Wer soll neuer Trainer werden?

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)

Wer soll neuer Trainer werden?

Bill Gilligan
23
31%
Larry Huras
3
4%
Bengt-Åke Gustafsson
6
8%
Doug Shedden
3
4%
Hans Kossmann
3
4%
Hans Zach
1
1%
Roger Sigg
2
3%
Warren
5
7%
Ein Anderer
29
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 75

Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Marsilio »

Weil ich auch ein bisschen die DEL verfolge ist mir Tomlinson schon ein Begriff. Wenn man seine Vita verfolgt sieht man halt auch, dass er als Headcoach nirgendwo wirklich lange im Amt war. Kein Vergleich zu in Deutschland hochangesehenen Trainerfüchsen wie etwa Larry Mitchell (den hätte ich jubelnd sofort genommen, leider bei Straubing bereits unter Vertrag), Kevin Gaudet, Uwe Krupp oder Don Jackson.

Alles andere als ein Einjahresvertrag wäre meines Erachtens ein Fehler. Im Erfolgsfall ist ein neuer Vertrag sehr schnell aufgesetzt!

@Ansch17: Ich versehe was du sagen willst und finde das auch absolut ok. Dass Del Curto vor seiner Davoser Zeit eine kleinere Nummer war, dem möchte ich an dieser Stelle aber widersprechen. Bereits bei Herisau in der NLB machte er einen hervorragenden Job, ehe er in der laufenden Saison als Notnagel für den entlassenen Star-Trainer Pavel Wohl vom ZSC geholt wurde. Auch beim ZSC war er echt gut, haute immerhin den Meisterfavoriten Lugano in den Playoffs raus, ehe er aus nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen entlassen wurde - auch hier meinte man eben dass es ein Ausländer sein muss und kaufte bei Bülach den quasi namenlosen Schweden Lars--Erik Lundström aus einem weiterlaufenden Vertrag heraus. Dessen Episode in Zürich war dann so schnell wieder vorbei, dass er es nicht mal zu einem entsprechenden Vermerk in der Hockeybibel Eliteprospects gebracht hat.
Zuletzt geändert von Marsilio am 4. Jun 2015 23:59, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10217
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Warren »

Seebueb hat geschrieben:
Warren hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Anmerkung: Ein weiterer Kommunikations Fauxpas...
Wieso? Weil der Berliner Journi nicht geschwiegen hat?
Warum weiss es dieser besagte Journi? Muss man da nicht etwas diskreter auftreten? Es kommt mir nur etwas komisch vor, dass bei praktisch jeder Neuigkeit der Club nicht als erstes kommuniziert. Beim FCZ im Fussball ist das sehr sehr selten so und darum finde ich, dass da etwas schief läuft. Auch da gibt es viele viele Journis. :)
Aber ist ja im Grunde auch nur ein Detail...
Vielleicht weil jemand in Berlin geplaudert hat? Muss nicht automatisch bei unserer Seite sein. Aber könnte natürlich auch ein Bekannter seinerseits gewesen sein..

Das empfinde ich anders, im Gegensatz zu anderen NLA und NLB Klubs ist bei uns sehr still und wenig geht im Vorfeld rum..
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Seebueb »

Bekannte gibt es bei jedem Transfer und trotzdem schaffen es gewisse Vereine besser, die Gegenpartei ruhig zu halten. Vielleicht ist es aber auch Unsinn meinerseits, einen Fussball- mit einem Eishockeyverein zu vergleichen, da im Fussball wohl Diskretion noch wichtiger ist. Nichtsdestotrotz ist natürlich die Lakerskommunikation wesentlich besser als noch vor einigen Jahre und vor allem im Vergleich zum HCD.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

Marsilio hat geschrieben:
Alles andere als ein Einjahresvertrag wäre meines Erachtens ein Fehler. Im Erfolgsfall ist ein neuer Vertrag sehr schnell aufgesetzt!
Wir sind uns wieder einmal einig. :shakehands:
Benutzeravatar
Black Hawk
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2703
Registriert: 27. Sep 2005 19:06
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Black Hawk »

Warren hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:
Warren hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Anmerkung: Ein weiterer Kommunikations Fauxpas...
Wieso? Weil der Berliner Journi nicht geschwiegen hat?
Warum weiss es dieser besagte Journi? Muss man da nicht etwas diskreter auftreten? Es kommt mir nur etwas komisch vor, dass bei praktisch jeder Neuigkeit der Club nicht als erstes kommuniziert. Beim FCZ im Fussball ist das sehr sehr selten so und darum finde ich, dass da etwas schief läuft. Auch da gibt es viele viele Journis. :)
Aber ist ja im Grunde auch nur ein Detail...
Vielleicht weil jemand in Berlin geplaudert hat? Muss nicht automatisch bei unserer Seite sein. Aber könnte natürlich auch ein Bekannter seinerseits gewesen sein..

Das empfinde ich anders, im Gegensatz zu anderen NLA und NLB Klubs ist bei uns sehr still und wenig geht im Vorfeld rum..
also bitte, wann kamen erste details ans licht? am tag an dem der 100er klub gv hat, am tag bevor überhaupt alles öffentlich gemacht wird. das ist völlig normal und im gegensatz zu anderen klubs um einiges besser. der einzige name der ansonsten mit uns in verbindung gebracht wurde war gustafsson. und das muss man unserem klub zu gute sprechen: nach aussen gehen sehr sehr wenig details.
mich beunruhigt eher folgendes zitat von Claus Vetter. Allerdings überzeugte auch die Art, wie Tomlinson spielen liess, nicht immer.
Oft habe er nur drei Linien forciert und wenig junge Spieler eingesetzt.

und christian heidel (manager von mainz 05) sagte mal, es sei das schwierigste einen geeigneten trainer zu finden, da sie bei den gesprächen immer nur das erzählen was sie hören wollen. tempo fussball, arbeit mit jungen entwicklungsfähigen spielern etc. hoffentlich war das bei ihm nicht so.

aber geben wir ihm mal die chance bei uns.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von John McClane »

wie bereits geschrieben: einfach wieder ein grundnegative haltung.

@marsilio:

das ist doch einfach billig, wenn du einfach mal davon ausgehst, dass er über kein netzwerk verfügt, nur weil er nun schon seit x jahren in deutschland tätig ist. oder dann deine aussage, dass er wohl nicht dazu in der lage ist, leute wie persson oder fransson zu uns zu holen.

ähm auch für dich nochmals: WIR SPIELEN IN DER NLB!

manchmal verstehe ich dich echt nicht. da wirfst du irgendwelche ausländernamen aus der italienischen liga (!) in die runde, aber handkehrum verlangst du nun indirekt ausländer des kalibers persson/fransson.
oder dann hast du davon geschrieben, dass du dir mark mahon sehr gut vorstellen kannst, notabene ein trainer, welcher in japan (!!) tätig ist, noch nie ein clubteam gecoacht hat und wohl definitiv weniger ahnung hat vom europäischen hockey wie tomlinson. oder dann, dass du bei larry mitchell gejubelt hättest. ah ja: was hat denn der gute mitchell erreicht? ja, er ist mal mit den augsburgern in den final gekommen (als 8. platzierter nach der quali). aber sonst?

noch was zu gustafsson: wurde in der saison 10/11 vom zsc gefeuert, in der saison darauf wurde er in der KHL gefeuert, danach erhielt er nach einer halben saison keinen vertrag mehr in nürnberg und musste den club verlassen. die saison darauf heuerte er dann bei den scl tigers an (mitte saison) und was daraus bekanntlich geworden ist, haben wir schmerzhaft erfahren müssen.

ich kann es einfach nicht verstehen, dass man die verpflichtung von tomlinson so dermassen kritisiert. das war ja nicht mal bei der bekanntgabe von harry als trainer der fall.
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von colin »

Black Hawk hat geschrieben: mich beunruhigt eher folgendes zitat von Claus Vetter. Allerdings überzeugte auch die Art, wie Tomlinson spielen liess, nicht immer.
Oft habe er nur drei Linien forciert und wenig junge Spieler eingesetzt.
das wären doch immerhin schon mal zwei linien mehr als wie das unser letzter(ausbildner) gehandhabt hat

mit dem namen tomlinson hätte ich nicht gerechnet
jedoch vermutete ich schon dass einer kommt den keiner auf der rechnung hatte
wenn man weiss wer ihn verpflichtet hat :mrg2:

prognosen oder Prophezeiungen aufgrund seiner leistungen in anderen ligen und ländern bringen hier wenig
jeder, auch er, soll eine faire chance erhalten sein können zu zeigen
nach einer halben saison kann man beginnen bilanz und notfalls konsequenzen zu ziehen und nicht wie in den vergangenen jahren im totalen niedergang mit vertragsverlängerungen aufwarten
es kann passieren auch mal den falschen trainer anzustellen, wichtig ist es einfach dass man es merkt und den fehler korrigiert
RWB1945
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 615
Registriert: 21. Dez 2006 19:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von RWB1945 »

ein harter schleifer aus nordamerika der mit jungen gut umgehen kann. Genau dass waren von allen hier die anforderungen. jetzt hat man einen der sogar deutsch spricht und sonst zu allen kriterien passt. und dan motzen alle wieder :nixweiss:

aber warscheinlich hat man bis zum schluss mit del curto verhandelt und als er abgesagt hat letzte woche hat man einfach den erst besten genommen ;)
Benutzeravatar
urmewa
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 18. Feb 2005 23:55
Wohnort: Züri-Oberland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von urmewa »

Unverbraucht, relativ jung und ein Kanadier: Ich finde diese Verpflichtung super!!!
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Rog »

Wir sind am Anfang eines Neuaufbaus. Daher finde ich es sehr gut, dass wir einen Trainer verpflichtet haben der neu in der Schweiz ist. Er hat nicht mit Spieler A in Verein Z zusammen gespielt und auch nicht Spieler B beim Verein Y schon trainiert, während er die Spieler C und D beim Verein X gecoacht und kennt Spieler E nicht schon vom Nationalteam W.

Das passt mir. Er ist Nordamerikaner, spricht Deutsch, hat Erfahrung als Juniorencoach, Assistenztrainer, Cheftrainer und aus dem Nationalteam. Er war selber Spieler in verschiedenen Ligen.

Bezüglich seinen Kontakten... Nun, er spielte in so vielen Teams, dass da schon ein Netzwerk vorhanden ist. Er spielte neben Stars (Mike Modano) oder Kevin Todd (EVZ) der die letzte Saison in der Schweiz war. Er war ein Teamkollege von Mark Fortier der heute GM in der QMJHL ist und die Liste ist locker noch weiterführbar. Das Netzwerk ergibt sich über Jahre und es liegt lediglich an ihm, es auch zu pflegen.

Weiter scheint es mir, dass man sich klare Gedanken gemacht wer das Anforderungsprofil am Besten erfüllen könnte und mit einer überraschenden Lösung kam. Es ist nicht einfach ein Verpflichtung die auf der Hand liegt, sondern bringt uns was neues ins Team. Das freut mich.

Herzlich Willkommen in Rappi Jeff Tomlinson.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Pete Dunham
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 396
Registriert: 6. Jul 2012 08:40

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Pete Dunham »

Leute welche ihm ein fehlendes Netzwerk in der Schweiz vorwerfen find ich schon sehr frech, wie wollt ihr das wissen nur weil er nie in der Schweiz trainiert hat? Deutschland ist ein Nachbarland da kann man locker die Kontakte zu wichtigen Schweizer Spielervermittlern oder anderen Trainer/ Sportchefen haben ohne das auch nur jemand hier dies wüsste
Auf hebt unsere Fahne in den Rapperswils Morgenwind!
hoermann
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 375
Registriert: 17. Nov 2011 11:45
Wohnort: sarganserland

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von hoermann »

bestätigt:

http://www.lakers.ch/index.php/news/clu ... -tomlinson" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Seebueb »

Top! Er hat für ein Jahr unterschrieben, womit meine Hauptforderung erfüllt ist. Somit bin ich zufrieden.
Black Hawk hat geschrieben: also bitte, wann kamen erste details ans licht? am tag an dem der 100er klub gv hat, am tag bevor überhaupt alles öffentlich gemacht wird. das ist völlig normal
Wenn das so normal wäre, hätte ich ja nichts geschrieben. Aber ich kenne halt einen Verein, bei dem es mehrheitlich anders abläuft ;)
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Marsilio »

@John McClane: Ich habe geschrieben, dass ich mir anhand des vorgängig notierten Anforderungsprofils sehr gut vorstellen könnte, dass Mahon diesem exakt entspricht. Mein Wunschtrainer war er deswegen nie - wie man aus anderen Postings von mir auch entnehmen konnte. Larry Mitchell hingegen ist ein Coach, der in Deutschland immer wieder (!) aus sehr wenig sehr viel macht und überdies den Ruf eines Talentriechers hat. Ein echt guter Trainer eben, der nicht zwingend die grossen finanziellen Mittel braucht. Allerdings für uns wegen weiterlaufenden Vertrages zu keinem Zeitpunkt verfügbar und deshalb von mir hier auch nie vorgeschlagen. Meine zumindest zeitweilig theoretisch verpflichtbaren Wunschtrainer waren Schenk, Gaudet, Stecher und gegen Schluss dann auch noch Tlacil.

@Rog: Einige vernünftige Gedanken, welche die erhitzten Gemüter wieder etwas kühlen. :prost:

@Eugen: In der Sache sind wir uns ja schon lange einig, im Detail weniger - aber nicht selten findet man dann die besten Lösungen für die Sache, wenn man verschiedene Möglichkeiten diskutiert. Das mit den längerlaufenden Verträgen habe ich mittlerweile gelernt - machen würde ich das nur noch mit einem Trainer des Kalibers Schläpfer oder Del Curto. :daumenhoch:

Nach einer Nacht drüber schlafen sehe ich es so wie wohl viele hier drin: Geben wir Tomlinson die Chance, sich in einem neuen Land in einer neuen Liga zu versuchen. Vielleicht ist er ja der richtige Mann für uns. In Deutschland hat er in Vergangenheit als Trainer nicht immer glücklich agiert, aber aus Fehlern kann man ja auch lernen. Oltens Heikki Leime etwa hatte auch einige verkorkste Trainerjahre durchlebt, ehe es nun wieder richtig gut klappte.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

Pete Dunham hat geschrieben:Leute welche ihm ein fehlendes Netzwerk in der Schweiz vorwerfen find ich schon sehr frech, wie wollt ihr das wissen nur weil er nie in der Schweiz trainiert hat? Deutschland ist ein Nachbarland da kann man locker die Kontakte zu wichtigen Schweizer Spielervermittlern oder anderen Trainer/ Sportchefen haben ohne das auch nur jemand hier dies wüsste
Es ist gar nicht anders möglich. Er kann gar kein Netzwerk zu CH-Spielern haben bzw. viele persönlich kennen.
Ich kenne keinen CH-Spieler der in der DEL spielt :naughty:

Bei den Ausländern sieht das anders aus, die wechseln ja stetig zwischen den Europäischen Top Ligen. Da mache ich mir auch keine grossen Sorgen.

In der NLB ist es aber schon so, dass die Teams während der Saison stark verändert werden und der eine oder andere NLA Spieler der zu wenig Eiszeit bekommt während der Saison in die NLB wechselt. Da kann es dann schon entscheidend sein ob man einen Draht zum Spieler hat oder nicht.
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Marsilio »

Eugen65 hat geschrieben:In der NLB ist es aber schon so, dass die Teams während der Saison stark verändert werden und der eine oder andere NLA Spieler der zu wenig Eiszeit bekommt während der Saison in die NLB wechselt. Da kann es dann schon entscheidend sein ob man einen Draht zum Spieler hat oder nicht.
^

Sehe ich absolut gleich. Und nicht zuletzt deshalb hätte ich nicht ungern einen Schweizer Trainer gehabt.
goon
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2004 19:00
Wohnort: toggenburg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von goon »

wenn man ein konkurenzfähiges team hat, braucht man nicht zwingend "verstärkungen" während der saison. und nur weil der trainer nicht schweizer haben wir bestimmt keine nachteile...

bin gespannt auf die ausländerwahl. evt einer aus dem team canada?
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

goon hat geschrieben:wenn man ein konkurenzfähiges team hat, braucht man nicht zwingend "verstärkungen" während der saison. und nur weil der trainer nicht schweizer haben wir bestimmt keine nachteile...

bin gespannt auf die ausländerwahl. evt einer aus dem team canada?
In der NlB schon!

Ich habe vor zwei Wochen eine Aussage vom Sportchef von Olten gelesen, der sagt, dass das Playoff Team
von Olten nicht mehr dasselbe sein wird wie das Team das die Saison anfängt.

Die NLB ist kein Wunschkonzert, da muss man zugreifen, wenn aus der NLA während der Saison was frei wird.

Deshalb brauchen wir ja so dringend einen fähigen Sportchef.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Rog »

Eugen65 hat geschrieben:
goon hat geschrieben:wenn man ein konkurenzfähiges team hat, braucht man nicht zwingend "verstärkungen" während der saison. und nur weil der trainer nicht schweizer haben wir bestimmt keine nachteile...

bin gespannt auf die ausländerwahl. evt einer aus dem team canada?
In der NlB schon!

Ich habe vor zwei Wochen eine Aussage vom Sportchef von Olten gelesen, der sagt, dass das Playoff Team
von Olten nicht mehr dasselbe sein wird wie das Team das die Saison anfängt.

Die NLB ist kein Wunschkonzert, da muss man zugreifen, wenn aus der NLA während der Saison was frei wird.

Deshalb brauchen wir ja so dringend einen fähigen Sportchef.
Wieviele Sportchefs gibt es in der NLA/NLB? Die paar Nasen kennt man schnell. Das hat nichts mit Netzwerk zu tun. Entscheidend ist viel mehr ob er ein guter Trainer istund wir vorne mitspielen und ob ein Spieler bei uns Perspektiven sieht.

Für die Erstkontakte kann auch ein Geschäftsführer sorgen.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

Rog hat geschrieben: Wieviele Sportchefs gibt es in der NLA/NLB? Die paar Nasen kennt man schnell.
Wichtiger als die anderen Sportchefs zu kennen, ist, dass der Sportchef die Spieler kennt. Das hilft enorm, wenn man einen Spieler überzeugen will, dass er zu uns kommen soll. Es hilft auch enorm, wenn man aus 1. Hand weiss wie der Spieler sich neben dem Eis und in der Kabine verhält. Deshalb sind ja so viele Sportchefs Ex-Spieler oder Ex-Juniorentrainer oder Ex-Trainer.

Der Trainer muss über kein Netzwerk verfügen. Aber wenn er über keines verfügt, dann braucht es einen Sportchef der ein Netzwerk hat und die Verantwortung für den sportlichen Bereich übernimmt.

Wir hatten jetzt 4 Jahre einen Sportchef der 20 Jahre nicht mehr im Hockey-Business tätig war und eine Jekami-Transferkommission, die das Manko des fehlenden Netzwerks hätte ausgleichen sollen. Wohin uns das gebracht hat ist bekannt.

Jetzt haben wir keinen Sportchef mehr, nur noch die Jekami-Transferkommission, bei der der Junioren-Chef,
der Marketing-Chef, der Elite-Juniorentrainer, der VR und was weiss ich wer noch mitredet.

Kurzfristig und als Uebergangslösung ist das durchaus o.k. Langfristig funtioniert das aber nicht! Das Hockey-Business ist viel zu unberechenbar und schnellebig. Da ist Planwirtschaft bei der alle mitreden können, völlig fehl am Platz.

Es braucht Verantwortliche, die ihre Ideen durchsetzen und auch unangenehme Entscheide treffen und beim verfehlen der Ziele, die der VR ihnen steckt, die Konsequenzen ziehen müssen.

Bei dem momentanen Konstrukt muss keiner Verantwortung übernehmen und jeder kann sich weiterhin hinter dem anderen verstecken.

Diese gehört hoffentlich bald der Vergangenheit an und es übernehmen neue, unverbrauchte Personen die volle Verantwortung, schütten die alten Gräben zu, bringen frischen Wind rein und blasen die alte Verlierermentalität und Kuschelkultur ein für alle mal aus dem Lido raus. :boxer: :pruegel:
Benutzeravatar
jääkiekko
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 167
Registriert: 22. Jun 2010 13:12
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von jääkiekko »

irgendwann ist ja auch mal gut. man kann ja durchaus kritisch sein, aber nur alles schlecht finden ist ja schon fast krankhaft.

wir haben übrigens ex-spieler und juniorentrainer in der sk, die gemäss deiner aussage ja ideale sportchefs sind.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Rog »

Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben: Wieviele Sportchefs gibt es in der NLA/NLB? Die paar Nasen kennt man schnell.
Wichtiger als die anderen Sportchefs zu kennen, ist, dass der Sportchef die Spieler kennt. Das hilft enorm, wenn man einen Spieler überzeugen will, dass er zu uns kommen soll. Es hilft auch enorm, wenn man aus 1. Hand weiss wie der Spieler sich neben dem Eis und in der Kabine verhält. Deshalb sind ja so viele Sportchefs Ex-Spieler oder Ex-Juniorentrainer oder Ex-Trainer.

Der Trainer muss über kein Netzwerk verfügen. Aber wenn er über keines verfügt, dann braucht es einen Sportchef der ein Netzwerk hat und die Verantwortung für den sportlichen Bereich übernimmt.

Wir hatten jetzt 4 Jahre einen Sportchef der 20 Jahre nicht mehr im Hockey-Business tätig war und eine Jekami-Transferkommission, die das Manko des fehlenden Netzwerks hätte ausgleichen sollen. Wohin uns das gebracht hat ist bekannt.

Jetzt haben wir keinen Sportchef mehr, nur noch die Jekami-Transferkommission, bei der der Junioren-Chef,
der Marketing-Chef, der Elite-Juniorentrainer, der VR und was weiss ich wer noch mitredet.

Kurzfristig und als Uebergangslösung ist das durchaus o.k. Langfristig funtioniert das aber nicht! Das Hockey-Business ist viel zu unberechenbar und schnellebig. Da ist Planwirtschaft bei der alle mitreden können, völlig fehl am Platz.

Es braucht Verantwortliche, die ihre Ideen durchsetzen und auch unangenehme Entscheide treffen und beim verfehlen der Ziele, die der VR ihnen steckt, die Konsequenzen ziehen müssen.

Bei dem momentanen Konstrukt muss keiner Verantwortung übernehmen und jeder kann sich weiterhin hinter dem anderen verstecken.

Diese gehört hoffentlich bald der Vergangenheit an und es übernehmen neue, unverbrauchte Personen die volle Verantwortung, schütten die alten Gräben zu, bringen frischen Wind rein und blasen die alte Verlierermentalität und Kuschelkultur ein für alle mal aus dem Lido raus. :boxer: :pruegel:
Wir haben mit Ivankovic, Rüegg, Kurashev und Haldi vier Leute im sportlichen Bereich die diese Anforderung erfüllen. Wir haben mit Walser ebenfalls einen der Nahe an den Spielern ist und der Geschäftsführer fehlt noch. Dazu haben wir einen Kader mit am Schluss rund 30 Spielern die alle wiederum Leute kennen.

Wir haben alle diese Kontakte im Verein ob jetzt ein Sportchef da ist oder nicht.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

Für mich steht und fällt halt der Erfolg der SCRJ-Lakers mit dem Management. Ein gutes Management trifft die richtigen Entscheide und garantiert den langfristigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg.

Mit einem schlechten steigt man ab und/oder ist ruiniert.

Ich bin davon überzeugt, dass wir nur mit klaren Aufgabenverteilungen und Verantwortungsbereichen wieder in die NLA zurückkehren werden.

Es gibt viele Baustellen die man dringend anpacken muss!

Schauen wir mal, vielleicht bringt ja die GV Licht ins Dunkel. Weiss man eigentlich schon wann diese ist?
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Hansi Müller »

Eugen - alle hier warten darauf, dass du dich als Präsident zur Verfügung stellst.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

Hansi Müller hat geschrieben:Eugen - alle hier warten darauf, dass du dich als Präsident zur Verfügung stellst.
Es braucht frisches unverbrauchtes Blut von Aussen, mit neuen Ideen und nicht einen alten Sack wie mich! Mich kannst Du hoechstens als Maskottchen einplanen... :cheerleading: :cheerleading:
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast