres Partnerteams HC Thurgau gesichert: Stürmer Jonathan Ang (CAN), Dominic Hobi und Mattia Hinterkircher, Verteidiger Joel Scheidegger sowie die beiden Goalies Nicola Aeberhard und Bryan Rüegger.
Ich gehe davon aus, dass für Brennan keine B-Lizenz gelöst wurde
Nein, für Brennan wurde leider keine Lizenz gelöst - für mich unverständlich.
Aber die vom Stürmer Jonathan Ang haben sie
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 28. Mär 2021 09:00
von Na und
https://prnt.sc/10xuty5
Im Blick steht schon der neue Ausländer
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 28. Mär 2021 09:05
von Rog
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 28. Mär 2021 09:42
von Slapshot
Falls du stefan hedlund meinst der ist unser neuer Trainer.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 28. Mär 2021 10:17
von Chuck the Norris
Ich hoffe schwer das man doch noch eine Clark - Moses Rochade vollziehen wird.
Die Vorstellung das Clark nächste Saison bei den Tigers oder in Ambri landet ist des Grauen's
Obwohl ich mir bei Moses auch irgendwie vorstellen könnte das gerade in Ambri bei ihm der Knoten platzen könnte
Trotzdem auf Clark als Sniper und Giftzwerg

will ich nicht verzichten.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 28. Mär 2021 11:45
von Na und
Slapshot hat geschrieben: ↑28. Mär 2021 09:42
Falls du stefan hedlund meinst der ist unser neuer Trainer.
Danke bin da voll blind rein, bin mir nicht mehr gewohnt das wir den Trainer wechseln

Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 29. Mär 2021 09:43
von Mue1972
Mal ne Frage, passt zwar irgendwie nicht hier rein, aber wusste nicht wo ich s sonst platzieren soll:
Was ist eigentlich mit Lhotak? Wurde der nach der Sperre rausgeworfen oder wieso spielt der nie mehr? Er scheint ja weder verletzt, noch an Thurgau ausgeliehen zu sein. Es ist jetzt nicht so, dass er mir wahnsinnig fehlt aber irgendwie komisch ist es ja schon.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 29. Mär 2021 13:47
von Crosby87
Mue1972 hat geschrieben: ↑29. Mär 2021 09:43
Mal ne Frage, passt zwar irgendwie nicht hier rein, aber wusste nicht wo ich s sonst platzieren soll:
Was ist eigentlich mit Lhotak? Wurde der nach der Sperre rausgeworfen oder wieso spielt der nie mehr? Er scheint ja weder verletzt, noch an Thurgau ausgeliehen zu sein. Es ist jetzt nicht so, dass er mir wahnsinnig fehlt aber irgendwie komisch ist es ja schon.
Lhotak wird wie Rehak als Überzählig geführt, anders als Rehak wurde Lhotak aber nicht für Thurgau vorgesehen und eingeplant, weshalb er, auch aufgrund der mehr als passablen Leistungen von Loosli, nun in den sauren Apfel beissen und zuschauen muss. Wobei das bei Rehak mittlerweile leider auch nicht mehr gross anders aussieht, in Spiel 5 war er selbst bei Thurgau überzählig und gestern im sechsten Spiel 13. Stürmer.
Weiss nicht ob es meiner Kredibilität hilft, nach dem letzten Sieg einen solchen Kommentar zu schreiben, aber was sich gegen Davos und Ambri leider erneut markant gezeigt hat: Wir werden nächste Saison in der Defensive massive Probleme haben, wenn nicht mindestens zwei Verstärkungen (z.B. 1 Ausländer und 1 Schweizer) noch folgen. Mir wird da echt Angst und Bange, denn wir sind bereits jetzt weit vom Niveau entfernt, welches hinten erwartet werden dürfte.
Das dritte Davoser Tor beispielsweise, wo bei 4gegen4 selbst einfachstes Kreuzen der Bündner an unserer blauen Linie ausreichte, um unsere Defense in der Zuteilung zu überfordern, darf so niemals passieren.
Wir haben an der gegnerischen blauen Linie grosse Probleme, Schüsse überhaupt am Block vorbeizubringen; gegen Ambri schoss Profico innerhalb 5 Sekunden drei Mal ohne grossen Zeitdruck direkt in den Block vor ihm. Und vor allem: Das Spiel mit Puck in der eigenen und mittleren Zone ist eine Katastrophe. Bei Jelovac und vor allem Randegger wähnt man sich jeweils in diesem einen Moment bei einem NHL-Game auf der PS4, wenn der Kontroller keinen Akku mehr hat und der Spieler einfriert. Maier ist ohne Puck solid - aber eben mit Puck auch heillos überfordert.
Es ist nicht nur so, dass es einfach an einer schlechten Passqualität liegen würde. Es beginnt schon im Kopf der Spieler beim schnellen Umschalten und dem Wahrnehmen der Mitspieler. Auch gegen Ambri wurde von einem unserer Verteidiger an der Bande in der Mittelzone der Puck abgefangen, drei Meter neben ihm steht Schweri ganz alleine und auf der anderen Seite gar noch Wick - doch der Puck wird direkt wieder in die gegnerische Ecke zu Ambri spediert. Wenn der Rest der Mannschaft zu diesem Zeitpunkt wechseln würde, wäre dies der schlauste Move - aber genau das ist das Problem, wir machen diese Aktionen auch, wenn wir nicht am wechseln sind und genügend Anspielstationen hätten. Deshalb ist es auch so augenfällig, dass bei unserer Auslösung kaum drei Pässe hintereinander ankommen. Deshalb hat man häufig das Gefühl, man renne nur dem Gegner hinterher. Gegen Ambri und Langnau mag das noch knapp reichen (weshalb man bisher fast ausnahmslos jeweils trotz Sieg von einem "Krampf" sprach). Gegen den Rest der Liga aber nicht, weshalb wir diese Saison auch knapp 80% dieser Spiele auch verlieren. Und darunter leiden schlussendlich auch unsere Stürmer, beispielsweise Moses, der es eigentlich liebt, mit schnellen Pässen aus der Verteidigung gefüttert zu werden und mit Zug auf das Tor zu ziehen. Man erinnere sich an seine zwei Tore auswärts gegen den ZSC. Das ist bei uns aber praktisch inexistent.
Ich traue Baragano und Vouardoux bereits im jungen Alter zu, uns defensiv weiter zu stabilisieren. Und gerade auch Baragano zeigt offensiv grosses Potenzial. Vorgestern beim Saisonauftakt in der WHL schaffte er es bei einem 7:3 Sieg mit einer +6 Bilanz vom Eis zu gehen. Aber kurzfristig werden sie unser Spiel mit Puck in der Verteidigung noch nicht verbessern und auf ein höheres Niveau heben. Was dringend notwendig wäre. Wir können uns vorne noch so verstärken, das Angriffsspiel steht und fällt mit einer starken Auslösung aus einer starken Defense. Den Abgang von Egli (der momentan ehrlicherweise massiv unter den Erwartungen performt) sowie den möglichen Abgang von Vukovic (der seine punktemässig beste Saison seit 6 Jahren spielt) haben wir da noch gar nicht berücksichtigt..
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 3. Apr 2021 10:34
von Flens
https://swisshockeynews.ch/index.php/sh ... ulian-payr
Julian Payrs Vertrag wird nicht verlängert.
Sehr bittere Verletzungsgeschichte, grad in diesem Alter. Schade, dass er sich kein einziges Mal zeigen konnte, ich habe mich damals über seinen Transfer gefreut. Hätten wir andere Zeiten, würde man vielleicht an ihm festhalten. Hoffentlich findet er trotzdem einen guten Club.
Um unsere Defensive zu stärken, gibt’s noch einige interessante Optionen:
Zgraggen, Kienzle oder Luca Christen aus dem B wären meine Favoriten, was realistische Namen angeht.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 3. Apr 2021 10:41
von Marsilio
Das Abwehrprobleme sehe ich eben auch - deshalb habe ich vor zwei Wochen hier etwas ketzerisch eine Aufstellung mit gleich zwei (!) ausländischen Verteidigern notiert. Einerseits, um unsere Probleme hinten zu beheben und andererseits eben auch, weil ich davon ausgehe, dass wir taktisch nächste Saison komplett anders agieren werden - in einer Spielphilosophie, die vorne gar nicht mehr so viele Treffer verlangt, umgekehrt aber hinten eine sehr saubere Arbeit erfordert.
Wenn ich mir den CH-Verteidigermarkt so anschaue, wird mir schon etwas bange. Da sehe ich offen gesagt keinen bestandenen Verteidiger mit CH-Pass, der uns wirklich weiterbringt und der für uns realistisch ist. Bei Yannick Weber denke ich, dass er allmählich in die Schweiz zurückkehren wird, aber wohl eher Richtung Westschweiz. Sollte Vukovic wirklich aufhören brauchen wir aber dringendst noch einen bestandenen Verteidiger neben dem bereits angekündigten ausländischen Verteidiger, sonst geht das mit dieser taktischen Philosophie den Bach runter.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 3. Apr 2021 16:40
von chris69
Marsilio hat geschrieben: ↑3. Apr 2021 10:41
Das Abwehrprobleme sehe ich eben auch - deshalb habe ich vor zwei Wochen hier etwas ketzerisch eine Aufstellung mit gleich zwei (!) ausländischen Verteidigern notiert. Einerseits, um unsere Probleme hinten zu beheben und andererseits eben auch, weil ich davon ausgehe, dass wir taktisch nächste Saison komplett anders agieren werden - in einer Spielphilosophie, die vorne gar nicht mehr so viele Treffer verlangt, umgekehrt aber hinten eine sehr saubere Arbeit erfordert.
Wenn ich mir den CH-Verteidigermarkt so anschaue, wird mir schon etwas bange. Da sehe ich offen gesagt keinen bestandenen Verteidiger mit CH-Pass, der uns wirklich weiterbringt und der für uns realistisch ist. Bei Yannick Weber denke ich, dass er allmählich in die Schweiz zurückkehren wird, aber wohl eher Richtung Westschweiz. Sollte Vukovic wirklich aufhören brauchen wir aber dringendst noch einen bestandenen Verteidiger neben dem bereits angekündigten ausländischen Verteidiger, sonst geht das mit dieser taktischen Philosophie den Bach runter.
Vergiss Yannick Weber, der ist komplett amerikanisiert. Der wird seine Karriere dort beenden, auch wenn es in der Minor League ist
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 6. Apr 2021 12:19
von Massilia
Ausschnitt aus "Der Bund"
Benjamin Neukom wechselt zurück zum Stammverein Rapperswil, auch Alain Bircher könnte zu den St. Gallern transferiert werden. Der Verteidiger hat sich in Langnau nie etablieren können.
Gerne im Emmental geblieben wären Toms Andersons, Loïc In-Albon, Stefan Rüegsegger und Sebastian Schilt. Letzterer war vor zwei Jahren als Eckpfeiler für die Defensive verpflichtet worden, dass Sportchef Marc Eichmann nicht mehr auf ihn setzt, überrascht ein wenig. Es sei nun mal ein Entscheid des Büros, meint Schilt, «ich muss ihn akzeptieren». Der 33-Jährige möchte weiterspielen.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 6. Apr 2021 12:45
von Whitetiger
Naja, Spieler welche bei Langnau nicht mehr erwünscht sind, sind wohl kaum eine grosse Verstärkung für uns...
Aber Schilt wäre sicherlich ein guter Transfer, nach den Abgängen von Randegger und Vukovic können wir Erfahrung gebrauchen.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 11. Apr 2021 21:56
von Crosby87
Was für ein Karriererückschritt für Egli

Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 12. Apr 2021 14:42
von Mue1972
Laut Kläusl Zaugg wird Clark wohl in die DEL wechseln. Gemäss demselben Bericht soll Bürgler in Ambri unterschrieben haben. Die hätten dann aber ziemlich aufgerüstet, zumindest in der Offensive.
Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 12. Apr 2021 16:33
von shilin
Eine ernsthafte Frage, da ich mich nicht in der Lage sehe, Neuzuzüge qualitativ zu beurteilen:
Wir möchten einen Schritt nach vorn machen, also einen Platz ende Saison zwischen 7-9 anstreben. Sind wir dazu mit dem neuen Team in der Lage? Man muss ja immer berücksichtigen, dass auch unsere Konkurrenz nicht stehen bleiben will und sich ebenfalls verändert.
Ein "gleich starkes Team" scheint mir schwierig. Auch wenn wir einen ausländischen Verteidiger holen, haben wir noch keine Gewissheit, dass dieser besser sein wird als Egli. Und schliesslich ist auch Clark weg. Auch wissen wir nicht, ob Cervenka an seine hervorragende Leistung in dieser Saison anschliessen kann.
Also sind da doch einige Ungewissheiten. Aber nochmals, ich bin auf diesem Gebiet wirklich Laie.

Re: Transfer Team -->> 2021/2022
Verfasst: 12. Apr 2021 16:37
von Rog
Nun Shilin, das lässt sich abschliessend noch nicht beurteilen. Es sind ja erst einige Transfers bekannt. Insofern würde ich da mit einem Urteil noch warten. Sicher haben wir drei grosse Talente verpflichtet und mit Albrecht einen sehr starken Schweizer Center im besten Alter. Aber alles andere wird sich noch zeigen.