Seite 17 von 44
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 9. Sep 2020 21:39
von supervisor
Es wird in der Schweiz aber nicht unterschieden, um was für ein Stadion / Halle / Saal es sich handelt.
Die Zahlen vom SCB, EVZ sowie vom ZSC sind von den Clubs selbst kommuniziert und dürfen daher als korrekt angenommen werden. Beim EVZ wird mit 3800 Zuschauern gerechnet, wovon der EVZ 4500 Sitzplätze hat. Ambri hat lediglich den Wunsch nach 3000 Plätzen in den Medien bekannt gegeben. Ich denke, je nach Bestuhlung und behelfsässigen Zusatztribünen könnte dies realistisch sein. Ganz wichtig ist eben die Frage, wie ein "Sitz" aussieht und wieviel Platz dieser "Sitz" einnimmt. Zum Vergleich: Ein Sitz in der First-Class ist wesentlich grösser als derjenige in der Business-Class oder in der Economy! Wie auch immer es dann sein wird; Fraglich ist sowieso, wieviele Leute an die Spiele kommen werden.
Zu Uns: Bis Heute hat weder der Kanton, noch die Stadt und erst recht nicht der SCRJ kommuniziert, wie die Kapazitäten in der SGKB-Arena effektiv aussehen. Die meisten Zahlen stammen aus den Medien und basieren auf Annahmen. Objektiv betrachtet müsste die Kapazität bei uns mit der 2/3 Verordnung bei ca. 3300 maximal liegen. Denn die rund 2100 Stehplätze in der SGKB Arena sollten um die 800 - 900 Sitzplätze hergeben.
Vorschlag: Um die Kapazität zu erhöhen, könnte man einfache Holztribünen direkt am Spielfeldrand zwischen der Stehplatz-Kurve und dem Eisfeld platzieren. Ferner könnte man die Logen etc. bestuhlen. Solche Sachen muss man eben genau jetzt ausprobieren und ins Feld führen. Wenn man dadurch nurschon 150 Plätze gewinnen könnte, wäre viel erreicht.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 07:55
von Rog
supervisor hat geschrieben:Es wird in der Schweiz aber nicht unterschieden, um was für ein Stadion / Halle / Saal es sich handelt.
Die Zahlen vom SCB, EVZ sowie vom ZSC sind von den Clubs selbst kommuniziert und dürfen daher als korrekt angenommen werden. Beim EVZ wird mit 3800 Zuschauern gerechnet, wovon der EVZ 4500 Sitzplätze hat. Ambri hat lediglich den Wunsch nach 3000 Plätzen in den Medien bekannt gegeben. Ich denke, je nach Bestuhlung und behelfsässigen Zusatztribünen könnte dies realistisch sein. Ganz wichtig ist eben die Frage, wie ein "Sitz" aussieht und wieviel Platz dieser "Sitz" einnimmt. Zum Vergleich: Ein Sitz in der First-Class ist wesentlich grösser als derjenige in der Business-Class oder in der Economy! Wie auch immer es dann sein wird; Fraglich ist sowieso, wieviele Leute an die Spiele kommen werden.
Zu Uns: Bis Heute hat weder der Kanton, noch die Stadt und erst recht nicht der SCRJ kommuniziert, wie die Kapazitäten in der SGKB-Arena effektiv aussehen. Die meisten Zahlen stammen aus den Medien und basieren auf Annahmen. Objektiv betrachtet müsste die Kapazität bei uns mit der 2/3 Verordnung bei ca. 3300 maximal liegen. Denn die rund 2100 Stehplätze in der SGKB Arena sollten um die 800 - 900 Sitzplätze hergeben.
Vorschlag: Um die Kapazität zu erhöhen, könnte man einfache Holztribünen direkt am Spielfeldrand zwischen der Stehplatz-Kurve und dem Eisfeld platzieren. Ferner könnte man die Logen etc. bestuhlen. Solche Sachen muss man eben genau jetzt ausprobieren und ins Feld führen. Wenn man dadurch nurschon 150 Plätze gewinnen könnte, wäre viel erreicht.
Das der Verein nicht kommuniziert ist ja logisch und nur richtig. Wie bei Transfers, Entscheidungen und so weiter, kommt dann eine Nachricht wenn alles Fix ist und man weiss wie es effektiv ausschaut.
Ich sehe nicht wie man in Ambri gleich viele Leute reinbringen soll wie bei uns oder Lugano. Das ist nur noch Artenschutz und nichts mehr anderes. Aber das war bei der Lizenz in vielen Jahren ja auch schon so rund um Ambri.
Aber jetzt mal abwarten wie dann die offiziellen Zahlen ausschauen werden.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 08:13
von John McClane
Linth Zeitung 3.9. hat geschrieben:
Bütler rechnet nun mit 3000 Sitzplätzen, die der SCRJ seinen Zuschauern anbieten kann. Dazu braucht es aber einen Umbau. Ohne diesen hätten maximal 2670 Zuschauer Platz. Vergangene Saison besuchten durchschnittlich 4050 Zuschauer die Lakers-Heimspiele.
soviel zum thema, dass von unserem club noch nichts in diese richtung gesagt wurde.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 13:54
von supervisor
John McClane hat geschrieben:Linth Zeitung 3.9. hat geschrieben:
Bütler rechnet nun mit 3000 Sitzplätzen, die der SCRJ seinen Zuschauern anbieten kann. Dazu braucht es aber einen Umbau. Ohne diesen hätten maximal 2670 Zuschauer Platz. Vergangene Saison besuchten durchschnittlich 4050 Zuschauer die Lakers-Heimspiele.
soviel zum thema, dass von unserem club noch nichts in diese richtung gesagt wurde.
Okay, dies ist mir entgangen! Aber sieht schon etwas Merkwürdig aus...
Die 2670 Zuschauer ergeben sich ja bereits von den 4000 Sitzplätzen. Das würden im Umkehrschluss bedeuten, dass aus 2100 Stehplätzen gerademal 500 Sitzplätze enstehen, wovon man 330 Sitzplätze nutzen darf.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 14:10
von Mr. Checker
keine Angst...es wird genügend Platz haben, wir werden diese 3000 nie füllen können, weil: 4100 weniger durchschn. 500 Auswärtsfans, weniger 500 Risikogruppenfans die nicht kommen werden, weniger 500 bis 1000 weitere Fans, die‘s einfach ankackt unter diesen Bedingungen ins Stadion zu kommen. 3000 Plätze sind mehr als genug!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 15:35
von Bauli
Ich frage mich einfach, ob es denn für "nicht-Saisonkarteninhaber" auch die Möglichkeit gibt, mal ein Spiel zu sehen? Oder sind dann einfach alle verfügbaren Plätze schon im Voraus reserviert für die Saisonkärteler?
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 17:56
von Whitetiger
Bauli hat geschrieben:Ich frage mich einfach, ob es denn für "nicht-Saisonkarteninhaber" auch die Möglichkeit gibt, mal ein Spiel zu sehen? Oder sind dann einfach alle verfügbaren Plätze schon im Voraus reserviert für die Saisonkärteler?
Das kommt halt darauf an, wie viele Saisonkarten verkauft werden. Falls so viele Saisonkarten verkauft werden, wie die neue Kapazität des Stadions beträgt, kann halt sonst niemand mehr ins Stadion. Das ist jedoch kaum zu erwarten. Wenn es noch verfügbare Plätze gibt, werden sicherlich Einzeltickets verkauft werden.
Ist im übrigen logisch und auch völlig richtig, dass die Leute mit Saisonkarte Priorität haben

Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 21:22
von shilin
Vielleicht wurde die Frage schon einmal aufgegriffen. Aber:
Kann man dann wenigstens - gegen Bezahlung natürlich - Teleübertragungen schauen?
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 21:36
von SC Rappi Jona
shilin hat geschrieben:Vielleicht wurde die Frage schon einmal aufgegriffen. Aber:
Kann man dann wenigstens - gegen Bezahlung natürlich - Teleübertragungen schauen?
Natürlich, musst "nur" ein Sky Abo machen, für etwas über 30.- CHF.
Dann kannst du alle Spiele sehen.

Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 10. Sep 2020 22:12
von Liideschaft
Whitetiger hat geschrieben:Bauli hat geschrieben:Ich frage mich einfach, ob es denn für "nicht-Saisonkarteninhaber" auch die Möglichkeit gibt, mal ein Spiel zu sehen? Oder sind dann einfach alle verfügbaren Plätze schon im Voraus reserviert für die Saisonkärteler?
Das kommt halt darauf an, wie viele Saisonkarten verkauft werden. Falls so viele Saisonkarten verkauft werden, wie die neue Kapazität des Stadions beträgt, kann halt sonst niemand mehr ins Stadion. Das ist jedoch kaum zu erwarten. Wenn es noch verfügbare Plätze gibt, werden sicherlich Einzeltickets verkauft werden.
Ist im übrigen logisch und auch völlig richtig, dass die Leute mit Saisonkarte Priorität haben

Apropos Saisonkarten... Habt ihr eure schon bekomen? (Gemäss Mail war mal in der KW 34 erwähnt)
Oder gibt es hier verzögerungen? (Wohin mit Stehplätzern etc.)
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 11. Sep 2020 09:00
von bigben
Blöde Frage: gibt es bei Auswärtsspiele irgendwo ein Publicviewing? im Lido?
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 11. Sep 2020 09:09
von DanHard
bigben hat geschrieben:Blöde Frage: gibt es bei Auswärtsspiele irgendwo ein Publicviewing? im Lido?
Coole Idee! Mit diesem geilen Würfel wäre das verdammt cool! Hoffe das unsere Versntwortlichen auch an so einen nebenverdienst gedacht haben...
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 11. Sep 2020 09:13
von John McClane
DanHard hat geschrieben:Coole Idee! Mit diesem geilen Würfel wäre das verdammt cool! Hoffe das unsere Versntwortlichen auch an so einen nebenverdienst gedacht haben...
es ist wohl nicht wirklich möglich ein public viewing in der halle zu veranstalten, also mit dem würfel, während unten trainiert wird bzw. sogar ein spiel stattfindet.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 11. Sep 2020 10:21
von DanHard
John McClane hat geschrieben:DanHard hat geschrieben:Coole Idee! Mit diesem geilen Würfel wäre das verdammt cool! Hoffe das unsere Versntwortlichen auch an so einen nebenverdienst gedacht haben...
es ist wohl nicht wirklich möglich ein public viewing in der halle zu veranstalten, also mit dem würfel, während unten trainiert wird bzw. sogar ein spiel stattfindet.
Da hast du Recht. Habe mir kurz die Eisbelegung vom September angeschaut, wenn dies im jedem Monat so ist, gibt es keine Möglichkeit für ein Publicviewing in der Halle.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 15. Sep 2020 14:59
von patrick1945
Wurde etwa das neue Trikot in der Insta-Story geleakt...?
trikot.png
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 15. Sep 2020 15:06
von onetimer
Das sind die Trikots von der Aufstiegssaison. Erkennbar am Design und auch an den Sponsoren (Erdgas Obersee heisst mittlerweile Ernergie Zürichsee Linth).
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 15. Sep 2020 15:12
von roter
Sind dies nicht die Trikots der 2. Saison im B (2016/17)?
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, meine aber wir sind mit den Shirts mit blauem Querstreifen aufgestiegen.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 15. Sep 2020 15:22
von patrick1945
roter hat geschrieben:Sind dies nicht die Trikots der 2. Saison im B (2016/17)?
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, meine aber wir sind mit den Shirts mit blauem Querstreifen aufgestiegen.
Upsss... du hast recht....mein Fehler

Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 15. Sep 2020 15:44
von CCM
Britische Hockey-Liga sagt Saison 20/21 ab
https://www.hockeyinfo.ch/articles/brit ... n-20-21-ab" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 15. Sep 2020 16:21
von Hansi Müller
Das kann uns auch noch blühen. Die Situation im Welschland ist ja nicht gerade rosig.

Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 16. Sep 2020 12:39
von PH7
PH7 hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, wie es mittlerweile mit dem Contact Tracing in SG aussieht? Gab da ja noch Probleme bei der Lungenliga und diese hat es dann dem Kanton zurückgegeben.
Bei der Aufhebung hat es geheissen, dass das lokale Contact Tracing berücksichtigt werden muss. Das könnte problematisch werden.
Ich denke es ist klar, dass für das Infektionsrisiko die Stadiongrösse zu berücksichtigen ist (wie erwähnt 1000 Leute in einem 2'000er Stadion sind problematischer als 5'000 Leute in einem 15'000er Stadion).
Wenn es jetzt aber Fälle im Stadion gibt (davon ist statistisch auszugehen, gemäss Tests in der RS sind ca. 0.3% positiv, das wären 3 Personen bei 1000 Zuschauer und 15 Personen bei 5000 Zuschauer) müssten die Contact Tracer trotz Sektorentrennung an einem Tag viel mehr Fälle abklären (Fälle von anderen Events nicht berücksichtigt) und sind dann evtl wieder überfordert (wie im März). Falls das in SG immer noch schwach organisiert ist, wird der Kanton vermutlich eher restriktiv sein um sein eigenes Versagen zu kaschieren...
Ich komme zurück auf diesen Post. Auf Watson (
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... act-tracer" onclick="window.open(this.href);return false;) hat es heute einen Artikel, welcher aufzeigt, dass das Contact Tracing eher unterbesetzt ist.
In der Waadt scheint die Situation ausser Kontrolle zu geraten und Anlässe mit mehr als 100 Personen sind bis Ende Oktober verboten, was vermutlich auch die Spiele von Lausanne betrifft. Wenn die Zahlen nicht sinken, wird diese Massnahme wohl kaum aufgehoben, sondern eher noch über Oktober verlängert.
Wie im Artikel eindrücklich aufgezeigt wird, reicht die Anzahl der Contact Tracer bei weitem nicht aus und als Folge verschärft der Kanton die Massnahmen und tadelt die Bevölkerung, dass sie sich nicht an die Massnahmen gehalten habe. Natürlich erfolgt von den Politikern kein Schuldeingeständnis, dass man nicht genügend Stellen aufgebaut hat und man erwähnt, dass man alles unter Kontrolle hätte. Ich denke dieses Szenario blüht in allen Kantonen und das war es dann mit einer Saison ohne Geisterspiele...
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 16. Sep 2020 12:51
von Crosby87
PH7 hat geschrieben:PH7 hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, wie es mittlerweile mit dem Contact Tracing in SG aussieht? Gab da ja noch Probleme bei der Lungenliga und diese hat es dann dem Kanton zurückgegeben.
Bei der Aufhebung hat es geheissen, dass das lokale Contact Tracing berücksichtigt werden muss. Das könnte problematisch werden.
Ich denke es ist klar, dass für das Infektionsrisiko die Stadiongrösse zu berücksichtigen ist (wie erwähnt 1000 Leute in einem 2'000er Stadion sind problematischer als 5'000 Leute in einem 15'000er Stadion).
Wenn es jetzt aber Fälle im Stadion gibt (davon ist statistisch auszugehen, gemäss Tests in der RS sind ca. 0.3% positiv, das wären 3 Personen bei 1000 Zuschauer und 15 Personen bei 5000 Zuschauer) müssten die Contact Tracer trotz Sektorentrennung an einem Tag viel mehr Fälle abklären (Fälle von anderen Events nicht berücksichtigt) und sind dann evtl wieder überfordert (wie im März). Falls das in SG immer noch schwach organisiert ist, wird der Kanton vermutlich eher restriktiv sein um sein eigenes Versagen zu kaschieren...
Ich komme zurück auf diesen Post. Auf Watson (
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... act-tracer" onclick="window.open(this.href);return false;) hat es heute einen Artikel, welcher aufzeigt, dass das Contact Tracing eher unterbesetzt ist.
In der Waadt scheint die Situation ausser Kontrolle zu geraten und Anlässe mit mehr als 100 Personen sind bis Ende Oktober verboten, was vermutlich auch die Spiele von Lausanne betrifft. Wenn die Zahlen nicht sinken, wird diese Massnahme wohl kaum aufgehoben, sondern eher noch über Oktober verlängert.
Wie im Artikel eindrücklich aufgezeigt wird, reicht die Anzahl der Contact Tracer bei weitem nicht aus und als Folge verschärft der Kanton die Massnahmen und tadelt die Bevölkerung, dass sie sich nicht an die Massnahmen gehalten habe. Natürlich erfolgt von den Politikern kein Schuldeingeständnis, dass man nicht genügend Stellen aufgebaut hat und man erwähnt, dass man alles unter Kontrolle hätte. Ich denke dieses Szenario blüht in allen Kantonen und das war es dann mit einer Saison ohne Geisterspiele...
Soweit ich weiss sind in der Waadt nur private Anlässe mit mehr als 100 Personen verboten, sowie Nachtclubs und Discos bis am 31.10. Öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern wie Spiele des LHC sind weiterhin ab dem 01. Oktober erlaub mit den Schutzvorkehrungen, soweit mich mein Französisch nicht im Stich lässt:
https://www.vd.ch/toutes-les-actualites/news/13607/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 16. Sep 2020 18:32
von PH7
Crosby87 hat geschrieben:PH7 hat geschrieben:PH7 hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, wie es mittlerweile mit dem Contact Tracing in SG aussieht? Gab da ja noch Probleme bei der Lungenliga und diese hat es dann dem Kanton zurückgegeben.
Bei der Aufhebung hat es geheissen, dass das lokale Contact Tracing berücksichtigt werden muss. Das könnte problematisch werden.
Ich denke es ist klar, dass für das Infektionsrisiko die Stadiongrösse zu berücksichtigen ist (wie erwähnt 1000 Leute in einem 2'000er Stadion sind problematischer als 5'000 Leute in einem 15'000er Stadion).
Wenn es jetzt aber Fälle im Stadion gibt (davon ist statistisch auszugehen, gemäss Tests in der RS sind ca. 0.3% positiv, das wären 3 Personen bei 1000 Zuschauer und 15 Personen bei 5000 Zuschauer) müssten die Contact Tracer trotz Sektorentrennung an einem Tag viel mehr Fälle abklären (Fälle von anderen Events nicht berücksichtigt) und sind dann evtl wieder überfordert (wie im März). Falls das in SG immer noch schwach organisiert ist, wird der Kanton vermutlich eher restriktiv sein um sein eigenes Versagen zu kaschieren...
Ich komme zurück auf diesen Post. Auf Watson (
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... act-tracer" onclick="window.open(this.href);return false;) hat es heute einen Artikel, welcher aufzeigt, dass das Contact Tracing eher unterbesetzt ist.
In der Waadt scheint die Situation ausser Kontrolle zu geraten und Anlässe mit mehr als 100 Personen sind bis Ende Oktober verboten, was vermutlich auch die Spiele von Lausanne betrifft. Wenn die Zahlen nicht sinken, wird diese Massnahme wohl kaum aufgehoben, sondern eher noch über Oktober verlängert.
Wie im Artikel eindrücklich aufgezeigt wird, reicht die Anzahl der Contact Tracer bei weitem nicht aus und als Folge verschärft der Kanton die Massnahmen und tadelt die Bevölkerung, dass sie sich nicht an die Massnahmen gehalten habe. Natürlich erfolgt von den Politikern kein Schuldeingeständnis, dass man nicht genügend Stellen aufgebaut hat und man erwähnt, dass man alles unter Kontrolle hätte. Ich denke dieses Szenario blüht in allen Kantonen und das war es dann mit einer Saison ohne Geisterspiele...
Soweit ich weiss sind in der Waadt nur private Anlässe mit mehr als 100 Personen verboten, sowie Nachtclubs und Discos bis am 31.10. Öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern wie Spiele des LHC sind weiterhin ab dem 01. Oktober erlaub mit den Schutzvorkehrungen, soweit mich mein Französisch nicht im Stich lässt:
https://www.vd.ch/toutes-les-actualites/news/13607/" onclick="window.open(this.href);return false;
Stimmt, kann man auch so interpretieren. Ich habe v.a. aufgrund dieser Formulierung "Les manifestations ou fêtes privées sont interdites au-delà de 100 personnes" angenommen, dass es Veranstaltungen (allgemein) und private Feste betrifft. Nicht ganz sauber formuliert im Original aber deine Interpretation ist wohl zutreffender.
Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 17. Sep 2020 16:23
von onetimer
In der Instagramstory ist ein Bild vom heutigen Mannschaftsfoto Termin. Sind die Heimtrikots diese Saison gänzlich ohne Werbung?

Re: Coronavirus im Eishockey / Weiterer Saisonverlauf
Verfasst: 17. Sep 2020 17:06
von Crosby87
onetimer hat geschrieben:In der Instagramstory ist ein Bild vom heutigen Mannschaftsfoto Termin. Sind die Heimtrikots diese Saison gänzlich ohne Werbung?

Das sind die Testspiel-Trikots, soweit ich es interpretiere hat man aufgrund der Unsicherheit bezüglich Stattfinden der Saison bis zum letzten Moment mit der Trikotbestellung gewartet. Denke aber trotzdem nicht, dass es die Idee war, sämtliche Marketing-/Presse- und Mannschaftsbilder in einem inoffiziellen Trikot zu machen, das ist schon ziemlich peinlich.