Trainergespann 2010/11

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Benutzeravatar
saro
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 227
Registriert: 21. Sep 2008 12:28
Wohnort: Hombrechtikon

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von saro »

Dave Chambers für Bayer. Der hat Erfahrung und auch keine Ambitionen auf den Chefposten. Kennt Rappi und war sogar Anfangs letzte Saison noch für ein paar Spiele im Staff unter Sumannen. Und das will was heissen :zwinker:
now or never

Am Anfang war das Ende
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Eugen65 »

Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, betreffend den Trainerfähigkeiten von
Weber.

Ich gehöre zu den Skeptikern (und das schon vor Saisonbeginn), die sagen, dass er in
4 Jahren Langnau Nichts errreicht hat. Ausser vielleicht dem unrühmlichen Rekord die Playoffs
zu verpassen obwohl sein Team am meisten Tore der ganzen Liga geschossen hatte und das
Power-Duo Holden, Toms für Langnaus stürmte. Weshalb soll er bei uns was bewegen können?
Meiner Meinung nach hat er ganz grosse Schwächen im taktischen Bereich und im Coaching.

Dann gibt es andere die glauben, dass Weber der richtige Mann ist und man mit Ihm längerfristig
was aufbauen kann. Auch diese Ansicht hat Ihre Berechtigung. Er hat einen guten Ruf in der
schweizer Eishockeyszene, kennt diese in- und auswendig, ist beliebt und ist menschlich sicherlich
ein Gewinn für den Verein. Die Moral im Team stimmt. Zudem ist er ein Chrampfer.

Momentan sehen die Zahlen wie folgt aus:

Erhaltene Tore pro Spiel:
09 Momentan
3.08 4.04

Tore im Boxplay erhalten alle
09 Momentan
7:27 Min. 5.09 Min.

Tore im Powerplay geschossen alle
09 Momentan
8:13 Min 8:35 Min

Punkte pro Spiel
09 Momentan
1.08 0.92

Es spricht wirklich nicht viel für Weber, aber wer am Ende Recht behält werden wir sehen.

Ich hoffe, dass ich nicht Recht haben werde :wink:
Weberli
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 83
Registriert: 7. Mär 2010 09:31
Wohnort: 3531 Oberthal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Weberli »

Weber hatte auch ohne Marco Bayer,die genau gleichen Probleme in der Defens nur hiess der Assistent Paul Berri.
Auch waren letze Saison in Langnau zwei Ausländer in der Defensive zudem noch gestandene CH-Backs wie Blum und Gmür.
Das Weber zur Stabilisierung der Abwehr mit Naumenko ein Mann holt der gegen vorne mehr bringt als nach hinten zeugt davon das er es einfach nicht sieht.
C-Sitzer
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 591
Registriert: 19. Aug 2008 21:52
Wohnort: Rüti

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von C-Sitzer »

Nun Daniel Steiner von den SCL Tigers sagt's wo der Wurm liegt: ==> An der Basis steht ein neues Denken. Am Ende passiert, was man denkt. John Fust hat uns das Selbstvertrauen vermittelt, das uns früher gefehlt hat. <== Also doch ein MENTALES Problem !!!
mr_gadget
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 84
Registriert: 30. Jan 2008 09:35
Wohnort: Diners Club Arena

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von mr_gadget »

aha, nach dem interview in der zsz mit rk (siehe presse-thread) ist mir ein licht aufgegangen...

die lakers wollen offensichtlich gar nicht in die play-offs, es steht einzig und alleine das wohl und die entwicklung der jungen im fokus! der teamerfolg ist nebensache :-)

Was unterscheidet Christian Weber von seinen Vorgängern?
Wir vertrauen ihm und sind überzeugt, dass er uns dorthin bringen wird, wo wir hinwollen.

Wohin ist das?
Wir müssen versuchen, junge, gute Spieler zu finden und diese weiterzuentwickeln. Dafür ist Christian Weber der perfekte Mann.
Benutzeravatar
Rosestadt
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 138
Registriert: 29. Aug 2010 14:09
Wohnort: Am Zürisee

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Rosestadt »

ja gut, dann werden wir der GC Zürich der NLA...
Haegi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2164
Registriert: 25. Dez 2008 17:43
Wohnort: St. Gallenkappeln
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Haegi »

mit dem müssen wir uns in zukunft wohl konfrotieren. da der spalten zwischen den 8 reichen klubs und der 4 ärmeren klubs nicht geringer wird in zukunft. wenn die heutige differenz wohl schon gegen 1 million ist.

ich schreibe es nicht gerne aber ich muss wohl: wir müssen uns wohl die scl tigers zum vorbild nehmen. (tut richtig weh so was zu schreiben, vor 4-5 jahren hätte man mich wohl ausgelacht für diese behauptung)
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Eugen65 »

Das tut wirklich weh. Das würde ja heissen 4 Jahre Christian Weber und keine
Playoff Quali mehr. :shock:
Mr. Checker
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1884
Registriert: 1. Dez 2003 15:19
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Mr. Checker »

Haegi hat geschrieben:mit dem müssen wir uns in zukunft wohl konfrotieren. da der spalten zwischen den 8 reichen klubs und der 4 ärmeren klubs nicht geringer wird in zukunft. wenn die heutige differenz wohl schon gegen 1 million ist.

ich schreibe es nicht gerne aber ich muss wohl: wir müssen uns wohl die scl tigers zum vorbild nehmen. (tut richtig weh so was zu schreiben, vor 4-5 jahren hätte man mich wohl ausgelacht für diese behauptung)
ist halt so:
ZSC: Frei & Co
SCB: 16000 Zuschauer, da die einzige Freizeitbeschäftigung im Umkreis von 100km
HCD: Spenlgercup und Steuergelder aus Davos Tourismus
HCL: Mantegazza
HCFG: indirekte Steuergelder: Kantonalbank und Elektrizitätswerk (ermöglichten Etaterhöhung vom 8 auf 14.5 Mio)
HCGS: keine Ahnung...einfach ein schlauer Sportscheff
EVZ: mehrere Mäzene
KF: Mäzen

Ambri, Rappi, Langnau und Biel?
--> nichts...Bäckerei Müller und Stromermeischter Meier und Autospenglerei Frei...

That's the reality!

Deswegen: Liga schliessen, 8 Teams machen, der Rest macht zusammen mit den besten der NLB eine Halbprofi-Liga.
Benutzeravatar
Stressfaktor
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 64
Registriert: 14. Okt 2010 23:35
Wohnort: St. Gallen

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Stressfaktor »

Haegi hat geschrieben:mit dem müssen wir uns in zukunft wohl konfrotieren. da der spalten zwischen den 8 reichen klubs und der 4 ärmeren klubs nicht geringer wird in zukunft. wenn die heutige differenz wohl schon gegen 1 million ist.

ich schreibe es nicht gerne aber ich muss wohl: wir müssen uns wohl die scl tigers zum vorbild nehmen. (tut richtig weh so was zu schreiben, vor 4-5 jahren hätte man mich wohl ausgelacht für diese behauptung)
ach hör doch auf! die SCL Tigers zum Vorbild nehmen, so ein Quatsch. Die Tigers sind DAS Loser-Team schlechthin. Nur weil sie jetzt einmal nicht unter dem Strich sind sollen die unser Vorbild sein? Die Tigers sind sogar derartige Loser dass die es sogar vielleicht auch dieses Jahr wieder verkacken :ballaballa:
Ich steh zu 100 % hinter Rappi (ausser ich bin gerade per Zufall im Streik)
Benutzeravatar
piloti
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2374
Registriert: 29. Sep 2003 15:28
Wohnort: Schweiz

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von piloti »

Mr. Checker hat geschrieben: ...
SCB: 16000 Zuschauer, da die einzige Freizeitbeschäftigung im Umkreis von 100km

Du warst noch nie in Bern, gell? :?
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
Haegi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2164
Registriert: 25. Dez 2008 17:43
Wohnort: St. Gallenkappeln
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Haegi »

Stressfaktor hat geschrieben:
Haegi hat geschrieben:mit dem müssen wir uns in zukunft wohl konfrotieren. da der spalten zwischen den 8 reichen klubs und der 4 ärmeren klubs nicht geringer wird in zukunft. wenn die heutige differenz wohl schon gegen 1 million ist.

ich schreibe es nicht gerne aber ich muss wohl: wir müssen uns wohl die scl tigers zum vorbild nehmen. (tut richtig weh so was zu schreiben, vor 4-5 jahren hätte man mich wohl ausgelacht für diese behauptung)
ach hör doch auf! die SCL Tigers zum Vorbild nehmen, so ein Quatsch. Die Tigers sind DAS Loser-Team schlechthin. Nur weil sie jetzt einmal nicht unter dem Strich sind sollen die unser Vorbild sein? Die Tigers sind sogar derartige Loser dass die es sogar vielleicht auch dieses Jahr wieder verkacken :ballaballa:
Ich wußte schon immer das du nicht viel ahnung vonnhockey hast, aber das du so wenig ahnung hast ist auch für mich überaschend.

Ich meinte damit nur daß man denn spirit aus langnau zum vorbild nimmt. Einzig das man mit wille und biß halbe berge versetzen kann. Und nicht die geschichte der emmentaler

PS mach nicht immer deinem namen soviel ehre ;)
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 490
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von capo »

Die Genfer sollten wir uns als Vorbild nehmen. Dort ist das Geld auch nicht im Überfluss vorhanden und trotzdem haben sie es geschafft aus einer biederen Nati B Mannschaft ein gutes NLA Team zu formen, welches es bereits zweimal in den Final geschafft hat. Gekauft hat man nicht überteuerte Spieler oder alte ausgediente Säcke, sondern solche, welche in die Mannschaft passen. Der grosse Verdienst daran gehört dem weitverbreitet unbeliebten Chris Mc Sorley, welcher bereit ist, sich für den Verein aufzuopfern und mit seinen Entscheidungen im Interesse von Servette meistens richtig liegt. Und dabei ist es ihm völlig egal, was der Rest der Schweiz über ihn denkt. Der Erfolg gibt ihm recht und zeigt, was für ein Fachmann er ist!!
Benutzeravatar
Stressfaktor
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 64
Registriert: 14. Okt 2010 23:35
Wohnort: St. Gallen

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Stressfaktor »

Haegi hat geschrieben:
Stressfaktor hat geschrieben:
Haegi hat geschrieben:mit dem müssen wir uns in zukunft wohl konfrotieren. da der spalten zwischen den 8 reichen klubs und der 4 ärmeren klubs nicht geringer wird in zukunft. wenn die heutige differenz wohl schon gegen 1 million ist.

ich schreibe es nicht gerne aber ich muss wohl: wir müssen uns wohl die scl tigers zum vorbild nehmen. (tut richtig weh so was zu schreiben, vor 4-5 jahren hätte man mich wohl ausgelacht für diese behauptung)
ach hör doch auf! die SCL Tigers zum Vorbild nehmen, so ein Quatsch. Die Tigers sind DAS Loser-Team schlechthin. Nur weil sie jetzt einmal nicht unter dem Strich sind sollen die unser Vorbild sein? Die Tigers sind sogar derartige Loser dass die es sogar vielleicht auch dieses Jahr wieder verkacken :ballaballa:
Ich wußte schon immer das du nicht viel ahnung von hockey hast, aber das du so wenig ahnung hast ist auch für mich überaschend.

Ich meinte damit nur daß man denn spirit aus langnau zum vorbild nimmt. Einzig das man mit wille und biß halbe berge versetzen kann. Und nicht die geschichte der emmentaler

PS mach nicht immer deinem namen soviel ehre ;)
weisst Du wielange dieser Spirit anhält? Das ist jetzt ein kurzes aufbäumen nachdem sie dem Konkurs entgangen sind, danach ist alles wieder beim alten. Dieser Spirit wird verpuffen wie Popcorn. Schlussendlich sind diejenigen mit den teuren Spielern vorne. Ganz einfach. Für Riesenüberraschungen ist die Saison zu lange. Langnau hat Null Zukunft. Die schafften es nichtmal eine Halle aufzustellen obwohl ihnen das Land dazu quasi geschenkt worden wäre.
Ich steh zu 100 % hinter Rappi (ausser ich bin gerade per Zufall im Streik)
Mäse
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 565
Registriert: 20. Okt 2009 22:11
Wohnort: Rapperswil-Jona

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Mäse »

capo hat geschrieben:Die Genfer sollten wir uns als Vorbild nehmen. Dort ist das Geld auch nicht im Überfluss vorhanden und trotzdem haben sie es geschafft aus einer biederen Nati B Mannschaft ein gutes NLA Team zu formen, welches es bereits zweimal in den Final geschafft hat. Gekauft hat man nicht überteuerte Spieler oder alte ausgediente Säcke, sondern solche, welche in die Mannschaft passen. Der grosse Verdienst daran gehört dem weitverbreitet unbeliebten Chris Mc Sorley, welcher bereit ist, sich für den Verein aufzuopfern und mit seinen Entscheidungen im Interesse von Servette meistens richtig liegt. Und dabei ist es ihm völlig egal, was der Rest der Schweiz über ihn denkt. Der Erfolg gibt ihm recht und zeigt, was für ein Fachmann er ist!!
naja, das mit dem geld stimmt wohl so nicht ganz. die bekommen von der stadt ganz schön viel in den hintern gestopft. wie kann man sonst spieler wie stephan, bezina, park, fritsche oder salmelainen erklären. spieler welche wir uns nie im leben leisten können
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Oberländer »

capo hat geschrieben:Die Genfer sollten wir uns als Vorbild nehmen. Dort ist das Geld auch nicht im Überfluss vorhanden und trotzdem haben sie es geschafft aus einer biederen Nati B Mannschaft ein gutes NLA Team zu formen, welches es bereits zweimal in den Final geschafft hat. Gekauft hat man nicht überteuerte Spieler oder alte ausgediente Säcke, sondern solche, welche in die Mannschaft passen. Der grosse Verdienst daran gehört dem weitverbreitet unbeliebten Chris Mc Sorley, welcher bereit ist, sich für den Verein aufzuopfern und mit seinen Entscheidungen im Interesse von Servette meistens richtig liegt. Und dabei ist es ihm völlig egal, was der Rest der Schweiz über ihn denkt. Der Erfolg gibt ihm recht und zeigt, was für ein Fachmann er ist!!
Absolut einverstanden, der ist nicht nur ein Fachmann, sondern geradezu ein Fanatiker. Es wird wohl nicht viele Minuten am Tag geben, wo der gute Mann nicht an Hockey denkt :boxer: . So einen leidenschaftlichen Manager/Besitzer, der mit Herz, Kämpferwillen und seinem Geld für den Verein einsteht, sollten wir auch haben!

Kloten mag ich gar nicht, trotzdem sind die, dünkt es mich, ewig sehr erfolgreich. Vieleicht könnte ja man mal eine detailierte Analyse machen, weshalb Genf und Kloten so viel erfolgreichen sind als wir.

Hopp Rappi!
Auf geht's zu neuen Ufern
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Oberländer »

Mäse hat geschrieben:
capo hat geschrieben:Die Genfer sollten wir uns als Vorbild nehmen. Dort ist das Geld auch nicht im Überfluss vorhanden und trotzdem haben sie es geschafft aus einer biederen Nati B Mannschaft ein gutes NLA Team zu formen, welches es bereits zweimal in den Final geschafft hat. Gekauft hat man nicht überteuerte Spieler oder alte ausgediente Säcke, sondern solche, welche in die Mannschaft passen. Der grosse Verdienst daran gehört dem weitverbreitet unbeliebten Chris Mc Sorley, welcher bereit ist, sich für den Verein aufzuopfern und mit seinen Entscheidungen im Interesse von Servette meistens richtig liegt. Und dabei ist es ihm völlig egal, was der Rest der Schweiz über ihn denkt. Der Erfolg gibt ihm recht und zeigt, was für ein Fachmann er ist!!
naja, das mit dem geld stimmt wohl so nicht ganz. die bekommen von der stadt ganz schön viel in den hintern gestopft. wie kann man sonst spieler wie stephan, bezina, park, fritsche oder salmelainen erklären. spieler welche wir uns nie im leben leisten können
Ich kenne die Stadt Genf sehr gut, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich denke Mc Sorley kriegt keinen Rappen...

Hopp Rappi!
Auf geht's zu neuen Ufern
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 490
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von capo »

Oberländer hat geschrieben:
Mäse hat geschrieben:
capo hat geschrieben:Die Genfer sollten wir uns als Vorbild nehmen. Dort ist das Geld auch nicht im Überfluss vorhanden und trotzdem haben sie es geschafft aus einer biederen Nati B Mannschaft ein gutes NLA Team zu formen, welches es bereits zweimal in den Final geschafft hat. Gekauft hat man nicht überteuerte Spieler oder alte ausgediente Säcke, sondern solche, welche in die Mannschaft passen. Der grosse Verdienst daran gehört dem weitverbreitet unbeliebten Chris Mc Sorley, welcher bereit ist, sich für den Verein aufzuopfern und mit seinen Entscheidungen im Interesse von Servette meistens richtig liegt. Und dabei ist es ihm völlig egal, was der Rest der Schweiz über ihn denkt. Der Erfolg gibt ihm recht und zeigt, was für ein Fachmann er ist!!
naja, das mit dem geld stimmt wohl so nicht ganz. die bekommen von der stadt ganz schön viel in den hintern gestopft. wie kann man sonst spieler wie stephan, bezina, park, fritsche oder salmelainen erklären. spieler welche wir uns nie im leben leisten können
Ich kenne die Stadt Genf sehr gut, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich denke Mc Sorley kriegt keinen Rappen...

Hopp Rappi!
Ja, da meine ich auch, denn mit der Stadt liegt Mc Sorley immer mal wieder im Clinch! Und 1 - 2 teure Spieler können auch wir uns leisten. Der Unterschied zu Servette ist halt, dass die Mannschaft dort akribisch zusammengestellt wird und wer nicht ins Team passt oder so funktioniert wie sich das der Coach vorstellt aussortiert wird. Bei uns werden sie durchgefüttert. Ein Riesen zB. wurde ja auch fremdfinanziert und die Stinksocke Paterlini hat auch ne Stange Geld gekostet. Aber sonst hat es bei den Genfern halt einfach auch Spieler, welche sich unter Mc Sorley toll entwickelt haben und sich so einen Namen erarbeitet haben.
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2556
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von John McClane »

verfolgt ihr das geschehen eigentlich auch ein wenig, so bezüglich "vorbilder" genf und kloten?

bezüglich genf, bekanntgegeben mitte juni:

Wie gestern angekündigt erhält der Genève-Servette HC die geforderte finanzielle Hilfe von der Stadt und vom Kanton Genf. Zudem machen die Behörden vorwärts, um die Hallenproblematik zu lösen. Dies wurde heute an einer gemeinsamen Medienkonferenz bekannt gegeben.
Über den Sporthilfefonds leistet der Regierungsrat eine Soforthilfe über 1,6 Millionen Franken für den Club, der Gerüchten zu Folge finanziell angeschlagen sein soll. In einem Jahr soll eine weitere halbe Million Franken folgen. Die Behörden der Stadt und des Kantons haben zudem Subventionen für die Nachwuchsbewegung in der Höhe von 2,75 Millionen Franken für die Kalenderjahre 2010 und 2011 ausgesprochen, wie die "Tribune de Genève" auf ihrer Website berichtet.


noch fragen?

und bezüglich kloten:

das ist jetzt genau ein solcher klub, wo mit seinen horrenden salären dem ch-eishockey schadet! die schmeissen nur so mit der kohle um sich, also vor allem bircher. anfangs saison 6 ausländer unter vertrag und nun wurde angekündigt, dass man die lohnkosten massiv reduzieren möchte. deshalb wird sogar ins auge gefasst, nächste saison mit nur 2 ausländern zu spielen... :roll: nene, kloten ist momentan der letzte verein, wo man als vorbild nehmen sollte! denen wünsche ich sogar ein ordentliches grounding!
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Eugen65 »

Genau das ist das Problem. Mc Sorley ist ein Hockey-Verrückter, mit enormer sportlicher Kompetenz.
Der ist Inhaber, Sportchef, Geschäftsführer und Trainer in Personalunion.

Ungliaublich in welch kurzer Zeit er aus einer biderne NLB Mannschaft einen zweimaligen Playoff-Finalisten
gemacht hat.

Servette ist genau das Gegenteil von uns!

Sportlich Top.
Hingegen bin ich mir nicht so sicher ob auch alles Top ist was die Finanzen angeht.

In unserem Verwaltungsrat dagegen sitzen ausschliesslich Geschäftsleute ohne Hockey-Background.
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2556
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von John McClane »

Eugen65 hat geschrieben: Ungliaublich in welch kurzer Zeit er aus einer biderne NLB Mannschaft einen zweimaligen Playoff-Finalisten
gemacht hat.
moment: der aufstieg und die etablierung in der NLA ist vor allem dank der anschutz-gruppe möglich geworden! die hatten ja etliche millionen reingebuttert
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 490
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von capo »

John McClane hat geschrieben:verfolgt ihr das geschehen eigentlich auch ein wenig, so bezüglich "vorbilder" genf und kloten?

bezüglich genf, bekanntgegeben mitte juni:

Wie gestern angekündigt erhält der Genève-Servette HC die geforderte finanzielle Hilfe von der Stadt und vom Kanton Genf. Zudem machen die Behörden vorwärts, um die Hallenproblematik zu lösen. Dies wurde heute an einer gemeinsamen Medienkonferenz bekannt gegeben.
Über den Sporthilfefonds leistet der Regierungsrat eine Soforthilfe über 1,6 Millionen Franken für den Club, der Gerüchten zu Folge finanziell angeschlagen sein soll. In einem Jahr soll eine weitere halbe Million Franken folgen. Die Behörden der Stadt und des Kantons haben zudem Subventionen für die Nachwuchsbewegung in der Höhe von 2,75 Millionen Franken für die Kalenderjahre 2010 und 2011 ausgesprochen, wie die "Tribune de Genève" auf ihrer Website berichtet.


noch fragen?

und bezüglich kloten:



das ist jetzt genau ein solcher klub, wo mit seinen horrenden salären dem ch-eishockey schadet! die schmeissen nur so mit der kohle um sich, also vor allem bircher. anfangs saison 6 ausländer unter vertrag und nun wurde angekündigt, dass man die lohnkosten massiv reduzieren möchte. deshalb wird sogar ins auge gefasst, nächste saison mit nur 2 ausländern zu spielen... :roll: nene, kloten ist momentan der letzte verein, wo man als vorbild nehmen sollte! denen wünsche ich sogar ein ordentliches grounding!
Natürlich verfolge ich das Geschehen. Die Mitteilung, welche Du zitierst ist von Mitte Juni '10. Bis zu diesem Zeitpunkt stand Genf schon zweimal in einem Final und die Mannschaft wurde kontinuierlich nach den Vorstellungen von Mc Sorley zusammengestellt. Das Geld soll ja erst jetzt fliessen. Als die Anschutz-Gruppe Millionen hineinbutterte hatte das lange nicht den gewünschten Erfolg mitsich gebracht. Servette dümpelte im hinteren Mittelfeld so dahin. Der Erfolg stellte sich erst ein, als Chris Mc Sorley quasi die Alleinherrschaft übernommen hatte!

Von der Klotener Strategie bin ich auch nicht überzeugt. Die können nur so funktionieren, weil sie genug Kohle erhalten und gleich wieder ausgeben. Wenn dieses Geld mal ausgeht, ist wiedermal eine Betteltour angesagt. Was bei Kloten aber mit Sicherheit überzeugt, ist die Juniorenarbeit. Dort werden Jahr für Jahr immer mal wieder ein paar Juwelen herangezüchtet und mit Erfolg in die 1. Mannschaft integriert.
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von Oberländer »

John McClane hat geschrieben:verfolgt ihr das geschehen eigentlich auch ein wenig, so bezüglich "vorbilder" genf und kloten?

bezüglich genf, bekanntgegeben mitte juni:

Wie gestern angekündigt erhält der Genève-Servette HC die geforderte finanzielle Hilfe von der Stadt und vom Kanton Genf. Zudem machen die Behörden vorwärts, um die Hallenproblematik zu lösen. Dies wurde heute an einer gemeinsamen Medienkonferenz bekannt gegeben.
Über den Sporthilfefonds leistet der Regierungsrat eine Soforthilfe über 1,6 Millionen Franken für den Club, der Gerüchten zu Folge finanziell angeschlagen sein soll. In einem Jahr soll eine weitere halbe Million Franken folgen. Die Behörden der Stadt und des Kantons haben zudem Subventionen für die Nachwuchsbewegung in der Höhe von 2,75 Millionen Franken für die Kalenderjahre 2010 und 2011 ausgesprochen, wie die "Tribune de Genève" auf ihrer Website berichtet.


noch fragen?

und bezüglich kloten:

das ist jetzt genau ein solcher klub, wo mit seinen horrenden salären dem ch-eishockey schadet! die schmeissen nur so mit der kohle um sich, also vor allem bircher. anfangs saison 6 ausländer unter vertrag und nun wurde angekündigt, dass man die lohnkosten massiv reduzieren möchte. deshalb wird sogar ins auge gefasst, nächste saison mit nur 2 ausländern zu spielen... :roll: nene, kloten ist momentan der letzte verein, wo man als vorbild nehmen sollte! denen wünsche ich sogar ein ordentliches grounding!
Danke für die Info's. Da war ich wohl nicht auf dem neuesten Stand :oops:

Trotzdem sollte man jetzt nicht nur den Ist-Zustand betrachten sondern die letzten Jahre. Und da waren halt Genf und Kloten sportlich erfolgreich, wo wir hingegen nur wenig zu feiern hatten. Da könnte man vieleicht schon etwas abkupfern, wie eben zB. der Juniorenbereich. Aber vermutlich wurde der Erfolg tatsächlich auch zu einem grossen Teil erreicht, indem diese beiden Klubs über ihre Verhältnisse lebten und jetzt dafür in der ****** stecken. Also gut für uns, wenn die anderen jetzt mehr sparen müssen. Machen wir etwas daraus!

Hopp Rappi!
Zuletzt geändert von Oberländer am 12. Nov 2010 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Auf geht's zu neuen Ufern
Benutzeravatar
amarone
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2158
Registriert: 29. Sep 2003 19:45

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von amarone »

wie wäre es, wenn man aktuell mal die erwartungen herunterschrauben würde und christian weber zeit lässt mit jungen spielern etwas aufbauen zu können. das geschieht aber nun wirklich nicht von heute auf morgen.

wir brauchen eben keine kohle um überteuerte, fast fertige spieler zu holen, das bringt uns langfristig nun wirklich nicht's, denn der erfolg ist nicht garantiert. jetzt sind wir mindestens drei jahre in die falsche richtung gegangen, nun braucht es auch genügend zeit für einen richtungswechsel.

ohne geld (mit weniger als die konkurrenz) ist der weg wohl steiniger, aber ein allfälliger späterer erfolg dafür auch um so schöner.
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 490
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Trainergespann Weber / Bayer

Beitrag von capo »

amarone hat geschrieben:wie wäre es, wenn man aktuell mal die erwartungen herunterschrauben würde und christian weber zeit lässt mit jungen spielern etwas aufbauen zu können. das geschieht aber nun wirklich nicht von heute auf morgen.

wir brauchen eben keine kohle um überteuerte, fast fertige spieler zu holen, das bringt uns langfristig nun wirklich nicht's, denn der erfolg ist nicht garantiert. jetzt sind wir mindestens drei jahre in die falsche richtung gegangen, nun braucht es auch genügend zeit für einen richtungswechsel.

ohne geld (mit weniger als die konkurrenz) ist der weg wohl steiniger, aber ein allfälliger späterer erfolg dafür auch um so schöner.
Ja genau. Da wollte ich mit meinen Aussagen zu Servette auch zum Ausdruck bringen. Weber sollte nun die Zeit bekommen und die Mannschaft so formen und zusammenstellen können wie er es für richtig hält. Er muss ja dann auch den Kopf hinhalten, wenn es nicht funktioniert.

Nur sollte er aber auch konsequent sein, wenn er spürt, dass einer aus dem Team nicht mitzieht oder halt einfach nicht dazupasst. Diese müssen dann eben aussortiert und abgeschoben und nicht bei uns durchgefüttert werden.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste