John McClane hat geschrieben:SCR1945 hat geschrieben:
Ich finde jetzt das Calanda nicht so schlimm. Klar gibt es besseres aber ich würde es sofort dem Chopfab in Kloten vorziehen. Rappigold kannst du vergessen die haben nie und nimmer die Kapazität um 2 mal pro Woche für ca. 4000-5000 Leute Bier zu brauen.
Wenns denn ein neues Bier geben wird dann wohl sowas in die Richtung Feldschlösschen,Eichhof oder Hürlimann. Halt das was der Durchschnittskonsument gut findet.
Mein persönlicher Favorit währe dann Quöllfrisch. Gutes Bier und sogar noch einigermassen aus der Region.
grosses dito! chopfab wäre wirklich übel...haben wir ja jetzt unterdessen beim fcrj
die gerüchte gehen richtung ostschweiz.
Das Lager von Chopfab ist wirklich schlecht. Aber sie haben ein sensationelles Pale Ale!
Eines meiner Lieblings-Biere.
Wer auch immer der Bierlieferant sein wird. Es wäre schön wenn wir das Bier Sortiment generell erweitern und
auch mal ein IPA oder Weizen angeboten würde. Würde locker 2 - 3 Stutz mehr zahlen für ein Craft Bier.
Und jetzt noch was unpopuläres....
Ich würde die Bierpreise um 0.50 bis 1.— erhöhen. Das generiert mehr Einnahmen und der Bierkonsum würde kaum
weniger werden. 4000-5000 Biere pro Heimspiel CHF 1.— mehr bei ca. 30 Heimspielen, dann sind das schnell mal 150K Mehreinnahmen.
Ich habe diese Saison viele NHL Spiele in diversen Stadien gesehen. Die Bierpreise lagen alle zwischen 13-15 Dollar.
Und ich habe nicht das Gefühl, dass der Bierkonsum dort massive unter den überrissenen Preisen leidet.
Natürlich kann man die NLA nicht 1:1 mit der NHL vergleichen, aber in Sachen Komerz sollten wir von den besten lernen.