Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Verfasst: 6. Jun 2024 17:56
Kann jemand bitte aus der Bürgerversammlung posten, wenn die Abstimmung bezüglich der Trainingshalle durch ist.
Fan-Forum SC Rapperswil-Jona Lakers
https://www.rappiforum.ch/
Ja, sicher super das es geklappt hat. Nur haben wir schon gefühlt 10x über die Trainingshalle abgestimmt und wir wissen ja wie weit die Trainingshalle ist.
Das ist schon klar, aber es ist zum ersten Mal ein Projekt, dass klappen könnte. Gemeinsame Nutzung der bereits bestehenden Infrastruktur, Eislauf gibt es da eh schon, usw.jääkiekko hat geschrieben: ↑7. Jun 2024 08:21Ja, sicher super das es geklappt hat. Nur haben wir schon gefühlt 10x über die Trainingshalle abgestimmt und wir wissen ja wie weit die Trainingshalle ist.
Es gibt noch einige Hürden zu nehmen, die schwieriger sind als die Bürgerversammlung.
Aber hoffen wir, dass es jetzt klappt und die Halle im geplanten Zeitraum kommt.
Ist mir bewusst, dass das nicht für alle eine Option ist. Aber: Der Bahnhof ist fünf Gehminuten entfernt. Dort gibt es auch noch mehr Parkplätze.
Die Kapitalerhöhung ist zur Finanzierung der Trainingshalle! Man plant 50 % Fremdkapital ein, wird aber zusätzliches Eigenkapital für die Finanzierung brauchen.Alles Richtig hat geschrieben:Danke für das Update. Wurden die Gründe für die Kapitalerhöhung sowie die geplante Verwendung des Kapitals erläutert?
Crosby87 hat geschrieben: ↑2. Sep 2024 21:10 Update von der GV:
- Neuer Play-In Modus für kommende Saison, basierend auf dem Prinzip der zusammengezählten Tore aus zwei Partien (Aggregated Score) analog K.O. Runde Champions Hockey League / Fussball.
- Djuse und Quinn weiter rekonvaleszent, Timeline nicht absehbar. Rest der Mannschaft fit.
- Erklärtes Ziel Top 10
- Zusammenarbeit mit Winti sehr erfreulich, wird fortgesetzt.
- Personalrotationen und Veränderungen im Nachwuchs - Hoffnung besteht, dort endlich „vorwärts und den nächstem Schritt machen“ (Steinmann) zu können. Scheint also zuletzt unbefriedigende Situation gewesen zu sein.
- Absage an SCRJ-Schulkonzept vom Kanton St.Gallen.
- Weniger verkaufte Saisonkarten als noch im Vorjahr.
- Corona-Darlehen komplett zurückgezahlt
- Weiterhin Stillstand bei politischen Prozesse bei der Trainingshalle. Gleicher Stand wie noch vor einem Jahr. Bedeutet, Timeline verschiebt sich um ein Jahr nach hinten; frühestens 2028 in Betrieb und nur bei absolutem Best-Case, sprich ohne Einsprachen. Stand jetzt weit entfernt von anderen National League-Vereinen und europäischen Standards.
- Trainingshalle in Wollerau geht in Betrieb, SCRJ wird einige Eiskapazitäten dorthin abwälzen können - muss sich jedoch (selbstverständlich) nach lokalen Vereinen / Interessenten und Mieter richten.
- Markante Kapitalerhöhung geplant - um 2 Mio., was mehr als eine Verdoppelung des Status Quo darstellen würde.
- Fan-Village ausserhalb des Stadions geplant. Unter anderem wird dadurch der Stadion-Fanshop nach aussen verlagert und so ein neuer Catering-Stand im A1 geschaffen.
Der SCRJ kann erst eine Baueingabe vornehmen, wenn der neue Sondernutzungsplan vorliegt. Dieser muss aufgrund der baulichen Veränderungen im Lido-Areal vorgenommen werden - und von Stadt und Kanton geprüft werden. Wie so vieles, was den Kanton und die Stadt betrifft, dauert dies nun etwas länger als erwartet. Man rechnete mal, dass der Sondernutzungsplan in diesem Spätsommer vorliegen würde. Dies scheint sich nun zu verzögern.callmeaspaceman hat geschrieben: ↑3. Sep 2024 10:10Crosby87 hat geschrieben: ↑2. Sep 2024 21:10 Update von der GV:
- Neuer Play-In Modus für kommende Saison, basierend auf dem Prinzip der zusammengezählten Tore aus zwei Partien (Aggregated Score) analog K.O. Runde Champions Hockey League / Fussball.
- Djuse und Quinn weiter rekonvaleszent, Timeline nicht absehbar. Rest der Mannschaft fit.
- Erklärtes Ziel Top 10
- Zusammenarbeit mit Winti sehr erfreulich, wird fortgesetzt.
- Personalrotationen und Veränderungen im Nachwuchs - Hoffnung besteht, dort endlich „vorwärts und den nächstem Schritt machen“ (Steinmann) zu können. Scheint also zuletzt unbefriedigende Situation gewesen zu sein.
- Absage an SCRJ-Schulkonzept vom Kanton St.Gallen.
- Weniger verkaufte Saisonkarten als noch im Vorjahr.
- Corona-Darlehen komplett zurückgezahlt
- Weiterhin Stillstand bei politischen Prozesse bei der Trainingshalle. Gleicher Stand wie noch vor einem Jahr. Bedeutet, Timeline verschiebt sich um ein Jahr nach hinten; frühestens 2028 in Betrieb und nur bei absolutem Best-Case, sprich ohne Einsprachen. Stand jetzt weit entfernt von anderen National League-Vereinen und europäischen Standards.
- Trainingshalle in Wollerau geht in Betrieb, SCRJ wird einige Eiskapazitäten dorthin abwälzen können - muss sich jedoch (selbstverständlich) nach lokalen Vereinen / Interessenten und Mieter richten.
- Markante Kapitalerhöhung geplant - um 2 Mio., was mehr als eine Verdoppelung des Status Quo darstellen würde.
- Fan-Village ausserhalb des Stadions geplant. Unter anderem wird dadurch der Stadion-Fanshop nach aussen verlagert und so ein neuer Catering-Stand im A1 geschaffen.
Weisst du warum das Datum für die Trainingshalle verschoben wurde? Fehlt einfach das Kapital?
Ich hoffe bei einem neuen Stadion gibt es dann nicht so ein Theater wie bei dieser Trainingshalle.Crosby87 hat geschrieben: ↑3. Sep 2024 11:34Der SCRJ kann erst eine Baueingabe vornehmen, wenn der neue Sondernutzungsplan vorliegt. Dieser muss aufgrund der baulichen Veränderungen im Lido-Areal vorgenommen werden - und von Stadt und Kanton geprüft werden. Wie so vieles, was den Kanton und die Stadt betrifft, dauert dies nun etwas länger als erwartet. Man rechnete mal, dass der Sondernutzungsplan in diesem Spätsommer vorliegen würde. Dies scheint sich nun zu verzögern.callmeaspaceman hat geschrieben: ↑3. Sep 2024 10:10Crosby87 hat geschrieben: ↑2. Sep 2024 21:10 Update von der GV:
- Neuer Play-In Modus für kommende Saison, basierend auf dem Prinzip der zusammengezählten Tore aus zwei Partien (Aggregated Score) analog K.O. Runde Champions Hockey League / Fussball.
- Djuse und Quinn weiter rekonvaleszent, Timeline nicht absehbar. Rest der Mannschaft fit.
- Erklärtes Ziel Top 10
- Zusammenarbeit mit Winti sehr erfreulich, wird fortgesetzt.
- Personalrotationen und Veränderungen im Nachwuchs - Hoffnung besteht, dort endlich „vorwärts und den nächstem Schritt machen“ (Steinmann) zu können. Scheint also zuletzt unbefriedigende Situation gewesen zu sein.
- Absage an SCRJ-Schulkonzept vom Kanton St.Gallen.
- Weniger verkaufte Saisonkarten als noch im Vorjahr.
- Corona-Darlehen komplett zurückgezahlt
- Weiterhin Stillstand bei politischen Prozesse bei der Trainingshalle. Gleicher Stand wie noch vor einem Jahr. Bedeutet, Timeline verschiebt sich um ein Jahr nach hinten; frühestens 2028 in Betrieb und nur bei absolutem Best-Case, sprich ohne Einsprachen. Stand jetzt weit entfernt von anderen National League-Vereinen und europäischen Standards.
- Trainingshalle in Wollerau geht in Betrieb, SCRJ wird einige Eiskapazitäten dorthin abwälzen können - muss sich jedoch (selbstverständlich) nach lokalen Vereinen / Interessenten und Mieter richten.
- Markante Kapitalerhöhung geplant - um 2 Mio., was mehr als eine Verdoppelung des Status Quo darstellen würde.
- Fan-Village ausserhalb des Stadions geplant. Unter anderem wird dadurch der Stadion-Fanshop nach aussen verlagert und so ein neuer Catering-Stand im A1 geschaffen.
Weisst du warum das Datum für die Trainingshalle verschoben wurde? Fehlt einfach das Kapital?
3100 (vorher 3300). Bütler hat aber gesagt er erwarte bis in zwei Wochen noch weitere 200 SK. Von dem her werden wir wieder im selben Rahmen sein.
Ziel muss sein 4000. Dann die neue Arena aufbauen mit 7'600 (geplant ist ja diese auf der anderen Strassenseite)thiii_scrjjj hat geschrieben: ↑4. Sep 2024 21:533100 (vorher 3300). Bütler hat aber gesagt er erwarte bis in zwei Wochen noch weitere 200 SK. Von dem her werden wir wieder im selben Rahmen sein.
Da muss man nicht mal so viele Jahre zurück, ohne dir jetzt ein hohes Alter anhängen zu wollenSchwyzer hat geschrieben: ↑5. Sep 2024 10:05Ziel muss sein 4000. Dann die neue Arena aufbauen mit 7'600 (geplant ist ja diese auf der anderen Strassenseite)thiii_scrjjj hat geschrieben: ↑4. Sep 2024 21:533100 (vorher 3300). Bütler hat aber gesagt er erwarte bis in zwei Wochen noch weitere 200 SK. Von dem her werden wir wieder im selben Rahmen sein.
Dann sind wir wer. 4'000 sind realistisch finde ich. Ich empfinde heute die Schüler viel mehr pro Rappi als damals, als ich die Schule besuchte. Das ist schon länger her, 20 Jahre oder mehr.Aber damals waren noch sehr viele "Mongos" unter uns, also "Ich Lugano" (Gruss an Capo Roland Market
wir verstehen uns bestens übrigens!) oder natürlich Daffos oder Kloten oder Bern oder irgend ein Verein, der gerade Meister wurde. Widerlich. Support your Location Team ist das Motto. Früher waren wir in Siebnen (Oberstufe, damals mussten alle Märchler noch nach Siebnen, heute Obermarch nach Buttikon) echt in der Unterzahl, wurden belächelt und ausgelacht. Wir blieben stammhaft. Heute ist die ganze March und Höfe Rappi Land.
![]()
Gute Entwicklung.
Wie kannst du in dieser Liste des Grauens bloss den EVZ vergessen?Schwyzer hat geschrieben: ↑5. Sep 2024 10:05 Ich empfinde heute die Schüler viel mehr pro Rappi als damals, als ich die Schule besuchte. Das ist schon länger her, 20 Jahre oder mehr.Aber damals waren noch sehr viele "Mongos" unter uns, also "Ich Lugano" (Gruss an Capo Roland Market
wir verstehen uns bestens übrigens!) oder natürlich Daffos oder Kloten oder Bern oder irgend ein Verein, der gerade Meister wurde. Widerlich.
Ganz einfach, lieber Mat. Bei uns in Reichenburg spielte der Eissportverein Zug niemals eine Rolle.Mat hat geschrieben: ↑5. Sep 2024 20:03Wie kannst du in dieser Liste des Grauens bloss den EVZ vergessen?Schwyzer hat geschrieben: ↑5. Sep 2024 10:05 Ich empfinde heute die Schüler viel mehr pro Rappi als damals, als ich die Schule besuchte. Das ist schon länger her, 20 Jahre oder mehr.Aber damals waren noch sehr viele "Mongos" unter uns, also "Ich Lugano" (Gruss an Capo Roland Market
wir verstehen uns bestens übrigens!) oder natürlich Daffos oder Kloten oder Bern oder irgend ein Verein, der gerade Meister wurde. Widerlich.
Gut leider hat es noch so komische Ambri-Fans in der March, soll das verstehen wer will.Schwyzer hat geschrieben:Ganz einfach, lieber Mat. Bei uns in Reichenburg spielte der Eissportverein Zug niemals eine Rolle.Mat hat geschrieben: ↑5. Sep 2024 20:03Wie kannst du in dieser Liste des Grauens bloss den EVZ vergessen?Schwyzer hat geschrieben: ↑5. Sep 2024 10:05 Ich empfinde heute die Schüler viel mehr pro Rappi als damals, als ich die Schule besuchte. Das ist schon länger her, 20 Jahre oder mehr.Aber damals waren noch sehr viele "Mongos" unter uns, also "Ich Lugano" (Gruss an Capo Roland Market
wir verstehen uns bestens übrigens!) oder natürlich Daffos oder Kloten oder Bern oder irgend ein Verein, der gerade Meister wurde. Widerlich.
(Daher der Name, es ist nicht Eishockeyverein Zug!)
Wie auch in der gesamten March. Es waren nur immer Kloten, Lugano und vereinzelt Bern. Und natürlich (vor allem bei 10-15- jährigen) HC Dafffffos. Wegen Spengler Cup. Mittlerweile auch vorbei, hehe. Daffffoser Fans im Rappi Territorium, kaum mehr auffindbar.![]()
![]()
EVZ war nie ein Thema hier. Ist es nicht, wird es nie sein.Der Eissportverein Zug hat hier in Ausserschwyz noch nie einen Schwanz interessiert.
Der Eissportverein Zug hat nämlich 1999 bei uns in der Region aktiv gewildert und um Aktien Kauf beworben. Ausgerechnet. Ich habe mir mit 16 Jahren und einem 1. Lehrjahrlohn von 620,- 1!! Aktie gekauft![]()
Und ich habe seit dem einen SCRJ Wimpel (der alte, weiss blaue! Original) wofür mir mehrere Hundert Franken geboten worden schon. Ich gebe meinen alten SCRJ Wimpel nicht mal für 500Mio ab,Niemals. Geld ist nix
Das mit dem Schulkonzept habe ich so verstanden mit den Jungen Spielern dass diese mehr Trainieren können...