Trainergespann 2010/11

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13327
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von chlinä chnopf »

Warren hat geschrieben:@Jeff: In vielem hast Du Recht, trotzdem gibt es meiner Meinung nach vieles, was man besser machen könnte aus Coachingsicht... Nurschon die Frage, weshalb kein Mentaltrainer engagiert wird.
Dann aber auch die Frage, weshalb es Mal für Mal nicht gelingt mit einem Vorsprung ins letzte Drittel zu starten und trotzdem weiter nach Vorne zu spielen und den Vorsprung zu verwalten.
Wieso nicht mal das Timeout nehmen, bevor Zug zum Powerplay spielen kommt und dann dort den Ausgleich macht?

Wieso Riesen und Burkhalter nie bänkeln lassen, aber Neff nach einem schlechten Spiel schon?

Es gibt viele offenen Fragen...
die liste ist lang.... sehr lang...
warum den puck immer in die ecke schiessen, damit ihn der gegner hat?
warum immernoch so haarsträubende wechsel?
warum 2 drittel lang kein eishockey spielen, damit man dann im 3. drittel noch resultatkosmetik machen kann?
warum spieler bevorzugen, denen es augenscheinlich keinen spass macht?
warum die spieler nicht mal wachrütteln?
warum nicht IMMER den willen zum siegen?
warum das time out immer zu spät nehmen?
warum so viele individuelle fehler in den letzten spielen? (ok, ich gebe zu, die letzten beiden nicht gesehen zu haben)
warum immer die gleiche langsame auslösung bei einem überzahlspiel?
....
....
....

wenn man die gegnerischen teams beobachtet, dann sieht man viele dinge, die sie einfach besser machen. sie haben teilweise nicht die besseren einzelspieler... bei denen stimmt das kollektiv und die spielen mit system. davos prescht nach vorne, spielt den puck zurück und wieder nach vorne mit 2-3 schnellen präzisen pässen. und siehe da: man ist unmittelbar vor dem tor im gegnerischen drittel. und was machen unsere spieler? man nimmt den puck von hinter dem tor, spielt ihn zum center und dieser - falls der pass angekommen ist und er ihn annehmen konnte - spielt ihn in die ecke, damit auch ja der gegner wieder aufbauen kann.... ausser der verteidiger hat diese aufgabe schon selber übernommen. oder so ähnlich habe ich das in dieser saison öfters gesehen. :?
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10293
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Warren »

Wobei ich am Powerplay nichts verändern würde, da wir dort ziemlich gut dabei sind mit der Quote...
Auch wenns komisch ist...
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1143
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von colin »

chlinä chnopf hat geschrieben:
Warren hat geschrieben:@Jeff: In vielem hast Du Recht, trotzdem gibt es meiner Meinung nach vieles, was man besser machen könnte aus Coachingsicht... Nurschon die Frage, weshalb kein Mentaltrainer engagiert wird.
Dann aber auch die Frage, weshalb es Mal für Mal nicht gelingt mit einem Vorsprung ins letzte Drittel zu starten und trotzdem weiter nach Vorne zu spielen und den Vorsprung zu verwalten.
Wieso nicht mal das Timeout nehmen, bevor Zug zum Powerplay spielen kommt und dann dort den Ausgleich macht?

Wieso Riesen und Burkhalter nie bänkeln lassen, aber Neff nach einem schlechten Spiel schon?

Es gibt viele offenen Fragen...
die liste ist lang.... sehr lang...
warum den puck immer in die ecke schiessen, damit ihn der gegner hat?
warum immernoch so haarsträubende wechsel?
warum 2 drittel lang kein eishockey spielen, damit man dann im 3. drittel noch resultatkosmetik machen kann?
warum spieler bevorzugen, denen es augenscheinlich keinen spass macht?
warum die spieler nicht mal wachrütteln?
warum nicht IMMER den willen zum siegen?
warum das time out immer zu spät nehmen?
warum so viele individuelle fehler in den letzten spielen? (ok, ich gebe zu, die letzten beiden nicht gesehen zu haben)
warum immer die gleiche langsame auslösung bei einem überzahlspiel?
....
....
....

wenn man die gegnerischen teams beobachtet, dann sieht man viele dinge, die sie einfach besser machen. sie haben teilweise nicht die besseren einzelspieler... bei denen stimmt das kollektiv und die spielen mit system. davos prescht nach vorne, spielt den puck zurück und wieder nach vorne mit 2-3 schnellen präzisen pässen. und siehe da: man ist unmittelbar vor dem tor im gegnerischen drittel. und was machen unsere spieler? man nimmt den puck von hinter dem tor, spielt ihn zum center und dieser - falls der pass angekommen ist und er ihn annehmen konnte - spielt ihn in die ecke, damit auch ja der gegner wieder aufbauen kann.... ausser der verteidiger hat diese aufgabe schon selber übernommen. oder so ähnlich habe ich das in dieser saison öfters gesehen. :?
um deine liste weiter zuführen...
warum sind keine fortschritte erkennbar?
warum ist noch immer kein system erkennbar?
warum werden die jungen die anfangs saison stark waren(dank ihrer exclubs) immer schwächer?
wo ist der einbau der jungen? (neukom und berger musste er ja aus der not heraus bringen)
wann merken sie dass der wellnesssturm nicht greift?
wann zeigen die zwei mal emotionen?
wann merken sie dass man timeouts nicht kumulieren kann?

wann wird mein wunsch nach einem nordamerikanischen trainer mal erfüllt? :wink:
Benutzeravatar
justusjonas
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 421
Registriert: 13. Sep 2010 18:33
Wohnort: Sektor C
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von justusjonas »

JeffLittle hat geschrieben:... muss mal ne Lanze brechen für den Coaching Staff

Im letzten Monat wurde immer deutlicher, dass es 4-5 Teams gibt, die vom Potenzial her (personell) nicht besser sind als die Lakers, aber eben mental anders auftreten weil sie öfter Erfolgserlebnisse hatten (Bsp. Biel) oder weil die "Kultur" dort anders ist (Ambri, die sind Letzter und trotzdem gehen die mit erhobenem Haupt aufs Eis, die Ansprüche sind längst anders). Langnau z.B. profitiert nicht nur von einem pushenden Trainer, sondern auch vom Glück, dass sie früh am Saisonbeginn Siege eingefahren haben, während andere (vor allem direkte Konkurrenten wie wir) "schwächelten" (Verletzungen usw.). Die haben das Gegenteil von uns, nämlich einen Wahnsinnslauf und jede Menge Selbstbewusstsein. Hart erarbeitet, keine Frage, aber ohne die vielen Punkte zu Beginn wären die niemals so durchgestartet. Denn wenn man für den Erfolg hart arbeitet, dieser sich aber aus verschiedenen Gründen nicht einstellt, ist das deprimierend und hemmt, sofern man dafür keine mentale Strategie hast. Langnau lebt von einer Euphorie, die bei uns leider nicht aufkeimen konnte. Aber - das wussten wir alle - dieses Team braucht Zeit, vermutlich mehr, als andere, die so einen Umbruch nicht hatten und andere Voraussetzungen haben.

Fast ketzerisch behauptet: Wenn die Langnauer ein Tor machen, weil der Zürcher Goalie grad den Stock verloren hat und dieses Goal zum psychologisch richtigen Zeitpunkt fällt, die Partie kippt bzw. entscheidet ... und zeitgleich verliert Rappi zum x-ten Mal mit einem Tor Unterschied, weil im Unterbewusstsein die Angst vorm 3:2-Zwischenstand zu einem weiteren Fehler geführt hat (diese zwei Szenen fanden am gleichen Abend statt!), dann hat das nichts damit zu tun, ob der Langnauer Stürmer stocktechnisch besser ist als die Rappi-Stürmer, weil er den Puck im leeren Kasten unterbringen kann oder der Rappi-Verteidiger "schlechter" ist als die Defender der Tigers. Es hat mit Kaltschnäuzigkeit zu tun, mit Selbstbewusstsein, das Du hast, wenn man um 20 Punkte besser da steht, als es alle anderen erwartet hätten (und das Du nicht hast, wenn Du so oft vergebens gekämpft hast - und das haben einige Cracks, die ja nichts dafür können, wenn anderen aus Angst oder anderen Gründen Fehler passieren).

Ich will die Lakers-Leistungen nicht schönreden. Das Davos-Spiel (0:4) war brutal hart. Ich weiss nicht, ob ich oft Geld ausgeben würde, um sowas anzusehen, es war unterirdisch.

Aber ehrlicherweise muss man auch sehen: Seit Anfang November (mit erst knappen Niederlagen, aber grossem Kampf gg Davos und 2 x gg Kloten, dann einem ganz knappen 3:4 in Zug - wieder mental bedingt; es folgten Siege in Langnau und gg Fribourg, jetzt Punktgewinne in Zug und gegen Bern) spielt das Team auf dem Niveau, wo man es erwarten konnte. Ich finde sogar, sie wurden für die Leistungen nicht gerecht belohnt, es müssten 3-4 Punkte mehr sein (gegen Bern waren die Chancen da, spätestens in Overtime, noch später ja auch mit einem Matchpuck im PenSchiessen) ... aber es ist halt so. Rappi ist nicht Davos, Zug, Kloten, Bern.

Jetzt kommen Aufgaben wie Ambri, Genf, der Z, Lugano, Biel. Natürlich wäre es zu viel, 15 Punkte zu erwarten. Aber es ist eine ehrliche faire Einschätzung: Sollten Leistungen abgerufen werden wie dieses Wochenende, dann sind 10 - 12 Punkte keine Utopie. Es braucht ein starkes Auftreten und auch etwas Glück. Ich will aber nicht immer nur die Probleme sehen, sondern die Lösung. Die sportliche wäre, jetzt wirklich das Optimum aus sich herauszuholen, denn es sind BigPoints, weil sich die Chance auf einen mentalen Turnaround bietet. Ich denke, hoffe und glaube daran, dass Weber/Bayer und alle im Team und die mit dem Team arbeiten, diese Chance spüren und Vollgas geben. Auf jeden Fall (Ausnahme DI gg Davos) ist weiter ein Aufwärtstrend spürbar (und üüüüüüberhaupt nicht vergleichbar mit dem Vorjahr).

Viele Spieler im Team haben enorm Bock auf Erfolg und könnten mit mehr Spass (Erfolg macht Spass und sexy) nochmal 20 % mehr aus sich rausholen ... und dann hätte das Team die Chance auf einen Lauf. Und alles würde ganz anders aussehen.
ist das dein bewerbungsschreiben für den eintritt in die geschäftsleitung? :shock:
diese ausreden haben wir aber von klaus schon genug gehört. man merkt dass du noch nicht lange hier bist. und die langjährige entwicklung überhaupt nicht kennst :roll: .
das letzte das wir brauchen ist schönfärberei. sondern man muss ehrlich sein und wichtige sachen hinterfragen.
lache niemals über jemanden der einen schritt zurück geht - er könnte anlauf nehmen
SCRJ/Lakers
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 86
Registriert: 22. Nov 2010 17:13
Wohnort: Rapperswil

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von SCRJ/Lakers »

Und wieder ist Neff der 13. Stürmer! Wir Fans wollen Spieler mit Herz Neff hat eine plus 4 Bilanz und 20 Skorer Punkte, was läuft mit Weber falsch! Werde am Freitag lautstark Claudio Neff Skandieren, dass glaube ich einfach nicht!!!! :ballaballa: :boxer: Hoffe Ihr Fans macht mit!
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10293
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Warren »

SCRJ/Lakers hat geschrieben:Und wieder ist Neff der 13. Stürmer! Wir Fans wollen Spieler mit Herz Neff hat eine plus 4 Bilanz und 20 Skorer Punkte, was läuft mit Weber falsch! Werde am Freitag lautstark Claudio Neff Skandieren, dass glaube ich einfach nicht!!!! :ballaballa: :boxer: Hoffe Ihr Fans macht mit!
Trotzdem brauchts keine Doppelposts...
Aber kennst Du denn die Hintergründe, wieso Neff bänkeln muss?
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von TsaTsa »

neff spielt doch
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
SCRJ/Lakers
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 86
Registriert: 22. Nov 2010 17:13
Wohnort: Rapperswil

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von SCRJ/Lakers »

an Warren: Sorry nicht gemerkt! Weiss nur, dass Weber Ihn nicht leiden kann. Wegen früheren Geschichten (SCL) Neff war früher ein unruheherd in jeder Mannschaft, hat sich aber auf diese Saison hin viel vorgenommen und sich angepasst! Neff hat heute kurze Einsätze ist aber trotzdem 13. Stürmer!...
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5373
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Chris »

TsaTsa hat geschrieben:neff spielt doch
macht sogar ein Goal!!
C-Sitzer
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 591
Registriert: 19. Aug 2008 21:52
Wohnort: Rüti

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von C-Sitzer »

ja ja ... muss mal ne Lanze brechen für den Coaching Staff schrieb doch da JeffLittle

...

Nur ruhig weiter arbeiten ... NLB wir kommen !!! Eure Lakers !!!
Benutzeravatar
saro
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 227
Registriert: 21. Sep 2008 12:28
Wohnort: Hombrechtikon

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von saro »

Spätesten in den Playouts gegen den B-Meister ist Weber weg! Hoffendlich! Neuanfang wieder einmal.
now or never

Am Anfang war das Ende
Benutzeravatar
piloti
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2374
Registriert: 29. Sep 2003 15:28
Wohnort: Schweiz

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von piloti »

Weber ist schuld! Er und er alleine! Ach nein, der doofe Bayer ist auch unfähig. Mein Gott, warum sehen das nur die Onlineschreiber-Fans? Sind denn alle Blind? Weber muss weg, das sagt auch der Blick. Die Welt wäre doch so doll einfach. :ja:

... und wenn Hockey tatsächlich so einfach funktionieren würde, wäre es wohl ganz schön langweilig...

Wie habt ihr euch denn die "Aufbausaison" vorgestellt? Abgesehen von Spielen wie gestern Abend (und davon sahen wir diese Saison nicht dutzende...) zeigt die Mannschaft Einsatz, Kampf und abgesehen von zwei drei Deppen im Team auch Wille. Ich sehe das nicht so schwarz. Schwarz war nur der Tag, an dem mit unserem Vorzeige-Profi (hihi...) Burkhalter vorzeitig ein Beinehochlagervertrag abgeschlossen wurde. Die Zuzüge von Weber funktionierten. Wenn unsere zweite LInie nicht so unterirdisch wäre und Leute wie Truttmann oder Friedli endlich mitspielen würden, sähe die Welt anders aus. Da bin ich mir sicher. Und die zweite Linie hat nicht Weber verbrochen...

Daher bleibe ich bei meinen Wunschtransfers Riesen und Burkhalter...


Edith meint noch, dass wird jetzt nichts anderes tun als die Früchte vom kurslosen Versagen der letzten drei Jahre erneten. Da kann Weber auch herzlich wenig dafür.
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7269
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Rog »

piloti hat geschrieben:Edith meint noch, dass wird jetzt nichts anderes tun als die Früchte vom kurslosen Versagen der letzten drei Jahre erneten. Da kann Weber auch herzlich wenig dafür.
Danke Piloti. Ein Satz der alles erklärt. Sollen sie doch alle gehen. Furrer zurück nach Davos, Blatter nach Lugano, Friedli nach Genf, Nordgren und Berger zu Kloten.

Verlängern sollte man nur mit Grauwiler, Thibaudeau, Gailland und Neff. Bei den Ausländenr mit Pöck (auch wenn dies nicht seine Saison ist, ich glaube an ihn) und allenfalls mit Roest (obwohl ich einen Wechsel vorziehe). D

Bei den Jungen sicher mit Neukom und Richard planen. Marzan fix einbauen und Nils Berger mit einer B-Lizenz irgendwo in der NLB parkieren.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 490
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von capo »

Ich bin auch nicht der Meinung, dass man Weber wieder ersetzen sollte. Es wurde beschlossen, dass man einen Weg gehen will und den sollte man jetzt konsequent gehen. Was man aber Weber vorwerfen kann, sind Mängel beim Coaching. Dort sollte ihm, wie von Rog schon geschrieben, unbedingt und schnellstmöglich ein erfahrener Assistenzcoach zur Seite gestellt werden.

Und eine etwas hartere Linie wüschte ich mir von ihm auch. Was Riesen und Buki seit Wochen abliefern ist unter jeder S**. In einem Bericht in der ZSZ nach der Doppelrunde gegen Langnau mit 0 Punkten, sagte Bayer noch gross, dass die Schrauben angezogen werden müssen und wer die Leistung nicht bringt, unabhängig vom Namen, auf der Tribüne landen werde. Ich mag mich nicht an ein Spiel erinnern, wo einer der beiden Herren dort oben während einem Spiel anzutreffen war :nein:

Wer aber aus meiner Sicht ganz schnell weg muss ist Klaus. Der hatte ein paar gute Jahre. Die letzten mindestens drei Jahre wurde zuviel kaputt gemacht durch Hug UND Klaus. Darum per sofort freistellen und Weber im Doppelmandat arbeiten lassen bis die Transfers über die Bühne gebracht worden sind!
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1143
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von colin »

piloti hat geschrieben:Weber ist schuld! Er und er alleine! Ach nein, der doofe Bayer ist auch unfähig. Mein Gott, warum sehen das nur die Onlineschreiber-Fans? Sind denn alle Blind? Weber muss weg, das sagt auch der Blick. Die Welt wäre doch so doll einfach. :ja:

... und wenn Hockey tatsächlich so einfach funktionieren würde, wäre es wohl ganz schön langweilig...

Wie habt ihr euch denn die "Aufbausaison" vorgestellt? Abgesehen von Spielen wie gestern Abend (und davon sahen wir diese Saison nicht dutzende...) zeigt die Mannschaft Einsatz, Kampf und abgesehen von zwei drei Deppen im Team auch Wille. Ich sehe das nicht so schwarz. Schwarz war nur der Tag, an dem mit unserem Vorzeige-Profi (hihi...) Burkhalter vorzeitig ein Beinehochlagervertrag abgeschlossen wurde. Die Zuzüge von Weber funktionierten. Wenn unsere zweite LInie nicht so unterirdisch wäre und Leute wie Truttmann oder Friedli endlich mitspielen würden, sähe die Welt anders aus. Da bin ich mir sicher. Und die zweite Linie hat nicht Weber verbrochen...

Daher bleibe ich bei meinen Wunschtransfers Riesen und Burkhalter...


Edith meint noch, dass wird jetzt nichts anderes tun als die Früchte vom kurslosen Versagen der letzten drei Jahre erneten. Da kann Weber auch herzlich wenig dafür.
stimmt schon, riesen und ein paar andere hatten sicher nichts mit weber zu tun, die muss er ausbaden
bei der verlängerung von burkhalter war er aber sicher involviert
wo aufbausaison?
du tönst genau so naiv wie die gl und siehst die entwicklungen nicht, dochdoch, alles kommt gut, wir sind auf dem richtigen weg...
wo weiterentwicklung?
stagnation ohne ende, im laufe einer saison sollte man besser werden, die schwachstellen korrigieren
wo lernfähigkeit?
irgendwann müsste man merken dass man etwas falsch macht...
ausser man hat die richtigen ausreden parat
wo taktik?
doch stimmt, es wurde korrigiert, von anfänglichem aktiven, blinden, kopflosen nachvorne rennen,
wurde umgestellt auf passives, kopfloses hintenreinstehen, es wurde also doch reagiert :wink:
wo unpopuläre entscheide?
dafür fehlen dem entschuldigenden schönredner die eier, als das er auch mal prominente nichtleistungsbringer pisakt
wo ausbildner?
die jungen die er einbauen musste! wurden nicht wirklich besser, im gegenteil

aber sicher, es ist ja nur eine aufbausaison, mit den zuzügen auf nächstes jahr kommt alles gut
Mäse
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 565
Registriert: 20. Okt 2009 22:11
Wohnort: Rapperswil-Jona

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Mäse »

Rog hat geschrieben:
piloti hat geschrieben:Edith meint noch, dass wird jetzt nichts anderes tun als die Früchte vom kurslosen Versagen der letzten drei Jahre erneten. Da kann Weber auch herzlich wenig dafür.
Danke Piloti. Ein Satz der alles erklärt. Sollen sie doch alle gehen. Furrer zurück nach Davos, Blatter nach Lugano, Friedli nach Genf, Nordgren und Berger zu Kloten.

Verlängern sollte man nur mit Grauwiler, Thibaudeau, Gailland und Neff. Bei den Ausländenr mit Pöck (auch wenn dies nicht seine Saison ist, ich glaube an ihn) und allenfalls mit Roest (obwohl ich einen Wechsel vorziehe). D

Bei den Jungen sicher mit Neukom und Richard planen. Marzan fix einbauen und Nils Berger mit einer B-Lizenz irgendwo in der NLB parkieren.
grosses dito!

Ich glaube da sind wir mit Weber auch auf dem richtigen Weg! Reid ist bisher sein einziger Fehlgriff, wobei ich davon ausgehe, dass uns dieser in den Playouts den entscheidenden Vorteil bringen könnte.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Eugen65 »

Weber wird das 5. mal !! in Serie die Playoffs verpassen.

Falls wir nicht absteigen, weshalb genau sollte er die Playoffs im 6. Anlauf schaffen?

Kann mir das einer der Weber-Jünger mal erklären?

Die 'Uebergangs'-Saison - Strategie ist äusserst gefährlich. Der GL sind die Resultate in der diesjährigen Saison so ziemlich egal. Man unternimmt Nichts gegen den sportlichen und wirtschaflichen Misserfolg (zumindest sehe ich rein gar Nichts).

DAS PROBLEM WIRD IN ZUKUNFT NOCH VERSCHAERFT WERDEN!

Nun, werden massiv weniger Zuschauer ins Stadion kommen um sich die restlichen Trainingsspiele anzuschauen. Zudem wird man noch mehr Saisonkarten - Besitzer in der Saison 2011/12 verlieren = MINDEREINNAHMEN

Die Sponsoren werden auch nicht von der halb leeren Halle und dem andauernden sportlichen Misserfolg angetan sein und sich ein Engagement für nächste Saison reiflich überlegen = MINDEREINNAHMEN

Die 100er Klubberer werden von der Entwicklung auch nicht angetan sein und werden sich ein weiteres Engagement überlegen = MINDEREINNAHMEN

Neue Spieler werden sich zweimal überlegen ob sie sich in der kommenden Saison einer Loosertupper anschliessen möchten.

Diese Passivität und 'ist uns doch egal' Einstellung auf allen Ebenen ist sehr gefährlich. Es geht um das sportliche und wirtschaftliche Ueberleben des Klubs!

Ich habe auch kein Patentrezept, werde aber im Gegensatz zu Klaus auch nicht dafür bezahlt Lösungen zu finden.

Aber abwarten und Nichts tun ist sicher keine Lösung.
Mäse
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 565
Registriert: 20. Okt 2009 22:11
Wohnort: Rapperswil-Jona

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Mäse »

Eugen65 hat geschrieben:Weber wird das 5. mal !! in Serie die Playoffs verpassen.

Falls wir nicht absteigen, weshalb genau sollte er die Playoffs im 6. Anlauf schaffen?


Kann mir das einer der Weber-Jünger mal erklären?

Die 'Uebergangs'-Saison - Strategie ist äusserst gefährlich. Der GL sind die Resultate in der diesjährigen Saison so ziemlich egal. Man unternimmt Nichts gegen den sportlichen und wirtschaflichen Misserfolg (zumindest sehe ich rein gar Nichts).

DAS PROBLEM WIRD IN ZUKUNFT NOCH VERSCHAERFT WERDEN!

Nun, werden massiv weniger Zuschauer ins Stadion kommen um sich die restlichen Trainingsspiele anzuschauen. Zudem wird man noch mehr Saisonkarten - Besitzer in der Saison 2011/12 verlieren = MINDEREINNAHMEN

Die Sponsoren werden auch nicht von der halb leeren Halle und dem andauernden sportlichen Misserfolg angetan sein und sich ein Engagement für nächste Saison reiflich überlegen = MINDEREINNAHMEN

Die 100er Klubberer werden von der Entwicklung auch nicht angetan sein und werden sich ein weiteres Engagement überlegen = MINDEREINNAHMEN

Neue Spieler werden sich zweimal überlegen ob sie sich in der kommenden Saison einer Loosertupper anschliessen möchten.

Diese Passivität und 'ist uns doch egal' Einstellung auf allen Ebenen ist sehr gefährlich. Es geht um das sportliche und wirtschaftliche Ueberleben des Klubs!

Ich habe auch kein Patentrezept, werde aber im Gegensatz zu Klaus auch nicht dafür bezahlt Lösungen zu finden.

Aber abwarten und Nichts tun ist sicher keine Lösung.
Vor ihm haben 6 andere Trainer genau gleich versagt. Wir haben alle möglichen Trainertypen versucht, keiner hats geschafft. Irgendwann liegt das Problem nicht mehr beim Trainer. Wir müssen uns wohl oder übel damit abfinden, dass nunmal die Playouts in den nächsten Jahren eher der Fall sein werden als die Playoffs. Aber wenn du Rappifan des Erfolgs wegen bist, dann hast du sowieso das falsche Team gewählt. Die Fehler die in den letzten Jahren gemacht wurden kann man halt jetzt nicht mehr einfach so beheben. Das einzige was bleibt ist die Hoffnung für nächste Saison: Aufbruchstimmung, "Top"transfers und riesige Vorfreude bis zum ersten Ambrispiel und der Resignation
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7269
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Rog »

Mäse hat geschrieben:Vor ihm haben 6 andere Trainer genau gleich versagt. Wir haben alle möglichen Trainertypen versucht, keiner hats geschafft. Irgendwann liegt das Problem nicht mehr beim Trainer. Wir müssen uns wohl oder übel damit abfinden, dass nunmal die Playouts in den nächsten Jahren eher der Fall sein werden als die Playoffs. Aber wenn du Rappifan des Erfolgs wegen bist, dann hast du sowieso das falsche Team gewählt. Die Fehler die in den letzten Jahren gemacht wurden kann man halt jetzt nicht mehr einfach so beheben. Das einzige was bleibt ist die Hoffnung für nächste Saison: Aufbruchstimmung, "Top"transfers und riesige Vorfreude bis zum ersten Ambrispiel und der Resignation
Genau das halte ich für den falschen Ansatz. Wir müssen uns überlegen wie wir es schaffen können, dass wir wieder in die Playoffs kommen. In den 90er Jahren hatten wir auch das kleinste Budget (mal abgesehen von den kurzabenteuern wie Herisau in der NLA). Der Unterschied lag viel mehr darin, dass man eine Leistungskultur hatte und das wir konstanz hatten. Diese Kontinuität mit einem klaren Plan (a)junge Spieler einbauen und Talenten eine Chance geben, b) Spieler die an anderen Orten in Ungnade gefallen sind eine letzte Chance in der NLA zu bieten und c) gute und solide Ausländer, die echte Leader sind) führte uns wesentlich öfters in die Playoffs als in die Playouts.

Erst die letzten 5 Jahre änderten dies. Aber dieses Konzept liegt nur am Trainer. Dieses Konzept muss vom Vorstand und vom Verwaltungsrat ausgearbeitet werden. Erst aufgrund dieses Konzepts kann man sich auf die Trainersuche begeben und den bestmöglichen Kandidaten finden. Meiner Meinung nach hat man auf diese Saison hin erstmals wieder einen etwas klareren Plan. Aber in so kurzer Zeit alle früheren Fehler auszumerzen geht nicht. Aber entscheidend ist für mich, dass wir uns vor allem über Spieler wie Blatter, Burkhalter und Riesen nerven. Das sind alles Spieler die in der so genannten Transferoffensive geholt wurden. Also in der Phase, in der wir ohne Konzept grosse Namen verpflichteten. Und meiner Meinung nach waren es immer die grossen oder grösseren Namen die uns Sorgen bereiteten (Ivankovic, Riesen, Blatter usw.).
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Mat
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3882
Registriert: 29. Sep 2003 15:38
Wohnort: Sektor C
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Mat »

Rog hat geschrieben:
Mäse hat geschrieben:Vor ihm haben 6 andere Trainer genau gleich versagt. Wir haben alle möglichen Trainertypen versucht, keiner hats geschafft. Irgendwann liegt das Problem nicht mehr beim Trainer. Wir müssen uns wohl oder übel damit abfinden, dass nunmal die Playouts in den nächsten Jahren eher der Fall sein werden als die Playoffs. Aber wenn du Rappifan des Erfolgs wegen bist, dann hast du sowieso das falsche Team gewählt. Die Fehler die in den letzten Jahren gemacht wurden kann man halt jetzt nicht mehr einfach so beheben. Das einzige was bleibt ist die Hoffnung für nächste Saison: Aufbruchstimmung, "Top"transfers und riesige Vorfreude bis zum ersten Ambrispiel und der Resignation
Genau das halte ich für den falschen Ansatz. Wir müssen uns überlegen wie wir es schaffen können, dass wir wieder in die Playoffs kommen. In den 90er Jahren hatten wir auch das kleinste Budget (mal abgesehen von den kurzabenteuern wie Herisau in der NLA). Der Unterschied lag viel mehr darin, dass man eine Leistungskultur hatte und das wir konstanz hatten. Diese Kontinuität mit einem klaren Plan (a)junge Spieler einbauen und Talenten eine Chance geben, b) Spieler die an anderen Orten in Ungnade gefallen sind eine letzte Chance in der NLA zu bieten und c) gute und solide Ausländer, die echte Leader sind) führte uns wesentlich öfters in die Playoffs als in die Playouts.

Erst die letzten 5 Jahre änderten dies. Aber dieses Konzept liegt nur am Trainer. Dieses Konzept muss vom Vorstand und vom Verwaltungsrat ausgearbeitet werden. Erst aufgrund dieses Konzepts kann man sich auf die Trainersuche begeben und den bestmöglichen Kandidaten finden. Meiner Meinung nach hat man auf diese Saison hin erstmals wieder einen etwas klareren Plan. Aber in so kurzer Zeit alle früheren Fehler auszumerzen geht nicht. Aber entscheidend ist für mich, dass wir uns vor allem über Spieler wie Blatter, Burkhalter und Riesen nerven. Das sind alles Spieler die in der so genannten Transferoffensive geholt wurden. Also in der Phase, in der wir ohne Konzept grosse Namen verpflichteten. Und meiner Meinung nach waren es immer die grossen oder grösseren Namen die uns Sorgen bereiteten (Ivankovic, Riesen, Blatter usw.).
Alles absolut richtig, nur dass man auch dieses Jahr wieder den 'etwas klareren Plan' nicht konsequent befolgt (z.B. Zurückholen von ehemaligen Spielern, bei denen man weiss, dass sie uns nicht weiter bringen) und ich nirgendwo ein Anzeichen sehe, dass etwas wegen der mangelnden Leistungskultur unternommen wird. Wir haben ein paar wenige Spieler, welche dank eigenem Ehrgeiz gut sind (Paradebeispiel Manzato) aber zu viele Mitläufer, die irgendwie einfach auch dabei sind (von den Riesen-Ärgenissen und Gurken ganz zu schweigen).

Ich bleib dabei, klar gibt es bei Weber einige Fragezeichen (bei welchem Coach aber nicht, siehe unsere jüngere Geschichte), aber solange das nicht bessert hat kein Coach der Welt bei uns eine Chance.
Kat. L Fan im Elite-Sektor C.

Anathem
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7269
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Rog »

Mat hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Mäse hat geschrieben:Vor ihm haben 6 andere Trainer genau gleich versagt. Wir haben alle möglichen Trainertypen versucht, keiner hats geschafft. Irgendwann liegt das Problem nicht mehr beim Trainer. Wir müssen uns wohl oder übel damit abfinden, dass nunmal die Playouts in den nächsten Jahren eher der Fall sein werden als die Playoffs. Aber wenn du Rappifan des Erfolgs wegen bist, dann hast du sowieso das falsche Team gewählt. Die Fehler die in den letzten Jahren gemacht wurden kann man halt jetzt nicht mehr einfach so beheben. Das einzige was bleibt ist die Hoffnung für nächste Saison: Aufbruchstimmung, "Top"transfers und riesige Vorfreude bis zum ersten Ambrispiel und der Resignation
Genau das halte ich für den falschen Ansatz. Wir müssen uns überlegen wie wir es schaffen können, dass wir wieder in die Playoffs kommen. In den 90er Jahren hatten wir auch das kleinste Budget (mal abgesehen von den kurzabenteuern wie Herisau in der NLA). Der Unterschied lag viel mehr darin, dass man eine Leistungskultur hatte und das wir konstanz hatten. Diese Kontinuität mit einem klaren Plan (a)junge Spieler einbauen und Talenten eine Chance geben, b) Spieler die an anderen Orten in Ungnade gefallen sind eine letzte Chance in der NLA zu bieten und c) gute und solide Ausländer, die echte Leader sind) führte uns wesentlich öfters in die Playoffs als in die Playouts.

Erst die letzten 5 Jahre änderten dies. Aber dieses Konzept liegt nur am Trainer. Dieses Konzept muss vom Vorstand und vom Verwaltungsrat ausgearbeitet werden. Erst aufgrund dieses Konzepts kann man sich auf die Trainersuche begeben und den bestmöglichen Kandidaten finden. Meiner Meinung nach hat man auf diese Saison hin erstmals wieder einen etwas klareren Plan. Aber in so kurzer Zeit alle früheren Fehler auszumerzen geht nicht. Aber entscheidend ist für mich, dass wir uns vor allem über Spieler wie Blatter, Burkhalter und Riesen nerven. Das sind alles Spieler die in der so genannten Transferoffensive geholt wurden. Also in der Phase, in der wir ohne Konzept grosse Namen verpflichteten. Und meiner Meinung nach waren es immer die grossen oder grösseren Namen die uns Sorgen bereiteten (Ivankovic, Riesen, Blatter usw.).
Alles absolut richtig, nur dass man auch dieses Jahr wieder den 'etwas klareren Plan' nicht konsequent befolgt (z.B. Zurückholen von ehemaligen Spielern, bei denen man weiss, dass sie uns nicht weiter bringen) und ich nirgendwo ein Anzeichen sehe, dass etwas wegen der mangelnden Leistungskultur unternommen wird. Wir haben ein paar wenige Spieler, welche dank eigenem Ehrgeiz gut sind (Paradebeispiel Manzato) aber zu viele Mitläufer, die irgendwie einfach auch dabei sind (von den Riesen-Ärgenissen und Gurken ganz zu schweigen).

Ich bleib dabei, klar gibt es bei Weber einige Fragezeichen (bei welchem Coach aber nicht, siehe unsere jüngere Geschichte), aber solange das nicht bessert hat kein Coach der Welt bei uns eine Chance.
Das mit der Leistungskultur ist wirklich ein manko. Wenn jetzt Truttmann zurück und hoffentlich bald auch Grauwiler zurück ist, dann sehe ich keinen Grund warum man nicht die "CH-Superstars" bänkeln lassen soll.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
shilin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2115
Registriert: 10. Okt 2010 15:40
Wohnort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von shilin »

The Missing Spirit of Hockey-Rapperswil

Ist das Problem, wie ich schon seit langem wiederhole. Natürlich mag eine "Teilschuld" auch bei Weber liegen. Aber seit ich mich für diesen Klub interessiere und die Zauberlehrlinge beobachte (Rautakallio, McGregor, Popychin, und,..., manchmal auch Notnägel wie Sletvoll...) sie alle brachten den Klub auch nicht weiter.

Etliche Spieler, in anderen Vereinen Leistungsträger (nicht nur Riesen...), vergammelten in Rapperswil. Kaum einer erreichte hier neue sportliche Leistungspeaks.

Ich vermute, dass sich die Vetternwirtschaft seit dem Abgang von B. Hug vielleicht etwas verringert hat. Aber es müssten Leute das Feld räumen, die ebenfalls tragende Säulen dieser Unkultur waren (Klaus, Sigg, ...)

Schön, wie hier Leute mit grossem "Wir"-Gefühl und akribischer Sorgfalt Leitziele formulieren, wie dies schon seit Jahren immer wieder geschieht. Leider, liebe Fans mit viel Herzblut, habt Ihr überhaupt keinen Einfluss ins Klubgeschehen und kein Sch#@& von denen "da oben" liest dieses Forum. Immerhin betreibt man etwas Psychohygiene: Ihr könnt Euch jedesmal vor dem nächsten Spiel den Frust von der Seele (sch)reiben. :mat:
gecko 14
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 651
Registriert: 30. Nov 2010 22:26
Wohnort: Schmerikon

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von gecko 14 »

Ich würde mal sagen es muss nicht nur bei der mannschaft ein umbruch geben sonder auch in der GL... wan kapieren die endlich das sigg keine aber gar keine anhnung vom marketing hat??? und sorry reto "chlaus" klaus aber deine zeit ist vorbei mach endlich platz!!!
Benutzeravatar
amarone
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2158
Registriert: 29. Sep 2003 19:45

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von amarone »

Mat hat geschrieben: Alles absolut richtig, nur dass man auch dieses Jahr wieder den 'etwas klareren Plan' nicht konsequent befolgt (z.B. Zurückholen von ehemaligen Spielern, bei denen man weiss, dass sie uns nicht weiter bringen) und ich nirgendwo ein Anzeichen sehe, dass etwas wegen der mangelnden Leistungskultur unternommen wird. Wir haben ein paar wenige Spieler, welche dank eigenem Ehrgeiz gut sind (Paradebeispiel Manzato) aber zu viele Mitläufer, die irgendwie einfach auch dabei sind (von den Riesen-Ärgenissen und Gurken ganz zu schweigen).

Ich bleib dabei, klar gibt es bei Weber einige Fragezeichen (bei welchem Coach aber nicht, siehe unsere jüngere Geschichte), aber solange das nicht bessert hat kein Coach der Welt bei uns eine Chance.

100 % dito

......und bei so vielen abgängen werden wir ja sehen ob der "neu" eingeschlagene weg nun nächste saison konsequenter weitergeführt wird. :idea:

ich denke, einige "ehrliche" leistungsträger wird man behalten müssen, es muss ja nicht so sein, dass kein stein mehr auf dem anderen bleibt. aufrüsten muss man aber dann mit jüngeren und auch talentierten spielern welche mehr als 100% zu geben fähig sind. erste priorität hat unsere defensive, da muss einfach geschickt transferiert werden.

burki und riesen wird man wohl oder übel durchseuchen müssen, jedoch sollte das kader so breit werden, dass sie trotz langen verträgen keinen stammplatz auf sicher haben und sich nur über leistung ins team spielen können oder sie sollen charakter zeigen und zurückzutreten wenn sie nicht mehr lust auf spitzensport haben. so wie sie auftreten tun sie niemandem einen gefallen, sie schaden nur sich und dem ganzen umfeld.

der trainer steht für mich nicht zur diskussion.
C-Sitzer
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 591
Registriert: 19. Aug 2008 21:52
Wohnort: Rüti

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von C-Sitzer »

in diesem "Probejahr " könnten wir ja mal was neues probieren um den Spass, die Spielfreude zurückzuholen, werfen wir doch jede Position in einen Topf und jeder Spieler kann sich seine Sturm-/Verteidigungspartner selber auslosen, Manzato im Sturm, Pöck im Goal, Roest als Ersatzgoalie, da käme doch sicherlich mehr Spass und Freude auf's Eis und wir Zuschauer müssten uns nicht weiter ärgern.. :winkewinke: denn so wie bis jetzt sehe ich in dieser Saison keinen einzige wirklichen Lichtblick auch wenn da die Einzelnen, wie Neukom, Suri etc. ab und zu einen Funken aufblühen lassen.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste