Seite 6 von 14

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 14:37
von Rog
Ich habe es schon geschrieben als wir noch Playoffs spielten und ich schreibe es gerne wieder. Die Grundsatzprobleme bei uns liegen viel tiefer als auf der Trainerposition.

Einiges wurde auf diese Saison verändert. Das war wichtig und bitter nötig. Aber ich wiederhole gerne meine Forderungen und Ideen die sicher noch irgendwo im Archiv zu finden wären.

- Der Verwaltungsrat muss um eine Person erweitert werden. Diese Person muss Fachwissen im Bereich Eishockey besitzen und eine Person sein, die eine Verbindung zu uns hat. Vorschlag: Lars Weibel, Markus Bütler
- Der Verwaltungsrat soll ich zurückziehen und eine klare Strategie ausarbeiten. Wer sind wir, warum sind wir das und wer ist für was zuständig damit wir dahin kommen wo wir hin wollen. (wer nicht weiss wo er hin will muss sich nicht wundern wenn er nirgends ankommt)
- Die Strategie wird gemeinsam mit der Geschäftsleitung für die Praxis angepasst und dementsprechende Stellenbeschriebe erstellt.
- Die Vereinsführung setzt die Strategie um.
- Es wird die beste sportliche Leitung für diese Strategie gesucht. (das kann auch Rogenmoser sein)

Der Verein kann so den eingeschlagenen Weg weiterführen. Ich halte beispielsweise Lautenschlager für den besten Mann um den Nachwuchs zu leiten. Es braucht aber einen klaren Plan dafür. Es wurde in den letzten Jahren so viel gewurstelt und das eine Hand wäscht die Andere Prinzip angewendet, dass dies Zeit braucht.

Was für den Verein gilt, ist aber auch für die Mannschaft anzuwenden. Rogenmoser soll sein Team bestimmen, aber anhand von Talenten und nicht anhand von Namen. Center 1 muss ein Playmaker sein. Ein Flügel der 4. Linie braucht andere Talente.

Unser VR und die damalige Vereinsleitung wurden in den erfolgreichen Zeiten träge. Dem muss man nun entgültig entgegenwirken. Einiges ist schon passiert, vieles noch nicht.

PS: Im Moment bin ich für für Meister Yoda als Assistentstrainer:
Das Tor ihr treffen müsst. Möge die Macht mit euch sein
Bild

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 15:09
von lord
Wenn wir Yoda holen, dann eher als Spieler, den als Trainer ^^

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 15:19
von Mr. Checker

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 17:47
von Oberländer
Ähhm was machte eigentlich unser Geschäftsführer? Ich sehe nichts, höre nichts :motz:

Das ist doch keine Führung sowas. Du meine Güte das Schiff geht unter und niemand nimmt das Steuer in die Hand. Eine Katastrophe ist das :motz: :motz:

Sigg sollte gefeuert werden und vorher sollte er noch Harry feuern und ihm gleich seinen eigenen Job anbieten :motz: :motz: :motz:

Und dann solls halt nochmal ein neuer Trainer richten und wie Rog schreibt endlich ein Hockeyfachmann im VR einsitz nehmen.
Vieleicht kann man sich auf diese Weise noch retten. Ob's funktionieren würde weiss ich auch nicht, aber immer noch besser als nichts tun!

Hopp Rappi!

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 17:52
von mori75
Wir könnten doch jetzt kurzfristig den Igor Pavlov wieder holen... der hat ja gerade keinen Job oder ? Der war glaub sogar als Zuschauer dabei beim Langnull Desaster Spiel letzten Samstag.

1. där hat ganz bestimmt mehr Ahnung als Trainer wie der Harry
2. das wäre ein Zeichen/Änderung
3. der wäre wohl noch zahlbar

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 17:54
von RNH
Welcher Club in der NLA hat Leute im VR, die von Hockey was verstehen? :confused: :scratch:
Jetzt sag bloss nicht Chris McSorley :mrg2:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 18:31
von Mäse
Oberländer hat geschrieben:Ähhm was machte eigentlich unser Geschäftsführer? Ich sehe nichts, höre nichts :motz:

Das ist doch keine Führung sowas. Du meine Güte das Schiff geht unter und niemand nimmt das Steuer in die Hand. Eine Katastrophe ist das :motz: :motz:

Sigg sollte gefeuert werden und vorher sollte er noch Harry feuern und ihm gleich seinen eigenen Job anbieten :motz: :motz: :motz:

Und dann solls halt nochmal ein neuer Trainer richten und wie Rog schreibt endlich ein Hockeyfachmann im VR einsitz nehmen.
Vieleicht kann man sich auf diese Weise noch retten. Ob's funktionieren würde weiss ich auch nicht, aber immer noch besser als nichts tun!

Hopp Rappi!
Sigg könnte ja Harrys Job übernehmen und umgekehrt :mrg:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 18:48
von Eugen65
Mäse hat geschrieben:
Oberländer hat geschrieben:Ähhm was machte eigentlich unser Geschäftsführer? Ich sehe nichts, höre nichts :motz:

Das ist doch keine Führung sowas. Du meine Güte das Schiff geht unter und niemand nimmt das Steuer in die Hand. Eine Katastrophe ist das :motz: :motz:

Sigg sollte gefeuert werden und vorher sollte er noch Harry feuern und ihm gleich seinen eigenen Job anbieten :motz: :motz: :motz:

Und dann solls halt nochmal ein neuer Trainer richten und wie Rog schreibt endlich ein Hockeyfachmann im VR einsitz nehmen.
Vieleicht kann man sich auf diese Weise noch retten. Ob's funktionieren würde weiss ich auch nicht, aber immer noch besser als nichts tun!

Hopp Rappi!
Sigg könnte ja Harrys Job übernehmen und umgekehrt :mrg:
TOP Vorschlag :daumenhoch: :daumenhoch:

Harry wäre genau der richtige CEO! :daumenhoch:

Bis im Februar kann dann Sigg ein wenig Trainer spielen, kaputt machen kann er
ja nicht mehr viel.

Im Februar hat CEO Harry das schlingernde Schiff wieder auf Kurs gebracht, wir können uns endlich einen richtigen Trainer und richtige Ausländer leisten, ueberstehen die erste Playout Runde vor ausverkauftem Haus und Sigg und Harry kriegen als Erfolgsprämie je einen Sportwagen um so Ihre midlife- crises definitiv bewältigen zu können. ;)

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 8. Nov 2011 22:12
von Marsilio
Ich gehörte zu jenen die sich freuten, als Rogenmoser das Traineramt bei uns übernahm. Als Typ finde ich ihn wirklich schwer in Ordnung. Und ich traue ihm auch ein gewisses Hockeyverständnis zu, psychologisches Geschick sowieso.

Ob er aber auch der richtige Mann an unserer Bande ist - das frage ich mich ehrlich gesagt auch langsam. Und zwar vor allem punkto Trainingsgestaltung und Coaching.

Warum?

Stichwort Trainingsgestaltung: Mir fällt auf, dass wir auffallend viele Verletzte beklagen seit Harry unser Übungsleiter ist. Ich frage mich: Wird bei uns wirklich auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaften trainiert?

Stichwort Coaching: Wenn wir schlecht spielen verlieren wir hoch, wenn wir gut spielen verlieren wir knapp mit einem Treffer Unterschied. Ich frage mich: Könnte in diesen engen Spielen ein erfahrener schlitzohriger Bandengeneral nicht mehr rausholen?

Auf der mentalen Ebene hingegen bescheinige ich Harry gute Arbeit. Nach wirklich schlechten Partien schafft er es, das Team insofern wieder aufzurichten, dass es darauffolgend doch auch wieder recht gute Spiele zeigt.

Ich mag Harry, und ich glaube, er kann unserem Verein noch viel bringen. Gleichwohl wäre es vielleicht doch nicht so schlecht, über eine Veränderung an der Bande nachzudenken. Vielleicht haben wir die Lösung bereits im eigenen Haus: Beat Lautenschlager schaffte mit einem mässig besetzten EHC Basel den Aufstieg in die NLA und hielt die ZSC Lions in einer Notfallübung in der NLA. Er wäre die kostengünstige, gute Lösung, die viel Erfahrung hat und unsere Liga kennt - und zwar sicher besser als etwa ein Brian Hills, der rund 20 Jahre nicht mehr hier war.

Harry indessen würde ich keinesfalls feuern sondern unbedingt als Geschäftsführer behalten. Wir brauchen einen guten Manager, der auch fürs Scouting Zeit hat, zumal auf nächste Saison hin wohl wieder einige Spieler ersetzt werden müssen. Dass Harry ein exzellenter Geschäftsführer sein kann hat er mit der Pizzeriakette Dieci eindrücklich bewiesen.

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 9. Nov 2011 19:05
von Iggy1945
Marsilio hat geschrieben:Ich gehörte zu jenen die sich freuten, als Rogenmoser das Traineramt bei uns übernahm. Als Typ finde ich ihn wirklich schwer in Ordnung. Und ich traue ihm auch ein gewisses Hockeyverständnis zu, psychologisches Geschick sowieso.

Ob er aber auch der richtige Mann an unserer Bande ist - das frage ich mich ehrlich gesagt auch langsam. Und zwar vor allem punkto Trainingsgestaltung und Coaching.

Warum?

Stichwort Trainingsgestaltung: Mir fällt auf, dass wir auffallend viele Verletzte beklagen seit Harry unser Übungsleiter ist. Ich frage mich: Wird bei uns wirklich auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaften trainiert?

Stichwort Coaching: Wenn wir schlecht spielen verlieren wir hoch, wenn wir gut spielen verlieren wir knapp mit einem Treffer Unterschied. Ich frage mich: Könnte in diesen engen Spielen ein erfahrener schlitzohriger Bandengeneral nicht mehr rausholen?

Auf der mentalen Ebene hingegen bescheinige ich Harry gute Arbeit. Nach wirklich schlechten Partien schafft er es, das Team insofern wieder aufzurichten, dass es darauffolgend doch auch wieder recht gute Spiele zeigt.

Ich mag Harry, und ich glaube, er kann unserem Verein noch viel bringen. Gleichwohl wäre es vielleicht doch nicht so schlecht, über eine Veränderung an der Bande nachzudenken. Vielleicht haben wir die Lösung bereits im eigenen Haus: Beat Lautenschlager schaffte mit einem mässig besetzten EHC Basel den Aufstieg in die NLA und hielt die ZSC Lions in einer Notfallübung in der NLA. Er wäre die kostengünstige, gute Lösung, die viel Erfahrung hat und unsere Liga kennt - und zwar sicher besser als etwa ein Brian Hills, der rund 20 Jahre nicht mehr hier war.

Harry indessen würde ich keinesfalls feuern sondern unbedingt als Geschäftsführer behalten. Wir brauchen einen guten Manager, der auch fürs Scouting Zeit hat, zumal auf nächste Saison hin wohl wieder einige Spieler ersetzt werden müssen. Dass Harry ein exzellenter Geschäftsführer sein kann hat er mit der Pizzeriakette Dieci eindrücklich bewiesen.
Sehr gut geschrieben, du nimmst mir die Worte aus dem Mund! :daumenhoch:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 9. Nov 2011 22:07
von saro
Eugen65 hat geschrieben:Ich habe mir mal die Mühe gemacht und geschaut was aus allen unseren ehemaligen Trainern geworden ist:

Kari Eloranta trainiert in Finnland Junioren U20 Pelicans
Morgan Samuelsson trainiert den HC Sierre in drr NLB
John Sletvoll Ist pensioniert
Christian Weber trainiert die Junioren von Klagenfurt und ist Assistent der Ösi-Nati
Igor Pawlow hat keinen neuen Job ( habe Nichts gefunden)
Raimo Summanen ist Assistenzcoach bei einem finnischen 2. Liga Verein

KEIN EINZIGER UNSERER EX COACHES TRAINIERT NOCH EIN TEAM IN DER
HOECHSTEN SPIELKLASSE!

FAZIT: Unser Problem sind nicht die dauernden Trainerwechsel, sondern das fehlende Hockey Know-how unserer Teppichetage, die immer und immer wieder
höchst durchschnittliche Trainer engagiert.
Die Clubführung des HC Sierre hat Morgan Samuelsson vom Traineramt enthoben und will einen neuen Trainer engagieren.
Somit hat auch noch "der beste Ex-Coach" keinen Job mehr... :taetschel:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 10. Nov 2011 07:34
von RNH
Iggy1945 hat geschrieben:
Marsilio hat geschrieben:Ich gehörte zu jenen die sich freuten, als Rogenmoser das Traineramt bei uns übernahm. Als Typ finde ich ihn wirklich schwer in Ordnung. Und ich traue ihm auch ein gewisses Hockeyverständnis zu, psychologisches Geschick sowieso.

Ob er aber auch der richtige Mann an unserer Bande ist - das frage ich mich ehrlich gesagt auch langsam. Und zwar vor allem punkto Trainingsgestaltung und Coaching.

Warum?

Stichwort Trainingsgestaltung: Mir fällt auf, dass wir auffallend viele Verletzte beklagen seit Harry unser Übungsleiter ist. Ich frage mich: Wird bei uns wirklich auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaften trainiert?

Stichwort Coaching: Wenn wir schlecht spielen verlieren wir hoch, wenn wir gut spielen verlieren wir knapp mit einem Treffer Unterschied. Ich frage mich: Könnte in diesen engen Spielen ein erfahrener schlitzohriger Bandengeneral nicht mehr rausholen?

Auf der mentalen Ebene hingegen bescheinige ich Harry gute Arbeit. Nach wirklich schlechten Partien schafft er es, das Team insofern wieder aufzurichten, dass es darauffolgend doch auch wieder recht gute Spiele zeigt.

Ich mag Harry, und ich glaube, er kann unserem Verein noch viel bringen. Gleichwohl wäre es vielleicht doch nicht so schlecht, über eine Veränderung an der Bande nachzudenken. Vielleicht haben wir die Lösung bereits im eigenen Haus: Beat Lautenschlager schaffte mit einem mässig besetzten EHC Basel den Aufstieg in die NLA und hielt die ZSC Lions in einer Notfallübung in der NLA. Er wäre die kostengünstige, gute Lösung, die viel Erfahrung hat und unsere Liga kennt - und zwar sicher besser als etwa ein Brian Hills, der rund 20 Jahre nicht mehr hier war.

Harry indessen würde ich keinesfalls feuern sondern unbedingt als Geschäftsführer behalten. Wir brauchen einen guten Manager, der auch fürs Scouting Zeit hat, zumal auf nächste Saison hin wohl wieder einige Spieler ersetzt werden müssen. Dass Harry ein exzellenter Geschäftsführer sein kann hat er mit der Pizzeriakette Dieci eindrücklich bewiesen.
Sehr gut geschrieben, du nimmst mir die Worte aus dem Mund! :daumenhoch:

Insoweit ganz richtig alles...aber,

bei den schlechten Spielen ist ein Bandengeneral a la AdC gefragt, seine TimeOuts sind ja schon fast legendär. Da kann der Trainer auf die Mentalität der Mannschaft einwirken und wachrütteln, neu ordnen und Ordnung schaffen

bei den guten Spielen mit ein bis zwei Toren Unterschied fehlt der General und der Sniper auf dem Eis, da kann der Trainer, respektive Harry nicht allzu viel ausrichten

Uns fehlen die Leitwölfe an der Bande und auf dem Eis

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 10. Nov 2011 18:19
von C-Sitzer
Vorallem fehlen Die Leitwoelfe auf dem Eis und sofort hat ein Trainer den Ruecken frei. Ja Ambri wird es uns ja jetzt wieder vor machen wie man 2 Auslaender der Topklasse findet!

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 12. Nov 2011 00:48
von Whitetiger
Dass Trainerwechsel nicht wirklich sinnvoll sind, haben wir in den letzten Jahren leider nur zu oft am eigenen Leib erfahren müssen. Wir haben schlicht zu schlechte Spieler (insbesonders bei den Ausländern), und ohne Geld kann man diesen Zustand kaum ändern.

Es wäre nun an den Spielern, mit Einsatzwille und Kampfgeist zu überzeugen. Und das Management sollte zumindest einen 5. Ausländer bringen (allerdings muss er dem Team wirklich weiterhelfen in der aktuellen Situation)!

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 12. Nov 2011 09:46
von Eugen65
Natürlich sind Trainerwechsels sinnvoll. :ja:

z.B. wenn der Trainer keinen Erfolg hat oder er das Team nicht weiter bringt

Genauso wie es sinnvoll ist, ausländische Spieler die ihre Leistung nicht bringen
gegen neue auszutauschen. Das gilt natürlich auch für CH Spieler.

Die einzige Frage die sich stellt ist, wie lange man erfolglosen Spielern und Trainern
Zeit geben will um Erfolg zu haben. Darüber kann man geteilter Meinung sein.

Nicht aber darüber, dass man Personen die ihre Leistung nicht bringen ersetzen muss. :nein:

Was aber stimmt ist, dass die Neuen ( Spieler oder Trainer) besser sein sollten als die
alten. Sonst sind Wechsel wirklich nicht sinnvoll.

Und das ist genau unser Problem!

Wir haben es geschafft, sowohl auf der Trainerposition als auch bei den Ausländern die jeweils ungenügenden durch noch schwächere zu ersetzen.

Die Trainer kann man schlussendlich nur an den Resultaten messen und die sprechen für sich.

Bei den ausländischen Spielern ersetzte unsere sportliche Führung:

Berglund durch Reid, Nordgren durch Hartigan, Pöck durch Walser
zudem spielten bei uns noch Mat Murlay, Peter Ratchuck, Kent McDonell
und andere die ich bereits vegessen habe. :nein:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 12. Nov 2011 15:03
von leE_1945_SCRj
sogar jeder von uns weiss wo das es fehlt, wiso tut der vr denn nichts dagegen? wir brauchen dringend einen ausländer, der ganz einfach das tor trifft, ried oder roest weg. jaja ich weiss das geld ist knapp, wenns aber die ganze saison so weiter geht hat man nichts davon wenn man diese 400000 noch hat, dann verliert man nämlich noch viel mehr (NLB).
Ob harry wirklich der richtige ist ist schwierig zu sagen, ob die jetztige misere am trainer oder an den spielern liegt, weiss ich nicht. ich denke eher an den spielern, denn es gab diese saison viele spiele, wo wir mithalten konnten, viele torchancen hatten aber ganz einfach keiner die scheibe reingebracht hat. das system stimmt also mehr oder weniger, aber um dies zu entscheiden braucht es eben einer mit ahnung von hockey, mehr ahnung als wir alle hier drin. wie wäre es mit klaus zaugg? :mrg2:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 12. Nov 2011 16:36
von Haegi
leE_1945_SCRj hat geschrieben:sogar jeder von uns weiss wo das es fehlt, wiso tut der vr denn nichts dagegen? wir brauchen dringend einen ausländer, der ganz einfach das tor trifft, ried oder roest weg. jaja ich weiss das geld ist knapp, wenns aber die ganze saison so weiter geht hat man nichts davon wenn man diese 400000 noch hat, dann verliert man nämlich noch viel mehr (NLB).
Ob harry wirklich der richtige ist ist schwierig zu sagen, ob die jetztige misere am trainer oder an den spielern liegt, weiss ich nicht. ich denke eher an den spielern, denn es gab diese saison viele spiele, wo wir mithalten konnten, viele torchancen hatten aber ganz einfach keiner die scheibe reingebracht hat. das system stimmt also mehr oder weniger, aber um dies zu entscheiden braucht es eben einer mit ahnung von hockey, mehr ahnung als wir alle hier drin. wie wäre es mit klaus zaugg? :mrg2:

du solltest dich schämen! :D deine letzten beiden (un)wörtern gehören nicht in ein solch stilvolles forum :daumenhoch:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 13. Nov 2011 17:49
von Whitetiger
Eugen65 hat geschrieben:Natürlich sind Trainerwechsels sinnvoll. :ja:

z.B. wenn der Trainer keinen Erfolg hat oder er das Team nicht weiter bringt
Ja klar. Aber Trainerwechsel mitten in der Saison sind heikel, da diese Entscheidungen meist überhastet getroffen werden. Und die meisten Trainer sind schon bei anderen Vereinen unter Vertrag oder wurden erst kürzlich entlassen (meist nicht grundlos). Wann hatten die Lakers zum letzten Mal einen Trainer, der eine gesamte Saison an der Bande stand?

Im übrigen, je mehr Trainerwechsel es gibt, desto weniger haben gute Trainer Lust, um zu uns zu kommen. Ausser sie sind nur auf Geld aus und wollen sich ein schönes Leben machen...

Aber schon klar, das Experiment mit Harry war wohl keine allzu weise Entscheidung. Aber trotzdem bin ich der Meinung, man sollte ihm zumindest bis Ende der zweiten Playout Runde vertrauen. Im Notfall können wir dann immer noch Kevin Schläpfer für die Ligaquali verpflichten... ;)

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 13. Nov 2011 18:49
von Eugen65
Das sehe ich auch so.

Wir müssen jetzt nichts mehr überstürzen. Die Quali ist für uns gelaufen. Die Konzentration muss jetzt auf den Ligaerhalt gelegt werden.

Harry sollte man noch bis Ende Jahr Zeit geben und falls es dann nicht besser aussieht ersetzen. Man sollte sich Zeit nehmen um einen Plan B auszuarbeiten.

Aber ob das unsere Chefetage hinkriegt? Dort liegt nämlich unser Hauptproblem.
Am fehlenden Eishockey Know- how dort. Ich würde mir wirklich wünschen wenn mal
ein ausgewiesener Hockeyfachmann ins Boot geholt werden würde.

Die Planung für die Saison 2011/2012 hat ja auch schon begonnen und es sollten dringend Verträge mit unseren wichtigsten Spielern wie Suri, Grauwiler, Maurer etc. verlängert werden. Als Sportchef ist das ja der Job von Harry, ich hoffe, dass ihm da sein guter Draht zu den Spielern helfen wird, aber auch hier sollte er und die Chefetage nicht zu lange warten!

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 13. Nov 2011 20:54
von RNH
leE_1945_SCRj hat geschrieben:sogar jeder von uns weiss wo das es fehlt, wiso tut der vr denn nichts dagegen? wir brauchen dringend einen ausländer, der ganz einfach das tor trifft, ried oder roest weg. jaja ich weiss das geld ist knapp, wenns aber die ganze saison so weiter geht hat man nichts davon wenn man diese 400000 noch hat, dann verliert man nämlich noch viel mehr (NLB).
Ob harry wirklich der richtige ist ist schwierig zu sagen, ob die jetztige misere am trainer oder an den spielern liegt, weiss ich nicht. ich denke eher an den spielern, denn es gab diese saison viele spiele, wo wir mithalten konnten, viele torchancen hatten aber ganz einfach keiner die scheibe reingebracht hat. das system stimmt also mehr oder weniger, aber um dies zu entscheiden braucht es eben einer mit ahnung von hockey, mehr ahnung als wir alle hier drin. wie wäre es mit klaus zaugg? :mrg2:

Der KZ ist doch meistens irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs, um unser Wissen über Eishockey mit seinen weisen Eingebungen zu bereichern :naughty:

Aber ein guter Assistenztrainer wäre schon eine Idee... :scratch:

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 13. Nov 2011 22:34
von leE_1945_SCRj
Eugen65 hat geschrieben:Das sehe ich auch so.

Aber ob das unsere Chefetage hinkriegt? Dort liegt nämlich unser Hauptproblem.
Am fehlenden Eishockey Know- how dort. Ich würde mir wirklich wünschen wenn mal
ein ausgewiesener Hockeyfachmann ins Boot geholt werden würde.
das es eben ein fachmann im vr braucht ist unbestritten, ich sehe allerdings das problem darin, dass der vr zu selbstüberzeugt ist und sich nicht eingestehen kann, dass sie nun mal nicht ganz so viel von eishockey verstehen.

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 14. Nov 2011 14:37
von Marsilio
Ich denke, es braucht wirklich noch jemanden in unserer Führung mit Hockeyverstand - und vor allem mit Beziehungen. Z.B: damit wir in Zukunft wieder etwas fähigere Ausländer rekrutieren. Mir kommt jedes Mal das Augenwasser, wenn ich Ambris Maxim Noreau sehe. Anhand seiner AHL-Werte konnte man bereits im Voraus wissen, dass da einer mit exzellenten Skorerqualitäten kommt.

So ein Transfer müsste uns auch mal wieder gelingen. Wann haben wir eigentlich zum letzten Mal einen richtig guten Ausländer unter Vertrag genommen...?

Wir müssten eigentlich einen guten Draht zur Familie Murray haben. Wie wäre es mit einem Beratermandat für Andy Murray?

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 14. Nov 2011 14:44
von Rog
Marsilio hat geschrieben:Ich denke, es braucht wirklich noch jemanden in unserer Führung mit Hockeyverstand - und vor allem mit Beziehungen. Z.B: damit wir in Zukunft wieder etwas fähigere Ausländer rekrutieren. Mir kommt jedes Mal das Augenwasser, wenn ich Ambris Maxim Noreau sehe. Anhand seiner AHL-Werte konnte man bereits im Voraus wissen, dass da einer mit exzellenten Skorerqualitäten kommt.

So ein Transfer müsste uns auch mal wieder gelingen. Wann haben wir eigentlich zum letzten Mal einen richtig guten Ausländer unter Vertrag genommen...?

Wir müssten eigentlich einen guten Draht zur Familie Murray haben. Wie wäre es mit einem Beratermandat für Andy Murray?
Nun ja, die Werte von Derrick Walser waren in der AHL sogar noch besser als diese von Noreau... Die Verpflichtung von Walser war mindestens so gut wie die Verpflichtung von Noreau. Aus irgendeinem Grund sind die Werte von Unsrigem aber schwächer als die von Noreau. Jetzt muss man halt herausfinden warum das so ist...

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 14. Nov 2011 20:47
von Marsilio
Ich habe hier im Forum jüngst auch schon Harrys Fähigkeiten als Trainer angezweifelt. Andererseits finde ich es eigentlich recht stark, dass die Klubleitung (sprich: der VR) die Nerven für einmal behält und keine Hau-Ruck-Übung mit einem Fast-Vergessenen à la Dan Hobér, Alex Andjelic oder Dave Chambers probiert.

Ein gutes Zeichen an die Mannschaft - der Trainer hat das Vertrauen der Klubführung. Und jetzt soll mir niemand kommen, dass man den Coach einfach wegen der fehlenden Finanzen nicht wechselt - mit Mike Richard und Beat Lautenschlager hätte man bereits mögliche Trainer unter Vertrag. Ich glaube, dass man den heuer eingeschlagenen Weg für einmal wirklich zu Ende gehen will. Eigentlich gefällt mir das.

Jetzt hoffe ich einfach, dass sich 1. Reid von seiner verschleppten Verletzung erholt, dass 2. sich Roest an seine letztjährigen Skorerqualitäten erinnert, dass 3. Walser endlich mal den offensiven Dampfhammer auspackt und dass 4. ein neuer starker Ausländer gefunden wird. Dann könnte man Reid auch mal einige Wochen seine Verletzung auskurieren lassen und so Hartigan nochmals eine Chance geben.

Etwas viel Wunschdenken - ich weiss. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben!

Re: Trainerposition Saison 2011/2012

Verfasst: 14. Nov 2011 21:19
von Chris
Marsilio hat geschrieben:Ich habe hier im Forum jüngst auch schon Harrys Fähigkeiten als Trainer angezweifelt. Andererseits finde ich es eigentlich recht stark, dass die Klubleitung (sprich: der VR) die Nerven für einmal behält und keine Hau-Ruck-Übung mit einem Fast-Vergessenen à la Dan Hobér, Alex Andjelic oder Dave Chambers probiert.

Ein gutes Zeichen an die Mannschaft - der Trainer hat das Vertrauen der Klubführung. Und jetzt soll mir niemand kommen, dass man den Coach einfach wegen der fehlenden Finanzen nicht wechselt - mit Mike Richard und Beat Lautenschlager hätte man bereits mögliche Trainer unter Vertrag. Ich glaube, dass man den heuer eingeschlagenen Weg für einmal wirklich zu Ende gehen will. Eigentlich gefällt mir das.

Jetzt hoffe ich einfach, dass sich 1. Reid von seiner verschleppten Verletzung erholt, dass 2. sich Roest an seine letztjährigen Skorerqualitäten erinnert, dass 3. Walser endlich mal den offensiven Dampfhammer auspackt und dass 4. ein neuer starker Ausländer gefunden wird. Dann könnte man Reid auch mal einige Wochen seine Verletzung auskurieren lassen und so Hartigan nochmals eine Chance geben.

Etwas viel Wunschdenken - ich weiss. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben!
Denke auch, dass du nicht falsch liegst damit. Wenn überhaupt noch Geld vorhanden ist, dann unebdingt für Spieler ausgeben. Sie sind -kollektiv- das Problem. Kein neuer Coach würde in der jetzigen Situation nachhaltig etwas bringen; vielleicht 2 bis 3 Spiele und dann fallen unsere "Teamstützen" wieder in den alten Tramp zurück. Die Mannschaft ist nach weiss was für Kriterien zusammen gesetzt worden aber sicher sind die Fähigkeiten nicht abgestimmt, abgefangen damit, dass wir zu viele 4.Linien-Spieler haben.