Seite 65 von 67

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Verfasst: 9. Sep 2009 16:06
von Rappiole
LuZo hat geschrieben:
Warren hat geschrieben:Modus und Regeländerungen
Manches ändert sich, vieles bleibt gleich - ein Überblick über Modus und Reglement der NLA-Saison 2009/10 .

Modus
Die Qualifikation umfasst 50 Spiele pro Klub und besteht aus zwei Phasen. In der ersten bestreiten die 12 NLA-Teams je zwei Hin- und Rückrunden gegen jedes andere Team, insgesamt 44 Spiele pro Mannschaft. Danach werden die Teams nach regionalen Kriterien in drei Vierergruppen mit Hin- und Rückspielen eingeteilt. Dies ergibt für jedes Team weitere sechs Partien.

Gruppe 1: Genf, Fribourg, Biel, Bern
Gruppe 2: SCL Tigers, Zug, Ambri, Lugano
Gruppe 3: Kloten, ZSC Lions, Lakers, Davos

Die ersten acht Teams sind für die Playoffs qualifiziert. Diese werden im Best-of-7-Modus ausgetragen.

Regeländerungen
Bei einem unerlaubten Befreiungsschlag («Icing») wird dem fehlbaren Team vor dem Bully kein Spielerwechsel mehr zugestanden. Ausnahmen: Ein Torhüter, der zuvor das Feld zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers verlassen hat, darf aufs Eis zurückkehren. Auch dürfen verletzte Spieler ersetzt werden und im Falle einer ausgesprochenen Strafe aus taktischen Gründen Wechsel vollzogen werden.

Alle Anspiele werden ausschliesslich bei einem der neun bezeichneten Bully-Punkte durchgeführt. Im Falle einer ausgesprochenen Strafe wird der Puck in der Zone des fehlbaren Teams eingeworfen.

Referees
In der neuen Saison kommen bei insgesamt 50 Spielen vier Schiedsrichter zum Einsatz. Jeder Verein wird bei mindestens drei seiner Heimspiele mit vier Referees arbitriert. Sämtliche Playoff- und Playout-Partien werden von einem Quartett geleitet.

Tenüs
Neu müssen die Teams nicht nur über zwei verschiedenfarbige Trikots, sondern auch über klar unterscheidbare Helme verfügen.


Kriegen wir eine Sonderbewilligung oder zählt die unterschiedliche Schulterpartie als genügen genaue Kennzeichnung?
Rappi hat als einziger Verein eine Sonderbewilligung bezüglich der Dressfarbe. Beim Helm müssen sie sich aber unterschieden (weiss/schwarz)

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Verfasst: 9. Sep 2009 16:31
von Mr. Checker
Warren hat geschrieben:Modus und Regeländerungen
Manches ändert sich, vieles bleibt gleich - ein Überblick über Modus und Reglement der NLA-Saison 2009/10 .

Modus
Die Qualifikation umfasst 50 Spiele pro Klub und besteht aus zwei Phasen. In der ersten bestreiten die 12 NLA-Teams je zwei Hin- und Rückrunden gegen jedes andere Team, insgesamt 44 Spiele pro Mannschaft. Danach werden die Teams nach regionalen Kriterien in drei Vierergruppen mit Hin- und Rückspielen eingeteilt. Dies ergibt für jedes Team weitere sechs Partien.

Gruppe 1: Genf, Fribourg, Biel, Bern
Gruppe 2: SCL Tigers, Zug, Ambri, Lugano
Gruppe 3: Kloten, ZSC Lions, Lakers, Davos

Die ersten acht Teams sind für die Playoffs qualifiziert. Diese werden im Best-of-7-Modus ausgetragen.

Regeländerungen
Bei einem unerlaubten Befreiungsschlag («Icing») wird dem fehlbaren Team vor dem Bully kein Spielerwechsel mehr zugestanden. Ausnahmen: Ein Torhüter, der zuvor das Feld zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers verlassen hat, darf aufs Eis zurückkehren. Auch dürfen verletzte Spieler ersetzt werden und im Falle einer ausgesprochenen Strafe aus taktischen Gründen Wechsel vollzogen werden.

Alle Anspiele werden ausschliesslich bei einem der neun bezeichneten Bully-Punkte durchgeführt. Im Falle einer ausgesprochenen Strafe wird der Puck in der Zone des fehlbaren Teams eingeworfen.

Referees
In der neuen Saison kommen bei insgesamt 50 Spielen vier Schiedsrichter zum Einsatz. Jeder Verein wird bei mindestens drei seiner Heimspiele mit vier Referees arbitriert. Sämtliche Playoff- und Playout-Partien werden von einem Quartett geleitet.

Tenüs
Neu müssen die Teams nicht nur über zwei verschiedenfarbige Trikots, sondern auch über klar unterscheidbare Helme verfügen.
Mit dieser Gruppe haben wie definitiv die Arschlochkarte gezogen...diese dämliche Zusatzrunde wird wohl über die Teilnahme an den Playoffs mitentscheiden. Ein Skandal. Und: Ein Schelm wer böses denkt....

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 9. Sep 2009 17:24
von lord
Na, fangt nun nicht wieder mit dem an... wie ich das sehe haben alle spiele der zusatzrunde gute chancen, ausverkauft zu sein... das ist rund ne million mehr umsatz

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Verfasst: 9. Sep 2009 18:06
von lakers
Mr. Checker hat geschrieben: Mit dieser Gruppe haben wie definitiv die Arschlochkarte gezogen...diese dämliche Zusatzrunde wird wohl über die Teilnahme an den Playoffs mitentscheiden. Ein Skandal. Und: Ein Schelm wer böses denkt....
sehe ich überhaupt nicht so. im gegenteil: davos und der zsc werden schlechter sein als letztes jahr..

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 9. Sep 2009 18:10
von lemieux66
ausserdem werden kloten und der z am wochenende schon das erste mal gerupft... ;)

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 9. Sep 2009 22:11
von Haegi
lemieux66 hat geschrieben:ausserdem werden kloten und der z am wochenende schon das erste mal gerupft... ;)
das ist doch mal ne einstellung. gefällt mir :grin:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 9. Sep 2009 23:08
von Sektor A Teubeler
lord hat geschrieben:Na, fangt nun nicht wieder mit dem an... wie ich das sehe haben alle spiele der zusatzrunde gute chancen, ausverkauft zu sein... das ist rund ne million mehr umsatz
Nimmt mich mal Wunder wie Du rechnest...

Also:

Ich komme auf im best case auf folgende Zahl:

Wir haben ca. 2500 - 3000 Saisonabos verkauft (und der Preis des Saisonabos ist unabhängig von der Anzahl Spiele). D.h. wir können bei ausverkauften Haus maximal ca. 3500 Tickets zu einem Durchschnittspreis von ca. 30 Fr. verkaufen. Das macht pro Spiel ca. 100'000 Franken Brutto-Ticket-Einnahmen. Dann noch der (überschaubare) Catering-Umsatz. Sind wir maximal bei 150T Umsatz pro Spiel und ca. 450T für die 3 Zusatzspiele. Korrekterweise müsstest Du jetzt noch die variablen Kosten pro Spiel abziehen (Helfer, Waren usw.).

So komme ich (maximal) auf einen Deckungsbeitrag von ca. 300-350TCHF.

Jetzt bitte Du mit der Rechnung für 1 Mio....


Aber egal - auch 300T Mehrerlös ist eine gute Sache. Sportlich aber ist das ganze sehr fragwürdig - und könnte uns die Playoffs kosten (was finanziell sehr viel tragischer wäre...). Aber ich bleib positiv und glaube, dass wir auch in dieser Gruppe punkten können - und am kommenden Wochenende damit beginnen :ja:

Re: Presseartikel über die Rapperswil-Jona Lakers

Verfasst: 9. Sep 2009 23:12
von Sektor A Teubeler
lakers hat geschrieben:sehe ich überhaupt nicht so. im gegenteil: davos und der zsc werden schlechter sein als letztes jahr..
Aber sicher besser als Langnau und/oder Ambri, welche beide dem EVZ "zugeordnet" wurden. D.h. der EVZ hat "Gratis-Punkte" welche im Kampf um die Playoffs entscheidend sein könnten. In unserer Gruppe bekommst Du nix geschenkt - aber stimmt schon: Nicht jammern sondern siegen :juhu:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 10. Sep 2009 07:27
von piloti
Zwei Fragen stellen sich mir:
1. Warum zum Toifel gibts jedes (ja, JEDES!!!) Jahr mindestens eine neue Regel und mindestens eine Anpassung beim Modus?

2. Wo ist der Modus mit den doofen Gruppen genau noch sportlich?


Da wird mit mehr Derbys und so argumentiert... toll, ich spiele auch lieber ein Derby gegen Davos (hallo?) mehr, als dass ich dann in den Playoffs drei mal die Halle füllen kann (auch gegen Davos). So was doofes. Ausserdem spielt z.B. Langnau nicht in der Gruppe mit dem SCB: Eines der "grössten" Derbys im CH-Eishockey...

Unsere Gruppe ist ganz klar die schwerste. Es geht nicht ums jammern, aber während der direkte Konkurrent Zug gegen Ambri und Langnau spielt, spielen wir gegen Davos und Kloten... klar, Zug muss auch erst mal gewinnen, doch ich denke deren Chancen auf 6 Zusatzpunkte stehen dann doch etwas besser...

Ich finds halt einfach schade, dass man
a) den Modus dauernd ändert und so kompliziert macht und
b) bei der Moduswahl vorwiegende (ausschliesslich?) wirtschaftliche Überlegungen anstellt.

Ich dachte es geht um den Sport.

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 10. Sep 2009 11:49
von lord
Wenn ud sport sehen willst, dann musst du 2 Ligen tiefer runter schauen gehen. Im Spitzensport - und das ist nicht nur im Eishockey so - gehts erst einmal um Geld und Politik.

Die Regeländerung mit dem Icing finde ich im übrigen sehr Sinnvoll... Beton-Hockey ist viel zu oft viel zu erfolgreich.

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 10. Sep 2009 13:27
von Warren
Paterlini darf diese Saison Captain sein. Riesen und Pöck assistieren.

Zudem wird Paterlini zumindest Anfangs Center spielen.

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 10. Sep 2009 13:34
von Sektor A Teubeler
Im Presse-Thread sollte man ja nicht diskutieren. Deshalb hier mein Senf zur Vorschau auf Sport.ch (siehe auch Presse-Thread):

Schon früh war klar, dass die Mannschaft vom Untersee keine Chance auf die Playoffs haben wird.
hmm, zum Glück ist der Sport-Journalist geworden. Das war eine weise Entscheidung - als Lastwagenfahrer z.B. wäre er nie ans Ziel gekommen...
Als 5. Ausländer fungiert Kevin Mitchell, der aus der österreichischen Liga von Ljubljana kommt.
ach ja??? Hab ich da was verpasst? Hätte aber nix dagegen...
Den drei Stürmern Niklas Nordgren, Stacey Roest und Christian Berglund wird weiterhin das Vertrauen geschenkt. Der Blick auf die Statistiken verrät - völlig zu Recht..
OK, Sportjournalist ist auch nicht sooo einfach, vielleicht sollte man dem guten Herrn noch mitteilen, dass die +/- Statistik eigentlich die wichtigste Kennzahl ist und unter Berücksichtigung dieser Statistik fällt die Beurteilung wohl etwas anderst aus... :zwinker:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 10. Sep 2009 15:24
von ambri
D.h. der EVZ hat "Gratis-Punkte" welche im Kampf um die Playoffs entscheidend sein könnten. In
:evil:

Die Zuger werden von uns 6x vernichtet! :grin:

Im Ernst, ich finde es toll, dass Ambrì dermassen unterschätzt wird. Wir sind doch stärker einzuschätzen als letzte Saison und haben den besseren Trainer als letztes Jahr. Und ich erinnere gerne noch einmal, dass wir letzte Saison bis zum Ausfall von Bäumle absolut im Rennen um die Playoffplätze waren und das trotz (klar) schlechterem Kader als letzte Saison.

Ich bleibe dabei, Ambrì hat das Potenzial um eine riesen Überraschung zu schaffen. Und das werden wir auch!

PS: Rappi schaffts trotzdem in die Playoffs. Sehe Zug, Servette, Biel und Langnau in den Playouts. UND JETZT WÜNSCHE ICH EUCH EINEN GUTEN START IN DIE EEEEEEEEEENDLICH BEGINNENDE SAISON!!! :juhu:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 11. Sep 2009 08:10
von Sektor A Teubeler
ambri hat geschrieben: Im Ernst, ich finde es toll, dass Ambrì dermassen unterschätzt wird. Wir sind doch stärker einzuschätzen als letzte Saison und haben den besseren Trainer als letztes Jahr. Und ich erinnere gerne noch einmal, dass wir letzte Saison bis zum Ausfall von Bäumle absolut im Rennen um die Playoffplätze waren und das trotz (klar) schlechterem Kader als letzte Saison.

Ich bleibe dabei, Ambrì hat das Potenzial um eine riesen Überraschung zu schaffen. Und das werden wir auch!
Ich glaube tatsächlich auch, dass Ambri für eine Überraschung gut sein wird. Das ich sie im Zusammenhang mit den (unsportlichen) Zusatzrunden etwas kleingeredet hatte, lag daran, dass so meine Argumentationskette etwas deutlicher wurde. Populismus oder so nennt man dies in der Politik.... :wink:

Politisch korrekt wäre wohl die Formulierung: Eine Gruppe mit dem ZSC, Kloten, Rappi und Davos ist auf dem Papier wesentlich stärker einzusetzen als eine Gruppe mit Ambri, Langnau, Lugano und dem EVZ. Dementsprechend ist zu erwarten, dass Rappi theoretisch mehr Mühe haben wird an Zusatzpunkte zu kommen.

Gut so, Ambri? :wink:
ambri hat geschrieben:Die Zuger werden von uns 6x vernichtet! :grin:
Das will ich wohl hoffen :mrg:

ambri hat geschrieben:PS: Rappi schaffts trotzdem in die Playoffs. Sehe Zug, Servette, Biel und Langnau in den Playouts.
und das will ich erst recht hoffen :ja:
ambri hat geschrieben:UND JETZT WÜNSCHE ICH EUCH EINEN GUTEN START IN DIE EEEEEEEEEENDLICH BEGINNENDE SAISON!!! :juhu:
Danke gleichfalls!

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 11. Sep 2009 15:53
von Warren
Zum Beitrag von mir im Pressethread...
Die ausführlichen Berichte der ON sind sehr interessant und gut geschrieben..

Kompliment an den Schreiber

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 11. Sep 2009 22:29
von Sektor A Teubeler
ambri hat geschrieben: Die Zuger werden von uns 6x vernichtet! :grin:
und die Luganesi bitte gleich auch... 1x habt ihr ja schon geschafft - bravo - weiter so!!!

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 12. Sep 2009 09:07
von Lügner
Manzato war wohl zu Beginn des Spiels etwas nervös. Was ja auch mit dem 1:0 nach 47 Sekunden bestätigt wurde. (Ich fragte mich, spielt da Klingler?)

Doch danach war er eine Bank und strahlte die Ruhe aus, die ein Team braucht, um zu gewinnen.Weswegen er ja auch zum besten Spieler gewählt wurde.

Wenn er jetzt noch bitte seine Maske umspritzen lässt, ist für mich die Frage der Nr. 1 bereits klar beantwortet worden. Nichts gegen Streit, aber ich bin froh ist nicht mehr so ein zappeliger Kerl im Tor, der zwar solide hält, aber zu viele Abpraller hat und nicht die Ruhe auf die Vorderleute ausstrahlt, wie ich das gerne hätte.

Das Team hat mich gestern überzeugt. Die Neuen zeigten bereits gute aktionen. Paterlini und Riesen sind in Zukunft Gold wert. Blablabla. Kurz gesagt, Raimo hat seine Jungs im Griff und wir stehen ende Saison auf Platz 4.

So, und jetzt wünsche ich mir 2 schöne Wochen Ferien(trotz der Hockeysaison)

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 07:47
von TsaTsa
SCL Tigers geben Thomas Walser ab
Thomas Walser wechselt per sofort bis Ende Saison von den SCL Tigers zu den Rapperswil-Jona Lakers. Damit geht Walsers Reise wieder zurück in die Region Zürich. Von dort (Kloten Flyers) stiess er kürzlich zu Langnau. :grin: :juhu:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:02
von neo
Immerhin 1 Punkt mehr als Lindemann in der bisherigen Saison ;)

Statistik seit von Rappi weg:

Zug 07/08 43 Spiele 4 Goal 5 Assists = 9 Pkt.
Zug 08/09 15 Spiele 0 Goal 1 Assist = 1 Pkt.
Klot 08/09 36 Spiele 4 Goal 1 Assist = 5 Pkt.
Lan 09/10 16 Spiele 0 Goal 2 Assists = 2 Pkt.

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:04
von Na und
TsaTsa hat geschrieben:SCL Tigers geben Thomas Walser ab
Thomas Walser wechselt per sofort bis Ende Saison von den SCL Tigers zu den Rapperswil-Jona Lakers. Damit geht Walsers Reise wieder zurück in die Region Zürich. Von dort (Kloten Flyers) stiess er kürzlich zu Langnau. :grin: :juhu:
Wo hast du das wider her? Weder TXT,Blick onlain noch auf der Lakers Seite steht was! Somit ist das sicher? Oder nur ein Gerücht?

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:06
von neo
Ist auf Slapshot.ch

http://www.slapshot.ch/slapshot-news.as ... 409&navi=1

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:07
von Sektor A Teubeler
guckst Du:

http://www.slapshot.ch/

oder hier:

http://www.hockeyfans.ch/ (hier noch mit Fragezeichen...)


Edit: Neo war schneller :wink:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:19
von Rappiole
na toll...

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:22
von Warren
Ich finds gut, Walsi ist einer von uns, und ist zudem meiner Meinung nach stärker einzustufen als Lindemann, welcher demfall keinen neuen Vertrag mehr erhält... :?:

Re: Transfers 09/10 -> Team 09/10

Verfasst: 20. Okt 2009 08:31
von Sektor A Teubeler
Warren hat geschrieben:Ich finds gut, Walsi ist einer von uns, und ist zudem meiner Meinung nach stärker einzustufen als Lindemann, welcher demfall keinen neuen Vertrag mehr erhält... :?:
Also wenn ich zwischen den Beiden entscheiden müsste, dann würde ich für den Lindemann voten. Warum: Lindemann ist zumindest fit und schnell. Er kann mit seiner Aufsässigkeit ein wertvoller Role-Player sein.

Im Zweifelsfall beide weiterbeschäftigen. Beide kosten ja sicher nicht viel (weil Walser wohl noch immer zum Hauptteil von den Klötis bezahlt wird). Konkurrenz hat noch nie geschadet...