Oranje hat geschrieben: ↑1. Jan 2022 14:38
Du meine Güte, was geht den hier ab? Ich hoffe nur, Lehmann liest hier nicht aktiv mit, sonst müsste ich mich für einige hier drin echt fremdschämen...
Ihn nur wegen des Wechsels z.b. als Charakterlumpen zu bezeichnen, geht meiner Meinung nach zu weit. Ich habe ihm immer gerne beim Spielen zugesehen und er hat immer alles für unsere Farben gegeben. Er wird dies mit Sicherheit auch bis zum Ende der Saison durchziehen (was ich nicht mehr tun würde, würde ich hier drin mitlesen).
Seht es doch einfach positiv; lieber er wechselt zu Bern als zu Kloten oder Davos!
Oranje, du hast in allem recht, aber zum Glück bist du nicht Hockeyprofi bei uns. Wegen 2-3 negativen Kommentaren im Vereinsforum drine Leistung zu verweigern und den vollen Lohn kassieren…das sind wohl auch nicht die Spieler, die Steinmann will.
Aber irgendwie habe ich einfach auch das Gefühl, dass seine Vetletzungen auch mit seiner mentalen Verfassung zu tun hätte. Er war, kaum fit, nach 2-3 Spielen wieder verletzt (und das 3x schon). Hoffe, dass ihm der neue Vertrag in seinem Wunschverein auch wieder die Lockerheit gibt, seine Leistungen zu bringen
Es ging diese Saison auch ohne Lehmann, also muss man ihm nicht nachtrauern. Wie hier schon geschrieben, was ist wenn
Cervenka nicht mehr spielt. Cervenka zu ersetzen wird viel schwieriger.
Crosby87 hat geschrieben: ↑31. Dez 2021 15:52
Für die 5. Ausländerposition habe ich einen Winsch- und einen Traumkandidaten.
Steinmann probierte ja bereits den weiterhin mit einem Auge auf die NHL schielenden Kahun zu uns zu holen. Tobias Rieder hat nicht nur die gleiche Nationalität wie Kahun sondern ist auch genau in der gleichen Situation. Er hat letzten Sommer bei Växjö aber nur einen Einjahresvertrag unterschrieben. Sollte er im Sommer nicht in der NHL unterkommen, wäre das definitiv einer, der in der Schweizer Liga sehr gut funktionieren könnte. https://www.eliteprospects.com/player/3 ... ias-rieder
Der Traumkandidat wäre Connor Bedard und wenn wir, wie der Z damals bei Matthews, ihn ins Erwachsenenhockey lotsen könnten. Der Typ ist 16 und schon jetzt einer der besten Spieler der WHL, bzw nächste Saison def. zu gut für diese Juniorenliga. Vom Talent her auf einer Ebene mit McDavid und Matthews, und Letzterer war dann mit 18 auch bereits Topscorer beim Z. Dazu gäbe es uns sicherlich auch gehörig mediale Aufmerksamkeit. Träumen darf man ja https://www.eliteprospects.com/player/5 ... nor-bedard
Bedard geht leider nicht da die Ausländer mindestens 18 sein müssen. War zumindest bei Matthews so. Der verpasste die ersten paar Spiele damals da er noch nicht volljährig war.
Bedard wurde am 17 Juli 2005 geboren ist somit für den 2023 Draft zugelassen wird aber erst nach der Saison 22/23 volljährig deswegen wird das nichts mit in Europa spielen. (Ausser das Team das ihn drafted lässt in im ersten Jahr nicht in der NHL spielen)
Schade aber es war zu erwarten, dass Lehmann geht. Nun, etwas ketzerisch kann man auch sagen, dass er letzte Saison in einem Pre-Playoff-Team seine beste Leistung brachte und jetzt im Spitzenteam (natürlich wegen den Verletzungen) nicht mehr auffällt. Daher ist der Schritt zurück zu einem Pre-Playoff-Team eigentlich logisch. Spass beiseite... ich hätte mich sehr gefreut wenn er geblieben wäre, weil sein Speed und seine Technik uns schon gut tun. Ob Bern für seine Entwicklung eine gute Station sein wird, wird sich weisen... Alles Gute Marco und hoffentlich noch viele gute Spiele bis dahin für Rappi.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
Für mich ein interessanter Spieler, der noch auf dem Markt ist und auch gut in unser Team passen würde: Reto Schäppi.
Der 30 jährige Zürcher muss seit Grönborg beim Z übernommen hat etwas untendurch, geniesst nicht mehr das Vertrauen von zuvor und erhält auch nicht mehr wirklich viel Eiszeit (im Schnitt nicht mal ganz 10 Minuten!). Da in der kommenden Saison mit grosser Wahrscheinlichkeit 6 Ausländer eingesetzt werden können, wird diese Situation für ihn sicherlich noch akuter werden. Da ja Grönborg aufgrund seines Vertrags beim Z bleiben wird, kann ich mir gut vorstellen, dass Schäppi auch offen für ein Wechsel wäre. Bei uns könnte er mit seinem Spielstil, dem Skillset und seiner Erfahrung die Center-Rolle von Mitchell mehr oder weniger 1:1 übernehmen und er müsste nicht zwingend umziehen.
Mit dem neuen Vertrag wird er aufgrund von 6 Ausländer und der Corona-Situation wohl ohnehin mit einer Lohneinbusse rechnen müssen. Zudem kann er sich aktuell beim Z aufgrund der mangelnden Eiszeit nicht wirklich zusätzlich ins Rampenlicht spielen. Also sofern er bei uns ins Budget, bzw. in die Lohnstruktur passen würde und wechselwillig ist, fände ich dies eine tolle Ergänzung. So könnte man die Ausländerlizenz von Mitchell einsparen und allenfalls als «Joker» für eine Verstärkung während der Saison zurückbehalten.
onetimer hat geschrieben: ↑10. Jan 2022 10:34
Um wieder etwas Leben ins Forum zu bringen:
Für mich ein interessanter Spieler, der noch auf dem Markt ist und auch gut in unser Team passen würde: Reto Schäppi.
Der 30 jährige Zürcher muss seit Grönborg beim Z übernommen hat etwas untendurch, geniesst nicht mehr das Vertrauen von zuvor und erhält auch nicht mehr wirklich viel Eiszeit (im Schnitt nicht mal ganz 10 Minuten!). Da in der kommenden Saison mit grosser Wahrscheinlichkeit 6 Ausländer eingesetzt werden können, wird diese Situation für ihn sicherlich noch akuter werden. Da ja Grönborg aufgrund seines Vertrags beim Z bleiben wird, kann ich mir gut vorstellen, dass Schäppi auch offen für ein Wechsel wäre. Bei uns könnte er mit seinem Spielstil, dem Skillset und seiner Erfahrung die Center-Rolle von Mitchell mehr oder weniger 1:1 übernehmen und er müsste nicht zwingend umziehen.
Mit dem neuen Vertrag wird er aufgrund von 6 Ausländer und der Corona-Situation wohl ohnehin mit einer Lohneinbusse rechnen müssen. Zudem kann er sich aktuell beim Z aufgrund der mangelnden Eiszeit nicht wirklich zusätzlich ins Rampenlicht spielen. Also sofern er bei uns ins Budget, bzw. in die Lohnstruktur passen würde und wechselwillig ist, fände ich dies eine tolle Ergänzung. So könnte man die Ausländerlizenz von Mitchell einsparen und allenfalls als «Joker» für eine Verstärkung während der Saison zurückbehalten.
Ein Schweizer Offensivspieler der in den letzten 3 Saisons nicht über 10 Punkte hinausgekommen ist (wohlbemerkt beim ZSC und nicht bei Ambri, Langnau, Rappi etc...) und zudem auch seine physischen Voraussetzungen nicht zu seinem Vorteil zu nutzen weiss, sondern hauptsächlich für sein feiges Nachschlagen auf die Hände der Torhüter bekannt ist...
Ich bin auch kein Riesen-Fan von Mitchell aber die Aussage, dass Schäppi diesen mehr oder weniger 1:1 ersetzen würde kann ich nicht ganz nachvollziehen. (In den letzten 35 Spielen hat Mitchell gleich viele Punkte gemacht wie Schäppi in den letzten 81)
Schäppi darf gerne zu den Kerosin-Schnüfflern und dort noch viele Jahre in der Nati B die Torhüter nerven...
Zum Weg der Erkenntnis führt oft ein Pfad des Leichtsinns.
onetimer hat geschrieben: ↑10. Jan 2022 10:34
Um wieder etwas Leben ins Forum zu bringen:
Für mich ein interessanter Spieler, der noch auf dem Markt ist und auch gut in unser Team passen würde: Reto Schäppi.
Der 30 jährige Zürcher muss seit Grönborg beim Z übernommen hat etwas untendurch, geniesst nicht mehr das Vertrauen von zuvor und erhält auch nicht mehr wirklich viel Eiszeit (im Schnitt nicht mal ganz 10 Minuten!). Da in der kommenden Saison mit grosser Wahrscheinlichkeit 6 Ausländer eingesetzt werden können, wird diese Situation für ihn sicherlich noch akuter werden. Da ja Grönborg aufgrund seines Vertrags beim Z bleiben wird, kann ich mir gut vorstellen, dass Schäppi auch offen für ein Wechsel wäre. Bei uns könnte er mit seinem Spielstil, dem Skillset und seiner Erfahrung die Center-Rolle von Mitchell mehr oder weniger 1:1 übernehmen und er müsste nicht zwingend umziehen.
Mit dem neuen Vertrag wird er aufgrund von 6 Ausländer und der Corona-Situation wohl ohnehin mit einer Lohneinbusse rechnen müssen. Zudem kann er sich aktuell beim Z aufgrund der mangelnden Eiszeit nicht wirklich zusätzlich ins Rampenlicht spielen. Also sofern er bei uns ins Budget, bzw. in die Lohnstruktur passen würde und wechselwillig ist, fände ich dies eine tolle Ergänzung. So könnte man die Ausländerlizenz von Mitchell einsparen und allenfalls als «Joker» für eine Verstärkung während der Saison zurückbehalten.
Ein Schweizer Offensivspieler der in den letzten 3 Saisons nicht über 10 Punkte hinausgekommen ist (wohlbemerkt beim ZSC und nicht bei Ambri, Langnau, Rappi etc...) und zudem auch seine physischen Voraussetzungen nicht zu seinem Vorteil zu nutzen weiss, sondern hauptsächlich für sein feiges Nachschlagen auf die Hände der Torhüter bekannt ist...
Ich bin auch kein Riesen-Fan von Mitchell aber die Aussage, dass Schäppi diesen mehr oder weniger 1:1 ersetzen würde kann ich nicht ganz nachvollziehen. (In den letzten 35 Spielen hat Mitchell gleich viele Punkte gemacht wie Schäppi in den letzten 81)
Schäppi darf gerne zu den Kerosin-Schnüfflern und dort noch viele Jahre in der Nati B die Torhüter nerven...
Klar wird er wohl Mitchell nicht ganz 1:1 ersetzen können. Er ist ein Import und daher darf hier die Erwartungshaltung auch leicht höher sein. Mitchell ist ein klassischer Rollenspieler, den man so eben gekonnt durch einen CH-Center ersetzen könnte, der diese Rolle auf der Centerposition im ähnlichen Umfang, respektive mit ähnlichem Impact und Output ausüben könnte. Dass er mit knapp 4 Minuten weniger Eiszeit und vermindertem Selbstvertrauen nicht ein Top-Scorer ist sollte auch klar sein. Es ist zudem kein Zufall, dass er doch eine ansehnliche Nationalmannschaftskarriere durchlief. Ihn gerade so als «Nichtsnutz» darzustellen ist in meinen Augen auch falsch.
onetimer hat geschrieben: ↑11. Jan 2022 12:29
Auf Instagram wurde verkündet, dass Forrer um ein Jahr verlängert und auch Berger in der kommenden Saison weiterhin Assistenztrainer bleibt.
Der Post wurde komischerweise allerdings wieder gelöscht…
Forrer ist noch der Einzige, der im Puzzle fehlt. Schon erstaunlich, dass wir nach so einer Saison eigentlich nur Lehmann von den richtigen Cracks an die Konkurrenz verlieren (bei Jolovac wärs eher was persönliches) und der hat eigenlich gar nie gespielt. Man kann eigentlich schon jetzt (ohne einen einzigen Transfer ausser Noreau) sagen, dass das Niveau gehalten wurde. Jetzt noch 1-2 Transfers und wir können uns jetzt schon auf die nächste Saison freuen
Ich weiss, Klaus Zaugg hat auf Watson geschrieben, dass Alexandre Grenier wohl in Langnau bleibt - aber das wäre eigentlich mein Wunschspieler, um Lehmann zu ersetzen. Physisch starker Flügel, der auch Center kann, und der skort.
Noreau, Grenier - und dann vielleicht noch ein ganz junger Defensivverteidiger. Mehr bräuchte es nicht...
Marsilio hat geschrieben: ↑11. Jan 2022 13:44
Ich weiss, Klaus Zaugg hat auf Watson geschrieben, dass Alexandre Grenier wohl in Langnau bleibt - aber das wäre eigentlich mein Wunschspieler, um Lehmann zu ersetzen. Physisch starker Flügel, der auch Center kann, und der skort.
Noreau, Grenier - und dann vielleicht noch ein ganz junger Defensivverteidiger. Mehr bräuchte es nicht...
Ich musste grad etwas lachen. Nicht wegen deines Vorschlages den ich durchaus gut finde, aber wegen dem Vergleich Grenier könnte Lehmann ersetzen... Die Postur ist ja in etwas dieselbe
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
Marsilio hat geschrieben: ↑11. Jan 2022 13:44
Ich weiss, Klaus Zaugg hat auf Watson geschrieben, dass Alexandre Grenier wohl in Langnau bleibt - aber das wäre eigentlich mein Wunschspieler, um Lehmann zu ersetzen. Physisch starker Flügel, der auch Center kann, und der skort.
Noreau, Grenier - und dann vielleicht noch ein ganz junger Defensivverteidiger. Mehr bräuchte es nicht...
Ich denke, falls noch ein Ausländer kommt, dann eher ausserhalb der Schweizer Liga...oder vielleicht behällt man ja Mitchell und investiert eher in einen CH-Spieler (obwohl keine Ahnung wer dies sein könnte)
Marsilio hat geschrieben: ↑11. Jan 2022 13:44
Ich weiss, Klaus Zaugg hat auf Watson geschrieben, dass Alexandre Grenier wohl in Langnau bleibt - aber das wäre eigentlich mein Wunschspieler, um Lehmann zu ersetzen. Physisch starker Flügel, der auch Center kann, und der skort.
Noreau, Grenier - und dann vielleicht noch ein ganz junger Defensivverteidiger. Mehr bräuchte es nicht...
Ich denke, falls noch ein Ausländer kommt, dann eher ausserhalb der Schweizer Liga...oder vielleicht behällt man ja Mitchell und investiert eher in einen CH-Spieler (obwohl keine Ahnung wer dies sein könnte)
Da darf man nicht mehr gross auf die Vertragsdauer gehen, siehe Lammer. Da könnte jeder "unglücklicher" Spieler in Frage kommen.
Marsilio hat geschrieben: ↑11. Jan 2022 13:44
Ich weiss, Klaus Zaugg hat auf Watson geschrieben, dass Alexandre Grenier wohl in Langnau bleibt - aber das wäre eigentlich mein Wunschspieler, um Lehmann zu ersetzen. Physisch starker Flügel, der auch Center kann, und der skort.
Noreau, Grenier - und dann vielleicht noch ein ganz junger Defensivverteidiger. Mehr bräuchte es nicht...
onetimer hat geschrieben: ↑11. Jan 2022 12:29
Auf Instagram wurde verkündet, dass Forrer um ein Jahr verlängert und auch Berger in der kommenden Saison weiterhin Assistenztrainer bleibt.
Der Post wurde komischerweise allerdings wieder gelöscht…
Komisch, wieso haben sie das Instagram wieder gelöscht?
Center (5 von 4):
Yannick-Lennart Albrecht (Vertrag - 22/23) Roman Cervenka (Vertrag - 22/23)
Nico Dünner (Vertrag - 23/24) Andrew Rowe (Vertrag - 22/23)
Gian-Marco Wetter (Vertrag - 24/25)
Mal eine Frage an euch: Wie kann man das mit der Option verstehen? Wenn der Verein die einlöst, muss der Spieler ihn erfüllen? Oder was genau steckt hinter einer Option?
Und zu jetzigen Situation. Wie schon mal gesagt, wie machen eine Wahnsinnsaison und trotzdem haben wir nur einen "unerwünschten Abgang"
Ich denke wohl, Jelovac und Birchler werden noch gehen und vielleicht 1-2 Junge nachrücken
biccobello, somit wird man für Neukom noch eine Lösung finden müssen, sodass noch 2 CH und 1 ausl. Flügel sowie zwei CH Verteidiger benötigt werden (man wird „nur“ mit 5 Ausl. starten wie ich höre, ausser man findet eine sehr günstige Lösung). Aber Steimä werkelt das schon und wird uns mit weiteren überraschenden Namen erfreuen
Mr. Checker hat geschrieben: ↑12. Jan 2022 13:51
biccobello, somit wird man für Neukom noch eine Lösung finden müssen, sodass noch 2 CH und 1 ausl. Flügel sowie zwei CH Verteidiger benötigt werden (man wird „nur“ mit 5 Ausl. starten wie ich höre, ausser man findet eine sehr günstige Lösung). Aber Steimä werkelt das schon und wird uns mit weiteren überraschenden Namen erfreuen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aktuell haben wir also 9 Flügel, 3 Center, 8 Verteidiger und 1 Torhüter für kommende Saison unter Vertrag (Cervenka wird hoffentlich nicht mehr als Center eingesetzt und auch Wetter hat sich diese Saison als Flügel bewährt, für Center zu schwach am Bully). Keine schlechte Bilanz für Anfang Januar.
Die Situation mit dem vakanten Torhüter darf man selbstverständlich nicht vergessen.
Somit müsste mindestens noch 1 Center verpflichtet werden, 1 Flügel, 1 Torhüter (Bader?) und 1-2 Verteidiger. Ich denke sicherlich eine der offensiven Positionen wird noch durch einen Import besetzt. Der Kern des Teams wir somit auch kommende Saison der gleiche sein. Umso spannender wird es zu beobachten, ob die Mannschaft auf die nächste Saison nochmals einen grossen Entwicklungsschritt nehmen kann.
Dario Sidler ist auch ein interessanter Name. Sein Vertrag bei der Academy läuft Ende Saison aus. Er könnte der nächste Dominik Egli werden und würde gut zu unserer Philisophie passen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.