Quo vadis Rappi - wie weiter?
- Helferlein
- Aktiver Fan
- Beiträge: 414
- Registriert: 16. Apr 2015 21:12
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
SCRJ 22/23
Wenn, wie man sagt, die National League sich darauf einigt, das Limit ab der Saison 2022/2023 auf zehn ausländische Spieler pro Mannschaft festzulegen, dann sollten wir frühzeitig mit der Planung dieses Teams anfangen.
Das würde auch das Gesicht der Mannschaft 21/22 prägen müssen, denn ab der Folge-Saison würde bei jeder Mannschaft mindestens eine gesamte Linie überflüssig werdenund wohl komplett durch ausländische Spieler ersetzt.
Das eröffnet phantastische neue Möglichkeiten für die Qualität unserer Mannschaft.
Da z. B. der russische Markt ein tolles Preis-/ Leistungsverhältnis bietet, wäre ein Harijs Vitolins meine Wunschbesetzung als zusätzlicher Scout, Sportchef und Assistenztrainer. Er könnte uns eine Top-Achse mit sehr guten russischen Spielern aus der 2. Garde der KHL organisieren und als Bindeglied zur restlichen Mannschaft fungieren.
Anbei als kleines Beispiel ein Spieler, ein Goalie, der sich vielleicht über die National League für die NHL empfehlen möchte und davor 2-3 Jahre bei uns spielt (a la Kubalik, Merzlikins, etc.). Yaroslav Askarov https://www.eliteprospects.com/player/5 ... av-askarov" onclick="window.open(this.href);return false;
Das könnte zu einem Teil unser Geschäftsmodell auf einigen Positionen und im Einklang mit der Zusammenstellung der Mannschaft werden. Natürlich brauchen wir auch starke Schweizer Spieler und eine Top-Ausländerformation, da hat Steinmann sicher einen Plan.
Wie auch immer sinnvoll oder nicht die Erhöhung des Ausländerkontingents sein mag, machen wir für uns das Bestmögliche draus.
Wenn, wie man sagt, die National League sich darauf einigt, das Limit ab der Saison 2022/2023 auf zehn ausländische Spieler pro Mannschaft festzulegen, dann sollten wir frühzeitig mit der Planung dieses Teams anfangen.
Das würde auch das Gesicht der Mannschaft 21/22 prägen müssen, denn ab der Folge-Saison würde bei jeder Mannschaft mindestens eine gesamte Linie überflüssig werdenund wohl komplett durch ausländische Spieler ersetzt.
Das eröffnet phantastische neue Möglichkeiten für die Qualität unserer Mannschaft.
Da z. B. der russische Markt ein tolles Preis-/ Leistungsverhältnis bietet, wäre ein Harijs Vitolins meine Wunschbesetzung als zusätzlicher Scout, Sportchef und Assistenztrainer. Er könnte uns eine Top-Achse mit sehr guten russischen Spielern aus der 2. Garde der KHL organisieren und als Bindeglied zur restlichen Mannschaft fungieren.
Anbei als kleines Beispiel ein Spieler, ein Goalie, der sich vielleicht über die National League für die NHL empfehlen möchte und davor 2-3 Jahre bei uns spielt (a la Kubalik, Merzlikins, etc.). Yaroslav Askarov https://www.eliteprospects.com/player/5 ... av-askarov" onclick="window.open(this.href);return false;
Das könnte zu einem Teil unser Geschäftsmodell auf einigen Positionen und im Einklang mit der Zusammenstellung der Mannschaft werden. Natürlich brauchen wir auch starke Schweizer Spieler und eine Top-Ausländerformation, da hat Steinmann sicher einen Plan.
Wie auch immer sinnvoll oder nicht die Erhöhung des Ausländerkontingents sein mag, machen wir für uns das Bestmögliche draus.
Wer später bremst, ist länger schnell!
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 963
- Registriert: 12. Jan 2018 15:46
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
mir wird übel...Helferlein hat geschrieben:SCRJ 22/23
Wenn, wie man sagt, die National League sich darauf einigt, das Limit ab der Saison 2022/2023 auf zehn ausländische Spieler pro Mannschaft festzulegen, dann sollten wir frühzeitig mit der Planung dieses Teams anfangen.
Das würde auch das Gesicht der Mannschaft 21/22 prägen müssen, denn ab der Folge-Saison würde bei jeder Mannschaft mindestens eine gesamte Linie überflüssig werdenund wohl komplett durch ausländische Spieler ersetzt.
Das eröffnet phantastische neue Möglichkeiten für die Qualität unserer Mannschaft.
Da z. B. der russische Markt ein tolles Preis-/ Leistungsverhältnis bietet, wäre ein Harijs Vitolins meine Wunschbesetzung als zusätzlicher Scout, Sportchef und Assistenztrainer. Er könnte uns eine Top-Achse mit sehr guten russischen Spielern aus der 2. Garde der KHL organisieren und als Bindeglied zur restlichen Mannschaft fungieren.
Anbei als kleines Beispiel ein Spieler, ein Goalie, der sich vielleicht über die National League für die NHL empfehlen möchte und davor 2-3 Jahre bei uns spielt (a la Kubalik, Merzlikins, etc.). Yaroslav Askarov https://www.eliteprospects.com/player/5 ... av-askarov" onclick="window.open(this.href);return false;
Das könnte zu einem Teil unser Geschäftsmodell auf einigen Positionen und im Einklang mit der Zusammenstellung der Mannschaft werden. Natürlich brauchen wir auch starke Schweizer Spieler und eine Top-Ausländerformation, da hat Steinmann sicher einen Plan.
Wie auch immer sinnvoll oder nicht die Erhöhung des Ausländerkontingents sein mag, machen wir für uns das Bestmögliche draus.
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Naja, wir haben viele Baustellen - aber die Torhüterposition gehört definitiv nicht dazu. Abgesehen davon wird ein solcher Spieler garantiert lieber in der KHL spielen als in der Schweiz...
Ansonsten stimme ich grundsätzlich mit dir überein. Es wäre eine völlige idiotische Entscheidung, aber der SCRJ könnte definitiv davon profitieren. Nicht primär durch starke Ausländer, sondern vor allem weil man bessere Schweizer Spieler holen könnte. Spieler wie Hügli, Bachofner, Prassl, Suri etc. wären plötzlich überzählig und könnten zu einem sinnvollen Lohn nach Rappi geholt werden.
Trotzdem hoffe ich, dass diese Änderung nicht kommen wird. Das macht das Schweizer Hockey kaputt.

Ansonsten stimme ich grundsätzlich mit dir überein. Es wäre eine völlige idiotische Entscheidung, aber der SCRJ könnte definitiv davon profitieren. Nicht primär durch starke Ausländer, sondern vor allem weil man bessere Schweizer Spieler holen könnte. Spieler wie Hügli, Bachofner, Prassl, Suri etc. wären plötzlich überzählig und könnten zu einem sinnvollen Lohn nach Rappi geholt werden.
Trotzdem hoffe ich, dass diese Änderung nicht kommen wird. Das macht das Schweizer Hockey kaputt.



-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1394
- Registriert: 27. Mär 2012 23:26
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Ich bezweifle stark, dass die Clubs mit den kleinen Budget davon profitieren. Bei den Ausländer würden sicher nur Drittklassige Ausländer zur Verfügung stehen.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2297
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Ach bitte, Ihr seid jetzt ja so etwas von engstirnig. Dieses super Konzept verschafft uns doch tolle Möglichkeiten. Eine Juniorenabteilung brauchts nicht mehr, also sparen wir viel Geld, somit können wir uns auch mal richtige Stars wie Cody Almond und Tim Traber leisten.
Als Bedingung hat jeder Spieler mindestens einen Nicht-CH-Pass:
GOALIE
Joey Daccord: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... ey-daccord" onclick="window.open(this.href);return false;
Connor Hughes: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... nor-hughes" onclick="window.open(this.href);return false;
VERTEIDIGUNG
Dan Vukovic: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... min?sort=a" onclick="window.open(this.href);return false;
Mike Völlmin: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... min?sort=a" onclick="window.open(this.href);return false;
Tyler Higgins: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... er-higgins" onclick="window.open(this.href);return false;
Jesse Zgraggen: https://www.eliteprospects.com/player/4 ... al=-league" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausländer 1
Ausländer 2
Ausländer 3
Ausländer 4
STURM:
Lukas Lhotak: https://www.eliteprospects.com/player/6 ... kas-lhotak" onclick="window.open(this.href);return false;
Jeremy Wick: https://www.eliteprospects.com/player/39521/jeremy-wick" onclick="window.open(this.href);return false;
Nico Dünner: https://www.eliteprospects.com/player/85290/nico-dunner" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin Ness: https://www.eliteprospects.com/player/85290/nico-dunner" onclick="window.open(this.href);return false;
Tim Traber: https://www.eliteprospects.com/player/4 ... ber?sort=g" onclick="window.open(this.href);return false;
Cody Almond: https://www.eliteprospects.com/player/11683/cody-almond" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausländer 5
Ausländer 6
Ausländer 7
Ausländer 9
Ausländer 10
Ausländer 11
Ausländer 12
Na, geht doch! Und als Headcoach Don Nachbaur und als Sportchef Bernie Johnston.
Als Bedingung hat jeder Spieler mindestens einen Nicht-CH-Pass:
GOALIE
Joey Daccord: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... ey-daccord" onclick="window.open(this.href);return false;
Connor Hughes: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... nor-hughes" onclick="window.open(this.href);return false;
VERTEIDIGUNG
Dan Vukovic: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... min?sort=a" onclick="window.open(this.href);return false;
Mike Völlmin: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... min?sort=a" onclick="window.open(this.href);return false;
Tyler Higgins: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... er-higgins" onclick="window.open(this.href);return false;
Jesse Zgraggen: https://www.eliteprospects.com/player/4 ... al=-league" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausländer 1
Ausländer 2
Ausländer 3
Ausländer 4
STURM:
Lukas Lhotak: https://www.eliteprospects.com/player/6 ... kas-lhotak" onclick="window.open(this.href);return false;
Jeremy Wick: https://www.eliteprospects.com/player/39521/jeremy-wick" onclick="window.open(this.href);return false;
Nico Dünner: https://www.eliteprospects.com/player/85290/nico-dunner" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin Ness: https://www.eliteprospects.com/player/85290/nico-dunner" onclick="window.open(this.href);return false;
Tim Traber: https://www.eliteprospects.com/player/4 ... ber?sort=g" onclick="window.open(this.href);return false;
Cody Almond: https://www.eliteprospects.com/player/11683/cody-almond" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausländer 5
Ausländer 6
Ausländer 7
Ausländer 9
Ausländer 10
Ausländer 11
Ausländer 12
Na, geht doch! Und als Headcoach Don Nachbaur und als Sportchef Bernie Johnston.

- Helferlein
- Aktiver Fan
- Beiträge: 414
- Registriert: 16. Apr 2015 21:12
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Also 3 von 4 aktuellen Ausländer kamen mehr oder weniger direkt aus der KHL.
Und wenn der einzige wenigstens halbe Rapperswil-Joner aus Kananda kommt… (er ist übrigens Schweizer, hat ja in der Nati gespielt!).
Es sind eh alle Söldner und was machen heute ein paar hundert Kilometer für einen Unterschied.
Mich freut diese Entwicklung auch nicht sonderlich, nur gibt es als Alternative mit dem Status quo dann leider lediglich noch die Swiss League.
Und wenn der einzige wenigstens halbe Rapperswil-Joner aus Kananda kommt… (er ist übrigens Schweizer, hat ja in der Nati gespielt!).
Es sind eh alle Söldner und was machen heute ein paar hundert Kilometer für einen Unterschied.
Mich freut diese Entwicklung auch nicht sonderlich, nur gibt es als Alternative mit dem Status quo dann leider lediglich noch die Swiss League.
Wer später bremst, ist länger schnell!
- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5444
- Registriert: 29. Sep 2003 18:38
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Uihh zu geile Antwort. Es lebe die Ironie, oder besser noch der Sarkasmus!Marsilio hat geschrieben:Ach bitte, Ihr seid jetzt ja so etwas von engstirnig. Dieses super Konzept verschafft uns doch tolle Möglichkeiten. Eine Juniorenabteilung brauchts nicht mehr, also sparen wir viel Geld, somit können wir uns auch mal richtige Stars wie Cody Almond und Tim Traber leisten.
Als Bedingung hat jeder Spieler mindestens einen Nicht-CH-Pass:
GOALIE
Joey Daccord: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... ey-daccord" onclick="window.open(this.href);return false;
Connor Hughes: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... nor-hughes" onclick="window.open(this.href);return false;
VERTEIDIGUNG
Dan Vukovic: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... min?sort=a" onclick="window.open(this.href);return false;
Mike Völlmin: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... min?sort=a" onclick="window.open(this.href);return false;
Tyler Higgins: https://www.eliteprospects.com/player/2 ... er-higgins" onclick="window.open(this.href);return false;
Jesse Zgraggen: https://www.eliteprospects.com/player/4 ... al=-league" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausländer 1
Ausländer 2
Ausländer 3
Ausländer 4
STURM:
Lukas Lhotak: https://www.eliteprospects.com/player/6 ... kas-lhotak" onclick="window.open(this.href);return false;
Jeremy Wick: https://www.eliteprospects.com/player/39521/jeremy-wick" onclick="window.open(this.href);return false;
Nico Dünner: https://www.eliteprospects.com/player/85290/nico-dunner" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin Ness: https://www.eliteprospects.com/player/85290/nico-dunner" onclick="window.open(this.href);return false;
Tim Traber: https://www.eliteprospects.com/player/4 ... ber?sort=g" onclick="window.open(this.href);return false;
Cody Almond: https://www.eliteprospects.com/player/11683/cody-almond" onclick="window.open(this.href);return false;
Ausländer 5
Ausländer 6
Ausländer 7
Ausländer 9
Ausländer 10
Ausländer 11
Ausländer 12
Na, geht doch! Und als Headcoach Don Nachbaur und als Sportchef Bernie Johnston.

Wählt Quimby!!!
- Helferlein
- Aktiver Fan
- Beiträge: 414
- Registriert: 16. Apr 2015 21:12
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Eine allfällige 10-Ausländer-Regel gäbe unserem Sportchef ungeahnte Möglichkeiten. Nämlich, eine Mannschaft quasi auf der grünen Wiese – oder besser gesagt auf freiem Eis – zu planen.
Sind wir doch ehrlich: Wir können nur von Spielern wie einem Vermin bei Genf, einem Bertschy bei Lausanne, einem Diaz bei Zug, einem Ambühl bei Davos oder einem Hügli bei Biel träumen.
Auch von all den Löffels, Rathgebs, Müllers und Fricks kriegen wir keinen. Und auch die Andrighettos, Hoffmanns, Hollensteins und Herzogs wird’s nicht geben.
Trotzdem steht uns neben den verbleibenden Schweizer Spielern die gesamte Eishockeywelt für den Bau unserer Mannschaft offen. Und irgendwo gibt es die ausländischen Spieler mit den Qualitäten der vorher genannten Schweizer Stars, die wir uns dann 1. leisten können und die 2. auch gerne in unserem schönen und wohlhabenden Land arbeiten, respektive spielen wollen. Wir müssen sie halt - scouten - suchen und finden.
Was wurde der gute Herb Brooks damals kritisiert und für seine Vision gescholten. Aber im Grunde har es genau das gemacht. Eine Mannschaft ohne grosse Namen, aber nach klar definierten Anforderungen und Stärken zusammengestellt, die dann den erwünschten Erfolg erreichte. Sogar ein 'Miracle on ice'.
P.S. Dieser Beitrag richtet sich nicht an irgendwelche Schwäzer (ich bitte Schreibfehler zu entschuldigen und es lebe die Ironie).
Sind wir doch ehrlich: Wir können nur von Spielern wie einem Vermin bei Genf, einem Bertschy bei Lausanne, einem Diaz bei Zug, einem Ambühl bei Davos oder einem Hügli bei Biel träumen.
Auch von all den Löffels, Rathgebs, Müllers und Fricks kriegen wir keinen. Und auch die Andrighettos, Hoffmanns, Hollensteins und Herzogs wird’s nicht geben.
Trotzdem steht uns neben den verbleibenden Schweizer Spielern die gesamte Eishockeywelt für den Bau unserer Mannschaft offen. Und irgendwo gibt es die ausländischen Spieler mit den Qualitäten der vorher genannten Schweizer Stars, die wir uns dann 1. leisten können und die 2. auch gerne in unserem schönen und wohlhabenden Land arbeiten, respektive spielen wollen. Wir müssen sie halt - scouten - suchen und finden.
Was wurde der gute Herb Brooks damals kritisiert und für seine Vision gescholten. Aber im Grunde har es genau das gemacht. Eine Mannschaft ohne grosse Namen, aber nach klar definierten Anforderungen und Stärken zusammengestellt, die dann den erwünschten Erfolg erreichte. Sogar ein 'Miracle on ice'.
P.S. Dieser Beitrag richtet sich nicht an irgendwelche Schwäzer (ich bitte Schreibfehler zu entschuldigen und es lebe die Ironie).
Wer später bremst, ist länger schnell!
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1154
- Registriert: 15. Mär 2016 17:29
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Ich weiss nicht ob dein Beitrag ironisch ist oder das voller Ernst ist.Helferlein hat geschrieben:Eine allfällige 10-Ausländer-Regel gäbe unserem Sportchef ungeahnte Möglichkeiten. Nämlich, eine Mannschaft quasi auf der grünen Wiese – oder besser gesagt auf freiem Eis – zu planen.
Sind wir doch ehrlich: Wir können nur von Spielern wie einem Vermin bei Genf, einem Bertschy bei Lausanne, einem Diaz bei Zug, einem Ambühl bei Davos oder einem Hügli bei Biel träumen.
Auch von all den Löffels, Rathgebs, Müllers und Fricks kriegen wir keinen. Und auch die Andrighettos, Hoffmanns, Hollensteins und Herzogs wird’s nicht geben.
Trotzdem steht uns neben den verbleibenden Schweizer Spielern die gesamte Eishockeywelt für den Bau unserer Mannschaft offen. Und irgendwo gibt es die ausländischen Spieler mit den Qualitäten der vorher genannten Schweizer Stars, die wir uns dann 1. leisten können und die 2. auch gerne in unserem schönen und wohlhabenden Land arbeiten, respektive spielen wollen. Wir müssen sie halt - scouten - suchen und finden.
Was wurde der gute Herb Brooks damals kritisiert und für seine Vision gescholten. Aber im Grunde har es genau das gemacht. Eine Mannschaft ohne grosse Namen, aber nach klar definierten Anforderungen und Stärken zusammengestellt, die dann den erwünschten Erfolg erreichte. Sogar ein 'Miracle on ice'.
P.S. Dieser Beitrag richtet sich nicht an irgendwelche Schwäzer (ich bitte Schreibfehler zu entschuldigen und es lebe die Ironie).
Klar sportlich gesehen ist das wohl eine Möglichkeit die Mannschaft zu verstärken und vielleicht einmal um die Meisterschaft mitzuspielen.
Aber die Mannschaft wird austauschbar, es wird grosse Personalwechsel geben da man diese ja viel einfacher austauschen kann. Jedes Jahr eine komplett neue Mannschaft?! Nein danke!
Zweitens: Wo bleibt die Identifikation mit dem Fan? Ich will einen Nyffeler sehen, einen Cyrill Geyer einen Cedeic Hüsler und nicht irgendwelche dahergelaufenen Söldner mit dem klingenden Namen Jamie MacQueen oder Colton Yellow Horn die nach einem Jahr wieder weg sind. Ich möchte Jungs die mit Herzblut dabei sind und sich auch mit der Stadt und den Fans identifizieren. Und das geht spätestens in 5 Jahren alles verloren, da bin ich mir sicher.
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Ich bin kein Fan der neuen Regelung (falls die denn kommt), aber Vorteile sind durchaus vorhanden. Und wenn ich z.B. an Berglund oder vor allem Roest denke, so können Ausländer durchaus zu Publikumslieblingen und Identifikationsfiguren werden. Dazu habe ich auch das Gefühl, dass die Liga dadurch ausgeglichener werden würde.
Meiner Meinung nach schiesst die Änderung mit 10 Ausländern einfach über das Ziel hinaus. 6-7 Ausländer (inkl. Abschaffung der Lizenzschweizer) wäre sinnvoller. Dann wären wahrscheinlich auch die negativen Folgen, insbesondere für die Nachwuchsförderung kleiner.
Dazu bräuchte es ein salary cap light, aber das ist leider völlig unrealistisch.
Meiner Meinung nach schiesst die Änderung mit 10 Ausländern einfach über das Ziel hinaus. 6-7 Ausländer (inkl. Abschaffung der Lizenzschweizer) wäre sinnvoller. Dann wären wahrscheinlich auch die negativen Folgen, insbesondere für die Nachwuchsförderung kleiner.
Dazu bräuchte es ein salary cap light, aber das ist leider völlig unrealistisch.


- Helferlein
- Aktiver Fan
- Beiträge: 414
- Registriert: 16. Apr 2015 21:12
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Ich meine es schon ernst und bin durchaus zufrieden mit der jetzigen Regelung und unserer Mannschaft. Nur wenn diese abenteuerliche neue Regelung zustande kommt, sollten wir zeitig mit der Planung einer internationalen Mannschaft loslegen.
Ich vermute die Verantwortlichen träumen von Fernsehmillionen und internationaler Ausstrahlung. Wohl durch die Entwicklung im Fussball-Business.
Wenn wir mal eine solche Mannschaft, zum Beispiel Dortmund nehmen, ist es für den Fan einer erfolgreichen Mannschaft die um die Meisterschaft mitspielt schlussendlich unerheblich ob Haaland aus Norwegen oder Reus aus Deutschland mitspielt.
Und auch so, wird angenommen, könnte es mit der Zeit im Hockey kommen.
Wenn wir uns aber immer eine Achse mit einheimischen Franchise-Playern aufbauen können, wäre es mit ein paar Ausländern mehr die uns sportlich weiterbringen schon noch auszuhalten.
Ich vermute die Verantwortlichen träumen von Fernsehmillionen und internationaler Ausstrahlung. Wohl durch die Entwicklung im Fussball-Business.
Wenn wir mal eine solche Mannschaft, zum Beispiel Dortmund nehmen, ist es für den Fan einer erfolgreichen Mannschaft die um die Meisterschaft mitspielt schlussendlich unerheblich ob Haaland aus Norwegen oder Reus aus Deutschland mitspielt.
Und auch so, wird angenommen, könnte es mit der Zeit im Hockey kommen.
Wenn wir uns aber immer eine Achse mit einheimischen Franchise-Playern aufbauen können, wäre es mit ein paar Ausländern mehr die uns sportlich weiterbringen schon noch auszuhalten.
Wer später bremst, ist länger schnell!
- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5444
- Registriert: 29. Sep 2003 18:38
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Das finde auch ich die beste Lösung. Der gute alte Kompromiss wieder malWhitetiger hat geschrieben: Meiner Meinung nach schiesst die Änderung mit 10 Ausländern einfach über das Ziel hinaus. 6-7 Ausländer (inkl. Abschaffung der Lizenzschweizer) wäre sinnvoller. Dann wären wahrscheinlich auch die negativen Folgen, insbesondere für die Nachwuchsförderung kleiner.
Dazu bräuchte es ein salary cap light, aber das ist leider völlig unrealistisch.

Wählt Quimby!!!
- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Ich habe mal die Statistiken der aktuellen mit der vergangenen Saison verglichen:
Wenn man bedenkt, dass Langnau und auch Bern und Ambri diese Saison eher schwach sind und letzte Saison Cervenka 18 Spiele fehlte, muss man sogar von einem Rückschritt sprechen...
Fazit: trotz dem auf dem Papier stärkeren Kader ist man bei den Punkten nur minim besser, die Tordifferenz ist schlechter und sämtliche Teamstatistiken sind schlechter.Vergleich Saisons 19/20 - 20/21
Punkte pro Spiel 1.04 - 1.08
Goals pro Spiel 2.58 - 2.67
Gegentore pro Spiel 3.22 - 3.41
Powerplay 18.29 - 14.62
Boxplay 78.26 - 75.78
Schusseffizienz 8.94 - 8.71
Bullyquote 49.12 - 47.77
Wenn man bedenkt, dass Langnau und auch Bern und Ambri diese Saison eher schwach sind und letzte Saison Cervenka 18 Spiele fehlte, muss man sogar von einem Rückschritt sprechen...


- nixalsverdrus
- Aktiver Fan
- Beiträge: 283
- Registriert: 1. Aug 2006 15:51
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Interessant zu lesen,...
Mehr auch nicht.
Am Ende der quali zählen die Punkte und der daraus resultierende Rang
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Mehr auch nicht.
Am Ende der quali zählen die Punkte und der daraus resultierende Rang
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
“All of old. Nothing else ever. Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.”
Samuel Beckett
Samuel Beckett
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1394
- Registriert: 27. Mär 2012 23:26
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Die Mannschaften vor Rappi haben sich auch verstärkt und aus diesem Grund ist der Abstand nicht kleiner geworden. Gegenüber Ambri und Langnau wurde man klar besser.
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2940
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
8 spiele im februar und 38 gegentore (stand jetzt 2. drittel 0:5 zu hause gegen den Z) das ist zu echt viel zu viel. bader kann einem leid tun aber es zeigt auf, dass er kein nr. 1 torhüter ist.
mutig, wenn man das bis zur genesung von Nyf durchzieht.
mutig, wenn man das bis zur genesung von Nyf durchzieht.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1154
- Registriert: 15. Mär 2016 17:29
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Man muss sich halt fragen was man will. Wollen wir in die Pre-Playoffs und damit vielleicht mit einem Exploit sogar in die Viertelfinals oder noch weiter vorstossen oder haken wir die Saison ab da es sowieso keinen Absteiger gibt. Sollte es dann doxh noch reichen haben wir halt noch zwei Spiele mehr.Black Hawk hat geschrieben: ↑20. Feb 2021 21:26 8 spiele im februar und 38 gegentore (stand jetzt 2. drittel 0:5 zu hause gegen den Z) das ist zu echt viel zu viel. bader kann einem leid tun aber es zeigt auf, dass er kein nr. 1 torhüter ist.
mutig, wenn man das bis zur genesung von Nyf durchzieht.
Will man ersteres kommt man nicht um einen Ausländischen Torhüter herum, der löst zwar nicht alle unsere Probleme aber immerhin eines mal.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1394
- Registriert: 27. Mär 2012 23:26
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Die Kritik an Bader ist Sack Schwach. Eine Mannschaft die zweimal mit 5 gegen 3 Spielen kann und kein Tor erzielt kann nur verlieren. 2 Tore in Überzahl zu bekommen hat eigentlich auch nichts mehr mit Bader zu tun.Black Hawk hat geschrieben: ↑20. Feb 2021 21:26 8 spiele im februar und 38 gegentore (stand jetzt 2. drittel 0:5 zu hause gegen den Z) das ist zu echt viel zu viel. bader kann einem leid tun aber es zeigt auf, dass er kein nr. 1 torhüter ist.
mutig, wenn man das bis zur genesung von Nyf durchzieht.
Was ist eigentlich mit Moses los? Wurde als Sniper geholt und im Moment merkt man gar nicht ob er auf dem Eis ist oder nicht.
- Suuber
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1992
- Registriert: 21. Jan 2011 08:45
- Wohnort: St. Gallenkappel
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Geh mit Dir einig, so viel in Überzahl und wieder nur Gegen-Tore( nicht nur 1, 2!) ......doch Moses hat momentan den Riecher verloren, oder und nicht sein PartnerHansi Müller hat geschrieben:Die Kritik an Bader ist Sack Schwach. Eine Mannschaft die zweimal mit 5 gegen 3 Spielen kann und kein Tor erzielt kann nur verlieren. 2 Tore in Überzahl zu bekommen hat eigentlich auch nichts mehr mit Bader zu tun.Black Hawk hat geschrieben: ↑20. Feb 2021 21:26 8 spiele im februar und 38 gegentore (stand jetzt 2. drittel 0:5 zu hause gegen den Z) das ist zu echt viel zu viel. bader kann einem leid tun aber es zeigt auf, dass er kein nr. 1 torhüter ist.
mutig, wenn man das bis zur genesung von Nyf durchzieht.
Was ist eigentlich mit Moses los? Wurde als Sniper geholt und im Moment merkt man gar nicht ob er auf dem Eis ist oder nicht.
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
-
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 139
- Registriert: 10. Mär 2018 16:27
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Wer jetzt sein Mysport Abo auf Sky kündigt, bekommt in Anschluss ein Angebot für eine gratis Verlängerung für 10 Monate. Also liebe Sky Kunden - schlagt zu und holt euch die 10 gratis Monate.
Das Bier könnt ihr mir nächstes Jahr irgendwann spendieren 


-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2115
- Registriert: 10. Okt 2010 15:40
- Wohnort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Dieses Risiko gehe ich jetzt wegen den paar Franken nicht ein. Schliesslich will ich nicht die Zwischenresultate der Pre Playoffs auf dem Teletext verfolgen... 

- Whitetiger
- Supporter Classic
- Beiträge: 3308
- Registriert: 12. Okt 2011 00:30
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Mit Rang 10 hat der SCRJ das Saisonziel erreicht. Langnau war allerdings nicht konkurrenzfähig. Gegen Ambri hat Rappi jedoch 5 der 6 Direktduelle gewonnen und genau deshalb hat Rappi die Preplayoffs erreicht. Insofern ist Rang 10 definitiv verdient 



- Chäpsler19
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 14. Mär 2017 11:41
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?
Grösstenteils bin ich gleicher Meinung. Das Ziel Pre-Playoffs wurde erreicht, egal ob am Schluss nun knapp/souverän oder nicht. Einziger Wermutstropfen; für mich persönlich hätte der Gap vor allem zu Ambri grösser sein müssen, da wir im Vergleich zu den Tessinern die ganze Saison hindurch mit vier Imports antreten konnten (für die Verletzung Moses wurde in Kürze Sobotka als Ersatz verpflichtet). Ambri und Langnau haben wir im Direktduell immer im Griff gehabt, jedoch gewannen wir gegen die Top-Teams nicht mehr, was in den vergangenen Jahren regelmässig der Fall war. Man stelle sich vor, nur schon gegen Davos oder Biel hätte man noch 10-15 Punkte mehr mitnehmen können.Whitetiger hat geschrieben: ↑1. Apr 2021 08:20 Mit Rang 10 hat der SCRJ das Saisonziel erreicht. Langnau war allerdings nicht konkurrenzfähig. Gegen Ambri hat Rappi jedoch 5 der 6 Direktduelle gewonnen und genau deshalb hat Rappi die Preplayoffs erreicht. Insofern ist Rang 10 definitiv verdient![]()
Quo vadis SCRJ? Wenn ich stand jetzt in die Zukunft blicke, sehe ich bezüglich Qualität in der Defensive, wie von Crosby bereits schön erwähnt, ziemlich schwarz. Offensiv werden wir wie eigentlich diese Saison schon genügend Qualität und gutes Spielermaterial zur Verfügung haben. Eben diese Offensive kann sich aber nur von ihrer besten Seite präsentieren, wenn sie aus der Defensive mit guten Auslösungen und sauberen Pässen gefüttert wird. Stand jetzt ist das bis auf ein bis zwei Ausnahmen mehr als ungenügend. Da fehlt ganz einfach die Qualität, vor allem aber auch die Spielintelligenz, und das bei vielen Spielern. Das ist augenscheinlich. Dazu kommt, dass Egli und wohl auch Vukovic weg sein werden.
Offensiv sehe ich keinen grossen Handlungsbedarf mehr, auch wenn da noch der ein oder andere Zuzug kommen wird. Defensiv muss noch einiges gehen, da genügt ein ausländischer Import-Verteidiger bei weitem nicht. Sorgenfalten ahoi!
Alles noch Zukunftsmusik, konzentrieren wir uns nun auf die Gegenwart mit der Pre-Playoff-Phase; beginnt bei Null und alles ist möglich! Vor allem dann, wenn wir gegen ein aus der Quarantäne kommendes Biel antreten müssten! Für uns eine Best-of-3-Serie eine riesige Chance! Und wenn es nicht klappt, dann ist es so! Dann konzentrieren wir uns auf die NLB-Playoffs und den immer weiteren Fall der Flughafenstädter!
Zuletzt geändert von Chäpsler19 am 1. Apr 2021 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste