Seite 67 von 104

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 18. Apr 2019 12:25
von chnosli
Marsilio hat geschrieben:Steve Mason ist einer jener Spieler, die gerne etwas unter ihrem Wert gehandelt werden. Olten fand ihn damals ja nicht einmal genug gut für die NLB, bei uns hat er in der letzten B-Saison inkl. Playoffs fast 40 Skorerpunkte gemacht, und das ohne Ausländer an seiner Seite.

Meiner Meinung nach war er dann sogar in der NLA nicht der schlechteste. Das waren immerhin 13 Punkte in der Quali - bei Schlagenhauf mit Ausländern am Flügel waren es 14 (gut, in den Playouts machte Schlagi dann noch einige Zähler mehr als Mason...).

Trotzdem ist es verständlich, dass man ihn durch einen jüngeren Spieler ersetzt. Mason ist 31-jährig, und wir wollen offensiv ja besser werden. In der NLB hingegen traue ich Mason noch einige schöne Jahre zu. Vielleicht hat Thurgau ja interesse an einem guten Zweitliniencenter. Oder Ajoie. Mason wird sicher nochmals einen Verein finden.
Mason wurde schon oft mit Kloten in verbindung gebracht..

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 19. Apr 2019 07:13
von TsaTsa
Rapperswil trennt sich von Gilroy
Donnerstag, 18. April 2019, 23:21 - Maurizio Urech

Die SCRJ Lakers werden den Vertrag von Verteidiger Matt Gilroy nicht verlängern, dies gab der Klub heute via Facebook bekannt.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 19. Apr 2019 11:39
von Marsilio
Tja, Matt Gilroy. Wir hatten hohe Erwartungen - durchaus berechtigt, denn in der KHL war er vor noch nicht allzu langer Zeit im Allstar-Team. Aber eben: 15 Spiele, 4 Punkte. Und dann noch defensive Aussetzer. Weit von dem entfernt, was man sich von ihm versprach.

Zu seiner Ehrenrettung muss man sagen, dass er mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Vermutlich war er in unserer Zeit nie richtig fit.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2019 00:08
von Schwyzer
Steve Mason hat aus seinen Möglichkeiten das Maximum heraus geholt.

Vor ca. 8 Jahren in Olten kaum NLB-Niveau.
vor 4 Jahren bei uns mittelmässiger NLB Center
vor 2 Jahren bei uns schon überdurchschnittlicher NLB Center
diese Saison fast NLA Center. Leider nur fast.

Mason und Knelsen sind echte Typen, ich werde beide vermissen. Danke für alles. Das war gut :daumenhoch:

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2019 09:34
von Suuber
Schwyzer hat geschrieben:Steve Mason hat aus seinen Möglichkeiten das Maximum heraus geholt.

Vor ca. 8 Jahren in Olten kaum NLB-Niveau.
vor 4 Jahren bei uns mittelmässiger NLB Center
vor 2 Jahren bei uns schon überdurchschnittlicher NLB Center
diese Saison fast NLA Center. Leider nur fast.

Mason und Knelsen sind echte Typen, ich werde beide vermissen. Danke für alles. Das war gut :daumenhoch:
stimmt, dazu zähle ich Primeau auch!

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2019 10:03
von TsaTsa
Thomas Büsser schliesst sich fix dem EHC Basel an
Bereits in letzter Saison auf Leihbasis in Basel: Lakers-Verteidiger wechselt in die MySports League
Thomas Büsser wechselt von der National in die MySports League. Der Lakers-Verteidiger war schon in dieser Saison auf Leihbasis beim EHC Basel und nun wechselt er fix zu den Baslern.

Für den EHC Basel absolvierte er in der vergangenen Saison 31 Spiele. Dabei gelangen ihm 12 Skorerpunkte (drei Tore und neun Assists). In den fünf Playoff-Partien glückten ihm dann in fünf Spielen nochmals drei Skorerpunkte (ein Tor und zwei Assists). Für die Lakers absolvierte er in der Aufstiegssaison 2017/18 gesamthaft 38 Partien, in welchen ihm fünf Skorerpunkte (ein Tor und vier Assists glückten.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 21. Apr 2019 12:53
von Baselbieter
Danke für Thomas Büsser, der ist für MSL Verhältnisse ein absoluter Toptransfer. So eine Mischung aus Profierfahrung und das auch noch im besten Hockeyalter ist für ein Verein wie uns fast unmöglich zu verpflichten. Hoffentlich wird er uns zum Aufstieg in die NLB führen.

Zu Dufner der gilt in der Schweizer Hockeyszene seit Jahren als sehr talentierter Offensivverteidiger. Der ist zu euch gewechselt um endlich die benötigte Eiszeit zu bekommen um dies auszuschöpfen. Der hätte ganz bestimmt nicht zu euch gewechselt mit der Aussicht das ihm noch 3 Offensivverteidiger vor die Nase gesetzt werden. Der braucht die Eiszeit im Powerplay etc. und wird da auch nicht in eine Rolle reingedrückt die er nicht will, würde er sich mit einer defensiveren Rolle abfinden hätte er sich mit einem anderen NLA Club geeinigt.

Gurtner schätze ich auch als eher offensiv ein zumindest aus der Zeit bei uns. Der schiesst ganz gut und geht doch oft Risiken ein. Defensiv halt eher mit einigen Wacklern. Er scheint mir sich sehr gut anpassen zu können.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 21. Apr 2019 14:26
von Oberländer
Baselbieter hat geschrieben:Danke für Thomas Büsser, der ist für MSL Verhältnisse ein absoluter Toptransfer. So eine Mischung aus Profierfahrung und das auch noch im besten Hockeyalter ist für ein Verein wie uns fast unmöglich zu verpflichten. Hoffentlich wird er uns zum Aufstieg in die NLB führen.

Zu Dufner der gilt in der Schweizer Hockeyszene seit Jahren als sehr talentierter Offensivverteidiger. Der ist zu euch gewechselt um endlich die benötigte Eiszeit zu bekommen um dies auszuschöpfen. Der hätte ganz bestimmt nicht zu euch gewechselt mit der Aussicht das ihm noch 3 Offensivverteidiger vor die Nase gesetzt werden. Der braucht die Eiszeit im Powerplay etc. und wird da auch nicht in eine Rolle reingedrückt die er nicht will, würde er sich mit einer defensiveren Rolle abfinden hätte er sich mit einem anderen NLA Club geeinigt.

Gurtner schätze ich auch als eher offensiv ein zumindest aus der Zeit bei uns. Der schiesst ganz gut und geht doch oft Risiken ein. Defensiv halt eher mit einigen Wacklern. Er scheint mir sich sehr gut anpassen zu können.
.

Ja wir müssen unendlich dankbar sein, dass kein anderer NL-Club Dufner eine tragende Rolle als Offensivverteidiger zutraut. Deshalb wechselt dieser absolute Starverteidiger mit unfassbaren Skorerwerten zu uns!

Hoffe aber vor allem auf unseren neuen jungen leider noch Anfänger-Sportchef. Hoffentlich hat er sich bereits Tag und Nacht in seine neue Arbeit gekniet. Darunter verstehe ich u.a. alle anderen Sportchefs der NL zum Käfeli einladen um sich vorzustellen. Oder ins 10i zum Essen geht auch. Oder ins Cabaret (Nacht) noch besser.

Egal wohin einladen Beziehungsnetzt ultra schnell aufbauen. Bin gespannt wann wir von den Früchten seiner Arbeit erfahren. Vor allem auf der Center-Position.

Frohe Ostern.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 06:35
von SCR1945
Gemäss swisshockeynews ist es möglich das Zug alle (!) Importspieler austauscht! Everberg kehrt vermutlich nach Schweden zurück, Roe geht eventuell zum Zett.

Anscheinend möchte man auch McIntyre trotz Vertrag abgeben, ich würde Ihn zumindest mal bei uns in die nähere Auswahl nehmen.

Er kennt die Liga und könnte sogar in Zug wohnen bleiben wenn es ihm dort gefällt, bezahlbar ist er vermutlich auch. Bei uns hätte er zudem praktisch eine Einsatzgarantie die er in Zug nicht hätte.

Eigentlich bin ich kein Fan von Ausländern die bei anderen Teams nicht mehr erwünscht sind, aber bei Ihm würde ich eine Ausnahme machen.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 10:18
von Oberländer
SCR1945 hat geschrieben:Gemäss swisshockeynews ist es möglich das Zug alle (!) Importspieler austauscht! Everberg kehrt vermutlich nach Schweden zurück, Roe geht eventuell zum Zett.

Anscheinend möchte man auch McIntyre trotz Vertrag abgeben, ich würde Ihn zumindest mal bei uns in die nähere Auswahl nehmen.

Er kennt die Liga und könnte sogar in Zug wohnen bleiben wenn es ihm dort gefällt, bezahlbar ist er vermutlich auch. Bei uns hätte er zudem praktisch eine Einsatzgarantie die er in Zug nicht hätte.

Eigentlich bin ich kein Fan von Ausländern die bei anderen Teams nicht mehr erwünscht sind, aber bei Ihm würde ich eine Ausnahme machen.
Wie sieht es denn beim Z aus. Die müssten doch eigentlich so richtig ausmisten. Da könnte uns evtl. der eine oder andere gute Spieler in den Schoss fallen :D oder nicht?

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 12:05
von SCR1945
Oberländer hat geschrieben:
SCR1945 hat geschrieben:Gemäss swisshockeynews ist es möglich das Zug alle (!) Importspieler austauscht! Everberg kehrt vermutlich nach Schweden zurück, Roe geht eventuell zum Zett.

Anscheinend möchte man auch McIntyre trotz Vertrag abgeben, ich würde Ihn zumindest mal bei uns in die nähere Auswahl nehmen.

Er kennt die Liga und könnte sogar in Zug wohnen bleiben wenn es ihm dort gefällt, bezahlbar ist er vermutlich auch. Bei uns hätte er zudem praktisch eine Einsatzgarantie die er in Zug nicht hätte.

Eigentlich bin ich kein Fan von Ausländern die bei anderen Teams nicht mehr erwünscht sind, aber bei Ihm würde ich eine Ausnahme machen.
Wie sieht es denn beim Z aus. Die müssten doch eigentlich so richtig ausmisten. Da könnte uns evtl. der eine oder andere gute Spieler in den Schoss fallen :D oder nicht?
Geil währe es allemal, wird aber nicht passieren leider...

Vielleicht verlieren sie ja den Glauben an Robert Nilsson so das sie Ihn zu uns ziehen lassen :mrg: .

Wenn er eines Tages mal gesund werden sollte währe für uns das Gold wert. Wird aber nicht passieren :(.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 12:27
von Hansi Müller
Robert Nilsson - ein viel zu grosses Rsiko. Schon zuviele heftige Hirnerschütterungen.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 13:11
von SCR1945
Hansi Müller hat geschrieben:Robert Nilsson - ein viel zu grosses Rsiko. Schon zuviele heftige Hirnerschütterungen.
Ich kenn mich zwar mit Eishockeyverträgen nicht gut aus aber wenn der Spieler verletzt ist wird doch das Gehalt grösstenteils von der Versicherung übernommen oder nicht?

Zudem ist er ja "Schweizer" somit verbraucht er keine Ausländerlizenz.

Anyway das wird eh nicht passieren, eher wird er wieder gesund und schiesst den Zett zum Meister nächstes Jahr.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 15:39
von Hansi Müller
SCR1945 hat geschrieben:
Hansi Müller hat geschrieben:Robert Nilsson - ein viel zu grosses Rsiko. Schon zuviele heftige Hirnerschütterungen.
Ich kenn mich zwar mit Eishockeyverträgen nicht gut aus aber wenn der Spieler verletzt ist wird doch das Gehalt grösstenteils von der Versicherung übernommen oder nicht?

Zudem ist er ja "Schweizer" somit verbraucht er keine Ausländerlizenz.

Anyway das wird eh nicht passieren, eher wird er wieder gesund und schiesst den Zett zum Meister nächstes Jahr.
Einen verletzter Spieler macht aber kein Sinn.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 15:43
von chris69
Hansi Müller hat geschrieben:
SCR1945 hat geschrieben:
Hansi Müller hat geschrieben:Robert Nilsson - ein viel zu grosses Rsiko. Schon zuviele heftige Hirnerschütterungen.
Ich kenn mich zwar mit Eishockeyverträgen nicht gut aus aber wenn der Spieler verletzt ist wird doch das Gehalt grösstenteils von der Versicherung übernommen oder nicht?

Zudem ist er ja "Schweizer" somit verbraucht er keine Ausländerlizenz.

Anyway das wird eh nicht passieren, eher wird er wieder gesund und schiesst den Zett zum Meister nächstes Jahr.
Einen verletzter Spieler macht aber kein Sinn.
das einzig sinnvolle an dieser Diskussion ist der Satz "Anyway das wird eh nicht passieren"

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 16:22
von Marsilio
David McIntyre hat in der abgelaufenen Saison skorermässig etwas nachgelassen:
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... d-mcintyre" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf der anderen Seite verfügt er sicher über Leaderqualitäten; nicht umsonst hat er ein "A" auf dem Shirt. Unser neuer Sportchef wird ihn sehr genau kennen. Eventuell wäre McIntyre eine Option als zweiter ausländischer Center. Der Vertrag mit dem EVZ läuft ja noch weiter, vielleicht würde Zug noch einen Restanteil seines Lohnes zahlen wenn wir ihn übernehmen würden.

Wichtig wäre in diesem Fall aber, dass wir einen richtig starken Erstliniencenter finden. McIntyre sehe ich hier höchstens als der Center für die zweite Linie.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 17:14
von chris69
Marsilio hat geschrieben:David McIntyre hat in der abgelaufenen Saison skorermässig etwas nachgelassen:
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... d-mcintyre" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf der anderen Seite verfügt er sicher über Leaderqualitäten; nicht umsonst hat er ein "A" auf dem Shirt. Unser neuer Sportchef wird ihn sehr genau kennen. Eventuell wäre McIntyre eine Option als zweiter ausländischer Center. Der Vertrag mit dem EVZ läuft ja noch weiter, vielleicht würde Zug noch einen Restanteil seines Lohnes zahlen wenn wir ihn übernehmen würden.

Wichtig wäre in diesem Fall aber, dass wir einen richtig starken Erstliniencenter finden. McIntyre sehe ich hier höchstens als der Center für die zweite Linie.
ich bin fast sicher, wir werden wieder einen Ausländer nehmen, der von aussen kommt...wann gab es den letzten Ausländer, den wir von einem anderen CH-Klub übernommen haben? Die meisten hatten sogar gar keine CH-Erfahrung

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 21:00
von redline
McIntyre... ich weiss nicht. Ich sehe aktuell immer noch die Reinkarnation von Bykov/Chomutov als die am meisten versprechende Strategie...

Fact (auch wenn das gefühlt nicht alle wahr haben wollen):
> überdurchschnittliche CH NLA Spieler werden nicht zu uns wechseln --> Warum sollen Suri, Richard et. al. beim SCRJ spielen? Eiszeit kriegen die auch bei Topklubs mehr als genügend. Playout zu spielen ist auch nicht so sexy. Also würde noch bleiben, dass wir deutlich mehr (Schmerzens-)Geld bezahlen. Dies ist jedoch unrealistisch und würde dann wahrscheinlich das oft angesprochene Lohngefüge wirklich negativ belasten.
> ausländische Spieler (Söldner) sind da wesentlich schmerzbefreiter (woran das liegt weiss ich nicht - aber da schafft man es auch schwedische Perlen an den Obersee zu lotsen (ja glorreich gescheitert :schocker: )

Ich bleibe dabei...
> nehmt das grösst mögliche Budget in die Hand und sucht 2 Top-Sölnder;
> Benchmark ist dabei nicht McIntyre...

Wenn die einschlagen...
> fragt niemand nach dem Lohn
> gibt es Spektakel und mehr Zuschauer
> ggf. Playof :love: fs
> werden wir für CH Spieler interessanter und können von dieser Hoch-Risiko-Strategie mit allem auf eine Karte legen wieder abkehren

Wenn die nicht einschlagen...
> next try
> die bringt man schnell wieder los

Alleine mit hiden Champions werden wir meiner Meinung nach nicht aus dem Sumpf kommen...

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 22:21
von shilin
" Im Stile von Bykov / Chomutov" ...
Natürlich wäre das schön. Nur leider heute nicht mehr realistisch! Das Schweizer Hockey hat sich gegenüber dieser Zeit stark weiterentwickelt. Heute stellen Schweizer eine ganze Reihe guter Spieler in der Nordamerikanischen Liga. Zudem ist dort der Bedarf an guten Spielern gestiegen, dass es in Europa ausserhalb der KHL schwierig geworden ist, Überdurchschnittliches zu finden.
Da müsste man ja direkt Kusnetsov / Ovechkin holen, um unsere Liga aufzumischen!

Ich stand im vergangenen Jahr positiv hinter unserem Team. Aber heute muss ich leider akzeptieren, dass wir auch in der kommenden Saison kaum über den letzten Tabellenplatz hinauskommen werden. Denn etwas aufzubauen, zB aus dem eigenen Nachwuchs, scheint ebenfalls ein frommer Wunsch. Zu gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Talente in eine ihnen mehr Chancen versprechende Umgebung wechseln.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 23:06
von Derrick Walser
Marsilio hat geschrieben:David McIntyre hat in der abgelaufenen Saison skorermässig etwas nachgelassen:
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... d-mcintyre" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf der anderen Seite verfügt er sicher über Leaderqualitäten; nicht umsonst hat er ein "A" auf dem Shirt. Unser neuer Sportchef wird ihn sehr genau kennen. Eventuell wäre McIntyre eine Option als zweiter ausländischer Center. Der Vertrag mit dem EVZ läuft ja noch weiter, vielleicht würde Zug noch einen Restanteil seines Lohnes zahlen wenn wir ihn übernehmen würden.

Wichtig wäre in diesem Fall aber, dass wir einen richtig starken Erstliniencenter finden. McIntyre sehe ich hier höchstens als der Center für die zweite Linie.
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... n-cervenka" onclick="window.open(this.href);return false;

Cervenka wäre aus meiner Sicht stärker als McIntyre. Hatte diese Saison Pech mit Verletzungen, deshalb könnte er für uns im Bereich des möglichen sein.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2019 23:11
von redline
natürlich ist eine solche Dominanz durch 2 Hockeygötter wie Anfangs 90er nicht mehr möglich, natürlich ist es hoch riskant gefühlt einen viertel des Budgets in 2 Spieler zu stecken, aber...
was ist die Alternative? es gibt auch jüngst gute Beispiele dafür, dass ein paar einzelne Puckvirtuosen gerade kleine Teams massgeblich stärken können (auch indirekt, weil die anderen Spieler befreiter aufspielen können). darum pro Topsöldner

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 24. Apr 2019 22:54
von thiii_scrjjj
Hofer hat bei Ambri verlängert :?

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 25. Apr 2019 08:13
von Marsilio
Auch das war zu erwarten; die hätten nach den gewichtigen Abgängen von Kubalik und Guerra kaum noch einen weiteren Schlüsselspieler ziehen lassen wollen..

Für uns heisst das: zwei ausländische Center.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 25. Apr 2019 08:51
von Whitetiger
Beim SCB dürfte Bieber überzählig sein, vor allem falls Praplan kommt. Vielleicht wäre das eine Option, der wäre ideal als Center für die 2. Linie!

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 25. Apr 2019 08:58
von Whitetiger
redline hat geschrieben:McIntyre... ich weiss nicht. Ich sehe aktuell immer noch die Reinkarnation von Bykov/Chomutov als die am meisten versprechende Strategie...

Fact (auch wenn das gefühlt nicht alle wahr haben wollen):
> überdurchschnittliche CH NLA Spieler werden nicht zu uns wechseln --> Warum sollen Suri, Richard et. al. beim SCRJ spielen? Eiszeit kriegen die auch bei Topklubs mehr als genügend. Playout zu spielen ist auch nicht so sexy. Also würde noch bleiben, dass wir deutlich mehr (Schmerzens-)Geld bezahlen. Dies ist jedoch unrealistisch und würde dann wahrscheinlich das oft angesprochene Lohngefüge wirklich negativ belasten.
> ausländische Spieler (Söldner) sind da wesentlich schmerzbefreiter (woran das liegt weiss ich nicht - aber da schafft man es auch schwedische Perlen an den Obersee zu lotsen (ja glorreich gescheitert :schocker: )

Ich bleibe dabei...
> nehmt das grösst mögliche Budget in die Hand und sucht 2 Top-Sölnder;
> Benchmark ist dabei nicht McIntyre...

Wenn die einschlagen...
> fragt niemand nach dem Lohn
> gibt es Spektakel und mehr Zuschauer
> ggf. Playof :love: fs
> werden wir für CH Spieler interessanter und können von dieser Hoch-Risiko-Strategie mit allem auf eine Karte legen wieder abkehren

Wenn die nicht einschlagen...
> next try
> die bringt man schnell wieder los

Alleine mit hiden Champions werden wir meiner Meinung nach nicht aus dem Sumpf kommen...
Eigentlich ganz treffend zusammen gefasst.

Bei den Ausländern gibt es eine extrem grosse Auswahl und mit einem guten Scouting und guten Beziehungen findet man da sicherlich Topspieler. Gerade für Nordamerikaner ist die Schweiz natürlich auch attraktiv. Und für die ist es weniger wichtig, ob sie jetzt um den Titel spielen oder nicht.