Wir können ja gleich alle Gratis ins Stadion lassen

Aber bist du nicht der Meinung dass solche Leute doch nur kommen wenn man Erfolg hat? Denn Erfolg macht doch gerade attraktiv. Das weiss man schon lange, aber ist nach wie vor gültig. Wichtig ist einfach dass wenn man Erfolg hat muss man versuchen diese Leute zu binden und zu behalten.Crosby87 hat geschrieben:Eben, die Leute kommen bei uns nur wenns um die Wurst geht. Das ist genau unser Punkt, die Leute sollen auch kommen, wenn es nicht um die Wurst geht. Und das sind dann hald nun mal die nicht so eingefleischten Fans wie wir. Und genau dafür müssen wir das etwas vermarkten und attraktiv machen.World-Wanderer hat geschrieben:Sind wir ehrlich, die Leute kommen wenn es um die Wurst geht. Da nützt auch kein Bachelor auf dem Eis was. Es muss alles daran gesetzt werden, dass die Verankerung in der Region und der Stadt noch stärker spürbar ist.Crosby87 hat geschrieben:Sicher? Der Würfel an sich macht wohl nicht viel aus, aber das Gesamtpaket schon. Denn...World-Wanderer hat geschrieben: Als ob auch nur ein Mensch mehr wegen einem neuen Videowürfel ins Stadion kommen würde![]()
.. wir haben in Rappi keine Gelegenheitsbesucher. Wir haben Eventbesucher. Siehe CUpfinal, Spiel 5 gegen Olten, Spiel 4 gegen Kloten. Die Zuschauer kommen bei uns wenn das Rundherum passt, wenn es etwas zu vermarkten und vor allem direkt an diesem Abend etwas zu gewinnen gibt. Wegen der Bratwurst und nur wegen "Deinem" Eishockey kommen bei uns schon lange keine Zuschauer mehr. Jedem das seine, ob einem die Vermarktung des Spiels als Event nun passt oder nicht, aber wieso aus etwas nur 90% rausholen wenn noch etwas mehr möglich wäre?.World-Wanderer hat geschrieben:
In Rappi gibt's halt viele Gelegenheitsbesucher so ist das nun mal. Da nützt auch eine unnötige Eventisierung unseres Sportes nichts!
Ob Du mit der Ideologie dahinter einverstanden bist oder nicht, andere Teams die da schon deutlich mehr machen, haben an einem Dienstag auch nicht nur 3000-4000 Zuschauer wie wir (wenn überhaupt) sondern konstant über 5000.
Zeig mir ein Verein der tatsächlich an einem Dienstag über 5000 Zuschauer hat. Da wird überall so dermaßen geschummelt, die veröffentlichten Zahlen stimmen hinten und vorne nicht.
Bleib mal realistisch, wir sind kein Grossstadtverein, wir spielen Zuschauertechnisch etwa in derselben Liga wie Davos. Lauft es sportlich (was bei ihnen in der NLA wohl einfacher ist als bei uns) füllen die in wichtigen Spielen ihr Stadion, aber bei Grottenspielen sind auch bei denen keine 3000 Nasen..
Da könnte ich schon einige Vereine nennen, Langnau mal aussen vor machen gerade die Westschweizer Klubs sehr viel im (Event)-Marketing und haben immer eine hohe Auslastung, Genf hatte auch an einem Dienstag Abend gegen Kloten noch 6'000 Zuschauer. Und nur weil wir kein Grossstadtverein sind, müssen wir uns ja nicht mit so tiefen Zuschauerzahlen abfinden und nicht das maximum herausholen können, oder spielst Du lieber vor 3000 Nasen, die nur wegen dem Eishockey da sind, oder 3000 Nasen plus weiteren 1500 die gehört haben, das man bei einem Eishockeyspiel in Rappi gut unterhalten wird? Also bei mir ists definitiv Zweites.
Den mit der Grossstadt lasse ich auch nur bedingt gelten. Olten und Kloten haben zwei Drittel so viele Einwohner, Zug etwa gleich viel. Rappi-Jona ist nicht die kleine Stadt, die sie mal warUnd nicht nur in Rappi, auch Stäfa, Uznach oder Gommiswald haben wir mit unserem Einzugsgebiet Potenzial. Das gilt es abzuholen.
Dieser Ausflug kam aber daher, dass das Chesa Rosatsch vor den Playoffs in einer Videonachricht versprochen die ganze Mannschaft einzuladen sollte der Aufstieg gelingen.Suurli0615 hat geschrieben:Der vergleich mit der Westschweiz und Langnau betreffend Zuschauerzahlen kann man nicht machen. An diesen Orten ist Eishockey ganz klar Sportart Nummereins !!!
In unserem Einzugsgebiet sehe ich eher Fussball an erster Stelle ( FCZ,GC,FCSG ).
Betreffend Marketing finde ich es schon ein wenig fragwürdig, wenn man einen Event im Engadin macht, statt vielleicht im Appenzellerland. Denn das ist unser Einzugsgebiet. Aber sicher nicht das Engadin!!!
In der Ostschweiz gebe es noch viel Potenzial!!!
Gute Idee.Scrj256 hat geschrieben: Betreffend Marketing: Vielleicht müsste man Busse mit Kombitickets anbieten welche die (minderjährigen) Leute aus Gommiswald/Goldingen/Ernetschwil/Rieden/Watwil nach hause bringen. Zum Beispiel pro Gemeinde/Schule müssen sich 10 Leute eine Saisonkarte kaufen dafür fährt bei jedem Heim-Spiel ein Bus vorbei welcher die Leute beim Dorfplatz/Ricken/Watwil wieder nach hause bringt. Das sind die Fans von morgen. Gibt sicher viele die unter der Woche nicht kommen weil die Heimreise in diese Gemeinden mit dem ÖV auf deutsch gesagt beschissen sind und sich somit eine Saisonkarte auch nicht lohnt.
Man kann uns aber sehr gut mit Zug vergleichen und in Zug wurde der Saisonkartenverkauf jetzt bei 6000 eingestellt.Suurli0615 hat geschrieben:Der vergleich mit der Westschweiz und Langnau betreffend Zuschauerzahlen kann man nicht machen. An diesen Orten ist Eishockey ganz klar Sportart Nummereins !!!
In unserem Einzugsgebiet sehe ich eher Fussball an erster Stelle ( FCZ,GC,FCSG ).
Betreffend Marketing finde ich es schon ein wenig fragwürdig, wenn man einen Event im Engadin macht, statt vielleicht im Appenzellerland. Denn das ist unser Einzugsgebiet. Aber sicher nicht das Engadin!!!
In der Ostschweiz gebe es noch viel Potenzial!!!
keine ahnung. ich bin zuwenig kreativ. da würde ich mir entsprechende hilfe holen und mittel freimachen.Rog hat geschrieben:Super, jetzt kann man diskutieren. Das macht doch Spass und es ist absolut kein persönlicher Angriff.korrekt hat geschrieben:du machst es dir sehr einfach. so ist es aber nicht. es reden einige hier von digital marketing (ich auch). aber auch das ist nicht der alleinige schlüssel zum erfolg. das eine tun, das andere nicht lassen, integriertes marketing. das führt zum erfolg. davon wissen die verantwortlichen offenbar herzlich wenig. und das passt dann halt so gar nicht zum selbstgefälligen auftreten.Rog hat geschrieben:
Und warum haben Firmen die Plakatwerbung anbieten und Zeitungen Mühe
Inserenten zu finden? Genau weil diese Form der Werbung nicht mehr wirklich viel bringt. Ganz einfach.
so, jetzt könnt ihr das wieder als persönlichen angriff werten und mich zerreissen.aber leider habe ich recht. mir wärs auch lieber, wenn es anders gekommen wäre. aber die erfolge letzter saison scheinen nicht gut getan zu haben.
Ich habe in diesem Beispiel lediglich die Plakate des ZSC erwähnt. Das Marketing weit mehr ist als das ist aber absolut klar.
Kombiniertes Marketing ist da sicher das Zauberwort und das man Online mehr machen kann ist absolut klar. Was ich mit dem Einwand des Sommers meinte ist die Tatsache, dass ein Produkt zu bewerben dass so gar nicht in die Jahreszeit passt. Ich fand die Idee mit den Montagsvideos schon mal sehr ansprechend. Aber ansonsten war der Zeitpunkt mit Fussball WM, heissen Temperaturen usw. schwierig. Meinst du nicht dass eine klare Marketingkampagne während der Saison, wenn das Produkt aktuell ist, einfacher ist. Natürlich nicht mehr in Bezug auf Saisonkarten aber auf Einzeleintritte? Für mich wäre eine Aktion bei Saisonkarten nach Spiel 7 am Besten gewesen. Als Beispiel: Mit dem Vorweisen eines Tickets von einem Klotenspiel hat man 10% Rabatt auf eine Saisonkarte oder so etwas...
Aber konkret. Was würdest du konkret über Instagram/Facebook/Kickoff/Trainingsvideos den machen?
Also Eugen deine Vergleiche sind manchmal etwas sehr weit hergeholt!Eugen65 hat geschrieben:Man kann uns aber sehr gut mit Zug vergleichen und in Zug wurde der Saisonkartenverkauf jetzt bei 6000 eingestellt.Suurli0615 hat geschrieben:Der vergleich mit der Westschweiz und Langnau betreffend Zuschauerzahlen kann man nicht machen. An diesen Orten ist Eishockey ganz klar Sportart Nummereins !!!
In unserem Einzugsgebiet sehe ich eher Fussball an erster Stelle ( FCZ,GC,FCSG ).
Betreffend Marketing finde ich es schon ein wenig fragwürdig, wenn man einen Event im Engadin macht, statt vielleicht im Appenzellerland. Denn das ist unser Einzugsgebiet. Aber sicher nicht das Engadin!!!
In der Ostschweiz gebe es noch viel Potenzial!!!
Klar, Zug wurde sportlich kontinuierlich besser, aber man hat in Zug auch viel in die Infrastruktur investiert. Catering, Video-Würfel mit inhouse TV und Pre-Game show etc.
Wo wir in der Schweiz generell noch ein enormes Potential haben ist bei den weiblichen Zuschauern. Sorry, aber ich muss auch hier wieder einen Vergleich zur NHL machen.![]()
Den Frauen-Anteil in der NHL schätze ich auf zwischen 30-40 Prozent. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Amerikanerinnen generell mehr Eishockey-Begeistert sind als die Schweizerinnen.![]()
Aber die Stadien sind einfach viel Frauenfreundlicher. Angefangen vom Catering, wo es ein viel grösseres Angebot (z.B. auch viele vegetarische Optionen) gibt. Hin zu Bars mit diversen Drinks und ein Rahmenprogramm und eine Pre-Game show das Frauen anspricht und Trikots für Frauen, die in die Tallie geschnitten sind, damit die Girls nicht aussehen wie Kartoffelsäcke wenn sie ein Mannschafts Trikot zum Spiel anziehen.![]()
Frauen kommen auch in der Schweiz immer häufiger ins Stadion, aber da kann man generell noch viel mehr machen.
Eine Ladies Night pro Saison genügt da sicher nicht.
O.K. Ich gebs ja zu.lisi99 hat geschrieben: Also Eugen deine Vergleiche sind manchmal etwas sehr weit hergeholt!
Mit wem willst Du uns sonst vergleichen?lisi99 hat geschrieben: Und nun zum Vergleich mit Zug: wie zum Henker kannst du Rappi mit Zug Vergleichen.
Und hin und wieder auch ein Anerkennen für das schon geleistete und die tägliche Arbeit. Das kommt generell im Sport und auch bei uns oftmals zu kurz. Darum ja, wir haben noch viel vor uns aber auch Ja, es wurde bisher grossartiges geleistet. Das heisst nicht, dass man nicht überall noch besser werden könnte.Eugen65 hat geschrieben:Dafür brauchts Zeit, viel Arbeit, Investitionen und Herzblut.
Ist der Lohn (inkl. Lohnerhöhung) nicht Anerkennung genug?Warren hat geschrieben:Und hin und wieder auch ein Anerkennen für das schon geleistete und die tägliche Arbeit. Das kommt generell im Sport und auch bei uns oftmals zu kurz. Darum ja, wir haben noch viel vor uns aber auch Ja, es wurde bisher grossartiges geleistet. Das heisst nicht, dass man nicht überall noch besser werden könnte.Eugen65 hat geschrieben:Dafür brauchts Zeit, viel Arbeit, Investitionen und Herzblut.
Ganz klar, es gibt egal welches Business keine bessere und kostengünstigere Werbung als die Weiterempfehlung durch Freunde. Vielleicht könnte man das auch seitens des Clubs fördern, bsp. 2x pro Saison mit dem Motto "so viele Freunde Du mitbringst so viele Bratwürste Du erhältst" oder ähnliches.scrjfaninbern hat geschrieben:also jetzt mal unabhängig von der saisonkarten-diskussion: das ist vielleicht etwas naiv, aber ich finde die idee absolut brilliant! jeder bringt über die saison verteilt immer mal wieder jemanden an ein spiel mit, der interessiert sein könnte, aber noch nie da warwieso nicht gleich mit dem auftakt gegen den zsc beginnen!? tickets hats nämlich noch einige! denn auch da gebe ich thiii_scrjjj recht: jeder muss seinen beitrag leisten
ich jedenfalls reise mal wieder an - mit doppelter begleitung!
Mach das mit Bier und das Stadion ist vollOberländer hat geschrieben:Ganz klar, es gibt egal welches Business keine bessere und kostengünstigere Werbung als die Weiterempfehlung durch Freunde. Vielleicht könnte man das auch seitens des Clubs fördern, bsp. 2x pro Saison mit dem Motto "so viele Freunde Du mitbringst so viele Bratwürste Du erhältst" oder ähnliches.scrjfaninbern hat geschrieben:also jetzt mal unabhängig von der saisonkarten-diskussion: das ist vielleicht etwas naiv, aber ich finde die idee absolut brilliant! jeder bringt über die saison verteilt immer mal wieder jemanden an ein spiel mit, der interessiert sein könnte, aber noch nie da warwieso nicht gleich mit dem auftakt gegen den zsc beginnen!? tickets hats nämlich noch einige! denn auch da gebe ich thiii_scrjjj recht: jeder muss seinen beitrag leisten
ich jedenfalls reise mal wieder an - mit doppelter begleitung!
Das ist jetzt aber ZweideutigVTecFreak hat geschrieben:Mach das mit Bier und das Stadion ist vollOberländer hat geschrieben:Ganz klar, es gibt egal welches Business keine bessere und kostengünstigere Werbung als die Weiterempfehlung durch Freunde. Vielleicht könnte man das auch seitens des Clubs fördern, bsp. 2x pro Saison mit dem Motto "so viele Freunde Du mitbringst so viele Bratwürste Du erhältst" oder ähnliches.scrjfaninbern hat geschrieben:also jetzt mal unabhängig von der saisonkarten-diskussion: das ist vielleicht etwas naiv, aber ich finde die idee absolut brilliant! jeder bringt über die saison verteilt immer mal wieder jemanden an ein spiel mit, der interessiert sein könnte, aber noch nie da warwieso nicht gleich mit dem auftakt gegen den zsc beginnen!? tickets hats nämlich noch einige! denn auch da gebe ich thiii_scrjjj recht: jeder muss seinen beitrag leisten
ich jedenfalls reise mal wieder an - mit doppelter begleitung!
also ich habe den überblick echt etwas zu wenig, was im bereich dieser art von promotion seitens club alles unternommen wird. aber falls diesbezüglich wenig läuft, wären solche ideen sicher mal ein anfang: das zweite ticket günstiger; etwas aus dem bereich catering, FREIBIER FÜR ALLE!VTecFreak hat geschrieben:Mach das mit Bier und das Stadion ist vollOberländer hat geschrieben:Ganz klar, es gibt egal welches Business keine bessere und kostengünstigere Werbung als die Weiterempfehlung durch Freunde. Vielleicht könnte man das auch seitens des Clubs fördern, bsp. 2x pro Saison mit dem Motto "so viele Freunde Du mitbringst so viele Bratwürste Du erhältst" oder ähnliches.scrjfaninbern hat geschrieben:also jetzt mal unabhängig von der saisonkarten-diskussion: das ist vielleicht etwas naiv, aber ich finde die idee absolut brilliant! jeder bringt über die saison verteilt immer mal wieder jemanden an ein spiel mit, der interessiert sein könnte, aber noch nie da warwieso nicht gleich mit dem auftakt gegen den zsc beginnen!? tickets hats nämlich noch einige! denn auch da gebe ich thiii_scrjjj recht: jeder muss seinen beitrag leisten
ich jedenfalls reise mal wieder an - mit doppelter begleitung!
Guter Ansatz. Genau so macht es z.B. der ERC Ingolstadt: 1 Saisonkarte vermittelt, 10%, 2 = 20% bis maximal 5=50%Gringoma hat geschrieben:Solche Aktionen wie: "Ladies Nigth" oder "vergünstigter Eintritt für das Mitbringsel" finde ich den falschen Ansatz. Dadurch werden ja männliche oder treue Fans irgendwie "verarscht".
Vielleicht könnte man das ja irgendwie handhaben wie bei den Fitnessabos (eine Art Belohnungssystem): jeder neue Fan, welcher sich eine Saisonkarte gönnt kann jemanden Angaben (Auslöser das sich der "Neue" eine Saisonkarte kaufte). Derjenige der die Empfehlung abgab, erhält einen Konsumgutschein oder eine Kartenvergünstigung von (CHF 50.00 Stehplätze / 100.00 Sitzplätze). Keine Ahnung, aber irgendwie so finde ich das ganze fairer. Empfiehlt jemand 10 Personen, so ist im kommenden Jahr seine Saisonkarte kostenlos.
man muss vor allem trennen zwischen der diskussion betreffend saisonkarten und jener betreffend einzeleintritte. meine inputs betrafen die einzelkarten. das gehört zugegebenermassen nicht hier hin, war einfach eine spontane reaktion auf den beitrag von oben. allerdings finde ich sehr wohl, dass auch hier einreize gesetzt werden sollten. und wenn man dann als normalzahlender fan mal ein bisschen zu kurz kommt, sollte das doch verkraftbar sein, nicht? immerhin profitiert ja der eigene verein - und wenn das stadion besser gefüllt ist, profitieren alle zusammen.Gringoma hat geschrieben:Solche Aktionen wie: "Ladies Nigth" oder "vergünstigter Eintritt für das Mitbringsel" finde ich den falschen Ansatz. Dadurch werden ja männliche oder treue Fans irgendwie "verarscht".
Vielleicht könnte man das ja irgendwie handhaben wie bei den Fitnessabos (eine Art Belohnungssystem): jeder neue Fan, welcher sich eine Saisonkarte gönnt kann jemanden Angaben (Auslöser das sich der "Neue" eine Saisonkarte kaufte). Derjenige der die Empfehlung abgab, erhält einen Konsumgutschein oder eine Kartenvergünstigung von (CHF 50.00 Stehplätze / 100.00 Sitzplätze). Keine Ahnung, aber irgendwie so finde ich das ganze fairer. Empfiehlt jemand 10 Personen, so ist im kommenden Jahr seine Saisonkarte kostenlos.
Sowas gibt's glaube ich schon. Als ich meinem Bruder letztes Jahr eines Saisonkarte kaufte, habe ich etwas zurückgekriegt, ich meinte CHF 40.00. Was ich ein schönes Goodie finden würde, wäre, wenn man an 3-4 Spielen hintereinander die Steuerzahler in Rappi-Jona einladen würde und das auch entsprechend bewerben würde, im Sinne eines "Dankeschön". Die Hütte wäre sicher voll, die Stimmung gut. Wie man das logistisch machen würde, wäre eine Herkulesaufgabe, da man wahrscheinlich nicht 3x dieselben Leute dabei haben möchte. Vielleicht wäre das auch positiv in Bezug auf das Lidoprojekt, über welches ja glaube ich noch abgestimmt wird.Gringoma hat geschrieben:Solche Aktionen wie: "Ladies Nigth" oder "vergünstigter Eintritt für das Mitbringsel" finde ich den falschen Ansatz. Dadurch werden ja männliche oder treue Fans irgendwie "verarscht".
Vielleicht könnte man das ja irgendwie handhaben wie bei den Fitnessabos (eine Art Belohnungssystem): jeder neue Fan, welcher sich eine Saisonkarte gönnt kann jemanden Angaben (Auslöser das sich der "Neue" eine Saisonkarte kaufte). Derjenige der die Empfehlung abgab, erhält einen Konsumgutschein oder eine Kartenvergünstigung von (CHF 50.00 Stehplätze / 100.00 Sitzplätze). Keine Ahnung, aber irgendwie so finde ich das ganze fairer. Empfiehlt jemand 10 Personen, so ist im kommenden Jahr seine Saisonkarte kostenlos.
Naja entscheidend und aussagekräftig ist hier ja eher der Social Media Score, und da sind wir doch immerhin auf Rang 7. Sprich es wird gut gearbeitet, um die reichweitenbedingten Roten Laternen in den Like / Follow-Bereichen wettzumachen. Das wir dort zuhinterst sind, ist klar: Konstantes Schlusslicht / der unbeliebteste NLA-Verein als Social Media aufkam sowie dann auch noch 3 Jahre NLB.Eugen65 hat geschrieben:Im Bereich Social Media haben wir noch viel Luft nach oben. Wir sind auf fast allen Social Media Platformen auf dem letzten Platz.![]()
https://www.tagesanzeiger.ch/sport/hock ... y/23034709" onclick="window.open(this.href);return false;
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Stimmt.Crosby87 hat geschrieben:Naja entscheidend und aussagekräftig ist hier ja eher der Social Media Score, und da sind wir doch immerhin auf Rang 7. Sprich es wird gut gearbeitet, um die reichweitenbedingten Roten Laternen in den Like / Follow-Bereichen wettzumachen. Das wir dort zuhinterst sind, ist klar: Konstantes Schlusslicht / der unbeliebteste NLA-Verein als Social Media aufkam sowie dann auch noch 3 Jahre NLB.Eugen65 hat geschrieben:Im Bereich Social Media haben wir noch viel Luft nach oben. Wir sind auf fast allen Social Media Platformen auf dem letzten Platz.![]()
https://www.tagesanzeiger.ch/sport/hock ... y/23034709" onclick="window.open(this.href);return false;
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast