Seite 2 von 2

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 5. Jan 2019 22:35
von Flens
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben: Du kannst nicht 20 Spieler mit einem Durchschnittslohn von CHF 180‘000 (blind geraten) in der Kabine haben und dann zwei mit je 480‘000 dazustellen.
Natürlich kann man das. :ja:
Wenn die Leistung stimmt, dann hat auch keiner ein Problem mit grossen Lohnunterschieden.
Problematisch wird ein grosser Lohnunterschied erst, wenn die Leistung nicht stimmt.
Aber sicher kann man das, wenn man sich an seiner Teamsport-Traumwelt festhält.

Im Ernst, Eugen, man muss nicht Psychologie studiert haben um zu erkennen, dass ein solch umbalanciertes Gefüge aus Menschen, die de facto alle das Glejche machen, nicht funktioneren kann. Besser Leistung gehört entsprechend entlöhnt, aber man kann nicht einfach auf das Verhältnis pfeiffen, wenn man als Team (!) Erfolg haben will.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 5. Jan 2019 22:39
von Oranje
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben: Zumal man ja durchaus bewiesen hat, solche Transfers wenn immer möglich zu machen (Mason und Ness). Aber ja, es klingt einfach als es ist...
Eben :shakehands:

Und weshalb kann man es in der NLA nicht mehr? :confused:
Weil es CHF 600‘000 (Forster) und CHF 500‘000 (Romy) kostet. Heute wahrscheinlich noch mehr. Und ansonsten diese Beispiel sehr, sehr rar sind. Man kann jetzt natürlich noch den Brunner-Walser-Trade ins Feld führen. Oder Cunti, der ohne Effekt bei Kloten abgestellt wurde. Aber im Grundsatz kann man die Beispiele mit einem nachhaltigen Impact an einer Hand abzählen. Burkhalter zählt dazu. Aber der war auch ein Rückkehrer, das haben ja gewisse hier nicht so gern.
Unsere nicht budgetierten Cup Einnahmen sind 500K - 700K.... :winkewinke:
Eugen hör doch mal auf, ständig diese Kohle zu erwähnen. Da wird vermutlich nur ein kleiner Teil in die 1. Mannschaft fliessen. Der Rest wird unsere Rechnung ausgleichen und in die Trainingshalle investiert, die der Club wie kommuniziert, ausschliesslich aus eigenen Mitteln finanzieren möchte.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 5. Jan 2019 22:56
von Gringoma
Flens hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben: Du kannst nicht 20 Spieler mit einem Durchschnittslohn von CHF 180‘000 (blind geraten) in der Kabine haben und dann zwei mit je 480‘000 dazustellen.
Natürlich kann man das. :ja:
Wenn die Leistung stimmt, dann hat auch keiner ein Problem mit grossen Lohnunterschieden.
Problematisch wird ein grosser Lohnunterschied erst, wenn die Leistung nicht stimmt.
Aber sicher kann man das, wenn man sich an seiner Teamsport-Traumwelt festhält.

Im Ernst, Eugen, man muss nicht Psychologie studiert haben um zu erkennen, dass ein solch umbalanciertes Gefüge aus Menschen, die de facto alle das Glejche machen, nicht funktioneren kann. Besser Leistung gehört entsprechend entlöhnt, aber man kann nicht einfach auf das Verhältnis pfeiffen, wenn man als Team (!) Erfolg haben will.
Natürlich geht das. Es geht um Leistungssport (ich glaube nicht das bei Juve alle gleich viel absahnen wie CR7 und trotzdem haben sie Erfolg). In jedem Club gibt es grössere Lohnunterschiede. Hört auf mit diesem Lohngefüge, dieses gibt es mit Sicherheit auch bei uns. Kristo saht mit Sicherheit einiges mehr ab als Bader oder Vogel :zwinker:

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 5. Jan 2019 23:10
von Flens
Gringoma hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben: Du kannst nicht 20 Spieler mit einem Durchschnittslohn von CHF 180‘000 (blind geraten) in der Kabine haben und dann zwei mit je 480‘000 dazustellen.
Natürlich kann man das. :ja:
Wenn die Leistung stimmt, dann hat auch keiner ein Problem mit grossen Lohnunterschieden.
Problematisch wird ein grosser Lohnunterschied erst, wenn die Leistung nicht stimmt.
Aber sicher kann man das, wenn man sich an seiner Teamsport-Traumwelt festhält.

Im Ernst, Eugen, man muss nicht Psychologie studiert haben um zu erkennen, dass ein solch umbalanciertes Gefüge aus Menschen, die de facto alle das Glejche machen, nicht funktioneren kann. Besser Leistung gehört entsprechend entlöhnt, aber man kann nicht einfach auf das Verhältnis pfeiffen, wenn man als Team (!) Erfolg haben will.
Natürlich geht das. Es geht um Leistungssport (ich glaube nicht das bei Juve alle gleich viel absahnen wie CR7 und trotzdem haben sie Erfolg). In jedem Club gibt es grössere Lohnunterschiede. Hört auf mit diesem Lohngefüge, dieses gibt es mit Sicherheit auch bei uns. Kristo saht mit Sicherheit einiges mehr ab als Bader oder Vogel :zwinker:
Heieiei.

Natürlich verdient Kristo mehr als Bader, macht ja auch Sinn. Aber jene „Game-Changing“-Spieler, die man hier gerne hätte sind ausserhalb jedes gesunden Verhältnisses. Darum nochmals der Satz aus dem Post vorher. Das Problem ist nicht, dass wir uns nicht theoretisch ein oder zwei Spieler für eine halbe Kiste finanzieren könnten. Sondern dass uns das Geld fehlt, die konkurrenzfähige Breite dazu zu finanzieren.

Bitte haltet euch doch nicht an Traumvorstellugen fest, die jedem normalen zwischenmenschliche Verhalten widersprechen, nur weil ihr die Realität schlecht erträgt.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 5. Jan 2019 23:11
von Eugen65
Flens hat geschrieben:
Maier hat gestern nicht optimal kommunizert.
Ich habe mir das 20 Minütige Interview mit Maier auf Facebook nochmals angehört. Es wirkt tatsächlich sehr planlos.

-Er sagt doch tatsächlich (sogar 2x!!) Spieler Verpflichtungen sind Zufall und man muss Glück haben. :ballaballa:
Ich kann ihn ja mal nach Vegas einladen, da kann er sein Glück versuchen. :mrg2:

-Wir brauchen mehr Zuschauer und Sponsoreneinnahmen.
Klar brauchen wir das. Aber das ist ja genau der Job des Managements und der Marketings. :scratch:
Das sieht Maier aber etwas anders. Er sagt, die Mannschaft kämpft und das sollte von den Zuschauern mehr honoriert werden. :confused:

-Wenn Melvin sich verletzt dann holen wir einen ausländischen Goalie.
Nicht gerade ein Vertrauensbeweis für Bader und es ist auch kein gutes Signal, dass man auf junge Spieler setzt. :nein:

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 5. Jan 2019 23:22
von Derrick Walser
Die Tabelle zeigt gnadenlos auf, dass auf nächste Saison ein grosser Umbruch stattfinden muss. Fast die halbe Mannschaft genügt in der NLA überhaupt nicht.

Wir spielen nächste Saison mit 4. ausländischen Stürmern. Ich als Sportchef hätte es mit 4. ausländischen Verteidigern versucht. Gab es noch nie in der Schweiz, aber dann hätte man einen top Torhüter und eine sehr starke Verteidigung. Zudem würde man nicht weniger Tore schiessen, da die ersten Pässe besser wären und das Powerplay könnte auch besser aufgezogen werden. Was ist eure Meinung zu dieser Idee?

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 00:11
von Eugen65
Derrick Walser hat geschrieben:Die Tabelle zeigt gnadenlos auf, dass auf nächste Saison ein grosser Umbruch stattfinden muss. Fast die halbe Mannschaft genügt in der NLA überhaupt nicht.

Wir spielen nächste Saison mit 4. ausländischen Stürmern. Ich als Sportchef hätte es mit 4. ausländischen Verteidigern versucht. Gab es noch nie in der Schweiz, aber dann hätte man einen top Torhüter und eine sehr starke Verteidigung. Zudem würde man nicht weniger Tore schiessen, da die ersten Pässe besser wären und das Powerplay könnte auch besser aufgezogen werden. Was ist eure Meinung zu dieser Idee?
+1 :shakehands:

Wir müssen andere Wege gehen wenn wir erfolgreich sein wollen. Wenn wir alles genau gleich machen wie der SCB und der ZSC, dann sind wir auf verlorenem Posten.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 00:15
von Marsilio
Derrick Walser hat geschrieben: Ich als Sportchef hätte es mit 4. ausländischen Verteidigern versucht. Gab es noch nie in der Schweiz, aber dann hätte man einen top Torhüter und eine sehr starke Verteidigung. Zudem würde man nicht weniger Tore schiessen, da die ersten Pässe besser wären und das Powerplay könnte auch besser aufgezogen werden. Was ist eure Meinung zu dieser Idee?
Lustiger Ansatz. Ich kann mich noch gut erinnern, als McSorley bei Servette angefangen hatte. Die waren damals gerade frisch aufgestiegen. McSorley war - Irrtum vorbehalten - so ziemlich der erste Manager/Coach in der Schweiz, der damals auf zwei ausländische Verteidiger. Die Typen, die er holte, hiessen Jamie Heward und Brett Hauer und waren beide ausgesprochen polyvalente, offensiv- und defensiv starke Verteidiger. Die Genfer standen damals hinten sehr gut und nach vorne ging's auch gut ab.

Nur wäre mit vier ausländischen Verteidigern unser Center- und Sniperproblem noch nicht gelöst...

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 08:51
von Schwyzer
Derrick Walser hat geschrieben: Wir spielen nächste Saison mit 4. ausländischen Stürmern. Ich als Sportchef hätte es mit 4. ausländischen Verteidigern versucht. Gab es noch nie in der Schweiz, aber dann hätte man einen top Torhüter und eine sehr starke Verteidigung. Zudem würde man nicht weniger Tore schiessen, da die ersten Pässe besser wären und das Powerplay könnte auch besser aufgezogen werden. Was ist eure Meinung zu dieser Idee?
Meine Meinung: Zum Glück bist du nicht Sportchef (nicht böse gemeint gell). :lecker:

Der Spielaufbau beginnt bei der der Defenive, klar, aber dazu gehören auch Stürmer, die den Puck gut annehmen können, die danach einen schlauen Pass spielen können usw. Da mangelt es massiv.

Wir haben aktuell nun 2 gute Ausländer (KIrsto, Wellman), die zurzeit ihre Leistung nicht bringen, aber Talent und das Rüstzeug besitzen, um auf NLA-Niveau eine tragende Rolle zu spielen. Aber die können nicht optimal eingesetzt werde, da ihnen Mitspieler fehlen die mit ihnen auf demselben Niveau spielen können. Auch deswegen sahen diese beiden im letzetn Heimspiel etwas verloren aus. Beispiel: Wellan lief in die Ecke und spielte einen Pass blind zurück in den hohen Slot/Blaue Linie. Läuft der Mitspieler korrekt gibt das eine gute Chance, so werden Chancen herausgespielt. Aber der Mitspieler lief nicht so wie er sollte und der Rückpass von Wellman endete dann kläglich und er war der Depp.


Mache wir mal eine kurze Bestandsaufnahme über unsere restlichen Stürmer:

Casutt:
knapp NLA-tauglich, aber wie befürchtet fehlt es ihm in der NLA etwas an Tempo und Durchsetzungskraft-

Fuhrer:
eigentlich ein kompletter Stürmer, doch fehlt es ihm an einem wesentlichen Punkt: Tempo und vor allem Beschleunigung. gut zu sehen wieder am letzten Heimspiel.

Schweri:
hat Talent, welches er bis jetzt nicht richtig umsetzen konnte. Dazu verletzt. Aber genau solche Spieler müssen wir halten, Spieler die ihr Talent haben, auch wenn sie es bisher nicht richtig zeigen konnten.

Hüsler: macht seinen Job ordentlich, einer der wenigen positiven Überraschungen bis jetzt. Zudem traue ich ihm eine stetige Entwicklung zu, den muss man unbedingt halten.

Mosimann:
läuferisch auf NLA-Niveau, aber das wars dann auch schon. Mangelhafte Durchsetzungskraft und vor allem keine guten Hockey-Sense (vor allem Übersicht). Gut zu sehen im letzten Heimspiel, als er anstatt einen schönen öffnenden Quer-Pass zu spielen (welche zu eine super Chance geführt hätte) einfach einen schwachen Handgelenk Schuss halbflach mitten auf den Goalie schoss. Er hatte seine Chance, reicht aber nicht für NLA.

Mason:
schön zu sehen, wir es sich bei uns von einem mittelmässigen NLB-Center zu einem guten NLB-Center entwickelt hat. Seine Entwicklung ist nun abgeschlossen, für die NLA reicht es knapp nicht.

Primeau:
neben Hüsler die positive Überraschung. macht seinen Job gut. Für die 4. Linie oder als Ergänzungsspieler bei vielen Verletzen sicher ok.

Rizzello: treue Seele, haben ihm viel zu Verdanken. Für die NLA reicht es aber jetzt bei weitem nicht mehr. Fehlende Körperspannung usw.

Brem:
spielerisch nicht schlecht, kann den Puck gut abdecken, Stocktechnisch ok, Übersicht gut. Aber bei ihm fehlt es an einer gewissen Grundschnelligkeit, wäre er ein dynamischerer Skater; sicher solider NLA-Stürmer. Bis jetzt leider reicht es nicht.

Schlagenhauf:
guter solider NLA-Center für die 3. oder 4. Linie. Bei uns in den ersten beiden Linien aber nicht optimal eingesetzt.

Knelsen:
sehr sehr knapp NLA-tauglich. Läuferisch knapp ok, technisch gut, fehlt es leider an Durchsetzungskraft. Wäre er schneller, könnte er dies gut kaschieren und wäre ein ordentlicher NLA Ausländer. So aber fehlen im wichtige Attribute. Als 5. Ausländer aber sicher ok. Verlässlicher Typ.

Ness.
siehe Schlagenhauf. Ihm fehlt es ein wenig an Explosivität. Für 3. oder 4. Linie aber sicher völlig ok.


Die Verteidiger sind mehrheitlich ok. Da sehe ich weniger Handlungsbedarf als im Stürm. Sicher, ein Gilroy sollte man ersetzen wenn er sich nicht mehr steigert und 1-2 solide A-Verteidiger tun uns gut auf nächste Saison.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 09:17
von Schwyzer
Eugen65 hat geschrieben: 1. Er sagt doch tatsächlich (sogar 2x!!) Spieler Verpflichtungen sind Zufall und man muss Glück haben. :ballaballa:
Ich kann ihn ja mal nach Vegas einladen, da kann er sein Glück versuchen. :mrg2:

2. Wir brauchen mehr Zuschauer und Sponsoreneinnahmen.
Klar brauchen wir das. Aber das ist ja genau der Job des Managements und der Marketings. :scratch:
Das sieht Maier aber etwas anders. Er sagt, die Mannschaft kämpft und das sollte von den Zuschauern mehr honoriert werden. :confused:

-Wenn Melvin sich verletzt dann holen wir einen ausländischen Goalie.
Nicht gerade ein Vertrauensbeweis für Bader und es ist auch kein gutes Signal, dass man auf junge Spieler setzt. :nein:
Wor, jetzt reichts. Tacheles zu Sponsoren, Fans, Richard und der Aussage, falls Nyffeler sich verletzen sollte: Habe bisher diese Sachen extra nie erwähnt da ich finde, solche Sachen sind vereinsintern und gehören eigentlich nicht an die Öffentlichkeit. Aber nach solche Aussagen wie oben von Maier, finde ich, haben die Fans Anrecht auf ein paar Sachen:

Jetzt sag ich euch was: Ein Tanner Richard wurde gar nie direkt angefragt, ob der zu uns wechseln sollte, da hat er halt das Angebot von Genf angenommen. Muss ja auch für sich schauen. Sicher, er hätte mal bei Rappi fragen können, aber das ist nicht sein Job (für dich Eugen, da du von Tanner so enttäuscht warst). Diese Info ist 100% echt und stammt direkt von Tanner. Nicht mal selber direkt angefragt hat man ihn. Obwohl er am Cup-Fest im Festzelt war, obwohl der nach dem letzten Heimspiel in der Supporter Bar war weil er mit einem Kollegen von mir noch was trinken wollte (ok, da hatte er schon unterschrieben).

2. Wow, sackschwach. Wir haben 5!! (fünf) Siege bisher und 27!! (siebenundzwanig) Niederlagen und trotzdem einen Zuschauerschnitt von über 4000 pro Spiel. Das ist ok. Was erwarten die denn? An den Fans liegt es sicher nicht, unsere Stehplatzfans sind sogar super (sah auch schon anders aus aber mittlerweile mache die Jungs dort einen herrvoragenden Job!)
Dazu noch was: Auf diese Saison hin ist mir zu Ohren gekommen, dass langjährige Sponsoren in der NLB gar nicht mehr angefragt worden sind, ob sie in der NLA auch Sponsor sein wollen. Ich habe Beispiele, die ich aber hier nicht nennen möchte.

Gottverdammt, man jammert über die Zuschauerzahlen, hat aber uns langjährige treue Supporter total verärgert, einige meiner Kollegen haben deswegen keine Saisonkarte mehr genommen aus Trotz (persönlich kenne ich 4, verstehe aber diese Trotzhaltung von denen nicht ganz).
Gottverdammt, man jammert über fehlende Sponsoren, hält es aber nicht für nötig, langjährige treue Sponsoren NLB anzufragen ob sie auch in der NLA den Verein unterstützen möchten.
Solche Sachen waren auch früher immer wieder zu hören.

Das ist doch ein Witz!!! Da jammert man wegen den Zuschauer und Sponsoren, hat aber selber langjährige Fans und Sponsoren behandelt als hätte man diese nicht mehr nötig.
Dazu noch die Geschichte mit Tanner Richard.
Wollt ihr uns verarschen! langjährige Fans vertrieben oder verärgert, treue Sponsoren gar nicht mehr angefragt (und somit auch verärgert und vertrieben), dazu die Geschichte mit Richard und als Zuckerchen noch die Aussage, wenn sich Nyffeler verletzen sollte werde man einen ausländischen Torhüter suchen (wie fühlt sich ein Bader wohl dabei).
4!! Sachen, allesamt Mist gebaut meine Herren!!!!

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 09:50
von Oranje
Ja da hat sich Maier keine Freunde gemacht mit diesem Interview. Sehr unglücklich das ganze...

Dass man dann auch noch die Schuld auf das ausbleiben der Zuschauer schiebt, kann ich nicht verstehen, schon gar nicht nach den Fehlern, die seit dem Aufstieg begannen wurden und dieser Sch... , die uns Spiel für Spiel geboten wird. Und ja, auch ich bin froh, haben wir überhaupt noch einen Schnitt von 4000 Nasen. Unsere Kurve macht nun einen super Job und ist meist gut gefüllt. Auch auswärts hat man sich durch eine schön gefüllte Gäste Kurve und tollen Choreos den Respekt zurückverdient. Bei anderen in unserer Situation würde es längst schon viel düsterer aussehen (siehe Davos ). Ich möchte nicht wissen, was in Rappi los wäre, würden sich endlich mal ein paar siege aneinanderreihen!

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 09:52
von Oberländer
Das kann ich alles kaum glauben. Das ist ein Skandal!

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 09:57
von Rog
Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben: Zumal man ja durchaus bewiesen hat, solche Transfers wenn immer möglich zu machen (Mason und Ness). Aber ja, es klingt einfach als es ist...
Eben :shakehands:

Und weshalb kann man es in der NLA nicht mehr? :confused:
Weil in der Swiss League die Auswahl an Verstärkungen wesentlich grösser ist. Und der Rest wurde ja schon erklärt.
Ich glaube eher weil wir in der NLB gute Kontakte hatten. In der NLA aber nicht.
Eugen, es sind die gleichen Kontakte, da die Hockeywelt überschaubar ist. Beispiel: Wenn die Wild bezüglich Niederreiter das Gespräch suchen sprechen sie mit der gleichen Person wie Maier wenn er den Vertrag mit Nyffeler verlängern möchte.

Kontakte und Insiderinfos waren bis Mitte der 0er Jahre entscheidend. Glaub mir, Rappi hat ein gutes Netzwerk. Und die paar Dutzend Spielerberater kennt so oder so jeder im CH-Eishockey. Deshalb handelt Rappi auch besonnen und ist ein verlässlicher Arbeitgeber. Man zahlt den Lohn pünktlich und man hält sich an Verträge... alles nicht mehr selbstverständlich heutzutage.
Knelsen und Aulin hatte beide Verträge und erhielten ihre Chance und wurden nicht einfach aussortiert. Das wirkt auch auf Berater. Beide packten es nicht und für Aulin fand man eine gute Lösung. Menschlich und doch fokussiert zu agieren zahlt sich auf lange Sicht immer aus.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 11:03
von alte garde
Rog hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben: Zumal man ja durchaus bewiesen hat, solche Transfers wenn immer möglich zu machen (Mason und Ness). Aber ja, es klingt einfach als es ist...
Eben :shakehands:

Und weshalb kann man es in der NLA nicht mehr? :confused:
Weil in der Swiss League die Auswahl an Verstärkungen wesentlich grösser ist. Und der Rest wurde ja schon erklärt.
Ich glaube eher weil wir in der NLB gute Kontakte hatten. In der NLA aber nicht.
Eugen, es sind die gleichen Kontakte, da die Hockeywelt überschaubar ist. Beispiel: Wenn die Wild bezüglich Niederreiter das Gespräch suchen sprechen sie mit der gleichen Person wie Maier wenn er den Vertrag mit Nyffeler verlängern möchte.

Kontakte und Insiderinfos waren bis Mitte der 0er Jahre entscheidend. Glaub mir, Rappi hat ein gutes Netzwerk. Und die paar Dutzend Spielerberater kennt so oder so jeder im CH-Eishockey. Deshalb handelt Rappi auch besonnen und ist ein verlässlicher Arbeitgeber. Man zahlt den Lohn pünktlich und man hält sich an Verträge... alles nicht mehr selbstverständlich heutzutage.
Knelsen und Aulin hatte beide Verträge und erhielten ihre Chance und wurden nicht einfach aussortiert. Das wirkt auch auf Berater. Beide packten es nicht und für Aulin fand man eine gute Lösung. Menschlich und doch fokussiert zu agieren zahlt sich auf lange Sicht immer aus.
Sorry Rog : mit Aulin hat man verlängert :motz: und Herr Maier erzählt was von weiterlaufenden Verträgen :motz: Ok lieber den Fehler bei den Zuschauer zu suchen als selber für FEHLER gerade zu stehen :pfeif:

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 11:41
von Rog
Nochmals, man musste ein B Team planen während der letzten Saison. Nachdem Aufstieg lief der Vertrag weiter. Das ist alles was ich gesagt habe.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 11:48
von Eugen65
Oranje hat geschrieben: Unsere nicht budgetierten Cup Einnahmen sind 500K - 700K.... :winkewinke:
Eugen hör doch mal auf, ständig diese Kohle zu erwähnen. Da wird vermutlich nur ein kleiner Teil in die 1. Mannschaft fliessen. Der Rest wird unsere Rechnung ausgleichen und in die Trainingshalle investiert, die der Club wie kommuniziert, ausschliesslich aus eigenen Mitteln finanzieren möchte.[/quote]

Ich glaube nicht, dass der Bau der Trainingshalle durch die Einnahmen aus dem Spielbetrieb finanziert werden müssen und dadurch das Budget für die 1. Mannschaft reduziert werden muss. :nein:

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 11:55
von Flens
Rog hat geschrieben:Eugen, es sind die gleichen Kontakte, da die Hockeywelt überschaubar ist. Beispiel: Wenn die Wild bezüglich Niederreiter das Gespräch suchen sprechen sie mit der gleichen Person wie Maier wenn er den Vertrag mit Nyffeler verlängern möchte.

Kontakte und Insiderinfos waren bis Mitte der 0er Jahre entscheidend. Glaub mir, Rappi hat ein gutes Netzwerk. Und die paar Dutzend Spielerberater kennt so oder so jeder im CH-Eishockey. Deshalb handelt Rappi auch besonnen und ist ein verlässlicher Arbeitgeber. Man zahlt den Lohn pünktlich und man hält sich an Verträge... alles nicht mehr selbstverständlich heutzutage.
Knelsen und Aulin hatte beide Verträge und erhielten ihre Chance und wurden nicht einfach aussortiert. Das wirkt auch auf Berater. Beide packten es nicht und für Aulin fand man eine gute Lösung. Menschlich und doch fokussiert zu agieren zahlt sich auf lange Sicht immer aus.
Der wichtigste Satz in einem Theard, in dem bald jedes Augenmass verloren geht.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 12:02
von alte garde
Rog hat geschrieben:Nochmals, man musste ein B Team planen während der letzten Saison. Nachdem Aufstieg lief der Vertrag weiter. Das ist alles was ich gesagt habe.
Ja genau und dort wurde der Fehler gemacht :stumm:
mit Aulin nochmals zu verlängern :motz: ob B oder A man hätte warten können mit seiner Vertrag Verlängerung :motz:

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 12:22
von shilin
Vor Eurem Engagement habe ich grossen Respekt! :clap:

Der riesige Frust ist verständlich. Statt jetzt weiter in gewohnten klassischen Mustern weiter aufeinander loszugehen - warum sich nicht zusammensetzen, sich auf einen gemeinsamen Forderungskatalog ( möglichst kurz!) zu einigen, Unterschriften von andern Fans beim nächsten Heimspiel zu sammeln und beim Klub durch zwei bis drei Delegierte übergeben?

P.S. Ich wohne zu entfernt, bin nicht mehr jung genug und, ehrlich gesagt, auch zu wenig engagiert. Das war früher natürlich anders. Erinnere mich, vor vielen Jahren Bruno Hug einen persönlichen Brief geschrieben zu haben (E-Mail galt für Wichtiges noch nicht als üblich) und eine entsprechend ausführliche Antwort erhalten zu haben.

Viel Glück! Und denkt daran: "Frust frisst Eure Seelen auf!"

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 19:24
von colin
Rog hat geschrieben:Nochmals, man musste ein B Team planen während der letzten Saison. Nachdem Aufstieg lief der Vertrag weiter. Das ist alles was ich gesagt habe.
hat zwar jetzt wenig mit dem match zu tun, trotzdem

ja man musste ein nlb team planen, das ist richtig, mit ein wenig weitsicht musste man aber auch einen aufstieg(da geplant) im auge haben.
dass spielerverträge bei einem ligawechsel ebenfalls gültig sind habe nun noch nie gehört, in der regel haben diese bei einem auf/abstieg keine gültigkeit mehr und müssen neu ausgehandelt werden. alles andere wäre auch sehr naiv, aber seis drum.
im umkehrschluss würde das ja dann in dem fall bedeuten, wenn wir absteigen haben wir bereits ein grossteil der mannschaft für die nlb zusammen, da sie ja einen vertrag haben. richtig?

nun die wahrheit werden wir wohl nie erfahren, ein all zu gutes bild gibt es trotzdem nicht ab...
wir starten in die nla weil alle nlb spieler langjährige verträge haben, weil es im frühling keine vertragslosen spieler mehr gibt, unter dem jahr hats dann aber auch keine die uns weiterhelfen würden, arrivierte nla spieler sind viel zu teuer oder charakterschweine, jungtalente unterschreiben lieber anderswo mit perspektive und die anderen restposten überlegen es sich noch und/oder warten auf andere/bessere optionen

vielleicht wäre es wirklich besser wir würden wieder runter, dort sind wir wieder der bigplayer der liga, das würde auch die aufgabe des sportchefs wesentlich vereinfachen da man als spitzenclub aus dem spielerpool auswählen kann

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 19:51
von Rog
colin hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:Nochmals, man musste ein B Team planen während der letzten Saison. Nachdem Aufstieg lief der Vertrag weiter. Das ist alles was ich gesagt habe.
hat zwar jetzt wenig mit dem match zu tun, trotzdem

ja man musste ein nlb team planen, das ist richtig, mit ein wenig weitsicht musste man aber auch einen aufstieg(da geplant) im auge haben.
dass spielerverträge bei einem ligawechsel ebenfalls gültig sind habe nun noch nie gehört, in der regel haben diese bei einem auf/abstieg keine gültigkeit mehr und müssen neu ausgehandelt werden. alles andere wäre auch sehr naiv, aber seis drum.
im umkehrschluss würde das ja dann in dem fall bedeuten, wenn wir absteigen haben wir bereits ein grossteil der mannschaft für die nlb zusammen, da sie ja einen vertrag haben. richtig?

nun die wahrheit werden wir wohl nie erfahren, ein all zu gutes bild gibt es trotzdem nicht ab...
wir starten in die nla weil alle nlb spieler langjährige verträge haben, weil es im frühling keine vertragslosen spieler mehr gibt, unter dem jahr hats dann aber auch keine die uns weiterhelfen würden, arrivierte nla spieler sind viel zu teuer oder charakterschweine, jungtalente unterschreiben lieber anderswo mit perspektive und die anderen restposten überlegen es sich noch und/oder warten auf andere/bessere optionen

vielleicht wäre es wirklich besser wir würden wieder runter, dort sind wir wieder der bigplayer der liga, das würde auch die aufgabe des sportchefs wesentlich vereinfachen da man als spitzenclub aus dem spielerpool auswählen kann
Spielerverträge sind grundsätzlich bei einem Aufstieg gültig. Sie sind meist nicht gültig wenn man in eine tiefere Liga absteigt. Dieser Mechanismus ist im Eishockey ganz normal. Lediglich beim ZSC und teilweise bei den jungen Spielern in Zug, Ambri und Lugano (jetzt noch Davos) gibt es Spezialklauseln durch die Farmteams.

Das ist also absolut nichts ungewöhnliches und sollte dich nicht überraschen. War bei Lausanne, Biel und Langnau genau gleich.

Nein, es wäre nicht besser wieder in die NLB zu müssen, aber es braucht Geduld und Zeit. Es wird nicht wie beim ersten Aufstieg eine zweite NLA-Saison geben wo man im November noch vom Leaderthron grüsst. Aber es werden Transfers gelingen und wir werden im nächsten Jahr eine besser Mannschaft sehen. Etwas Geduld aber ohne immer alles schwarz zu sehen braucht es aber schon.

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 19:55
von Schwyzer
shilin hat geschrieben: Viel Glück! Und denkt daran: "Frust frisst Eure Seelen auf!"
Bei mir ist es bei weitem kein Frust, aber eine gewisse Enttäuschung und auch Resignation macht sich breit. Nach all dem, was wir bisher erleben mussten, ein solches Interview lesen zu müssen, ist wie die Faust aufs Auge, vor allem weil man selber Sachen (Sitzplätze) erlebt hat oder Ähnliches vernimmt von guten Kollegen (Thema Sponsoren, die Sache mit Richard), da platzt einem einfach mal der Kragen wenn man so ein Interview lesen muss... :confused:

Re: Spiel 31 | Lausanne HC vs. SCRJ | 05.01.2019

Verfasst: 6. Jan 2019 20:06
von Schwyzer
Rog hat geschrieben: Nein, es wäre nicht besser wieder in die NLB zu müssen, aber es braucht Geduld und Zeit. Es wird nicht wie beim ersten Aufstieg eine zweite NLA-Saison geben wo man im November noch vom Leaderthron grüsst. Aber es werden Transfers gelingen und wir werden im nächsten Jahr eine besser Mannschaft sehen. Etwas Geduld aber ohne immer alles schwarz zu sehen braucht es aber schon.
Ich Glaube nach wie vor daran, die bisherigen Vertragsverlängerungen waren gute Arbeit. Deshalb verstehe ich es noch weniger wie man Sportchef ein solches Interview geben kann. Da muss doch mehr kommen als das Prinzip Hoffnung. Dann noch die Aussage gegen Bader man werde bei einer Verletzung von Nyffeler einen ausländischen Ersatz suchen.
Das ist einfach sackschwach. Ich wünsche mir, man zieht die Lehren aus diesen Fehlern (auch bezüglich Aussagen und Verhalten gegenüber den eigenen Fans (auch da hat man teilweise gute Arbeit geleistet) und Sponsoren (auch hier, teilweise sicher gute Arbeit)) und versucht sich darin zu verbessern und vor allem weitere Fehler zu vermeiden. Die waren unnötig.