Seite 3 von 3
Re: Spiel 23 | SCRJ - Kloten | 22.11.2024
Verfasst: 25. Nov 2024 08:40
von Marsilio
Doch - das bedeutet nämlich deutlich höhere Lohnkosten für den Verein. Im Übrigen ist die Quellensteuer markant höher als die normalen Steuern, die aufgrund Deiner Steuererklärung erhoben wird.
Re: Spiel 23 | SCRJ - Kloten | 22.11.2024
Verfasst: 25. Nov 2024 09:16
von MovesLikeJagr
P34C3M4K3R hat geschrieben: ↑25. Nov 2024 03:07
Marsilio hat geschrieben: ↑24. Nov 2024 20:07
Zur Frage nach den Schweizer Trainern: Hier im Forum kann man ja - zu Recht - immer mal wieder lesen, dass wir eines der kleinsten Budgets der Liga haben und mit entsprechenden finanzielle Limiten haushalte müssen.
Andererseits können wir es uns leisten, im Trainerstaff gleich vier ausländische Coaches zu haben (Headchoach, zwei Assistenztrainer, Goalietrainer). Ausländische Trainer bedeuten nicht nur reine Lohnkosten sondern auch Quellensteuer, vielleicht sogar noch Wohnung und Auto.
Es gibt sehr wohl fähige Schweizer Trainer, die eine Chance in der NLA verdient hätten - sei es als Assistenz- oder sogar als Headcoach: Frédéric Rothen (Headcoach Winterthur), Michael Liniger (Assistenztrainer Zug), Marcel Jenni (U20-Nationaltrainer), Rolf Schrepfer (Headcoach Arosa), Marco Bayer (Headcoach GCK Lions), Fabio Schumacher (U18-Nationaltrainer) oder Reto von Arx (Headcoach Chur). Mit Interesse verfolge ich auch, wie sich unser langjähriger ehemaliger Spieler Cédric Hüsler nun als Trainer des EHC Wetzikon macht.
Steuern müssen alle bezahlen. Quellsteuer wird soviel ich weiss vom Lohn abgezogen bevor dieser ausbezahlt wird und nicht oben drauf bezahlt. Somit entstehen dadurch keine Kosten für den Club.
Die Kosten für Unterkunft und Auto sind aber ein Fakt. Wobei wir bei den Fahrzeugen durch die Autopartnerschaft mit Trachsler sicher keine schlechten Konditionen geniessen.
Sicher 2k gehen aber drauf pro Wohnung und Monat. Hochgerechnet wären das etwa Hunderttausend kleine Argumente, die wieder mal für ein Schweizer Coaching-Experiment sprechen würden.