Klasse Interview von Eggi und Nyffi. Finde es toll wie die beiden auf die Fragen reagieren und nichts sagen von wegen "Unverständnis" bezüglich der "Trennen" von Jeff. Auch klasse wie Nyffi reagiert und man sieht wie stark das Band gerade zwischen Jeff und Ihm ist. Wenn Jeff in einem Jahr noch hier in der Schweiz Coach ist und einen Torwart sucht... Naja dann weiss man wohin es unsere Wand zieht. Our sorry gehört eigentlich nicht in diesen Feed.
kurz zusammengefasst:
Thurgau hat 3 torhüter und der älteste ist 21. Bryan Rüegger (bisher); Luis Janett (ausleihe Kloten) und Jan Rutz. gem. zeitungsbericht neu von uns ausgeliehen. zudem soll Bader vermehrt nach Thurgau verliehen werden.
kann mir vorstellen, dass es nächste saison zum wechsel kommt Rüegger - Bader
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
Die SCRJ Lakers waren in den letzten Playoffs die grosse Überraschungsmannschaft. So konnte man mit Siegen gegen Biel und Lugano unerwartet die Playoff-Halbfinals erreichen. Genau drei Monate später zählt dies jedoch nichts mehr. Die Rapperswiler haben ein neues Trainer-Team und auch auf dem Eis gab es zehn Spieler die ausgewechselt wurden.
Es herrschte eine gute Stimmung am ersten Eistraining der Lakers am zweiten August. «Es ist ein tolles Gefühl mit der ganzen Mannschaft auf dem Eis zu stehen», meinte Yannick Brüschweiler. Der Zürcher ist einer von vier Neuzugängen, die 21 Jahre oder jünger sind. Gerade diese Zuzüge bestätigen, dass es sich in der Liga herumgesprochen hat, dass man sich als junger Spieler bei den Rapperswilern durchsetzen kann. Dies hatten zuletzt Dominik Egli, Marco Lehmann und Nando Eggenberger eindrücklich gezeigt. Dass man bei den Lakers auf junge Spieler setzen will. Zeigt auch die Wahl des neuen Trainers. So ist Stefan Hedlund hierzulande vor allem deshalb bekannt, weil er einst die EVZ Academy coachte.
Natürlich ergeben sich nach dem Ende der Ära Tomlinson einige Wechsel im Spielsystem. So bestätigten viele Spieler, dass das Spielsystem in dieser Saison ganz anders sein wird, als noch in der letzten. «Wir wollen attraktiver und auch schneller spielen», erklärt Coach Hedlund seinen neuen Gameplan. Dabei ist ihm bewusst, dass es Zeit braucht, um ein solches Spielsystem einzuüben. «Wahrscheinlich werden wir am Anfang nicht immer gut aussehen. Gerade diesen Prozess müssen wir während den Testspielen jedoch durchlaufen, damit wir in der Meisterschaft bereit sind», blickt der Trainer voraus. Neben einem neuen Spielsystem will das neue Trainer-Team um Hedlund, Bert Robertsson und Sven Berger eine neue High Performance Kultur mit einer Entwicklungsatmosphäre installieren. Diese neue Kultur soll den Rapperswilern helfen sich als Playoffmannschaft zu etablieren.
Obwohl die Lakers in der letzten Saison mit einem Platz im Halbfinale überrascht haben, lässt sich Coach Hedlund nicht unter Druck setzen. «Als ich mit dem Club verhandelt habe, war man noch im Kampf um die Pre-Playoffs. Dass das Team danach eine derartige Leistung gezeigt hat, war beindruckend», gesteht Hedlund. Trotz dieses Ausreissers nach oben ist sich der Trainer jedoch bewusst, dass es Zeit braucht um die Lakers als Playoffteam zu etablieren.
Sehr zufrieden zeigte sich der Trainer beim ersten Eistraining mit der Art und Weise, wie seine Spieler am Training teilnahmen. «Ich mag den Einsatz und das Engagement, dass die Spieler in den ersten beiden Einheiten gezeigt haben», meint Hedlund zufrieden. Ebenfalls voll des Lobes ist er für die Arbeit von Off-Ice-Coach Tom Weber. «Die Spieler haben wirklich gut gearbeitet über den Sommer und deshalb auch gute Testresultate abgeliefert», gibt sich Hedlund beeindruckt.
Wohnt man dieser Tage dem Training der Lakers bei, so stellt man eine gewisse Aufbruchsstimmung fest. Dies ist angesichts des neuen Trainerteams auch nicht weiter verwunderlich. Spannend wird nun aber sein, wie viele neue Impulse das Trainerteam um die Schweden Stefan Hedlund und Bert Robertsson setzen kann. Schaffen sie es das Team möglichst schnell auf das neue Spielsystem einzustellen, liegt wohl auch in dieser Saison ein Platz in den Pre-Playoffs drin.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Lakers schreiben Verlust
Freitag, 13. August 2021, 17:08 - Pascal Zingg
Die Generalversammlung 2021 der Lakers Sport AG fand aufgrund der Vorsichtsmassnahmen der Covid-19 Pandemie in einem speziellen Rahmen statt. Wie bereits im letzten Jahr durfte Verwaltungsratspräsident Koni Müller lediglich eine kleine Anzahl deligierte Personen als Aktionärsvertreter begrüssen. Die Stimmen der zahlreichen SCRJ-Lakers Aktionäre waren im Vorfeld schriftlich abgegeben und an die Aktionärsvertreter übertragen worden. Infolge der anhaltenden Covid-19 Situation schliesst das Geschäftsjahr der Lakers mt einem Verlust von CHF 770‘890.66.
Koni Müller begrüsste im Namen des Verwaltungsrats sechs anwesende Personen. Die Stimmen der zahlreichen Aktionäre der SCRJ Lakers waren im Vorfeld schriftlich erfasst und den Aktionärsvertretern übertragen worden.
Dank grosser Budgettreue, der grossen Solidarität der Mitarbeitenden sowie von Sponsoren und Gönner und weiteren Sparmassnahmen seitens der Geschäftsleitung konnten die SCRJ Lakers trotz den grossen Einschnitten der Corona-Pandemie die finanziellen Auswirkungen tief halten. Die Lakers Sport AG erwirtschaftete 2020/21 bei einem Ertrag von rund CHF 8,063 Mio. einen Verlust von CHF 770‘890.66
Die Erfolgsrechnung wurde von den Aktionären mit grosser Mehrheit angenommen, so wie alle weiteren Geschäfte der Generalversammlung. Die Versammlung erteilte den bestehenden Verwaltungsräten Koni Müller, Sandro Ruggli, Hans-Ueli Rihs, Claudio Bayer, Karl. A. Baumann und Cyrill Gebert, sowie der Geschäftsleitung Markus Bütler, Denise Aebersold, Thomas Walser und Janick Steinmann Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr. Nach neun Jahren tritt Sandro Ruggli aus persönlichen Gründen als Verwaltungsrat der Lakers Sport AG zurück. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung dankt Sandro Ruggli für seinen langjährigen Einsatz für die SCRJ Lakers.
Die SCRJ Lakers stehen vor einer anspruchsvollen Saison 2021/22. Wir gehen diese Herausforderung stark und mit Optimismus an und freuen uns auf eine spannende Spielzeit.
Von Hockeyfans
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Ebenfalls herzliche Gratulation !!! Leider wirds aber mit dieser Auszeichnung wohl nicht einfacher ihn über die Saison hinaus zu halten, zumindest sofern er an die Leistungen anknüpfen kann, was ich ihm sehr wünsche und eigentlich auch davon ausgehe.
Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.