Hier noch 1-2 Meinungen von mir.
Die Rapperswil Jona Lakers haben, dank dem Kanton Schwyz, eine gemittelte 30% Lohnspirale zur Verfügung. Jeder Spieler, der in Bern unterschreibt, oder sogar bei den Kommunisten und Separatisten Im Jura, zahlt locker das 50-100%.
Praktisch jeder Spieler, der in Rapperswil spielt, wohnt in der Höfe oder in der March. Also im Kanton Schwyz. Dieser, dank unseren tiefen Steuern, ergibt Steinmann ein Spielraum. Ich weiss es nicht, habe es auch nicht gegoogelte. War zu faul. Aber ich wette, 90% der Spieler wohnen in der March und Höfe. Das ist gegenüber den Bernern ein plus, ohne was zu machen, von über 40% ergibt..
Ein Wettbewerbsvorteil sondergleichen, ohne dass der Kanton St. Gallen ein My dazu beigetragen hat. NULL: Nur der Kanton Schwyz. Und nur weil wir wissen, wie wir mit Geld umgehen können. Das müssen sogar Koryphäen wie Rog, Flens oder Crosy87 einsehen. Dank dem Kanton Schwyz erspart sich der SCRJ 30-40% Lohnkosten, krass oder?. Das sind Fakten.
Rapperswil Jona Lakers wäre ohne den Kanton Schwyz niemals NLA fähig.
Und die gesamte March, die Höfe sind mittlerweile Rappi-Land

Rapperswil ist keine St. Galler Stadt, war es auch nie. Sogar Napoleon sah das 1810 so, als er die Schweiz eroberte. Er ernannte unsere Region zum Kanton Linth.
Ich werde es niemals sein lassen, was das geografisch bedeutete:
Von Mels (Seez, ******* Davoser, dieses Wasser fliesst in den Walensee), über den Tödi und Hockybrig (******* Zuger, Einsiedeln ist Rappi Land! (via Sihl, in Limmat, was Linth ist).
Ihr seid verswirrt? Checkt eure Karten.
Ich schreibe es schon seit Jahren. Roger Federer baut sein Hüsli in Rapperswil. Roger Federer kennt den Stefan Bürer seit Jahren. Und Roger Federer ist mein Idol. 1 Jahr älter als ich, der wird in Zukunft häufig im Lido sein.
100%