Die SCL Tigers Fans müssen sich noch etwas Gedulden, bis sie ihren EU-Ausländer in Empfang nehmen können. Sportchef Markus Graf erklärte uns, dass der Markt für EU-Spieler zurzeit ausgetrocknet ist, und man daher auf das Resultat bezüglich der NHL vom 14. Januar abwarte. Tendenziell sollte der Neue ein Stürmer sein, aber wenn nicht der gesuchte Spielertyp zu finden ist, wäre ein Verteidiger auch möglich. Der verletzte amerikanische Stürmer Tim Conolly wird sich in Kürze in Buffalo einer MRI-Untersuchung unterziehen, erst danach wird entschieden wie es mit ihm weitergeht. Von den Playoffs spricht der Sportchef nicht mehr. Für ihn und den Trainer gilt es, das Team bestmöglich auf die Playouts vorzubereiten, und danach eine schlagkräftige Truppe für nächste Saison auf die Beine zu stellen. Für die meisten Spieler besteht seit dem Trainerwechsel Gelegenheit sich für einen neuen Vertrag aufzudrängen, Graf betont, dass sich jeder noch für einen neuen Vertrag empfehlen kann. Bei den Ausländer ist noch kein einziger nächste Saison unter Vertrag. Ein Name der zurzeit sehr stark mit den SCL Tigers in Verbindung gebracht wird, ist der finnische Flügelstürmer Kimmo Kuhta von IFK Helsinki. "Wir haben ihn am Spengler Cup in Davos beobachtet", so Markus Graf und ergänzte, dass Kuhtas Leistungen stark waren. Auf Kuhta sind auch andere Teams aufmerksam geworden wie zum Beispiel der HC Lausanne und der SC Rapperswil-Jona. Kuhta ist für Graf im Moment aber einfach eine Option unter vielen. Für den Sportchef sind derzeit sehr viele Optionen offen, was für ihn eine erfreuliche Situation ist. Die Abgänge von Thibaut Monnet (SC Bern) und Daniel Steiner (ZSC Lions) schmerzen ihn. Bei Thibaut Monnet war aber bereits seit November klar, dass er wohl gehen würde und bei Daniel Steiner hat man bis zuletzt gehofft. Aber es sei verständlich gewesen, dass zum Bsp. Steiner nach etlichen Jahren bei den SCL Tigers eine Luftveränderung braucht und die Chance in einer neuen Halle um den Schweizermeistertitel zu spielen von ihm genutzt wurde. Die Transferverhandlungen mit Ambris Center Michael Liniger gehen weiter, man hört sich regelmässig, aber von abgeschlossenem Transfer ist für Graf, solange keine Unterschrift unter dem Vertrag ist, nicht die Rede. Zwei Gerüchte dementiert er sogleich. Ambris Stürmer Corsin Camichel ist in Langnau kein Thema, und auf unsere Anfrage hin ob Vitaly Lachmatov in Langnau mit seiner Situation unzufrieden ist, antwortete Graf so: " Lachmatov hat mir noch nie mitgeteilt, dass es ihm hier aus irgend einem Grund nicht gefalle, dazu hat er einen Vertrag bis 2006, und ich muss etwas schmunzeln wenn ich lese dass in Ambri zurück haben möchte. Bis heute hat sich betreffend Lachmatov Ambri nie in irgend einer Weise bei mir gemeldet." Mit der Verpflichtung bis Ende Saison 06/07 des ehemaligen Trainer des Partnerteams Visp will Langnau auch ein Zeichen setzen. Man will wieder ein echter Ausbildner Klub werden. Eine Frage konnte ich mir dann doch nicht verkneifen. Betreffend des Partnerteams Visp. Da gab es unter den Visper böses Blut, weil man immer das Gefühl habe man müsste Spieler an Langnau abgeben, aber umgekehrt nicht. Da wurde zum Beispiel Langnaus Kanada-Schweizer Bernie Sigrist an Ajoie ausgelehnt und danach an Basel. Wir wollten von Graf wissen ob da Visp angefragt wurde. "Ja wir haben Visp bevor Bernie nach Ajoie ging angefragt, sie aber lehnten dankend ab", so Graf.
Die armen Langnauer. Sind immer einen oder zwei Schritte zu spät. Hoffe ich im Fall Kuhta jedenfalls. Aber auf theking72 ist ja Verlass.
Hätte hier noch einen Spieler für die Playoffs, dem es egal ist, ob die NHL startet oder nicht!
Theo Fleury in Senioren-Liga
Der frühere NHL-Star Theo Fleury, seit seinen Drogenproblemen 2003 in der NHL gesperrt, steht vor dem Comeback. In der kanadischen Seniorenliga North Peace Hockey League will er für Horse Lake Thunder wieder die Schlittschuhe schnüren und Tore schiessen. Fleury kam in der NHL in 1084 Spielen auf 1088 Scorerpunkte, gewann den Stanley Cup, den World Cup und wurde Juniorenweltmeister. Nun will er seine Trophäensammlung um den weniger renommierten Allan Cup ergänzen.
(mm) Verlässt auch Mikael Karlberg Fribourg? Nachdem Jukka Hentunen seinen Abgang publik gemacht hat und auch Thomas Rhodin mit Konkurrenten in Verhandlung stehen soll, droht auch Karlberg den Club zu wechseln. Der Schwede wird vom "Sonntagsblick" mit dem EV Zug in Verbindung gebracht. Dort gilt es noch zwei EU-Plätze zu besetzen, wobei der bisherige EU-Ausländer Niko Kapanen in der NHL unter Vertrag stände. Ebenfalls Interesse zeigen sollen die Kloten Flyers, Rapperswil und Servette.
goon hat geschrieben:Fribourg: Geht auch Karlberg?
(mm) Verlässt auch Mikael Karlberg Fribourg? Nachdem Jukka Hentunen seinen Abgang publik gemacht hat und auch Thomas Rhodin mit Konkurrenten in Verhandlung stehen soll, droht auch Karlberg den Club zu wechseln. Der Schwede wird vom "Sonntagsblick" mit dem EV Zug in Verbindung gebracht. Dort gilt es noch zwei EU-Plätze zu besetzen, wobei der bisherige EU-Ausländer Niko Kapanen in der NHL unter Vertrag stände. Ebenfalls Interesse zeigen sollen die Kloten Flyers, Rapperswil und Servette.
Wäre auch ein genialer Ausländer! Karlberg,Hentunen,Rintanen einer dieser drei sollte man wirklich verpflichten!
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.